Politbüro

Politbüro (wörtlich "Polit (iCal) Büro [des Zentralausschusses]") ist der Exekutivausschuss für mehrere kommunistische politische Parteien.

Geschichte

Das allererste Politbüro wurde in Russland von der bolschewistischen Partei 1917 geschaffen, um starke und dauernde Führung während der russischen Revolution zur Verfügung zu stellen, die während desselben Jahres vorkommt. Jedoch, nach dem Staatsstreich des Bolschewiken in Petrograd, wurde das Politbüro aufgelöst, und der Zentralausschuss ist der Verwaltungsrat Russlands geworden. Während des zwanzigsten Jahrhunderts haben Nationen, die ein Politbüro hatten, die UDSSR, Ostdeutschland, Afghanistan, die Tschechoslowakei und China, unter anderen eingeschlossen. Heute gibt es nur fünf Länder, die ein kommunistisches Politbüro-System haben. (China, Nordkorea, Laos, Vietnam und Kuba.)

Marxistisch-Leninistische Staaten

In Marxistisch-Leninistischen Staaten wird die Partei als "die Vorhut der Leute" gesehen, und davon legitimiert sich, um den Staat zu führen. Auf diese Weise führen die Parteibeamten im Politbüro informell den Staat.

In der Sowjetunion zum Beispiel hat der Generalsekretär der kommunistischen Partei kein Zustandbüro wie Präsident oder der Premierminister notwendigerweise gehalten, das System der Regierung effektiv zu kontrollieren. Statt dessen haben Parteimitglieder, die dazu beantwortbar sind oder von der Partei kontrolliert sind, diese Posten häufig als ehrende Posten als eine Belohnung seit ihren langen Jahren des Dienstes zur Partei gehalten. Bei anderen Gelegenheiten, als Generalsekretär regiert, könnte der Parteiführer ein Zustandbüro außerdem annehmen. Zum Beispiel hat Michail Gorbachev am Anfang die Präsidentschaft der Sowjetunion, dieses Büro nicht gehalten, das als eine Ehre dem ehemaligen sowjetischen Außenminister Andrei Gromyko wird gibt. Joseph Stalin hat über die Sowjetunion seit gut mehr als einem Jahrzehnt vor dem Annehmen der Regierungsposition des Premiers der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs geherrscht.

Offiziell wählt der Parteikongress einen Zentralausschuss, der abwechselnd das Politbüro wählt und der Generalsekretär in einem Prozess demokratischen Zentralismus genannt hat. So war das Politbüro zum Zentralausschuss theoretisch verantwortlich. Unter der Zwangsherrschaft von Stalin wurde dieses Modell umgekehrt, und es war der Generalsekretär, der die Zusammensetzung des Politbüros und Zentralausschusses bestimmt hat. Diese Tendenz hat einigermaßen nach dem Tod von Stalin abgenommen, obwohl in der Praxis das Politbüro ein Selbstfortsetzungskörper geblieben ist, dessen Entscheidungen de facto die Kraft des Gesetzes hatten.

Parteien von Trotskyist

In Trotskyist Parteien ist das Politbüro ein Büro vom Zentralausschuss, der mit dem Treffen täglicher politischer Entscheidungen beschäftigt ist, die später vom Zentralausschuss bestätigt werden müssen. Es wird vom Zentralausschuss aus der Zahl von seinen Mitgliedern ernannt. Der Posten des Generalsekretärs trägt viel weniger Gewicht in diesem Modell., Sieh zum Beispiel, die Lanka Sama Samaja Partei.

Siehe auch

http://thomas.loc.gov/cgi-bin/query/z?c112:H.R.452:


Punjab, Pakistan / Politbüro des Zentralausschusses der kommunistischen Partei der Sowjetunion
Impressum & Datenschutz