Fingerspelling

Fingerspelling (oder dactylology) ist die Darstellung der Briefe eines Schreiben-Systems, und manchmal Ziffer-Systeme mit nur die Hände. Diese manuellen Alphabete (auch bekannt als Finger-Alphabete oder Handalphabete), sind häufig in der tauben Ausbildung verwendet worden, und sind nachher als ein verschiedener Teil mehrerer Zeichensprachen um die Welt angenommen worden. Historisch haben manuelle Alphabete mehrere zusätzliche Anwendungen — einschließlich des Gebrauches als Ziffern, als Gedächtniskunst, und in stillen religiösen Einstellungen gehabt.

Formen von manuellen Alphabeten

Als mit anderen Formen der manuellen Kommunikation kann Fingerspelling visuell oder Tast-umgefasst werden. Die einfachste Sehform von fingerspelling verfolgt die Gestalt von Briefen in der Luft, oder Tast-, Briefe auf der Hand verfolgend. Fingerspelling kann solcher als auf der amerikanischen Zeichensprache, französischen Zeichensprache und irischen Zeichensprache einhändig sein, oder es kann solcher als auf der britischen Zeichensprache zweihändig sein.

Lateinisches Alphabet

Einhändig

Es gibt zwei Familien von manuellen Alphabeten, die verwendet sind, für das lateinische Alphabet in der modernen Welt zu vertreten. Der allgemeinere von den zwei wird größtenteils einerseits erzeugt, und kann zurück zu alphabetischen Zeichen verfolgt werden, die in Europa von mindestens dem Anfang des 15. Jahrhunderts verwendet sind. Das Alphabet, zuerst beschrieben völlig von spanischen Mönchen, wurde von der tauben Schule des Abbé de l'Épée in Paris im 18. Jahrhundert angenommen, und wurde dann zu tauben Gemeinschaften um die Welt in den 19. und 20. Jahrhunderten über Pädagogen ausgebreitet, die es in Paris erfahren hatten. Mit der Zeit sind Schwankungen erschienen, haben durch natürliche fonetische Änderungen verursacht, die mit der Zeit, Anpassungen für lokale schriftliche Formen mit speziellen Charakteren oder diakritischen Zeichen vorkommen (die manchmal mit der anderen Hand vertreten werden), und die Aufhebung von handshapes, die obszön in einigen Kulturen betrachtet werden. Moderne Nachkommen schließen das amerikanische manuelle Alphabet und das Internationale manuelle Alphabet ein.

Zweihändig

Zweihändige manuelle Alphabete werden von mehreren tauben Gemeinschaften, einschließlich Englands, Schottlands, und Wales und Länder des ehemaligen Jugoslawiens und türkischer Zeichensprache verwendet. Einige der Briefe werden durch ikonische Gestalten, wie b, c, d, k, und, auf der britischen Zeichensprache und der BANZSL Gruppe von Sprachen, die Vokale a, e vertreten, ich, o, und u, werde vertreten, indem ich zu den Fingerspitzen hinweise.

Briefe werden durch eine dominierende Hand gebildet, die oben auf oder neben der anderen Hand am Punkt des Kontakts und einer untergeordneten Hand ist, die entweder dasselbe oder einen einfacheren handshape als die dominierende Hand verwendet. Entweder die linke oder rechte Hand kann dominierend sein. In einer modifizierten fühlbaren von deafblind Leuten verwendeten Form werden die Handtaten des Unterzeichners als die dominierende Hand und die Hand des Empfängers die untergeordnete Hand.

Einige Zeichen, wie das für den Brief C allgemein verwendete Zeichen, können einhändig sein.

Andere Alphabete

Manuelle Alphabete, die auf dem arabischen Alphabet, der äthiopischen Silbenschrift und dem koreanischen hangul Silbenschrift-Alphabet gestützt sind, verwenden handshapes, die mehr oder weniger ikonische Darstellungen der Charaktere im Schreiben-System sind. Einige manuelle Darstellungen von nichtrömischen Schriften wie Chinesisch, Japanisch, Devanagari, basieren die hebräischen, griechischen, thailändischen und russischen Alphabete einigermaßen auf dem einhändigen lateinischen Alphabet, das oben beschrieben ist.

Fingerspelling auf Zeichensprachen

Fingerspelling ist in bestimmte Zeichensprachen von Pädagogen eingeführt worden, und weil solcher einige Struktureigenschaften hat, die unterschiedlich visuell motiviert und Multi-Layered-Zeichen sind, die auf tauben Zeichensprachen typisch sind. Auf viele Weisen dient fingerspelling als eine Brücke zwischen der Zeichensprache und der Sprache, die es umgibt.

Fingerspelling wird auf verschiedenen Zeichensprachen und Registern zu verschiedenen Zwecken verwendet. Es kann verwendet, um Wörter aus einer Sprache vertreten zu sollen, die kein Zeichen gleichwertig, oder für die Betonung, Erläuterung haben, oder wenn sie unterrichten oder eine Zeichensprache erfahren.

In American Sign Language (ASL) sind mehr lexikalische Sachen fingerspelled im zufälligen Gespräch als im formellen oder Bericht-Unterzeichnen. Verschiedene Zeichensprache "Sprachgemeinschaften" verwendet fingerspelling an einem größeren oder kleineren Grad. Am hohen Ende der Skala setzt fingerspelling ungefähr 8.7 % aus dem zufälligen Unterzeichnen in ASL und 10 % des zufälligen Unterzeichnens in Auslan zusammen. Das Verhältnis ist in älteren Unterzeichnern höher, darauf hinweisend, dass sich der Gebrauch von fingerspelling mit der Zeit vermindert hat. Über das Tasman Meer, wie man fand, waren nur 2.5 % des Korpus der Zeichensprache von Neuseeland fingerspelling. Fingerspelling ist nur ein Teil von NZSL seit den 1980er Jahren geworden; davor konnten Wörter buchstabiert oder durch die Nachforschung von Briefen in der Luft initialisiert werden. Fingerspelling scheint nicht, viel auf den Zeichensprachen Osteuropas verwendet zu werden, außer in Schulen, und, wie man auch sagt, verwendet italienische Zeichensprache sehr wenig fingerspelling, und hauptsächlich für Auslandswörter. Zeichensprachen, die keinen Gebrauch von fingerspelling überhaupt Zeichensprache von Kata Kolok und Ban Khor einschließen lassen.

Die Geschwindigkeit und Klarheit von fingerspelling ändern sich auch zwischen verschiedenen unterzeichnenden Gemeinschaften. Auf der italienischen Zeichensprache, fingerspelled Wörter sind relativ langsam und klar erzeugt, wohingegen fingerspelling in normaler British Sign Language (BSL) häufig schnell ist, so dass die individuellen Briefe schwierig werden zu unterscheiden, und das Wort von der gesamten Handbewegung ergriffen wird. Die meisten Briefe des BSL Alphabetes werden mit zwei Händen erzeugt, aber wenn eine Hand besetzt wird, kann die dominierende Hand fingerspell auf eine "imaginäre" untergeordnete Hand, und das Wort kann durch die Bewegung erkannt werden. Als mit schriftlichen Wörtern vor allen Dingen sind Briefe und die Länge des Wortes die bedeutendsten Faktoren für die Anerkennung.

Wenn auf der Zeichensprache fließende Personen fingerspelling lesen, schauen sie auf die Hand (E) des Unterzeichners nicht gewöhnlich, aber erhalten Augenkontakt und Blick auf das Gesicht des Unterzeichners aufrecht, wie für die Zeichensprache normal ist. Leute, die fingerspelling häufig erfahren, finden es unmöglich, es zu verstehen, gerade ihre peripherische Vision verwendend, und müssen direkt auf die Hand von jemandem schauen, der fingerspelling ist. Häufig müssen sie auch den Unterzeichner zu fingerspell langsam fragen. Man braucht oft Jahre der ausdrucksvollen und empfänglichen Praxis, um erfahren mit fingerspelling zu werden.

Geschichte

Einige Schriftsteller haben vorgeschlagen, dass der Körper und die Hände verwendet wurden, um Alphabete in der griechischen, römischen, ägyptischen und assyrischen Altertümlichkeit zu vertreten. Sicher "waren Finger Rechnung" Systeme weit verbreitet, und dazu fähig, Zahlen bis zu 10,000 zu vertreten; sie sind noch im Gebrauch heute in Teilen des Nahen Ostens. Die Praxis, gegen Briefe Zahlen und umgekehrt, bekannt als gematria auszuwechseln, war auch üblich, und es ist möglich, dass die zwei Methoden verbunden wurden, um ein Finger-Rechnungsalphabet zu erzeugen. Das frühste bekannte manuelle Alphabet, das vom Benediktinermönch Bede im 8. Jahrhundert Northumbria beschrieben ist, hat gerade das getan. Während der übliche Zweck der lateinischen und griechischen von Bede beschriebenen Finger-Alphabete unbekannt ist, könnten sie kaum von tauben Leuten für die Kommunikation verwendet worden sein — wenn auch Bede sein eigenes Hören später im Leben verloren hat. Historiker Lois Bragg beschließt, dass diese Alphabete "nur ein buchsprachliche Spiel waren."

Wenn sie

mit R. A. S. Macalister 1938 beginnen, haben mehrere Schriftsteller nachgesonnen, dass die Irländer des 5. Jahrhunderts Ogham Schrift, mit seinem quinaren Alphabet-System, wurde aus einem Finger-Alphabet abgeleitet, das sogar Bede zurückdatiert.

Europäische Mönche von mindestens der Zeit von Bede haben von Formen der manuellen Kommunikation einschließlich alphabetischer Gesten aus mehreren Gründen Gebrauch gemacht: Kommunikation unter dem Kloster, während man Gelübde des Schweigens beobachtet, zum kranken, und als mnemonische Geräte als Verwalter fungierend. Sie können auch als Ziffern für die diskrete oder heimliche Kommunikation verwendet worden sein. Klare vorangegangene Ereignisse von vielen der manuellen Alphabete im Gebrauch können heute aus dem 16. Jahrhundert in Büchern gesehen werden, die von Mönchen in Spanien und Italien veröffentlicht sind. Von derselben Zeit Mönche wie der Benediktinerstreit hat Pedro Ponce de León begonnen, taube Kinder von wohlhabenden Schutzherren — an einigen Stellen zu unterrichten, Lese- und Schreibkundigkeit war eine Voraussetzung für die gesetzliche Anerkennung als ein Erbe — und die manuellen Alphabete haben einen neuen Zweck gefunden. Sie waren ursprünglich ein Teil der frühsten bekannten Mund-Handsysteme. Das erste Buch auf der tauben Ausbildung, veröffentlicht 1620 von Juan Pablo Bonet in Madrid, hat eine ausführliche Rechnung des Gebrauches eines manuellen Alphabetes eingeschlossen, um taube Studenten zu lehren, zu lesen und zu sprechen.

Inzwischen in Großbritannien waren manuelle Alphabete auch im Gebrauch zu mehreren Zwecken, wie heimliche Kommunikation, das öffentliche Sprechen, oder haben für die Kommunikation durch taube Leute verwendet. 1648 hat John Bulwer "Master Babington", einen tauben im Gebrauch eines manuellen Alphabetes tüchtigen Mann beschrieben, "contryved auf dem joynts seiner Finger", wessen Frau mit ihm leicht sogar in der Dunkelheit durch den Gebrauch des fühlbaren Unterzeichnens sprechen konnte. 1680 hat George Dalgarno Didascalocophus veröffentlicht, oder Der Taube und stumm besetzt Privatlehrer, in dem er seine eigene Methode der tauben Ausbildung einschließlich eines "arthrological" Alphabetes vorgelegt hat, wo Briefe durch das Hinweisen zu verschiedenen Gelenken der Finger und Handfläche der linken Hand angezeigt werden. Systeme von Arthrological waren im Gebrauch durch das Hören von Leuten für einige Zeit gewesen; einige haben nachgesonnen, dass sie zu frühen Handbuch-Alphabeten von Ogham verfolgt werden können. Die Vokale dieses Alphabetes haben in den zeitgenössischen Alphabeten überlebt, die auf der britischen Zeichensprache, Auslan und Zeichensprache von Neuseeland verwendet sind. Die frühsten bekannten gedruckten Bilder von Konsonanten des modernen zweihändigen Alphabetes sind 1698 mit Digiti Lingua, einer Druckschrift von einem anonymen Autor erschienen, der selbst unfähig war zu sprechen. Er hat vorgeschlagen, dass das manuelle Alphabet auch von Stummen, für das Schweigen und die Geheimhaltung, oder rein für die Unterhaltung verwendet werden konnte. Neun seiner Briefe können zu früheren Alphabeten verfolgt werden, und 17 Briefe des modernen zweihändigen Alphabetes können unter den zwei Sätzen von 26 gezeichneten handshapes gefunden werden.

Charles de La Fin hat ein Buch veröffentlicht, 1692 ein alphabetisches System beschreibend, wo das Hinweisen zu einem Körperteil den ersten Brief des Teils vertreten hat (z.B. Brow=B), und Vokale wurden auf den Fingerspitzen als mit den anderen britischen Systemen gelegen. Er hat Codes sowohl für Englisch als auch für Latein beschrieben.

Vor 1720 hatte das britische manuelle Alphabet mehr oder weniger seine gegenwärtige Form gefunden. Nachkommen dieses Alphabetes sind von tauben Gemeinschaften (oder mindestens in Klassenzimmern) in ehemaligen britischen Kolonien Indien, Australien, Neuseeland, Uganda und Südafrika, sowie die Republiken und Provinzen des ehemaligen Jugoslawiens, Großartige Insel von Kaiman in der Karibik, Indonesien, Norwegen, Deutschland und den USA verwendet worden.

Image:Lengua de Signos (Juan Pablo Bonet, 1620) A.jpg  | A.

Image:Lengua de Signos (Bonet, 1620) B, C, D.jpg|B, C, D.

Image:Lengua de Signos (Bonet, 1620) E, F, G.jpg|E, F, G.

Image:Lengua de Signos (Bonet, 1620) H, ich, J.jpg|H, ich, L.

Image:Lengua de Signos (Bonet, 1620) M, N.jpg|M, N.

Image:Lengua de Signos (Bonet, 1620) O, P, Q.jpg|O, P, Q.

Image:Lengua de Signos (Bonet, 1620) R, S, T.jpg|R, S, T.

Image:Lengua de Signos (Bonet, 1620) V, X, Y, Z.jpg|V, X, Y, Z.

</Galerie> </Zentrum>

Siehe auch

  • Handbuch-Alphabet von Catalonian
  • Chilenisches manuelles Alphabet
  • Das Stichwort gegebene Rede
  • Französisches manuelles Alphabet
  • Initialisiertes Zeichen
  • Irisches manuelles Alphabet
  • Japanische manuelle Silbenschrift
  • Koreanisches manuelles Alphabet
  • Polnisches manuelles Alphabet
  • Russisches manuelles Alphabet
  • Zeichen-Name
  • Spanisches manuelles Alphabet
  • Türkische Zeichensprache
  • Zweihändiges manuelles Alphabet

Links

Historische Texte


Francis Fukuyama / Vier Hochzeiten und ein Begräbnis
Impressum & Datenschutz