1719

Jahr 1719 (MDCCXIX) war ein Gemeinjahr, das am Sonntag anfängt (Verbindung wird den vollen Kalender zeigen) des Gregorianischen Kalenders und ein Gemeinjahr, das am Mittwoch des 11-tägigen langsameren Kalenders von Julian anfängt.

Ereignisse

Januar-Juni

Juli-Dezember

  • Am 22. Dezember - veröffentlicht Andrew Bradford das amerikanische Wöchentliche Quecksilber, Pennsylvaniens erste Zeitung.

Unbekanntes Datum

  • Preußen führt Europas erste systematische Volkszählung.
  • Bergarbeiter in Falun, Schweden findet den anscheinend versteinerten Körper von Fet-Matten Israelsson in einem unbenutzten Teil der Kupfermine.
  • Die Fundament-Schule von Raine, Bethnal Green, öffnet sich in Wapping (geöffnet von Henry Raine).
</onlyinclude>

Geburten

  • Am 2. Januar - Jacques-Alexandre Laffon de Ladebat, französischer Schiffsbaumeister und Großhändler (d. 1797)
  • Am 3. Januar
  • Francisco José Freire, portugiesischer Historiker und Philologe (d. 1773)
  • Friedrich Karl Joseph von Erthal, Erzbischof Mainzes (d. 1802)
  • Am 17. Januar - William Vernon, amerikanischer Großhändler (d. 1806)
  • Am 22. Januar - Henry Paget, der 2. Graf von Uxbridge (d. 1769)
  • Am 23. Januar - John Landen, englischer Mathematiker (d. 1790)
  • Am 28. Januar - Johann Elias Schlegel, deutscher Kritiker und Dichter (d. 1749)
  • Am 4. März - George Pigot, Baron Pigot, der britische Gouverneur von Madras (d. 1777)
  • Am 13. März - John Griffin Whitwell, 4. Baron Howard de Walden, britischer Feldmarschall (d. 1797)
  • Am 2. April - Johann Wilhelm Ludwig Gleim, deutscher Dichter (d. 1803)
  • Am 9. April - Herr Edward Blackett, 4. Baronet, englischer Politiker (d. 1804)
  • Am 24. April - Giuseppe Marc' Antonio Baretti, italienischer literarischer Kritiker (d. 1789)
  • Am 30. Mai - Roger Newdigate, englischer Politiker (d. 1806)
  • Am 28. Juni - Étienne François, duc de Choiseul, französischer Staatsmann (d. 1785)
  • Am 4. Juli - Michel-Jean Sedaine, französischer Dramatiker (d. 1797)
  • Am 4. August - Johann Gottlob Lehmann, deutscher Mineraloge und Geologe (d. 1767)
  • Am 20. August
  • Christian Mayer, tschechischer Astronom (d. 1783)
  • Charles-François de Broglie, Marquis de Ruffec, französischer Soldat und Diplomat (d. 1791)
  • Am 25. August - Charles-Amédée-Philippe van Loo, französischer Maler (d. 1795)
  • Am 6. September - Somerset Hamilton Butler, der 1. Graf von Carrick (d. 1754)
  • Am 11. September - Tanuma Okitsugu, der japanische Staatsangestellte (d. 1788)
  • Am 27. September - Abraham Gotthelf Kästner, deutscher Mathematiker (d. 1800)
  • Am 13. Oktober - Marco Coltellini, italienischer Textdichter (d. 1777)
  • Am 17. Oktober - Jacques Cazotte, französischer Schriftsteller (d. 1792)
  • Am 20. Oktober - Gottfried Achenwall, deutscher Statistiker (d. 1772)
  • Am 6. November - Louis-Antoine Caraccioli, französischer Schriftsteller (d. 1803)
  • Am 14. November - Leopold Mozart, österreichischer Komponist (d. 1787)
  • Am 23. November - Spranger Barry, irischer Schauspieler (d. 1777)
  • Am 30. November - Augusta von Saxe-Gotha, Prinzessin Wales (d. 1772)
  • Am 15. Dezember - Ludwig IX, Landgrave von Hesse-Darmstadt (d. 1742)
  • Datum unbekannter
  • William Bradford, amerikanischer Revolutionär und Drucker (d. 1791)
  • Dominic Serres, Maler französischen Ursprungs (d. 1793)
  • Thomas Sheridan, irischer Schauspieler (d. 1788)

Todesfälle

Datum unbekannter
  • Robert Clicquot, französischer Organ-Baumeister (b. 1645)
  • André Raison, französischer Komponist und Organist (b. 1650)
  • Adam Ludwig Lewenhaupt, der schwedische General (b. 1659)

1718 / 1713
Impressum & Datenschutz