1896

Jahr 1896 (MDCCCXCVI) war ein Schaltjahr, das am Mittwoch anfängt (Verbindung wird den vollen Kalender zeigen) des Gregorianischen Kalenders und ein Schaltjahr, das am Montag des 12-tägigen langsameren Kalenders von Julian anfängt.

Ereignisse

Januar-März

April-Juni

  • Am 3. April - Die Erstausgabe der italienischen Sportzeitung wird La Gazzetta dello Sport veröffentlicht.
  • Am 6. April - werden Die Eröffnungsfeiern der Olympischen 1896-Sommerspiele, der ersten modernen Olympischen Spiele, gehalten.
  • Am 9. April - wird Die Nationale Farm-Schule (später Delaware Taluniversität) in Doylestown, Pennsylvanien gechartert
  • Am 8. Mai - Kricket: Gegen Warwickshire bricht Yorkshire einen noch stehenden Grafschaftmeisterschaft-Rekord, wenn sie Innings ansammeln, die 887 ganz sind.
  • Am 18. Mai - Plessy v. Ferguson: Das amerikanische Oberste Gericht führt die "getrennte, aber gleiche" Doktrin ein und hält Abtrennung hoch.
  • Am 26. Mai - veröffentlicht Charles Dow die Erstausgabe des Dow Jones Industriedurchschnitt.
  • Am 27. Mai - Der kostspieligste und dritte tödlichste Tornado in amerikanischen Geschichtsniveaus eine Meile breite Grasnarbe der Innenstadt St. Louis, Missouri, $ 2.9 Milliarden (1997 US-Dollar) in normalisierten Schäden übernehmend, mehr als 255 tötend und mehr als 1,000 Menschen verletzend.
  • Am 4. Juni - wird Der Ford Quadricycle, das erste Fahrzeug von Ford hat sich jemals entwickelt, vollendet, schließlich Henry Ford dazu bringend, das Reich zu bauen, die "Amerika auf Räder stellen".
  • Am 12. Juni - bricht J.T. Hearne einen Rekord für das frühste Datum, 100 Pförtchen zu nehmen. Ihm wird von Charlie Parker 1931 gleichgekommen.
  • Am 15. Juni - töten Ein Erdbeben und Tsunami in Sanriku, Japan, 27,000.
  • Am 23. Juni - vereitelt Liberaler Führer Wilfred Laurier Charles Tupper während kanadischer Bundeswahlen für das 8. kanadische Parlament, und wird der erste francophone Premierminister Kanadas.
  • Am 28. Juni - Eine Explosion in der Zwillingswelle-Mine von Newton Coal Company in Pittston City, Pennsylvanien läuft auf einen massiven Einsturz hinaus, der 58 Bergarbeiter getötet hat.

Juli-September

Oktober-Dezember

Unbekanntes Datum

  • Nepalesische Archäologen entdecken die große Steinsäule von Ashoka an Lumbini mit den Aufzeichnungen von Fa Xian wieder.
  • Die Bischöfliche Universität von Maynooth wird durch die Verordnung des Vatikans gegründet.
  • Frankreich gründet einen Verwaltungsposten in Abengourou, Côte d'Ivoire.
  • New York Telephone Company wird gebildet.
  • Die republikanische Partei der Vereinigten Staaten von Amerika wird wiederausgerichtet.
  • Aufbau der Eisenbahnanfänge von Uganda.
  • Die philippinische Revolution bricht aus.
  • Gründung von
  • Universität von Clarkson (in Potsdam, New York)
  • Devonport Höhere Schule für Jungen (in Plymouth das Vereinigte Königreich)
  • Vergnügen der Strand Blackpool, ein populärer englischer Freizeitpark (Großbritanniens Größte Touristenattraktion), wird vom Gemeinderatsmitglied William George Bean gegründet.

Geburten

Januar-März

Am 4. Januar Am 14. Januar Am 1. März
  • Dimitris Mitropoulos, griechischer Leiter, Pianist, und Komponist (d. 1960)
  • Moriz Seeler, deutscher Schriftsteller, Dichter, Filmerzeuger, und Mann des Theaters (d. 1942)
  • Am 4. März - Lucia Lauria, italienischer Superhundertjähriger (d. 2009)
  • Am 20. März - Wilfrid Reid "Wop" May, der kanadische Pilot des Ersten Weltkriegs (d. 1952)
  • Am 29. März - Wilhelm Ackermann, deutscher Mathematiker (d. 1962)
  • Am 31. März - Florrie Baldwin, britischer Superhundertjähriger (d. 2010)

April-Juni

  • Am 13. April - Ira C. Eaker, Zweiter Weltkrieg USA-Armeeluftwaffen allgemein (d. 1987)
  • Am 15. April - Nikolay Nikolayevich Semyonov, russischer Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1986)
  • Am 21. April - Ralph Hungerford, der 33. Gouverneur des amerikanischen Samoas (d. 1977)
  • Am 26. April - Ernst Udet, deutsches Kämpfer-Ass des Ersten Weltkriegs und nazistischer Luftwaffe-Beamter (d. 1941)
  • Am 27. April - Rogers Hornsby, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1963)
  • Am 30. April
  • Hans List, österreichischer Gründer von AVL List (d. 1996)
  • Gary Davis, amerikanischer Musiker (d. 1972)
  • Am 1. Mai - Mark W. Clark, der amerikanische General (d. 1984)
  • Am 3. Mai - Karl Allmenröder, deutscher Jagdflieger des Ersten Weltkriegs (d. 1917)
  • Am 7. Mai - John Dunville, britischer Armeeoffizier im Ersten Weltkrieg (d. 1917)
  • Am 30. Mai - Howard Hawks, der amerikanische Direktor (d. 1977)
  • Am 6. Juni - Henry Allingham, britischer Veteran des Ersten Weltkriegs und ältester Mann in der Welt (d. 2009)
  • Am 7. Juni
  • Robert S. Mulliken, amerikanischer Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1986)
  • Douglas Campbell, amerikanischer Erster Weltkrieg fliegendes Ass (d. 1990)
  • Hope Summers, amerikanische Schauspielerin (d. 1979)
  • Am 19. Juni - Wallis Simpson, Herzogin von Windsor (d. 1986)

Juli-September

Oktober-Dezember

Unbekanntes Datum

  • Lawrence Riley, amerikanischer Dramatiker und Schirm-Schriftsteller (d. 1974)

Todesfälle

Januar-Juni

  • Am 4. Januar - Joseph Hubert Reinkens, der deutsche Alte katholische Bischof (b. 1821)
  • Am 6. Januar - Thomas W. Knox, amerikanischer Autor und Journalist (b. 1835)
  • Am 8. Januar - Paul Verlaine, französischer lyrischer Dichter (b. 1844)
  • Am 15. Januar - Mathew Brady, amerikanischer Fotograf (b. 1822)
  • Am 20. Januar - hat sich Prinz Henry von Battenberg, britisches Mitglied des Königshauses, mit Prinzessin Beatrice des Vereinigten Königreichs verheiratet (b. 1858)
  • Am 1. Mai - Naser Ad-Din Qajar, Schah Persiens, König von Herat (b. 1831)
  • Am 7. Mai - Herman Webster Mudgett, amerikanischer Serienmörder (b. 1860)
  • Am 10. Mai - Antti Ahlström, finnischer Industrieller und Gründer von Ahlstrom (b. 1827)
  • Am 17. Mai - Muhammad Al-Sabah, Emir Kuwaits (b. 1831)
  • Am 19. Mai - Erzherzog Karl Ludwig Österreichs, Vater des Erzherzogs Ferdinand (b. 1833)
  • Am 20. Mai - Clara Schumann, deutscher Komponist (b. 1819)
  • Am 24. Mai - Federico Luigi, Conte Menabrea, italienischer Soldat und Staatsmann (b. 1809)
  • Am 12. Juni - Thomas P. Leathers, der amerikanische Dampfschiff-Kapitän (b. 1816)

Juli-Dezember


1866 / 1992
Impressum & Datenschutz