Grundsatz von Pareto

:The-Begriff "Grundsatz von Pareto" kann sich auch auf die Leistungsfähigkeit von Pareto beziehen.

Der Pareto Grundsatz (auch bekannt als die 80-20 Regel, das Gesetz des lebenswichtigen wenige und der Grundsatz des Faktors sparsity) stellt fest, dass, für viele Ereignisse, ungefähr 80 % der Effekten aus 20 % der Ursachen kommen.

Geschäftsmanagement-Berater Joseph M. Juran hat den Grundsatz vorgeschlagen und hat ihn nach dem italienischen Wirtschaftswissenschaftler Vilfredo Pareto genannt, der 1906 bemerkt hat, dass 80 % des Landes in Italien von 20 % der Bevölkerung im Besitz gewesen sind; er hat den Grundsatz entwickelt, indem er bemerkt hat, dass 20 % der Erbsenhülsen in seinem Garten 80 % der Erbsen enthalten haben.

Es ist eine allgemeine Faustregel im Geschäft; z.B "kommen 80 % Ihrer Verkäufe aus 20 % Ihrer Kunden". Mathematisch, wo etwas unter einem genug großen Satz von Teilnehmern geteilt wird, muss es eine Nummer k zwischen 50 und 100 solche geben, der "k % von (100  k) % der Teilnehmer genommen wird". Die Nummer k kann sich von 50 ändern (im Fall vom gleichen Vertrieb, d. h. 100 % der Bevölkerung haben gleiche Anteile) zu fast 100 (wenn eine winzige Zahl von Teilnehmern fast für die ganze Quelle verantwortlich ist). Es gibt nichts Spezielles über die Zahl 80 % mathematisch, aber viele echte Systeme haben k irgendwo um dieses Gebiet der Zwischenunausgewogenheit im Vertrieb.

Der Pareto Grundsatz ist nur tangential mit der Leistungsfähigkeit von Pareto verbunden, die auch von demselben Wirtschaftswissenschaftler eingeführt wurde. Pareto hat beide Konzepte im Zusammenhang des Vertriebs des Einkommens und Reichtums unter der Bevölkerung entwickelt.

In der Volkswirtschaft

Die ursprüngliche Beobachtung war im Zusammenhang mit der Bevölkerung und dem Reichtum. Pareto hat bemerkt, dass 80 % von Italiens Land von 20 % der Bevölkerung im Besitz gewesen sind. Er hat dann Überblicke auf einer Vielfalt anderer Länder ausgeführt und hat zu seiner Überraschung gefunden, dass ein ähnlicher Vertrieb gegolten hat.

Wegen der Natur der Skala-invariant der Macht-Gesetzbeziehung gilt die Beziehung auch für Teilmengen der Einkommen-Reihe. Selbst wenn wir die zehn wohlhabendsten Personen in der Welt nehmen, sehen wir, dass sich die drei erst (Warren Buffett, Carlos Slim Helú und Bill Gates) so viel bekennen wie die folgenden zusammengestellten sieben.

Eine Karte, die der Ungleichheit eine sehr sichtbare und verständliche Form, die so genannte 'Champagnerglas'-Wirkung gegeben hat, wurde im 1992-Entwicklungsprogramm-Bericht der Vereinten Nationen enthalten, der den Vertrieb des globalen Einkommens gezeigt hat, um mit den reichsten 20 % der Bevölkerung in der Welt sehr uneben zu sein, die 82.7 % des Einkommens in der Welt kontrolliert.

Der Pareto Grundsatz ist auch verwendet worden, um die sich erweiternde Wirtschaftsungleichheit in den Vereinigten Staaten zur 'Sachkenntnis-voreingenommenen technischen Änderung' zuzuschreiben —, d. h. Einkommen-Wachstum kommt denjenigen mit der Ausbildung und den Sachkenntnissen zu, die erforderlich sind, die neue Technologie und Globalisierung auszunutzen.

Im Geschäft

Der Vertrieb taucht in mehreren verschiedenen Aspekten auf, die für Unternehmer und Geschäftsbetriebsleiter wichtig sind. Zum Beispiel:

  • 80 % Ihrer Gewinne kommen aus 20 % Ihrer Kunden
  • 80 % Ihrer Beschwerden kommen aus 20 % Ihrer Kunden
  • 80 % Ihrer Gewinne kommen von 20 % der Zeit Sie geben aus
  • 80 % Ihrer Verkäufe kommen aus 20 % Ihrer Produkte
  • 80 % Ihrer Verkäufe werden von 20 % Ihres Verkaufspersonals gemacht

Deshalb haben viele Geschäfte einen leichten Zugang zu dramatischen Verbesserungen in der Rentabilität, indem sie auf die wirksamsten Gebiete und das Beseitigen, das Ignorieren, das Automatisieren, das Beauftragen oder die Umschulung des Rests, als passend konzentriert wird.

In der Software

In der Informatik und Techniksteuerungstheorie solcher bezüglich elektromechanischer Energiekonverter kann der Grundsatz von Pareto auf Optimierungsanstrengungen angewandt werden. Zum Beispiel hat Microsoft bemerkt, dass durch das Befestigen des 20 ersten % der am meisten berichteten Programmfehler 80 % der Fehler und Unfälle beseitigt würden.

Berufsgesundheit und Sicherheit

Der Pareto Grundsatz wird in der Berufsgesundheit und Sicherheit verwendet, um die Wichtigkeit von der Gefahr-Priorisierung zu unterstreichen. Das Annehmen von 20 % der Gefahren wird für 80 % der Verletzungen und durch das Kategorisieren von Gefahren verantwortlich sein, Sicherheitsfachleuten können jene 20 % der Gefahren ins Visier nehmen, die 80 % der Verletzungen oder Unfälle verursachen. Wechselweise, wenn Gefahren in der zufälligen Ordnung gerichtet werden, dann wird ein Sicherheitsfachmann mit größerer Wahrscheinlichkeit 80 % der Gefahren befestigen, die nur für 20 % der Verletzungen verantwortlich sind.

Beiseite vom Sicherstellen effizienter Unfallverhütungsmethoden stellt der Grundsatz von Pareto auch sicher, dass Gefahren in einer wirtschaftlichen Ordnung gerichtet werden, weil die Technik sicherstellt, dass die verwendeten Mittel am besten verwendet werden, um die meisten Unfälle zu verhindern.

Andere Anwendungen

In der Systemwissenschaftsdisziplin haben Epstein und Axtell ein Agent-basiertes Simulierungsmodell genannt SugarScape von einer dezentralisierten modellierenden Annäherung geschaffen, die auf individuellen Verhaltensregeln gestützt ist, die für jeden Agenten in der Wirtschaft definiert sind. Reichtum-Vertrieb und der 80/20 Grundsatz von Pareto sind auftauchend in ihren Ergebnissen geworden, der darauf hinweist, dass der Grundsatz eine Naturerscheinung ist.

Der Pareto Grundsatz hat viele Anwendungen in der Qualitätskontrolle. Es ist die Basis für die Karte von Pareto, eines der Schlüsselwerkzeuge, die in der Gesamtqualitätskontrolle und dem sechs Sigma verwendet sind. Der Pareto Grundsatz dient als eine Grundlinie für die Abc-Analyse und XYZ-Analyse, die weit in der Logistik und Beschaffung zum Zweck verwendet ist, Lager von Waren, sowie Kosten des Haltens und Ergänzens dieses Lagers zu optimieren.

Der Pareto Grundsatz war ein prominenter Teil von 2007 Die 4-stündige Arbeitswoche durch Tim Ferriss. Ferriss hat empfohlen, jemandes Aufmerksamkeit auf jene 20 % von Kunden zu richten, die 80 % des Einkommens beitragen. Mehr namentlich empfiehlt er auch 'zu schießen' - sich weigernd, Geschäfte mit - jene 20 % von Kunden zu machen, die die Mehrheit von jemandes Zeit aufnehmen und die meisten Schwierigkeiten verursachen.

In der Gesundheitsfürsorge in den Vereinigten Staaten, wie man gefunden hat, haben 20 % von Patienten 80 % von Gesundheitsfürsorge-Mitteln verwendet.

Mehrere Kriminalwissenschaft-Studien haben gefunden, dass 80 % von Verbrechen durch 20 % von Verbrechern begangen werden.

In der Finanzdienstleistungsindustrie ist dieses Konzept als Gewinngefahr bekannt, wo 20 % oder weniger Kunden einer Gesellschaft positives Einkommen erzeugen, während 80 % oder mehr das Firmengeld kosten.

Mathematische Zeichen

Die Idee hat Faustregel-Anwendung in vielen Plätzen, aber es wird allgemein missbraucht. Zum Beispiel ist es ein Missbrauch, um festzustellen, dass eine Lösung eines Problems "die 80-20 Regel" gerade passt, weil es 80 % der Fälle passt; es muss angedeutet werden, dass diese Lösung verlangt, dass nur 20 % der Mittel alle Fälle lösen mussten. Zusätzlich ist es ein Missbrauch der 80-20 Regel, Daten mit einer kleinen Zahl von Kategorien oder Beobachtungen zu interpretieren.

Das ist ein spezieller Fall des breiteren Phänomenes des Vertriebs von Pareto. Wenn der Index von Pareto α, der einer der Rahmen ist, die einen Vertrieb von Pareto charakterisieren, als α = log5  1.16 gewählt wird, dann hat man 80 % von Effekten, die aus 20 % von Ursachen kommen.

Hieraus folgt dass man auch 80 % dieses 80 ersten % von Effekten hat, die aus 20 % dieses 20 ersten % von Ursachen und so weiter kommen. Achtzig Prozent von 80 % sind 64 %; 20 % von 20 % sind 4 %, so bezieht das "64-4" Gesetz ein; und bezieht ähnlich ein "51.2-0.8" Gesetz ein. So würde die 80-20 Regel andeuten, dass 64 % des Reichtums von 4 % der Leute gehalten werden; jedoch kann man nicht das umkehren und sagen, dass 4 % des Reichtums von den ärmeren 64 % der Leute gehalten werden.

Der Begriff 80-20 ist nur eine Schnellschrift für den allgemeinen Grundsatz bei der Arbeit. In Einzelfällen konnte der Vertrieb genauso gut, sagen wir, 80-10 oder 80-30 sein. Es gibt kein Bedürfnis nach den zwei Zahlen, um sich auf 100 % zu belaufen, weil sie Maßnahmen von verschiedenen Dingen, z.B, 'Zahl von Kunden' gegen den 'Betrag ausgegeben' sind). Jedoch ist jeder Fall, in dem sie sich auf 100 % nicht belaufen, zu demjenigen gleichwertig, in dem sie tun; zum Beispiel, wie bemerkt, oben, ist das "64-4 Gesetz" (in dem sich die zwei Zahlen auf 100 % nicht belaufen) zum "80-20 Gesetz" gleichwertig (in dem sie sich wirklich auf 100 % belaufen). So führt das Spezifizieren von zwei Prozentsätzen unabhängig zu keiner breiteren Klasse des Vertriebs als, was man bekommt, indem man den größeren angibt und den kleineren seine Ergänzung hinsichtlich 100 % sein lässt. So gibt es nur einen Grad der Freiheit in der Wahl dieses Parameters.

Das Belaufen 100 führt zu einer netten Symmetrie. Zum Beispiel, wenn 80 % von Effekten aus dem 20 ersten % von Quellen kommen, dann kommen die restlichen 20 % von Effekten aus den niedrigeren 80 % von Quellen. Das wird das "gemeinsame Verhältnis" genannt und kann verwendet werden, um den Grad der Unausgewogenheit zu messen: Ein gemeinsames Verhältnis 96:4 ist sehr imbalanced, 80:20 ist bedeutsam imbalanced (Index von Gini: 60 %), 70:30 ist gemäßigt imbalanced (Index von Gini: 40 %), und 55:45 ist gerade ein bisschen imbalanced.

Der Pareto Grundsatz ist eine Illustration einer "Macht" Gesetzbeziehung, die auch in Phänomenen wie Pinselfeuer und Erdbeben vorkommt.

Weil es über eine breite Reihe von Umfängen selbstähnlich ist, erzeugt es von Vertriebsphänomenen von Gaussian völlig verschiedene Ergebnisse. Diese Tatsache erklärt die häufigen Depressionen von hoch entwickelten Finanzinstrumenten, die modelliert werden in der Annahme, dass eine Beziehung von Gaussian zu, zum Beispiel, Aktienbewegungsgrößen passend ist.

Gleichheitsmaßnahmen

Koeffizient von Gini und Index von Hoover

Das Verwenden "A: B" Notation (zum Beispiel, 0.8:0.2) und mit + B = 1, Ungleichheitsmaßnahmen wie der Index von Gini und der Index von Hoover kann geschätzt werden. In diesem Fall sind beide dasselbe.

::

Index von Theil

Der Theil Index ist ein Wärmegewicht-Maß, das verwendet ist, um Ungleichheit zu messen. Das Maß ist 0 für 50:50 Vertrieb und reicht 1 bei einem Vertrieb von Pareto 82:18. Höhere Ungleichheit gibt Indizes von Theil oben 1 nach.

:

Siehe auch

über

Weiterführende Literatur


Geldherrschaft / Pomesanians
Impressum & Datenschutz