Godzilla gegen König Ghidorah

, wechselweise buchstabierter Godzilla gegen König Ghidora, ist die 18. Rate in der Reihe von Godzilla von Filmen. Das ist der fünfte Film, um König Ghidorah und den ersten Film zu zeigen, um Mecha-König Ghidorah, (das zweite zu zeigen, das Godzilla gegen Mechagodzilla II ist). Der Film wurde theatralisch in Japan am 14. Dezember 1991 veröffentlicht. Es wurde von Kazuki Omori geleitet und von Shogo Tomiyama erzeugt. Der Anschlag folgt einer Gruppe von Zeitreisenden aus dem 23. Jahrhundert, die rechtzeitig zurückgehen, um Godzilla von der Geschichte vermutlich zu löschen, um eine verheerende Zukunft zu löschen, die der veränderte Dinosaurier verursacht, aber statt dessen ersetzen sie ihn durch einen dreiköpfigen Drachen genannt König Ghidorah und gehen auf einer persönlichen Kampagne, Japan mit dem Ungeheuer zu zerstören. Koichi Kawakita wurde einem japanischen Oscar für seine speziellen Effekten im Film zuerkannt.

Anschlag

Kenichiro Terasawa (Kosuke Toyohara), ein Autor von Büchern auf psychischen Phänomenen, glaubt, dass er den wahren Ursprung von Godzilla entdeckt hat. Während des Zweiten Weltkriegs wurde eine Gruppe von japanischen Soldaten, die auf der Insel Lagos im Südlichen Pazifik aufgestellt sind, von Godzillasaurus unabsichtlich gerettet, der angegriffen hat und eine Gruppe von amerikanischen Soldaten getötet hat, die auf der Insel im Februar 1944 als ein Teil der Inselkampagne von Gilbert und Marshall gelandet waren. Während alle japanischen Soldaten auf den nahe gelegenen Inseln gekämpft haben und dem letzten Mann gestorben sind, haben die japanischen Soldaten auf Lagos den Krieg überlebt und sind schließlich nach Japan zurückgekehrt. 1954 wurde die Insel durch einen Wasserstoffbombe-Test gerade wenige Monate zerstört, bevor Godzilla zuerst Tokio angegriffen hat.

Yasuaki Shindo (Yoshio Tsuchiya), der den Japanern auf Lagos befohlen hat, ist jetzt ein wohlhabender Unternehmer, der die Existenz des Dinosauriers bestreitet. Inzwischen landet ein UFO auf Gestell Fuji. Wenn die Armee nachforscht, werden sie von Wilson (Chuck Wilson), Grenchko (Richard Berger), Emmy Kano (Anna Nakagawa) und ein Androide genannt die M 11 (Roberto Scott Field) gegrüßt. Die Besucher, genannt Futurians, erklären, dass sie vom Jahr 2204, einer Zeit sind, lange nachdem Japan von Godzilla völlig zerstört worden war. Sie erklären, dass sie Zeitreise zurück bis 1944 können und Godzillasaurus von Lagos entfernen, dadurch die Entwicklung von Godzilla vermeidend. Als Beweis ihrer Geschichte präsentiert Emmy der japanischen Regierung eine Kopie des Buches von Terasawa, das er noch nicht sogar geschrieben hat.

Terasawa, Medium Miki Saegusa (Megumi Odaka) und Professor Mazaki (Katsuhiko Sasaki) täfeln Zeitpendelbus und reisen zurück rechtzeitig zu Lagos 1944. Da amerikanische Kräfte auf der Insel landen und die japanischen von Shindo befohlenen Kräfte verpflichten, greift Godzillasaurus an und tötet die amerikanischen Soldaten. Jedoch reist die nachfolgende Beschießung von amerikanischen Marinebehältern ab sie hat ernst verwundet. Shindo und seine Männer, nach dem Danken Godzillasaurus mit einem Gruß, um sie zu sparen, ziehen sich zurück. M 11 teleportiert dann den von Lagos weiten Dinosaurier. Sie kehren dann bis 1992, aber nicht vor dem Befreien drei goldener wie ein Vogel Wesen auf Lagos zurück. Die Radiation infolge des Kerntests hat sie in König Ghidorah verändert, den Futurians am heutigen Tag verwenden, um Japan zu unterjochen. Sie geben ein Ultimatum aus, aber Japan weigert sich sich zu ergeben.

Zuneigung für die Japaner fühlend, offenbart Emmy die Wahrheit hinter der Mission von Futurians: In der Zukunft ist Japan sehr wohlhabend geworden, und seine Wirtschaft hat die der Vereinigten Staaten, Russlands und Chinas übertroffen - Futurians hat tatsächlich die Zeitmaschine und den Plan gestohlen, König Ghidorah zu verwenden, um die Zukunft durch das verheerende oder unterjochende heutige Japan zu verändern, so seine zukünftige Wirtschaftsregierung verhindernd. Nachdem sie in ihr Schiff durch die M 11 zurückgegeben wird, wer von ihren Begleitern gesandt wurde, um zu sehen, wie die Japaner reagieren würden, programmiert sie M 11 wieder. Mit seinem und der Hilfe von Terasawa haben sie die Steuerungen Ghidorah im UFO sabotiert. Jedoch offenbaren die Begleiter von Emmy, dass ihr Schiff zum automatischen Zeitverziehen im Falle der Sabotage gebunden wird, ihnen erlaubend, zu einer Zukunft zurückzukehren, wo Japan jeder Weg zerstört worden ist.

Shindo glaubt inzwischen, dass Godzilla mit seinem Kernunterseeboot erfrischt werden kann. Aber während auf seiner Mission das Unterseeboot von Godzilla zerstört wird; Terasawa erfährt, dass ein russisches Kernunterseeboot im demselben Gebiet Godzillasaurus gesunken ist, wurde teleportiert zu, genug Radiation abgebend, um denselben Godzilla zu schaffen, der Tokio 1985 zerstört hat und mit Biollante 1990 gekämpft hat.

Godzilla kommt dann in Japan an und macht kurze Arbeit von König Ghidorah und dem UFO, das durch die M 11 teleportiert wurde, bevor es Zeit gekonnt hat, sich zu wellen, Wilson und Grenchko tötend. Er richtet dann auf Tokio als Rückzahlung die Japaner Verheerungen an, die versuchen, ihn von der Existenz zu löschen, und Shindo wird getötet; obwohl, nicht bevor er und Godzilla einen kurzen Moment des zwei Erinnerns an einander davon teilen, als sie sich zuerst auf der Insel Lagos 1944 getroffen haben, und Godzilla diesmal anscheinend traurig ist.

Emmy reist jedoch zur Zukunft und kehrt mit Mecha-König Ghidorah, einer wieder belebten cyborg Version des Originals zurück. Im Herzen Tokios kämpfend, trägt Emmy Godzilla fort und lässt das Ungeheuer zusammen mit Ghidorah in den Ozean fallen. Sie kehrt dann zur Zukunft in Zeitpendelbus, aber nicht vor dem Informieren von Terasawa zurück, dass sie ein Nachkomme von seinem ist.

An der Unterseite vom Meer genest Godzilla und brüllt über den Körper von Mecha-König Ghidorah.

Wurf

  • Kosuke Toyohara als Kenichiro Terasawa
  • Anna Nakagawa als Emmy Kano
  • Megumi Odaka als Miki Saegusa
  • Katsuhiko Sasaki als Professor Mazaki
  • Feld von Robert Scott als M 11
  • Chuck Wilson als Wilson
  • Richard Berger als Grenchko
  • Yoshio Tsuchiya als Yasuaki Shindo
  • Kenpachiro Satsuma als Godzilla
  • Orkan Ryu als König Ghidorah
  • Wataru Fukuda als Godzillasaurus

Produktion

Dieser Film wird nach den Ereignissen Der Rückkehr von Godzilla und Godzilla dagegen gesetzt. Biollante. Ursprünglich war dieser Film dabei, ein Remake von König Kong dagegen zu sein. Godzilla mit dem Titel hat Godzilla gegen König Kong, aber Turner Entertainment zu viel Geld den Gebrauch von Kong gefordert. Danach hatte Toho die Idee, Godzilla gegen Mechani-Kong zu machen, aber Kazuki Omori hat gefürchtet, dass das das Copyright von Turner schließlich verletzen würde. Toho hat sich schließlich mit Godzilla gegen König Ghidorah abgefunden.

Kasse

Der Film hat etwa 2,700,000 Karten in Japan verkauft, und hat ungefähr 11,000,000 $ (die Vereinigten Staaten) brutto verdient.

Hausmedien

Um mit dem amerikanischen Remake Sony übereinzustimmen, hat Tristar die vorher unveröffentlichten Filme von Heisei Godzilla am 28. April 1998, weniger als Hälfte des Monats vor der Ausgabe des Godzilla-Remakes von Tristar verteilt. Das Ausschließen von Godzilla 1985 und Godzilla dagegen. Biollante, seitdem sie bereits vorherig veröffentlicht worden sind.

Einige VHS-Kopien, die sich mit dem 1984-Firmenzeichen von Tristar Pictures geöffnet haben.

DVD-Ausgabe

Columbia TriStar

  • Veröffentlicht: Am 10. November 1998
  • Aspekt-Verhältnis: Voller Rahmen (1.33:1)
  • Ton: Englisch (2.0)
  • Ergänzungen: Überseedampfer bemerkt
Gebiet 1

Meinungsverschiedenheit

Dieser Film wurde als das am meisten umstrittene in der Reihe größtenteils wegen seiner erfundenen Folge des Zweiten Weltkriegs betrachtet. Die Szene hat amerikanische Soldaten gezeichnet, die durch Godzillasaurus töten werden, japanischen Soldaten erlaubend, zu flüchten. Der Anschlag des Films, Westbengel von der Zukunft einbeziehend, die versucht, Japan zu unterjochen, wurde auch diskutiert. Direktor Kazuki Ōmori hat seine künstlerische Entscheidung über die Kamera verteidigt, behauptend, dass der Film nicht tatsächlich gemeint geworden ist, um antiamerikanisch zu sein. Es wurde auch bemerkt, dass es beträchtliche negative Werbung bezüglich Wirtschaftsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und Japan zurzeit gab, wurde der Film gemacht.

Preise

1992 hat der Film den Oscar von Japan für Spezielle Effekten gewonnen.

Zeichen und Verweisungen

Links


Terror von Mechagodzilla / Godzilla und Mothra: Der Kampf um die Erde
Impressum & Datenschutz