Lyra

Lyra (Latein für die Leier, von griechischem λύρα) ist eine kleine Konstellation. Es ist einer von 48 verzeichneten durch den Astronomen des 2. Jahrhunderts Ptolemy, und ist eine der 88 von der Internationalen Astronomischen Vereinigung anerkannten Konstellationen. Sein Hauptstern, Vega (Abhijit auf Sanskrit), eine Ecke des Sommerdreiecks, ist einer der hellsten Sterne im Himmel. Im Norden beginnend, wird Lyra von Draco, Herkules, Vulpecula, und Cygnus begrenzt.

Lyra ist von der Nordhemisphäre vom Frühling bis zum Herbst, und fast oben in gemäßigten Breiten während der Sommermonate sichtbar. Von der südlichen Halbkugel ist es niedrig im nördlichen Himmel während der Wintermonate sichtbar.

Bemerkenswerte Eigenschaften

Sterne

Die hellsten Sterne von Lyra schließen den folgenden ein:

  • α Lyr (Vega). Mit einer offenbaren Helligkeit von 0.03m ist das der zweite hellste Stern der Nordhemisphäre (nach Arcturus) und der fünfte hellste Stern insgesamt; seine geisterhafte Klasse ist A0 V, und er liegt in einer Entfernung von nur 25.3 ly.
  • β Lyr (Sheliak). Eine Gruppe, Dualzahlen zu verfinstern, wird nach diesem variablen Stern (3.45 M, geisterhafter Klasse B8 II), der Beta-Lyrae-stars genannt.
  • γ Lyr (Sulafat). Der Hauptstern dieses vielfachen Sternsystems ist des Umfangs 3.24 M und geisterhafte Klasse B9 III.
  • δ Lyr. Ein doppelter Stern, der aus einem blau-weißen Stern der Illustrierte besteht. 6 M und ein halbregelmäßiger roter Riese.
  • ε Lyr. Ein wohl bekannter vierfacher Stern, auch genannt "das Doppelte Doppelte", weil jeder der zwei helleren Bestandteile ein doppelter Stern ist.
  • ζ Lyr. Ein anderer doppelter Stern, der mit dem Fernglas gespalten werden kann.
  • RR Lyr leiht seinen Namen zu einer Klasse der pulsierenden Variable, RR Lyrae-Sterne.

Gegenstände des tiefen Himmels

In Lyra sind die Gegenstände M56, M57 und Kuiper 90. M56 ist eine ziemlich lose kugelförmige Traube in einer Entfernung von etwa 32,900 Lichtjahren mit einem Diameter von ungefähr 85 Lichtjahren. Seine offenbare Helligkeit ist 8.3 M. M57 ist auch bekannt als der "Ringnebelfleck". Es ist einer der am besten bekannten planetarischen Nebelflecke; sein einheitlicher Umfang ist 8.8 M. Wie man denkt, ist es zwischen 6,000 und 8,000 Jahren, weil wir es heute sehen. Kuiper 90 ist auch bekannt als 17 Lyrae C (Gliese 747AB), ein rotes Zwergsystem in der Nähe von 17 Lyrae, aber 26 Lichtjahre von der Sonne. Seine Periode ist 5 Jahre, und sein Umfang ist 11.26 im V Band. BD +36 3317 http://personales.ya.com/casanchi/ast/delta01.htm, ein weißer Stern in der jungen offenen Traube Stephenson 1, wurde als ein binäres Verdunkelungssystem durch Violat-Bordonau 2008 entdeckt; seine Periode ist 4.30216 Tage; sein anderer Name ist VSX J185422.2+365107

http://www.aavso.org/vsx/index.php?view=detail.top&oid=232663.

Exoplanets

Exoplanets einschließlich des WASP-3b, HAT-P-5b, GJ 758 b und c, HD 178911 Bb, HD 177830 b, TrES-1 und HD 173416 b sind in Lyra entdeckt worden. Im Januar 2010 hat die Kepler Mission die Entdeckung der zusätzlichen Planeten Kepler-7b, Kepler-8b bekannt gegeben, und, wie man erwartet, sind drei Planeten um Kepler-9 von vielen erst, die durch die Mission entdeckt sind, die einen bedeutenden Teil seines Feldes der Ansicht in Lyra hat.

Geschichte

In der Vergangenheit wurde Lyra häufig auf Sternkarten als ein Geier oder ein Adler vertreten, der eine Leier trägt, die entweder in seinen Flügeln, oder in seinem Schnabel eingeschlossen ist. Es ist manchmal Aquila Cadens oder Vultur Cadens genannt geworden (Adler oder fallender Geier fallend).

Mythologie

In der griechischen Mythologie wurde Lyra mit dem Mythos von Orpheus, dem Musiker vereinigt, der von Bacchantes getötet wurde. Nach seinem Tod wurde seine Leier in den Fluss geworfen; Zeus hat einen Adler gesandt, um die Leier wiederzubekommen, und hat ihnen beiden befohlen, in den Himmel gelegt zu werden. In Wales ist Lyra als die Harfe von König Arthur (Talyn Arthur) und die Harfe von König David http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Gazetteer/Topics/astronomy/_Texts/secondary/ALLSTA/Lyra*.html bekannt. Der persische Hafiz hat es die Leier Zurah.http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Gazetteer/Topics/astronomy/_Texts/secondary/ALLSTA/Lyra*.html genannt

Es ist den Futtertrog des Säuglingsretters, Praesepe Salvatoris http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Gazetteer/Topics/astronomy/_Texts/secondary/ALLSTA/Lyra*.html. genannt worden

Entsprechungen in anderen astronomischen Systemen

Vega und seine Umgebungssterne werden auch als eine Konstellation in anderen Kulturen behandelt.

In der australischen Eingeborenen Astronomie ist Lyra von den Leuten von Boorong in Viktoria als die Konstellation von Malleefowl bekannt.

Lyra war als Urcuchillay von Incas bekannt und wurde als eine Tiergottheit angebetet.

Erfundene Verweisungen

Im Gedicht Aniara durch den Hofdichter von Nobel Harry Martinson das Raumschiff reiste Aniara mit der hohen Geschwindigkeit zu den Sternen von Lyra, durch Kollisionen mit Asteroiden schiffbrüchig gewesen.

Im Film K-PAX ist die Konstellation von Lyra die Position des Planeten K-PAX, eine bewohnte Welt, dass Bahn-Zwillingssterne und sieben Monde haben.

Im Film Kontakt kommt die durch den Charakter von Jodi Foster abgefangene Nachricht aus Vega, dem hellsten Stern in der Konstellation von Lyra.

In der Reihe des Fernsehens/Videospiels Sternkraft von MegaMan ist Lyra der Ausländer, der Sonia Sky begleitet, die als Sonia Strumm in der Spielreihe sonst bekannt ist, aber Lyra ist manchmal als Harfe bekannt, die meistens in der ursprünglichen japanischen Version, Ryuusei kein Rockman gefunden ist.

Namensvetter

Vereinigte Staaten Schiff Lyra (AK-101) war ein nach der Konstellation genanntes USA-Klassenfrachtschiff des Kraters Navy.

Zitate


Lupus (Konstellation) / Legnica
Impressum & Datenschutz