Arno

Der Arno ist ein Fluss im Gebiet von Toskana Italiens. Es ist der wichtigste Fluss des zentralen Italiens nach Tiber.

Quelle und Weg

Der Fluss entsteht auf Gestell Falterona im Gebiet von Casentino von Apennines, und nimmt am Anfang eine nach Süden gerichtete Kurve. Der Fluss wendet sich dem Westen in der Nähe von Arezzo zu, der Florenz, Empoli und Pisa durchführt, in Tyrrhenisches Meer an Marina di Pisa fließend.

Mit einer Länge ist es der größte Fluss im Gebiet. Es hat viele Tributpflichtige: Sieb , Bisenzio , Zeitalter, Elsa, Pesa und Pescia. Die Drainage-Waschschüssel beläuft sich auf mehr als und dräniert das Wasser der folgenden Subwaschschüsseln:

  • Der Casentino, in der Provinz von Arezzo, der durch den oberen Kurs des Flusses bis zum Zusammenfluss mit dem Kanal des Maestros della Chiana gebildet ist.
  • Der Val di Chiana, eine Ebene hat im 18. Jahrhundert getrocknet, der bis dahin ein sumpfiger Bereichstributpflichtiger von Tiber war.
  • Oberer Valdarno, ein langes Tal hat aus dem Osten durch das Massiv von Pratomagno und aus dem Westen durch die Hügel um Siena angegrenzt.
  • Die Waschschüssel des Siebs, die im Arno sofort vor Florenz fließt.
  • Mittlerer Valdarno, mit der Ebene einschließlich Florenz, Sesto Fiorentino, Prato und Pistoia.
  • Niedrigerer Valdarno, mit dem Tal von wichtigen Tributpflichtigen wie Pesa, Elsa und Zeitalter und in der, nach Pontedera, fließt der Arno ins Ligurian Meer. Der Fluss hat eine sehr variable Entladung, im Intervall von minimalen Werten wie 6 M ³/s zu mehr als 2,000. Der Mund des Flusses war einmal in der Nähe von Pisa, aber ist jetzt mehrere Kilometer nach Westen.

Es durchquert Florenz, wo es unter Ponte Vecchio und der Santa Trìnita Bridge (gebaut von Bartolomeo Ammanati, aber begeistert von Michelangelo) geht. Der Fluss hat diese Stadt regelmäßig in historischen Zeiten, die letzte Gelegenheit überschwemmt, die die berühmte Überschwemmung von 1966, mit 4,500 M ³/s nach dem Niederschlag in Badia Agnano und in Florenz in nur 24 Stunden ist.

Der Durchfluss des Arnos ist unregelmäßig. Es wird manchmal beschrieben als, ein einem reißenden Strom ähnliches Verhalten zu haben, weil es von fast trockenem zur nahen Überschwemmung in ein paar Tagen leicht gehen kann. Am Punkt, wo der Arno Apennines verlässt, können sich Fluss-Maße zwischen 0.56 M ³/s und 3,540 M ³/s ändern. Neue Dämme gebaut stromaufwärts Florenz haben das Problem in den letzten Jahren außerordentlich erleichtert.

Eine Überschwemmung am 4. November 1966 ist der Deich in Florenz zusammengebrochen, mindestens 40 Menschen tötend und beschädigend oder Millionen von Kunstwerken und seltenen Büchern zerstörend. Neue Bewahrungstechniken wurden durch die Katastrophe begeistert, aber sogar 40 Jahre später erwarten Hunderte von Arbeiten noch Wiederherstellung.

Galerie

File:Arno Fluss in Pisa.honeydew.jpg|River Arno in Pisa, in der Nähe vom Ponte della Fortezza (die Fortress Bridge)

File:Firenze.Arno.jpg|Banks des Arnos, der von Ponte Vecchio (die Old Bridge), Florenz gesehen ist

File:Arno_Mouth_Italy_aerial_view.jpg|Mouth des Arnos in der Nähe von Pisa

File:Florence Arno 180.jpg|The der Fluss Arno in Florenz, 180 Grad-Ansicht: Die Galerie Uffizi ist darüber gerade, und Ponte Vecchio ist nach links

File:Florence am Nachtjpg|Thefluss Arno in Florenz nachts

File:Ponte amerigo vespucci. JPG|The Ponte Amerigo Vespucci (die Amerigo Vespucci Bridge)

File:View Von Ponte Vecchio der Arno.jpg|The Flussansicht vom Arno von Ponte Vecchio

</Galerie>

Arno Stevens

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Arno, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Nationale Verbindung (Italien) / Aveiro, Portugal
Impressum & Datenschutz