1855

Jahr 1855 (MDCCCLV) war ein Gemeinjahr, das am Montag anfängt (Verbindung wird den vollen Kalender zeigen) des Gregorianischen Kalenders und ein Gemeinjahr, das am Samstag des 12-tägigen langsameren Kalenders von Julian anfängt.

Ereignisse

Januar-März

Am 23. Januar Am 3. März

April-Juni

  • April - Die nepalesische Invasion Tibets fängt den nepalesisch-tibetanischen Krieg (1855-1856) an.
Am 15. Mai
  • Der Große Goldraub von 1855 kommt in England vor.
  • Walt Whitman schreibt den Titel Blätter des Grases mit dem Büroangestellten des USA-Landgerichts, Südlichen Bezirk New Jerseys ein, und erhält sein Copyright.
  • Am 17. Mai - wird Das Krankenhaus von Gestell Sinai (als das Krankenhaus der Juden) in New York City gewidmet; es öffnet sich Patienten am 5. Juni.
  • Am 28. Juni - Das Sigma wird Studentenvereinigung von Chi an der Miami Universität in Oxford, Ohio gegründet.
  • Am 29. Juni - beginnt Der Tägliche Fernschreiber Veröffentlichung.

Juli-September

  • Am 1. Juli - hat Quinault Vertrag unterzeichnet, Quinault und Quileute treten ihr Land in die Vereinigten Staaten ab.
  • Am 2. Juli - Kansas kommt gesetzgebende Landkörperschaft in Pawnee zusammen und beginnt vorübergehende Pro-Sklaverei-Gesetze.
  • Am 1. August - der Erste Aufstieg von Monte Rosa, der zweite höchste Gipfel in den Alpen.
  • Am 3. September - wird Die letzte Messe von Bartholomew in London, England gehalten.
  • Am 11. September - fällt Sevastopol zu britischen Truppen.

Oktober-Dezember

Unbekanntes Datum

Geburten

Januar-Juni

  • Am 5. Januar - König Camp Gillette, amerikanischer Rasiermesser-Erfinder (d. 1932)
  • Am 20. Januar - Ernest Chausson, französischer Komponist (d. 1899)
  • Am 21. Januar - John Moses Browning, amerikanischer Schusswaffe-Erfinder (d. 1926)
  • Am 28. Januar - William Seward Burroughs, amerikanischer Bankangestellter und Erfinder (d. 1898)
  • Am 20. Februar - John R. Lindgren, Gründer des Bankverkehrsunternehmens Haugan & Lindgren (d. 1915)
  • Am 4. März - Luther Emmett Holt, amerikanischer Kinderarzt (d. 1924)
  • Am 13. März - Percival Lowell, amerikanischer Astronom (d. 1916)
  • Am 24. März - Andrew Mellon, amerikanischer Bankier und Philanthrop (d. 1937)
  • Am 9. April - John Marden, der australische Schulleiter und Pionier der Frauenausbildung (d. 1924)
  • Am 21. April - Hardy Richardson, Baseball-Spieler des 19. Jahrhunderts (d. 1931)
  • Am 27. April - Caroline Rémy, französische Feministin (d. 1929)
  • Am 1. Mai - Marie Corelli, englischer Romanschriftsteller (d. 1924)
  • Am 9. Mai - Julius Röntgen, deutsch-holländischer klassischer Komponist (d. 1932)
  • Am 10. Mai - Sri Yukteswar Giri, Autor Der Heiligen Wissenschaft
  • Am 21. Mai - Emile Verhaeren, belgischer Dichter (d. 1916)
  • Am 23. Mai - Isabella Ford, englischer Sozialist, Feministin, Gewerkschaftler und Schriftsteller (d. 1924)

Juli-Dezember

Todesfälle

Januar-Juni

Juli-Dezember


1805 / 1770
Impressum & Datenschutz