1946

Jahr 1946 (MCMXLVI) war ein Gemeinjahr, das am Dienstag anfängt (Verbindung wird den vollen Kalender zeigen) des Gregorianischen Kalenders.

Ereignisse

Januar

  • Am 6. Januar - öffnet sich Ein revidiertes und stromlinienförmiges Wiederaufleben von Kerns Show-Boot und Hammersteins auf Broadway am Ziegfeld Theater.
  • Am 7. Januar - erkennen Die Verbündeten die österreichische Republik mit 1937 Grenzen an, und teilen das Land in 4 Beruf-Zonen.
  • Am 10. Januar
  • Die erste Sitzung der Vereinten Nationen wird in London gehalten.
  • Planen Sie, dass Diana Radarwellen vom Mond drängt, die genaue Entfernung zwischen der Erde und dem Mond messend, und beweisend, dass Kommunikation zwischen dem Erd- und Weltraum möglich ist, effektiv das Weltraumzeitalter öffnend.
Am 11. Januar
  • Enver Hoxha erklärt die Volksrepublik Albaniens, mit sich als der Premierminister.
  • Die Asche von Porfirio Barba-Jacob geht nach Kolumbien zurück.
  • Am 16. Januar - tritt Charles de Gaulle als ein Kopf einer französischen provisorischen Regierung zurück.
Am 17. Januar Am 31. Januar

Februar

Am 14. Februar

März

Am 2. März
  • Britische Truppen ziehen sich vom Iran gemäß dem Vertrag zurück; die Sowjets tun nicht.
  • Ho Chi Minh wird zu Präsidenten des Nördlichen Vietnams gewählt.
  • Am 4. März - tritt C.G.E. Mannerheim als Präsident Finnlands zurück.
  • Am 5. März - In seiner Rede in der Universität von Westminster, in Fulton, Missouri, spricht Winston Churchill über den Eisernen Vorhang.
  • Am 6. März - Krieg von Vietnam: Ho Chi Minh schließt einen Vertrag mit Frankreich, das Vietnam als ein autonomer Staat in der indochinesischen Föderation und der französischen Vereinigung anerkennt.
  • Am 7. März - wird Die 18. Oscar-Zeremonie gehalten.
Am 9. März
  • Juho Kusti Paasikivi wird Präsident Finnlands.
  • Die Bolton Wanderer-Stadion-Katastrophe am Burnden Park, Bolton, England, 33 hat getötet und Hunderte unter dem verletzten
  • Am 10. März - beginnen britische Truppen, sich von Libanon zurückzuziehen.
  • Am 15. März - verspricht Clement Attlee Unabhängigkeit nach Indien, sobald sie sich über eine Verfassung einigen können.
Am 19. März
  • Die Sowjetunion und die Schweiz setzen diplomatische Beziehungen fort.
  • Der französische Guayana, Guadeloupe, Martinique und Réunion werden überseeischer départements Frankreichs.
  • Am 22. März - gewährt Das Vereinigte Königreich Transjordan, wie es dann, seine Unabhängigkeit bekannt ist; 3 Jahre später ändert das Land seinen Namen in den Jordan.
  • Am 29. März - hat Die Goldküste eine afrikanische Mehrheit in seinem Parlament.

April

  • Am 1. April
  • Ein 14 Meter hoher Tsunami schlägt Hilo und Laupāhoehoe auf der Großen Insel der Hawaiiinseln; 173, werden verletzte Tausende getötet.
  • Die malaiische Vereinigung wird gebildet.
  • Singapur wird eine Krone-Kolonie.
  • Am 3. April - wird japanischer Leutnant General Masaharu Homma außerhalb Manilas, die Philippinen hingerichtet, für den Bataan Trauermarsch zu führen.
  • Am 10. April - In Japan stimmen Frauen zum ersten Mal während Wahlen für das Repräsentantenhaus der 90. Reichsdiät.
  • Am 17. April - wird Syriens Unabhängigkeit von Frankreich offiziell anerkannt.
  • Am 18. April
  • Die Eröffnungssitzung des Internationalen Gerichts (ICJ) kommt vor.
  • Die Vereinigten Staaten erkennen die Regierung von Josip Broz Tito in Jugoslawien an.
  • Die Liga von Nationen, in seiner letzten Sitzung, überträgt seine Mission den Vereinten Nationen und entlässt sich.
  • Am 23. April - wird Die Ostbasketball-Liga von Pennsylvanien (Der jetzt der CBA ist) gegründet.
  • Am 27. April - FA Tasse: Derby-Grafschaft hat Charlton Athletic im ersten FA Pokalendspiel seit dem Ende des Krieges geprügelt
  • Am 28. April - Pestalozzi Kinderdorf (Kinderdorf Pestalozzi), der an Trogen in der Schweiz gegründet ist, um Waisen des Zweiten Weltkriegs gemäß Grundsätzen von Pestalozzian sich einzustellen und zu erziehen.
  • Am 29. April - Probe gegen Kriegsverbrecher beginnen in Tokio; die angeklagten schließen Hideki Tōjō, Shigenori Tōgō und Hiroshi Ōshima ein.

Mai

  • Am 1. Mai - laufen Mindestens 800 Einheimische australische Schäferarbeiter den Job im Nordwestlichen Westlichen Australien ab, einen der längsten Industrieschläge in Australien anfangend.
  • Am 2. Mai - versuchen Sechs Gefangene erfolglos, Alcatraz Gefängnis zu entfliehen. Ein Aufruhr, kommt der so genannte "Kampf von Alcatraz" vor.
  • Am 7. Mai - wird Fernmeldetechnik von Tokio (hat später Sony umbenannt), mit ungefähr 20 Angestellten gegründet.
  • Am 9. Mai - dankt König Victor Emmanuel III aus Italien ab, und wird von seinem Sohn Humbert II nachgefolgt.
  • Am 10. Mai
  • Nehru wird zu Führer der Kongress-Partei in Indien gewählt.
  • Die erste v-2 Rakete wird an der Weißen Sand-Raketenreihe erfolgreich gestartet.
  • Am 20. Mai - entscheidet sich Das britische Unterhaus dafür, Gruben einzubürgern.
  • Am 21. Mai - Am Los Alamos Laboratory rettet Dr Louis Slotin seine Mitarbeiter, aber erhält eine tödliche Dosis der ionisierenden Strahlung (das Ereignis wird am Anfang klassifiziert).
  • Am 22. Mai - wird Das Königreich Transjordan gegründet.
  • Am 25. Mai - macht Das Parlament von Transjordan Emir Abdullah ihren König.
  • Am 26. Mai - tschechoslowakische parlamentarische Wahl, mit dem Kommunistischen Sieg (38 %), letzt vor dem Kommunisten übernehmen die Regierung
  • Am 31. Mai - unterstützt Ein griechisches Referendum die Rückkehr der Monarchie.

Juni

  • Am 1. Juni - werden Ion Antonescu, der Premierminister und "Conducator" (Führer) Rumäniens während des Zweiten Weltkriegs hingerichtet; er wurde für schuldig erklärt, die rumänischen Leute für Vorteile Deutschlands zu verraten, und zu Tode vom Bukarester Menschentribunal verurteilt.
  • Am 2. Juni - In einem Referendum entscheiden sich Italiener dafür, Italien von einer Monarchie in eine Republik zu drehen. Frauen stimmen zum ersten Mal.
  • Am 3. Juni - hat Die Organisation von Interpol, telegrafische Adresse angenommene "Interpol" wiedergegründet.
  • Am 6. Juni - wird Die Basketball-Vereinigung Amerikas in New York City gebildet.
  • Am 8. Juni - In Indonesien regt Sukarno seine Unterstützer an, mit holländischem Kolonialberuf zu kämpfen.
  • Am 9. Juni - In Thailand tritt König Bhumibol Adulyadej (Rama IX) der Thron nach dem mysteriösen Tod seines Bruders, Königs Ananda Mahidol (Rama VIII) bei.
  • Am 10. Juni - wird Italien eine Republik erklärt.
  • Am 13. Juni - verlässt Humbert II aus Italien das Land und tritt in Exil in Portugal ein; Alcide de Gasperi wird Staatsoberhaupt.
  • Am 14. Juni - wird Der Plan von Baruch den Vereinten Nationen vorgeschlagen
Am 17. Juni

Juli

  • Am 1. Juli - Kernprüfung: Operationsstraßenkreuzungen, eine Reihe von Kernwaffentests, die durch die Vereinigten Staaten am Bikini-Atoll in Mikronesien geführt sind, werden durch die Detonation von Fähigen an einer Höhe von 520 Fuß (158 m) begonnen.
Am 4. Juli
  • Ankara Universität wird in der Türkei gegründet.
  • Nach mehr als 381 Jahren der Westüberlegenheit erreichen die Philippinen volle Unabhängigkeit.
  • Am 5. Juli - gehen Bikinis verkäuflich in Paris.
  • Am 7. Juli
  • Mutter Frances Xavier Cabrini wird der erste amerikanische heilig zu sprechende Heilige.
  • Howard Hughes stirbt fast in einem Probeflug des Hughes XF-11 und zertrümmert ihn in einer Vorstadtnachbarschaft von Beverly Hills wegen einer Propeller-Funktionsstörung.
  • Am 16. Juli - Büro vom Landmanagement (BLM) innerhalb des Innenministeriums (gebildet durch die Fusion des Streifenden Dienstes und Allgemeinen Grundbuchamtes).
  • Am 21. Juli - explodiert Eine Irgun-Bombe in Jerusalem wegen heimlicher Gespräche zwischen Juden und Großbritannien, um den Staat Israels zu konsolidieren.
  • Am 22. Juli - Bombardierung des Hotels King David: Der Irgun bombardiert das Hotel King David (Hauptquartier der britischen bürgerlichen und militärischen Regierung) in Jerusalem, 90 tötend.
  • Am 25. Juli
  • Kernprüfung: Im ersten Unterwassertest der Atombombe wird das Überschussvereinigte Staaten Schiff Saratoga in der Nähe vom Bikini-Atoll im Pazifischen Ozean versenkt, wenn die Vereinigten Staaten das Gerät von Baker während Operationsstraßenkreuzungen explodieren lassen.
  • Am Klub 500 in der Atlantischen Stadt inszeniert New Jersey, Dean Martin und Jerry Lewis ihre erste Show als eine Komödie-Mannschaft.
  • Im letzten Massenlynchen in den Vereinigten Staaten schießt eine Menge von Weißen und tötet zwei afroamerikanische Paare in der Nähe von der Brücke von Ford von Moore in Georgia.

August

  • Am 1. August
  • Die Atomenergie-Kommission wird gegründet.
  • Der ungarische Forint wird in Ungarn von der Regierung eingeführt, die größte Hyperinflation in der Welt im Land beendend.
  • Am 3. August - öffnet sich Feiertagswelt, ursprünglich genanntes Land von Weihnachtsmann, zum Publikum. Es ist das 1. unter einem bestimmten Thema stehende Park-Vorangehen Disneyland um 9 Jahre geworden.
  • Am 4. August - 1946 schlägt Erdbeben von Dominikanischer Republik (Umfang 8.0) die nördliche Dominikanische Republik, 100 tötend, und 20,000 Heimatlose verlassend.
  • Am 16. August wird Die Kurdistan demokratische Partei in Südlichem Kurdistan gegründet.
  • Am 18. August - tötet Die Vergarolla Explosion in Kroatien 70.
  • Am 19. August - verlässt die Gewalt zwischen Moslems und Hindus in Kalkutta 3,000 Tote.
  • Am 25. August - gewinnt Ben Hogan die PGA Meisterschaft.

September

Oktober

November

Am 10. November
  • Mindestens 1,400 Menschen werden in einem Erdbeben getötet, das 7.4 auf der Richterskala, im Ancash Gebiet und Speckkuchen-Bezirk in Peru misst.
  • Die Slimbridge Feuchtgebiet-Reserve öffnet sich in England.
  • Am 12. November
  • Eine Waffenruhe wird zwischen indonesischen nationalistischen Truppen und der holländischen Armee in Indonesien erklärt.
  • In Chicago öffnet ein Zweig der Nationalen Austauschbank (jetzt ein Teil der LaSalle Bank) die ersten 10 Erzähler-Fenster des Laufwerkes.
  • Am 15. November - Die Niederlande erkennt die Republik Indonesien an.
  • Am 17. November - werden Acht britische Militärs in Jerusalem von jüdischen Nationalisten getötet.
  • Am 19. November
  • Afghanistan, Island und Schweden schließen sich den Vereinten Nationen an.
  • Rumänische allgemeine Wahlen, 1946: Die rumänische kommunistische Partei gewinnt 79.86 % der Stimme durch die weit verbreitete Einschüchterungstaktik und den Wahlschwindel.
  • Am 22. November - wird Tony Benn als Schatzmeister der Vereinigung von Oxford gewählt.
  • Am 23. November
  • Vietnamesischer Aufruhr in Haiphong und Konflikt mit französischen Truppen. Der französische Kreuzer Suffren öffnet Feuer, 6,000 Vietnamesen tötend.
  • Die Arbeiter-Partei Südkoreas wird gegründet.
  • Am 27. November - Kalter Krieg: Der Indianerpremierminister Jawaharlal Nehru appelliert in die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion, um Kernprüfung zu beenden und Kernabrüstung anzufangen, feststellend, dass solch eine Handlung Menschheit von der äußersten Katastrophe "retten würde."

Dezember

Am 12. Dezember

Unbekanntes Datum

  • Der 20-Mm-M61 Pistole-Vertrag von Vulcanus Gatling wird veröffentlicht.
  • Weibliches Wahlrecht wird in Belgien, Rumänien, Jugoslawien, Argentinien und der kanadischen Provinz Quebecs verordnet.
  • Die ersten weiblichen Polizisten werden in Korea und Japan angestellt.
  • Der chinesische Bürgerkrieg verstärkt sich zwischen Kuomintang und der kommunistischen Partei Chinas.
  • Erster Tupperware wird in Warenhäusern und Eisenwarenhandel verkauft.
  • Die britische Regierung bringt Notmächte, sich mit der Zahlungsbilanz-Krise zu befassen.
  • Touren von Eva Perón Spanien, Italien und Frankreich im Auftrag Argentiniens, hat ein Stromkreis die Regenbogen-Tour genannt.
  • Die NFL Mannschaft San Francisco 49ers wird gebildet.
  • Casio Company wird vom Ingenieur Tadao Kashio gegründet.
  • Binghamton Universität wird gegründet.

Geburten

Januar-Februar

  • Am 1. Januar - Roberto Rivelino, brasilianischer Footballspieler
Am 3. Januar
  • John Paul Jones, Engländer schaukeln Bassisten (Geführter Zeppelin)
  • Cissy King, amerikanischer Tänzer und Sänger
  • Am 5. Januar - Diane Keaton, amerikanische Schauspielerin und Filmregisseur
  • Am 6. Januar - Syd Barrett, Engländer schaukeln Gitarrenspieler und Sänger (Rosa Floyd) (d. 2006)
Am 8. Januar
  • Stanton Peele, amerikanischer Psychologe
  • Robby Krieger, Amerikaner schaukelt Musiker (Die Türen)
  • Am 9. Januar - Mogens Lykketoft, dänischer Politiker
Am 11. Januar
  • Ha Yu, Schauspieler von Hongkong
  • Naomi Judd, amerikanischer Landsänger
  • John Piper, amerikanischer Theologe
  • Am 12. Januar - George Duke, amerikanischer Musiker
  • Am 14. Januar - Harold Shipman, britischer Serienmörder (d. 2004)
Am 16. Januar
  • Kabir Bedi, Indianerschauspieler
  • Katia Ricciarelli, italienischer Sänger
  • Am 18. Januar - Joseph Deiss, der schweizerische Bundesstadtrat
Am 19. Januar
  • Julian Barnes, englischer Romanschriftsteller
  • Dolly Parton, amerikanischer Landsänger und Schauspielerin
  • Am 20. Januar - David Lynch, amerikanischer Filmregisseur
  • Am 21. Januar - Johnny Oates, amerikanischer Baseball-Spieler und Betriebsleiter (d. 2004)
  • Am 22. Januar
  • Malcolm McLaren, der britische Musik-Betriebsleiter (d. 2010)
  • Serge Savard, kanadischer Hockeyspieler und ausübender
  • Am 24. Januar - Michael Ontkean, kanadischer Schauspieler
  • Am 26. Januar - Gene Siskel, amerikanischer Filmkritiker (d. 1999)
  • Am 27. Januar - Nedra Talley, amerikanischer Sänger (Ronettes)
  • Am 29. Januar - Bettye Lavette, amerikanischer Seelenliedermacher
  • Am 31. Januar - Terry Kath, Amerikaner schaukelt Musiker (d. 1978)
  • Am 1. Februar - Elisabeth Sladen, englische Schauspielerin (d. 2011)
Am 2. Februar
  • Blake Clark, amerikanischer Schauspieler und Komiker
  • Isaias Afewerki, Präsident Eritreas
  • Am 5. Februar - Charlotte Rampling, britische Schauspielerin
  • Am 6. Februar - Jim Turner, amerikanischer Politiker
  • Am 7. Februar - Pete Postlethwaite, englischer Schauspieler (d. 2011)
  • Am 9. Februar - Séan Neeson, Nördlicher irischer Politiker
  • Am 13. Februar - Colin Matthews, britischer Komponist
Am 14. Februar
  • Bernard Dowiyogo, Präsident Naurus (d. 2003)
  • Gregory Hines, amerikanischer Tänzer und Schauspieler (d. 2003)
  • Am 19. Februar - Karen Silkwood, amerikanischer Aktivist (d. 1974)
  • Am 20. Februar - Brenda Blethyn, englische Schauspielerin
  • Am 21. Februar
  • Tyne Daly, amerikanische Schauspielerin
  • Alan Rickman, englischer Schauspieler
  • Anthony Daniels, englischer Schauspieler
Am 25. Februar
  • Franz Xaver Kroetz, deutscher Dramatiker
  • Jean Todt, französischer Motorsport-Chef
  • Am 26. Februar - Ahmed H. Zewail, ägyptischer Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter
  • Am 28. Februar
  • Robin Cook, britischer Politiker (d. 2005)
  • Don Francisco, amerikanischer christlicher Musiker

März-April

Am 1. März
  • Jan Kodes, tschechischer Tennisspieler
  • Lana Wood, amerikanische Schauspielerin und Erzeuger
Am 4. März
  • Michael Ashcroft, englischer Unternehmer
  • Haile Gerima, äthiopischer Filmemacher
  • Harvey Goldsmith, britischer Impresario
  • Am 5. März - Lova Maure, französischer Sänger und Tänzer
  • Am 6. März - David Gilmour, Engländer schaukeln Musiker (Rosa Floyd)
  • Am 7. März - Peter Wolf, Amerikaner schaukelt Musiker (Das Band von J. Geils)
  • Am 10. März - Mike Hollands, australischer Zeichner von Trickfilmen
  • Am 12. März - Liza Minnelli, amerikanischer Sänger und Schauspielerin
  • Am 13. März - hat Yonatan Netanyahu, israelischer Armeeoffizier amerikanischen Ursprungs, in der Operation Entebbe getötet (d. 1976)
  • Am 15. März - Bobby Bonds, amerikanischer Baseball-Spieler und Betriebsleiter (d. 2003)
  • Am 17. März - Georges J. F. Kohler, deutscher Biologe, Empfänger des Nobelpreises in der Physiologie oder Medizin (d. 1995)
Am 21. März Am 5. April
  • Jane Asher, englische Schauspielerin
  • Björn Granath, schwedischer Schauspieler
  • Am 7. April
  • Colette Besson, französischer Leichtathletik-Athlet (d. 2005)
  • Léon Krier, luxemburgischer Architekt
  • Am 12. April - Ed O'Neill, amerikanischer Schauspieler
  • Am 16. April - Margot Adler, der amerikanische Journalist
  • Am 19. April - Tim Curry, britischer Schauspieler, Sänger und Komponist
  • Am 20. April - Julien Poulin, kanadischer Schauspieler
Am 25. April
  • John Fox, britischer Statistiker
  • Talia Shire, amerikanische Schauspielerin
  • Röhrenblitz Talbott, der amerikanische Journalist
  • Vladimir Zhirinovsky, russischer Politiker
  • Am 30. April - König Carl XVI Gustav aus Schweden

Können-Juni

  • Am 1. Mai - Joanna Lumley, englische Schauspielerin und Autor
  • Am 2. Mai - Lesley Gore, Amerikaner schaukelt Sänger
  • Am 4. Mai - John Watson, Nördlicher irischer Autorennfahrer
  • Am 7. Mai - Thelma Houston, amerikanischer Sänger
  • Am 9. Mai
  • Candice Bergen, amerikanische Schauspielerin
  • Drafi Deutscher, deutscher Schlager Sänger (d. 2006)
Am 10. Mai
  • Donovan Leitch, schottischer Felsen-Musiker
  • Dave Mason, Engländer schaukeln Musiker (Verkehr)
  • Am 11. Mai - Robert Jarvik, amerikanischer Physiker und künstlicher Herzerfinder
  • Am 12. Mai - Richard Bruce Silverman, Professor von John Evans der Chemie an der Nordwestlichen Universität
  • Am 16. Mai - Robert Fripp, britischer Musiker
  • Am 17. Mai - Udo Lindenberg, deutscher Musiker
  • Am 18. Mai - Reggie Jackson, amerikanischer Baseball-Spieler
Am 19. Mai
  • André der Riese, französischer Berufsringer (d. 1993)
  • Claude Lelièvre, der belgische Beauftragte für Kinderrechte
  • Am 20. Mai - Cher, amerikanische Schauspielerin und Felsen-Sänger
  • Am 22. Mai - George Best, Nördlicher irischer Footballspieler (d. 2005)
  • Am 23. Mai - Frederik de Groot, holländischer Schauspieler
  • Am 26. Mai - Mick Ronson, englischer Gitarrenspieler (d. 1993)
  • Am 28. Mai - K. Satchidanandan, Dichter von Malayalam
  • Am 29. Mai - Fernando Buesa, baskischer Politiker (d. 2000)
  • Am 30. Mai - Candy Lightner, amerikanischer Gründer von Müttern Gegen das Betrunkene Fahren
  • Am 2. Juni - Peter Sutcliffe, englischer Serienmörder
Am 7. Juni
  • Robert Tilton, amerikanischer televangelist und Autor
  • Jenny Jones, palästinensisch-kanadische Komödienschauspielerin und Talk-Show-Gastgeberin
  • Am 8. Juni - Pearlette Louisy, Generalgouverneur St. Lucias
  • Am 10. Juni - Fernando Balzaretti, mexikanischer Schauspieler (d. 1998)
  • Am 14. Juni - Donald Trump, amerikanischer Immobilien-Magnat
Am 15. Juni
  • Demis Roussos, griechischer Sänger
  • Noddy Holder, Engländer schaukeln Sänger (Slade)
  • Janet Lennon, amerikanischer Sänger (Die Schwestern von Lennon)
  • Am 17. Juni - Marcy Kaptur, amerikanischer Vertreter für den Neunten Kongressbezirk Ohios
Am 18. Juni Am 24. Juni
  • Ellison Onizuka, amerikanischer Astronaut (d. 1986)
  • Robert Reich, der 22. USA-Sekretär der Arbeit
  • Am 28. Juni - Gilda Radner, amerikanische Komödienschauspielerin und Schauspielerin (d. 1989)
  • Am 29. Juni - Egon von Furstenberg, schweizerischer Modedesigner (d. 2004)

Juli-August

Am 4. Juli
  • Ed O'Ross, amerikanischer Schauspieler
  • Michael Milken, amerikanischer Finanzmann
  • Sam Hunt, Dichter von Neuseeland
  • Am 6. Juli
  • George W. Bush, der 43. Präsident des USA-
  • Sylvester Stallone, amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
  • Am 9. Juli
  • Bon Scott, Australier schaukelt Sänger (AC/DC) (d. 1980)
  • Mitch Mitchell, englischer Drummer (Erfahrung von Jimi Hendrix) (d. 2008)
  • Am 11. Juli - Jack Wrangler, amerikanischer Porno-Stern (d. 2009)
  • Am 13. Juli - Cheech Marin, amerikanischer Schauspieler und Komiker
  • Am 14. Juli - John Wood, australischer Schauspieler
  • Am 15. Juli - Linda Ronstadt, amerikanischer Sänger und Songschreiber
Am 16. Juli
  • Dave Goelz, amerikanischer Puppenspieler
  • Ron Yary, Spieler des American Footballs
  • Toshio Furukawa, japanischer Stimmenschauspieler
  • Am 17. Juli - Alun Armstrong, englischer Schauspieler
  • Am 19. Juli - Ilie Năstase, rumänischer Tennisspieler
  • Am 22. Juli
  • Danny Glover, amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
  • Mireille Mathieu, französischer Sänger
  • Am 23. Juli - Sally Flynn, amerikanischer Sänger
  • Am 25. Juli - Rita Marley, jamaikanischer Sänger
  • Am 29. Juli - Ximena Armas, chilenischer Maler
  • Am 30. Juli - Neil Bonnett, der amerikanische Rennwagen-Fahrer (d. 1994)
Am 1. August Am 25. August
  • Charles Ghigna (Vater-Gans), amerikanischer Dichter und der Autor von Kindern
  • Rollie Fingers, amerikanischer Baseball-Spieler
  • Am 26. August
  • Valerie Simpson, amerikanischer Sänger
  • Mark Snow, amerikanischer Komponist
  • Zhou Ji, Ausbildungsminister der Volksrepublik von chinesischem
  • Am 29. August
  • Bob Beamon, amerikanischer Athlet
  • Leona Gom, kanadischer Romanschriftsteller und Dichter
  • Dimitris Christofias, der sechste Präsident Zyperns

September-Oktober

  • Am 1. September
  • Muhen-hyun von Roh, Präsident Südkoreas
  • Barry Gibb, Briten/Australier schaukeln Musiker (Bee Gees)
  • Am 2. September - Luis Avalos, amerikanischer Charakter-Schauspieler kubanischen Ursprungs
  • Am 3. September - Francisco Trois, brasilianischer Schachspieler
  • Am 4. September
  • Gary Duncan, Amerikaner schaukelt Gitarrenspieler (Quecksilber-Bote-Dienst)
  • Greg Elmore, Amerikaner schaukelt Drummer (Quecksilber-Bote-Dienst)
Am 5. September Am 10. September
  • Jim Hines, amerikanischer Athlet
  • Don Powell, Engländer schaukeln Drummer (Slade)
  • Am 15. September
  • Tommy Lee Jones, amerikanischer Schauspieler
  • Oliver Stone, amerikanischer Filmregisseur und Erzeuger
  • Am 18. September - Akira Kamiya, japanischer Stimmenschauspieler
  • Am 19. September - Connie Kreski, amerikanisches Modell (d. 1995)
  • Am 21. September
  • Moritz Leuenberger, der schweizerische Bundesstadtrat
  • Michail Kovalchuk, russischer Physiker und offizieller
  • Richard St. Clair, amerikanischer Musiker und Komponist
  • Am 23. September - Franz Fischler, österreichischer Politiker
  • Am 24. September - Lars Emil Johansen, der Premierminister Grönlands
  • Am 25. September
  • Jerry Penrod, amerikanischer Bassspieler
  • Felicity Kendal, britische Schauspielerin
  • Morari Bapu, hinduistischer Kathakaar
  • Am 26. September
  • Christine Todd Whitman, amerikanischer Politiker
  • Radha Krishna Mainali, nepalesischer Politiker
  • Andrea Dworkin, amerikanische Feministin und Schriftsteller (d. 2005)
  • Am 28. September - Jeffrey Jones, amerikanischer Schauspieler
Am 30. September
  • Héctor Lavoe, puerto-ricanischer Sänger (d. 1993)
  • Claude Vorilhon, 'Bote' französischen Ursprungs von Raelism
  • Am 1. Oktober - Tim O'Brien, amerikanischer Autor
  • Am 2. Oktober
  • General Sonthi Boonyaratglin, Präsident des Rats für die Staatssicherheit und den Oberbefehlshaber der königlichen thailändischen Armee
  • Marie-Georges Pascal, französische Schauspielerin
  • Am 3. Oktober - P. P. Arnold, amerikanischer Sänger
  • Am 4. Oktober - Susan Sarandon, amerikanische Schauspielerin
Am 6. Oktober
  • Lloyd Doggett, amerikanischer Politiker
  • Renate Holub, deutscher Philosoph
Am 7. Oktober
  • Xue Jinghua, chinesische Ballerina
  • Catharine MacKinnon, amerikanische Feministin
  • Am 8. Oktober
  • Hanan Ashrawi, palästinensischer Gelehrter
  • John T. Walton, Sohn des Wal-Markt-Gründers Sam Walton (d. 2005)
  • Am 9. Oktober - Tansu Çiller, türkischer Politiker
  • Am 10. Oktober
  • Anne Boyd, australischer Musiker
  • Chris Tarrant, britisches Radio und Fernsehpersönlichkeit
  • Naoto Kan, japanischer Politiker
  • Mildred Grieveson (auch bekannt als: Anne Mather, Caroline Fleming, Cardine Fleming), britischer Schriftsteller
  • Am 11. Oktober
  • Amitabh Bachchan, Indianerschauspieler
  • Daryl Hall, Amerikaner schaukelt Musiker (Hall & Oates)
  • Sawao Kato, japanischer Turner
Am 13. Oktober
  • Demond Wilson, amerikanischer Schauspieler und Minister
  • Edwina Currie, englischer Politiker
  • Dorothy Moore, amerikanischer Sänger
Am 14. Oktober
  • Justin Hayward, Engländer schaukeln Sänger und Songschreiber (Die Launische Niedergeschlagenheit)
  • François Bozizé, Präsident der Zentralafrikanischen Republik
  • Am 15. Oktober
  • Richard Carpenter, Amerikaner lässt Musiker und Komponisten (Die Zimmermänner) knallen
  • John Getz, amerikanischer Schauspieler
  • Marsha Hunt, amerikanischer Sänger und Romanschriftsteller
Am 16. Oktober
  • Suzanne Somers, amerikanische Schauspielerin und Sänger
  • Elizabeth Witmer, Politiker holländischen Ursprungs
  • Am 17. Oktober
  • Vicki Hodge, englische Schauspielerin und Modell
  • Bob Seagren, amerikanischer Athlet und Schauspieler
  • Am 18. Oktober
  • James Robert Baker, amerikanischer Romanschriftsteller, Drehbuchautor
  • Howard Shore, kanadischer Filmkomponist
  • Andrea Zsadon, ungarischer Sopran
  • Am 19. Oktober - Philip Pullman, englischer Autor
Am 20. Oktober
  • Elfriede Jelinek, österreichischer Schriftsteller, Nobelpreis-Hofdichter
  • Marty Gervais, kanadischer Schriftsteller,
  • Am 21. Oktober - Lyn Allison, australischer Politiker
  • Am 22. Oktober - Eileen Gordon, britischer Politiker
  • Am 25. Oktober - Edith Leyrer, österreichische Schauspielerin
  • Am 26. Oktober - Pat Sajak, amerikanischer Quizsendungsgastgeber
  • Am 27. Oktober
  • Leslie L. Byrne, amerikanischer Politiker
  • Ivan Reitman, Slowakisch geborener Filmregisseur und Erzeuger
  • Am 28. Oktober - Sharon Thesen, kanadischer Dichter
  • Am 29. Oktober - Kathryn J. Whitmire, Bürgermeister Houstons, Texas
  • Am 30. Oktober
  • Lynne Marta, amerikanische Schauspielerin
  • Andrea Mitchell, der amerikanische Journalist
  • Am 31. Oktober - Stephen Rea, Nördlicher irischer Schauspieler

November

Am 1. November
  • Marina Abramovic, jugoslawischer Leistungskünstler
  • Ric Grech, Briten schaukeln Bassisten (Familie, Gutgläubigkeit, Verkehr) (d. 1990)
  • Lynne Russell, amerikanischer Nachrichtensprecher
  • Am 2. November - Giuseppe Sinopoli, italienischer Leiter und Komponist (d. 2001)
  • Am 4. November - Laura Bush, die ehemalige Erste Dame des USA-
Am 5. November Am 8. November
  • Stella Chiweshe, simbabwischer Musiker
  • John Farrar, australischer Gitarrenspieler, Sänger und Songschreiber (The Shadows & Marvin, Waliser & Farrar)
  • Guus Hiddink, holländischer Footballspieler und Betriebsleiter
  • Am 10. November - Saal von Alaina Reed, amerikanische Schauspielerin (d. 2009)
  • Am 11. November - Corrine Brown, amerikanischer Politiker
  • Am 12. November - P. P. Arnold, englischer Sänger
  • Am 13. November - Ohara Reiko, japanische Schauspielerin
  • Am 14. November - Carola Dunn, englischer Schriftsteller
  • Am 15. November
  • Gwyneth Powell, britische Schauspielerin
  • Sandy Skoglund, amerikanischer Fotograf
Am 16. November
  • Mahasti, iranischer Sänger (d. 2007)
  • Terence McKenna, Schriftsteller, Philosoph, ethnobotanist und Schamane (d. 2000)
  • Am 17. November - Petra Burka, Kanadier bemalt Schlittschuhläufer
  • Am 18. November - Andrea Allan, schottische Schauspielerin
  • Am 20. November
  • Greg Cook, Spieler des American Footballs (d, 2012)
  • Judy Woodruff, der amerikanische Fernsehreporter
  • Am 21. November
  • Emma Cohen, spanische Schauspielerin
  • Chaviva Hosek, Feministin tschechischen Ursprungs
  • Ulla Jessen, dänische Schauspielerin
  • Jacky Lafon, belgische Schauspielerin
  • Marina Warner, englischer Schriftsteller
  • Am 22. November - Anne Wheeler, kanadisches Fernsehen und Filmregisseur
  • Am 23. November - Diana Quick, englische Schauspielerin
  • Am 24. November - Ted Bundy, amerikanischer Serienmörder (d. 1989)
  • Am 25. November - Marika Lindstrom, schwedische Schauspielerin
  • Am 26. November - Ottilia Borbath, rumänische Schauspielerin
  • Am 27. November - Nina Maslova, russische Schauspielerin
  • Am 28. November - Regina Braga, brasilianische Schauspielerin
  • Am 29. November
  • Brian Cadd, australischer Liedermacher
  • Suzy Chaffee, amerikanischer Sänger und Schauspielerin
  • Am 30. November - Barbara Cubin, amerikanische Kongressabgeordnete von Wyoming

Dezember

  • Am 2. Dezember - Gianni Versace, italienischer Modedesigner (d. 1997)
  • Am 3. Dezember
  • Marjana Lipovšek, slowenischer Sänger und Schauspielerin
  • Joop Zoetemelk, holländischer Radfahrer
Am 4. Dezember
  • Sherry Alberoni, amerikanische Schauspielerin und Stimmenkünstler
  • You Inoue, japanische Stimmenschauspielerin (d. 2003)
  • Am 5. Dezember
  • José Carreras, spanischer Tenor
  • Eva-Britt Svensson, schwedischer Politiker
  • Am 6. Dezember
  • Chelsea Brown, amerikanische Schauspielerin
  • Nancy Brinker, amerikanischer Gesundheitsaktivist und Diplomat
Am 8. Dezember
  • Jacques Bourboulon, französischer Fotograf
  • John Rubinstein, amerikanischer Schauspieler
  • Sharmila Tagore, Indianerschauspielerin
  • Am 9. Dezember - Sonia Gandhi, Indianerpolitiker
  • Am 10. Dezember
  • Chrystos, amerikanischer Dichter
  • Thomas Lux, amerikanischer Dichter
  • Am 11. Dezember
  • Ellen Meloy, amerikanischer Schriftsteller (d. 2004)
  • Susan Kyle, amerikanischer Schriftsteller
Am 12. Dezember
  • Gloria Loring, amerikanischer Sänger
  • Emerson Fittipaldi, der brasilianische Rennauto-Fahrer
  • Am 14. Dezember
  • Lynne Marie Stewart, amerikanische Schauspielerin (das Theater von Kleinem)
  • Jane Birkin, englische Schauspielerin und Sänger
  • Patty Duke, amerikanische Schauspielerin
  • Am 16. Dezember
  • Alice Aycock, amerikanischer Bildhauer
  • Benny Andersson, schwedischer Felsen-Sänger und Songschreiber (ABBA)
  • Trevor Pinnock, englischer Cembalist und Leiter
  • Am 17. Dezember
  • Bel Mooney, der englische Sendungsjournalist
  • Eugene Levy, kanadischer Schauspieler, Komiker und Direktor
  • Am 18. Dezember
  • Nina Skottova, tschechischer Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Steven Spielberg, amerikanischer Filmregisseur
  • Steve Biko, südafrikanischer Antirassentrennungsaktivist (d. 1977)
  • Am 19. Dezember
  • Candace Pert, amerikanischer neuroscientist
  • Robert Urich, amerikanischer Schauspieler
Am 20. Dezember
  • Lesley Judd, englischer Fernsehmoderator
  • John Spencer, amerikanischer Schauspieler (d. 2005)
  • Dick Wolf, amerikanischer Fernseherzeuger
Am 21. Dezember
  • Carl Wilson, amerikanischer Musiker (d. 1998)
  • Brian Davison, rhodesischer Kricketspieler und tasmanischer Politiker
Am 23. Dezember
  • Edita Gruberova, Slowakischer Sopran
  • Susan Lucci, amerikanische Schauspielerin
Am 24. Dezember
  • Roselyne Bachelot-Narquin, französischer Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Brenda Howard, amerikanischer bisexueller Aktivist (d. 2005)
  • Jan Akkerman, Holländer schaukeln Gitarrenspieler (Fokus)
  • Am 25. Dezember
  • Jimmy Buffett, Amerikaner schaukelt Sänger und Songschreiber
  • Larry Csonka, Spieler des American Footballs
  • Gene Lamont, amerikanischer Baseball-Spieler und Betriebsleiter
  • Am 27. Dezember
  • Lenny Kaye, amerikanischer Gitarrenspieler
  • Die Janet Street Porter, der englische Sendungsjournalist
  • Am 28. Dezember - Edgar Winter, Amerikaner schaukelt Musiker
Am 29. Dezember
  • Marianne Faithfull, englischer Sänger und Schauspielerin
  • Ruth Shady, peruanischer Archäologe
Am 30. Dezember
  • Patti Smith, amerikanischer Dichter und Sänger
  • Berti Vogts, deutscher Footballspieler und Betriebsleiter
  • Am 31. Dezember - Diane von Fürstenberg, belgisch-amerikanischer Modedesigner

Unbekanntes Datum

  • Tyler Burge, amerikanischer Philosoph
  • Jacques Hiron, der französische Journalist und Schriftsteller
  • Kebby Musokotwane, der Premierminister Sambias (d. 1996)
  • Afsaneh Najmabadi, iranischer Historiker und Geschlechttheoretiker
  • Pete Price, Radiodiskjockey von Merseyside

Todesfälle

Januar-März

April-Juni

Am 1. April
  • Noah Beery der Ältere. amerikanischer Schauspieler (b. 1882)
  • Edward Sheldon, amerikanischer Dramatiker (b. 1886)
  • Am 2. April - hat Kate Bruce, stille Veteranschirm-Schauspielerin, viele Filme mit D.W. Griffith gemacht (b. 1858)
Am 3. April Am 1. Juni

Juli-September

Oktober-Dezember

Am 10. Dezember
  • Walter Johnson, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1887)
  • Damon Runyon, amerikanischer Schriftsteller (b. 1880)
  • Am 12. Dezember - Renee Falconetti, französische Schauspielerin (b. 1892)
  • Am 14. Dezember - Tom Dowse, irischer Baseball-Spieler der obersten Spielklasse in den 1890er Jahren (b. 1866)
  • Am 23. Dezember - John A. Sampson, amerikanischer Gynäkologe (b. 1873)
  • Am 25. Dezember - W.C. Fields, amerikanischer Schauspieler und Komiker (b. 1880)
  • Am 28. Dezember - Carrie Jacobs-Bond, amerikanischer Sänger und Songschreiber (b. 1862)

Unbekanntes Datum

  • Curtis Hidden Page, Politiker von New Hampshire (b. 1870)

Nobelpreise

  • Physik - Percy Williams Bridgman
  • Chemie - James B. Sumner, John Howard Northrop, Wendell Meredith Stanley
  • Physiologie oder Medizin - Hermann Joseph Muller
  • Literatur - Hermann Hesse
  • Frieden - Emily Greene Balch, John Mott
Coin

1943 / 1941
Impressum & Datenschutz