Velin

Velin wird vom lateinischen Wort 'vitulinum' aus Bedeutung "gemacht vom Kalb" abgeleitet, zu Altem französischem 'Vélin' ("Kalbsfell") führend. Es ist Säugetier-Haut, die dazu bereit ist, zu schreiben oder zu drucken auf, einzelne Seiten, Schriftrollen, Kodex oder Bücher zu erzeugen. Es ist allgemein glatt und haltbar, obwohl es große Schwankungen abhängig von der Vorbereitung, der Qualität der Haut und dem Typ des verwendeten Tieres gibt. Die Fertigung ist mit der Reinigung, der Bleiche, dem Ausdehnen auf einem Rahmen (ein 'herse'), und das Kratzen der Haut mit einem hemispherical Messer (ein 'lunarium' oder 'lunellum') verbunden. Um Spannung zu schaffen, wird das Kratzen mit der Befeuchtung und dem Trockner abwechseln lassen. Ein Endschluss kann durch das Abschleifen der Oberfläche mit dem Bimsstein und das Behandeln mit einer Vorbereitung von Limone oder Kreide erreicht werden, um es das Schreiben oder die Druckfarbe akzeptieren zu lassen. Modernes "Papiervelin" (Gemüsevelin) wird für eine Vielfalt von Zwecken, besonders für Pläne, technische Zeichnungen und Entwürfe verwendet.

Fertigung

Velin ist ein lichtdurchlässiges Material, das von der Haut, häufig Spalt von einem jungen Tier erzeugt ist. Die Haut wird mit Wasser und Limone (Kalzium-Hydroxyd), aber nicht zusammen gewaschen. Es ist dann eingesaugte Limone seit mehreren Tagen, um das Haar weich zu machen und zu entfernen.

Einmal klar sind die zwei Seiten der Haut verschieden: Die Seite, die innerhalb des Tieres und der Haarseite liegt. 'Innerhalb der Körperseite' der Haut ist gewöhnlich leichter und mehr raffiniert der zwei. Die Haarbälge können auf der Außenseite, zusammen mit irgendwelchem das Schrammen, gemacht sichtbar sein, während das Tier lebendig war. Die Membran kann auch zeigen, dass das Muster des Ader-Netzes des Tieres die 'Äderung' der Platte genannt hat.

Jedes restliche Haar wird entfernt ('eilend'), und die Haut wird durch die Befestigung davon einem Rahmen (ein 'herse') ausgetrocknet. Die Haut wird an Punkten um den Kreisumfang mit Schnuren beigefügt; um zu verhindern, zu reißen, wickelt der Schöpfer das Gebiet der Haut, der die Schnur um einen Kieselstein (ein 'Pippinapfel') beigefügt werden soll. Der Schöpfer verwendet dann verwenden gestaltetes Messer eines Halbmonds, (ein 'lunarium' oder 'lunellum'), um irgendwelche restlichen Haare zu entfernen. Sobald die Haut völlig trocken ist, wird sie gründlich gereinigt und in Platten bearbeitet. Die Zahl von aus dem Stück der Haut herausgezogenen Platten hängt von der Größe der Haut und der gegebenen durch die Ordnung gebetenen Dimensionen ab. Zum Beispiel kann das durchschnittliche Kalbsfell drei und Hälfte mittlerer Platten zur Verfügung stellen, Material zu schreiben. Das kann verdoppelt werden, wenn es in zwei gemeinsame Blätter, auch bekannt als einen bifolium gefaltet wird. Historiker haben Beweise von Manuskripten gefunden, wo der Kopist die mittelalterlichen von modernen Membranenschöpfern jetzt gefolgten Instruktionen niedergeschrieben hat. Die Membran wird dann mit einem runden flachen Gegenstand gerieben, der (sich stürzt), um sicherzustellen, dass die Tinte gut kleben würde.

Die wichtige Unterscheidung zwischen Velin (oder Pergament) und Leder ist, dass der erstere mit Gerben-Techniken nicht bearbeitet wird. Die Unterscheidung zwischen Velin und Pergament ist auf mehrere verschiedene Weisen gemacht worden, und keine Definition kann richtig betrachtet werden, aber Velin hat immer die bessere Qualität angezeigt.

In Europa, von römischen Zeiten, wurde der Begriff Velin für die beste Qualität der bereiten Haut unabhängig vom Tier gebraucht, bei dem das Verbergen, Kalb, Schafe und Ziege alle erhalten wurde allgemein verwendet werden (andere Tiere, einschließlich Schweins, Rehe, Esels, Pferdes, oder Kamel verwendet worden ist). Obwohl der Begriff auf die Franzosen für "das Kalb" abgesehen vom moslemischen oder jüdischen Gebrauch zurückzuführen ist, kann Tiervelin einschließen verbergen sich von eigentlich jedem anderen Säugetier. Wie man sagte, wurde die beste Qualität, "Gebärmuttervelin", von den Häuten von tot geborenen oder zukünftigen Tieren gemacht, obwohl der Begriff auch auf feine von jungen Tieren gemachte Qualitätshäute angewandt wurde. Viele Bibliotheken und Museen verwenden zunehmend nur den Safe wenn verwirrender Begriff "Membran"; abhängig von Faktoren wie die Methode der Vorbereitung kann es sehr hart sein, das Tier zu bestimmen, das beteiligt ist, ohne ein Laboratorium zu verwenden, und der Begriff vermeidet das Bedürfnis, zwischen Velin und Pergament zu unterscheiden.

Französische Quellen, die an der ursprünglichen Etymologie näher sind, neigen dazu, velin als vom Kalb nur zu definieren, während die britische Standardeinrichtung Pergament, wie gemacht, von der Spalt-Haut von mehreren Arten und dem Velin von der ungespaltenen Haut definiert. Im Gebrauch von modernen Praktikern der künstlerischen Handwerke von Schreiben, Illuminieren, Beschriftung und Buchbindern, wird "Velin" normalerweise für das Kalbsfell vorbestellt, während jede andere Haut "Pergament" genannt wird.

Manuskripte

Vorbereitung von Manuskripten

Sobald das Velin traditionell bereit ist, wird ein 'Buch' der Gruppe von mehreren Platten gebildet. Raymond Clemens und Timothy Graham, weisen in der "Einführung in Manuskript-Studien" hin, das "das Buch war die grundlegende Schreiben-Einheit des Kopisten im Laufe des Mittleren Alters".

Richtlinien werden dann auf der Membran gemacht. Sie bemerken, dass "'das Stechen' der Prozess ist, Löcher in einer Platte des Pergaments (oder Membran) in der Vorbereitung davon Entscheidung zu machen. Die Linien wurden dann durch die Entscheidung zwischen den Stich-Zeichen gemacht... Der Prozess hereinzugehen hat über Linien auf der Seite geherrscht, um als ein Führer zu dienen, um in Text einzugehen. Über die meisten Manuskripte wurde mit horizontalen Linien geherrscht, die als die Grundlinien gedient haben, auf denen in den Text eingegangen wurde und mit vertikalen begrenzenden Linien, die die Grenzen der Säulen gekennzeichnet haben."

Gebrauch

Der grösste Teil der feineren Sorte von mittelalterlichen Manuskripten, entweder illuminiert oder nicht, wurde über das Velin geschrieben. Einige Gandharan buddhistische Texte wurden über das Velin und ganzen Sifrei Torah geschrieben (Neuhebräisch:  ; Mehrzahl-:  , Sifrei Torah) werden über koscheren klaf oder Velin geschrieben.

Ein Viertel der 180 Kopie-Ausgabe der ersten Bibel von Johannes Gutenberg gedruckt 1455 mit dem beweglichen Typ wurde auch auf dem Velin vermutlich gedruckt, weil sein Markt das für ein Qualitätsbuch erwartet hat. Papier wurde für den grössten Teil des Buchdruckes verwendet, weil es preiswerter und leichter war, durch eine Druckpresse in einer Prozession zu gehen und zu binden.

In der Kunst wurde Velin für Bilder besonders verwendet, wenn ihnen lange Entfernungen gesandt werden mussten, bevor Leinwand weit verwendet ungefähr 1500 geworden ist und fortgesetzt hat, für Zeichnungen und Aquarellfarben verwendet zu werden. Alte Master-Drucke wurden manchmal auf dem Velin, besonders für Präsentationskopien, bis mindestens das siebzehnte Jahrhundert gedruckt.

Schlaffes Velin oder schlaffes Pergament bindings wurden oft in den 16. und 17. Jahrhunderten verwendet, und waren manchmal Vergoldungs-, aber wurden auch häufig nicht verschönert. In späteren Jahrhunderten ist Velin wie Leder, d. h. als das Vertreten steifen Ausschusses bindings allgemeiner verwendet worden. Velin kann eigentlich jede Farbe befleckt sein, aber ist selten, als ein großer Teil seiner Schönheit und Bitte-Reste in seinem schwachen Korn und Haarmarkierungen, sowie seiner Wärme und Einfachheit.

Über 1,000 Jahre-Gregory die Große, Pastorale Sorge (Troyes, Bibliothèque Municipale, die Mississippi 504) zum Beispiel dauernd, sind Daten von ungefähr 600 und im ausgezeichneten Bedingungstier-Velin kann viel haltbarer sein als Papier. Deshalb werden viele wichtige Dokumente über das Tiervelin wie Diplome geschrieben. Wenn es ein Diplom weil kennzeichnet, spielt ein "Schaffell" auf die Zeit an, als Diplome über das vom Tier gemachte Velin geschrieben wurden, verbirgt sich.

Moderner Gebrauch

Britische Vom Parlament verabschiedete Gesetze werden noch auf dem Velin zu archivalischen Zwecken gedruckt, wie diejenigen der Republik Irland sind. Es wird noch für jüdische Schriftrollen, Torah insbesondere für das Luxusbuchbindern, die Gedächtnisbücher, und für verschiedene Dokumente in der Kalligrafie verwendet.

Heute, wegen der niedrigen Nachfrage und des komplizierten Fertigungsverfahrens, ist Tiervelin teuer und hart zu finden. Die einzige Gesellschaft des Vereinigten Königreichs, die noch traditionelles Pergament und Velin erzeugt, ist William Cowley (Est 1870), die in Newport Pagnell, Buckinghamshire basieren. Eine moderne Imitation wird aus Baumwolle gemacht. Bekannt als Papiervelin ist dieses Material beträchtlich preiswerter als Tiervelin und kann im grössten Teil der Kunst gefunden werden und Versorgungsläden entwerfend. Einige Marken von Schreibpapier und andere Sorten von Papier gebrauchen den Begriff "Velin", um Qualität anzudeuten.

Velin wird noch auf Instrumenten wie das Banjo und der bodhran verwendet, obwohl synthetische Häute auch für diese Instrumente verfügbar sind.

Papiervelin

Moderne Imitation oder "Papiervelin" werden von plasticized Baumwolle gemacht. Gewöhnlich lichtdurchlässig wird das Papiervelin in verschiedenen Größen häufig in Anwendungen verwendet, wo Nachforschung wie architektonische Pläne erforderlich ist. Wie natürliches Velin ist das synthetische dimensionaler stabil als eine Wäsche oder Papierplatte, die in der Entwicklung von großen schuppigen Zeichnungen und Plänen wie Entwürfe oft kritisch ist. Es war auch in dieser Fortpflanzungstechnologie für die Verbreitung der Pläne als, wie eine hohe Qualität natürliches Velin äußerst wichtig, es konnte in einer genug dünnen Platte erzeugt werden, um zum starken Licht eigentlich durchsichtig zu sein, das eine Quellzeichnung ermöglicht, direkt in der Fortpflanzung feldverwendeter Zeichnungen verwendet zu werden.

Bewahrung

Wahres Velin wird normalerweise in einer stabilen Umgebung mit der unveränderlichen Temperatur und 30 % (± 5 %) relative Feuchtigkeit versorgt. Wenn Velin in einer Umgebung mit weniger als 11 % relativer Feuchtigkeit versorgt wird, wird es zerbrechlich, spröde, und empfindlich gegen mechanische Betonungen; wenn es in einer Umgebung mit dem größeren versorgt wird als relative 40-%-Feuchtigkeit, wird es verwundbar für gelation und zu formen oder Fungus-Wachstum. Die optimale Temperatur für die Bewahrung des Velins ist 20 ± 1.5 °C (68 ± 3 °F).

Siehe auch

  • Geschichte dessen verbirgt Materialien

Links


Kalbfleisch / Vinyl
Impressum & Datenschutz