Papst Clement II

Papst Clement II (ist Oktober 1047 gestorben), war Papst vom 25. Dezember 1046 bis zu seinem Tod. Er war in einer Reihe von reformgesonnenen Päpsten von Deutschland erst.

Geboren in Hornburg, Niedersachsen, Deutschland, war er der Sohn von Graf Konrad von Morsleben und Hornburg und seiner Frau Amulrad.

In 1040 ist er Bischof von Bamberg geworden. In 1046 hat er König Henry III auf seiner Kampagne nach Italien und im Dezember begleitet, hat am Rat von Sutri teilgenommen, der ehemalige Päpste Benedict IX und Sylvester III abgesetzt hat und Papst Gregory VI überzeugt hat zurückzutreten. König Henry hat Suidger für das Papsttum berufen, und der Rat hat ihn gewählt. Suidger hat den Namen Clement II genommen. Sofort nach seiner Wahl haben sich König Henry und der neue Papst nach Rom bewegt, wo Clement Henry III als der Heilige römische Kaiser gekrönt hat.

Das kurze Pontifikat von Clement II, mit der römischen Synode 1047 anfangend, hat eine Verbesserung in Angelegenheiten innerhalb der römischen Kirche, besonders durch das Verordnen von Verordnungen gegen die Simonie begonnen. Ein Streit für die Priorität unter dem Sehen von Ravenna, Mailand und Aquileia wurde zu Gunsten von Ravenna gesetzt.

Die Wahl von Clement wurde später von der Reformpartei innerhalb der päpstlichen Kurie wegen der königlichen Beteiligung und der Tatsache kritisiert, dass der neue Papst bereits Bischof einer anderen Diözese war. Gegen die spätere Praxis hat Clement sein altes behalten sieh, sowohl Rom als auch Bamberg gleichzeitig regierend.

Mild hat den Kaiser in einem Triumphfortschritt durch das südliche Italien begleitet und hat Benevento unter einem Verbot gelegt, um sich zu weigern, seine Tore zu ihnen zu öffnen. Mit Henry nach Deutschland fortfahrend, hat er Wiborada, eine Nonne von St. Gall, martyred durch die Ungarn in 925 heilig gesprochen. Auf seinem Weg zurück nach Rom ist er in der Nähe von Pesaro im Oktober 1047 gestorben. Sein Leichnam wurde zurück Bamberg übertragen, den er lieb geliebt, und im Westchor der Bamberg Kathedrale beerdigt hatte. Sein ist die einzige Grabstätte eines Papstes nördlich von den Alpen.

Eine toxicologic Überprüfung von seinem bleibt Mitte des 20. Jahrhunderts hat jahrhundertealte Gerüchte bestätigt, dass der Papst mit Leitungszucker vergiftet worden war. Es ist jedoch nicht klar, ob er ermordet wurde, oder ob der Leitungszucker als Medizin verwendet wurde.


Source is a modification of the Wikipedia article Pope Clement II, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Grundsatz von bivalence / Papst Clement III
Impressum & Datenschutz