Am 3. August

Ereignisse

  • 1936 - Ein Feuer wischt Kursha-2 in den Meshchera Tiefländern, der Ryazan Oblast, Russland weg, 1,200 tötend und nur 20 Überlebende verlassend.
  • 1940 - Zweiter Weltkrieg: Italienische Kräfte beginnen die Invasion von britischem Somaliland.
  • 1946 - Land von Weihnachtsmann, der erste unter einem bestimmten Thema stehende Vergnügungspark in der Welt, öffnet sich in Weihnachtsmann, Indiana, die Vereinigten Staaten.
  • 1948 - Whittaker Chambers klagt Alger Hiss an, ein Kommunist und ein Spion für die Sowjetunion zu sein.
  • 1949 - Die Nationale Basketball-Vereinigung wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
  • 1958 - Das Kernunterseeboot reist unter der Arktischen Eiskappe.
  • 1959 - Portugals Staatspolizei PIDE schießt auf bemerkenswerte Arbeiter in Bissau, das portugiesische Guinea, mehr als 50 Menschen tötend.
  • 1960 - Niger gewinnt Unabhängigkeit von Frankreich.
  • 1972 - Der USA-Senat bestätigt den Vertrag der Antiballistischen Rakete.
  • 1975 - Ein privat gecharterter Boeing 707 kracht gegen den Bergabhang in der Nähe von Agadir, Marokko, 188 tötend.
  • 1977 - Der USA-Senat beginnt sein Hören auf Projekt-MKULTRA.
  • 1981 - Senegalesische Oppositionsparteien, Unter Führung Mamadou Dias, starten die Antiimperialist-Handlung Front-Suxxali Reew Mi.
  • 1997 - Oued El - Hatte und Gemetzel von Mezouara in Algerien; insgesamt 116 Dorfbewohner haben getötet, 40 in Oued El - Hatte und 76 in Mezouara.
  • 2001 - Der Echte IRA lässt eine Autobombe in Ealing, London, das Vereinigte Königreich explodieren, das sieben Menschen verletzt.
  • 2004 - Der Sockel der Freiheitsstatue eröffnet wieder, seit den Angriffen am 11. September geschlossen.
  • 2005 - Der Präsident Mauretaniens Maaouya Ould Sid' Ahmed Taya wird in einem militärischen Staatsstreich gestürzt, während er dem Begräbnis von König Fahd in Saudi-Arabien beiwohnt.
  • 2005 - Mahmoud Ahmadinejad wird Präsident des Irans.
  • 2007 - Der ehemalige stellvertretende Direktor der chilenischen Geheimpolizei Raúl Iturriaga wird festgenommen, im Anschluss an eine Überzeugung für das Kidnapping auf der Flucht gewesen.
  • 2010 - Weit verbreitete Unruhen brechen in Karachi, Pakistan nach dem Mord eines lokalen Politikers aus, mindestens 85 Tote und mindestens 17 Milliarden pakistanische Rupien (US$ 200 Millionen) im Schaden verlassend.

Geburten

  • 1509 - Étienne Dolet, französischer Gelehrter (d. 1546)
  • 1692 - John Henley, englischer Geistlicher (d. 1759)
  • 1734 - Naungdawgyi, König Birmas (d. 1763)
  • 1770 - König Frederick William III aus Preußen (d. 1840)
  • 1803 - Joseph Paxton, englischer Gärtner (d. 1865)
  • 1808 - Fisch von Hamilton, amerikanischer Politiker (d. 1893)
  • 1811 - Elisha Otis, amerikanischer Erfinder (d. 1861)
  • 1817 - Erzherzog Albert, der österreichische General (d. 1895)
  • 1832 - Ivan Zajc, kroatischer Komponist (d. 1914)
  • 1850 - Reginald Heber Roe, australischer Akademiker und Pädagoge (d. 1926)
  • 1855 - Joe Hunter, englischer Kricketspieler (d. 1891)
  • 1856 - Alfred Deakin, der 2. Premierminister Australiens (d. 1919)
  • 1860 - William Kennedy Dickson, in Frankreich geborener schottischer Erfinder (d. 1935)
  • 1863 - Géza Gárdonyi, ungarischer Schriftsteller und Journalist (d. 1922)
  • 1867 - Stanley Baldwin, englischer Politiker (d. 1947)
  • 1872 - König Haakon VII aus Norwegen (d. 1957)
  • 1887 - Rupert Brooke, englischer Dichter (d. 1915)
  • 1894 - Harry Heilmann, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1951)
  • 1895 - Neva Morris, Iowas älteste Person (d. 2010)
  • 1895 - Marguerite Nichols, amerikanische Schauspielerin (d. 1941)
  • 1899 - Louis Chiron, Rennwagen-Fahrer von Monegasque (d. 1979)
  • 1900 - Ernie Pyle, amerikanischer Kriegskorrespondent (d. 1945)
  • 1900 - John T. Scopes, amerikanischer Lehrer und Anhänger der Entwicklungslehre (d. 1970)
  • 1901 - Stefan Wyszyński, der polnische katholische Kardinal (d. 1981)
  • 1901 - John C Stennis, amerikanischer Politiker (d. 1995)
  • 1902 - Regina Jonas, der deutsche Rabbi (d. 1944)
  • 1903 - Habib Bourguiba, tunesischer Politiker (d. 2000)
  • 1904 - Clifford D. Simak, amerikanischer Schriftsteller (d. 1988)
  • 1905 - Dolores del Río, mexikanische Schauspielerin (d. 1983)
  • 1905 - Franz König, der österreichische Kardinal (d. 2004)
  • 1907 - Ernesto Geisel, Präsident Brasiliens (d. 1996)
  • 1907 - Lawrence Brown, amerikanischer Jazzposaunenbläser (d. 1988)
  • 1909 - Walter Van Tilburg Clark, amerikanischer Romanschriftsteller (d. 1971)
  • 1911 - Alex McCrindle, schottischer Schauspieler (d. 1990)
  • 1913 - Mel Tolkin, ukrainischer Fernsehkomödie-Schriftsteller (d. 2007)
  • 1915 - Frank Arthur Calder, kanadischer Politiker und Staatsmann von Nisga'a (d. 2006)
  • 1915 - Pete Newell, amerikanischer Basketball-Trainer (d. 2008)
  • 1916 - Shakeel Badayuni, Indianerdichter und Lyriker (d. 1970)
  • 1916 - José Manuel Moreno, argentinischer Footballspieler (d. 1978)
  • 1917 - Les Elgart, amerikanischer Jazztrompeter und bandleader (d. 1995)
  • 1918 - Sidney Gottlieb, amerikanischer CIA Beamter (d. 1999)
  • 1918 - Larry Haines, amerikanischer Schauspieler (d. 2008)
  • 1920 - P. D. James, englischer Romanschriftsteller
  • 1920 - Charlie Shavers, amerikanischer Trompeter (d. 1971)
  • 1920 - Elmar Tampõld, kanadischer Architekt estnischen Ursprungs
  • 1921 - Marilyn Maxwell, amerikanische Schauspielerin (d. 1972)
  • 1921 - Richard Adler, amerikanischer Lyriker und Komponist
  • 1923 - Jean Hagen, amerikanischer Film und Fernsehschauspielerin (d. 1977)
  • 1924 - Leon Uris, amerikanischer Romanschriftsteller (d. 2003)
  • 1925 - Marv Levy, Trainer des American Footballs
  • 1926 - Tony Bennett, amerikanischer Sänger
  • 1926 - Anthony Sampson, der britische Journalist (d. 2004)
  • 1927 - Gordon Scott, amerikanischer Schauspieler (d. 2007)
  • 1928 - Cécile Aubry, französische Schauspielerin (d. 2010)
  • 1928 - Henning Moritzen, dänischer Schauspieler
  • 1933 - Pat Crawford, australischer Kricketspieler
  • 1934 - William Calhoun, amerikanischer Berufsringer (d. 1989)
  • 1934 - Jonas Savimbi, angolanischer politischer Führer (d. 2002)
  • 1934 - Michael Chapman, britischer klassischer Fagottist (d. 2005)
  • 1935 - Georgi Shonin, sowjetischer Kosmonaut (d. 1997)
  • 1935 - Vic Vogel, kanadischer Pianist, Komponist und bandleader
  • 1937 - Steven Berkoff, englischer Schauspieler
  • 1937 - Roland Burris, amerikanischer Politiker
  • 1937 - Duncan Sharpe, pakistanischer Kricketspieler
  • 1938 - Terry Wogan, irischer Fernsehmoderator
  • 1939 - Jimmie Nicol, englischer Musiker
  • 1939 - Apoorva Sengupta, Indianerkricketspieler
  • 1940 - Lance Alworth, Spieler des American Footballs
  • 1940 - James Tyler, amerikanischer Musikwissenschaftler und Autor (d. 2010)
  • 1941 - Beverly Lee, amerikanischer Sänger (Shirelles)
  • 1941 - Martha Stewart, amerikanische Mediapersönlichkeit
  • 1943 - Béla Bollobás, britischer Mathematiker ungarischen Ursprungs
  • 1944 - Nino Bravo, spanischer Sänger (d. 1973)
  • 1945 - Eamon Dunphy, irischer Footballspieler
  • 1946 - Jack Straw, britischer Politiker
  • 1946 - Syreeta Wright, amerikanischer Sänger und Songschreiber (d. 2004)
  • 1946 - John York, amerikanischer Bassspieler
  • 1948 - Jean-Pierre Raffarin, französischer Politiker
  • 1949 - Philip Casnoff, amerikanischer Schauspieler
  • 1949 - B. B. Dickerson, amerikanischer Bassspieler & Liedschriftsteller
  • 1950 - John Landis, amerikanischer Filmregisseur
  • 1950 - Jo Marie Payton, amerikanische Schauspielerin
  • 1951 - Marcel Dionne, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1952 - Loles León, spanische Schauspielerin
  • 1953 - Ian Bairnson, schottischer Musiker
  • 1954 - Gary Peters, englischer Footballspieler
  • 1955 - Corey Burton, amerikanischer Stimmenschauspieler
  • 1956 - Balwinder Sandhu, Indianerkricketspieler
  • 1956 - Kirk Brandon, englischer Musiker
  • 1957 - Bodo Rudwaleit, ostdeutscher Footballspieler
  • 1958 - Ana Kokkinos, australischer Filmregisseur
  • 1958 - Lambert Wilson, französischer Schauspieler
  • 1959 - John C. McGinley, amerikanischer Schauspieler
  • 1959 - Martin Atkins, englischer Drummer (Public Image Ltd., Ministerium, Witz Tötend)
,
  • 1959 - Mike Gminski, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1959 - Koichi Tanaka, japanischer Ingenieur und Chemiker, Hofdichter von Nobel
  • 1960 - Tim Mayotte, amerikanischer Tennisspieler
  • 1960 - Gopal Sharma, Indianerkricketspieler
  • 1961 - Lee Rocker, amerikanischer Musiker (Streukatzen)
  • 1961 - Molly Hagan, amerikanische Schauspielerin
  • 1963 - James Hetfield, amerikanischer Vokalist und Gitarrenspieler (Metallica)
  • 1963 - Ed Roland, amerikanischer Vokalist (Gesammelte Seele)
  • 1963 - Isaiah Washington, amerikanischer Schauspieler
  • 1963 - Lisa Ann Walter, amerikanische Schauspielerin
  • 1964 - Lucky Dube, südafrikanischer Reggae-Vokalist und keyboardist (d. 2007)
  • 1964 - Nate McMillan, amerikanischer Basketball-Spieler und Trainer
  • 1964 - Abhisit Vejjajiva, thailändischer Politiker
  • 1966 - Brent Butt, kanadischer Schauspieler
  • 1966 - Eric Esch, amerikanischer Boxer
  • 1967 - Mathieu Kassovitz, französischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1967 - Deborah Anne Dyer, auch bekannt als Haut, Sänger und Modell
  • 1968 - Rod Beck, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2007)
  • 1969 - Doug Overton, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1970 - Masahiro Sakurai, japanischer Videospiel-Entwickler
  • 1970 - Stephen Carpenter, amerikanischer Gitarrenspieler (Deftones)
  • 1970 - Manmohan Waris, pandschabischer Indianersänger
  • 1971 - Forbes Johnston, schottischer Footballspieler (d. 2007)
  • 1971 - Deidra Muriel Roper, amerikanischer DJ und Rapper, der als DJ SPINDERELLA bekannt
ist
  • 1972 - Sandis Ozoliņš, Lettisch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1972 - Erika Marozsán, ungarische Schauspielerin
  • 1973 - Jay Cutler, amerikanischer Bodybuilder
  • 1973 - Nikos Dabizas, griechischer Footballspieler
  • 1973 - Michael Ealy, amerikanischer Schauspieler
  • 1975 - Argiro Strataki, griechischer heptathlete
  • 1976 - Troy Glaus, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1977 - Tom Brady, Spieler des American Footballs
  • 1977 - Tómas Lemarquis, isländischer Schauspieler
  • 1977 - Óscar Pereiro, spanischer Radfahrer
  • 1978 - Joi Chua, singapurischer Sänger
  • 1978 - Mariusz Jop, polnischer Footballspieler
  • 1978 - Dimitrios Zografakis, griechischer Footballspieler
  • 1979 - Evangeline Lilly, kanadisches Modell und Schauspielerin
  • 1980 - Nadia Ali, pakistanisch-amerikanischer Sänger
  • 1980 - Dominic Moore, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1980 - Tony Pashos, Spieler des American Footballs
  • 1980 - Brandan Schieppati, amerikanischer Sänger (Durch Verblutend)
,
  • 1981 - Pablo Ibáñez, spanischer Footballspieler
  • 1982 - Jesse Lumsden, kanadischer bobsledder und Footballspieler
  • 1983 - Ryan Carter, Amerikaner kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1983 - Mamie Gummer, amerikanische Schauspielerin
  • 1983 - Mark Reynolds, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1984 - Jon Foster, amerikanischer Schauspieler
  • 1984 - Yasin Avci, dänischer Footballspieler
  • 1984 - Sunil Chetri, Indianerfootballspieler
  • 1984 - Ryan Lochte, amerikanischer Schwimmer
  • 1984 - Chris Maurer, amerikanischer Musiker
  • 1985 - Sonny Bill Williams, Rugby-Liga-Footballspieler von Neuseeland
  • 1985 - Holly Blake-Arnstein, amerikanischer Sänger und Tänzer
  • 1986 - Charlotte Casiraghi, Königtum von Monegasque
  • 1987 - Kim Hyung Joon, koreanischer Sänger (SS501)
  • 1988 - Denny Cardin, italienischer Footballspieler
  • 1988 - Leigh Tiffin, Spieler des American Footballs
  • 1989 - Jules Bianchi, der französische laufende Fahrer
  • 1990 - Jourdan Dunn, britisches Mannequin
  • 1992 - Karlie Kloss, amerikanisches Modell
  • 1993 - Yurina Kumai, japanischer Sänger (Berryz Kobo)

Todesfälle

  • 1460 - König James II aus Schottland (b. 1430)
  • 1527 - Scaramuccia Trivulzio, italienischer grundsätzlicher
  • 1546 - Antonio da Sangallo der Jüngere, italienische Architekt (b. 1484)
  • 1546 - Étienne Dolet, französischer Gelehrter und Drucker (b. 1509)
  • 1604 - Bernardino de Mendoza, der spanische militärische Kommandant
  • 1621 - Guillaume du Vair, französischer Schriftsteller (b. 1556)
  • 1667 - Francesco Borromini, schweizerischer Bildhauer und Architekt (b. 1599)
  • 1712 - Joshua Barnes, englischer Gelehrter (b. 1654)
  • 1720 - Anthonie Heinsius, holländischer Staatsmann (b. 1641)
  • 1721 - Grinling Gibbons, englischer woodcarver holländischen Ursprungs (b. 1648)
  • 1761 - Johann Matthias Gesner, deutscher klassischer Gelehrter (b. 1691)
  • 1773 - Stanisław Konarski, polnischer Schriftsteller (b. 1700)
  • 1780 - Étienne Bonnot de Condillac, französischer Philosoph (b. 1715)
  • 1792 - Herr Richard Arkwright, englischer Industrieller und Erfinder (b. 1732)
  • 1797 - Jeffrey Amherst, der britische militärische Kommandant (b. 1717)
  • 1805 - Christopher Anstey, englischer Schriftsteller (b. 1724)
  • 1835 - Wenzel Müller, österreichischer Komponist und Leiter (b. 1767)
  • 1839 - Dorothea von Schlegel, deutscher Romanschriftsteller (b. 1763)
  • 1857 - Eugène Sue, französischer Romanschriftsteller (b. 1804)
  • 1866 - Gábor Klauzál, ungarischer Politiker (b. 1804)
  • 1867 - Philipp August Böckh, deutscher Gelehrter und Antiquitätenhändler (b. 1785)
  • 1877 - William Butler Ogden, amerikanischer Politiker, der 1. Bürgermeister Chicagos (b. 1805)
  • 1879 - Joseph Severn, englischer Maler (b. 1793)
  • 1916 - Herr Roger Casement, irischer Rebell hat (gehangen) (b. 1864)
  • 1917 - Ferdinand Georg Frobenius, deutscher Mathematiker (b. 1849)
  • 1924 - Joseph Conrad, britischer Schriftsteller polnischen Ursprungs (b. 1857)
  • 1925 - William Bruce, australischer Kricketspieler (b. 1864)
  • 1929 - Emile Berliner, amerikanisches Telefon deutschen Ursprungs und Aufnahme-Pionier (b. 1851)
  • 1929 - Thorstein Veblen, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler (b. 1857)
  • 1942 - Richard Willstätter, deutscher Chemiker, Hofdichter von Nobel (b. 1872)
  • 1949 - Ignotus, der ungarische Redakteur und Schriftsteller (b. 1869)
  • 1954 - Colette, französischer Schriftsteller (b. 1873)
  • 1958 - Peter Collins, der englische Rennwagen-Fahrer (b. 1931)
  • 1964 - Flannery O'Connor, amerikanischer Schriftsteller (b. 1925)
  • 1966 - Lenny Bruce, amerikanischer Komiker (b. 1925)
  • 1971 - Ernst Eklund, schwedischer Schauspieler (b. 1882)
  • 1972 - Giannis Papaioannou, in der Türkei geborener griechischer Musiker und Komponist (b. 1913)
  • 1973 - Richard Marshall, der amerikanische Armeegeneral (b. 1895)
  • 1975 - Andreas Embirikos, griechischer Dichter und Fotograf (b. 1901)
  • 1977 - Alfred Lunt, amerikanischer Schauspieler (b. 1892)
  • 1977 - Makarios III, Erzbischof und der erste Präsident Zyperns (b. 1913)
  • 1979 - Bertil Ohlin, schwedischer Wirtschaftswissenschaftler, Hofdichter von Nobel (b. 1899)
  • 1979 - Angelos Terzakis, griechischer Schriftsteller (b. 1907)
  • 1983 - Carolyn Jones, amerikanische Schauspielerin (b. 1930)
  • 1990 - Betty Amann, amerikanische Schauspielerin deutschen Ursprungs (b. 1905)
  • 1993 - Chinmayananda, Indianervedanta Swami (b. 1916)
  • 1995 - Ida Lupino, englische Schauspielerin und Direktor (b. 1914)
  • 1995 - Edward Whittemore, amerikanischer Schriftsteller (b. 1933)
  • 1996 - Jørgen Garde, der dänische Admiral (b. 1939)
  • 1997 - Pietro Rizzuto, kanadischer Politiker (b. 1934)
  • 1998 - Alfred Schnittke, russischer Komponist (b. 1934)
  • 1999 - Byron Farwell, amerikanischer militärischer Historiker (b. 1921)
  • 2001 - Christopher Hewett, britischer Schauspieler (b. 1922)
  • 2002 - Carmen Silvera, britische Schauspielerin (b. 1922)
  • 2003 - Roger Voudouris, amerikanischer Sänger und Songschreiber (b. 1954)
  • 2004 - Henri Cartier-Bresson, französischer Fotograf (b. 1908)
  • 2004 - Bob Murphy, amerikanisches Fernsehen und Radiofernsehsprecher (b. 1924)
  • 2005 - Françoise d'Eaubonne, französische Feministin (b. 1920)
  • 2006 - Arthur Lee, amerikanischer psychedelischer Felsen-Sänger, Songschreiber und Mehrinstrumentalist (Liebe) (b. 1945)
  • 2006 - Elisabeth Schwarzkopf, britischer Opernsänger deutschen Ursprungs (b. 1915)
  • 2007 - John Gardner, britischer Autor (b. 1926)
  • 2008 - Aleksandr Solzhenitsyn, russischer Schriftsteller (b. 1918)
  • 2008 - Lassen Sie Caray, amerikanisches Fernsehen und Radiofernsehsprecher aus (b. 1939)
  • 2008 - Erik Darling, amerikanischer Volksliedermacher (b. 1933)
  • 2009 - Nikolaos Makarezos, griechischer Armeeoffizier, Mitglied der militärischen Junta 1967-1974 (b. 1919)
  • 2011 - Bubba Smith, Spieler des American Footballs und Schauspieler (b. 1945)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Lydia von Thyatira
  • Nicodemus
  • Olaf aus Norwegen (Übersetzung der Reliquie)
  • Stephen (Entdeckung der Reliquie)
  • Waltheof von Melrose
  • Am 3. August (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Emanzipationstag (Heiliger Vincent und die Grenadinen)
  • Fahne-Tag (Venezuela)
  • Der Unabhängigkeitstag, feiert die Unabhängigkeit Nigers von Frankreich 1960.

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Antoninus Pius / Fortgeschrittener Verschlüsselungsstandard
Impressum & Datenschutz