Am 21. September

Ereignisse

  • 455 - Kaiser Avitus geht in Rom mit einer gallischen Armee ein und konsolidiert seine Macht.
  • 1217 - Livonian Kreuzzug: Der estnische Stammesführer von Führer und Livonian Kaupo Lembitu wird im Kampf von St. Matthews Tag getötet.
  • 1435 - Eine Abmachung zwischen Charles VII aus Frankreich und Philip die Guten Enden die Partnerschaft zwischen den Engländern und Burgund im Hundertjährigen Krieg.
  • 1745 - Kampf von Prestonpans: Eine Hanoverian Armee unter dem Befehl von Herrn John Cope, wird in zehn Minuten, durch die Jakobit-Kräfte von Prinzen Charles Edward Stuart vereitelt
  • 1776 - Ein Teil New York Citys wird verbrannt, durch britische Kräfte besetzt.
  • 1780 - Amerikanischer Revolutionärer Krieg: Benedict Arnold gibt den Briten die Pläne dem Westpunkt.
  • 1792 - Die Nationale Tagung erklärt Frankreich eine Republik und schafft die Monarchie ab.
  • 1823 - Joseph Smith wird wie verlautet vom Engel Moroni besucht, der ihm die Position des goldenen Tafelgeschirrs erzählt hat, das Smith vier Jahre später erhalten hat und teilweise ins Buch des Mormonen übersetzt hat.
  • 1860 - Im Zweiten Opiumkrieg vereitelt eine anglo-französische Kraft chinesische Truppen in der Schlacht von Palikao.
  • 1896 - Die britische Kraft unter Horatio Kitchener nimmt Dongola im Sudan.
  • 1897 - "Ja, Virginia, gibt es einen Weihnachtsmann" Leitartikel wird an der New Yorker Sonne veröffentlicht.
  • 1898 - Kaiserin Witwe Cixi greift Macht und beendet das Hundert die Reform von Tagen in China.
  • 1921 - Ein Lagerungssilo in Oppau, Deutschland, explodiert, 500-600 Menschen tötend.
  • 1933 - Salvador Lutteroth hat den allerersten EMLL (jetzt CMLL) Show in Mexiko geführt, die Geburt von Lucha Libre kennzeichnend
  • 1934 - Ein großer Taifun schlägt Westhonshū, Japan, 3,036 Menschen tötend.
  • 1937 - J. R. R. Tolkien Der Hobbit wird veröffentlicht.
  • 1938 - Der Große Orkan von 1938 macht Landkennung auf der Langen Insel in New York. Die Zahl der Todesopfer wird auf 500-700 Menschen geschätzt.
  • 1939 - Der rumänische Premierminister Armand Calinescu wird von ultranationalistischen Mitgliedern des Eisenwächters ermordet.
  • 1942 - Im jüdischen Urlaub von Yom Kippur senden Nazis mehr als 1,000 Juden von Pidhaytsi (die westliche Ukraine) zum Vernichtungslager von Belzec.
  • 1942 - In Polen, am Ende Yom Kippur, befehlen Deutsche Juden, Konstantynów dauerhaft zu evakuieren und sich zum Getto in Biała Podlaska, gegründet zu bewegen, um Juden von sieben nahe gelegenen Städten, einschließlich Janów Podlaskis, Rossosz und Terespol zu versammeln.
  • 1942 - In Dunaivtsi, die Ukraine, ermorden Nazis 2,588 Juden.
  • 1981 - Sandra Day O'Connor wird vom amerikanischen Senat als die erste weibliche Justiz des Obersten Gerichts einmütig genehmigt.
  • 1984 - Brunei schließt sich den Vereinten Nationen an.
  • 1991 - Armenien wird Unabhängigkeit von der Sowjetunion gewährt.
  • 1993 - Der russische Präsident Boris Yeltsin hebt Parlament auf und rangiert die dann fungierende Verfassung aus, so die russische grundgesetzliche Krise von 1993 auslösend.
  • 1999 - Schickes Erdbeben kommt im zentralen Taiwan vor, ungefähr 2,400 Menschen tot verlassend.
  • 2001 - Tiefer Raum 1 Fliegen innerhalb 2,200 km des Kometen Borrelly.
  • 2001 - wird durch mehr als 35 Netz und Kabelkanäle übertragen, mehr als $ 200 Millionen für die Angriffsopfer am 11. September erhebend.
  • 2003 - Mission von Galileo wird durch das Senden der Untersuchung in die Atmosphäre von Jupiter begrenzt, wo es durch den Druck an den niedrigeren Höhen zerquetscht wird.

Geburten

  • 1890 - Charles William Train, englischer Empfänger des Kreuzes von Viktoria (d. 1965)
  • 1895 - Sergei Yesenin, russischer Dichter (d. 1925)
  • 1896 - Walter Breuning, amerikanischer Superhundertjähriger (d. 2011)
  • 1899 - Frederick Coutts, der 8. General Der Heilsarmee (d. 1986)
  • 1902 - Luis Cernuda, spanischer Dichter (d. 1963)
  • 1902 - Herr Allen Lane, Briten schreiben Herausgeber ein (d. 1970)
  • 1903 - Preston Tucker, amerikanischer Kraftfahrzeugentwerfer (d. 1956)
  • 1905 - Robert Lebel, französischer Kanadier kühlt Hockeymanager mit Eis (d. 1999)
  • 1906 - Henry Beachell, amerikanischer Pflanzenzüchter (d. 2006)
  • 1909 - Kwame Nkrumah, ghanaischer Staatsmann (d. 1972)
  • 1912 - Chuck Jones, amerikanischer Zeichner von Trickfilmen (d. 2002)
  • 1912 - György Sándor, ungarischer Pianist (d. 2005)
  • 1914 - Schlagen Sie Stewart, afroamerikanischen Jazzbassspieler zu (d. 1987)
  • 1916 - Françoise Giroud, der französische Journalist und Politiker (d. 2003)
  • 1917 - Phyllis Nicolson, britischer Mathematiker (d. 1968)
  • 1918 - John Gofman, amerikanischer Projektwissenschaftler von Manhattan und Verfechter (d. 2007)
  • 1918 - Karl Slover, amerikanischer Schauspieler deutschen Ursprungs
  • 1919 - Mario Bunge, argentinischer Philosoph und Physiker
  • 1919 - Fazlur Rahman Malik, pakistanischer Gelehrter (d. 1988)
  • 1919 - Herman Fowlkes der Jüngere. amerikanischer Jazzmusiker und Pädagoge (d. 1993)
  • 1921 - John McHale, amerikanischer Baseball-Spieler und Manager (d. 2008)
  • 1921 - Chico Hamilton, amerikanischer Jazzdrummer und bandleader
  • 1924 - Hermann Buhl, österreichischer Bergsteiger (d. 1957)
  • 1926 - Donald A. Glaser, amerikanischer Physiker, Nobelpreis-Hofdichter
  • 1926 - Noor Jehan, pakistanischer Sänger und Schauspielerin (d. 2000)
  • 1927 - Ward Swingle, amerikanischer Vokalist und Jazzmusiker
  • 1929 - Sándor Kocsis, ungarischer Footballspieler (d. 1979)
  • 1929 - Bernard Williams, englischer Philosoph (d. 2003)
  • 1929 - Shafi Hadi, amerikanischer Jazztenor und Altstimme-Saxofonist
  • 1930 - John Morgan, kanadischer Komiker walisischen Ursprungs (d. 2004)
  • 1930 - Bob Stokoe, englischer Fußball und Betriebsleiter (d. 2004)
  • 1931 - Larry Hagman, amerikanischer Schauspieler
  • 1933 - Allan Jeans, australischer Footballspieler und Trainer (d. 2011)
  • 1933 - Dick Simon, der amerikanische laufende Fahrer
  • 1934 - Leonard Cohen, kanadischer Sänger und Songschreiber
  • 1935 - Jimmy Armfield, englischer Footballspieler und Betriebsleiter
  • 1935 - Henry Gibson, amerikanischer Schauspieler (d. 2009)
  • 1936 - Hemdbrust Lee, amerikanischer Sänger und Songschreiber
  • 1936 - Yuriy Luzhkov, russischer Politiker, Bürgermeister Moskaus
  • 1936 - Diane Rehm, amerikanischer Radiotalk-Show-Gastgeber
  • 1936 - Sonniger Murray, amerikanischer freier Jazztrommeln-Pionier
  • 1937 - John D'Amico, Kanadier kühlt Hockeybeamten mit Eis (d. 2005)
  • 1938 - Doug Moe, amerikanischer Basketball-Spieler und Trainer
  • 1939 - Agnivesh, sozialer Indianeraktivist
  • 1939 - Rory Storm, englischer Musiker (d. 1972)
  • 1940 - Hermann Knoflacher, österreichischer Ingenieur
  • 1940 - Bill Kurtis, der amerikanische Fernsehjournalist
  • 1941 - Jack Brisco, amerikanischer Berufsringer
  • 1941 - R. James Woolsey der Jüngere. der amerikanische Direktor von Zentralen Intelligenzagentur
  • 1942 - U-Roy, jamaikanischer Musiker, Pionier röstend
  • 1944 - Fannie Flagg, amerikanische Schauspielerin und Romanschriftsteller
  • 1944 - Hamilton Jordan, der amerikanische Generalstabschef für Jimmy Carter (d. 2008)
  • 1944 - Steve Beshear, amerikanischer Politiker
  • 1944 - Bobby Tench, britischer Vokalist und Gitarrenspieler
  • 1945 - Jerry Bruckheimer, amerikanischer Film und Fernseherzeuger
  • 1945 - Richard Childress, amerikanischer NASCAR Mannschaft-Eigentümer
  • 1945 - G.C. Cameron, amerikanische Seele und R&B Sänger
  • 1945 - Shaw Clifton, der 18. General Der Heilsarmee
  • 1946 - Moritz Leuenberger, schweizerischer Jurist
  • 1947 - Stephen King, amerikanischer Autor
  • 1947 - Marsha Norman, amerikanischer Dramatiker
  • 1947 - Don Felder, amerikanischer Gitarrenspieler (Adler)
  • 1949 - Artis Gilmore, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1949 - Henry Butler, amerikanischer Jazzpianist
  • 1950 - Charles Clarke, britischer Politiker
  • 1950 - Bill Murray, amerikanischer Komiker und Schauspieler
  • 1951 - Bruce Arena, amerikanischer Fußballtrainer
  • 1951 - Aslan Maskhadov, Tschetschene rebelliert Führer (d. 2005)
  • 1952 - Dave Gregory, englischer Gitarren- und Tastatur-Spieler (XTC)
  • 1952 - Anneliese Michel, deutsches Teufelsaustreibungsopfer (d. 1976)
  • 1953 - Arie Luyendyk, der holländische Rennwagen-Fahrer
  • 1954 - Shinzo Abe, japanischer Politiker
  • 1954 - Phil "Philthy Tier" Taylor, britischer Musiker (Motörhead)
  • 1955 - François Cluzet, französischer Schauspieler
  • 1955 - Gulshan Grover, Indianerschauspieler
  • 1955 - Richard Hieb, amerikanischer Astronaut
  • 1955 - Mika Kaurismäki, der finnische Direktor
  • 1956 - Jack Givens, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1956 - Marta Kauffman, amerikanischer Fernseherzeuger
  • 1956 - Ricky Morton, amerikanischer Berufsringer
  • 1957 - Ethan Coen, amerikanischer Filmregisseur
  • 1957 - Mark Levin, amerikanischer Rechtsanwalt, Radiotalk-Show-Gastgeber und Autor
  • 1957 - Sidney Moncrief, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1957 - Kevin Rudd, der 26. Premierminister Australiens
  • 1957 - Penny Smith, englischer Fernsehmoderator
  • 1958 - Bruno Fitoussi, französischer Schürstange-Spieler
  • 1958 - Rick Mahorn, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1959 - Dave Coulier, amerikanischer Schauspieler
  • 1959 - Danny Cox, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1959 - Corinne Drewery, britischer Sänger (Schwingen Schwester)
  • 1960 - David James Elliott, kanadischer Schauspieler
  • 1961 - Nancy Travis, amerikanische Schauspielerin
  • 1962 - Rob Morrow, amerikanischer Schauspieler
  • 1963 - Brüsk Ambrose, antiguanischer Kricketspieler
  • 1963 - Cecil Fielder, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1963 - Angus Macfadyen, schottischer Schauspieler
  • 1964 - Jorge Drexler, Uruguayer-Sänger und Komponist
  • 1964 - Lester Quitzau, kanadische Leute und Niedergeschlagenheitsgitarrenspieler
  • 1965 - Frédéric Beigbeder, französischer Schriftsteller und Kritiker
  • 1965 - Cheryl Hines, amerikanische Schauspielerin
  • 1965 - David Wenham, australischer Schauspieler
  • 1965 - Johanna Vuoksenmaa, finnischer Filmregisseur
  • 1966 - Ronna Reeves, Countrymusic-Sänger
  • 1967 - Glen Benton, amerikanischer Musiker (Deicide)
  • 1967 - Faith Hill, amerikanischer Sänger
  • 1967 - Tyler Stewart, kanadischer Drummer (Barenaked Damen)
  • 1968 - David Jude Jolicoeur, amerikanischer Rapper und Erzeuger
  • 1968 - Ricki Lake, amerikanische Schauspielerin und Talk-Show-Gastgeberin
  • 1969 - Jason Christiansen, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1969 - Curtis Leschyshyn, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1970 - John Cudia, amerikanischer Schauspieler
  • 1970 - Melissa Ferrick, amerikanischer Liedermacher
  • 1971 - John Crawley, englischer Kricketspieler
  • 1971 - Alfonso Ribeiro, amerikanischer Schauspieler
  • 1971 - David Vetter, Der Junge in der Luftblase (d. 1984)
  • 1971 - Luke Wilson, amerikanischer Schauspieler
  • 1972 - Olivia Bonamy, französische Schauspielerin
  • 1972 - Liam Gallagher, englischer Sänger (Oase und Perlenartiges Auge)
  • 1972 - Jon Kitna, Spieler des American Footballs
  • 1972 - David Silveria, amerikanischer Drummer (KoЯn)
  • 1972 - Scott Spiezio, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1973 - Heather Brewer, amerikanischer Autor.
  • 1973 - Vanessa Grigoriadis, der amerikanische Journalist
  • 1973 - Oswaldo Sanchez, mexikanischer Footballspieler
  • 1974 - Bryce Drew, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1974 - Taral Hicks, amerikanischer Musiker
  • 1974 - Jana Kandarr, deutscher Tennisspieler
  • 1974 - Andy Todd, englischer Footballspieler
  • 1975 - Doug Davis, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1976 - Jonas Bjerre, dänischer Sänger und Gitarrenspieler (Seemöwe)
  • 1976 - Poul Hübertz, dänischer Footballspieler
  • 1977 - Brian Tallet, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1978 - Luke Godden, Australier herrscht über Footballspieler
  • 1978 - Doug Howlett, Rugby-Vereinigungsfootballspieler von Neuseeland
  • 1978 - Mario Miranda, brasilianischer kriegerischer Mischkünstler
  • 1979 - James Allan, schottischer Sänger (Glasvegas)
  • 1979 - Bradford Anderson, amerikanischer Schauspieler
  • 1979 - Richard Dunne, irischer Footballspieler
  • 1979 - Chris Gayle, jamaikanischer Kricketspieler
  • 1979 - Julian Gray, englischer Footballspieler
  • 1979 - Jaymee Ong, australisches Modell
  • 1980 - Stacy Clark, amerikanischer Liedermacher
  • 1980 - Robert Hoffman, amerikanischer Schauspieler
  • 1980 - Kareena Kapoor, Indianerschauspielerin
  • 1980 - Nyree Lewis, britischer Paralympic Schwimmer
  • 1980 - Aleksa Palladino, amerikanische Schauspielerin
  • 1980 - Herbst Reeser, amerikanische Schauspielerin
  • 1980 - Tomas Scheckter, der südafrikanische laufende Fahrer
  • 1981 - Nicole Richie, amerikanischer Prominenter
  • 1981 - Rimi Sen., Indianerschauspielerin
  • 1981 - Meilinda Soerjoko, indonesische/australische Schauspielerin
  • 1982 - Eduardo Azevedo, der brasilianische laufende Fahrer
  • 1982 - Marat Izmailov, russischer Footballspieler
  • 1982 - Parvati Shallow, amerikanischer Wirklichkeitsshow-Wettbewerber
  • 1982 - Christos Tapoutos, griechischer Basketball-Spieler
  • 1982 - Rowan Vine, englischer Footballspieler
  • 1983 - Fernando Cavenaghi, argentinischer Footballspieler
  • 1983 - Maggie Grace, amerikanische Schauspielerin
  • 1983 - Joseph Mazzello, amerikanischer Schauspieler
  • 1983 - Anna Meares, australischer Radfahrer
  • 1984 - Benjamin Wildman-Tobriner, amerikanischer Schwimmer
  • 1985 - Justin Durant, Spieler des American Footballs
  • 1985 - Maryam Hassouni, holländische Schauspielerin
  • 1986 - Faris Badwan, englischer Sänger
  • 1986 - Lindsey Stirling, amerikanischer Geiger
  • 1987 - Jimmy Clausen, Spieler des American Footballs
  • 1987 - Marcelo Estigarribia, paraguayischer Footballspieler
  • 1987 - Ashley Paris, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1987 - Courtney Paris, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1988 - Bilawal Bhutto Zardari, pakistanischer Politiker
  • 1989 - Jason Derulo, amerikanischer Schlagersänger
  • 1990 - Al-Farouq Aminu, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1990 - Allison Scagliotti, amerikanische Schauspielerin
  • 1990 - Christian Serratos, amerikanische Schauspielerin, Modell und Sänger

Todesfälle

  • 454 - Aëtius, der römische General (b. c.396)
  • 687 - Conon, Papst 686-687 (b. 630)
  • 1217 - Caupo von Turaida, Militär-Führer von Livonian
  • 1217 - Lembitu von Lehola, estnischer militärischer Führer
  • 1327 - König Edward II aus England (b. 1284)
  • 1397 - Richard FitzAlan, der 11. Graf von Arundel, hat englischer militärischer Führer (durchgeführt) (b. 1346
  • 1576 - Gerolamo Cardano, italienischer Mathematiker (b. 1501)
  • 1586 - Antoine Perrenot de Granvelle, französischer Kirchführer (b. 1517)
  • 1626 - François de Bonne, duc de Lesdiguières, Polizist Frankreichs (b. 1543)
  • 1719 - Johann Heinrich Acker, deutscher Schriftsteller (b. 1647)
  • 1743 - Jai Singh II, König von Amber-Juiper (b. 1688)
  • 1748 - John Balguy, englischer Philosoph (b. 1686)
  • 1796 - François Séverin Marceau-Desgraviers, der französische General (b. 1769)
  • 1798 - George Read, der amerikanische Rechtsanwalt und Unterzeichner der Behauptung der Unabhängigkeit (b. 1733)
  • 1832 - Herr Walter Scott, schottischer Schriftsteller (b. 1771)
  • 1860 - Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph (b. 1788)
  • 1874 - Jean-Baptiste Élie de Beaumont, französischer Geologe (b. 1794)
  • 1897 - Wilhelm Wattenbach, deutscher Historiker (b. 1819)
  • 1904 - Chef Joseph, Führer von Nez Perce (b. 1840)
  • 1906 - Samuel Arnold, Verschwörer von Lincoln (b. 1838)
  • 1926 - Leon Charles Thevenin, französischer Telegraf-Ingenieur (b. 1857)
  • 1938 - Ivana Brlic-Mazuranic, kroatischer Schriftsteller (b. 1874)
  • 1939 - Armand Călinescu, der rumänische Premierminister hat (ermordet) (b. 1893)
  • 1944 - Artur Phleps, deutscher Waffen-SS Offizier (b. 1881)
  • 1946 - Olga Engl, österreichische Schauspielerin (b. 1871)
  • 1954 - Kokichi Mikimoto, japanischer Erfinder (b. 1858)
  • 1956 - Bill Struth, der 2. Betriebsleiter von Rangern FC (b. 1875)
  • 1957 - König Haakon VII aus Norwegen (b. 1872)
  • 1962 - Filiale Carter, amerikanischer Niedergeschlagenheitsmusiker (b. 1892)
  • 1963 - Paulino Masip, spanischer Dramatiker (b. 1899)
  • 1966 - Paul Reynaud, französischer Politiker (b. 1878)
  • 1971 - Bernardo Houssay, argentinischer Physiologe, Nobelpreis-Hofdichter (b. 1887)
  • 1972 - Henry de Montherlant, französischer Schriftsteller (b. 1896)
  • 1974 - Walter Brennan, amerikanischer Schauspieler (b. 1894)
  • 1974 - Jacqueline Susann, amerikanischer Romanschriftsteller (b. 1918)
  • 1976 - Orlando Letelier, chilenischer Diplomat (b. 1932)
  • 1982 - Hovhannes Bagramyan, der sowjetische General (b. 1897)
  • 1985 - Gu Long, Schriftsteller von Taiwanese von wuxia Romanen (b. 1937)
  • 1987 - Jaco Pastorius, amerikanischer Bassist (b. 1951)
  • 1988 - Glenn Robert Davis, Mitglied des USA-Kongresses (b. 1914)
  • 1990 - Takis Kanellopoulos, griechischer Filmregisseur und Drehbuchautor (b. 1933)
  • 1992 - Tarachand Barjatya, Indianerfilmerzeuger und Gründer der Rajshri Produktion (b. 1914)
  • 1995 - Rudy Perpich, amerikanischer Politiker (b. 1928)
  • 1997 - Jennifer Holt, amerikanische Schauspielerin (b. 1920)
  • 1998 - Florence Griffith Joyner, amerikanischer Athlet (b. 1959)
  • 2000 - Jacques Flynn, kanadischer Politiker und Senator (b. 1915)
  • 2002 - Robert L. Forward, amerikanischer Physiker und Schriftsteller (b. 1932)
  • 2004 - Bob Mason, britischer Schauspieler (b. 1952)
  • 2006 - Tasos Athanasiadis, griechischer Schriftsteller (b. 1913)
  • 2006 - Boz Burrell, Engländer schaukeln Musiker (b. 1946)
  • 2007 - Hallgeir Brenden, norwegischer Olympischer Goldmedaillengewinner (b. 1929)
  • 2007 - Alice Ghostley, amerikanische Schauspielerin (b. 1926)
  • 2007 - Rex Humbard, amerikanischer Fernsehevangelist (b. 1919)
  • 2011 - Pamela Ann Rymer, der amerikanische Bundesberufungsrichter (b. 1941)
  • 2011 - Troy Anthony Davis, amerikanischer bemerkenswerter Todesreihe-Gefangener hat (durchgeführt) (b. 1968)
  • 2011 - Jun Henmi, japanischer Schriftsteller und Dichter (b. 1939)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Matthew der Evangelist (Westkirche)
  • Geburt von Theotokos (orthodoxe Kirche)
  • Am 21. September (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Der Tag des Gründers (Ghana)
  • Der Unabhängigkeitstag, feiert die Unabhängigkeit Armeniens von der Sowjetunion 1991.
  • Der Unabhängigkeitstag, feiert die Unabhängigkeit von Belize vom Vereinigten Königreich 1981.
  • Der Unabhängigkeitstag, feiert die Unabhängigkeit Maltas vom Vereinigten Königreich 1964.
  • Internationaler Tag von (internationalem) Friedens-
  • Der Tag des Studenten, auch Frühlingstag (Argentinien) und Bolivien
  • Der erste Tag von Mabon (Neopaganism)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Am 2. September / Am 28. September
Impressum & Datenschutz