Am 5. Juli

Ereignisse

  • 1954 - Das Andhra Pradesh Oberste Zivilgericht wird gegründet.
  • 1962 - Algerien wird unabhängig von Frankreich.
  • 1962 - Die Späte Späte Show, die am längsten laufende Talk-Show in der Welt durch denselben Fernsehsprecher, Lüfte auf RTÉ Ein zum ersten Mal.
  • 1970 - Luft Flug 621 von Kanada stürzt in der Nähe vom Toronto Internationalen Flughafen ab, der 109 Menschen tötet.
  • 1971 - Wahlrecht: Der Sechsundzwanzigste Zusatzartikel zur USA-Verfassung, das stimmende Alter von 21 bis 18 Jahre senkend, wird von Präsidenten Richard Nixon formell bescheinigt.
  • 1973 - Katastrophaler BLEVE (Flüssige Dehnbare Dampf-Explosion Kochend), in Kingman, Arizona im Anschluss an ein Feuer, das als Propan ausgebrochen ist, wird von einem Gleise-Auto bis eine Lagerungszisterne übertragen, tötet 11 Feuerwehrmänner.
  • 1975 - Arthur Ashe wird der erste schwarze Mann, um den Single-Titel von Wimbledon zu verleihen.
  • 1975 - Kap Verde gewinnt seine Unabhängigkeit von Portugal.
  • 1977 - Militärischer Staatsstreich in Pakistan: Zulfiqar Ali Bhutto, der erste gewählte Premierminister Pakistans, wird gestürzt.
  • 1987 - Das erste Beispiel des LTTE das Verwenden des Selbstmords greift auf der srilankischen Armee an. Die Schwarzen Tiger sind geboren, und setzen in den folgenden Jahren fort, die Taktik zur tödlichen Wirkung zu verwenden.
  • 1989 - Angelegenheit der Gegenseite des Irans: Oliver North wird vom amerikanischen Bezirksrichter Gerhard A. Gesell zu einer dreijährigen aufgehobenen Gefängnisstrafe, der Probe von zwei Jahren, 150,000 $ in Geldstrafen und dem sozialen Dienst von 1,200 Stunden verurteilt. Seine Überzeugungen werden später gestürzt.
  • 1995 - Armenien nimmt seine Verfassung vier Jahre nach ihrer Unabhängigkeit von der Sowjetunion an.
  • 1996 - Püppchen die Schafe wird das erste von einer erwachsenen Zelle geklonte Säugetier.
  • 1998 - Japan startet eine Untersuchung zu Mars, und schließt sich so den Vereinigten Staaten und Russland als eine Raumerforschen-Nation an.
  • 1999 - Wolverhampton, England wird durch Stürme geschlagen, die einen Tornado einschließen. Das Gebiet wird wieder mit strengen Stürmen am 1. August geschlagen.
  • 1999 - Der amerikanische Präsident Bill Clinton erlegt Handel und Wirtschaftssanktionen gegen das Regime von Taliban in Afghanistan auf.
  • 2004 - Die erste indonesische Präsidentenwahl wird gehalten.
  • 2006 - Nordkorea startet mindestens zwei Nodong-2 Raketen für kurze Strecken, eine JAGEN-Rakete und eine Taepodong-2 Langstreckenrakete.
  • 2009 - Eine Reihe des gewaltsamen Aufruhrs bricht in Ürümqi, der Hauptstadt des Xinjiang Uyghurs Autonomes Gebiet in China aus.
  • 2009 - Roger Federer verleiht einen Großartigen 15. Rekordknall-Titel im Tennis, ein fünf Satz-Match gegen Andy Roddick an Wimbledon gewinnend.
  • 2009 - Der größte Vorrat an angelsächsischem jemals entdecktem Gold, aus mehr als 1,500 Sachen bestehend, wird in der Nähe vom Dorf Hammerwich, in der Nähe von Lichfield, in Staffordshire, England gefunden.

Geburten

  • 465 - Ahkal Mo' Naab' ich, das Mayalineal von Palenque (d. 524)
  • 1029 - Ma'ad al-Mustansir Billah, ägyptischer Kalif (d. 1094)
  • 1321 - Joan Des Turms, Königin-Gemahl von König David II aus Schottland (d. 1362)
  • 1547 - Garzia de' Medici, Prinz der Toskana (d. 1562)
  • 1549 - Francesco Maria Del Monte, italienischer Diplomat (d. 1627)
  • 1586 - Thomas Hooker, englischer Connecticut Kolonist (d. 1647)
  • 1653 - Thomas Pitt, der britische Gouverneur von Madras (d. 1726)
  • 1670 - Gräfin Palatine Dorothea Sophie von Neuburg, die Herzogin deutschen Ursprungs Parmas (d. 1748)
  • 1675 - Mary Walcott, amerikanischer Ankläger bei den Hexe-Proben von Salem (d. nach 1719)
  • 1717 - Peter III aus Portugal, Gemahl von Königin Maria I aus Portugal (d. 1786)
  • 1718 - Francis Seymour-Conway, der 1. Marquis von Hertford, englischer Vizekönig Irlands (d. 1794)
  • 1745 - Carl Arnold Kortum, deutscher Arzt (d. 1824)
  • 1755 - Sarah Siddons, britische Schauspielerin (d. 1831)
  • 1780 - François Carlo Antommarchi, französischer Arzt (d. 1838)
  • 1793 - Pavel Pestel, russischer Revolutionär (d. 1826)
  • 1794 - Sylvester Graham, amerikanischer Ernährungswissenschaftler (d. 1851)
  • 1801 - David Farragut, der amerikanische Marinekommandant (d. 1870)
  • 1802 - Pavel Nakhimov, der russische Admiral (d. 1855)
  • 1805 - Robert FitzRoy, britischer Marineoffizier und Meteorologe (d. 1865)
  • 1805 - Jérôme Napoleon Bonaparte, der französische Prinz (d. 1870)
  • 1810 - P.T. Barnum, amerikanischer Zirkus-Eigentümer (d. 1891)
  • 1820 - William John Macquorn Rankine, schottischer Ingenieur und Physiker (d. 1872)
  • 1829 - Ignacio Mariscal, mexikanischer Schriftsteller und Diplomat (d. 1910)
  • 1832 - Pavel Chistyakov, russischer Maler (d. 1919)
  • 1841 - William C. Whitney, amerikanischer Finanzmann (d. 1904)
  • 1853 - Cecil Rhodes, britischer Gründer von Rhodesia (d. 1902)
  • 1857 - Clara Zetkin, deutscher Sozialist (d. 1933)
  • 1860 - Robert Bacon, amerikanischer Politiker (d. 1919)
  • 1872 - Édouard Herriot, französischer Politiker (d. 1957)
  • 1874 - Eugen Fischer, deutscher Arzt (d. 1967)
  • 1879 - Wanda Landowska, polnischer Cembalist (d. 1959)
  • 1879 - Dwight F. Davis, amerikanischer Tennisspieler und Politiker (d. 1945)
  • 1880 - Jan Kubelík, tschechischer Geiger (d. 1940)
  • 1882 - Inayat Khan, Indianersufi (d. 1927)
  • 1885 - Blas Infante, spanischer Politiker (d. 1936)
  • 1885 - André Lhote, französischer Maler (d. 1962)
  • 1886 - Willem Drees, holländischer Politiker und Hundertjähriger (d. 1988)
  • 1888 - Herbert Spencer Gasser, amerikanischer Physiologe, Hofdichter von Nobel (d. 1963)
  • 1889 - Jean Cocteau, französischer Schriftsteller (d. 1963)
  • 1890 - Frederick Lewis Allen, amerikanischer sozialer Historiker (d. 1954)
  • 1891 - John Howard Northrop, amerikanischer Chemiker, Hofdichter von Nobel (d. 1987)
  • 1891 - Dose Ujević, kroatischer Dichter (d. 1955)
  • 1895 - Gordon Jacob, englischer Komponist (d. 1984)
  • 1898 - Georgios Grivas, auf Zypern geborener griechischer Armeeoffizier und Guerillakämpferzahl (d. 1974)
  • 1899 - Marcel Achard, französischer Dramatiker, Drehbuchautor und Autor (d. 1974)
  • 1900 - Yoshimaro Yamashina, japanischer Ornithologe (d. 1989)
  • 1901 - Sergey Obraztsov, sowjetischer Marionettenmaster (d. 1992)
  • 1902 - Henry Cabot Lodge der Jüngere. amerikanischer Diplomat (d. 1985)
  • 1904 - Harold Acton, amerikanischer Schriftsteller und Dilettant (d. 1994)
  • 1904 - Ernst Mayr, amerikanischer Biologe (d. 2005)
  • 1904 - Milburn Stone, amerikanischer Schauspieler (d. 1980)
  • 1905 - Myles Horton, amerikanischer Pädagoge und Bürgerrechtsbewegungszahl (d. 1990)
  • 1910 - Georges Vedel, der französische Professor des öffentlichen Rechts (d. 2002)
  • 1910 - Robert K. Merton, amerikanischer Soziologe (d. 2003)
  • 1911 - Georges Pompidou, französischer Politiker (d. 1974)
  • 1912 - Regenmantel David, amerikanischer Lyriker (d. 1993)
  • 1913 - George Costakis, griechischer Kunstsammler (d. 1990)
  • 1913 - Smiley Lewis, amerikanischer Rhythmus und Niedergeschlagenheitsvokalist und Gitarrenspieler (d. 1966)
  • 1914 - Gerda Gilboe, dänische Schauspielerin (d. 2009)
  • 1915 - John Woodruff, amerikanischer Langstreckenläufer (d. 2007)
  • 1918 - K. Karunakaran, älterer Politiker von Kerala, Indien (d. 2010)
  • 1918 - George Rochberg, amerikanischer Komponist (d. 2005)
  • 1918 - René Lecavalier, französisch-kanadischer Radiogastgeber und Sportreporter (d. 1999)
  • 1920 - Mary Louise Hancock, amerikanischer Politiker und Aktivist
  • 1922 - Bob Duffy, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1924 - Niels Jannasch, kanadischer Historiker und Museum-Museumsdirektor (d. 2001)
  • 1924 - János Starker, ungarischer Cellist
  • 1925 - Fernando De Szyszlo, peruanischer abstrakter Künstler.
  • 1928 - Warren Oates, amerikanischer Schauspieler (d. 1982)
  • 1928 - Pierre Mauroy, französischer Politiker
  • 1928 - Katherine Helmond, amerikanische Schauspielerin
  • 1931 - Ismail Mahomed, der südafrikanische und namibische Oberrichter (d. 2000)
  • 1931 - Bill Skiles, amerikanischer Komiker (d. 2011)
  • 1932 - Billy Laughlin, amerikanischer Schauspieler (d. 1948)
  • 1932 - Gyula Horn, ungarischer Politiker
  • 1935 - John Gilmore, amerikanischer wahrer Verbrechen-Autor
  • 1936 - Shirley Knight, amerikanische Schauspielerin
  • 1936 - James Mirrlees, schottischer Wirtschaftswissenschaftler, Hofdichter von Nobel
  • 1938 - Ronnie Self, Amerikaner schaukelt Sänger und Songschreiber (d. 1981)
  • 1939 - Booker Edgerson, Spieler des American Footballs
  • 1940 - Chuck Close, amerikanischer Maler und Fotograf
  • 1942 - Johannes Löhr, deutscher Footballspieler und Trainer
  • 1943 - Curt Blefary, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2001)
  • 1943 - Robbie Robertson, kanadischer Gitarrenspieler (Das Band)
  • 1945 - Humberto Benítez Treviño, mexikanischer Politiker und Oberster Justizbeamter von México
  • 1946 - Pierre-Marc Johnson, Rechtsanwalt von Québécois, Arzt und Politiker
  • 1946 - Paul Smith, britischer Modedesigner
  • 1946 - Gerardus 't Hooft, holländischer Physiker, Hofdichter von Nobel
  • 1948 - William Hootkins, amerikanischer Schauspieler (d. 2005)
  • 1950 - Huey Lewis, amerikanischer Sänger (Huey Lewis und die Nachrichten)
  • 1950 - Michael Monarch, amerikanischer Gitarrenspieler (Steppenwolf)
  • 1951 - Keiko Fuji, japanischer enka Sänger
  • 1951 - Gans Gossage, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1951 - Roger Wicker, amerikanischer Politiker
  • 1952 - David Pinkney, der britische laufende Fahrer
  • 1954 - Leni Björklund, schwedischer Politiker
  • 1954 - John Wright, Kricketspieler von Neuseeland
  • 1954 - Jimmy Crespo, amerikanischer Gitarrenspieler (Aerosmith)
  • 1955 - Peter McNamara, australischer Tennisspieler
  • 1956 - Patsy Pease, amerikanische Schauspielerin
  • 1956 - James Lofton, Spieler des American Footballs und Trainer
  • 1957 - David Hanson, britischer Politiker
  • 1957 - Doug Wilson, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1958 - Paul Daniel, britische Oper und Symphonie-Leiter
  • 1958 - Bill Watterson, amerikanischer Karikaturist
  • 1959 - Marc Cohn, amerikanischer Sänger und Songschreiber
  • 1960 - Pruitt Taylor Vince, amerikanischer Schauspieler
  • 1960 - James M. Kelly, amerikanischer Politiker
  • 1960 - Brad Loree, kanadischer Schauspieler und Glanzstück-Darsteller
  • 1961 - Isabelle Poulenard, französischer Sopran
  • 1961 - Patrizia Scianca, italienische Stimmenschauspielerin
  • 1963 - Edie Falco, amerikanische Schauspielerin
  • 1963 - Russ Lorenson, amerikanischer Sänger und Schauspieler
  • 1963 - Mark Stockwell, australischer Schwimmer
  • 1963 - Dorien Wilson, amerikanischer Schauspieler
  • 1964 - Jimmy Demers, amerikanischer Sänger und Schriftsteller
  • 1965 - Eyran Katsenelenbogen, israelischer Jazzpianist
  • 1966 - Kathryn Erbe, amerikanische Schauspielerin
  • 1966 - Susannah Doyle, britische Schauspielerin
  • 1966 - Gianfranco Zola, italienischer Footballspieler und Trainer
  • 1966 - Claudia Wells, amerikanische Schauspielerin
  • 1967 - Silvia Ziche, italienischer Comic-Künstler
  • 1968 - Ken Akamatsu, japanischer manga Künstler
  • 1968 - Kenji Ito, japanischer Komponist
  • 1968 - John Ruskin, der kanadische Berühmtheitsinterviewer und Musiker (Die Evaporators)
  • 1968 - Alex Zülle, schweizerischer Radfahrer
  • 1969 - Ansgar Brinkmann, deutscher Footballspieler
  • 1969 - Jenji Kohan, amerikanischer Fernsehschriftsteller und Erzeuger
  • 1969 - John LeClair, amerikanischer Hockeyspieler
  • 1969 - Jeremy Spake, englische Fernsehpersönlichkeit
  • 1970 - Andre Hicks, amerikanischer Rapper (d. 2004)
  • 1971 - Derek McInnes, schottischer Footballspieler
  • 1972 - Robert Esmie, kanadischer Athlet
  • 1973 - Marcus Allbäck, schwedischer Footballspieler
  • 1973 - Bengt Lagerberg, schwedischer Drummer (Die Strickjacken)
  • 1973 - Róisín Murphy, irischer Liedermacher (Moloko)
  • 1973 - René Spies, deutscher bobsledder
  • 1974 - Márcio Amoroso, brasilianischer Footballspieler
  • 1975 - Hernán Crespo, argentinischer Footballspieler
  • 1975 - Gunnar Thomsen, färöischer Bassist (Týr)
  • 1975 - Schläfchen Gamblin, australischer Tänzer und Schauspieler
  • 1975 - Ai Sugiyama, japanischer Tennisspieler
  • 1975 - Thomas Pentz, amerikanischer DJ, Erzeuger und Songschreiber
  • 1976 - Nuno Gomes, portugiesischer Footballspieler
  • 1976 - Bizarrer, amerikanischer Rapper (D12)
  • 1977 - Royce da 5'9", amerikanischer Rapper
  • 1977 - Nicolas Kiefer, deutscher Tennisspieler
  • 1979 - Tim Coly, deutscher Rugby-Spieler
  • 1979 - Shane Filan, irischer Sänger (Westlife)
  • 1979 - Amélie Mauresmo, französischer Tennisspieler
  • 1979 - Stiliyan Petrov, bulgarischer Footballspieler
  • 1980 - Eva Green, französische Schauspielerin
  • 1980 - Jason Wade, amerikanischer Sänger und Gitarrenspieler (Lifehouse)
  • 1980 - David Rozehnal, tschechischer Footballspieler
  • 1980 - Mads Tolling, dänisch-amerikanischer Geiger, Violenspieler, und Komponist
  • 1981 - Jesse Crain, kanadischer Baseball-Spieler
  • 1981 - Ryan Hansen, amerikanischer Schauspieler
  • 1981 - Gianne Albertoni, brasilianisches Modell
  • 1982 - Alberto Gilardino, italienischer Footballspieler
  • 1982 - Philippe Gilbert, belgischer Radfahrer
  • 1983 - Zheng Jie, chinesischer Tennisspieler
  • 1984 - Marion Trott, deutscher Skelett-Renner
  • 1984 - Danay Garcia, kubanische Schauspielerin
  • 1984 - Yu Yamada, japanisches Modell, Schauspielerin und Sänger
  • 1985 - Stephanie McIntosh, australischer Sänger und Schauspielerin
  • 1985 - Nick O'Malley, englischer Bassist (Arktische Affen)
  • 1985 - Megan Rapinoe, amerikanischer Fußballspieler (amerikanische Nationale Frauenmannschaft)
  • 1986 - Adam Young, amerikanischer Musiker, Hauptprojekt (Eule-Stadt)
  • 1988 - Adriano Buzaid, der brasilianische laufende Fahrer
  • 1989 - Georgios Efrem, griechisch-zyprischer Footballspieler
  • 1989 - Joseph King, amerikanischer Sänger und Gitarrenspieler (Leinwand, todmüder Liebling)
  • 1989 - Sean O'Pry, amerikanisches Modell
  • 1989 - Dejan Lovren, kroatischer Footballspieler
  • 1991 - Jason Dolley, amerikanischer Schauspieler

Todesfälle

  • 1316 - Infant Ferdinand Mallorcas (b. 1278)
  • 1375 - Charles III von Alençon, der französische Erzbischof (b. 1337)
  • 1507 - Crinitus, florentinischer Humanist (b. 1475)
  • 1539 - Anthony Maria Zaccaria, italienischer Heiliger (b. 1502)
  • 1666 - Albert VI aus Bayern (b. 1584)
  • 1676 - Carl Gustaf Wrangel, schwedischer Soldat (b. 1613)
  • 1715 - Charles Ancillon, der französische hugenottische Pastor (b. 1659)
  • 1719 - Meinhardt Schomberg, der 3. Herzog von Schomberg, britischem Soldaten deutschen Ursprungs (b. 1641)
  • 1773 - Francisco José Freire, portugiesischer Historiker und Philologe (b. 1719)
  • 1819 - William Cornwallis, Admiral von Royal Navy (b.1744)
  • 1826 - Herr Stamford Raffles, britischer Staatsmann (b. 1782)
  • 1833 - Nicéphore Niépce, französischer Erfinder (b. 1765)
  • 1859 - Charles Cagniard de la Tour, französischer Physiker (b. 1777)
  • 1862 - Heinrich Georg Bronn, deutscher Geologe (b. 1800)
  • 1863 - Lewis Addison Armistead, Amerikaner Vereinigt Sich Allgemein (b. 1817)
  • 1884 - Victor Massé, französischer Komponist (b. 1822)
  • 1908 - Jonas Lie, norwegischer Romanschriftsteller (b. 1833)
  • 1920 - Max Klinger, deutscher Maler, Bildhauer und printmaker (b. 1857)
  • 1927 - Albrecht Kossel, deutscher Arzt, Hofdichter von Nobel (b. 1853)
  • 1929 - Henry Lincoln Johnson, amerikanisches Mitglied des 369. Regiments (auch bekannt als Harlemer Hölle-Kämpfer), der erste Amerikaner, um den Croix de guerre (b zu erhalten. 1897)
  • 1932 - Sasha Cherny, russischer Dichter (b. 1880)
  • 1937 - Daniel Sawyer, amerikanischer Golfspieler (b. 1884)
  • 1945 - John Curtin, der 14. Premierminister Australiens (b. 1885)
  • 1948 - Georges Bernanos, französischer Schriftsteller (b. 1888)
  • 1948 - Carole Landis, amerikanische Schauspielerin (b. 1919)
  • 1957 - Charles Sherwood Noble, Erfinder amerikanischen Ursprungs (b. 1873)
  • 1965 - Porfirio Rubirosa, dominikanischer Diplomat und internationaler Lebemann (b. 1909)
  • 1966 - George de Hevesy, ungarischer Chemiker, Hofdichter von Nobel (b. 1885)
  • 1969 - Walter Gropius, deutscher Architekt (b. 1883)
  • 1969 - Wilhelm Backhaus, deutscher Pianist (b. 1884)
  • 1969 - Leo McCarey, amerikanischer Filmregisseur (b. 1898)
  • 1969 - Tom Mboya, kenianischer Politiker (b. 1930)
  • 1975 - Gilda dalla Rizza, italienischer Sopran (b. 1892)
  • 1983 - Harry James, amerikanischer Trompeter (b. 1916)
  • 1989 - Maria Vassiliou, griechisch-zyprische Schauspielerin (b. 1950)
  • 1991 - Howard Nemerov, amerikanischer Dichter (b. 1920)
  • 1996 - Erik Wickberg, der 9. General schwedischen Ursprungs der Heilsarmee (b. 1904)
  • 1997 - Frau Elva Miller, amerikanischer Sänger (b. 1907)
  • 1998 - Sid Luckman, Spieler des American Footballs (b. 1916)
  • 2001 - Ernie K-Doe, amerikanischer Sänger (b. 1936)
  • 2002 - Katy Jurado, mexikanische Schauspielerin (b. 1924)
  • 2002 - Ted Williams, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1918)
  • 2003 - Roman Lyashenko, Russisch kühlt Hockeyspieler mit Eis (b. 1979)
  • 2004 - Hugh Shearer, jamaikanischer Politiker, der 3. Premierminister Jamaikas (b. 1923)
  • 2004 - Rodger Ward, der amerikanische Rennwagen-Fahrer (b. 1921)
  • 2005 - James Stockdale, der amerikanische Marinevizeadmiral (b. 1923)
  • 2005 - Shirley Goodman, amerikanischer Sänger (b. 1936)
  • 2006 - Gert Fredriksson, schwedischer canoer (b. 1919)
  • 2006 - Thirunalloor Karunakaran, Indianerdichter (b. 1924)
  • 2006 - Kenneth Lay, amerikanischer Unternehmer (b. 1942)
  • 2007 - Régine Crespin, französischer Opernsopran (b. 1927)
  • 2007 - Kerwin Mathews, amerikanischer Schauspieler (b. 1926)
  • 2007 - George Melly, britischer Jazz & Niedergeschlagenheitsmusiker (b. 1926)
  • 2008 - Hasan Doğan, der 37. Präsident der türkischen Fußballföderation (b. 1956)
  • 2010 - Bob Probert, kanadischer Fachmann kühlt Hockey vorwärts mit Eis. (b. 1965)
  • 2011 - Cy Twombly, amerikanischer Künstler (b. 1928)

Urlaube und Einhaltungen

  • Blutiger Donnerstag (International Küsten- und Lager-Vereinigung)
Christlicher Festtag:

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

John Cleese / Am 6. Juli
Impressum & Datenschutz