Kerguelen Inseln

Der Kerguelen Islands (oder; in Französisch allgemein Îles Kerguelen oder Archipel de Kerguelen, aber offiziell Archipel des Kerguelen oder Archipel Kerguelen,), auch bekannt als die Verwüstung Islands, sind eine Gruppe von Inseln im südlichen Indischen Ozean, der einen erschienener Teile der zwei des größtenteils untergetauchten Kerguelen Plateaus einsetzt. Die Inseln, zusammen mit dem Adélie-Land, dem Crozet Islands und Amsterdam und Heiligen Paul Islands sind ein Teil der französischen Südlichen und Antarktischen Länder und werden als ein getrennter Bezirk verwaltet. Es gibt keine einheimischen Einwohner, aber Frankreich erhält eine dauerhafte Anwesenheit von 50 bis 100 Wissenschaftlern, Ingenieuren und Forschern aufrecht.

Die Hauptinsel, Grande Terre, ist im Gebiet und wird durch weiter 300 kleinere Inseln und Inselchen umgeben, ein Archipel dessen bildend. Das Klima ist roh und mit häufigen starken Winden im Laufe des Jahres kühl. Während die Umgebungsmeere allgemein rau sind, bleiben sie eisfrei ganzjährig. Es gibt keinen Flughafen auf den Inseln, so werden das ganze Reisen und Transport von außen Welt durch das Schiff geführt.

Geschichte

Die Inseln wurden vom bretonisch-französischen Navigator Yves-Joseph de Kerguelen de Trémarec am 12. Februar 1772 entdeckt. Am nächsten Tag ist Charles de Boisguehenneuc gelandet und hat die Insel für die französische Krone gefordert.

Bald nach ihrer Entdeckung wurde das Archipel regelmäßig durch Walfänger und Robbenfänger besucht (größtenteils britisch, amerikanisch und norwegisch), wer die Residentbevölkerungen von Walfischen und Siegeln zum Punkt des nahen Erlöschens, einschließlich Pelz-Siegel im 18. Jahrhundert und Seeelefanten im 19. Jahrhundert gejagt hat. Seit dem Ende des Walfangs und auf Robbenjagd gehendes Zeitalter sind die meisten Arten der Inseln im Stande gewesen, ihre Bevölkerung wieder zu vergrößern.

Von 1825-1827 waren der britische Robbenfänger John Nunn und die drei Besatzungsmitglieder auf Kerguelen schiffbrüchig.

In der Vergangenheit haben mehrere Entdeckungsreisen kurz die Inseln einschließlich dieses von Kapitän James Cook 1776 besucht. In 1874-1875 haben britische, deutsche und amerikanische Entdeckungsreisen Kerguelen besucht, um die Durchfahrt von Venus zu beobachten.

1877 haben die Franzosen eine Kohlenbergbau-Operation angefangen; jedoch wurde das bald danach aufgegeben.

Die Kerguelen Inseln, zusammen mit den Inseln Amsterdams und St. Paul und dem Archipel Crozet wurden durch Frankreich 1893 offiziell angefügt, und wurden als Besitzungen in der französischen Verfassung 1924 eingeschlossen (zusätzlich zu diesem Teil der Antarktis, die durch Frankreich gefordert ist und als Adélie Land bekannt ist; als mit allen Antarktischen Landansprüchen wird Frankreichs Besitz auf dem Kontinent in der Schwebe gehalten, bis ein neuer internationaler Vertrag bestätigt wird, der die Rechte und Verpflichtungen jedes Klägers definiert).

Der deutsche Hilfskreuzer Atlantis hat Kerguelen während des Dezembers 1940 besucht. Während ihres Aufenthalts hat die Mannschaft Wartung durchgeführt und hat ihre Wasserversorgungen wieder gefüllt. Der erste Schicksalsschlag dieses Schiffs des Krieges ist vorgekommen, als ein Matrose, Bernhard Herrmann, gefallen ist, während er den Trichter gemalt hat. Er wird darin begraben, was manchmal "das südlichste deutsche Kriegsgrab" des Zweiten Weltkriegs genannt wird.

Kerguelen ist ständig seit 1950 von wissenschaftlichen Forschungsmannschaften mit einer Bevölkerung von 50 bis 100 oft gegenwärtigen besetzt worden. Es gibt auch eine französische Satellitenverfolgen-Station.

Bis 1955 waren die Kerguelen Inseln ein Teil der französischen Kolonie Madagaskars. Dass dasselbe Jahr sie insgesamt bekannt als Les Terres australes et antarctiques françaises (französische Südliche und Antarktische Länder) geworden sind und administrativ ein Teil des französischen Départment d `überspannter-mer de la Réunion waren. 2004 wurden sie in ihre eigene Entität dauerhaft umgestaltet (denselben Namen behaltend), aber eine andere Gruppe von fünf sehr entfernten tropischen Inseln, les îles Éparses geerbt, die auch von Frankreich im Besitz sind und weit überall im südlichen Indischen Ozean verstreut werden.

Grande Terre

Die Hauptinsel des Archipels wird La Grande Terre genannt. Es misst 150 km Ostens zu den Westen und 120 km Nordens zu den Süden.

Die Hauptbasis, die so genannte "Hauptstadt" der Inseln, wird entlang der Ostküste des Golfs von Morbihan auf der Insel Grande Terre an gelegen, und es ist als Port-aux-Français bekannt. Möglichkeiten dort schließen Gebäude der wissenschaftlichen Forschung, eine Satellitenverfolgen-Station, Schlafsäle, ein Krankenhaus, eine Bibliothek, ein Gymnasium, eine Bar und die Kapelle von Notre-Dame des Vents ein.

Der höchste Punkt ist das Galliéni Massiv (Pic du Grand-Ross), der entlang der südlichen Küste der Insel liegt und eine Erhebung von 1,850 Metern hat. Der Koch-Gletscher, Frankreich `s größter Gletscher mit einem Gebiet von etwa 403 km ², liegt auf dem Westhauptteil der Insel. Insgesamt überdecken die Gletscher der Kerguelen Inseln gerade 500 km ². Grande Terre hat zahlreiche Buchten, kleine Buchten, Fjorde, und kleine Buchten, sowie mehrere Halbinseln und Küstenvorsprünge. Die wichtigsten werden unten verzeichnet:

  • Halbinsel von Courbet
  • Péninsule Rallier du Baty
  • Péninsule Gallieni
  • Péninsule Loranchet
  • Péninsule Jeanne d'Arc
  • Presqu'île Ronarc'h
  • Presqu'île de la Société de Géographie
  • Presqu'île Joffre
  • Presqu'île du Prince de Galles
  • Presqu'île du Gauss
  • Presqu'île Bouquet de la Grye
  • Presqu'île d'Entrecasteaux
  • Presqu'île du Bougainville
  • Presqu'île Hoche

Bemerkenswerte Gegenden

Es gibt auch mehrere bemerkenswerte Gegenden, alle auf Grande Terre (sieh auch die Hauptkarte):

  • Anse Betsy [Betsy Cove] (eine ehemalige geomagnetic Station an), auf dem Baie Zugänglich [Zugängliche Bucht], auf der Nordküste der Halbinsel von Courbet. Auf dieser Seite wurde eine astronomische und geomagnetic Sternwarte am 26. Oktober 1874 durch eine deutsche von Georg Gustav Freiherr von Schleinitz geführte Forschungsentdeckungsreise aufgestellt. Die primäre Absicht dieser Station war die 1874-Beobachtung der Durchfahrt von Venus.
  • Rüstung (Grundrüstung), gegründet 1983 vierzig Kilometer der westlich von Port-aux-Français an der Unterseite vom Morbihan Golf, für die Akklimatisierung des Lachses zu den Inseln von Kerguelen.
  • Baie de l'Observatoire [Sternwarte-Bucht] (eine ehemalige geomagnetic Beobachtungsstation an), gerade westlich von Port-Aux-Français, auf der Ostfranse des Hauptplateaus, entlang der nördlichen Küste des Golfe du Morbihan.

Für die 1874-Durchfahrt der Venus, George Biddell Airys an der Königlichen Sternwarte Vereinigten Königreichs. organisiert und ausgestattet fünf Entdeckungsreisen zu verschiedenen Teilen der Welt. Drei von diesen wurden an die Kerguelen Inseln gesandt. Der Ehrwürdige Stephen Joseph Perry hat die britischen Entdeckungsreisen zu den Kerguelen Inseln geführt. Er hat seine Hauptbeobachtungsstation in der Sternwarte-Bucht und zwei Hilfsstationen, ein an der Daumen-Spitze [49°31'11.8" S, 70°10'18.1" E] geführt von Sommerville Goodridge und dem zweiten in der Versorgungsbucht [49°30'47.3" S, 69°46'13.2" E] geführt von Cyril Corbet aufgestellt. Sternwarte-Bucht wurde auch durch die deutsche Antarktische Entdeckungsreise verwendet, die von Erich Dagobert von Drygalski in 1902-03 geführt ist. Im Januar 2007 wurde eine archäologische Ausgrabung dieser Seite ausgeführt.

  • Cabane Hafen-Raymond (wissenschaftliches Lager an), an der Spitze eines Fjords, der in die Halbinsel von Courbet aus dem Süden schneidet.
  • Cap Ratmanoff (geomagnetic Station an), der eastmost Punkt von Kerguelens.
  • La Montjoie (wissenschaftliches Lager an), an der Südküste von Baie Rocheuse, entlang der nordwestlichen Küste des Archipels.
  • Molloy (Pointe Molloy), eine ehemalige Sternwarte zehn Kilometer der westlich vom heutigen Port-Aux-Français, entlang der Südküste der Halbinsel von Courbet oder nördlicher Küste des Golfe du Morbihan (Kerguelen), daran. Eine amerikanische von G. P. Ryan geführte Entdeckungsreise hat eine Station an dieser Seite am 7. September 1874 aufgestellt. Diese Station wurde auch gegründet, um die 1874-Durchfahrt von Venus zu beobachten.
  • Hafen Bizet (seismografische Station an), auf der nordöstlichen Küste von Île Longue. Das dient auch als die Hauptschaf-Farm für die Residentherde der Insel der Schafe von Bizet.
  • Hafen-Weihnachten (eine ehemalige geomagnetic Station an), auf Baie de l'Oiseau, im äußersten Nordwesten der Loranchet-Halbinsel. Dieser Platz wurde von Kapitän James Cook so genannt, der die Inseln wieder entdeckt hat, und wer dort am Ersten Weihnachtsfeiertag, 1776 geankert hat. Das ist auch der Platz, wo Kapitän Cook den Namen "Verwüstungsinseln" in der Verweisung darauf ins Leben gerufen hat, was er als eine sterile Landschaft gesehen hat.
  • Hafen Couvreux (eine ehemalige Walfangstation, experimentelle Schaf-Farm und geomagnetic Station, an), auf Baie du Hillsborough, auf der Südostküste von Presqu'île Bouquet de la Grye. 1912 anfangend, wurden Schafe hier erzogen, um eine Wirtschaftsbasis für die zukünftige Ansiedlung jedoch zu schaffen, der Versuch hat gescheitert, und die letzten Einwohner, mussten und die Station aufgegeben 1931 evakuiert werden. Die Hütten bleiben sowie ein Kirchhof mit fünf anonymen Gräbern. Das sind diejenigen der Kolonisten, die unfähig waren, in der harten Umgebung zu überleben.
  • Hafen Curieuse (ein Hafen auf der Westküste über Île de l'Ouest). Die Seite wurde nach dem Schiff La Curieuse genannt, der von Raymond Rallier du Baty auf seinem zweiten Besuch in den Inseln (1913-14) verwendet wurde.
  • Hafen Douzième (der wörtlich Zwölfte Hafen, eine Hütte und die ehemalige geomagnetic Station an), auf der Nordküste von Presqu'île Ronarch, südlichen Küste des Golfe du Morbihan.
  • Hafen Jeanne d'Arc (eine ehemalige Walfangstation, die von einer norwegischen Walfanggesellschaft 1908 und eine ehemalige geomagnetic Station an gegründet ist) an der nordwestlichen Ecke von Presqu'île Jeanne d'Arc, über den Buenos Aires Durchgang zu Île Longue (4 km Nordosten) schauend. Die aufgegebene Ansiedlung besteht aus vier Wohngebäuden mit Holzwänden und Zinndächern und einer Scheune. Eines der Gebäude wurde 1977, und ein anderer 2007 wieder hergestellt.

Von 1968 bis 1981, gerade östlich von Port-aux-Français war eine Abschussbasis, um Raketen, einige für Französisch (Drache-Raketen), Amerikaner (Arcas) oder französisch-sowjetisch (Eridans) Überblicke, aber am Ende hauptsächlich für ein sowjetisches Programm (M 100) erklingen zu lassen.

Die Inseln

Die folgende Liste die wichtigsten angrenzenden Inseln:

  • Île Foch im Norden des Archipels, daran, ist die größte Satelliteninsel mit einem Gebiet 206.2 km ². Sein höchster Punkt, an 687 M, wird La Pyramide Mexicaine genannt.
  • Île Howe, der weniger als ein Kilometer von der nördlichen Küste von Ile Foch lügt, ist an ~54 km ², der zweitwichtigste offlier in Kerguelens.
  • Île Saint-Lanne Gramont, ist nach Westen von Île Foch in Golfe Choiseul. Es hat ein Gebiet 45.8 km ². Sein höchster Punkt erreicht 480 M .
  • Île du Port, auch im Norden im Golfe des Baleiniers daran, ist die dritte größte Satelliteninsel mit einem Gebiet 43 km ² in der Nähe von seinem Zentrum es erreicht eine Höhe von 340 M.
  • Île de l'Ouest (Westküste, ungefähr 40 km ²,)
  • Île Longue (Südosten, ungefähr 40 km ²)
  • Îles Nuageuses (Nordwesten, einschließlich île de Croÿ, île du Roland, îles Ternay, îles d'Après,)
  • Île de Castries
  • Îles Leygues (Norden, einschließlich île de Castries, île Dauphine,)
  • Île Violette
  • Île aux Rennes [auch bekannt als Renntier-Insel oder australische Insel] (Westteil des Golfe du Morbihan, Gebiet 36.7 km ², Höhe 199 M,)
  • Île Haute (Westteil des Golfe du Morbihan, Höhe 321 M,)
  • Île Mayès

Wirtschaft

Haupttätigkeiten auf den Kerguelen Inseln konzentrieren sich auf wissenschaftliche Forschung - größtenteils Erdwissenschaften und Biologie.

Die ehemalige tönende Rakete-Reihe nach Osten von Port-aux-Français ist zurzeit die Seite eines Radars von SuperDARN.

Seit 1992 hat der French Centre National d'Études Spatiales (CNES) einen Satelliten und Rakete-Verfolgen-Station bedient, die vier Kilometer der östlich von Port-aux-Français gelegen wird. Es gab ein Bedürfnis nach einer Verfolgen-Station in der Südlichen Halbkugel, und die französische Regierung hat verlangt, dass es auf dem französischen Territorium, aber nicht in einem bevölkerten, ausländischen Platz wie Australien oder Neuseeland gelegen wird.

Landwirtschaftliche Tätigkeiten werden auf das Erziehen der Schafe (etwa 3,500 Schafe von Bizet — eine gefährdete Schaf-Rasse in Festland Frankreich) auf der Insel Longue für den Verbrauch von den Bewohnern der Basis, sowie kleinen Mengen von Gemüsepflanzen in einem Gewächshaus innerhalb der unmittelbaren Umgebung der französischen Hauptbasis beschränkt. Es gibt auch wilde Kaninchen und Schafe, die plus wilde Vögel gejagt werden können.

Es gibt auch einige Fischerboote und Schiffe, die von Fischern auf der Insel Réunion besessen sind (eine Abteilung Frankreichs etwa 3,300 km (2,100 Meilen) nach Norden), die lizenziert werden, innerhalb der Exklusiven Wirtschaftszone des Archipels zu angeln.

Geologie

Die Kerguelen Inseln bilden einen erschienenen Teil des untergetauchten Kerguelen Plateaus, das ein Gesamtgebiet hat, das sich 2.2 Millionen Quadratkilometer nähert. Das Plateau wurde durch vulkanische Ausbrüche gebaut, die mit dem Krisenherd von Kerguelen vereinigt sind, und liegt jetzt auf dem Antarktischen Teller.

Der Hauptteil der vulkanischen auf den Inseln sichtbaren Bildungen ist für einen überschwänglichen volcanism charakteristisch, der eine Falle-Felsen-Bildung veranlasst hat anzufangen, über dem Niveau des Ozeans vor 35 Millionen Jahren zu erscheinen. Die Anhäufung ist eines beträchtlichen Betrags; Basalt-Flüsse, jeder mit einer Dicke von drei bis zehn Metern, schobern aufeinander manchmal bis zu einer Tiefe von 1,200 Metern auf. Diese Form von volcanism schafft eine kolossale als Stufen von Pyramiden gestaltete Erleichterung.

Andere Formen von volcanism sind lokal, wie der strombolian Vulkan Mont Ross und der Komplex des Vulkans-plutonic auf der Halbinsel von Rallier du Baty da. Verschiedene Adern und Herauspressen der Lava wie trachytes, trachyphonolites und phonolites sind überall in den Inseln üblich.

Keine eruptive Tätigkeit ist in historischen Zeiten registriert worden, aber einige fumaroles sind noch im Südwesten der Insel Grande-Terre aktiv.

Einige Braunkohle-Schichten, die in Basalt-Flüssen gefangen sind, offenbaren fossilised araucarian Bruchstücke, die in ungefähr 14 Millionen Jahren alt datiert sind.

Vereisung hat die Depression und Trinkgeld gebenden Phänomene verursacht, die die Golfe im Norden und Osten des Archipels geschaffen haben. Durch die fluviale und Eistätigkeit verursachte Erosion hat die Täler und Fjorde gestaltet; Erosion hat auch Konglomerat Geröllkomplexe und die Ebene der Halbinsel von Courbet geschaffen.

Die Inseln sind ein Teil eines untergetauchten Mikrokontinents genannt den Subkontinent von Kerguelen. Der Mikrokontinent ist wesentlich über dem Meeresspiegel seit drei Perioden zwischen vor 100 Millionen Jahren und vor 20 Millionen Jahren erschienen. Der so genannte Subkontinent von Kerguelen kann tropische Flora und Fauna vor ungefähr 50 Millionen Jahren gehabt haben. Der Kerguelen Subkontinent ist schließlich vor 20 Millionen Jahren gesunken und ist jetzt um einen bis zwei Kilometer unter dem Meeresspiegel. Die Sedimentgesteine von Kerguelen sind ähnlich, die in Australien und Indien gefunden sind, anzeigend, dass sie alle einmal verbunden wurden. Wissenschaftler hoffen, dass das Studieren des Subkontinents von Kerguelen ihnen helfen wird zu entdecken, wie Australien, Indien und die Antarktis auseinander gebrochen sind.

Klima

Flora und Fauna

Die Inseln sind ein Teil der Südlichen Inseltundra von Indischen Ozean ecoregion, der mehrere subantarktische Inseln einschließt. In diesem kalten Klima wird Pflanzenleben auf Gräser, Moose und Flechten hauptsächlich beschränkt, obwohl die Inseln auch für den einheimischen, essbaren Kohl von Kerguelen, eine gute Quelle des Vitamins C alten Seemännern bekannt sind. Ihm wurde oft mit dem Cornedbeef gedient. Die einheimischen Haupttiere sind Kerbtiere zusammen mit großen Bevölkerungen von Hochseeseevögeln, Siegeln und Pinguinen.

Die Tierwelt ist für eingeführte Arten besonders verwundbar, und ein besonderes Problem ist Katzen gewesen. Die Hauptinsel ist das Haus einer festen wilden Katze-Bevölkerung, ist von den Katzen von Schiffen hinuntergestiegen. Sie überleben auf Seevögeln und den wilden Kaninchen, die in die Inseln vorgestellt wurden. Es gibt auch Bevölkerungen der wilden Schafe und Renntiere.

Käfer

  • Carabidae
  • [adventive]
  • Hydraenidae
  • [endemischer]

Siehe auch

Links


Kenneth Noland / Kahlúa
Impressum & Datenschutz