Benjamin

Benjamin war die letzt geborenen von den zwölf Söhnen von Jacob und dem zweiten und letzten Sohn von Rachel in der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition. Er war der Gründer des israelitischen Stamms von Benjamin. In der biblischen Rechnung, verschieden vom ersten Sohn von Rachel, Joseph, ist Benjamin in Canaan geboren gewesen. Er ist in Ägypten auf dem 11. von Marcheshvan gestorben (der auch sein Geburtstag war) 1443 v. Chr. im Alter von 111 Jahren.. In Qur'an wird Benjamin rechtschaffenes kleines Kind genannt, das mit Jacob geblieben ist, als sich die älteren Brüder gegen Joseph verschworen haben.

Name

Gemäß Torah ist der Name von Benjamin entstanden, als Jacob absichtlich den Namen Benoni, der eigentliche Name von Benjamin verdorben hat, seitdem Benoni eine Anspielung auf das Sterben von Rachel gerade war, nachdem sie zur Welt gebracht hatte, weil es Sohn meines Schmerzes bedeutet. Textgelehrte betrachten diese zwei Namen als Bruchstücke, Berichte zu nennen, die aus verschiedenen Quellen - ein kommen, Jahwist und der andere seiend, Elohist seiend.

Die Etymologie des Namens Benjamin ist eine Sache des Streits, obwohl die meisten zugeben, dass es aus zwei Teilen - ben und jamin - der ehemalige Bedeutungssohn dessen zusammengesetzt wird. Die wörtliche Übersetzung von Benjamin ist Sohn des Rechts (im Vergleich mit dem linken), allgemein interpretiert als Bedeutung des Sohnes meiner rechten Hand, obwohl manchmal interpretiert, als Sohn der richtigen Seite. Mit der rechten Seite vereinigt zu werden, war traditionell eine Verweisung auf die Kraft und den Vorteil (vgl, der auf das Latein für den linken zurückzuführen ist). Das, ist jedoch, nicht die einzige wörtliche Übersetzung, weil die Wurzel für das Recht dazu für den Süden identisch ist, folglich übersetzt Benjamin auch wörtlich als Sohn des Südens. Diese Bedeutung wird von mehreren klassischen rabbinischen Quellen verteidigt, die behaupten, dass sie sich auf die Geburt von Benjamin in Canaan im Vergleich zur Geburt aller anderen Söhne von Jacob in Aram bezieht. Moderne Gelehrte haben stattdessen vorgeschlagen, dass, mit dem namensgebenden Benjamin, der gerade eine Metapher ist, der Sohn des Südens/Sohnes des Rechts Verweisungen darauf ist, dass der Stamm untergeordnet dem dominierenderen Stamm von Ephraim ist.

Im Samariter-Pentateuch wird der Name als  , mit einem Terminal mem durchweg geschrieben, es Benjamim machend, und würde als Sohn von Tagen wörtlich übersetzen. Etwas klassische rabbinische Literatur behauptet, dass das die ursprüngliche Form des Namens war und eine Verweisung auf das fortgeschrittene Alter von Jacob war, als Benjamin geboren gewesen ist.

Gemäß klassischen rabbinischen Quellen ist Benjamin nur geboren gewesen, nachdem Rachel seit langem als eine religiöse Hingabe mit der Hoffnung auf ein neues Kind als eine Belohnung gefastet hatte. Bis dahin war Jacob mehr als 100 Jahre alt geworden. Benjamin wird als ein kleines Kind im grössten Teil des biblischen Berichts behandelt, aber wird einmal als der Vater von zehn Söhnen plötzlich beschrieben. Textgelehrte glauben, dass das das Ergebnis des genealogischen Durchgangs ist, in dem seine Kinder genannt werden, von einer viel späteren Quelle seiend, als die Berichte von Jahwist und Elohist, die den grössten Teil des Berichts von Joseph zusammensetzen, und die durchweg Benjamin als ein Kind beschreiben.

Israeliten in Ägypten

Der Bericht von Joseph von Torah, in einer Bühne, wenn Joseph durch seine Brüder unerkannt ist, beschreibt Joseph als Prüfung, ob sich seine Brüder gebessert haben, indem sie eine Silbertasse in der Tasche von Benjamin dann öffentlich heimlich pflanzen, die Taschen dafür, und nach der Entdeckung davon im Besitz von Benjamin suchend, fordernd, dass Benjamin sein Sklave als eine Strafe wird. Der Bericht setzt fort festzustellen, dass, als Judah (im Auftrag der anderen Brüder) um Joseph gebeten hat, Benjamin nicht zu versklaven und stattdessen ihn zu versklaven, da die Versklavung von Benjamin das Herz von Jacob brechen würde. Das hat Joseph veranlasst, seine Identität zu widerrufen und zu offenbaren. Das midrashic Buch von Jasher behauptet, dass vor der Aufdeckung seiner Identität Joseph Benjamin gebeten hat, seinen fehlenden Bruder (d. h. Joseph) über die Astrologie mit einem einem Astrolabium ähnlichen Werkzeug zu finden; es geht durch das Feststellen weiter, dass Benjamin das prophezeit hat, war der Mann auf dem Thron Joseph, so hat sich Joseph Benjamin (aber nicht die anderen Brüder) identifiziert, und hat sein Schema (als in Torah) offenbart, um zu prüfen, wie brüderlich die anderen Brüder waren. Jedoch behaupten einige klassische rabbinische Quellen, dass sich Joseph aus anderen Gründen identifiziert hat. In diesen Quellen hat Benjamin einen Eid auf dem Gedächtnis von Joseph geschworen, dass er des Diebstahls, und, wenn herausgefordert, darüber unschuldig war, wie glaubwürdig der Eid sein würde, hat erklärt, dass das Erinnern an Joseph für ihn so wichtig war, dass er seine Söhne in der Ehre von Joseph genannt hatte; diese Quellen setzen fort festzustellen, dass der Eid von Benjamin Joseph so tief berührt hat, dass Joseph im Stande gewesen ist nicht mehr vorzugeben, ein Fremder zu sein.

Im Bericht, gerade vor diesem Test, als Joseph zuerst alle seine Brüder getroffen (aber sich zu ihnen nicht identifiziert hatte), hatte er ein Bankett für sie gehalten; der Bericht deutet schwer an, dass Benjamin der Lieblingsbruder von Joseph war, da er mit Tränen überwunden wird, wenn er zuerst Benjamin trifft insbesondere und er Benjamin fünfmal so viel Essen gibt, wie er zu anderen aufteilt. Gemäß Textgelehrten ist das wirklich die Rechnung von Jahwist der Wiedervereinigung, nachdem sich Joseph identifiziert, und die Rechnung der Drohung, Benjamin zu versklaven, gerade die Version von Elohist desselben Ereignisses mit Elohist ist, der über die Gefühle von Joseph zu Benjamin bloß knapper ist, erwähnend, dass Benjamin fünfmal so viel Geschenke gegeben wurden wie andere.

Benjamin im Islam

Der Qur'an, im Bericht von Joseph, kennzeichnet Benjamin als der rechtschaffene jüngste Sohn von Jacob. Moslemische Tradition versieht jedoch die Details bezüglich Benjamins mit Fleisch und kennzeichnet ihn, so von der Frau von Jacob Rachel und weiteren Verbindungen eine Verbindung geboren seiend, wie jüdische Tradition, zwischen den Namen der Kinder von Benjamin und Josephs tut.

Ursprung

Biblische Gelehrte betrachten es als offensichtlich, von ihrem geografischen Übergreifen und ihrer Behandlung in älteren Durchgängen, dass ursprünglich Ephraim und Manasseh als ein Stamm, das Josephs betrachtet wurden. Gemäß mehreren biblischen Gelehrten war Benjamin auch ursprünglich ein Teil dieses einzelnen Stamms, aber die biblische Rechnung von Joseph als sein Vater ist verloren geworden. Wie man denkt, bezieht sich die Beschreibung von Benjamin, der nach der Ankunft in Canaan von einigen Gelehrten geboren ist, auf den Stamm von Benjamin, der durch das Ausbreiten von der Gruppe von Joseph entsteht, nachdem sich der Stamm in Canaan niedergelassen hatte. Mehrere biblische Gelehrte vermuten, dass die Unterscheidung der Stämme von Joseph (einschließlich Benjamins) ist, dass sie die einzigen Israeliten waren, die nach Ägypten gegangen sind und zurückgekehrt sind, während die israelitischen Hauptstämme einfach als eine Subkultur aus Canaanites erschienen sind und in Canaan überall geblieben waren. Gemäß dieser Ansicht ist die Geschichte des Besuchs von Jacob in Laban, um eine Frau zu erhalten, als eine Metapher für diese Wanderung, mit dem Eigentum und der Familie entstanden, die von Laban gewonnen wurden, der die Gewinne der Stämme von Joseph vertritt, als sie von Ägypten zurückgekehrt sind; gemäß Textgelehrten erwähnt die Version von Jahwist des Berichts von Laban nur die Stämme von Joseph und Rachel, und erwähnt den anderen Stammesmatriarchs überhaupt nicht.

Die Söhne von Benjamin

Gemäß hatte Benjamin zehn Söhne: Bela, Becher, Ashbel, Gera, Naaman, Ehi, Rosh, Muppim, Huppim und Ard. Der Name seiner Frau/Frauen wird nicht gegeben. Klassische rabbinische Tradition fügt hinzu, dass der Name jedes Sohnes Joseph ehrt:

  • Belah (Bedeutung der Schwalbe), in der Verweisung auf Joseph, der verschwindet (verschlungen werden)
  • Becher (Bedeutung zuerst geboren), in der Verweisung auf Joseph, der das erste Kind von Rachel ist
  • Ashbel (Bedeutung der Festnahme), in der Verweisung auf Joseph, der Gefangenschaft ertragen
hat
  • Gera (Bedeutung des Kornes), in der Verweisung auf Joseph, der in einem Auslandsland (Ägypten) lebt
  • Naaman (Bedeutung der Gnade), in der Verweisung auf Joseph, der anmutige Rede hat
  • Ehi (Bedeutung meines Bruders), in der Verweisung auf Joseph, der der einzige volle Bruder von Benjamin (im Vergleich mit Halbbrüdern) ist
  • Rosh (Bedeutung älter), in der Verweisung auf Joseph, der älter ist als Benjamin
  • Muppim (Bedeutung des doppelten Mundes), in der Verweisung auf Joseph, der stirbt, was er von Jacob unterrichtet worden war
  • Huppim (Bedeutung von Ehe-Baldachinen), in der Verweisung auf Joseph, der in Ägypten verheiratet ist, während Benjamin nicht dort war
  • Ard (Bedeutung des Wanderers/Flüchtlings), in der Verweisung auf Joseph, der einem Erheben ähnlich ist

Siehe auch

  • Benjamin (Begriffserklärung)
  • Für eine Liste von Personen mit dem Vornamen Benjamin sieh
  • Kever Benjamin
  • Stamm von Benjamin

Zitate

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Benjamin, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Bethlehem / Schwarzer Sabbat
Impressum & Datenschutz