Bruno von Querfurt

Heiliger Bruno von Querfurt (c. 970 - am 14. Februar 1009), auch bekannt als Brun und Boniface, ist ein heilig gesprochener missionarischer Bischof und Märtyrer, der in der Nähe von der Grenze von Kievan Rus und Litauen enthauptet wurde, während er versucht hat, Christentum in Osteuropa auszubreiten. Er wird auch den zweiten Apostel der Preußen (Alte Preußen) genannt.

Lebensbeschreibung

Frühes Leben

Boniface war von einer edlen Familie von Querfurt (jetzt in Sachsen-Anhalt). Er wird verbreitet, um ein Verwandter des Heiligen römischen Kaisers Otto III gewesen zu sein. Im Alter von sechs Jahren wurde er gesandt, um in Magdeburg, Sitz von Adalbert aus Magdeburg, dem Lehrer und Namensvetter des Heiligen Adalbert erzogen zu werden. Während noch eine Jugend er ein Kanon der Magdeburger Kathedrale gemacht wurde. Der fünfzehnjährige Otto III hat Bruno einen Teil seines königlichen Gerichtes gemacht. Während in Rom für die Reichskrönung von Otto Bruno Heiligen Adalbert Prags, den ersten Apostel der Preußen, getötet ein Jahr später getroffen hat, der Bruno angeregt hat, eine Lebensbeschreibung von St. Adalbert zu schreiben, als er das kürzlich Christianisierte und feste Königreich Ungarn selbst erreicht hat. Bruno hat viel Zeit am Kloster verbracht, wo Adalbert ein Mönch geworden war, und wo Abt John Canaparius ein Leben des Heiligen Adalbert geschrieben haben kann. Später ist Bruno in ein Kloster in der Nähe von Ravenna eingegangen, der von Otto gegründet ist, und hat strenge asketische Ausbildung unter der Leitung St. Romuald erlebt.

Missionarisches Leben

In Otto III, der gehofft ist, um ein Kloster zwischen der Elbe und Oder (irgendwo in den heidnischen Ländern zu öffnen, die Brandenburg oder das Westliche Pommern geworden sind), zu helfen, die lokale Bevölkerung ins Christentum umzuwandeln. In 1003 Papst Sylvester II hat Bruno ernannt, um im Alter von 33 Jahren eine Mission unter den heidnischen Völkern Osteuropas anzuführen. Infolge eines Regionalkonflikts zwischen dem Heiligen römischen Kaiser Henry II und Duke Boleslaus I aus Polen hat er die Pläne für das Kloster, und so für Ungarn dargelegter Bruno verzögert. Dort ist er zu den Plätzen gegangen, denen der Heilige Adalbert Prags beigewohnt hatte. Bruno hat versucht, Ahtum, den Duke von Banat zu bekommen, der unter der Rechtsprechung von Patriarchate von Constantinople war, um unter der Rechtsprechung von Patriarchate Roms zu kommen, aber das hat eine große Meinungsverschiedenheit hinabgestürzt, die zu organisierter Opposition von lokalen Mönchen führt. Bruno hat sich dafür entschieden, über das Gebiet anmutig zu herrschen, nachdem er zuerst sein Buch, das berühmte "Leben vom St. beendet hat. Adalbert," ein literarisches Denkmal von viel, die sich es lohnt, eine Geschichte der (relativ neuen) Konvertierung der Ungarn zu geben.

Nach diesem diplomatischen Misserfolg ist Bruno nach Kiew gegangen, wo Großartiger Duke Vladimir ich ihn bevollmächtigt habe, christliche Bekehrte unter Pechenegs, halbnomadischen Völkern von Turkic zu machen, die zwischen der Donau und den Flüssen von Don leben. Bruno hat fünf Monate dort ausgegeben und hat ungefähr dreißig Erwachsene getauft. Er hat geholfen, einen Friedensvertrag zwischen ihnen und dem Lineal Kiews zu verursachen.

Vor dem Abreisen nach Polen hat Bruno einen Bischof für Pechenegs gewidmet. Während in Polen er den ersten Bischof Schwedens gewidmet hat und gesagt wird, Abgesandte gesandt zu haben, um den König Schwedens zu taufen, dessen Mutter aus Polen gekommen war. Bruno hat herausgefunden, dass sein Freund Benedict und vier Begleiter von Räubern in 1003 getötet worden waren. Bruno hat Augenzeugenberichte genommen und hat eine rührende Geschichte so genannter Five Martyred Brothers niedergeschrieben.

Mission nach Preußen und Tod

Im Herbst oder am Ende 1008 Brunos und achtzehn Begleiter legt zum gefundenen eine Mission unter den Preußen dar; sie haben geschafft, Netimer, einen "König von Litauern" umzuwandeln, und sind dann nach Osten gereist, sehr wahrscheinlich zu Yotvingia gehend. Yotvingia war ein preußisches Gebiet, dann ordnen Sie Kievan Rus unter (seit 983), der die Grenzen dessen durchgeschnitten hat, was dann Preußen, Kievan Rus und das Herzogtum Litauens war.

Heiliger Bruno wurde am 14. Februar 1009 enthauptet, wohingegen die meisten seiner Begleiter derselbe Tag von Zebeden, Bruder von kürzlich umgewandeltem Netimer gehängt wurden. Duke Boleslaus, den das Tapfere den Körpern nach Polen gebracht hat (hat es angenommen, den sie gelegt wurden, um in Przemyśl ausruhen zu lassen, wohin einige Historiker die Diözese von Bruno legen; solche Lokalisierung der Grabstätte von Bruno ist kaum wahrscheinlich, weil Przemyśl dann Orthodoxem Kievan Rus bis 1018 gehört hat). Die "Annalen Magdeburgs," "Thietmar der Chronik von Merseburg," registrieren verschiedene Arbeiten von Magdeburger Bischöfen, die "Annalen von Quedlinburg" und vielen anderen schriftlichen Quellen von 11. - 15. Jahrhunderte diese Geschichte.

Bald nach seinem Tod wurden Bruno und seine Begleiter als Märtyrer verehrt, und Bruno wurde bald danach heilig gesprochen. Es wurde gesagt, dass Braunsberg nach St. Bruno genannt wurde.

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article Bruno of Querfurt, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Blutiger Sonntag (1972) / Bo Diddley
Impressum & Datenschutz