Am 24. August

Ereignisse

  • 49 v. Chr. - wird General von Julius Caesar Gaius Scribonius Curio im Zweiten Kampf des Flusses Bagradas von Numidians unter Publius Attius Varus und König Juba von Numidia vereitelt. Curio begeht Selbstmord, um Festnahme zu vermeiden.
  • 79 - Gestell Vesuv bricht aus. Die Städte von Pompeii, Herculaneum und Stabiae werden in der vulkanischen Asche begraben (Zeichen: Dieses traditionelle Datum ist herausgefordert worden, und viele Gelehrte glauben, dass das Ereignis am 24. Oktober vorgekommen ist).
  • 410 - Die Westgoten unter König Alaric beginne ich, Rom auszuplündern.
  • 455 - Die Vandalen, die von König Genseric geführt sind, beginnen, Rom zu plündern. Papst Leo I Bitten zerstört Genseric nicht die alte Stadt oder ermordet seine Bürger. Er stimmt zu, und die Tore Roms werden geöffnet. Jedoch erbeuten die Vandalen einen großen Betrag des Schatzes.
  • 1200 - König John aus England, signee der ersten Magna Charta, heiratet Isabella von Angouleme in der Bordeaux Kathedrale.
  • 1215 - Papst Innocent III erklärt Invaliden von Magna Charta.
  • 1349 - Sechstausend Juden werden in Mainz getötet, für die Beulenpest verantwortlich gemacht.
  • 1391 - Juden werden in Palma de Mallorca niedergemetzelt.
  • 1456 - Der Druck der Gutenberg Bibel wird vollendet.
  • 1482 - Die Stadt und das Schloss von Berwick auf den Tweed-werden von Schottland von einer englischen Armee gewonnen
  • 1561 - Willem von Orange heiratet Herzogin Anna aus Sachsen.
  • 1608 - Der erste offizielle englische Vertreter nach Indien landet in Surat.
  • 1662 - Das Gesetz der Gleichförmigkeit verlangt, dass England das Gebetsbuch akzeptiert.
  • 1682 - William Penn erhält das Gebiet, das jetzt der Staat Delaware ist, und es zu seiner Kolonie Pennsylvaniens hinzufügt.
  • 1690 - Job Charnock von East India Company gründet eine Fabrik in Kalkutta, ein Ereignis früher, hat die Gründung der Stadt gedacht (2003 das Kalkuttaer Oberste Zivilgericht hat entschieden, dass die Stadt keinen Geburtstag hat).
  • 1812 - Halbinsel-Krieg: Eine Koalition von Spaniern, Briten und portugiesischen Kräften schafft, die zwei und eine Hälfte des Jahres lange Belagerung von Cádiz zu heben.
  • 1814 - Britische Truppen fallen in Washington, D.C. ein und brennen das Weiße Haus und mehrere andere Gebäude nieder.
  • 1815 - Die moderne Verfassung der Niederlande wird unterzeichnet.
  • 1816 - Der Vertrag St. Louis wird in St. Louis, Missouri unterzeichnet.
  • 1820 - Aufstand von Constitutionalist an Oporto, Portugal.
  • 1821 - Der Vertrag von Córdoba wird in Córdoba, jetzt in Veracruz, Mexiko unterzeichnet, den mexikanischen Krieg der Unabhängigkeit von Spanien schließend.
  • 1831 - Charles Darwin wird gebeten, darauf zu reisen.
  • 1857 - Die Panik von 1857 beginnt, eine der strengsten Wirtschaftskrisen in der USA-Geschichte abhebend.
  • 1870 - Die Wolseley Entdeckungsreise erreicht Manitoba, um den Roten Flussaufruhr zu beenden.
  • 1875 - Kapitän Matthew Webb ist die erste Person geworden, um der Englische Kanal zu schwimmen
  • 1891 - Thomas Edison patentiert die Film-Kamera.
  • 1891 - Tomáš Baťa und Antonín Baťa haben T. & A. Bata Shoe Company gegründet
  • 1898 - Graf Muravyov, der Außenminister Russlands präsentiert einen allerhöchsten Bescheid, der die Erste Haager Friedenskonferenz einberufen hat.
  • 1902 - Eine Bildsäule von Joan of Arc wird im Heiligen Pierre le Moûtier entschleiert.
  • 1909 - Arbeiter fangen strömenden Beton für den Panamakanal an.
  • 1912 - Alaska wird ein USA-Territorium.
  • 1914 - Erster Weltkrieg: Deutsche Truppen nehmen Namur fest.
  • 1929 - Der zweite Tag des zweitägigen Gemetzels von Hebron während 1929 Aufruhr von Palästina: Arabische Angriffe auf die jüdische Gemeinschaft in Hebron im britischen Mandat Palästinas, laufen Sie auf den Tod von 65-68 Juden und den restlichen Juden hinaus, die zwingen werden, die Stadt zu verlassen.
  • 1931 - Frankreich und die Sowjetunion unterzeichnen einen Angriffsvertrag der Neutralität/no.
  • 1931 - Verzicht von Vereinigten Königreichs Zweiter Arbeitsregierung. Bildung des Vereinigten Königreichs Nationale Regierung.
  • 1932 - Amelia Earhart wird die erste Frau, um über die Vereinigten Staaten ohne Unterbrechung (von Los Angeles zu Newark, New Jersey) zu fliegen.
  • 1933 - Der Zug von Crescent Limited entgleist in Washington, D.C., nachdem die Brücke, die es durchquert, durch den 1933-Orkan Chesapeake-Potomac gewaschen wird.
  • 1936 - Das australische Antarktische Territorium wird geschaffen.
  • 1937 - Im spanischen Bürgerkrieg ergibt sich die baskische Armee dem italienischen Corpo Truppe Volontarie im Anschluss an die Santoña Abmachung.
  • 1941 - Adolf Hitler bestellt die Beendigung von systematischem T4 Euthanasie-Programm des nazistischen Deutschlands des Geisteskranken und des behinderten erwarteten zu Protesten, obwohl Tötungen für den Rest des Krieges weitergehen.
  • 1942 - Zweiter Weltkrieg: Der Kampf des Östlichen Solomons. Japanischer Flugzeugträger Ryūjō wird versenkt und US-Transportunternehmen schwer, beschädigt.
  • 1944 - Zweiter Weltkrieg: Verbündete Truppen beginnen den Angriff auf Paris.
  • 1949 - Das Vertrag-Schaffen NATO tritt in Kraft.
  • 1950 - Edith Sampson wird der erste schwarze amerikanische Delegierte auf den Vereinten Nationen.
  • 1954 - Das Kommunistische Kontrollgesetz tritt in Kraft. Die amerikanische kommunistische Partei ist verjährt.
  • 1963 - Don Schollander schwimmt der 200-Meter-Freistil in weniger als 2 Minuten zum ersten Mal, in einer Weltrekordzeit 1:58.
  • 1967 - Geführt von Abbie Hoffman, der Jugend stört Internationale Partei provisorisch Handel am NYSE, indem sie Dollarnoten von der Betrachtungsgalerie wirft, veranlassend handelnd aufzuhören, weil Makler zusammenraffen, sie zu ergreifen.
  • 1981 - Mark David Chapman wird zu 20 Jahren zum Leben im Gefängnis verurteilt, um John Lennon zu ermorden.
  • 1989 - Kolumbianische Drogenbarone erklären "Gesamtkrieg" gegen die kolumbianische Regierung.

Geburten

  • 1113 - Geoffrey von Anjou, Graf von Anjou (d. 1151)
  • 1198 - König Alexander II aus Schottland (d. 1249)
  • 1358 - König John I von Castile (d. 1390)
  • 1393 - Arthur III, Herzog der Bretagne (d. 1458)
  • 1552 - Lavinia Fontana, italienischer Maler (d. 1614)
  • 1578 - John Taylor, englischer Dichter (d. 1653)
  • 1591 - Robert Herrick, englischer Dichter (d. 1674)
  • 1635 - Peder Griffenfeld, dänischer Staatsmann (d. 1699)
  • 1669 - Alessandro Marcello, italienischer Komponist (d. 1747)
  • 1707 - Selina Hastings, Gräfin von Huntingdon, englischer Evangelischer Erweckungsprediger (d. 1791)
  • 1750 - Letizia Ramolino, Mutter von Napoleon Bonaparte (d. 1836)
  • 1758 - Sophia Frederica von Mecklenburg-Schwerin, Königin Dänemarks und Norwegens (d. 1794)
  • 1759 - William Wilberforce, englischer Abolitionist (d. 1833)
  • 1772 - König William I der Niederlande (d. 1840)
  • 1787 - James Weddell, englischer Forscher der Antarktis (d. 1834)
  • 1824 - Antonio Stoppani, italienischer Geologe und Gelehrter (d. 1891)
  • 1837 - Théodore Dubois, französischer Komponist und Lehrer (d. 1924)
  • 1845 - James C. Calhoun, amerikanischer Soldat, Schwager von George Armstrong Custer (d. 1876)
  • 1851 - Tom Kendall, australischer Kricketspieler (d. 1924)
  • 1852 - Diakon Weißer, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1919)
  • 1863 - Dragutin Lerman, kroatischer Forscher (d. 1918)
  • 1865 - König Ferdinand I aus Rumänien (d. 1927)
  • 1872 - Max Beerbohm, britischer Karikaturist (d. 1956)
  • 1880 - Joshua Lionel Cowen, amerikanischer Unternehmer, Schöpfer von Lionel Trains (d. 1965)
  • 1884 - Earl Derr Biggers, amerikanischer Autor (d. 1933)
  • 1887 - Harry Hooper, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1974)
  • 1890 - Duke Kahanamoku, hawaiischer Schwimmer und Surfer (d. 1968)
  • 1890 - Jean Rhys, britischer Schriftsteller (d. 1979)
  • 1893 - Haim Ernst Wertheimer, israelischer Biochemiker deutschen Ursprungs, Empfänger des Preises von Israel (d. 1978)
  • 1895 - Richard Cushing, Erzbischof Bostons (d. 1970)
  • 1897 - Fred Rose, amerikanischer Songschreiber und das Veröffentlichen des Managers (d. 1954)
  • 1898 - Malcolm Cowley, amerikanischer literarischer Kritiker (d. 1989)
  • 1899 - Jorge Luis Borges, argentinischer Schriftsteller (d. 1986)
  • 1899 - Gaylord DuBois, amerikanischer Schriftsteller des komischen Buches (d. 1993)
  • 1901 - Preston Foster, amerikanischer Schauspieler (d. 1970)
  • 1902 - Fernand Braudel, französischer Historiker (d. 1985)
  • 1902 - Carlo Gambino, amerikanischer Mafioso sizilianischen Ursprungs (d. 1976)
  • 1903 - Karl Hanke, nazistischer Beamter (d. 1945)
  • 1904 - Alice White, amerikanische Schauspielerin (d. 1983)
  • 1904 - Ida Cook (auch bekannt als Mary Burchell), britische Heldin und Romanschriftsteller (d. 1986)
  • 1905 - Arthur Crudup, amerikanischer Sänger und Gitarrenspieler (d. 1976)
  • 1905 - Siaka Stevens, Präsident Sierra Leone (d. 1988)
  • 1907 - Bruno Giacometti, schweizerischer Architekt
  • 1908 - Shivaram Rajguru, Indianerrevolutionär (d. 1931)
  • 1909 - Ronald Grieveson, südafrikanischer Kricketspieler (d. 1998)
  • 1911 - Das hohe England, der englische Automobilingenieur und der Rasse-Fachbereichsleiter (d. 1995)
  • 1911 - Michel Pablo, griechischer Trotskyist Führer (d. 1996)
  • 1911 - Viktor Barna, ungarischer Tischtennis-Spieler (d. 1972)
  • 1912 - Durward Kirby, amerikanische Fernsehpersönlichkeit (d. 2000)
  • 1913 - Charles Houston, amerikanischer Bergsteiger (d. 2009)
  • 1915 - James Tiptree der Jüngere. amerikanischer Schriftsteller (d. 1987)
  • 1916 - Léo Ferré, französischer Komponist und Sänger (d. 1993)
  • 1916 - Hal Smith, amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
  • 1917 - Dennis James, amerikanischer Quizsendungsgastgeber (d. 1997)
  • 1918 - Sikander Bakht, Gouverneur von Kerala (d. 2004)
  • 1919 - Enrique Llanes, mexikanischer Berufsringer (d. 2004)
  • 1920 - Alex Colville, kanadischer Maler
  • 1921 - Sam Tingle, der simbabwische laufende Fahrer (d. 2008)
  • 1922 - René Lévesque, Premier Quebecs (d. 1987)
  • 1922 - Howard Zinn, amerikanischer Historiker und Aktivist (d. 2010)
  • 1923 - Arthur Jensen, amerikanischer Psychologe
  • 1924 - Alyn Ainsworth, britischer bandleader (d. 1990)
  • 1924 - Jimmy Gardner, britischer Schauspieler (d. 2010)
  • 1927 - David Ireland, australischer Autor
  • 1927 - Harry Markowitz, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Hofdichter von Nobel
  • 1929 - Yasser Arafat, palästinensischer Führer, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (d. 2004)
  • 1929 - Betty Dodson, amerikanische Feministin und Sexualpädagoge
  • 1930 - Roger McCluskey, der amerikanische laufende Fahrer (d. 1993)
  • 1932 - Robert D. Hales, LDS Apostel
  • 1934 - Kenny Baker, englischer Schauspieler
  • 1936 - A. S. Byatt, englischer Romanschriftsteller
  • 1936 - Kenny Guinn, amerikanischer Politiker (d. 2010)
  • 1937 - Moshood Kashimawo Olawale Abiola, nigerianischer Politiker (d. 1998)
  • 1938 - Halldór Blöndal, isländischer Politiker
  • 1938 - David Freiberg, amerikanischer Bassist (Quecksilber-Bote-Dienst und Jefferson Starship)
  • 1938 - Mason Williams, amerikanischer Gitarrenspieler und Komponist
  • 1940 - Francine Lalonde, Quebecer Politiker
  • 1942 - Max Cleland, amerikanischer Politiker
  • 1942 - Howard Jacobson, britischer Romanschriftsteller und Zeitungskolumnist
  • 1943 - John Cipollina, amerikanischer Gitarrenspieler (Quecksilber-Bote-Dienst) (d. 1989)
  • 1943 - Pini Zahavi, israelischer Fußballagent
  • 1944 - Bill Goldsworthy, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis (d. 1996)
  • 1944 - Gregory Jarvis, amerikanischer Astronaut (d. 1986)
  • 1944 - Felsiger Johnson, kanadischer Berufsringer
  • 1945 - Ronee Blakley, amerikanischer Sänger und Schauspielerin
  • 1945 - Ken Hensley, englischer Musiker (Uriah Heep)
  • 1945 - Vince McMahon, amerikanischer ringender Berufsbefürworter
  • 1947 - Anne Archer, amerikanische Schauspielerin
  • 1947 - Roger De Vlaeminck, belgischer Radfahrer
  • 1947 - Joe Manchin, amerikanischer Politiker, Gouverneur und der jüngere Senator West Virginias
  • 1948 - Kim Sung-Il, Generalstabschef der Luftwaffe der Republik Korea
  • 1948 - Sauli Niinistö, finnischer Politiker, Präsident Finnlands
  • 1949 - Joe Regalbuto, amerikanischer Schauspieler
  • 1949 - Charles Rocket, amerikanischer Schauspieler (d. 2005)
  • 1950 - Tim White, amerikanischer Anthropologe
  • 1951 - Orson Scott Card, amerikanischer Schriftsteller
  • 1951 - Oskar Hijuelos, amerikanischer Autor
  • 1952 - Bob Corker, amerikanischer Politiker, der jüngere Senator Tennessees
  • 1952 - Das Modell von Holly Hallstrom American zum Preis ist Richtiger
  • 1952 - Linton Kwesi Johnson, Jamaikaner synchronisiert Dichter
  • 1952 - Mike Shanahan, Trainer des American Footballs
  • 1952 - Peter Vogel, deutscher Footballspieler
  • 1953 - Ron Holloway, amerikanischer Tenor-Saxofonist
  • 1954 - Philippe Cataldo, französischer Sänger
  • 1954 - Alain Daigle, französischer Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1955 - Mike Huckabee, amerikanischer Politiker, Gouverneur-Kandidat / der Präsidentenkandidat
  • 1956 - John Culberson, amerikanischer Politiker
  • 1956 - Dick Lee, singapurischer Liedermacher
  • 1957 - Jeffrey Daniel, amerikanischer Tänzer und Sänger (Shalamar)
  • 1957 - Stephen Fry, englischer Komiker und Schauspieler
  • 1958 - Steve Guttenberg, amerikanischer Schauspieler
  • 1958 - Tracy Harris, amerikanischer Künstler
  • 1958 - Chris Offutt, amerikanischer Autor
  • 1959 - Adrian Kuiper, ehemaliger südafrikanischer Kricketspieler
  • 1960 - Kim Christofte, dänischer Footballspieler
  • 1960 - Takashi Miike, japanischer Filmemacher
  • 1960 - Cal Ripken der Jüngere. amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1961 - Ingrid Berghmans, belgischer Judoka
  • 1961 - Jared Harris, englischer Schauspieler
  • 1962 - Craig Kilborn, amerikanischer Talk-Show-Gastgeber
  • 1962 - David Koechner, amerikanischer Schauspieler
  • 1962 - Major Garrett, der amerikanische Journalist
  • 1963 - John Bush, amerikanischer Sänger (Milzbrand)
  • 1963 - Hideo Kojima, der japanische Videospiel-Direktor
  • 1964 - Éric Bernard, der französische laufende Fahrer
  • 1964 - Dana Gould, amerikanischer Komiker und Schriftsteller
  • 1964 - Salizhan Sharipov, russischer Kosmonaut
  • 1965 - Marlee Matlin, amerikanische Schauspielerin
  • 1965 - Reggie Miller, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1965 - Brian Rajadurai, srilankischer Kricketspieler
  • 1967 - Ian D. Marsden, Karikaturist
  • 1967 - Michael Thomas, englischer Footballspieler
  • 1968 - Benoît Brunet, französischer Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1968 - Shoichi Funaki, japanischer Berufsringer
  • 1968 - Andreas Kisser, brasilianischer Gitarrenspieler (Sepultura)
  • 1968 - Tim Salmon, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1968 - James Toney, Berufsboxer
  • 1970 - David Gregory, der amerikanische Fernsehjournalist
  • 1970 - Dan Henderson, amerikanischer kriegerischer Mischkünstler
  • 1970 - Tugay Kerimoğlu, türkischer Footballspieler
  • 1971 - Pierfrancesco Favino, italienischer Schauspieler
  • 1972 - Jean-Luc Brassard, kanadischer Freistilskifahrer
  • 1973 - Andrew Brunette, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1973 - Dave Chappelle, amerikanischer Schauspieler und Komiker
  • 1973 - Grauer DeLisle, Stimmenschauspielerin
  • 1973 - Carmine Giovinazzo, amerikanischer Schauspieler
  • 1974 - Orla Fallon, irischer Vokalist für die keltische Frau
  • 1974 - Jennifer Lien, amerikanische Schauspielerin
  • 1975 - Mark de Vries, surinamisch-holländischer Footballspieler
  • 1976 - Alex O'Loughlin, australischer Schauspieler
  • 1976 - Nordin Wooter, holländischer Footballspieler
  • 1977 - Denílson, brasilianischer Footballspieler
  • 1977 - Robert Enke, deutscher Footballspieler (d. 2009)
  • 1977 - Pro Gade, dänischen Footballspieler
  • 1977 - John Green, amerikanischer Autor
  • 1977 - Jürgen Macho, österreichischer Footballspieler
  • 1978 - Rafael Furcal, dominikanischer Baseball-Spieler
  • 1978 - Derek Morris, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1978 - Beth Riesgraf, amerikanische Schauspielerin
  • 1979 - Orlando Engelaar, holländischer Footballspieler
  • 1979 - Elva Hsiao, Sänger von Taiwanese
  • 1979 - Kaki King, amerikanischer Gitarrenspieler und Komponist
  • 1979 - Michael Redd, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1979 - Markus Walger, deutscher Rugby-Spieler
  • 1980 - Sonja Bennett, kanadische Schauspielerin
  • 1981 - Jiro Wang, Sänger von Taiwanese, Schauspieler, Modell
  • 1981 - Chad Michael Murray, amerikanischer Schauspieler
  • 1982 - Kim Kallstrom, schwedischer Footballspieler
  • 1983 - Marcel Goc, Deutsch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1983 - Christopher Parker, britischer Schauspieler
  • 1983 - Brett Gardner, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1984 - Kyle Schmid, kanadischer Schauspieler
  • 1984 - Yesung, koreanischer Sänger (Super Jüngerer)
  • 1984 - Charlie Villanueva, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1986 - Joseph Akpala, nigerianischer Fußballspieler
  • 1986 - Nick Adenhart, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2009)
  • 1986 - Fabiano Santacroce, italienischer Footballspieler
  • 1986 - Shanthnu Bhagyaraj, tamilischer Indianerschauspieler
  • 1986 - Arier Foster, Spieler des American Footballs
  • 1987 - Anže Kopitar, slowenischer Eishockeyspieler
  • 1987 - Jon Scheyer, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1988 - Rupert Grint, englischer Schauspieler
  • 1988 - Helga Krapf, Philippinerin-Schauspielerin
  • 1988 - Dávid Verrasztó, ungarischer Schwimmer
  • 1990 - Juan Pedro Lanzani, argentinischer Schauspieler und Sänger

Todesfälle

:* Gaspard de Coligny, französischer hugenottischer Führer (b. 1519)

:* Pierre de la Ramée, französischer Humanist (b. 1515)

:* Charles de Téligny, französischer hugenottischer Soldat (b. c.1535)

  • 1595 - Thomas Digges, englischer Astronom (b. 1546)
  • 1647 - Nicholas Stone, englischer Bildhauer und Architekt (b. 1586)
  • 1664 - Maria Cunitz, Astronom von Silesian (b. c.1610)
  • 1679 - Jean François Paul de Gondi, der französische Kardinal und Agitator (b. 1614)
  • 1680 - Thomas Blood, Dieb irischen Ursprungs der britischen Kronjuwelen (b. 1618)
  • 1683 - John Owen, englischer Nonkonformist-Theologe (b. 1616)
  • 1759 - Ewald Christian von Kleist, deutscher Dichter (b. 1715)
  • 1779 - Heiliger Cosmas von Aetolia, griechischer Orthodoxer Märtyrer (b. 1714)
  • 1798 - Thomas Alcock, englischer Geistlicher (b. 1709)
  • 1818 - James Carr, amerikanischer Kongressabgeordneter (b. 1777)
  • 1831 - August von Gneisenau, preußischer Feldmarschall (b. 1760)
  • 1832 - Nicolas Léonard Sadi Carnot, französischer Mathematiker (b. 1796)
  • 1841 - Theodore Edward Hook, englischer Autor (b. 1788)
  • 1841 - John Ordronaux, Seeräuber des Krieges von 1812 (b. 1778)
  • 1888 - Rudolf Clausius, deutscher Physiker (b. 1822)
  • 1895 - Albert F. Mummery, britischer Bergsteiger (b. 1855)
  • 1921 - Nikolay Gumilyov, russischer Dichter (b. 1886)
  • 1930 - Tom Norman, Engländer lassen Impresario ausflippen (b. 1860)
  • 1940 - Paul Gottlieb Nipkow, deutscher Fernsehpionier (b. 1860)
  • 1943 - Simone Weil, französischer Philosoph und sozialer Aktivist (b. 1909)
  • 1945 - Midori Naka, japanische Schauspielerin, Überlebender Hiroshimas Atombombardierung, ist an Strahlenvergiftung gestorben (b. 1909)
  • 1946 - James Clark McReynolds, amerikanische Justiz des Obersten Gerichts (b. 1862)
  • 1954 - Getúlio Vargas, Präsident Brasiliens (b. 1882)
  • 1956 - Kenji Mizoguchi, japanischer Filmregisseur (b. 1898)
  • 1958 - Paul Henry, Nördlicher irischer Künstler (b. 1876)
  • 1961 - Günter Litfin, die erste Person, die an der Berliner Mauer zu schießen
ist
  • 1967 - Henry J. Kaiser, amerikanischer Industrieller (b. 1882)
  • 1967 - Lam Bun, Radiokommentator von Hongkong hat (ermordet) (b. 1930)
  • 1974 - Alexander de Seversky, russisch-amerikanischer Flugpionier (b. 1894)
  • 1977 - Buddy O'Connor, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis (b. 1916)
  • 1978 - Louis Prima, amerikanischer Band-Führer (b. 1910)
  • 1979 - Hanna Reitsch, Deutsch prüft Piloten (b. 1912)
  • 1979 - Sampson Sievers, russischer Orthodoxer christlicher Mönch und Wundertäter (b. 1898)
  • 1980 - Yootha Joyce, britische Schauspielerin (b. 1927)
  • 1982 - Félix-Antoine Savard, der französische kanadische katholische Priester und Romanschriftsteller (b. 1896)
  • 1983 - Scott Nearing, amerikanischer Schriftsteller, Pädagoge und Aktivist (b. 1883)
  • 1985 - Paul Creston, amerikanischer Komponist (b. 1906)
  • 1987 - Malcolm Kirk, englischer Ringer (b. 1936)
  • 1990 - Sergei Dovlatov, russischer Schriftsteller (b. 1941)
  • 1990 - Gailli AbedElrhman, sudanischer Schriftsteller (b. 1931)
  • 1991 - Bernard Castro, italienischer Erfinder (b. 1904)
  • 1995 - Alfred Eisenstaedt, Fotograf deutschen Ursprungs (b. 1898)
  • 1997 - Werner Abrolat, deutscher Schauspieler (b. 1924)
  • 1998 - Z.B Marshall, amerikanischer Schauspieler (b. 1910)
  • 1999 - Alexandre Lagoya, griechisch-italienischer klassischer Gitarrenspieler (b. 1929)
  • 2000 - Andy Hug, schweizerischer Karatekämpfer und kickbox Meister (b. 1964)
  • 2001 - Jane Greer, amerikanische Schauspielerin (b. 1924)
  • 2002 - Russe von Nikolay Guryanov Orthodoxer christlicher Mystiker und Priester (b. 1909)
  • 2003 - Herr Wilfred Thesiger, britischer Forscher (b. 1910)
  • 2004 - Elisabeth Kübler-Ross, Psychiater schweizerischen Ursprungs (b. 1926)
  • 2005 - Kaleth Morales, kolumbianischer Vallenato Sänger (b. 1984)
  • 2005 - Harold "Hal" Kalin, amerikanischer Sänger (Die Zwillinge von Kalin) (b. 1934)
  • 2006 - Léopold Simoneau, französischer kanadischer Tenor (b. 1916)
  • 2006 - Cristian Nemescu, rumänischer Filmregisseur (b. 1979)
  • 2007 - Andrée P. Boucher, Bürgermeister von Quebec City (b. 1937)
  • 2007 - Aaron Russo, amerikanischer Filmerzeuger und Direktor (b. 1943)
  • 2010 - Satoshi Kon, japanischer Filmregisseur (b. 1963)
  • 2011 - Mike Flanagan, amerikanischer Baseball-Krug (b. 1951)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Abban Irlands
  • Aurea von Ostia
  • Bartholomew (römisch-katholisch, anglikanisch)
  • Ouen
  • Am 24. August (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Frühstes Datum, auf dem Notting Hill Carnival fallen kann, während am 31. August letzt ist; gefeiert am letzten Montag im August und der Tag vorher. (Notting Hill)
  • Internationaler Tag gegen die Intoleranz, das Urteilsvermögen und die Gewalt, die auf Musikeinstellungen, Lebensstil und Kleid-Code basiert
ist
  • Nationalfeiertag oder Bastelraum' Nezalezhnosti, feiert die Unabhängigkeit der Ukraine von der Sowjetunion 1991.
  • Einer von den drei Mundus patet, ein Ernte-Bankett, das die Toten einbezieht. (Römisches Reich)

Links

----

Source is a modification of the Wikipedia article August 24, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Am 23. August / Gegenpapst
Impressum & Datenschutz