Ericsson

Ericsson (Telefonaktiebolaget L. M. Ericsson) , eine von Schwedens größten Gesellschaften, ist ein Versorger des Fernmeldewesens und der Datennachrichtensysteme und der verwandten Dienstleistungen, eine Reihe von Technologien einschließlich besonders beweglicher Netze bedeckend. Ericsson ist zurzeit der größte bewegliche Fernmeldeausrüstungsverkäufer in der Welt mit einem Marktanteil von 35 %.

Direkt und durch Tochtergesellschaften hat Ericsson auch eine Hauptrolle in beweglichen Geräten und Kabelfernsehen und IPTV Systemen. Ericsson war auch der Erfinder von Bluetooth.

Gegründet 1876 als eine Telegraf-Ausrüstungsautowerkstatt durch Lars Magnus Ericsson wurde es am 18. August 1918 vereinigt. Headquartered in Kista, Stockholmer Stadtbezirk, seit 2003, wird Ericsson als ein Teil des so genannten "Radiotales" betrachtet. Seit der Mitte der 1990er Jahre hat die umfassende Anwesenheit von Ericsson in Stockholm geholfen, die Stadt in einen von Europas Mittelpunkten der Forschung der Informationstechnologie (IT) umzugestalten. Ericsson hat Büros und Operationen in mehr als 180 Ländern, mit mehr als 17,700 Personal in Schweden und auch bedeutender Anwesenheit in, zum Beispiel, Brasilien, China, Finnland, Indien, Irland, Italien, Ungarn, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.

Am Anfang des 20. Jahrhunderts hat Ericsson den Weltmarkt für manuelle Telefonvermittlungen beherrscht, aber hat sich verspätet, um automatische Ausrüstung einzuführen. Die größte jemals manuelle Telefonvermittlung in der Welt, 60,000 Linien dienend, wurde von Ericsson in Moskau 1916 installiert. Im Laufe der 1990er Jahre hat Ericsson einen 35-40-%-Marktanteil von installierten Autotelefon-Systemen gehalten. Wie der grösste Teil der Fernmeldeindustrie hat Ericsson schwere Verluste nach dem Fernmeldeunfall am Anfang der 2000er Jahre ertragen, und musste Zehntausende des Personals weltweit in einem Versuch entlassen, die Finanzsituation zu führen, zurückkehrend, um sich die Mitte der 2000er Jahre zunutze zu machen.

Geschichte

Fundament

Lars Magnus Ericsson hat seine Vereinigung mit Telefonen in seiner Jugend als ein Instrument-Schöpfer begonnen. Er hat für ein Unternehmen gearbeitet, das Telegraf-Ausrüstung für die schwedische Regierungsstelle Telegrafverket gemacht hat. 1876, im Alter von 30, hat er eine Telegraf-Autowerkstatt mit der Hilfe von seinem Freund Carl Johan Andersson angefangen. Das Geschäft war im zentralen Stockholm (Nr. 15 auf Drottninggatan, der Haupteinkaufsstraße) und hat geauslandsmachte Telefone repariert. 1878 hat Ericsson begonnen, seine eigene Telefonausrüstung zu machen und zu verkaufen. Seine Kopfhörer waren nicht technisch innovativ, weil die meisten Erfindungen bereits in den Vereinigten Staaten gemacht worden waren. 1878 hat er eine Abmachung gemacht, Telefone und Schalttafeln zu Schwedens erster Telekommunikation Betriebsgesellschaft, Stockholms Allmänna Telefonaktiebolag zu liefern.

Auch 1878 hat lokaler Telefoneinfuhrhändler Numa Peterson Ericsson angestellt, um einige Telefone von Bell Telephone Company anzupassen. Das hat ihn angeregt, mehrere Telefone von Siemens zu kaufen und die Technologie weiter zu analysieren. (Ericsson hatte eine Gelehrsamkeit an Siemens ein paar Jahre früher.) Durch die Reparatur-Arbeit seines Unternehmens für Telegrafverket und schwedische Eisenbahnen war er mit Telefonen von Bell und Siemens Halske vertraut. Er hat diese Designs verbessert, um ein höheres Qualitätsinstrument zu erzeugen. Diese wurden von neuen Telefongesellschaften wie Rikstelefon verwendet, um preiswerteren Dienst zur Verfügung zu stellen, als Bell Group. Er hatte kein Patent oder Königtum-Probleme, weil Bell ihre Erfindungen in Skandinavien nicht patentiert hatte. Seine Ausbildung als ein Instrument-Schöpfer wurde im hohen Standard des Schlusses und des reich verzierten Designs widerspiegelt, das Kopfhörer von Ericsson dieser für Sammler so attraktiven Periode gemacht hat. Am Ende des Jahres hat er angefangen, Telefone seines eigenen viel im Image der Telefone von Siemens zu verfertigen, und das erste Produkt wurde 1879 beendet.

Mit seinem gegründeten Ruf ist Ericsson ein Hauptlieferant der Telefonausrüstung nach Skandinavien geworden. Weil seine Fabrik mit Nachfrage nicht Schritt halten konnte, wurde Arbeit wie Tischlerarbeit und Metallüberzug zusammengezogen. Viele seiner Rohstoffe, wurden so in den folgenden Jahrzehnten in mehrere Unternehmen gekaufter Ericsson importiert, um Bedarf der Hauptsache wie Messing, Leitung, Hartgummi und Magnet-Stahl zu sichern. Viel von der für Kabinette verwendeten Walnuss wurde von den Vereinigten Staaten importiert.

Weil sich Stockholms Telefonnetz schnell in diesem Jahr, die Gesellschaft ausgebreitet hat, die in ein Telefon Produktionsgesellschaft reformiert ist. Aber als Bell das größte Telefonnetz in Stockholm gekauft hat, hat es nur seinen eigenen Telefonen erlaubt, damit verwendet zu werden. So hat die Ausrüstung von Ericsson hauptsächlich zu freien Telefonvereinigungen in der schwedischen Landschaft und in den anderen nordischen Ländern verkauft.

Die hohen Preise der Ausrüstung von Bell und Dienstleistungen haben Henrik Tore Cedergren dazu gebracht, eine unabhängige Telefongesellschaft 1883 genannt Stockholms Allmänna Telefonaktiebolag zu bilden. Da Bell Ausrüstung Mitbewerbern nicht liefern würde, hat er einen Pakt mit Ericsson gebildet, der die Ausrüstung für sein neues Telefonnetz liefern sollte. 1918 wurden die Gesellschaften in Allmänna Telefonaktiebolaget LM Ericsson verschmolzen.

1884 wurde eine Handbuch-Telefonvermittlung der vielfachen Schalttafel mehr oder weniger von einem Design von C. E. Scribner am Elektrischen Westlichen kopiert. Das war gesetzlich, weil das Gerät in Schweden nicht patentiert wurde, obwohl in den Vereinigten Staaten es offene 529421 seit 1879 gehalten hat. Eine einzelne Schalttafel konnte bis zu 10,000 Linien behandeln. Im nächsten Jahr haben LM Ericsson und Cedergren die Vereinigten Staaten bereist, mehrere Telefonvermittlungsstationen besuchend, "um Inspiration" zu sammeln. Sie haben gefunden, dass US-Ingenieure gut vorn im Schalttafel-Design waren, aber Telefone von Ericsson waren so gut wie irgendwelcher verfügbar.

1884 hatte ein Techniker genannt Anton Avén an Stockholms Allmänna Telefonaktiebolag den Bügel und das Mundstück eines (bis dahin) normalen Telefons in einen Hörer verbunden. Es wurde von Maschinenbedienern im Austausch verwendet, der eine freie Hand haben musste, als er mit ihren Kunden gesprochen hat. Ericsson hat diese Erfindung aufgenommen und hat sie in Produkte von Ericsson vereinigt, mit einem Telefon genannt Der Dachshund beginnend.

Internationale Vergrößerung

Da Produktion gegen Ende der 1890er Jahre gewachsen ist, und der schwedische Markt geschienen ist, Sättigung zu erreichen, ist Ericsson im Stande gewesen, sich in Auslandsmärkte durch mehrere Agenten auszubreiten. Großbritannien und Russland waren frühe Märkte. Das hat schließlich zur Errichtung von Fabriken in diesen Ländern geführt. Das sollte Chancen teilweise verbessern, lokale Verträge, und teilweise zu gewinnen, weil die schwedische Fabrik Versorgung nicht aufrechterhalten konnte. In Großbritannien war National Telephone Company mit der Ausrüstung von Ericsson für einige Zeit versorgt worden und war ein Hauptkunde. Vor 1897 war Großbritannien für 28 % der Verkäufe von Ericsson verantwortlich. Andere nordische Länder waren Kunden von Ericsson ebenso geworden, durch das schnelle Wachstum von Telefondiensten in Schweden geeilt.

Andere Länder und Kolonien wurden zu Produkten von Ericsson durch den Einfluss ihrer Elternteilländer ausgestellt. Diese haben Australien und Neuseeland eingeschlossen, die bis zum Ende der 1890er Jahre der größte nichteuropäische Markt von Ericsson waren. Mit jetzt fest gegründeten Massenproduktionstechniken verloren die Kopfhörer etwas von ihrem reich verzierten Schluss und Dekoration.

Trotz ihrer Erfolge anderswohin hat Ericsson bedeutende Verkäufe in die Vereinigten Staaten nicht gemacht. Bell Group und lokale Gesellschaften wie Kellogg und Automatisch Elektrisch haben diesen Markt anbinden lassen. Ericsson hat schließlich sein US-Vermögen verkauft. Im Gegensatz waren Verkäufe in Mexiko gut und haben zu weiterer Entwicklung in südamerikanische Länder geführt. Südafrika und China erzeugten auch bedeutende Verkäufe. Mit seiner Gesellschaft jetzt multinational, und stark wachsend, ist Lars Ericsson von der Gesellschaft 1901 zurückgetreten.

Automatische Ausrüstung

In einem neugierigen Versehen hat Ericsson das Wachstum der automatischen Telefonie in den Vereinigten Staaten ignoriert. Stattdessen hat es sich auf das Drücken der meisten Verkäufe aus manuellen Austauschdesigns konzentriert. Vor 1910 wurde diese Schwäche ernstlich offenbar, und die Gesellschaft hat die Jahre bis zu 1920 ausgegeben, die Situation korrigierend. Ihr erstes Zifferblatt-Telefon wurde 1921 erzeugt, obwohl Verkäufe der frühen Systeme der automatische Vermittlung langsam waren, bis sich die Ausrüstung auf den Märkten in der Welt bewährt hatte. Kopfhörer dieser Periode wurden durch ein einfacheres Design und Schluss charakterisiert, und viele der frühen automatischen Schreibtisch-Kopfhörer in den Katalogen von Ericsson waren einfach die bewiesenen Magnetzünder-Stile mit einem Zifferblatt, das auf der Vorderseite und den passenden Änderungen zur Elektronik durchstochen ist. Ein Zugeständnis zum Stil war in den wohl durchdachten Abziehbildern (Übertragungen), die die Fälle geschmückt haben. Diese Kopfhörer sind auch hoch einlösbar und attraktiv gewesen.

Erster Weltkrieg, die nachfolgende Weltwirtschaftskrise und der Verlust seines russischen Vermögens nach der Revolution haben die Entwicklung der Gesellschaft verlangsamt und haben seine Verkäufe zu Ländern wie Australien eingeschränkt.

Aktienbesitz-Änderungen

Der Kauf anderer verwandter Gesellschaften hat die Finanzen von Ericsson, und 1925 unter Druck gesetzt, Karl Fredric Wincrantz hat Kontrolle der Gesellschaft genommen, indem er die Mehrheit der Anteile erworben hat. Wincrantz wurde von Ivar Kreuger, einem internationalen Finanzmann teilweise gefördert. Die Gesellschaft war umbenannter Telefon AB LM Ericsson. In dieser Zeit hat Kreuger angefangen, Interesse in der Gesellschaft zu zeigen, ein Haupteigentümer von Holdingsgesellschaften von Wincrantz seiend.

1928 hat Ericsson seine lange Tradition von "A-" und "B"-Anteilen begonnen, wo ein "A"-Anteil 1000 Stimmen gegen einen "B"-Anteil hat. Wincrantz hat die Gesellschaft kontrolliert, indem er nur einige "A"-Anteile, nicht eine Mehrheit der Anteile gehabt hat. Durch die Ausgabe von vielen "B"-Anteilen wurde viel mehr Geld zur Gesellschaft gefüttert, während man den Status quo des Macht-Vertriebs aufrechterhalten hat.

1930, ein zweites Problem von "B" - Anteile haben stattgefunden, und Kreuger hat Majoritätskontrolle der Gesellschaft mit einer Mischung von "A-" und "B"-Anteilen gewonnen. Er hat diese Anteile mit dem Geld gekauft, das von LM Ericsson mit der in deutschen Zustandobligationen gegebenen Sicherheit geliehen ist. Er hat dann ein großes Darlehen für seine eigene Gesellschaft Kreuger & Toll von ITT Corporation (verwaltet von Sosthenes Behn) genommen, große Teile von LM Ericsson als Sicherheit gebend, und hat sein Vermögen und Namen in einer Reihe des zweifelhaften internationalen Finanzverkehrs verwendet, der wenig hatte, um mit der Telefonie zu tun.

Finanziell geschwächt wurde Ericsson jetzt als ein übernehmen Ziel durch ITT, seinen internationalen Hauptmitbewerber gesehen. In 19:31 Uhr ITT erworben von Kreuger genug Anteile, um eine Mehrheit für Ericsson interessieren zu lassen. Diese Nachrichten wurden für einige Zeit nicht bekannt gegeben. Es gab festgesetzte Grenze einer Regierung auf dem Auslandsaktienbesitz in schwedischen Gesellschaften, so vorläufig wurden die Anteile noch im Namen von Kreuger verzeichnet. Kreuger sollte dafür Anteile in ITT gewinnen. Er hat gestanden, um einen Gewinn von $ 11 Millionen auf dem Geschäft zu machen. Als Behn von ITT dieses Geschäft 1932 hat annullieren wollen, hat er entdeckt, dass es kein Geld gab, das in der Gesellschaft, gerade ein großer Anspruch auf demselben Kreuger & Toll verlassen ist, dass Kreuger selbst Geld dazu geliehen hatte. Kreuger hatte LM Ericsson mit seinem eigenen Geld effektiv gekauft.

Mit Kreuger nicht mehr in der Kontrolle ist die wackelige finanzielle Lage der Gesellschaft schnell offensichtlich geworden. Kreuger hatte die Gesellschaft als Sicherheit für Darlehen, und trotz seiner Gewinne verwendet, war unfähig, diese Darlehen zurückzuzahlen. Ericsson hat gefunden, dass sie in einige sehr zweifelhafte Aktiengeschäfte investiert hatten, deren Verluste bedeutend gehalten wurden. ITT hat das Geschäft untersucht und hat gefunden, dass es sich ernstlich über den Wert von Ericsson verleiten lassen hatte. ITT hat Kreuger gebeten, nach New York City für eine Konferenz zu kommen, aber Kreuger hatte eine "Depression". Da sich das Wort der finanziellen Lage von Kreuger ausgebreitet hat, wurde Druck auf ihn von den Bankverkehrseinrichtungen gestellt, um Sicherheit für seine Darlehen zur Verfügung zu stellen. ITT hat das Geschäft annulliert, Anteile von Ericsson zu kaufen. Kreuger konnte die $ 11 Millionen nicht zurückzahlen, und hat in Paris 1932 Selbstmord begangen. ITT hat ein Drittel von Ericsson besessen, aber wurde verboten, dieses Eigentumsrecht wegen eines Paragrafen in der Satzung der Gesellschaft auszuüben, die feststellt, dass keinem ausländischen Kapitalanleger erlaubt wurde, mehr als 20 % der Stimmen zu kontrollieren.

Das Zeitalter von Wallenberg beginnt

Ericsson, eine grundsätzlich stabile und gewinnbringende Gesellschaft, wurde nur vom Bankrott und Verschluss mit der Hilfe von loyalen Banken und etwas Regierungsunterstützung gerettet. Marcus Wallenberg der Jüngere hat ein Geschäft mit mehreren schwedischen Banken verhandelt, um Ericsson finanziell wieder aufzubauen. Einige von denjenigen waren Stockholms Enskilda Bank (nach einem späteren Fusionsteil gegenwärtigen Skandinaviska Enskilda Banken) und andere schwedische von der Familie von Wallenberg kontrollierte Investitionsbanken. Die Banken haben allmählich ihren Besitz von LM Ericsson "A" Anteile mit ITT vergrößert, der noch der einzelne größte Aktionär ist. 1960 hat die Familie von Wallenberg ein Geschäft mit ITT geschlagen, um seine Anteile in Ericsson zu kaufen, und hat die Gesellschaft seitdem kontrolliert.

Marktentwicklung

In den 1920er Jahren und 1930er Jahren wurden die Welttelefonmärkte organisiert und von vielen Regierungen stabilisiert. Die gebrochenen Stadt-für-Stadt-Systeme, die im Laufe der Jahre, bedient von vielen kleinen privaten Gesellschaften aufgewachsen waren, wurden integriert und haben sich für die Miete zu einer einzelnen Gesellschaft geboten. Ericsson hat geschafft, einige Mieten zu erhalten, der für die Gesellschaft lebenswichtig war, weil sie weitere Verkäufe der Ausrüstung zu den wachsenden Netzen vertreten hat. Die anderen großen Telefongesellschaften hatten natürlich genau dieselbe Absicht. Ericsson hat geschafft, fast ein Drittel seiner Verkäufe unter der Kontrolle seines Telefons Betriebsgesellschaften zu bekommen.

Es gab mehrere Verhandlungen zwischen den Haupttelefongesellschaften hat darauf gezielt, die Welt zwischen ihnen zu zerteilen, aber die bloße Größe des ITT Reiches hat sie hart gemacht, um sich damit zu bewerben. Mit seinen Finanzproblemen wurde Ericsson gezwungen, seine Beteiligung am Telefon Betriebsgesellschaften zu reduzieren und dazu zurückzugehen, was es am besten getan hat, Telefone und switchgear verfertigend. Es konnte das leicht jetzt, dank seiner überseeischen Produktionsmöglichkeiten und seiner verbundenen Versorgungsgesellschaften tun. Diese waren am vorherigen schattigen Finanzverkehr nicht beteiligt worden und waren allgemein in einer gesunden Position. Die Beeston Fabrik in Großbritannien ist ein sehr nützlicher Aktivposten hier geworden. Es war ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen Ericsson und National Telephone Company gewesen. Die Fabrik hat Ausrüstung der automatische Vermittlung für den BPO laut der Lizenz von Strowger gebaut, und hat einen großen Betrag des Produktes zu ehemaligen Kolonien wie Südafrika und Australien exportiert. Die britische Regierung hat seine Ausrüstungsverträge zwischen konkurrierenden Herstellern geteilt, aber die Anwesenheit von Ericsson und Produktionsmöglichkeiten in Großbritannien haben ihr erlaubt, die meisten Verträge zu bekommen. Ausrüstung von Ericsson hat seinen Ruf für die Qualität aufrechterhalten.

Verkaufslaufwerke haben nach der Weltwirtschaftskrise die Tätigkeit wieder aufgenommen, aber die Gesellschaft hat nie die Marktdurchdringung erreicht, die es am Ende des Jahrhunderts hatte. Obwohl es noch eine volle Reihe von Kopfhörern erzeugt hat, wurde Vermittlungseinrichtung ein wichtigerer Teil seiner Reihe. Die kennzeichnenden Stile von Ericsson sind bald unterworfen durch den zunehmenden Gebrauch von geformten thermoplastischen Kopfhörern (Bakelit, usw.) geworden.

Im Anschluss an das Advent der Fußballhemd-Bürgschaft während der 1980er Jahre hat Ericsson zwei englische Fußballklubs während der 1990er Jahre - Brentford und die Park-Ranger der Königin gesponsert.

Weitere Entwicklung

Und doch ist Ericsson ein Weltfernmeldeführer geblieben. Es hat das erste vollautomatische Handy-System in der Welt, MTA 1956 eingeführt. Es hat einen der ersten Freisprechsprecher-Kopfhörer in der Welt in den 1960er Jahren veröffentlicht. 1954 hat es Ericofon befreit, der solch eine radikale Abfahrt in der Formgebung davon war, ist es hoch einlösbar gewesen. Querbalken-Vermittlungseinrichtung von Ericsson ist die Hauptstütze von vielen Telefonregierungen um die Welt, und sein Einfluss wird noch stark in solchen Gebieten wie Mobiltelefone mit seinem Ruf für die Qualität gefühlt.

Anschaffungen, Vergrößerung, Verdichtung und Zusammenarbeit

Da das Internet und die Radiotelefonie begonnen haben, sich während der Jahrhundertwende, Motorola (die Vereinigten Staaten), Ericsson zu verschmelzen, und Nokia (Finland) Pläne bekannt gegeben hat, Standards gemeinsam für die Sicherheit von elektronischen Transaktionen über bewegliche Geräte 2000 zu entwickeln. Im Mai 2000 hat die Europäische Kommission die Strategische Radioinitiative, ein Konsortium von vier Hauptfernmeldelieferanten in Europa — Ericsson, Nokia, mit Sitz in Frankreich Alcatel, und German Siemens AG geschaffen — um neue Prototypen für fortgeschrittene Radiokommunikationssysteme zu entwickeln und zu prüfen. Nach dem Treffen mit einer internationalen Denkfabrik haben die Konsortium-Partner im Dezember 2000 andere Gesellschaften eingeladen, sich ihnen bei einem 2001 gehaltenen Radioweltforschungsforum anzuschließen.

2000 hatte das Bersten der Informationstechnologieluftblase Wirtschaftsimplikationen für Schweden gekennzeichnet. Ericsson, der größte Erzeuger in der Welt der beweglichen Fernmeldeausrüstung, hat Tausende von Jobs verschüttet, wie das Land einmal sich schnell ausbreitende Internetberatungsunternehmen und Punkt-Com-Anläufe getan hat. 2000 hat Intel Corp., der größte Span-Hersteller in der Welt, ein Geschäft von $ 1.5 Milliarden unterzeichnet, Blitz-Gedächtnis LM Ericsson im Laufe der nächsten drei Jahre zu liefern.

Im Dezember 1999 haben Microsoft und Ericsson eine strategische Partnerschaft mit später der Absicht bekannt gegeben, zusammen ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem Technologietransfer zu schaffen, wo Ericsson seinen Protokoll-Stapel von WAP Microsoft zur Verfügung gestellt hat und Ericsson Microsoft Mobile Explorer in ihren neuen gestalteten Kopfhörern annehmen wird. Die strategische Partnerschaft wurde dann im September 2000 erweitert, und die zwei Gesellschaften haben das Gemeinschaftsunternehmen genannt Ericsson Microsoft Mobile Venture AB geschaffen, der mit 70 % durch Ericsson und beziehungsweise 30 % durch Microsoft besessen ist.

Obwohl Ericsson am 1. Oktober 2001 die Hörer-Abteilung in ein Gemeinschaftsunternehmen mit Sony genannt Sony Ericsson gebildet hat, haben sie volle Kontrolle des Gemeinschaftsunternehmens mit Microsoft am 5. Oktober 2001 eingeholt. Ericsson ist jetzt ein Hauptversorger von Hörer-Kernen und ein Infrastruktur-Lieferant für alle Hauptradiotechnologien. Es hat eine wichtige globale Rolle in der Modernisierung vorhandener Kupferlinien gespielt, um Breitbanddienstleistungen anzubieten, und hat eine neue Branche im Berufsillion-Geschäft in China mit lokalen Maschinenbedienern China Mobile Communications Corp. und chinesischer Unicom aktiv angebaut.

2001 um die Welt hat ein Jahr von stürzenden Aktienpreisen und riesigen Arbeitsplatzverlusten erfahren. Vor dem September hatte sich die Aktienbörse-Schätzung der Telekommunikationstransportunternehmen in der Welt und Lieferanten um $ 3.8 Trillionen von einer Spitze von $ 6.3 Trillionen im März 2000 geneigt. Mehr als ein Viertel von einer Million Jobs wurde allgemein im zweiten Viertel von 2001 allein verloren. Die Hauptausrüstungshersteller — Motorola (die Vereinigten Staaten), Lucent Technologies (die Vereinigten Staaten) und Cisco Systeme (die Vereinigten Staaten), Marconi (das Vereinigte Königreich), Siemens AG (Deutschland), Nokia (Finland), sowie Ericsson — der ganze bekannt gegebene Job schneidet sowohl in ihren Heimatländern als auch in Tochtergesellschaften um die Welt. Einige der größten Verluste wurden vom kanadischen Lieferanten Nortel Networks Ltd. bekannt gegeben, die 50 % seiner Belegschaft verschütten (fast 50,000 Jobs), während in der Ausrüstung von Frankreich Hersteller Alcatel 33,000 Jobs (fast ein Drittel seiner Angestellten) geschnitten hat.

Finanziell war 2002 für das globale Internet und die Fernmeldeindustrie noch schlechter, als das vorherige Jahr die Übermaße an den Investitionsluftblasen erwartet gewesen war. LM Ericsson, Königlicher KPN NV, Vodafone Group PLC und Deutsche Telekom AG hat die größten Verluste in der korporativen Geschichte erfahren. Die Fernmeldesektor-Probleme haben Bankrotte und Arbeitsplatzverluste gebracht, und haben zu Änderungen in der Führung mehrerer Hauptgesellschaften geführt. Das am meisten bemerkenswerte Opfer 2002 war Ericsson, dann geht der größte Erzeuger in der Welt von Radiotelekommunikationssystemen, weil es gezwungen wurde zu lassen, Tausende vom Personal und erhebt ungefähr $ 3 Milliarden von seinen Aktionären.

Im Juni 2002 hat Infineon Technologies AG (dann der sechste größte Halbleiter-Lieferant und eine Tochtergesellschaft von Siemens AG) die Mikroelektronik-Einheit von LM Ericsson für € 400 Millionen gekauft.

Im Oktober 2005 hat LM Ericsson den Hauptteil des beunruhigten britischen Telekommunikationsherstellers Marconi einschließlich des Markennamens von Marconi erworben, der auf die Entwicklung ursprünglicher Marconi Company durch den "Vater von" Guglielmo Radiomarconi zurückgeht. Im September 2006 hat LM Ericsson den größeren Teil seines Verteidigungsgeschäfts Ericsson Microwave Systems verkauft, der hauptsächlich Sensor und Radarsysteme Saab AB erzeugt hat, der die Gesellschaft Saab Microwave Systems umbenannt hat. Der Verkauf hat bedeutet, dass Raum von Saab Ericsson, vorher ein Gemeinschaftsunternehmen, jetzt völlig von Saab im Besitz ist. Nicht eingeschlossen in den Verkauf Saab war die Staatssicherheit & Öffentliche Sicherheitsabteilung, die Ericsson mit dem Verkauf übertragen wurde. Im November 2006 hat LM Ericsson das UIQ Softwaregeschäft für smartphones von Symbian gekauft.

Im Januar 2007 hat LM Ericsson die Fusion seiner indirekten ganz gehörigen Tochtergesellschaft, Maxwell Acquisition Corporation, mit und in Redback Networks Inc. (Redback) mit Redback vollendet, der die Fusion als eine ganz gehörige Tochtergesellschaft von LM Ericsson überlebt. Im Februar 2007 hat LM Ericsson Entrisphere, eine Gesellschaft erworben, die Faser-Zugriffstechnologie zur Verfügung stellt, die in den Vereinigten Staaten gestützt ist. Im September 2007 hat LM Ericsson ein 84-%-Interesse am deutschen Softwareunternehmen, LHS Telekom Inc., ein Anteil, da erhoben, zu 87.5 % erworben.

Im Juli 2009 hat Ericsson die Radioausrüstungseinheit von Nortel zum Preis $ 1.13 Milliarden im Bargeld erworben, die Einheit schließt hauptsächlich CDMA2000 und LTE ein. Andere Gesellschaften, auch darum werbend, haben Nokia Siemens Networks und MatlinPatterson Globale Berater eingeschlossen.

Am 18. Februar 2008 wurde es bekannt gegeben, dass Aastra Technologies die PBX Unternehmensabteilung von Ericsson erwerben würde.

Juni 2011: Ericsson hat einen Erwerb von Telcordia Technologies gemacht, um mehr Software und Dienstunterstützungsangebote für 1.2 Milliarden in einem Bargeschäft und auf einer schuldfreien Basis hinzuzufügen.

Hauptmitbewerber schließen heute, im Hauptgeschäft, Alcatel-Lucent, Huawei, Nokia Siemens Networks und ZTE, mit Cisco, IBM, HRSG., Accenture, Nokia, Motorola, Samsung, LG Electronics, NEC, Scharf und am meisten kürzlich Apple Inc. ein, sich mit Aspekten des Geschäfts bewerbend.

Korporative Regierungsgewalt

Aktuelle Mitglieder des Verwaltungsrats von LM Ericsson sind: Leif Johansson, Jacob Wallenberg, Sverker Martin-Löf, Roxanne S. Austin, Herr Peter L. Bonfield, Börje Ekholm, Ulf J. Johansson, Nancy McKinstry, Anders Nyrén, Carl-Henric Svanberg, Hans Vestberg, Michelangelo Volpi, Pehr Claesson, Jan Hedlund, Karin Åberg, Kristina Davidsson, Karin Lennartsson und Roger Svensson.

Produkte und Dienstleistungen

LM Ericsson bietet der Länge nach Lösungen für alle beweglichen Hauptnachrichtenstandards an, und hat drei Hauptgeschäftseinheiten.

  • Geschäftseinheitsnetze (BNET) konzentrieren sich auf Netze für bewegliche und feste Linienpublikum-Telefonnetze.
  • Business Unit Global Services (BUGS) stellt Telekommunikationszusammenhängende Berufsdienstleistungen, einschließlich zum Beispiel des Übernehmens der Verantwortung zur Verfügung, für ein Maschinenbediener-Netz zu führen, und hat Geschäftsunterstützungssysteme verbunden.
  • Geschäftseinheitsunterstützungslösungen konzentrieren sich auf Operationsunterstützungsunterstützungssysteme der Systeme/Geschäfts (OSS/BSS), Fernsehen und Medien und Beweglichen Handel (M Handel).

Außerdem gibt es ein sehr wesentliches Forschungs- und Entwicklungselement und eine Reihe von Hauptfunktionen. Operationen werden lokal durch eine Struktur von Gebieten und Markteinheiten, mit einigen Global und Mehrlandrechnungen für große Kunden koordiniert.

Geschäftseinheitsnetze: Bewegliche und feste Netze

LM Ericsson stellt bewegliche Systemlösungen zur Verfügung, Maschinenbediener zu vernetzen. Seine Systemangebote schließen Radiogrundstationen ein, stützen Station und Rundfunknetz-Kontrolleure, bewegliche umschaltende Zentren und Dienstanwendungsknoten. Sein der Länge nach bieten Lösungen Maschinenbedienern eine Netzwanderung 3G an.

Beweglicher Zugang

Ericsson stellt bewegliche Fernmeldesysteme zur Verfügung, die einige der größeren zweiten Generation (2G) (globales System für die Mobilkommunikation (GSM), Zeitabteilung vielfachen Zugang (TDMA), Codeabteilung vielfachen Zugang (CDMA)), 2.5G (General Packet Radio Service (GPRS)) und 3G (Erhöhte Datenquoten für die GSM Evolution (RAND), Breitbandcodeabteilung vielfacher Zugang (W-CDMA), High-Speed Downlink Packet Access (HSDPA), Entwickelter HSPA (HSPA +, I-HSPA), Abteilung von Evcode vielfacher Zugang (die dritte Generation zellulares/Radio Technologie) (CDMA2000), Zeitabteilung gleichzeitige Codeabteilung vielfacher Zugang (TD-SCDMA)) bewegliche Technologiestandards vereinigen. Es ist im Stande, geschneiderte Lösungen einem Netzmaschinenbediener unabhängig vom vorhandenen verwendeten Netzstandard anzubieten. Ericsson wird an der Entwicklung von Standards für Long-Term Evolution (LTE) 3G aktiv beteiligt. Durch das Netz Maschinenbediener Ericsson bietet Dienst mehr als zwei Milliarden Kunden weltweit an.

Fester Breitbandzugang

Die Vergrößerung des festen Breitbandangebotes von Ericsson ist ein wichtiger Schritt, Netzmaschinenbediener anzureden, weil sie beginnen, ihre festen und beweglichen Netze zu integrieren. Es liefert Breitbandmehrdienstkommunikationsausrüstung und Dienstleistungen hauptsächlich festen Netzmaschinenbedienern in Lateinamerika und Europa. Seine Lösung für solche Mehrdienstnetze verwertet einen layered Dienst des weichen Schalters und Kontrollarchitektur, die mit dem Breitbandzugang und der Kernnetzroutenplanung und den Übertragungselementen verbunden ist. Feste Netzausrüstung und vereinigte Netzeinführungsdienstleistungen sind für 7 % von Systemverkäufen verantwortlich.

Radiozugriffsnetze

LM Ericsson bietet Radiogrundstationen im Intervall von kleinen pico Zellen an (kleine Zellen in einem beweglichen Netz, die Kapazität und Einschluss innerhalb von Gebäuden erhöhen) zur hohen Kapazität Makrozellanwendungen. Radiogrundstationen stellen Zugang und Verbindung zwischen beweglichen Hörern und dem beweglichen Netz zur Verfügung. Eine Haupteigenschaft 2G GSM Radiogrundstationen und Grundstationskontrolleure ist ihre Fähigkeit, befördert zu werden, um 2.5G/GPRS und 2.75G/EDGE Übertragungen zu ermöglichen. Ähnlich können seine W-CDMA-Grundstationen zu HSDPA befördert werden.

Andere Elemente der Radiozugriffsnetze sind die Kontrolleure für Radiogrundstationen und Radiozugriffsnetz, die den Verkehr zwischen den Radiogrundstationen und Kernnetzen führen. In 2G, Grundstationskontrolleure in Verbindung mit beweglichen umschaltenden Zentren, Wirkungsanruf-Ablieferungen zwischen Radiogrundstationen weil bewegen sich Unterzeichnete zwischen Zellseiten, während beschäftigt, mit einem Stimmenanruf oder Datenübertragung. Ähnlich in 3G Netze ein Rundfunknetz-Kontrolleur nennen Effekten Ablieferung in Verbindung mit Beweglichkeitsserver-Knoten innerhalb der Dienstschicht.

Die Kernnetzknoten verbinden Radiozugriffsnetze mit anderen Teilen des Netzes miteinander. Viele der Kernnetzschaltungssysteme, Kontrolleure für Grundstationen und Rundfunknetze werden auf gemeinsame Plattformen gebaut. Wie seine Radiogrundstationsprodukte haben die beweglichen umschaltenden Produkte von LM Ericsson Skalierbarkeit und Kapazität. Bewegliche Netzausrüstung und vereinigte Netzeinführungsdienstleistungen sind für etwa 74 % seiner Verkäufe verantwortlich.

IP Kernnetz (Schaltung, Routenplanung, Kontrolle und Transport)

Die Kernnetzwerklösungen von Ericsson schließen den beweglichen softswitch, die IP Infrastruktur, IMS, die Mediatore, Mobile Packet Backbone Network (MPBN) und die optischen und Mikrowellentransportlösungen ein, Management der Stimme und des Datenverkehrs zur Verfügung zu stellen.

Ericsson Network Technologies

Ericsson Network Technologies (Kabel) Einheit stellt eine Reihe von kabelzusammenhängenden Sachen für die Telekommunikation und Macht-Netze zur Verfügung. LM Ericsson ist mit dem passiven Faser-Zugriffsnetzfeld einschließlich der Integration von Kupfer, Faser bewegliche und Sehtechnologien beschäftigt. Ungefähr ein Drittel der Verkäufe von seiner Kabelgruppe ist Zwischensegment-Verkäufen zuzuschreibend. Herstellung wird in China, Indien, Malaysia und Schweden ausgeführt.

  • STREICHEN SIE Telefonvermittlung
  • Grundsender-Empfänger-Station
  • Netzschaltungssubsystem

Macht-Module von Ericsson

Macht-Module von Ericsson sind ein Lieferant des direkten Stroms (DC) / Gleichstrom-Konverter und Gangregler des Gleichstromes/Gleichstromes, hauptsächlich zur Kommunikationsindustrie, für fortgeschrittene Anwendungen, wie multiplexors, Schalter, Router und Radiogrundstationen. Herstellung ist in China.

Mikrowellensysteme von Ericsson

Mikrowellensysteme von Ericsson haben Radarsysteme entworfen und wurden schließlich an Saab AB am 1. September 2006 als eine Bewegung verkauft, um sich auf Telekommunikation zu konzentrieren und sich aus dem militärischen Markt zu bewegen.

Geschäftseinheitsunterstützungslösungen

Am Anfang gegründet 2007 als Geschäftseinheitsmultimedia hat Ericsson eine neue Strategie für sein Multimediageschäft im Februar 2012 bekannt gegeben. Geschäftseinheitsunterstützungslösungen konzentrieren sich auf Operationen Unterstützen Systeme / Geschäftsunterstützungssysteme (OSS/BSS), Fernsehen und Medien und Beweglichen Handel (M Handel). Ericsson fordert eine Hauptposition in der Aufladung und Abrechnung, 1.6 Milliarden Menschen mit seinen Lösungen dienend.

  • OSS und BSS haben sich im Anschluss an die Integration von Telcordia ausgebreitet und konzentrieren sich auf Kundenerfahrungsmanagement (CEM), einschließlich Erfüllung, Versicherung, Netzoptimierung und Echtzeitaufladung.
  • Fernsehen und Medien bieten Lösungen an, die Maschinenbedienern und zufriedenen Eigentümern zum monetize Videoinhalt durch den vermischten, Mehrschirm-Fernsehdienstleistungen ermöglichen.
  • M Handel hat zum Ziel, die Verbindung zwischen der M Handel-Ökosystem und der vorhandenen Finanzwelt zu beschleunigen, sowie bewegliche Maschinenbediener und Finanzeinrichtungen bewegliche Brieftasche-Dienstleistungen Verbrauchern anbieten zu lassen. Ericsson hat M Handel-Geschäfte mit Westvereinigung und afrikanischem Radiotransportunternehmen MTN bekannt gegeben.

Geräte

Sony Mobilkommunikation von Ericsson AB (Sony Ericsson) liefert Mobiltelefone, Zusätze und PersonalcomputerPCkarten. Sony Ericsson ist für Produktdesign und Entwicklung, sowie Marketing, Verkäufe, Vertrieb und Kundendienste verantwortlich. Ungefähr ein Drittel von Hörern von Ericsson von Sony wird an ihrer Fabrik in China erzeugt. Die restlichen zwei Drittel der Produktion werden mehr oder weniger zwischen Vertragsherstellern (EMS) und anderen Gerät-Herstellern (ODM) an Positionen in mehreren Ländern in Asien, Lateinamerika und Europa, hauptsächlich Mexiko, Brasilien, Japan, der Slowakei, Deutschland und Malaysia in dieser Ordnung ebenso gespalten.

Autotelefone

Der folgende ist eine Liste von Autotelefonen, die unter dem Markennamen Ericsson auf den Markt gebracht sind. Als ein Gemeinschaftsunternehmen mit mit Sony wurde Mobiltelefon-Produktion in die Gesellschaft Sony Ericsson 2001 bewegt. Ericsson hat nachher seinen Anteil im Wagnis zu Sony, wirksamer 2012 verkauft.

  • Ericsson GA628 - Bekannt für seine z80 Zentraleinheit
  • Ericsson SH888 - das Erste Mobiltelefon, um Radiomodemfähigkeiten zu haben.
  • Ericsson A1018 - Mobiltelefon von Dualband, namentlich leicht zu hacken. Zuerst zu
  • Ericsson A2618 & Ericsson A2628 - Mobiltelefone von Dualband. Verwenden Sie grafische FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE-Anzeige, die auf PCF8548 I²C Kontrolleur gestützt ist.
  • Ericsson T10 - buntes Mobiltelefon
  • Ericsson T18
  • Ericsson T28 - Sehr schlankes und hoch entwickeltes Telefon. Gebrauch hat Lithiumpolymer-Batterien vorgebracht. Ericsson T28 Gebrauch der häufig gestellten Fragen grafische FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE-Anzeige, die auf PCF8558 I²C Kontrolleur gestützt ist.
  • Ericsson T29
  • Ericsson T39 - Ähnlich dem T28, aber mit einem GPRS Modem und triband Fähigkeiten.
  • Ericsson T66
  • Ericsson T68 - Der erste Hörer von Ericsson, um eine Farbenanzeige, später gebrandmarkt als Sony Ericsson T68i zu haben
  • Ericsson R310s
  • Ericsson R320s
  • Ericsson R380 - das Erste Mobiltelefon, um den Symbian OS zu verwenden
  • Ericsson bilden R520 - Ähnlich dem T39, aber in einer Süßigkeiten-Bar Faktor und mit zusätzlichen Bequemlichkeitseigenschaften wie ein eingebauter speakerphone und ein optischer Nähe-Sensor
  • Ericsson R600

Telefone

  • Dialog von Ericsson
  • Ericofon

Ericsson bewegliche Plattformen

Ericsson Bewegliche Plattformen ist ein Lieferant von Technologieplattformen für GSM/EDGE und WCDMA/HSPA Plattformen, die in Geräten, wie bewegliche Hörer und PC-Karten verwendet sind. Durch Ericsson Bewegliche Plattformen lizenziert LM Ericsson offenen Standard, der Länge nach hat Zwischenfunktionsfähigkeit GSM/EDGE und WCDMA Technologieplattformen geprüft. Die Produktangebote schließen Bezugsdesigns, Plattform-Software, Designs des anwendungsspezifischen einheitlichen Stromkreises (ASIC) und Entwicklungsausschüsse, Entwicklung ein und prüfen Werkzeuge, Ausbildung, Unterstützung und Dokumentation. Ericsson Bewegliche Plattformen hat Operationen an neun globalen Positionen mit Hauptoperationen in Schweden.

Unternehmen von Ericsson

Unternehmen von Ericsson stellt Kommunikationssysteme und Dienstleistungen für Geschäfte, öffentliche Entitäten und Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Es richtet eine Vielfalt von Unternehmensbedürfnissen durch segmentierte Angebote sowohl für kleine als auch für große Unternehmen. Es konzentriert sich darauf, Lösungen für das Begleitkommentar-Internetprotokoll (VoIP) zur Verfügung zu stellen - hat privaten Zweigaustausch (PBX), lokale Radiobereichsnetze (WLAN) und bewegliche Intranet-Lösungen gestützt. Mit dem Beweglichen Unternehmen sind Benutzer in Bewegung im Stande, auf eine Reihe von geschäftskritischen Kommunikationen und Informationsanwendungen von einer Vielfalt von Geräten über private oder öffentliche, feste oder drahtlose Netze zuzugreifen. Unternehmen von Ericsson funktioniert hauptsächlich von Schweden, aber hat eine globale Anwesenheit durch die Markteinheiten und anderen Partner/Verteiler. Herstellung wird ausgegliedert.

2008 wird Unternehmensgeschäft von Ericsson an Aastra, eine globale Gesellschaft an der vordersten Reihe des Unternehmensnachrichtenmarktes verkauft.

Business Unit Global Services

Ericsson ist der größte Telekommunikationsdienstleistungsversorger in der Welt, und die Kraft in Telekommunikationsdienstleistungen hat eine starke Korrelation mit der Technologieführung der Gesellschaft, R&D Ergebnisse und lange Tradition der Neuerung. Die Dienstleistungsmappe schließt Gutachten in die Gebiete der Beratung, Systemintegration ein, hat Dienstleistungen, Netzaufstellung und Integration, Ausbildung und Unterstützungsdienstleistungen geführt. Das schließt Planung, Gebäude, das Entfalten, die Optimierung, das Laufen von Netzen und Lösungen für Kunden sowie Versorgung der Strategie - Technologie - Netz - Operationen - und Kompetenz-Beratungsdienstleistungen ein.

Die Gesellschaft bietet geführte Dienstleistungsfähigkeiten innerhalb der Telekommunikationsindustrie an. Sein Angebotsdeckel-Management von täglichen Operationen eines Netzes eines Kunden (Hausinternetlösung), einschließlich eines geführten Höchstdienstes für ein Netz bauen und auf Verlangen Kapazität, sowie Bewirtung von Anwendungen und zufriedenem Management. Die Dienstleistungsorganisation von Ericsson hat mehr als 30,000 Dienstfachleuten, die in 175 Ländern arbeiten.

Managed Services

Ericsson hat das umfassendste geführte Dienstleistungsangebot der Industrie der Telekommunikation. Es erstreckt sich vom Entwerfen, Gebäude, Funktionieren und Handhaben täglicher Operationen eines Netzes eines Kunden, einschließlich Endbenutzer-Dienstleistungen und Geschäftsunterstützungssysteme, zur Bewirtung von Dienstanwendungen und Inhalt, sowie Versorgung des Netzeinschlusses und der Kapazität auf Verlangen. Als der unbestrittene Führer in geführten Dienstleistungen hat Ericsson mehr als 100 Verträge für geführte Dienstleistungen mit Maschinenbedienern weltweit seit 2002 offiziell bekannt gegeben. In geführten Dienstleistungsverträgen ganzen Stroms, Bewirtung ausschließend, führt Ericsson Netze, die zusammen mehr als 225 Millionen Unterzeichneten weltweit dienen. Im September 2009 hat Ericsson täglich Operationen von Sprint-wireline von Nextel und Radionetzen angenommen. Bezüglich 2010 hat sich Ericsson bereit erklärt, Eigentumsrecht der Netze des Kunden zusätzlich zum Handhaben von ihnen anzunehmen.

Support Services

Ericsson stellt Unterstützung seinen Kunden zur Verfügung, um Netzverfügbarkeit zu maximieren und langfristige Evolution zu sichern. Das schließt sowohl eine vorbeugende als auch verbessernde Annäherung ein.

Das Angebot von Ericsson für Unterstützungsdienstleistungen verbindet Technologieführung mit einer Mischung von globalen und lokalen Mitteln.

Die Unterstützungsmappe bedeckt alles vom Management der Ersatzteile zum Unterstützen der kundengerecht angefertigten Software um zu:

  • Das Sichern der richtigen Netzkompetenz
  • Betriebsnetzkompliziertheit
  • Das Sichern der Dienstleistungsevolution
  • Das Handhaben vielfacher Lieferanten
  • Optimierung des Berührens der Ersatzteile.

Systemintegration

Die Systemintegrationen von Ericsson, die sich zurzeit bieten, bestehen aus sieben verschiedenen Dienstangeboten.

  • OSS oder Operationsunterstützungssysteme
  • BSS oder Geschäft unterstützen Systeme
  • IP Netze und Architektur
  • Fernsehen, Anwendungen und Dienstlieferplattformen
  • Lösung und Lebenszyklus-Management
  • Datenfluss
  • Mehrverkäufer-Überprüfung

Ausbildung

Das Lernen von Dienstleistungen und Akademie von Ericsson.

Produkte und Dienstleistungen

Ausbildungsprogramme

Das Lernen von Lösungen

Das geführte Lernen des Dienstes

Ericsson hat das Lernen von Lösungen präsentiert, die das Lernen von Bedürfnissen nach seiner Belegschaft, Kunden und Lesern in Der Information und den Nachrichtentechnologien (ICT) Sektor unterstützen.

Beratung

Ericsson bedeckt Strategie - Technologie - Netz - Operationen - und Kompetenz-Beratung.

Ericsson identifiziert und richtet Gelegenheiten und Herausforderungen, die aus Marktentwicklungen, Technologieverschiebungen und Leistungsfähigkeitsanforderungen entstehen.

Netzeinführung

Die Netzeinführungsdienstleistungen von Ericsson verwenden eine Mischung von innerbetrieblichen Fähigkeiten, Subunternehmern und Hauptmitteln, die Aufgabe durchzuführen, Änderungen in lebenden Netzen vorzunehmen.

Das Dienstangebot stellt Lösungen für den Zugang, die Kern- und Transportnetze, sowie die Lösungen im Bauen ohne Rücksicht auf den Verkäufer zur Verfügung.

Ericsson fertigt Dienstangebote kundengerecht an schließen Sie ein:

  • Zivilarbeiten
Datenfluss
  • Integration
  • Integrationsdesign
Mehrverkäufer-Überprüfung
  • Netzdesign
  • Seite-Erwerb
  • Softwareaufstellungsvorbereitung

.mobi und bewegliches Internet

Ericsson, war als ein offizieller Unterstützer, im Start des.mobi Spitzenniveau-Gebiets geschaffen spezifisch für das bewegliche Internet instrumental. Seit dem Start von.mobi im September 2006 hat Ericsson Ericsson.mobi, sein bewegliches Portal, und SonyEricsson.mobi, das bewegliche Portal von Sony Ericsson gestartet. Zusätzlich veranstaltet Ericsson ein Entwickler-Programm genannt die Entwickler-Verbindung von Ericsson, entworfen, um schnelle Entwicklung von Anwendungen und Dienstleistungen zu fördern. Ericsson hat auch eine offene Neuerungsinitiative für Beta-Anwendungen und Beta-API & Werkzeuge genannt Laboratorien von Ericsson. Die Gesellschaft veranstaltet mehrere innere Neuerungskonkurrenzen, um Neuerung unter seinen Weltangestellten zu fördern.

Siehe auch

  • Kapitalanleger AB
  • Sony Ericsson (jetzt Mobilkommunikation von Sony)
  • Liste von Sony Produkte von Ericsson
  • Cedergren
  • Ericsson Nikola Tesla
  • Erlang (Programmiersprache)
  • Tandberg Fernsehen

Weiterführende Literatur

  • John Meurling & Richard Jeans (1994) Ein Schalter rechtzeitig: AXT — das Schaffen eines Fundaments für das Informationsalter. London: Communications Week International. Internationale Standardbuchnummer 0-9524031-1-0.
  • John Meurling & Richard Jeans (1997). Das hässliche Entlein. Stockholm: Mobilkommunikation von Ericsson. Internationale Standardbuchnummer 91-630-5452-3.
  • John Meurling & Richard Jeans (2000). Die Chronik von Ericsson: 125 Jahre im Fernmeldewesen. Stockholm: Informationsförlaget. Internationale Standardbuchnummer 91-7736-464-3.
  • Das Mobiltelefonbuch: Die Erfindung der Handy-Industrie. Internationale Standardbuchnummer 0-9524031-0-2
  • Bewegliche Medien und Anwendungen - vom Konzept bis Bargeld: erfolgreiche Dienstentwicklung und Start. Internationale Standardbuchnummer 0-470-01747-3
  • Anders Pehrsson (1996). Internationale Strategien im Fernmeldewesen. London: Routledge Forschung. Internationale Standardbuchnummer 0-415-14829-4

Links

Neuer offener Feilstaub


Europäischer Weg E4 / Ethologie
Impressum & Datenschutz