Politik der Pitcairn Inseln

Die Politik der Pitcairn Inseln findet in einem Fachwerk einer parlamentarischen vertretenden demokratischen Abhängigkeit statt, wodurch der Bürgermeister der Leiter der Regierung ist. Die Territorium-Verfassung ist die Kommunalverwaltungsverordnung von 1964. In Bezug auf die Bevölkerung sind die Pitcairn Inseln die kleinste Demokratie in der Welt.

Die Verwaltungsbüros der Regierung sind in Auckland, Neuseeland.

Exekutivzweig

|Queen

|Elizabeth II

|

|6 Februar 1952

| -

|Governor

|Victoria Treadell

|

|2 Mai 2006

| -

|Commissioner (nicht ansässiger)

|Jack Piff

|

|September 2003

| -

|Mayor

|Mike Warren

|

|9 Dezember 2007

| }\

Die Königin wird vom Gouverneur der Pitcairn Inseln vertreten, der das britische Hochkommissar nach Neuseeland, zurzeit Victoria Treadell ist. Der Vertreter des Gouverneurs ist die Verbindungsperson zwischen dem Gouverneur und dem Inselrat. Der nicht ansässige Beauftragte, der vom Gouverneur ernannt ist, ist für die tägliche Regierung der Insel sowie für seine Wirtschaftsregeneration verantwortlich. Aber weil das Hochkommissar von der Insel nicht lebt, wird auf seine täglichen Angelegenheiten vom Bürgermeister von Pitcairn von 1999 vorwärts aufgepasst. Inselamtsrichter ist ein Gouverneur ernannt zu Job. Der Vorsitzende des Inneren Komitees ist ein gewählter Beamter. Bis zum 30. Oktober 2004 war der Bürgermeister Steve Christian; nach seiner Vergewaltigungsüberzeugung am 24. Oktober 2004 wurde Christian (nachdem entlassen sich weigernd zurückzutreten). Brenda Christian wurde vom Inselrat ausgewählt, um Bürgermeister für den November und Dezember 2004 zu sein, bis eine Wahl gehalten wurde. Jay Warren wurde am 15. Dezember 2004 gewählt. Der Inselbürgermeister wird durch die populäre Stimme für einen dreijährigen Begriff gewählt. Im Dezember 2007 hat Mike Warren Jay Warren als Bürgermeister nachgefolgt.

Gesetzgebender Zweig

Die Pitcairn Inseln haben einen Einkammerinselrat (10 Sitze - Der Bürgermeister und der Vorsitzende des Inselrats beide halten Mitgliedschaft ex officio; 4 gewählte durch die populäre Stimme, 1 hinzugewählter durch den Vorsitzenden und die 4 anderen gewählten Mitglieder; 2 ernannte durch den Gouverneur einschließlich des (ex officio) Inselsekretärs; der zehnte Sitz wird für einen (nicht ansässigen) Beauftragten vorbestellt, wer zwischen dem Rat und dem Gouverneur als Verbindungsmann fungiert. Abgesehen vom Bürgermeister, der einen dreijährigen Begriff und den Inselsekretär hat, dessen Begriff unbestimmt ist, dienen Mitglieder Jahresbegriffen.

Letzte Wahlen wurden am 11. Dezember 2009 gehalten.

Politische Parteien und Wahlen

Ratswahlen werden am 24. Dezember jedes Jahr gehalten. Sieh: Pitcairn Inselwahl, 2004, Pitcairn Inselwahl, 2005, Pitcairn allgemeine Inselwahlen, 2006 und Pitcairn allgemeine Inselwahlen, 2007. Wegen seiner Größe hat diese winzige Demokratie, tatsächlich, die kleinste Demokratie in der Welt in Bezug auf die Bevölkerung, politische Parteien nicht und wird als eine parteiunabhängige Demokratie klassifiziert.

Gerichtlicher Zweig

  • Inselgericht: Der Inselamtsrichter, der vom Gouverneur für einen dreijährigen Begriff gewöhnlich ernannt ist, leitet das Gericht, jedoch hat es mehrere nicht ansässige Amtsrichter im Laufe der letzten fünf Jahre gegeben. Diese Amtsrichter wurden zu einem Teil der gerichtlichen zu den Zwecken von Pitcairn aufgestellten Struktur zu sexuellen Sturmproben ernannt.
  • Oberstes Gericht: Während Gesetz von Pitcairn Bestimmung für ein Oberstes Gericht seit mehreren Jahren gemacht hat, hat das Gericht selbst früher nur auf Papier bestanden - keine Richter wurden dazu ernannt, und es hat nie gesessen. Jedoch wurde das Gericht als ein Teil der grundgesetzlichen und gerichtlichen Maßnahmen richtig aktiviert, die für die auf den obengenannten verwiesene Probe aufgestellt sind.
  • Berufungsgericht: Verschieden vom Obersten Gericht ist das Berufungsgericht eine neue Entwicklung, die nach dem Gesetz von Pitcairn nicht früher bestanden hat. Es wurde durch eine Ordnung im Rat 2000 in der Vorbereitung der obengenannten Proben gegründet. Beträge sind auch sowohl für das Oberste Gericht als auch für das Berufungsgericht beigesteuert worden, um in den Inseln oder an solchem anderem Land oder Platz zu sitzen, wie durch jedes Gesetz erlaubt werden kann. In der Praxis hat das Oberste Gericht beide auf Pitcairn selbst sowie in Auckland, Neuseeland gesessen, während das Berufungsgericht nur in Neuseeland gesessen hat.
  • Eingeweihter Rat: Der Eingeweihte Rat ist das Endberufungsgericht für Pitcairn. Während etwas Berufungsrechtsprechung vorher (durch das Gewohnheitsrecht) bestanden haben kann, Bitte an den Eingeweihten Rat wurden durch die Ausgabe einer Ordnung im Rat 2000 formell erlaubt.

Die Mitglieder der richterlichen Gewalt von Pitcairn sind alle Neuseeländer - wie fast alle Rechtsanwälte sind, die auf die Pitcairn Bar eingelassen sind - und alle entweder aktuellen oder ehemaligen Mitglieder der richterlichen Gewalt oder gesetzlicher Beruf (im Fall von den Amtsrichtern) in diesem Land sind.

Zurzeit sind die Mitglieder der richterlichen Gewalt:

  • Oberrichter: Schwarzer von John.
  • Präsident des Berufungsgerichts: John Henry.
  • Richter des Berufungsgerichts: Herr Ian Barker, Paul Neazor.
  • Richter des obersten Gerichts: Jane Lovell-Smith, Russell Johnson.

Zusätzlich sind mehrere Amtsrichter von unter den Reihen der Ältesten des gesetzlichen Berufs in Neuseeland ernannt worden. Der Pitcairn Bezirksstaatsanwalt - Simon Moore (auch der Krone-Anwalt an Auckland) und Öffentlicher Verteidiger - Paul Dacre - wurde auch ernannt.

Siehe auch

  • Sekretariat der pazifischen Gemeinschaft

Source is a modification of the Wikipedia article Politics of the Pitcairn Islands, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Erdkunde der Pitcairn Inseln / Erdkunde Puerto Ricos
Impressum & Datenschutz