Am 28. September

Ereignisse

  • 1867 - Die Vereinigten Staaten nehmen Kontrolle Auf halbem Wege der Insel.
  • 1868 - Der Kampf von Alcolea veranlasst Königin Isabella II aus Spanien, nach Frankreich zu fliehen.
  • 1889 - Die erste Allgemeine Konferenz für Gewichte und Maßnahmen (CGPM) definiert die Länge eines Meters als die Entfernung zwischen zwei Linien auf einer Standardbar einer Legierung von Platin mit Zehn-Prozent-Iridium, das am Schmelzpunkt des Eises gemessen ist.
  • 1871 - Brasilianisches Parlament passiert das Gesetz der Freien Gebärmutter, Freiheit allen neuen Kindern gewährend, die Sklaven, dem ersten Hauptschritt in der Ausrottung der Sklaverei in Brasilien geboren sind.
  • 1901 - Philippinisch-amerikanischer Krieg: Philippinische Guerillakämpfer töten mehr als vierzig amerikanische Soldaten in einem Überraschungsangriff in der Stadt Balangiga auf der Insel Samar.
  • 1912 - Der Vertrag von Ulster wird anderthalbmal eine Million Ultonians entgegen der Dritten irischen Hausregel Bill unterzeichnet.
  • 1918 - Erster Weltkrieg: Der Fünfte Kampf von Ypres beginnt.
  • 1919 - Rasse-Aufruhr beginnt in Omaha, Nebraska, den Vereinigten Staaten.
  • 1928 - Vereinigtes Königreich. Parlament passiert das Gefährliche Rauschgift-Gesetz, das Haschisch verbietet.
  • 1939 - Warschau ergibt sich nach dem nazistischen Deutschland während des Zweiten Weltkriegs.
  • 1944 - Sowjetische Armeetruppen befreien Konzentrationslager von Klooga in Klooga, Estland.
  • 1950 - Indonesien schließt sich den Vereinten Nationen an.
  • 1951 - CBS stellt die ersten Farbenfernsehen zum Verkauf zur breiten Öffentlichkeit bereit, aber das Produkt wird weniger als einen Monat später unterbrochen.
  • 1958 - Frankreich bestätigt eine neue Verfassung Frankreichs; die französische Fünfte Republik wird dann nach der formellen Adoption der neuen Verfassung am 4. Oktober gebildet. Guinea weist die neue Verfassung zurück, für die Unabhängigkeit stattdessen stimmend.
  • 1960 - Mali und Senegal schließen sich den Vereinten Nationen an.
  • 1961 - Ein militärischer Staatsstreich in Damaskus beendet effektiv die Vereinigte arabische Republik, die Vereinigung zwischen Ägypten und Syrien.
  • 1962 - Das Paddington Straßenbahn-Depot-Feuer zerstört 65 Straßenbahnen in Brisbane, Australien.
  • 1971 - Das Parlament des Vereinigten Königreichs passiert den Missbrauch des Rauschgift-Gesetzes 1971, das den medizinischen Gebrauch von Haschisch verbietet.
  • 1973 - Der ITT, der in New York City Baut, wird aus Protest gegen die angebliche Beteiligung von ITT am Coup am 11. September 1973 in Chile bombardiert.
  • 1975 - Die Spaghetti-Hausbelagerung, in der neun Menschen genommene Geisel sind, findet in London statt.
  • 1994 - Das Autofährschiff sinkt in der Ostsee, 852 Menschen tötend.
  • 1995 - Bob Denard und eine Gruppe von Söldnern nehmen die Inseln von Comoros in einem Staatsstreich.

Geburten

  • 551 v. Chr. - Konfuzius, chinesischer Philosoph (d. 479)
  • 1330 - Nicolas Flamel, französischer Berufsschreiber, Manuskript-Verkäufer, und Alchimist (d. 1418)
  • 1493 - Agnolo Firenzuola, italienischer Dichter (d. 1545)
  • 1605 - Ismaël Bullialdus, französischer Astronom (d. 1694)
  • 1667 - Asano Naganori, der japanische Kriegsherr (d. 1701)
  • 1681 - Johann Mattheson, deutscher Komponist (d. 1764)
  • 1705 - Henry Fox, 1. Baron Holland, englischer Staatsmann (d. 1774)
  • 1705 - Johann Peter Kellner, deutscher Organist und Komponist (d. 1772)
  • 1746 - Herr William Jones, englischer Philologe (d. 1794)
  • 1792 - Johann Georg Hiedler, Großvater von Adolf Hitler (d. 1857)
  • 1803 - Prosper Mérimée, französischer Autor (d. 1870)
  • 1809 - Alvan Wentworth Chapman, amerikanischer Arzt und Botaniker (d. 1899)
  • 1819 - Narcís Monturiol i Estarriol, katalanischer Intellektueller, Künstler und Ingenieur, Erfinder des ersten Verbrennungsmotor-gesteuerten Unterseeboots, das durch eine frühe Form des luftunabhängigen Antriebs angetrieben wurde (d. 1885)
  • 1821 - Jonathan Clarkson Gibbs, amerikanischer Politiker (d. 1874)
  • 1823 - Alexandre Cabanel, französischer Maler (d. 1889)
  • 1824 - Francis Turner Palgrave, britischer Kritiker und Dichter (d. 1897)
  • 1835 - Sai Baba von Shirdi (d. 1918)
  • 1836 - Thomas Crapper, englischer Erfinder (d. 1910)
  • 1841 - Georges Clemenceau, französischer Politiker (d. 1929)
  • 1852 - Henri Moissan, französischer Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1907)
  • 1856 - Kate Douglas Wiggin, der Autor der amerikanischen Kinder (d. 1923)
  • 1860 - Paul Ulrich Villard, französischer Chemiker und Physiker, hat die Gammastrahlung entdeckt (d. 1934)
  • 1861 - Amélie von Orléans, Königin Portugals (d. 1951)
  • 1867 - Hiranuma Kiichirō, der Premierminister Japans (d. 1952)
  • 1881 - Pedro de Cordoba, amerikanischer Schauspieler (d. 1950)
  • 1887 - Avery Brundage, amerikanischer Athlet und Sportbeamter (d. 1975)
  • 1889 - Jack Fournier, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1973)
  • 1891 - Myrtle Gonzalez, amerikanische Schauspielerin (d. 1918)
  • 1893 - Giannis Skaribas, griechischer Schriftsteller und Dramatiker (d. 1984)
  • 1898 - Carl Clauberg, der nazistische Konzentrationslager-Arzt (d. 1957)
  • 1899 - Alice de Janzé, amerikanische Erbin (d. 1941)
  • 1900 - Joe Falcon, Akkordeon-Spieler von Cajun (d. 1965)
  • 1901 - William S. Paley, amerikanischer Radio- und Fernsehmanager (d. 1990)
  • 1901 - Ed Sullivan, amerikanischer TV-Show-Gastgeber (d. 1974)
  • 1905 - Max Schmeling, deutscher Boxer (d. 2005)
  • 1907 - Bhagat Singh, Indianerfreiheitskämpfer (d. 1931)
  • 1907 - Heikki Savolainen, finnischer Turner (d. 1997)
  • 1909 - Al Capp, amerikanischer Karikaturist (d. 1979)
  • 1910 - Diosdado Macapagal, der 9. Präsident der Philippinen (d. 1997)
  • 1910 - Wenceslao Vinzons, philippinischer Politiker und Widerstand-Führer (d. 1942)
  • 1913 - Warja Honegger-Lavater, schweizerischer Künstler und Illustrator (d. 2007)
  • 1915 - Ethel Rosenberg, sowjetischer Spion, (d. 1953)
  • 1916 - Peter Finch, Schauspieler englischen Ursprungs (d. 1977)
  • 1916 - Olga Lepeshinskaya, sowjetische Ballerina (d. 2008)
  • 1918 - Ángel Labruna, argentinischer Footballspieler und Trainer (d. 1983)
  • 1918 - Arnold Stang, amerikanischer komischer Schauspieler (d. 2009)
  • 1919 - Doris Singleton, amerikanische Schauspielerin
  • 1923 - John Scott, der 9. Herzog von Buccleuch, britischer Politiker (d. 2007)
  • 1923 - William Windom, amerikanischer Schauspieler
  • 1923 - Tuli Kupferberg, amerikanischer Gegenkulturdichter, Autor, Karikaturist, pazifistischer Anarchist, Herausgeber und Mitbegründer des Bandes Die Miefe (d. 2010)
  • 1924 - Marcello Mastroianni, italienischer Schauspieler (d. 1996)
  • 1924 - Rudolf Barshai, sowjetischer/russischer Leiter und Violenspieler (d. 2010)
  • 1925 - Seymour Cray, amerikanischer Computerwissenschaftler (d. 1996)
  • 1925 - Cromwell Everson, südafrikanischer Komponist (d. 1991)
  • 1925 - Frank Latimore, amerikanischer Schauspieler (d. 1998)
  • 1926 - Jerry Clower, amerikanischer Komiker (d. 1998)
  • 1928 - Koko Taylor, amerikanischer Niedergeschlagenheitsmusiker, der populär als die "Königin der Niedergeschlagenheit" (d bekannt ist. 2009)
  • 1929 - Lata Mangeshkar, Indianerplay-Back-Sänger
  • 1930 - Immanuel Wallerstein, amerikanischer Soziologe
  • 1932 - Víctor Jara, chilenischer Volkssänger und Aktivist (d. 1973)
  • 1933 - Miguel Berrocal, Bildhauer (d. 2006)
  • 1933 - Johnny "Land" Mathis, amerikanischer Landsänger (d. 2011)
  • 1934 - Brigitte Bardot, französische Schauspielerin
  • 1934 - Janet Munro, britische Schauspielerin (d. 1972)
  • 1935 - Ronald Lacey, britischer Schauspieler (d. 1991)
  • 1935 - Heather Sears, britische Schauspielerin (d. 1994)
  • 1936 - Emmett Chapman, Jazzmusiker am besten bekannt als der Erfinder des Stocks von Chapman
  • 1937 - Alice Mahon, englischer Politiker und Arbeitsführer
  • 1937 - Rod Roddy, amerikanischer Fernsehansager (d. 2003)
  • 1938 - Ben E. King, Amerikaner r&b Sänger
  • 1939 - Stuart Kauffman, amerikanischer Biologe
  • 1939 - Rudolph Walker, Trinidadian-geborener britischer Schauspieler
  • 1939 - Elbridge Bryant, amerikanischer Tenor-Sänger, gruppiert eines der Gründungsmitglieder des Singens von Motown Die Versuchungen (d. 1975)
  • 1941 - Edmund Stoiber, deutscher Politiker
  • 1942 - Marshall Bell, amerikanischer Schauspieler
  • 1942 - Pierre Clémenti, französischer Schauspieler (d. 1999)
  • 1942 - Tim Maia, brasilianischer Sänger (d. 1998)
  • 1942 - Edward "Kleiner Kumpel" Vorhand-, Seele und Niedergeschlagenheitsmusiker (d. 2006)
  • 1943 - Warren Lieberfarb, amerikanischer Mediaplaner
  • 1943 - Die Nick St. Nicholas, kanadischer Musiker (Steppenwolf)
  • 1943 - J. T. Walsh, amerikanischer Schauspieler (d. 1998)
  • 1945 - Marielle Goitschel, französischer Alpenskifahrer
  • 1945 - Manolis Rasoulis, griechischer Lyriker (d. 2011)
  • 1946 - Helen Shapiro, englischer Sänger
  • 1947 - Bob Carr, australischer Politiker
  • 1947 - Sheikh Hasina, bangladeschischer Politiker
  • 1948 - Panagiotis Adraktas, griechischer Politiker
  • 1949 - Jim Henshaw, kanadischer Schauspieler und Schriftsteller
  • 1950 - Laurie Lewis, amerikanischer Musiker
  • 1950 - John Sayles, der amerikanische Direktor und Drehbuchautor
  • 1951 - Wei Chen, der kanadische Journalist
  • 1951 - Norton Büffel, Liedermacher, Land und Niedergeschlagenheitsmundharmonika-Spieler, registriert Erzeuger (d. 2009)
  • 1952 - Efthimis Kioumourtzoglou, griechischer Basketball-Trainer
  • 1952 - Sylvia Kristel, holländische Schauspielerin
  • 1954 - Steve Largent, Spieler des American Footballs und amerikanischer Kongressabgeordneter
  • 1954 - George Lynch, amerikanischer Musiker (Dokken)
  • 1955 - Stéphane Dion, kanadischer Politiker
  • 1955 - Kenny Kirkland, Klavier & Tastatur-Spieler, Mitglied des Rehpostens LeFonque (d. 1998)
  • 1957 - C. J. Chenier, Musiker von Zydeco
  • 1959 - Ron Fellows, der kanadische Rennwagen-Fahrer
  • 1959 - Steve Hytner, amerikanischer Schauspieler
  • 1959 - Dantes Tsitsi, Politiker von Nauruan
  • 1960 - Frank Hammerschlag, deutscher Footballspieler
  • 1960 - Jennifer Rush, amerikanischer Schlagersänger
  • 1961 - Quentin Kawananakoa, Prätendent zum Thron des Königreichs der Hawaiiinseln
  • 1962 - Grant Fuhr, kanadischer Hockeyspieler
  • 1962 - Dietmar Schacht, deutscher Footballspieler
  • 1962 - Chuck Taylor, der amerikanische Musik-Journalist
  • 1963 - Steve Blackman, amerikanischer Berufsringer
  • 1963 - Greg Weisman, amerikanischer Schriftsteller und Zeichentrickfilm-Erzeuger.
  • 1964 - Claudio Borghi, der argentinische Fußballbetriebsleiter (Colo-Colo)
  • 1964 - Laura Cerón, amerikanische Schauspielerin
  • 1964 - Gregor Fisken, der britische laufende Fahrer und Unternehmer
  • 1964 - Janeane Garofalo, amerikanische Schauspielerin und Komiker
  • 1964 - Paul Jewell, der englische Fußballbetriebsleiter
  • 1965 - Jens Melzig, deutscher Footballspieler
  • 1966 - Maria Canals Barrera, amerikanische Schauspielerin, Sänger
  • 1966 - Puri Jagannadh, Indianerfilmregisseur
  • 1966 - Leilani Sarelle, amerikanische Schauspielerin
  • 1967 - Mira Sorvino, amerikanische Schauspielerin
  • 1967 - Mond Unit Zappa, amerikanischer Sänger und Schauspielerin
  • 1968 - Mika Häkkinen, der finnische Rennwagen-Fahrer
  • 1968 - Rob Moroso, der amerikanische NASCAR Fahrer (d. 1990)
  • 1968 - Naomi Watts, australische Schauspielerin englischen Ursprungs
  • 1969 - Marcel Dost, holländischer Zehnkämpfer
  • 1969 - Mark Everett, amerikanischer Flüchtling (d. 2008)
  • 1969 - Ben Greenman, amerikanischer Autor
  • 1969 - Éric Lapointe, kanadischer Sänger
  • 1969 - Nico Vaesen, belgischer Footballspieler
  • 1970 - Datum-Krumm von Kimiko, japanischer Tennisspieler
  • 1970 - Mike DeJean, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1970 - Gualter Salles, der brasilianische laufende Fahrer
  • 1971 - Joseph Arthur, amerikanischer Liedermacher
  • 1971 - Alan Wright, englischer Footballspieler
  • 1971 - A. J. Croce, amerikanischer Liedermacher und Klavier-Spieler
  • 1972 - Dita Von Teese, amerikanischer possenhafter Künstler
  • 1973 - Jori Hulkkonen, finnischer elektronischer Musiker
  • 1973 - Brian Rafalski, Amerikaner kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1974 - Marco Di Loreto, italienischer Footballspieler
  • 1974 - Mariya Kiselyova, russischer Schwimmer
  • 1974 - Joonas Kolkka, finnischer Footballspieler
  • 1974 - John Light, englischer Schauspieler
  • 1974 - Shane Webcke, australischer Rugby-Spieler
  • 1975 - Stuart Clark, australischer Kricketspieler
  • 1975 - Lenny Krayzelburg, amerikanischer Schwimmer
  • 1976 - Ali Asel, kuwaitischer Footballspieler
  • 1976 - Fedor Emelianenko, russischer kriegerischer Mischkünstler
  • 1976 - Timo Hampf, deutscher Footballspieler
  • 1977 - Ireneusz Marcinkowski, polnischer Footballspieler
  • 1977 - Se Ri Pak, koreanischer Golfspieler
  • 1978 - Bushido, deutscher Rapper
  • 1979 - Bam Margera, amerikanischer Eisläufer
  • 1981 - José Calderón, spanischer Basketball-Spieler
  • 1981 - Melissa Claire Egan, amerikanische Schauspielerin
  • 1981 - Gül Gölge, türkisches Modell und Schauspielerin
  • 1981 - Jorge Guagua, ecuadorianischer Footballspieler
  • 1981 - Iracema Trevisan, brasilianischer Musiker (CSS)
  • 1982 - Aleksandr Anyukov, russischer Footballspieler
  • 1982 - Abhinav Bindra, Indianerschütze
  • 1982 - Ray Emery, kanadischer Hockeyspieler
  • 1982 - Ranbir Kapoor, Indianerschauspieler
  • 1982 - Nolwenn Leroy, französischer Sänger
  • 1982 - Emeka Okafor, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1982 - Dustin Penner, kanadischer Hockeyspieler
  • 1982 - Anderson Varejão, brasilianischer Basketball-Spieler
  • 1982 - St. Vincent, amerikanischer Mehrinstrumentalist-Liedermacher
  • 1983 - Stefan Moore, englischer Footballspieler
  • 1983 - John Schwalger, Neuseeland der Ganze Schwarze Rugby-Spieler
  • 1984 - Melody Thornton, amerikanischer Sänger und Tänzer (Miezekätzchen-Puppen)
  • 1984 - Mathieu Valbuena, französischer Footballspieler
  • 1984 - Ryan Zimmerman, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1985 - Alina Ibragimova, russischer Geiger
  • 1985 - Shindong, koreanischer Sänger (Super Jüngerer)
  • 1986 - Andrés Guardado, mexikanischer Footballspieler
  • 1987 - Pierre Becken, deutscher Footballspieler
  • 1987 - Hilary Duff, amerikanische Schauspielerin und Sänger
  • 1987 - Chloë Hanslip, englischer Geiger
  • 1988 - Marin Čilić, kroatischer Tennisspieler
  • 1988 - Esmée Denters, holländischer Sänger
  • 1988 - Aleks Vrteski, australischer Footballspieler
  • 1989 - Mark Randall, englischer Footballspieler
  • 1990 - Kirsten Prout, kanadische Schauspielerin
  • 1992 - Skye McCole Bartusiak, amerikanische Schauspielerin
  • 2000 - Frankie Jonas, amerikanischer Schauspieler

Todesfälle

  • 48 v. Chr. - Pompey der Große, römische General und Politiker (b. 106 v. Chr.)
  • 876 - Louis der Deutsche, König von Östlichem Francia (b. 804)
  • 935 - Wenceslaus I, Herzog von Bohemia (b. 907)
  • 1104 - Pedro I, König von Aragon und Navarre (b. 1068)
  • 1197 - Henry VI, der Heilige römische Kaiser (b. 1165)
  • 1429 - Cymburgis von Masovia, Frau von Duke Ernest aus Österreich
  • 1582 - George Buchanan, schottischer Historiker (b. 1506)
  • 1618 - Joshua Sylvester, englischer Dichter (b. 1563)
  • 1687 - Francis Turretin, schweizerischer Theologe (b. 1623)
  • 1694 - Gabriel Mouton, französischer Wissenschaftler (b. 1618)
  • 1702 - Robert Spencer, der 2. Graf Sunderlands, englischer Staatsmann (b. 1640)
  • 1742 - Jean Baptiste Massillon, französischer Geistlicher (b. 1663)
  • 1781 - William Henry Nassau de Zuylestein, der 4. Graf von Rochford, britischer Diplomat und Staatsmann (b. 1717)
  • 1829 - Nikolay Nikolayevich Raevsky, der russische General (b. 1771)
  • 1844 - Pyotr Aleksandrovich Tolstoy, der russische General und Staatsmann (b. 1769)
  • 1873 - Émile Gaboriau, französischer Schriftsteller und Journalist (b. 1832)
  • 1891 - Herman Melville, amerikanischer Romanschriftsteller (b. 1819)
  • 1895 - Louis Pasteur, französischer Wissenschaftler (b. 1822)
  • 1914 - Richard Sears, amerikanischer Unternehmer (b. 1863)
  • 1915 - Saitō Hajime, japanischer Samurai (b. 1844)
  • 1918 - Georg Simmel, deutscher Soziologe und Philosoph (b. 1858)
  • 1918 - Freddie Stowers, amerikanischer Soldat (b. 1896)
  • 1935 - William Kennedy Dickson, schottischer Erfinder (b. 1860)
  • 1938 - Charles Duryea, amerikanischer Kraftfahrzeughersteller (b. 1861)
  • 1943 - Sam Ruben, amerikanischer Chemiker (b. 1913)
  • 1949 - Chrysanthus, der griechische orthodoxe Erzbischof Athens (b. 1881)
  • 1953 - Edwin Hubble, amerikanischer Astronom (b. 1889)
  • 1956 - William Edward Boeing, amerikanischer Flughersteller (b. 1881)
  • 1957 - Luis Cluzeau Mortet, Uruguayer-Komponist und Musiker (b. 1888)
  • 1959 - Rudolf Caracciola, der deutsche Rennwagen-Fahrer (b. 1901)
  • 1964 - Harpo Marx, amerikanischer Komiker und Schauspieler (b. 1888)
  • 1966 - André Breton, französischer Dichter (b. 1896)
  • 1970 - John Dos Passos, amerikanischer Romanschriftsteller (b. 1896)
  • 1970 - Gamal Abdel Nasser, ägyptischer Staatsmann (b. 1918)
  • 1978 - Papst John Paul I (b. 1912)
  • 1979 - John Herbert Chapman, kanadischer Physiker (b. 1921)
  • 1981 - Rómulo Betancourt, venezolanischer Politiker (b. 1908)
  • 1982 - Mabel Albertson, amerikanische Schauspielerin (b. 1901)
  • 1989 - Ferdinand Marcos, philippinischer Politiker (b. 1917)
  • 1991 - Miles Davis, amerikanischer Jazztrompeter (b. 1926)
  • 1993 - Peter De Vries, amerikanischer Romanschriftsteller (b. 1910)
  • 1993 - Fraser MacPherson, kanadischer Jazzsaxofonist (b. 1928)
  • 1993 - Alexander A. Drabik, amerikanischer Soldat (b. 1910)
  • 1994 - Urmas Alender, estnischer Sänger und Musiker (b. 1953)
  • 1994 - José Francisco Ruiz Massieu, mexikanischer Politiker (b. 1946)
  • 2002 - Hartland Molson, kanadischer Unternehmer, Politiker, und Sportmanager (b. 1907)
  • 2003 - Althea Gibson, amerikanischer Tennisspieler (b. 1927)
  • 2003 - Elia Kazan, amerikanischer Filmregisseur griechischen Ursprungs (b. 1909)
  • 2003 - George Odlum, heilig LLucianpolitiker (b. 1934)
  • 2004 - Geoffrey Beene, amerikanischer Modedesigner (b. 1924)
  • 2004 - Scott Muni, amerikanischer Diskjockey (b. 1930)
  • 2005 - Constance Baker Motley, der amerikanische Richter (b. 1921)
  • 2007 - René Desmaison, französischer Bergsteiger (b. 1930)
  • 2007 - Wally Parks, amerikanischer Autorennen-Manager (b. 1913)
  • 2009 - Ulf Larsson, schwedischer Schauspieler (b. 1956)
  • 2009 - Guillermo Endara, panamaischer Politiker (b. 1936)
  • 2010 - Kurt Albert, deutscher Bergsteiger (b. 1954)
  • 2010 - Dolores Wilson, amerikanischer Opernsänger (b. 1928)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Aaron von Auxerre
  • Annemund
  • Conval
  • Eustochium
  • Exuperius
  • Faustus von Riez
  • Leoba
  • Lorenzo Ruiz
  • Paternus von Auch
  • Wenceslas
  • Am 28. September (Östlicher Orthodoxer liturgics).
  • Tschechischer Souveränitätstag (Tschechien)
  • Nationalfeiertag des Bewusstseins und der Einheit gegen die Kinderpornografie (die Philippinen)
  • Der Tag von Lehrern (die Republik China und chinesisch-philippinischen Schulen in Den Philippinen), Konfuzius gewidmete Zeremonien wird auch beobachtet.
  • Welttollwut-Tag (internationaler)
  • Fragen Sie einen dummen Frage-Tag (die Vereinigten Staaten)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Source is a modification of the Wikipedia article September 28, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Am 21. September / Sprosse
Impressum & Datenschutz