1887

Jahr 1887 (MDCCCLXXXVII) war ein Gemeinjahr, das am Samstag anfängt (Verbindung wird den vollen Kalender zeigen) des Gregorianischen Kalenders und ein Gemeinjahr, das am Donnerstag des 12-tägigen langsameren Kalenders von Julian anfängt.

Ereignisse

Januar-März

  • Am 11. Januar - wird die Antitollwut-Behandlung von Louis Pasteur in der französischen Akademie der Medizin von Dr Joseph Grancher verteidigt.
  • Am 20. Januar - erlaubt Der USA-Senat der Marine, Perle-Hafen als ein Flottenstützpunkt zu pachten.
Am 21. Januar

April-Juni

Juli-September

Oktober-Dezember

  • Am 1. Oktober - übernimmt Das britische Reich Balochistan.
  • Am 3. Oktober - Florida A&M öffnet Universität seine Türen in Tallahassee, Florida.
  • November
  • Ergebnisse des Experimentes von Michelson-Morley werden veröffentlicht, anzeigend, dass die Geschwindigkeit des Lichtes der Bewegung unabhängig ist.
  • Der Detektivcharakter von Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes macht sein erstes Äußeres, im Roman Eine Studie in Scharlachrot veröffentlicht in Jährlichem Weihnachten von Beeton.
  • Am 3. November - wird Der Associação Académica de Coimbra, die Vereinigung der Studenten der Universität von Coimbra in Portugal, gegründet.
  • Am 8. November - wird Emile Berliner ein Patent für sein Grammophon gewährt.
  • Am 10. November - tötet sich Louis Lingg, verurteilt, um für seine angebliche Rolle in der Haymarket-Aufruhr-Bombe gehängt zu werden, durch das Dynamit.
  • Am 11. November - werden Spione im August, Albert Parsons, Adolph Fischer, George Engel, Michael Schwab, und Samuel Fielden gehängt, um Aufruhr und Mord im Haymarket-Aufruhr vom 4. Mai 1886 anzuregen.
  • Am 13. November - Blutiger Sonntag: Polizeikonflikt mit pro-irischen Unabhängigkeitsprotestierenden.
  • Am 5. Dezember - Internationales Büro vom Geistigen Eigentum.
  • Am 25. Dezember - Glenfiddich wird einzelner Schottischer Malz-Whisky zuerst erzeugt.

Unbekanntes Datum

  • Franz König veröffentlicht "Über freie Körper im Bastelraum Gelenken" in der medizinischen Zeitschrift Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, beschreibend (und nennend), die Krankheit Osteochondritis dissecans zum ersten Mal.
  • Lehrer-Universität, späterer Teil der Universität von Columbia, wird gegründet.
  • Das Neue Tor wird in Jerusalem gebaut.
  • Das erste Hurlingspiel von Vollirland und die Fußballfinale werden gehalten.
  • Nebengebäude von Japan Iwo Jima.
  • Zululand wird eine britische Kolonie.
  • Der Aufbau des Spandau Gefängnisses in Berlin wird vollendet.
  • Heinrich Hertz entdeckt die fotoelektrische Wirkung auf die Produktion und den Empfang von elektromagnetischen (EM) Wellen (Radio). Das war ein wichtiger Schritt zum Verstehen der Quant-Natur des Lichtes.
  • Adolf Gaston Eugen Fick erfindet die Kontaktlinse, die aus einem Typ des braunen Glases gemacht ist.
  • A. G. Edwards, Inc., wird von General Albert Gallatin Edwards gegründet.
  • Heyl & Patterson Inc., ein Pionier in der Kohlenentleerungsausrüstung, wird von Edmund W. Heyl und William J. Patterson gegründet.
  • Laos und Kambodscha werden nach dem französischen Indochina hinzugefügt.
  • Antonio Guzmán Blanco beendet seinen Begriff als Präsident Venezuelas.
  • Veröffentlichung in Barcelona des El anacronópete von Enrique Gaspar, der ersten Arbeit der Fiktion, um eine Zeitmaschine zu zeigen.
  • Veröffentlichung beginnt vom Ukigumo von Futabatei Shimei, dem ersten modernen Roman in Japan.

Geburten

Januar-März

Am 1. Januar
  • Wilhelm Canaris, Leiter von deutschen ausgewerteten Feindnachrichten im Zweiten Weltkrieg (d. 1945)
  • Max Ritter von Müller, deutsches Kämpfer-Ass des Ersten Weltkriegs (d. 1918)
  • Am 3. Januar - August Macke, deutscher Maler (d. 1914)
  • Am 10. Januar - Robinson Jeffers, amerikanischer Dichter (d. 1962)
  • Am 13. Januar - Jorge Chavez, peruanischer Pionierflieger (d. 1910)
  • Am 17. Januar - Ola Raknes, norwegischer Psychoanalytiker und Philologe (d. 1975)
  • Am 19. Januar - Alexander Woollcott, amerikanischer Intellektueller (d. 1943)
  • Am 21. Januar - Maude Davis, älteste Person in der Welt (d. 2002)
Am 22. Januar Am 11. Februar Am 26. Februar

April-Juni

Juli-September

Am 17. August
  • Kaiser Karl I aus Österreich (d. 1922)
  • Marcus Garvey, amerikanischer Herausgeber, Unternehmer, und Pan Africanist (d. 1940)
  • Am 24. August - Harry Hooper, Baseball-Spieler (d. 1974)
  • Am 28. August - István Kühár, Slowene (Prekmurian) Schriftsteller und Politiker (d. 1922)
  • Am 1. September - Blaise Cendrars, schweizerischer Schriftsteller (d. 1961)
  • Am 3. September - Frank Christian, amerikanischer Jazzmusiker (d. 1973)
  • Am 12. September - Yusif Vazir Chamanzaminli, aserbaidschanischer Staatsmann und Schriftsteller, Kernautor des Romans, [d. 1943, im GULAG].
Am 13. September
  • Lancelot Holland, der britische Admiral (d. 1941)
  • Lavoslav Ružička, kroatischer Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1976)
Am 16. September
  • Nadia Boulanger, französischer Komponist und Zusammensetzungslehrer (d. 1979)
  • Kamato Hongo, das letzte hat lebende 1887 geborene Person nachgeprüft (d. 2003)
Am 26. September
  • Edwin Keppel Bennett, britischer Schriftsteller (d. 1958)
  • William Barnard Rhodes-Moorhouse, britischer Flieger, der erste Flieger, um das Kreuz von Viktoria (d zu erhalten. 1915)
  • Am 28. September - Avery Brundage, amerikanischer Sportbeamter (d. 1975)

Oktober-Dezember

Todesfälle

Januar-Juni

Juli-Dezember


1981 / 1436
Impressum & Datenschutz