Odoacer

Flavius Odoacer (433-493), auch bekannt als Flavius Odovacer, waren ein barbarischer Soldat, der danach 476 der erste barbarische König Italiens geworden ist. Seine Regierung wird als Markierung des Endes des römischen Westreiches allgemein gesehen. Obwohl die Wirkleistung in Italien in seinen Händen war, hat er sich als der Kunde von Julius Nepos und, nach dem Tod von Nepos in 480, des Kaisers in Constantinople vertreten. Odoacer hat allgemein den römischen ehrenden Patrizier verwendet, der vom Kaiser Zeno gewährt ist, aber wird einen König (der lateinische König) in vielen Dokumenten genannt, und er selbst hat es mindestens einmal verwendet, und bei einer anderen Gelegenheit wurde es vom Konsul Basilius verwendet. Odoacer hat wenige wichtige Änderungen ins Verwaltungssystem Italiens eingeführt. Er hatte die Unterstützung des Senats an Rom und ist im Stande gewesen, Land seinen Anhängern ohne viel Opposition zu verteilen. Die Unruhe unter seinen Kriegern hat zu Gewalt in 477-478 geführt, aber keine solche Störungen sind während der späteren Periode seiner Regierung vorgekommen. Obwohl Odoacer ein arianischer Christ war, hat er selten in den Angelegenheiten der Römisch-katholischen Kirche dazwischengelegen.

Lebensbeschreibung

Odoacer war Germanisch in Italien allgemeiner (Scirii) foederati, wer die Revolte von Herulian, Rugian und Soldaten von Scirian geführt hat, die Romulus Augustulus am 4. September 476 CE abgesetzt haben. Augustulus war den Westkaiser von seinem Vater, dem rebellischen General der Armee in Italien weniger als ein Jahr vorher erklärt worden, aber war unfähig gewesen, Treue oder Anerkennung außer dem zentralen Italien Mit der Unterstützung des römischen Senats zu gewinnen, Odoacer hat von da an über Italien autonom geherrscht, zur Autorität von Julius Nepos, dem letzten Westkaiser, und Zeno der Kaiser des Ostens ein Lippenbekenntnis ablegend. Nach dem Mord von Nepos in 480 Odoacer hat in Dalmatia (im gegenwärtigen Kroatien) eingefallen, um die Mörder zu bestrafen. Er hat so getan, die Verschwörer hinrichtend, aber innerhalb von zwei Jahren hat auch das Gebiet überwunden und hat es in sein Gebiet vereinigt.

Als Illus, Master von Soldaten des Ostreiches, um die Hilfe von Odoacer in 484 in seinem Kampf gebeten hat, um Zeno abzusetzen, hat Odoacer in die westlichsten Provinzen von Zeno eingefallen. Der Kaiser hat zuerst geantwortet, indem er Rugi des gegenwärtigen Österreichs angeregt hat, Italien anzugreifen. Während des Winters von 487-488 Odoacer hat die Donau durchquert und hat Rugi in ihrem eigenen Territorium vereitelt.

Zeno hat auch den Ostrogoth Theodoric ernannt, der die Grenzen des Ostreiches bedrohlich war, um König Italiens zu sein, einen lästigen nominellen Vasallen gegen einen anderen drehend. Theodoric hat in Italien in 489 eingefallen, und vor dem August 490 hatte fast die komplette Halbinsel gewonnen, Odoacer zwingend, in Ravenna Zuflucht zu nehmen. Die Stadt übergeben am 5. März 493; Theodoric hat Odoacer zu einem Bankett eingeladen und dorthin hat ihn getötet.

Vermächtnis

Odoacer ist der frühste Herrscher Italiens, für den ein Autogramm von einigen seiner gesetzlichen Taten zum aktuellen Tag überlebt hat. Der größere Teil einer Aufzeichnung von Odoacer, der Eigenschaften in Sizilien und der Insel von Melita auf der Adriatischen Küste zu Pierius, und ausgegeben in 488 gewährt, wurde in seiner Regierung geschrieben.

Ethnische Verbindung

der Name Odoacer wird aus dem germanischen Audawakrs abgeleitet, "wachsam des Reichtums" bedeutend

Abgesehen davon, dass er "römisch" nicht betrachtet wurde, sind die ethnischen Ursprünge von Odoacer nicht völlig bekannt. Sowohl der Anonymus Valesianus als auch John von Staat Antioch der Name seines Vaters waren Edeko; die für einige Zeit der Chef des germanischen Scirii waren.

jedoch ist es unklar, ob dieser Edeko zu einem — oder beide — Männer desselben Namens identisch ist, die in dieser Zeit gelebt haben: Man war ein Botschafter von Attila zum Gericht in Constantinople, und hat Priscus und andere Reichswürdenträger zurück zum Lager von Attila eskortiert; der andere, gemäß Jordanes, wird mit Hunulfus als Anführer von Scirii erwähnt, die von Ostrogoths am Fluss Bolia in Pannonia einmal im späten 460s gesund vereitelt wurden. Seit Sebastian Tillemont im 17. Jahrhundert, wie man betrachtet hat, sind alle drei dieselbe Person gewesen, Jordanes beschreibt Odoacer als König von Turcilingi (Turc-ilingi oder König von Torcilingorum). Jedoch, in seiner Romana Jordanes beschreibt ihn auch als ein Mitglied von Rugii (Odoacer genere Rogus). Der Consularia Italica nennt ihn König von Heruli, während Theophanes scheint zu erraten, wenn er ihn einen Goten nennt.

Marcellinus Comes nennt ihn "den König der Goten" (König von Odoacer Gothorum).

Vor Italien

Vielleicht ist das frühste registrierte Ereignis-Beteiligen Odoacer von einem Bruchstück einer Chronik, die in Decem Libri Historiarum von Gregory von Touren bewahrt ist. Zwei Kapitel seiner Arbeitsnachzählung, auf eine verwirrte oder verwirrende Weise, mehrere Kämpfe, die von König Childeric I von Franks, Aegidius, Graf Paul, und einem "Adovacrius" oder "Odovacrius" gekämpft sind. Wenn das eine Rechnung des Siegs von Aegidius über die Westgoten ist, die sonst von der Chronik von Hydatius bekannt sind, dann ist das in 463 vorgekommen. Reynolds und Lopez in ihrem Artikel, der oben erwähnt ist, haben vorgeschlagen, dass dieser "Adovacrius" oder "Odovacrius" dieselbe Person wie der zukünftige König Italiens sein können. Dieser Vorschlag ist von einigen Gelehrten akzeptiert worden; es scheint zu erklären, warum Lewis Thorpe diese Person "Odoacer" in seiner Übersetzung der Arbeit von Gregory genannt hat.

Die erste bestimmte für Odoacer registrierte Tat war, kurz bevor er in Italien angekommen ist. Eugippius, in seinem Leben des Heiligen Severinus, Aufzeichnungen wie eine Gruppe von Barbaren auf ihrem Weg nach Italien, hatte angehalten, um ihre Aufwartung dem heiligen Mann zu machen. Odoacer, zurzeit "ein junger Mann, der hohen Zahl, die in der schlechten Kleidung gekleidet ist," hat aus Severinus erfahren, dass er eines Tages berühmt werden würde. Als Odoacer seine Erlaubnis genommen hat, hat Severinus eine Endanmerkung gemacht, die sich prophetisch erwiesen hat: "Gehen Sie nach Italien, gehen Sie, jetzt bedeckt mit dem bösartigen verbirgt sich; bald werden Sie reiche Geschenke zu vielen machen."

Führer des foederati

Durch 470 war Odoacer ein Offizier darin geworden, was von der römischen Armee übrig geblieben ist. Obwohl Jordanes über Odoacer als das Eindringen in Italien "als Führer von Sciri, Heruli und Verbündeten von verschiedenen Rassen schreibt" beschreiben moderne Schriftsteller ihn als, ein Teil der römischen militärischen Errichtung zu sein, die auf John von Behauptung von Antioch gestützt ist, dass Odoacer auf der Seite von Ricimer am Anfang seines Kampfs mit dem Kaiser Anthemius in 472 war. Procopius geht so weit, ihn als einer der Leibwächter des Kaisers beschreibend.

Als Orestes in 475 ernannten Magister militum und Patrizier durch den Westlichen römischen Kaiser Julius Nepos war, ist er Leiter des germanischen foederati Italiens (Scirian - Herulic foederati) geworden. Jedoch hat sich Orestes erwiesen, und vor dem Ende dieses Jahres ehrgeizig zu sein, Orestes hatte Nepos aus Italien vertrieben. Orestes hat dann seinen jungen Sohn Romulus der neue Kaiser als Romulus Augustus, genannt "Augustulus" (am 31. Oktober) öffentlich verkündigt. Jedoch hat Nepos sein Gericht in Salona, Dalmatia und erhaltener Huldigung und Bestätigung von den restlichen Bruchstücken des Westreiches außer Italien und am wichtigsten von Constantinople aufgestellt, der sich geweigert hat, Augustulus zu akzeptieren, und ihn und seine Vater-Verräter und Usurpatoren gebrandmarkt hat.

Ungefähr um diese Zeit war der foederati, wer quartered auf den Italienern alle diese Jahre gewesen war, müde dieser Einordnung gewachsen. In den Wörtern von J. B. Bury, "Haben sie gewünscht, Dach-Bäume und Länder ihres eigenen zu haben, und haben sie Orestes ersucht, sie für ihre Dienstleistungen zu belohnen, indem sie ihnen Länder gewährt haben und sie dauerhaft in Italien gesetzt haben". Orestes hat ihre Bitte abgelehnt, und sie haben sich Odoacer zugewandt, um ihre Revolte gegen Orestes zu führen. Orestes wurde an Placentia und seinem Bruder Paulus außerhalb Ravenna getötet. Der germanische foederati, Scirians und Heruli, sowie ein großes Segment der Kursiven römischen Armee, hat dann König von Odoacer Italiae ("König Italiens") öffentlich verkündigt. In 476 Odoacer, der zu Ravenna vorgebracht ist und die Stadt gewonnen ist, den jungen Kaiser Romulus dazu zwingend, am 4. September abzudanken. Gemäß Anonymus Valesianus wurde Odoacer von der Jugend von Romulus bewegt, und seine Schönheit dazu verschonen nicht nur sein Leben, aber geben ihm eine Pension von 6,000 solidii und hat ihn an Campania gesandt, um mit seinen Verwandten zu leben.

Die Absetzung von folgendem Romulus Augustus, gemäß dem Historiker Malchus, auf das Hören der Besteigung von Zeno zum Thron, hat der Senat in Rom eine Botschaft dem Ostkaiser gesandt und hat auf ihn das Westreichsabzeichen geschenkt. Die Nachricht war klar: Der Westen hat nicht mehr einen getrennten Kaiser verlangt, weil "ein Monarch [genügt hat, um] die Welt zu herrschen". Als Antwort hat Zeno ihre Geschenke akzeptiert, die bemerken, dass "die Weströmer zwei Männer vom Ostreich empfangen hatten und ein ausgefahren waren und den anderen, Anthemius getötet hatten." Der Ostkaiser hat auf Odoacer den Titel des Patriziers zugeteilt und hat ihm gesetzliche Autorität der Regelung Italiens im Namen Roms gewährt. Zeno hat auch vorgeschlagen, dass Odoacer Nepos zurück als Kaiser im Westen empfangen sollte, "wenn er aufrichtig mit der Justiz hat handeln wollen." Obwohl er den Titel des Patriziers akzeptiert hat, hat Odoacer Julius Nepos nicht eingeladen, nach Rom zurückzukehren, und die Letzteren sind in Dalmatia bis zu seinem Tod geblieben. Odoacer hat darauf geachtet, Form jedoch zu beobachten, und hat einen Anspruch gemacht, der Autorität von Nepos zu folgen, sogar Münzen mit seinem Image ausgebend. Der Mord von folgendem Nepo in 480, Zeno hat gesetzlich den co-emperorship abgeschafft und hat als der alleinige Kaiser geherrscht.

Obwohl Begraben Sie, stimmt nicht überein, dass die Annahme von Odoacer der Macht den Fall des römischen Reiches gekennzeichnet hat:

: "Es tritt prominent als eine wichtige Bühne im Prozess der Verstümmelung des Reiches hervor. Es gehört demselben Katalog von chronologischen Daten, der n. Chr. 418 einschließt, als Honorius die Goten in Aquitaine, und n. Chr. 435 gesetzt hat, als Valentinian afrikanische Länder den Vandalen abgetreten hat. In n. Chr. 476 wurde derselbe Grundsatz des Zerfalls zuerst nach Italien angewandt. Die Ansiedlung der Ostdeutschen von Odovacar, mit der Einwilligung von Zeno, hat den Prozess begonnen, an dem italienischer Boden in die Hände von Ostrogoths und Lombards, Franks und Normannen gehen sollte. Und der Titel von Odovacar des Königs hat die Bedeutung der Änderung betont."

König Italiens

In 476 ist Odoacer der erste barbarische König Italiens geworden, ein neues Zeitalter beginnend. Verschieden von den meisten letzten Kaisern hat er entscheidend gehandelt. Gemäß Jordanes am Anfang seiner Regierung hat er "Graf Bracila an Ravenna ermordet, dass er eine Angst vor sich unter den Römern begeistern könnte." Er hat viele militärische Handlungen genommen, um seine Kontrolle über Italien und seine benachbarten Gebiete zu stärken. Er hat einen festen diplomatischen Staatsstreich erreicht, indem er den Vandalen König Gaiseric veranlasst hat, ihm Sizilien abzutreten. Bemerkend, dass "Odovacar Macht im August 476 gegriffen hat, ist Geiseric im Januar 477 gestorben, und das Meer ist gewöhnlich geschlossen für die Navigation um den Anfang des Novembers geworden" datiert F.M. Clover auf diese Zession bis September oder Oktober 476. Als Julius Nepos durch zwei seiner Vorschüsse in seinem Landhaus in der Nähe von Salona ermordet wurde (Mai, 480), hat Odovacar die Aufgabe des Verfolgens und Hinrichtens der Mörder angenommen, und hat zur gleichen Zeit seine eigene Regierung in Dalmatia gegründet.

Wie Begraben, weist hin, "Es ist hoch wichtig zu bemerken, dass Odovacar seine politische Macht mit der Zusammenarbeit des römischen Senats gegründet hat, und dieser Körper scheint, ihm ihre loyale Unterstützung überall in seiner Regierung gegeben zu haben, so weit unsere mageren Quellen uns erlauben, Schlussfolgerungen zu ziehen." Er hat regelmäßig Mitglieder des Senats zum Konsulat und den anderen renommierten Büros berufen: "Basilius, Decius, Venantius und Manlius Boethius haben das Amt eines Konsuls gehalten und waren entweder Präfekten Roms oder Praetorian Präfekten; Symmachus und Sividius waren Konsuln und Präfekten Roms; ein anderer Senator der alten Familie, Cassiodorus, wurde zu einem Finanzminister ernannt." A.H.M. Jones bemerkt auch, dass unter Odoacer der Senat "erhöhtes Prestige und Einfluss" erworben hat, um irgendwelche Wünsche nach der Wiederherstellung der Reichsregel zu entgegnen. Das greifbarste Beispiel dieses erneuerten Prestiges war, dass, zum ersten Mal seitdem die Kupfermünzen der Mitte des dritten Jahrhunderts Probleme mit der Legende S (enatus) C (onsulto) waren. Jones beschreibt diese Stücke als "feine große Kupferstücke", die "eine große Verbesserung auf dem jämmerlichen kleinen nummi bisher Strom" waren, und nicht nur von den Vandalen in Afrika kopiert wurden, aber die Basis der Währungsreform von Anastasius im Ostreich gebildet haben.

Obwohl Odoacer ein arianischer Christ war, waren seine Beziehungen mit der Römisch-katholischen Kirchhierarchie bemerkenswert gut. Wie G.M. Cook in ihrer Einführung ins Leben von Magnus Felix Ennodius des Heiligen Epiphanius bemerkt, hat er große Wertschätzung für Bischof Epiphanius gezeigt: Als Antwort auf die Bitte des Bischofs hat Odoacer den Einwohnern von Liguria eine fünfjährige Immunität von Steuern gewährt, und hat wieder seine Bitten um die Erleichterung von Missbräuchen durch den praetorian Präfekten gewährt. "Man fragt sich über die Kürze seiner [Ennodiu]," beobachtet Cook. "Zu den dreizehn Jahren der Beherrschung von Odovacar Italiens... widmet eine Periode, die fast Hälfte des Bischofsamts von Epiphanius - Ennodius umarmt hat, aber acht Abteilungen des vita (101-107), von denen fünf mit der Wiederherstellung der Kirchen aufgenommen werden." Cook verwendet die Kürze von Ennodius als ein argumentum ab silentio, um zu beweisen, dass Odoacer der katholischen Kirche sehr unterstützend war." Ennodius war ein loyaler Unterstützer von Theodoric. Jede Beklemmung, deshalb, seitens Odovacar würde im Schweigen nicht übertragen." Sie beschließt, dass das Schweigen von Ennodius "als eine unbeabsichtigte Huldigung zur Mäßigung und Toleranz des barbarischen Königs analysiert werden kann." Die Lebensbeschreibung von Papst Felix III in Liber Pontificalis stellt offen fest, dass die Amtszeit des Hohepriesters während der Regierung von Odoacer ohne irgendwelche Beschwerden über den König gefallen ist.

In 487 Odoacer hat seine Armee zum Sieg gegen den Rugians in Noricum geführt, ihren König Feletheus in die Gefangenschaft nehmend; als Wort, das der Sohn von Feletheus, Fredericus, seinen Leuten, Odoacer zurückgegeben hatte, seinen Bruder Onoulphus mit einer Armee zurück zu Noricum gegen ihn gesandt hat. Onoulphus hat es notwendig gefunden, die restlichen Römer zu evakuieren, und hat sie in Italien wieder besiedelt. Der restliche Rugians ist geflohen und hat mit Ostrogoths Zuflucht genommen; die aufgegebene Provinz wurde von Lombards durch 493 gesetzt.

Fall und Tod

Da sich die Position von Odoacer verbessert hat, hat Zeno, der Ostkaiser, zunehmend Odoacer als ein Rivale gesehen. Gemäß John von Antioch hat Odoacer Nachrichten mit Illus ausgetauscht, der in der Revolte gegen Zeno seitdem 484 gewesen war. So hat sich Zeno bemüht, Odoacer zu zerstören, und hat Theodoric das Große und seinen Ostrogoths die italienische Halbinsel versprochen, wenn sie vereiteln und Odoacer entfernen sollten. Sowohl als weisen Herwig Wolfram als auch als Peter Heather hin, Theodoric hatte seine eigenen Gründe, diesem Angebot zuzustimmen: "Theodoric hatte genug Erfahrung zu wissen (oder mindestens zu verdächtigen), dass Zeno auf lange Sicht seine unabhängige Macht nicht dulden würde. Als Theodoric in 485 rebelliert hat, wird uns erzählt, er hat die Behandlung von Zeno von Armatus im Sinn gehabt. Armatus hat von Basilicus bis Zeno in 476 desertiert, und wurde der ältere Reichsgeneral für das Leben gemacht. Innerhalb eines Jahres hatte Zeno ihn ermorden lassen."

In 489 hat Theodoric Ostrogoths über den Julian die Alpen und in Italien aus dem Westen geführt. Am 28. August hat Odoacer ihn an Isonzo getroffen, um nur vereitelt zu werden. Er hat sich Verona zurückgezogen, seinen Stadtrand am 27. September erreichend, wo er sofort seine Männer auf das Hochwerfen eines gekräftigten Lagers gesetzt hat. Theodoric ist ihm gefolgt und hat ihn drei Tage später wieder vereitelt. Während Odoacer in Ravenna Zuflucht genommen hat, hat Theodoric über Italien zu Mediolanum, wo die Mehrheit der Armee von Odoacer einschließlich seines ersten Generals Tufa weitergemacht, der dem König von Visigothic übergeben ist. Theodoric hatte keinen Grund, die Loyalität von Tufa zu bezweifeln, und hat seinen neuen General zu Ravenna mit einem Band von Auslesesoldaten entsandt, Herwig Wolfram beobachtet. "Aber Tufa hat herübergewechselt, die gotische seinem Befehl anvertraute Auslesekraft wurde zerstört, und Theodoric hat seinen ersten ernsten Misserfolg auf italienischem Boden ertragen." Theodoric hat zurückgeschreckt, indem er Sicherheit in Ticinum gesucht hat. Odoacer ist aus Ravenna erschienen und hat angefangen, seinen Rivalen zu belagern. Während sowohl völlig beschäftigt gewesen sind, haben die Burgunden die Gelegenheit gegriffen zu plündern als auch haben Liguria verwüstet. Viele Römer wurden in die Gefangenschaft genommen, und haben ihre Freiheit bis zu Theodoric ransomed sie drei Jahre später nicht wiedergewonnen.

Den nächsten Sommer hat der König von Visigothic Alaric II das demonstriert, welche Wolfram-Anrufe "eine der seltenen Anzeigen der gotischen Solidarität" und militärischer Hilfe gesandt hat, seinem Angehörigen zu helfen, Odoacer zwingend, seine Belagerung zu erheben. Theodoric ist aus Ticinum, und am 11. August 490 erschienen, die Armeen der zwei Könige haben sich auf dem Fluss von Adda gestritten. Odoacer wurde wieder vereitelt und in Ravenna unterdrückt, wo Theoderic ihn belagert hat. Ravenna hat sich erwiesen, unverwundbar, durch Sümpfe und Flussmündungen und leicht geliefert durch kleine Boote von seinem Hinterland als in seiner Geschichte später hingewiesener Procopius umgeben zu sein. Weiter ist Tufa auf freiem Fuß im strategischen Tal von Adige in der Nähe von Trent geblieben, und hat unerwartete Verstärkungen erhalten, als die Meinungsverschiedenheit unter den Reihen von Theodoric zu beträchtlichem Verlassen geführt hat. Dass dasselbe Jahr sich die Vandalen an ihre gemacht haben zu schlagen, während beide Seiten völlig beschäftigt gewesen sind, und in Sizilien eingefallen haben. Während Theodoric mit ihnen beschäftigt gewesen ist, hat sein Verbündeter Fredericus, König von Rugians, begonnen, die Einwohner von Pavia zu bedrücken, die die Kräfte des Letzteren garrisoned gewesen waren, um zu schützen. Sobald Theodoric persönlich gegen Ende August, 491 dazwischengelegen hat, haben seine strafenden Taten Fredericus gesteuert, mit seinen Anhängern zu Tufa zu desertieren. Schließlich haben sich die zwei gestritten und haben mit einem Kampf gekämpft, der beider geführt hat getötet werden.

Zu diesem Zeitpunkt, jedoch, müsste Odoacer die ganze Hoffnung auf den Sieg verloren haben. Ein groß angelegter Ausfall aus Ravenna in der Nacht des 9/10 Julis 491 hat im Misserfolg mit dem Tod seines Oberbefehlshabers Livilia zusammen mit dem besten von seinen Soldaten von Herulian geendet. Am 29. August 492 haben die Goten vorgehabt, genug Schiffe an Rimini zu sammeln, um eine wirksame Blockade von Ravenna aufzustellen. Trotz dieser entscheidenden Verluste hat sich der Krieg bis zum 25. Februar 493 in die Länge gezogen, als John, Bischof von Ravenna, im Stande gewesen ist, einen Vertrag zwischen Theodoric und Odoacer zu verhandeln, um Ravenna zusammen und Aktiengelenk-Regel zu besetzen. Nach einer dreijährigen Belagerung ist Theodoric in die Stadt am 5. März eingegangen; Odoacer war zehn Tage später, ermordet durch Theodoric tot, während sie eine Mahlzeit geteilt haben. Theodoric hatte sich verschworen, um eine Gruppe seiner Anhänger zu haben, töten ihn, während die zwei Könige zusammen im Palast genannt Ad Laurentum ("Am Lorbeer-Wäldchen") schmausten; als dieser Plan vom Weg abgekommen ist, hat Theodoric sein Schwert gezogen und hat ihn auf dem Schlüsselbein geschlagen. Als Antwort auf die sterbende Frage von Odoacer, "Wo ist Gott?" Theodoric hat geschrien, "Das ist, was Sie meinen Freunden getan haben." Wie man sagte, hatte Theodoric über den Körper seines toten Rivalen gestanden und aufgeschrien, "Es gab sicher nicht einen Knochen in diesem elenden Gefährten."

Gemäß einer Rechnung, "Wurden dieser derselbe Tag, die ganze Armee von Odoacer, die überall gefunden werden konnte, durch die Ordnung von Theodoric, sowie ganze seine Familie getötet." Die Frau von Odoacer Sunigilda war zu Tode entsteint, und Bruder Onoulphus wurde durch Bogenschützen getötet, Unterschlupf in einer Kirche suchend. Theodoric hat den Sohn von Odoacer Thela zu Gaul verbannt, aber als er versucht hat, nach Italien zurückzukehren, hat Theodoric ihn töten lassen.

Die Ereignisse um den Kampf von Ravenna wurden in der germanischen heroischen Saga von Dietrich von Bern (Theodoric von Verona) verwendet. Das Ereignis, in dem Theodoric Odoacer mit seinen eigenen Händen tötet, wird in der Saga in der Episode widergespiegelt, in der Dietrich den Zwergkönig Laurin tötet.

Die Spende von Odoacer zu Pierius

Odoacer ist der erste Herrscher Italiens, für den der ursprüngliche Text von einigen seiner gesetzlichen Taten überlebt hat. Das ist eine Bewilligung durch Odoacer zu Pierius von Eigenschaften in Sizilien in der Nähe von Syracuse und auf der Insel von Melita in Dalmatia, Wert in 690 Gesamtschrägstrichen. Die Bewilligung selbst wurde am 18. März 488 gemacht, aber dieses Dokument, das auf dem Papyrus ist, wurde kurz später geschrieben. Die öffnende Abteilung wird vermisst, und der Text ist in zwei Teilen, ein jetzt in Biblioteca Nazionale in Naples und anderem in der österreichischen Nationalen Bibliothek in Wien, aber der Hauptteil der Tat selbst und der Abonnements durch Zeugen und Beamte überlebt.

Pierius, kommt domesticorum, wurde diese Eigenschaften als eine Belohnung für seine Ergebnisse im Krieg gegen Theodoric gegeben. Keine der Parteien, die an dieser Transaktion beteiligt sind — konnten nicht Pierius, Odoacer, noch die Zeugen — voraussehen, dass der Empfänger im nächsten Jahr im Kampf des Flusses von Adda sterben würde.

Die Bewilligung von Pierius ist das einsame überlebende Dokument, das von der städtischen klösterlichen Schreibstube von Syracuse vor der byzantinischen Zurückeroberung überlebt hat. Scipione Maffei hat die unbestätigte Behauptung gemacht, dass beide Stücke vom Dichter Giovanni Gioviano Pontano im Besitz gewesen sind; es hatte bereits den Anfang bis dahin verloren. Wie man bekannt, ist der zweite Teil im Besitz von Kardinal Pasquale de Aragon während der 1660er Jahre gewesen, aber Tjäder bemerkt, dass die zwei Teile an der Bibliothek des Klosters von San Paolo in Naples 1702 wieder vereinigt wurden. 1718 wurde der zweite Teil Kaiser Charles VI 1718 präsentiert, durch der dieses Bruchstück seinen Weg nach Wien gefunden hat.

Siehe auch

Referenzen

Weiterführende Literatur

  • Thompson, E. A. Römer und Barbaren: Der Niedergang des Westreiches. Madison: Universität der Wisconsin-Presse, 1982. Internationale Standardbuchnummer 0 299 08700 X.

Indonesische Sprache / Heruli
Impressum & Datenschutz