Riesenweinflasche II

Riesenweinflasche II war der Sohn und Nachfolger von Jehoash, (hat wechselweise Joash buchstabiert), und der vierzehnte König des alten Königreichs Israel, über das er seit einundvierzig Jahren geherrscht hat. Seine Regierung war mit denjenigen von Amaziah (2 Könige 14:23) und Uzziah (15:1), Könige von Judah zeitgenössisch. Er war über die Syrier siegreich (13:4; 14:26, 27), hat Damaskus (14:28) überwunden, und hat Israel zu seinen ehemaligen Grenzen, "vom Hereingehen von Hamath zum Meer der Ebene" erweitert (14:25; Amos 6:14).

William F. Albright hat auf seine Regierung zu 786 v. Chr. - 746 v. Chr. datiert, während E. R. Thiele sagt, dass er coregent mit Jehoash 793 v. Chr. zu 782 v. Chr. und das alleinige Lineal 782 v. Chr. zu 753 v. Chr. war

1910 hat G. A. Reisner dreiundsechzig eingeschriebene Tonscherben gefunden, während er den königlichen Palast an Samaria ausgegraben hat, auf die später zur Regierung der Riesenweinflasche II und Erwähnung regnal Jahre datiert wurde, sich vom neunten bis die 17. von seiner Regierung ausstreckend. Diese ostraca, während unbeachtlich, in sich, enthalten wertvolle Information über die Schrift, die Sprache, die Religion und das Verwaltungssystem der Periode.

Archäologische Beweise bestätigen die biblische Rechnung seiner Regierung als das wohlhabendste, das Israel noch gewusst hatte. Bis zum Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. war das Territorium Israels am dichtesten fest in komplettem Levant, mit einer Bevölkerung von ungefähr 350,000. Auf diesen Wohlstand wurde auf Handel mit Olivenöl, Wein, und vielleicht Pferden, mit Ägypten und besonders Assyria gebaut, der die Märkte zur Verfügung stellt.

Die Regierung der Riesenweinflasche war auch die Periode der Hellseher Hosea, Joels, Jonahs und Amos, von denen alle den Materialismus und die Ichbezogenheit der israelitischen Elite ihres Tages verurteilt haben: "Das Weh zu denjenigen, die auf Betten des Elfenbeins lügen isst..., Lämmer von der Herde und Kälber... [und] singt müßige Lieder..." Das Buch von Königen, schriftlich verurteilt ein Jahrhundert später Riesenweinflasche, um "Übel in den Augen des Herrn" zu tun, sowohl die Beklemmung der Armen als auch seine ständige Unterstützung der Kultzentren von Dan und Dissenterkapelle entgegen dem Tempel in Jerusalem bedeutend.

Sein Name kommt im Alt Testament nur in 2 Königen 13:13 vor; 14:16, 23, 27, 28, 29; 15:1, 8; 1 Chroniken 5:17; Hosea 1:1; und Amos 1:1; 7:9, 10, 11. In allen anderen Durchgängen ist es Riesenweinflasche I, der Sohn von Nebat, der gemeint wird.


Jay Leno / Joan of Arc
Impressum & Datenschutz