Am 4. September

Ereignisse

  • 1957 - Ford Motor Company führt Edsel ein.
  • 1963 - Swissair Flug 306 stürzt in der Nähe von Dürrenäsch, die Schweiz ab, alle 80 Menschen an Bord tötend.
  • 1964 - Schottlands Forth Road Bridge in der Nähe von Edinburgh öffnet sich offiziell.
  • 1967 - Krieg von Vietnam: Operation beginnt Schnell: Amerikanische Marinesoldaten verpflichten die Nordvietnamesen im Kampf im Que Son Valley.
  • 1971 - Alaska Luftfahrtgesellschaft-Flug 1866 stürzt in der Nähe von Juneau, Alaska ab, alle 111 Menschen an Bord tötend.
  • 1972 - Mark Spitz wird der erste Mitbewerber, um sieben Medaillen an einer Single Olympische Spiele zu gewinnen.
  • 1975 - Der Sinai Zwischenvertrag in Zusammenhang mit dem arabisch-israelischen Konflikt wird geschlossen.
  • 1977 - Das Goldene Drache-Gemetzel hat in San Francisco, Kalifornien stattgefunden.
  • 1985 - Die Entdeckung von Buckminsterfullerene, das erste fullerene Molekül von Kohlenstoff.
  • 1989 - In Leipzig, Ostdeutschland, findet die erste von der wöchentlichen Demonstration für die Legalisierung von Oppositionsgruppen und demokratischen Reformen statt.
  • 1996 - Krieg gegen Rauschgifte: Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens (FARC) greifen eine Militärbasis in Guaviare an, drei Wochen des Guerillakämpferkriegs anfangend, in dem mindestens 130 Kolumbianer getötet werden.
  • 1998 - Google wird von Larry Page und Sergey Brin, zwei Studenten an der Universität von Stanford gegründet.
  • 2001 - Tokio DisneySea öffnet sich zum Publikum als ein Teil des Disney Resort von Tokio in Urayasu, Chiba, Japan.
  • 2007 - Drei Terroristen, die verdächtigt sind, ein Teil von Al Qaeda zu sein, werden in Deutschland nach der behaupteten Planung von Angriffen sowohl auf den Frankfurter Internationalen Flughafen als auch auf die amerikanischen militärischen Anlagen angehalten.
  • 2010 - Erdbeben von Canterbury: Ein 7.1 Umfang-Erdbeben, das die Südinsel Neuseelands geschlagen hat, das um 4:35 Uhr wesentlichen Schaden und mehrere Macht-Ausfälle verursacht.

Geburten

  • 1241 - Alexander III aus Schottland (d. 1286)
  • 1383 - Graf Amadeus VIII aus Wirsingkohl (d. 1451)
  • 1454 - Henry Stafford, der 2. Herzog von Buckingham, englischer Politiker (d. 1483)
  • 1557 - Sofie von Mecklenburg-Schwerin, Königin Dänemarks und Norwegens (d. 1631)
  • 1563 - Wanli, Kaiser Chinas (d. 1620)
  • 1596 - Constantijn Huygens, holländischer Dichter und Komponist (d. 1687)
  • 1681 - Carl Heinrich Biber, Geiger und Komponist (d. 1749)
  • 1717 - Job Orton, der englische Minister (d. 1783)
  • 1718 - Carl Heinrich Biber, österreichischer Geiger und Komponist (d. 1749)
  • 1755 - Graf Axel von Fersen der Jüngere, schwedische Armeeoffizier, Diplomat und Staatsmann. (d. 1810)
  • 1761 - F.L.Æ. Kunzen, deutscher Komponist und Leiter (d. 1817)
  • 1768 - François-René de Chateaubriand, französischer Diplomat (d. 1848)
  • 1798 - Raynold Kaufgetz, schweizerischer Akademiker (d. 1869)
  • 1803 - Sarah Childress Polk, die Erste Dame der Vereinigten Staaten (d. 1891)
  • 1809 - Juliusz Słowacki, polnischer Romantischer Dichter (d. 1849)
  • 1824 - Anton Bruckner, österreichischer Komponist (d. 1896)
  • 1825 - Dadabhai Naoroji, Ein früher politischer Indianerführer (d. 1917)
  • 1826 - Martin Wiberg, schwedischer Computerpionier (d. 1905)
  • 1832 - Antonio Agliardi, italienischer Diplomat (d. 1915)
  • 1846 - Daniel Burnham, amerikanischer Architekt (d. 1912)
  • 1848 - Jennie Lee, amerikanische Schauspielerin (d. 1925)
  • 1850 - Luigi Cadorna, italienischer Feldmarschall (d. 1928)
  • 1851 - John Dillon, irischer Nationalist (d. 1927)
  • 1885 - Antonio Bacci, der italienische Kardinal (d. 1971)
  • 1885 - Dimitrios Loundras, griechischer Turner (d. 1971)
  • 1886 - Albert Orsborn, der der Heilsarmee (d allgemein ist. 1967)
  • 1887 - Roy William Neill, der irische Direktor (d. 1946)
  • 1890 - Naima Wifstrand, schwedischer Filmschauspieler, Operette-Sänger, Troubadour, Direktor und Komponist (d. 1968)
  • 1891 - Fritz Todt, nazistischer Beamter (d. 1942)
  • 1892 - Darius Milhaud, französischer Komponist (d. 1974)
  • 1896 - Antonin Artaud, französischer Dramatiker (d. 1948)
  • 1896 - Aspasia Manos, Frau von König Alexander aus Griechenland (d. 1972)
  • 1901 - William Lyons, britischer Industrieller (Jaguar-Autos) (d. 1985)
  • 1902 - Thomas Mitchell, Kricketspieler von England (d. 1996)
  • 1905 - Mary Renault, englischer Romanschriftsteller (d. 1983)
  • 1906 - Max Delbrück, deutscher Biologe, Hofdichter von Nobel (d. 1981)
  • 1908 - Edward Dmytryk, amerikanischer Filmregisseur (d. 1999)
  • 1908 - Richard Wright, amerikanischer Schriftsteller (d. 1960)
  • 1909 - Eduard Wirths, nazistischer Arzt (d. 1945)
  • 1910 - Denis Tomlinson, südafrikanischer Kricketspieler (d. 1993)
  • 1912 - Syd Hoff, jüdisch-amerikanischer Karikaturist und der Buchautor von Kindern (d. 2004)
  • 1913 - Mickey Cohen, amerikanischer Gangster (d. 1976)
  • 1913 - Victor Kiernan, britischer Historiker (d. 2009)
  • 1913 - Stanford Moore, amerikanischer Chemiker, Hofdichter von Nobel (d. 1982)
  • 1914 - Rudolf Leiding, deutscher Auto-Manager, der dritte Nachkriegsvorsitzende des Volkswagens (d. 2003)
  • 1917 - Henry Ford II, amerikanischer Industrieller (d. 1987)
  • 1918 - Paul Harvey, amerikanischer Radiofernsehsprecher (d. 2009)
  • 1918 - Gerald Wilson, amerikanischer Jazztrompeter und Arrangeur
  • 1919 - Howard Morris, amerikanischer komischer Schauspieler und Direktor (d. 2005)
  • 1920 - Clemar Bucci, der argentinische laufende Fahrer (d. 2011)
  • 1922 - Pro Olof Sundman, schwedischen Schriftsteller und Politiker (d. 1992)
  • 1924 - Joan Aiken, englischer Schriftsteller (d. 2004)
  • 1925 - Forrest Carter, amerikanischer Autor (d. 1979)
  • 1926 - Ivan Illich, österreichischer Philosoph (d. 2002)
  • 1926 - Bert Olmstead, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1927 - John McCarthy, amerikanischer Computerwissenschaftler (d. 2011)
  • 1927 - Ferenc Sánta, ungarischer Schriftsteller (d. 2008)
  • 1928 - Dick York, amerikanischer Schauspieler (d. 1992)
  • 1929 - Thomas Eagleton, amerikanischer Politiker (d. 2007)
  • 1930 - Don Ackerman, amerikanischer Basketball-Spieler (d. 2011)
  • 1931 - Mitzi Gaynor, amerikanische Schauspielerin
  • 1932 - Dinsdale Landen, englischer Schauspieler (d. 2003)
  • 1934 - Herr Clive Granger, Wirtschaftswissenschaftler walisischen Ursprungs, Hofdichter von Nobel
  • 1934 - Eduard Khil, russischer Sänger
  • 1937 - Dawn Fraser, australischer Schwimmer
  • 1937 - Gene Ludwig, amerikanischer Jazzorganist (d. 2010)
  • 1937 - Mikk Mikiver, estnischer Schauspieler und Direktor (d. 2006)
  • 1939 - Denis Lindsay, südafrikanischer Kricketspieler (d. 2005)
  • 1941 - Marilena Chaui, brasilianischer Philosoph
  • 1941 - Sushilkumar Shinde, Indianerpolitiker
  • 1941 - Ramesh Sethi, ostafrikanischer Kricketspieler
  • 1941 - Joanna Van Gyseghem, englische Schauspielerin
  • 1942 - Raymond Floyd, amerikanischer Berufsgolfspieler
  • 1942 - Jerry Jarrett, amerikanischer ringender Berufsbefürworter
  • 1942 - Merald "Bubba" Knight, R&B Sänger mit Gladys Knight & The Pips
  • 1944 - Jennifer Salt, amerikanische Schauspielerin
  • 1944 - Ron Ward, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1945 - Danny Gatton, amerikanischer Musiker (d. 1994)
  • 1946 - Gary Duncan, amerikanischer Gitarrenspieler (Quecksilber-Bote-Dienst)
  • 1946 - Bryan Mauricette, kanadischer Kricketspieler
  • 1946 - Dave Liebman, amerikanischer Saxofonist und Flötist
  • 1949 - Dean Pees, Verteidigungskoordinator des American Footballs
  • 1949 - Tom Watson, amerikanischer Golfspieler
  • 1950 - Doyle Alexander, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1950 - Ehteshamuddin, pakistanischer Kricketspieler
  • 1951 - Martin Chambers, englischer Drummer (Die Prätendenten)
  • 1951 - Judith Ivey, amerikanische Schauspielerin
  • 1951 - Marita Ulvskog, schwedischer Politiker
  • 1952 - Rishi Kapoor, Indianerschauspieler
  • 1953 - Fatih Terim, türkischer Footballspieler und Trainer
  • 1955 - David Broza, ein Mehrplatin-Israeli-Liedermacher und Gitarrenspieler.
  • 1955 - Garth Le Roux, ehemaliger südafrikanischer Kricketspieler
  • 1955 - Brian Schweitzer, amerikanischer Politiker, der 23. Gouverneur Montanas
  • 1956 - Schwarzer Gesetzloser, amerikanischer Musiker, führen Sie Sänger in W.A.S.P.
  • 1957 - Khandi Alexander, amerikanische Schauspielerin
  • 1957 - Patricia Tallman, amerikanische Schauspielerin
  • 1958 - George Hurley, amerikanischer Drummer (Freiwillige im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg)
  • 1958 - Marzio Innocenti, italienischer Rugby-Vereinigungsspieler und Trainer
  • 1958 - David Drew Pinsky (Dr Drew), amerikanische Radioshow veranstaltet
  • 1959 - Kevin Harrington, australischer Schauspieler
  • 1959 - Armin Kogler, Österreicher läuft Springer Ski
  • 1960 - Kim Thayil, amerikanischer Gitarrenspieler (Soundgarden, Pro-Funktionseinheit)
  • 1960 - Damon Wayans, amerikanischer Schauspieler und Komiker
  • 1961 - Nick Blinko, englischer Musiker (Rudimentärer Peni)
  • 1961 - Kevin Kennedy, englischer Schauspieler
  • 1961 - Rizwan-uz-Zaman, pakistanischer Kricketspieler
  • 1962 - Kiran More, Indianerkricketspieler
  • 1962 - Ulla Tørnæs, dänischer Politiker
  • 1963 - Bobby Jarzombek, amerikanischer Drummer (Halford)
  • 1963 - John Vanbiesbrouck, amerikanischer Hockeyspieler
  • 1963 - Sam Yaffa, finnischer Musiker (Hanoier Felsen, New Yorker Puppen)
  • 1964 - René Pape, deutscher Bass
  • 1965 - Sergio Momesso, französischer Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1966 - Yanka Dyagileva, russischer Dichter und Liedermacher (d. 1991)
  • 1966 - Jeff Tremaine, der amerikanische Direktor und Erzeuger
  • 1967 - Darrin Murray, Kricketspieler von Neuseeland
  • 1968 - John DiMaggio, amerikanischer Stimmenschauspieler
  • 1968 - Phill Lewis, amerikanischer Schauspieler
  • 1968 - Mike Piazza, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1969 - Alexander Coe, walisischer DJ und Rekorderzeuger
  • 1969 - Ramon Dekkers, holländischer kickboxer
  • 1969 - Noah Taylor, Schauspieler englischen Ursprungs
  • 1970 - Dave Buchwald, amerikanischer Hacker und Filmemacher
  • 1970 - Igor Cavalera, brasilianischer Drummer (Sepultura)
  • 1970 - Daisy Dee, Sänger westindischen Ursprungs
  • 1970 - Sven Meyer, deutscher Footballspieler
  • 1971 - Lance Klusener, südafrikanischer Kricketspieler
  • 1971 - Ione Skye, englische Schauspielerin
  • 1971 - Maik Taylor, Nördlicher irischer Footballspieler
  • 1971 - Anita Yuen, Schauspielerin von Hongkong
  • 1972 - Françoise Yip, kanadische Schauspielerin
  • 1973 - Jason David Frank, amerikanischer Schauspieler
  • 1973 - Aaron Fultz, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1974 - Naved Ashraf, pakistanischer Kricketspieler
  • 1974 - Carmit Bachar, amerikanischer Musiker (Miezekätzchen-Puppen)
  • 1974 - Lincoln Roberts, westindischer Kricketspieler
  • 1975 - Kai Owen, walisischer Schauspieler
  • 1975 - Dave Salmoni, kanadischer Zoologe, Tiertrainer
  • 1975 - Yoani Sánchez, kubanischer anders denkender blogger
  • 1976 - Katreeya English, thailändischer Sänger, Schauspielerin, Modell
  • 1976 - Denilson Martins Nascimento, brasilianischer Footballspieler
  • 1976 - Clinton R. Nixon, amerikanischer Spielentwerfer
  • 1977 - Mark Ronson, englischer DJ/ERZEUGER und Mitbegründer von Allido-Aufzeichnungen
  • 1977 - Lucie Silvas, englischer Musiker
  • 1978 - Wes Bentley, amerikanischer Schauspieler
  • 1978 - Christian Walz, schwedischer Künstler.
  • 1979 - Maxim Afinogenov, Russisch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1979 - Pedro Camacho, portugiesischer Komponist
  • 1979 - Kristina Krepela, kroatische Schauspielerin
  • 1979 - Kosuke Matsuura, der japanische laufende Fahrer
  • 1979 - Festordner Mong, südkoreanischer Hüfte-Sprung-Künstler
  • 1980 - Pat Neshek, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1980 - Hitomi Shimatani, japanischer Sänger
  • 1981 - Richard Garcia, australischer Footballspieler
  • 1981 - Beyoncé Knowles, amerikanischer Sänger und Schauspielerin (das Kind des Schicksals)
  • 1981 - Lacey Sturm, amerikanischer Sänger (Vorsatzblatt)
  • 1982 - Whitney Cummings, amerikanischer Komiker und Schauspielerin
  • 1983 - Joshua Gardner, amerikanischer Sexualübertreter und der erfundene fünfte Herzog Clevelands
  • 1983 - Yuichi Nakamaru, japanisches Idol, (Mitglied der KAT-TONNE)
  • 1983 - Margit Rüütel, estnischer Tennisspieler
  • 1984 - Camila Bordonaba, argentinische Schauspielerin, Sänger und Komponist
  • 1984 - Hamish McIntosh, australischer Footballspieler
  • 1984 - Demetris Nichols, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1985 - Walid Mesloub, algerischer Footballspieler
  • 1986 - James Younghusband, philippinischer Footballspieler
  • 1986 - Ayumi Kaihori, japanischer internationaler Footballspieler
  • 1988 - John Tyler Hammons, amerikanischer Politiker, Bürgermeister von Muskogee, Oklahoma
  • 1990 - Stefanía Fernández, die venezolanische Schönheitskönigin und Fräulein Universe 2009
  • 1990 - Jonny Lomax, englischer Rugby-Liga-Spieler
  • 1991 - Carter Jenkins, amerikanischer Schauspieler
  • 1995 - Trevor Gagnon, amerikanischer Schauspieler
  • 1999 - Kali Majors, amerikanische Schauspielerin

Todesfälle

  • 422 - Papst Boniface I
  • 799 - Musa al-Kazim, der schiitische Imam (b. 745)
  • 1037 - König Bermudo III von León (b. 1010)
  • 1063 - Tughril, türkischer Eroberer Persiens und Bagdads
  • 1199 - Joan aus England, Königin-Gemahl Siziliens, Frau von William II aus Sizilien (b. 1165)
  • 1537 - Johann Dietenberger, deutscher Theologe (b. c.1475)
  • 1588 - Robert Dudley, der 1. Graf Leicesters, englischer Politiker (b. 1532)
  • 1767 - Charles Townshend, englischer Politiker (b. 1725)
  • 1780 - John Fielding, der englische Amtsrichter und sozialer Reformer (b. 1721)
  • 1784 - César-François Cassini de Thury, französischer Astronom (b. 1714)
  • 1794 - John Hely-Hutchinson, irischer Staatsmann (b. 1724)
  • 1804 - Richard Somers, amerikanischer Marineoffizier
  • 1821 - José Miguel Carrera, chilenischer allgemeiner und gründender Vater (b. 1785)
  • 1852 - William MacGillivray, schottischer Naturforscher und Ornithologe (b. 1796)
  • 1864 - John Hunt Morgan, Amerikaner Vereinigt militärischen Führer (b. 1825)
  • 1907 - Edvard Grieg, norwegischer Komponist (b. 1843)
  • 1909 - Clyde Fitch, amerikanischer Dramatiker und Dramatiker (b. 1865)
  • 1940 - George William de Carteret, Autor von der Trikot-Insel (b. 1869)
  • 1944 - General Erich Fellgiebel, deutscher Armeeoffizier, der am Anschlag am 20. Juli teilgenommen hat, den nazistischen Diktator Adolf Hitler zu ermorden. (b. 1886)
  • 1963 - Robert Schuman, französischer Politiker (b. 1886)
  • 1965 - Albert Schweitzer, elsässischer Arzt und Missionar, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (b. 1875)
  • 1974 - Marcel Achard, französischer Dramatiker (b. 1899)
  • 1974 - Creighton Abrams, der amerikanische Armeegeneral (b. 1914)
  • 1974 - Lewi Pethrus, schwedischer Politiker (b. 1884)
  • 1977 - E. F. Schumacher, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker (b. 1911)
  • 1977 - Jean Rostand, französischer Biologe (b. 1894)
  • 1977 - Stelios Perpiniadis, griechischer Musiker (b. 1899)
  • 1979 - Canuplin, philippinischer Zauberer und bodabil Unterhaltungskünstler (b. 1904)
  • 1986 - Hank Greenberg, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1911)
  • 1986 - Otto Glória, brasilianischer Fußballtrainer (b. 1917)
  • 1987 - Bill Bowes, englischer Kricketspieler (b. 1908)
  • 1989 - Georges Simenon, französischer Autor (b. 1903)
  • 1989 - Ronald Syme, in Neuseeland geborener Kenner des Klassischen und Historiker (b. 1903)
  • 1990 - Schauspielerin von Irene Dunne American (b. 1898)
  • 1991 - Tom Tryon, amerikanischer Schauspieler und Romanschriftsteller (b. 1926)
  • 1991 - Dottie West, amerikanischer Sänger (b. 1932)
  • 1991 - Charlie Barnet, amerikanischer Jazzsaxofonist und bandleader (b. 1913)
  • 1993 - Hervé Villechaize, französischer Schauspieler (b. 1943)
  • 1995 - Chuck Greenberg, amerikanischer Musiker (Shadowfax (b. 1950)
  • 1995 - William Kunstler, der amerikanische Rechtsanwalt und Aktivist (b. 1919)
  • 1997 - Aldo Rossi, italienischer Architekt (b. 1931)
  • 1998 - Elizabeth Kata, australischer Schriftsteller, Ein Fleck des Blaus (b. 1912)
  • 1999 - Georg Gawliczek, der deutsche Fußballbetriebsleiter (b. 1919)
  • 2001 - Strang der Böse Betrunkene Zwerg, amerikanische Radiopersönlichkeit (b. 1962)
  • 2002 - Vlado Perlemuter, litauischer Pianist (b. 1904)
  • 2003 - Tibor Varga, ungarischer Geiger und Leiter (b. 1921)
  • 2003 - Lola Bobesco, Geiger rumänischen Ursprungs (b. 1921)
  • 2004 - Alphonso Ford, amerikanischer Basketball-Spieler (b. 1971)
  • 2004 - Moe Norman, kanadischer Golfspieler (b. 1929)
  • 2004 - James O. Page, amerikanische medizinische Hilfskraft (b. 1936)
  • 2006 - Colin Thiele, australischer Autor und Pädagoge (b. 1920)
  • 2006 - Giacinto Facchetti, italienischer Footballspieler (b. 1942)
  • 2006 - Steve Irwin, australischer Naturforscher und Fernsehpersönlichkeit (b. 1962)
  • 2006 - Astrid Varnay, Sopran schwedischen Ursprungs (b. 1918)
  • 2011 - Lee Roy Selmon, Spieler des American Footballs (b. 1954)

Urlaube und Einhaltungen

Hat sich
  • von Viterbo erhoben
  • Ultan von Ardbraccan
  • Am 4. September (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Der Tag des Einwanderers (Argentinien)
  • Zeitungsmann-Tag (die Vereinigten Staaten)
  • Der erste Tag von Ludi Romani bis zum 19. September. (Römisches Reich)

Links

----


Source is a modification of the Wikipedia article September 4, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Systemtechnik / Sam & Max
Impressum & Datenschutz