Am 23. März

Ereignisse

  • 1400 - Die Tran Dynastie Vietnams wird nach hundertfünfundsiebzig Jahren der Regel von Ho Quy Ly, einem Gerichtsbeamten abgesetzt.
  • 1708 - James Francis Edward Stuart landet an Firth Hervor.
  • 1775 - Amerikanischer Revolutionärer Krieg: Patrick Henry liefert seine Rede - "Geben mir Freiheit, oder geben mir Tod!" - an der Kirche von St John in Richmond, Virginia.
  • 1801 - Zar Paul I aus Russland wird mit einem Schwert geschlagen, ist dann erstickt, und ist schließlich zu Tode in seinem Schlafzimmer am Schloss von St. Michael getrampelt.
  • 1806 - Nach dem Reisen durch den Louisiana Kauf und das Erreichen des Pazifischen Ozeans beginnen Forscher Lewis und Clark und ihr "Korps der Entdeckung" ihre mühsame Reise nach Hause.
  • 1821 - Griechischer Krieg der Unabhängigkeit: Kampf und Fall der Stadt Kalamata.
  • 1848 - Das Schiff John Wickliffe erreicht Hafen Chalmers das Tragen der ersten schottischen Kolonisten für Dunedin, Neuseeland. Provinz von Otago wird gegründet.
  • 1857 - Der erste Aufzug von Elisha Otis wird am 488 Broadway New York City installiert.
  • 1862 - Der Erste Kampf von Kernstown, Virginia, kennzeichnet den Anfang der Talkampagne von Stonewall Jackson. Obwohl ein Bundesmisserfolg, die Verpflichtung Bundesanstrengungen ablenkt, Richmond festzunehmen.
  • 1868 - Die Universität Kaliforniens wird in Oakland, Kalifornien gegründet, wenn das Organische Gesetz ins Gesetz unterzeichnet wird.
  • 1879 - Krieg des Pazifiks: Der Kampf von Topáter, mit dem ersten Kampf des Krieges wird zwischen Chile und den gemeinsamen Kräften Boliviens und Perus gekämpft.
  • 1889 - Die Ahmadiyya moslemische Gemeinschaft wird von Mirza Ghulam Ahmad im Qadian Indien gegründet.
  • 1905 - Eleftherios Venizelos verlangt nach Kretas Vereinigung mit Griechenland, und beginnt, was als die Revolte von Theriso bekannt sein soll.
  • 1908 - Amerikanischer Diplomat Durham Stevens wird von koreanischen Mördern Jeon Myeong-Un und Jang In - hwan angegriffen, zu seinem Tod in einem Krankenhaus zwei Tage später führend.
  • 1909 - Theodore Roosevelt verlässt New York für eine Postpräsidentschaft-Safari in Afrika. Die Reise wird von der Smithsonian Einrichtung und Nationalen Geografischen Gesellschaft gesponsert.
  • 1919 - In Mailand, Italien, gründet Benito Mussolini seine Faschistische politische Bewegung.
  • 1931 - Bhagat Singh, Shivaram Rajguru und Sukhdev Thapar werden für den Mord während des Indianerkampfs um die Unabhängigkeit gehängt.
  • 1933 - Der Reichstag passiert das Ermöglichen-Gesetz von 1933, Diktator von Adolf Hitler Deutschlands machend.
  • 1935 - Das Unterzeichnen der Verfassung Commonwealth der Philippinen.
  • 1939 - Die ungarische Luftwaffe greift das Hauptquartier der slowakischen Luftwaffe in der Stadt von Spišská Nová Ves an, tötet 13 Menschen und hat den slowakisch-ungarischen Krieg begonnen.
  • 1940 - Die Lahore Entschlossenheit (Qarardad-e-Pakistan oder dann Qarardad-e-Lahore) wird an der Jährlichen Allgemeinen Tagung der Ganzen Moslem-Liga von Indien vorgebracht.
  • 1942 - Zweiter Weltkrieg: Im Indischen Ozean gewinnen japanische Kräfte die Andaman Inseln.
  • 1956 - Pakistan wird die erste islamische Republik in der Welt. (Republik-Tag in Pakistan)
  • 1962 - das erste Atomladungspassagierschiff, wird als eine Vitrine für die Atome von Dwight D. Eisenhower für die Friedensinitiative gestartet.
  • 1965 - NASA startet Zwillinge 3, der erste USA-Zwei-Männer-Raumflug (Mannschaft: Gus Grissom und John Young).
  • 1978 - Die ersten UNIFIL Truppen sind in Libanon für die Friedensmission entlang der Blauen Linie angekommen.
  • 1980 - Erzbischof Óscar Romero von El Salvador gibt seine berühmte Rede, die an Männer der Streitkräfte von El Salvadoran appelliert, um aufzuhören, Salvadorans zu töten.
  • 1982 - Guatemalas Regierung, die von Fernando Romeo Lucas García angeführt ist, wird in einem militärischen Staatsstreich vom rechtsstehenden General Efraín Ríos Montt gestürzt.
  • 1983 - Strategische Verteidigungsinitiative: Präsident Ronald Reagan macht seinen anfänglichen Vorschlag, Technologie zu entwickeln, um feindliche Raketen abzufangen.
  • 1989 - Stanley Pons und Martin Fleischmann geben ihre Entdeckung der kalten Fusion an der Universität Utahs bekannt.
  • 1991 - Die Revolutionäre Vereinigte Vorderseite, mit der Unterstützung von den Sondereinheiten der Nationalen Patriotischen Vorderseite von Charles Taylor Liberias, fällt in Sierra Leone in einem Versuch ein, Joseph Saidu Momoh zu stürzen, einen grauenhaften 11-jährigen Bürgerkrieg von Sierra Leone befeuernd.
  • 1994 - Auf einer Wahlversammlung in Tijuana wird der mexikanische Präsidentenkandidat Luis Donaldo Colosio von Mario Aburto Martínez ermordet.
  • 1994 - Aeroflot Flug 593 stürzt in Sibirien ab, wenn der fünfzehnjährige alte Sohn des Piloten zufällig die automatische Kurssteuerung befreit, alle 75 Menschen an Bord tötend.
  • 1994 - Ein F-16 Flugzeug von United States Air Force (USAF) kollidiert mit einem USAF C-130 am Papst-Luftwaffenstützpunkt und stürzt dann ab, 24 USA-Armeesoldaten auf dem Boden tötend. Das ist später bekannt als die Grüne Rampe-Katastrophe geworden.
  • 1996 - Taiwan hält seine ersten direkten Wahlen und wählt Lee Teng-Hui als Präsident.
  • 1999 - Bewaffnete ermorden Paraguays Vizepräsidenten Luis María Argaña.
  • 2001 - Über die russische Mir Raumstation wird verfügt, sich in der Atmosphäre vor dem Fallen in den südlichen Pazifischen Ozean in der Nähe von den Fidschiinseln auflösend.
  • 2003 - In Nasiriyah werden der Irak, die 11 Soldaten von 507. Maintenance Company sowie die 18 amerikanischen Marinesoldaten während des ersten Hauptkonflikts der irakischen Operationsfreiheit getötet. 654 irakische Kämpfer werden auch getötet.
  • 2005 - Stadtraffinerie-Explosion von Texas: Während eines Tests auf einer Destillationsturm-Flüssigkeit entwickelt sich eine Verschwendung und fließt aus einem Reifenpanne-Turm. Überflüssige Ausströmungen entzünden und sprengen Tötung von 15 Arbeitern.
  • 2009 - Schnellzug-Flug 80 von FedEx: Ein McDonnell Douglas MD das 11 Fliegen von Guangzhou, China zertrümmert an Tokio Narita Internationalen Flughafen, Japan, sowohl den Kapitän als auch den Kopiloten tötend.

Geburten

  • 1430 - Margaret von Anjou, Königin-Gemahl von Henry VI aus England (d. 1482)
  • 1599 - Thomas Selle, deutscher barocker Komponist (d. 1663)
  • 1638 - Frederik Ruysch, holländischer Arzt und Anatom (d. 1731)
  • 1699 - John Bartram, amerikanischer Botaniker (d. 1777)
  • 1732 - Marie Adélaïde aus Frankreich, Tochter von Louis XV (d. 1800)
  • 1749 - Pierre-Simon Laplace, französischer Mathematiker und Astronom (d. 1827)
  • 1750 - Johannes Matthias Sperger, österreichischer contrabassist und Komponist (d. 1812)
  • 1754 - Baron Jurij Vega, slowenischer Mathematiker, Physiker, und Artillerie-Offizier (d. 1802)
  • 1769 - William Smith, englischer Geologe und Kartenzeichner (d. 1839)
  • 1769 - Augustin Daniel Belliard, der französische General (d. 1832)
  • 1823 - Schuyler Colfax, amerikanischer Politiker, der 17. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (d. 1885)
  • 1826 - Léon Minkus, deutscher/tschechischer Komponist und Geiger (d. 1917)
  • 1831 - Eduard Schlagintweit, deutscher Schriftsteller (d. 1866)
  • 1834 - Julius Reubke, deutscher Komponist (d. 1858)
  • 1858 - Ludwig Quidde, deutscher Pazifist, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (d. 1941)
  • 1862 - Nathaniel Reed, Amerikaner verbietet gedrehten Evangelisten (d. 1950)
  • 1868 - Dietrich Eckart, der deutsche Journalist und Politiker, früher Unterstützer von nazistischer Partei von Adolf Hitler und Mitglied der Thule Gesellschaft (d. 1923)
  • 1869 - Calouste Gulbenkian, armenischer Unternehmer und Philanthrop (d. 1955)
  • 1871 - Heinrich Schroth, deutscher Schauspieler (d. 1945)
  • 1874 - J. C. Leyendecker, deutscher amerikanischer Illustrator (d. 1951)
  • 1878 - Franz Schreker, österreichischer Komponist (d. 1934)
  • 1880 - Heikki Ritavuori, finnischer Politiker (d. 1922)
  • 1881 - Roger Martin du Gard, französischer Schriftsteller, Hofdichter von Nobel (d. 1958)
  • 1881 - Hermann Staudinger, deutscher Chemiker, Hofdichter von Nobel (d. 1965)
  • 1882 - Amalie Emmy Noether, deutscher Mathematiker (d. 1935)
  • 1887 - Josef Čapek, tschechischer Schriftsteller (d. 1945)
  • 1887 - Juan Gris, spanischer Künstler (d. 1927)
  • 1887 - Sidney Hillman, amerikanischer Arbeitsführer (d. 11946)
  • 1887 - Prinz Felix Yusupov, russischer Mörder von Rasputin (d. 1967)
  • 1893 - Cedric Gibbons, der amerikanische Kunstdirektor (d. 1960)
  • 1893 - G. D. Naidu, Indianererfinder und Ingenieur (d. 1974)
  • 1895 - Encarnacion Alzona, philippinischer Historiker (d. 2001)
  • 1895 - Dane Rudhyar, französischer Autor, Komponist, Astrologe (d. 1985)
  • 1899 - Dora Gerson, deutsche Schauspielerin und Sänger (d. 1943)
  • 1900 - Erich Fromm, deutscher Psychoanalytiker (d. 1980)
  • 1904 - H. Beam Piper, amerikanischer Autor (d. 1964)
  • 1905 - Lale Andersen, deutscher Liedermacher (d. 1972)
  • 1905 - Joan Crawford, amerikanische Schauspielerin (d. 1977)
  • 1907 - Daniel Bovet, Wissenschaftler schweizerischen Ursprungs, Hofdichter von Nobel (d. 1992)
  • 1910 - Akira Kurosawa, japanischer Filmregisseur (d. 1998)
  • 1912 - Wernher von Braun, deutscher Physiker und Ingenieur (d. 1977)
  • 1914 - Milbourne Christopher, amerikanischer Zauberkünstler (d. 1984)
  • 1915 - Thomas Pashby, kanadischer Augenarzt und Verfechter der Sicherheit im Eishockey (d. 2005)
  • 1915 - Vasily Zaitsev, sowjetische Zahl des Zweiten Weltkriegs (d. 1991)
  • 1919 - Carl Graffunder, amerikanischer Architekt
  • 1920 - Neal Smith, amerikanischer Kongressabgeordneter
  • 1920 - Tetsuharu Kawakami, japanischer Baseball-Spieler und Trainer
  • 1921 - Donald Campbell, britischer Auto- und Motorboot-Renner (d. 1967)
  • 1922 - Marty Allen, amerikanischer Komiker und Schauspieler
  • 1922 - Ugo Tognazzi, italienischer Schauspieler, Direktor und Drehbuchautor (d. 1990)
  • 1924 - Bette Nesmith Graham, amerikanischer Erfinder (d. 1980)
  • 1925 - David Watkin, englischer Kameramann (d. 2008)
  • 1927 - Mato Damjanović, der kroatische Schachgroßmeister (d. 2011)
  • 1929 - Herr Roger Bannister, englischer Läufer
  • 1931 - Yevgenij Grishin, russischer Geschwindigkeitsschlittschuhläufer (d. 2005)
  • 1931 - Viktor Korchnoi, russischer Schachspieler
  • 1932 - Don Marshall, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1933 - Philip Zimbardo, amerikanischer Psychologe
  • 1934 - Ludvig Faddeev, russischer Mathematiker
  • 1934 - Fernand Gignac, kanadischer Sänger und Schauspieler (d. 2006)
  • 1934 - Mark Rydell, der amerikanische Direktor
  • 1935 - Barry Cryer, britischer Schriftsteller und Komiker
  • 1937 - Craig Breedlove, Amerikaner landet Geschwindigkeitsrekordhalter
  • 1937 - Robert Gallo, amerikanischer Arzt
  • 1938 - Dave Pike, amerikanischer Jazzmusiker
  • 1941 - Jim Trelease, amerikanischer Pädagoge und Autor
  • 1942 - Michael Haneke, österreichischer Filmemacher und Autor
  • 1942 - Walter Rodney, guyanischer Historiker und politische Figur (d. 1980)
  • 1943 - George P. Lee, amerikanische allgemeine Autorität Der Kirche von Jesus Christus von Heiligen Aus neuester Zeit (d. 2010)
  • 1943 - Lee May, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1943 - Null-Aslak Valkeapää, finnischer Schriftsteller (d. 2001)
  • 1944 - Tony McPhee, englischer Sänger und Gitarrenspieler (Die Amerikanischen Murmeltiere)
  • 1944 - Michael Nyman, britischer Minimalist-Komponist
  • 1945 - Franco Battiato, italienischer Sänger, Songschreiber und Filmemacher
  • 1945 - David Grisman, amerikanischer Wiesenrispengras-Musiker (Sogar ein Dutzend des Bandes der Bauchigen Weinflasche, Alt und im Weg und David Grisman Quintet)
  • 1946 - Pepe Lienhard, schweizerischer Band-Führer und Musiker
  • 1947 - Barbara Rhoades, amerikanische Schauspielerin
  • 1948 - Marie Malavoy, kanadischer Lehrer und Politiker
  • 1948 - David Olney, amerikanischer Liedermacher
  • 1949 - Ric Ocasek, amerikanischer Musiker (Die Autos)
  • 1949 - Roland Lee, amerikanischer Künstler
  • 1950 - Corinne Cléry, französische Schauspielerin
  • 1950 - Anthony De Longis, amerikanischer Schauspieler
  • 1951 - Ron Jaworski, Spieler des American Footballs und Analytiker
  • 1953 - Chaka Khan, amerikanischer Sänger
  • 1953 - Kiran Mazumdar-Shaw, Indianerunternehmer
  • 1954 - Geno Auriemma, amerikanischer Basketball-Trainer
  • 1954 - Kenneth Cole, amerikanischer Modedesigner
  • 1955 - Petrea Burchard, amerikanische Schauspielerin
  • 1955 - Moses Malone, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1956 - José Manuel Barroso, portugiesischer Politiker
  • 1957 - Teresa Ganzel, amerikanische Schauspielerin
  • 1957 - Lucio Gutierrez, ecuadorianischer Politiker
  • 1957 - Robbie James, walisischer Footballspieler (d. 1998)
  • 1957 - Amanda Plummer, amerikanische Schauspielerin
  • 1958 - Etienne De Wilde, belgischer Radfahrer
  • 1958 - Bengt-Åke Gustafsson, schwedischer Eishockeyspieler und Trainer
  • 1958 - Eldon Hoke, amerikanischer Sänger und Drummer (Die Mentoren und Die Riesenschlagzeilen) (d. 1997)
  • 1958 - Michael Sorich, amerikanischer Stimmenschauspieler, Schriftsteller und Direktor
  • 1959 - Catherine Keener, amerikanische Schauspielerin
  • 1959 - Epische Soundtracks (Kevin Paul Godfrey), englischer Musiker (Schwellen-Karten, Verbrechen und die Stadtlösung und Diese Unsterblichen Seelen) (d. 1997)
  • 1959 - Philippe Volter, belgischer Schauspieler (d. 2005)
  • 1960 - Nicol Stephen, schottischer Politiker, Abgeordneter der Erste Minister Schottlands
  • 1961 - Steve Holmes, rumänischer/deutscher pornografischer Schauspieler
  • 1961 - Helmi Johannes, indonesischer Nachrichtensprecher
  • 1962 - Steve Redgrave, britischer Ruderer
  • 1963 - Míchel (José Miguel González Martín del Campo), spanischer Footballspieler
  • 1964 - Hope Davis, amerikanische Schauspielerin
  • 1964 - John Pinette, amerikanischer Komiker
  • 1965 - Sarah G. Buxton, amerikanische Schauspielerin
  • 1965 - Richard Grieco, amerikanischer Schauspieler und Modell
  • 1965 - Marti Pellow, schottischer Sänger (Nass Nass Nass)
  • 1965 - Gary Whitehead, amerikanischer Dichter
  • 1966 - Marin Hinkle, amerikanische Schauspielerin
  • 1967 - David Ford, kanadischer kayaker
  • 1968 - Damon Albarn, englischer Musiker (Makel, Gorillaz, und Der Nutzen, das Schlechte & die Königin)
  • 1968 - Michael Atherton, englischer Kricketspieler
  • 1968 - Mitch Cullin, amerikanischer Romanschriftsteller
  • 1968 - Fernando Hierro, spanischer Footballspieler
  • 1970 - Melissa Errico, amerikanische Schauspielerin und Sänger
  • 1970 - John Humphrey, amerikanischer Musiker (Nixons und Seether)
  • 1971 - Yasmeen Ghauri, kanadisches Modell
  • 1971 - Karen McDougal, amerikanisches Modell
  • 1971 - Gail Porter, schottischer Fernsehmoderator
  • 1971 - Alexander Selivanov, Russisch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1971 - Hiroyoshi Tenzan, japanischer Ringer
  • 1972 - Joe Calzaghe, walisischer Boxer
  • 1973 - Wim Eyckmans, der belgische laufende Fahrer
  • 1973 - Jason Kidd, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1976 - Jayson Blair, der amerikanische Journalist und Autor
  • 1976 - Chris Hoy, Briten verfolgen Radfahrer
  • 1976 - Dougie Lampkin, englischer Motorrad-Probe-Reiter
  • 1976 - Michelle Monaghan, amerikanische Schauspielerin
  • 1976 - Jeremy Newberry, Spieler des American Footballs
  • 1976 - Joel Peralta, dominikanischer Baseball-Spieler
  • 1976 - Keri Russell, amerikanische Schauspielerin
  • 1976 - Ricardo Zonta, der brasilianische Rennwagen-Fahrer
  • 1977 - Miklos Perlus, kanadischer Stimmenschauspieler
  • 1978 - Perez Hilton, amerikanischer blogger
  • 1978 - Walter Samuel, argentinischer Footballspieler
  • 1978 - Nicholle Tom, amerikanische Schauspielerin
  • 1978 - David Tom, amerikanischer Schauspieler
  • 1979 - Mark Buehrle, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1979 - Natalia Hadjiloizou, Belarusian zyprischer Schwimmer
  • 1979 - Nebeliger Hyman, amerikanischer Schwimmer
  • 1979 - Donncha O'Callaghan, irischer Rugby-Spieler
  • 1980 - Russell Howard, englischer Komiker
  • 1980 - Itay Tiran, israelischer Schauspieler
  • 1981 - Erin Crocker, der amerikanische Rennwagen-Fahrer
  • 1981 - Giuseppe Sculli, italienischer Footballspieler
  • 1981 - Tony Peña der Jüngere. dominikanischer Baseball-Spieler
  • 1982 - José Raúl Contreras, chilenischer Footballspieler
  • 1982 - Andrea Musacco, italienischer Footballspieler
  • 1983 - Jerome Thomas, englischer Footballspieler
  • 1985 - Maurice Jones-Drew, Spieler des American Footballs
  • 1986 - Patrick Bordeleau, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1986 - Andrea Dovizioso, italienischer Motorradrennfahrer
  • 1986 - Steven Strait, amerikanischer Schauspieler
  • 1987 - Alan Toovey, Australier herrscht über Footballspieler
  • 1988 - Michal Neuvirth, Tschechisch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1990 - Jaime Alguersuari, der spanische laufende Fahrer
  • 1990 - Prinzessin Eugenie aus York
  • 1990 - Robert Zickert, deutscher Footballspieler
  • 1992 - Kyrie Irving, australisch-amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1992 - Vanessa Morgan, kanadische Schauspielerin und Sänger
  • 1995 - Jan Lisiecki, kanadischer Pianist
  • 1997 - Aidan Davis, englischer Tänzer

Todesfälle

  • 1103 - Eudes I, Herzog Burgunds (b. 1058)
  • 1361 - Henry von Grosmont, der 1. Herzog von Lancaster (b. c. 1310)
  • 1369 - König Peter von Castile (b. 1334)
  • 1548 - Itagaki Nobukata, Vorschuss von Takeda Shingen (b. 1489)
  • 1555 - Papst Julius III (b. 1487)
  • 1559 - Kaiser Gelawdewos aus Äthiopien
  • 1596 - Henry Unton, englischer Diplomat
  • 1606 - Justus Lipsius, flämischer Humanist (b. 1547)
  • 1618 - James Hamilton, der 1. Graf von Abercorn, schottischer Politiker
  • 1653 - Johan van Galen, holländischer Marineoffizier (b. 1604)
  • 1675 - Anthoni van Noordt, holländischer Komponist und Organist (b. 1619)
  • 1680 - Nicolas Fouquet, französischer Staatsmann (b. 1615)
  • 1742 - Jean-Baptiste Dubos, französischer Schriftsteller (b. 1670)
  • 1747 - Claude Alexandre de Bonneval, französischer Soldat (b. 1675)
  • 1748 - Johann Gottfried Walther, deutscher Musik-Theoretiker, Organist, und Komponist (b. 1684)
  • 1754 - Johann Jakob Wettstein, schweizerischer Theologe (b. 1693)
  • 1783 - Charles Carroll, der amerikanische Rechtsanwalt und Delegierter auf dem Kontinentalkongress (b. 1723)
  • 1801 - Paul I aus Russland, der russische Zar (b. 1754)
  • 1842 - Stendhal, französischer Schriftsteller (b. 1783)
  • 1914 - Rafqa Pietra Choboq Ar-Rayès (Heiliger Rebecca) libanesischer Heiliger (b. 1832)
  • 1923 - Hovhannes Tumanyan armenischer Dichter und Schriftsteller (b. 1869)
  • 1927 - Paul César Helleu, französischer Künstler (b. 1859)
  • 1931 - Bhagat Singh (b. 1907), Rajguru (b. 1908), Sukhdev (b. 1907) Indianerfreiheitskämpfer
  • 1935 - Florence Moore, amerikanische Schauspielerin (b. 1886)
  • 1945 - Tadamichi Kuribayashi, japanischer Diplomat und Allgemein des Allgemeinen japanischen Reichsarmeepersonals (b. 1891)
  • 1947 - Erzherzogin Luise Österreichs, Prinzessin der Toskana (b. 1870)
  • 1955 - Artur da Silva Bernardes, der brasilianische Präsident (b. 1875)
  • 1960 - Franklin Pierce Adams, amerikanischer Zeitungskolumnist (b. 1881)
  • 1960 - Said Nursî, islamischer Theologe (b. 1878)
  • 1964 - Peter Lorre, Schauspieler ungarischen Ursprungs (b. 1904)
  • 1965 - Mae Murray, amerikanische Schauspielerin (b. 1889)
  • 1968 - Edwin O'Connor, amerikanischer Preis von Romanschriftsteller und Pulitzer für den Fiktionssieger (b. 1918)
  • 1970 - Del Lord, der kanadische Direktor (b. 1894)
  • 1972 - Cristóbal Balenciaga, spanischer Modedesigner (b. 1895)
  • 1978 - Haim Ernst Wertheimer, israelischer Biochemiker, Empfänger des Preises von Israel (b. 1893)
  • 1979 - Ted Anderson, englischer Footballspieler (b. 1911)
  • 1980 - Arthur Melvin Okun, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler (b. 1928)
  • 1985 - Richard Beeching, britischer Physiker, Ingenieur, und Vorsitzender von britischen Eisenbahnen (b. 1913)
  • 1985 - Peter Charanis, griechisch-amerikanischer Gelehrter und Professor (b. 1908)
  • 1985 - Ben Hardwick, Großbritanniens jüngster Leber-Verpflanzungspatient (b. 1982)
  • 1990 - John Dexter, der englische Direktor (b. 1925)
  • 1991 - Parkash Singh, Indianersoldat, Empfänger des Kreuzes von Viktoria (b. 1913)
  • 1992 - Friedrich Hayek, österreichischer Wirtschaftswissenschaftler, Hofdichter von Nobel (b. 1899)
  • 1994 - Giulietta Masina, italienische Schauspielerin (b. 1921)
  • 1994 - Donald Swann, britischer Komponist, Musiker und Unterhaltungskünstler (Flandern und Swann) (b. 1923)
  • 1995 - Alan Barton, englischer Musiker (Schwarzer Lace und Smokie) (b. 1953)
  • 1995 - Davie Cooper, schottischer Footballspieler (b. 1956)
  • 1998 - Gerald Stano, amerikanischer Serienmörder (b. 1951)
  • 1999 - Luis María Argaña, paraguayischer Politiker (b. 1932)
  • 1999 - Osmond Borradaile, kanadischer Kameramann und Kameramann (b. 1898)
  • 2001 - Rowland Evans, der amerikanische Journalist (b. 1921)
  • 2001 - David McTaggart, kanadischer Umweltexperte (b. 1932)
  • 2002 - Eileen Farrell, amerikanischer Sopran (b. 1920)
  • 2002 - Ben Hollioake, englischer Kricketspieler (b. 1977)
  • 2003 - Fritz Spiegl, der Journalist österreichischen Ursprungs (b. 1926)
  • 2004 - Rupert Hamer, australischer Politiker (b. 1916)
  • 2006 - David B. Bleak, amerikanischer Soldat und Tapferkeitsmedaille-Empfänger (b. 1932)
  • 2006 - Desmond Doss, amerikanischer Soldat und zuerst gewissenhafter Gegner-Tapferkeitsmedaille-Empfänger (b. 1919)
  • 2007 - Eric Medlen, amerikanische NHRA schleppen Renner (b. 1973)
  • 2008 - Rafael Azcona, spanischer Drehbuchautor (b. 1926)
  • 2009 - Ghukas Chubaryan, armenischer Bildhauer (b. 1923)
  • 2009 - Raúl Macías, mexikanischer Boxer (b. 1934)
  • 2011 - Elizabeth Taylor, englisch-amerikanische Schauspielerin (b. 1932)
  • 2012 - Eric Lowen, Liedermacher (Lowen & Navarro) (b. 1952)

Urlaube und Einhaltungen

  • Tag von Pakistan:
Christlicher Festtag:
  • Rafqa Pietra Choboq Ar-Rayès
  • Turibius de Mongrovejo
  • Am 23. März (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Tag der ungarisch-polnischen Freundschaft (Ungarn und Polen)
  • Tag des Meeres (Bolivien)
  • Frühster Tag, auf dem Ostern am Montag fallen kann, während am 26. April letzt ist; gefeiert am Montag nach dem Ostern. Es ist auch das 2. frühste, dass der Ostersonntag fallen kann. Nach dem 22. März. Das folgende am 22. März der Ostersonntag wird in 2285 stattfinden. Das letzte am 23. März hat der Ostersonntag 2008 stattgefunden, und das folgende wird in 2160 stattfinden.
  • Familientag (Südafrika)
  • Vortäuschung el-Nessim (Ägypten)
  • Lieldienas (das alte Lettland)
  • Republik-Tag (Pakistan)
  • Tubilustrium, der fünfte und letzte Tag von Quinquatria (römisches Reich)
  • Meteorologischer Welttag (internationaler)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Am 24. März / Am 22. März
Impressum & Datenschutz