Am 23. Mai

Ereignisse

  • 1934 - Der Auto-Lite-Schlag kulminiert im "Kampf von Toledo", ein fünftägiger melée zwischen 1,300 Truppen der Ohio Nationalgarde und 6,000 picketers.
  • 1939 - Das amerikanische unterseeische Marinevereinigte Staaten Schiff Squalus sinkt von der Küste New Hampshire während eines Testtauchens, den Tod von 24 Matrosen und zwei Ziviltechnikern herbeiführend. Die restlichen 32 Matrosen und ein Zivilmarinearchitekt werden am nächsten Tag gerettet.
  • 1945 - Zweiter Weltkrieg: Heinrich Himmler, der Leiter des SS, begeht während in der Verbündeten Aufsicht Selbstmord.

Geburten

  • 1052 - König Philip I aus Frankreich (d. 1108)
  • 1100 - Kaiser Qinzong aus China (d. 1161)
  • 1606 - Juan Caramuel y Lobkowitz, spanische Polymathematik (d. 1682)
  • 1617 - Elias Ashmole, englischer Antiquitätenhändler (d. 1692)
  • 1696 - Johann Caspar Vogler, deutscher Organist und Komponist (d. 1763)
  • 1707 - Carolus Linnaeus, schwedischer Botaniker (d. 1778)
  • 1718 - William Hunter, schottischer Anatom (d. 1783)
  • 1729 - Giuseppe Parini, italienischer Schriftsteller (d. 1799)
  • 1734 - Franz Anton Mesmer, österreichischer Arzt/Hypnotiseur (d. 1815)
  • 1741 - Andrea Luchesi, italienischer Komponist (d. 1801)
  • 1790 - Jules Dumont d'Urville, französischer Forscher (d. 1842)
  • 1794 - Ignaz Moscheles, böhmischer Komponist und Klavier-Virtuose (d. 1870)
  • 1795 - Charles Barry, englischer Architekt (d. 1860)
  • 1810 - Margaret Fuller, der amerikanische Journalist und Feministin (d. 1850)
  • 1820 - James Buchanan Eads, amerikanischer Ingenieur und Erfinder (d. 1887)
  • 1820 - Lorenzo Sawyer, amerikanischer Jurist (d. 1891)
  • 1824 - Ambrose Burnside, amerikanischer Vereinigungsbürgerkrieg allgemein (d. 1881)
  • 1834 - Carl Heinrich Bloch, dänischer Maler (d. 1890)
  • 1844 - `Abdu'l-Bahá, iranische religiöse Zahl (d. 1921)
  • 1848 - Otto Lilienthal, deutscher Flugpionier (d. 1896)
  • 1855 - Isabella Ford, englische Feministin und Vereinigungsaktivist (d. 1924)
  • 1865 - Epitácio Pessoa, brasilianischer Politiker (d. 1942)
  • 1875 - Alfred P. Sloan, amerikanischer Automobilmanager (d. 1966)
  • 1879 - Elizabeth Gunn, Neuseeland paediatrician (d. 1963)
  • 1879 - Dezső Lauber, ungarischer Sportler (d. 1966)
  • 1883 - Douglas Fairbanks, amerikanischer Schauspieler (d. 1939)
  • 1883 - Ferenc Talányi, slowenischer Schriftsteller, Partisan und Maler (d. 1959)
  • 1884 - Corrado Gini, italienischer Soziologe (d. 1965)
  • 1887 - Thoralf Skolem, norwegischer Mathematiker (d. 1963)
  • 1888 - Zack Wheat, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1972)
  • 1889 - Ernst Niekisch, deutscher Politiker (d. 1967)
  • 1890 - Herbert Marshall, englischer Schauspieler (d. 1966)
  • 1891 - Pär Lagerkvist, schwedischer Schriftsteller, Hofdichter von Nobel (d. 1974)
  • 1893 - Ulysses S. Grant IV, amerikanischer Geologe und Paläontologe (d. 1977)
  • 1895 - Billy Smith, englischer Footballspieler (d. 1956)
  • 1896 - Felix Martin Julius Steiner, deutscher Waffen-SS Offizier (d. 1966)
  • 1898 - Scott O'Dell, amerikanischer Autor (d. 1989)
  • 1908 - Hélène Boucher, französische Fliegerin (d. 1934)
  • 1910 - Margaret Wise Brown, amerikanischer Autor (d. 1952)
  • 1910 - Herr Hugh Casson, britischer Architekt und Maler (d. 1999)
  • 1910 - Artie Shaw, amerikanischer Klarinettist und bandleader (d. 2004)
  • 1911 - Paul Mayer, der deutsche Römisch-katholische Kardinal (d. 2010)
  • 1912 - Jean Françaix, französischer Komponist (d. 1997)
  • 1912 - Betty Astell, englische Schauspielerin (d. 2005)
  • 1912 - John Payne, amerikanischer Schauspieler (d. 1989)
  • 1913 - Ruth Fernández, puerto-ricanischer Sänger
  • 1917 - Edward Norton Lorenz, amerikanischer Mathematiker und Meteorologe (d. 2008)
  • 1918 - Denis Compton, englischer Kricketspieler (d. 1997)
  • 1919 - Avraham Drori, israelischer Politiker polnischen Ursprungs (d. 1964)
  • 1919 - Betty Garrett, amerikanische Schauspielerin und Tänzer (d. 2011)
  • 1919 - Robert Bernstein, amerikanischer Schriftsteller des komischen Buches (d. 1988)
  • 1920 - Helen O'Connell, amerikanischer Sänger (d. 1993)
  • 1921 - James Blish, amerikanischer Autor (d. 1975)
  • 1923 - Walter Wolfrum, deutscher Jagdflieger (d. 2010)
  • 1924 - Karlheinz Deschner, deutscher Forscher und Schriftsteller
  • 1924 - Clyde King, amerikanischer Baseball-Spieler und Betriebsleiter (d. 2010)
  • 1925 - Joshua Lederberg, amerikanischer Molekularbiologe, Hofdichter von Nobel (d. 2008)
  • 1925 - Mac Wiseman, amerikanischer Musiker
  • 1926 - Basil Salvadore D'Souza, der Römisch-katholische Indianerbischof (d. 1996)
  • 1928 - Jeannie Carson, englische Schauspielerin und Komiker
  • 1928 - Nigel Davenport, englischer Schauspieler
  • 1928 - Pauline Julien, französischer kanadischer Sänger (d. 1998)
  • 1929 - Ulla Jacobsson, schwedische Schauspielerin (d. 1982)
  • 1930 - Friedrich Achleitner, deutscher Dichter
  • 1931 - Barbara Barrie, amerikanische Schauspielerin
  • 1933 - Joan Collins, englische Schauspielerin
  • 1934 - Robert Moog, amerikanischer Erfinder (d. 2005)
  • 1935 - Lasse Strömstedt, schwedischer Schriftsteller (d. 2009)
  • 1936 - Ingeborg Hallstein, deutscher Opernsänger
  • 1936 - Charles Kimbrough, amerikanischer Schauspieler
  • 1938 - Peter Preston, der englische Journalist und Autor
  • 1939 - Reinhard Hauff, deutscher Filmregisseur
  • 1939 - Michel Colombier, französischer Komponist und Songschreiber (d. 2004)
  • 1939 - Jack McCarthy, amerikanischer Dichter
  • 1940 - Giles Gordon, schottischer literarischer Agent (d. 2003)
  • 1942 - K. Raghavendra Rao, Indianerfilmregisseur
  • 1942 - Gabriel Liiceanu, rumänischer Philosoph
  • 1943 - General Norman Johnson, amerikanischer Sänger (Vorsitzende des Ausschusses) (d. 2010)
  • 1943 - Vicky Moscholiou, griechischer Sänger (d. 2005)
  • 1943 - Alan Walden, der amerikanische Rock-Betriebsleiter und Befürworter
  • 1944 - John Newcombe, australischer Tennisspieler
  • 1945 - Padmarajan, Indianerfilmregisseur (d. 1991)
  • 1946 - Frederik de Groot, holländischer Schauspieler
  • 1946 - H. Paul Shuch, amerikanischer SETI Wissenschaftler
  • 1947 - Bernard Comrie, englischer Linguist
  • 1947 - Ann Hui, Filmregisseur von Hongkong
  • 1947 - Jane Kenyon, amerikanischer Dichter (d. 1995)
  • 1948 - Reggie Cleveland, kanadischer Baseball-Spieler
  • 1949 - Alan Garcia, peruanischer Politiker
  • 1949 - Daniel DiNardo, amerikanischer Römisch-katholischer grundsätzlicher
  • 1950 - Martin McGuinness, Nördlicher irischer Politiker
  • 1950 - Bruce Hay, schottischer internationaler Rugby-Vereinigungsspieler (d. 2007)
  • 1951 - Anatoly Karpov, russischer Schachspieler
  • 1951 - Antonis Samaras, griechischer Politiker
  • 1952 - Anne-Marie David, französischer Sänger
  • 1953 - Dick Stellingwerf, holländischer Politiker
  • 1954 - Marvin Hagler, amerikanischer Boxer
  • 1954 - Hans Kruize, holländischer Hockey-Spieler
  • 1955 - Luka Bloom, irischer Sänger/Songschreiber
  • 1956 - Ursula Plassnik, österreichischer Politiker
  • 1956 - Mark Shaw, Rugby-Footballspieler von Neuseeland
  • 1956 - Dollar Showalter, amerikanischer Baseball-Spieler und Betriebsleiter
  • 1956 - Albert Voorn, holländischer Reit-
  • 1957 - Mark Arnold, amerikanischer Schauspieler
  • 1957 - Jimmy McShane, Nördlicher irischer Sänger (Baltimora) (d. 1995)
  • 1958 - Mitch Albom, amerikanischer Schriftsteller
  • 1958 - Drew Carey, amerikanischer Schauspieler, Komiker, und Quizsendung veranstalten
  • 1958 - François Feldman, französischer Sänger
  • 1958 - Die Paul Street, der amerikanische Autor und der Historiker
  • 1959 - Ryuta Kawashima, japanischer neuroscientist
  • 1959 - Marcella Mesker, holländischer Tennisspieler
  • 1959 - Bob Mortimer, englischer Komiker
  • 1960 - Linde Ashby, amerikanischer Schauspieler
  • 1961 - Karen Duffy, amerikanische Schauspielerin
  • 1963 - Wally Dallenbach der Jüngere. der amerikanische Rennwagen-Fahrer und Ansager
  • 1963 - Gregg Hughes, amerikanische Radiopersönlichkeit (Der Opie und Anthony Show)
  • 1964 - Ruth Metzler-Arnold, schweizerischer Politiker
  • 1965 - Tom Tykwer, deutscher Filmregisseur
  • 1965 - Charlie Hayes, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1965 - Manuel Sanchís Hontiyuelo, spanischer Footballspieler
  • 1965 - Athanasios Skourtopoulos, griechischer Basketball-Spieler und Trainer
  • 1966 - Graeme Hick, englischer Kricketspieler
  • 1966 - Ernst-Paul Hasselbach, holländischer Fernsehgastgeber und Erzeuger
  • 1967 - Anna Ibrisagic, schwedischer Politiker
  • 1970 - Nanette Burstein, der amerikanische Direktor/Erzeuger
  • 1970 - Bryan Herta, der amerikanische Rennwagen-Fahrer
  • 1970 - Matt Flynn, amerikanischer Musiker
  • 1971 - Laurel Holloman, amerikanische Schauspielerin
  • 1971 - George Osborne, britischer Schatzkanzler
  • 1972 - Rubens Barrichello, der brasilianische laufende Fahrer
  • 1973 - Jacopo Gianninoto, italienischer Musiker
  • 1973 - Maxwell, amerikanischer Sänger
  • 1973 - Mirjam Sterk, holländischer Politiker
  • 1973 - Ron Trent, amerikanischer DJ und Erzeuger
  • 1974 - Ken Jennings, amerikanischer Quizsendungswettbewerber
  • 1974 - Jewel, amerikanischer Sänger
  • 1974 - Mónica Naranjo, spanischer Sänger
  • 1974 - Charlie Yeung, Schauspielerin von Hongkong und Sänger
  • 1975 - Kim Sung-Soo, südkoreanischer Schauspieler
  • 1976 - Kelly Monaco, amerikanische Schauspielerin
  • 1976 - Ricardinho, brasilianischer Footballspieler
  • 1977 - Ilia Kulik, Russisch bemalt Schlittschuhläufer
  • 1977 - Annabel Kosten, holländischer Freistilschwimmer
  • 1978 - Mike González, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1978 - Carolyn Moos, amerikanischer Muster- und Berufsbasketball-Spieler
  • 1978 - Scott Raynor, amerikanischer Drummer (Blinzeln 182)
  • 1979 - Brian Campbell, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1979 - Kirk Saarloos, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1979 - Rasual Butler, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1980 - Lane Garrison, amerikanischer Schauspieler
  • 1980 - Theofanis Gekas, griechischer Footballspieler
  • 1980 - Gary Brackett, Spieler des American Footballs
  • 1981 - Gwenno Saunders, walisischer Tänzer und Sänger (Die Pipetten)
  • 1982 - Cyrill Gloor, schweizerischer Footballspieler
  • 1982 - Malene Mortensen, dänischer Sänger
  • 1982 - Tristan Prettyman, amerikanischer Musiker
  • 1983 - Heidi Range, englischer Sänger (Sugababes)
  • 1983 - Alex Shelley, amerikanischer Berufsringer
  • 1984 - Adam Wylie, amerikanischer Schauspieler
  • 1984 - Sam Milby, philippinisch-amerikanischer Schauspieler und kommerzielles Modell
  • 1985 - Ross Wallace, schottischer Footballspieler
  • 1985 - Wim Stroetinga, holländischer Radrennfahrer
  • 1986 - Ruben Zadkovich, australischer Footballspieler
  • 1988 - Morgan Pressel, amerikanischer Golfspieler
  • 1990 - Kristína Kučová, slowakischer Tennisspieler
  • 1991 - Lena Meyer-Landrut, deutscher Liedermacher
  • 1991 - Sarah Jarosz, amerikanischer Liedermacher, Mehrinstrumentalist (Mandoline, Klauenhammer-Banjo, Gitarre)

Todesfälle

  • 1125 - Henry V, der Heilige römische Kaiser (b. 1081)
  • 1304 - Jehan de Lescurel, französischer Dichter und Komponist
  • 1498 - Girolamo Savonarola, italienischer religiöser Reformer und Herrscher Florenz (b. 1452)
  • 1523 - Ashikaga Yoshitane, japanischer shogun (b. 1466)
  • 1524 - Ismail I, Schah Persiens (b. 1487)
  • 1662 - John Gauden, der englische Bischof und Schriftsteller (b. 1605)
  • 1670 - Ferdinando II de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana (b. 1610)
  • 1691 - Adrien Auzout, französischer Astronom (b. 1622)
  • 1701 - "Kapitän" von William Kidd, schottischer Pirat (b. 1645)
  • 1749 - Graf Valentin Potocki, polnischer jüdischer Adliger
  • 1752 - William Bradford, Drucker englischen Ursprungs (b. 1663)
  • 1754 - John Wood, der Ältere, englische Architekt (b. 1704)
  • 1783 - James Otis, der amerikanische Rechtsanwalt und Patriot (b. 1725)
  • 1786 - Móric Benyovszky ungarische Zählung (b. 1746)
  • 1813 - Geraud Duroc, der französische General (b. 1772)
  • 1815 - Gotthilf Heinrich Ernst Muhlenberg, amerikanischer Geistlicher und Botaniker (b. 1753)
  • 1825 - Ras Gugsa von Yejju, Regent des Kaisers Äthiopiens
  • 1841 - Franz Xaver von Baader, deutscher Philosoph und Theologe (b. 1765)
  • 1846 - Franciszek Ksawery Drucki-Lubecki, polnischer Politiker (b. 1778)
  • 1855 - Charles Robert Malden, englischer Forscher (b. 1797)
  • 1857 - Augustin Louis Cauchy, französischer Mathematiker (b. 1789)
  • 1868 - Kit Carson, amerikanischer Trapper, Pfadfinder, und Indianeragent (b. 1809)
  • 1886 - Leopold von Ranke, deutscher Historiker (b. 1795)
  • 1893 - Anton von Schmerling, österreichischer Staatsmann (b. 1805)
  • 1895 - Franz Ernst Neumann, deutscher Mineraloge und Physiker (b. 1798)
  • 1906 - Henrik Ibsen, norwegischer Schriftsteller (b. 1828)
  • 1908 - François Coppée, französischer Dichter und Romanschriftsteller (b. 1842)
  • 1920 - Svetozar Boroević, österreichischer Feldmarschall (b. 1856)
  • 1934 - Clyde Barrow, amerikanischer Verbrecher (b. 1909)
  • 1934 - Bonnie Parker, amerikanischer Verbrecher (b. 1910)
  • 1937 - John D. Rockefeller, amerikanischer Industrieller und Philanthrop (b. 1839)
  • 1945 - Heinrich Himmler, nazistischer Beamter (b. 1900)
  • 1949 - Jan Frans De Boever, belgischer Maler (b. 1872)
  • 1965 - Earl Webb, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1897)
  • 1966 - Demchugdongrub, mongolischer Politiker (b. 1902)
  • 1967 - Lionel Groulx, der französische kanadische Priester und Historiker (b. 1878)
  • 1975 - Mamas Mabley, amerikanischer Komiker (b. 1894)
  • 1981 - Gene Green, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1933)
  • 1981 - Rayner Heppenstall, englischer Romanschriftsteller (b. 1911)
  • 1981 - George Jessel, amerikanischer Schauspieler (b. 1898)
  • 1981 - David Lewis, der kanadische Arbeitsrechtsanwalt und Politiker (b. 1909)
  • 1986 - Sterling Hayden, amerikanischer Schauspieler (b. 1916)
  • 1988 - Aya Kitō, japanischer Tagebuchschreiber (b. 1962)
  • 1989 - Georgy Tovstonogov, der russische Theater-Direktor (b. 1915)
  • 1989 - Karl Koch, westdeutscher Hacker (b. 1965)
  • 1991 - Wilhelm Kempff, deutscher Pianist und Komponist (b. 1895)
  • 1992 - Kostas Davourlis, griechischer Footballspieler (b. 1948)
  • 1992 - Giovanni Falcone, der italienische Richter (b. 1939)
  • 1994 - Ray Candy, amerikanischer Berufsringer (b. 1951)
  • 1994 - Joe Pass, amerikanischer Jazzgitarrenspieler (b. 1929)
  • 1996 - Kronid Lyubarsky, der russische anders denkende Journalist (b. 1934)
  • 1999 - Owen Hart, kanadischer Berufsringer (b. 1965)
  • 2002 - Sam Snead, amerikanischer Golfspieler (b. 1912)
  • 2003 - Jean Yanne, französischer Schauspieler und Direktor (b. 1933)
  • 2004 - Ramon Margalef, spanischer Wissenschaftler (b. 1919)
  • 2005 - Fetter Ton, amerikanischer Rapper (b. 1981)
  • 2006 - Clifford Antone, amerikanischer Unternehmer (b. 1949)
  • 2006 - Lloyd Bentsen, amerikanischer Politiker (b. 1921)
  • 2006 - Ian Copeland, amerikanischer Musik-Befürworter (b. 1949)
  • 2006 - Kazimierz Górski, polnischer Footballspieler (b. 1921)
  • 2008 - Iñaki Ochoa de Olza, spanischer Bergsteiger (b. 1967)
  • 2008 - Utah Phillips, amerikanischer folksinger und Aktivist (b. 1935)
  • 2009 - Muhen-hyun von Roh, der 16. Präsident der Republik Korea (b. 1946)
  • 2010 - José Lima, dominikanischer Baseball-Spieler (b. 1972)
  • 2010 - Simon Monjack, englischer Schauspieler, Erzeuger, & Schriftsteller (b. 1970)
  • 2010 - Gane Todorovoski, makedonischer literarischer Kritiker, Dichter, & Publicitymanager (b. 1929)
  • 2010 - Leonida Georgievna, die Großartige Herzogin Russlands (b. 1914)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Aaron das berühmte (Syriac orthodoxe Kirche)
  • Desiderius von Vienne
  • Quintian, Lucius und Julian
  • Am 23. Mai (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Behauptung von Báb (Bahá'í Faith)
  • Tag der Arbeit (Jamaika)
  • Der Tag von Studenten (Mexiko)
  • Weltschildkröte-Tag

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Source is a modification of the Wikipedia article May 23, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Am 30. Mai / Am 16. Mai
Impressum & Datenschutz