Paris-Charles de Gaulle Airport

Paris-Charles de Gaulle Airport , auch bekannt als Roissy Airport (oder gerade Roissy in Französisch), im Pariser Gebiet, ist eines der Hauptflugzentren in der Welt, sowie Frankreichs größter Flughafen. Es wird nach Charles de Gaulle (1890-1970), Führer der Freien französischen Kräfte und Gründer der französischen Fünften Republik genannt. Es wird innerhalb von Teilen von mehreren Kommunen nach Nordosten Paris gelegen. Der Flughafen dient als der Hauptmittelpunkt für Air France.

2011 hat der Flughafen 60,970,551 Passagiere und 514,059 Flugzeugsbewegungen behandelt, es machend, der sechste am meisten belebte Flughafen in der Welt und Europas zweiter am meisten belebter Flughafen (nach London Heathrow) in Passagieren haben gedient. Es ist auch der am meisten belebte Flughafen des zehnten beschäftigtesten und Europas in der Welt in der Flugzeugsbewegung. Im Ladungsverkehr ist der Flughafen das fünfte beschäftigteste in der Welt und das beschäftigteste in Europa, behandelt

2,087,952 metrische Tonnen der Ladung 2011.

Position

Flughafen von Charles de Gaulle streckt sich des Landes aus. Die Wahl dieses riesengroßen Gebiets wurde basiert auf der begrenzten Zahl von potenziellen Wiederpositionen und Expropriationen und der Möglichkeit gemacht, weiter den Flughafen in der Zukunft auszubreiten. Es sitzt auf drei départements und sechs Kommunen rittlings:

Das Management des Flughafens ist allein unter der Autorität von Aéroports de Paris (ADP), der auch Orly, Le Bourget, Marsa Alam in Ägypten und mehrere kleinere Flughäfen in den Vorstädten Paris führt.

Geschichte

Die Planungs- und Bauphase dessen, was dann als Aéroport de Paris Nord bekannt war (Pariser Nordflughafen) hat 1966 begonnen. Am 8. März 1974 hat der Flughafen, umbenannter Flughafen von Charles de Gaulle, Dienst begonnen. Terminal 1 wurde in einem avantgardistischen Design zehn Stöcke hohes Rundschreiben-Gebäude gebaut, das durch sieben Satellitengebäude, jeden mit vier Toren umgeben ist. Der Hauptarchitekt war Paul Andreu, der auch für die Erweiterungen während der folgenden Jahrzehnte die Verantwortung getragen hat.

Korporative Identität

Das Schriftbild von Frutiger wurde für den Gebrauch im Flughafen beauftragt und auf Zeichen überall im Gebäude 1975 durchgeführt. Am Anfang genannter Roissy, es wurde für seinen Entwerfer Adrian Frutiger umbenannt.

Bis 2005 wurde jeder am Terminal 1 gemachten PAPA-Ansage durch ein kennzeichnendes Geläute, mit einem Spitznamen bezeichneten "Indicatif Roissy" vorangegangen und von Bernard Parmegiani 1971 zusammengesetzt. Das Geläute kann im Wilden Film von Roman Polanski gehört werden. Obwohl das Geläute durch "Indicatif ADP" offiziell ersetzt wurde, fallen im späten 2005 dort ein kürzlich sind unbestätigte Berichte gewesen, dass Indicatif Roissy gelegentlich zurückgekehrt ist.

Terminals

Der Flughafen hat drei Terminals. Terminal 1 ist am ältesten. Terminal 2 wurde exklusiv für Air France ursprünglich gebaut, seitdem ist es bedeutsam ausgebreitet worden und veranstaltet jetzt auch andere Luftfahrtgesellschaften. Das dritte Terminal (T3, früher T9) veranstaltet Urkunde und preisgünstige Luftfahrtgesellschaften. Der CDGVAL ist Pendelbus der leichten Schiene, der die Terminals, Bahnstation und Parkplätze verbindet. Angefangen am 4. April 2007 verbindet der CDGVAL alle drei Terminals (außer dem Saal 2G). Es gibt nur eine einzelne Station für das Terminal 2, in der Nähe von der Schiene-Station, so die Spaziergang-Entfernung zu den entfernteren Sälen, die 2A-2B mehr ist als (und sind sowohl CDGVAL als auch Bus erforderlich, um 2G vom Terminal 1 zu reichen).

Terminal 1

Das erste Terminal, das von Paul Andreu entworfen ist, wurde im Image einer Krake gebaut. Es besteht aus einem kreisförmigen Hauptteil, der dem Haus für Reisende gewidmet ist, die in der Mitte des Makadams gelegt sind, der sieben Satelliten sind die aufgestellte Flugzeuge und wirkliche wohnende Zimmer. Die achte Satellitenposition wird durch Auffahrtrampen für Kraftfahrzeuge und eine Schiene-Pendelstation besetzt.

Das Hauptgebäude, mit einer riesengroßen Dachluke in seinem Zentrum, sieht jeden einer einzelnen Funktion gewidmeten Fußboden. Das Erdgeschoss wird für die technischen Funktionen vorbestellt und ist für das Publikum nicht zugänglich. Das zweite Stockwerk enthält Geschäfte und Restaurants, die Passagiere von den anderen Terminals durch CDGVAL Pendelbus nach Hause und einen Teil der Schalter von einer neuen Renovierung. Die Mehrheit von Schaltern wird auf dem dritten Fußboden gelegen, der auch den Zugang hat, um mit dem Taxi, Bus und spezielle Fahrzeuge zu reisen. Fortgehende Reisende können den vierten Fußboden erreichen, wo zollfreie Läden und Grenzkontrolle-Posten, und Zugang zu Satellitenterminals sind, in denen stattfinden wird, Tunnels täfelnd, die unter den Spuren gehen. Reisende, die in diese dieselben Satelliten ankommen, folgen einem Pfad, um den fünften Fußboden zu erreichen, wo Gepäck und Zoll, sowie das Ankunftgebiet und die Ausgangsgebiete gelegen werden. Die vier Obergeschosse werden für das Parken oder den Gebrauch der Regierung und der Luftfahrtgesellschaften vorbestellt.

Der Durchgang zwischen den dritten, vierten und fünften Stöcken wird durch ein Gewirr von im Zentrum des Gebäudes eingeordneten Rolltreppen getan. Diese Rolltreppen werden über das Hauptgericht aufgehoben und sind deshalb offen. Jede Rolltreppe wird mit einer durchsichtigen Tube für die Isolierung bedeckt. Diese Rolltreppen wurden häufig in Filmen (zum Beispiel, in Der Letzten Bande von Ariel Zeitoun) verwendet. Das Pfarrer-Projektalbum von Alan I Roboter-Eigenschaften diese Rolltreppen auf seinem Deckel.

Andreu hatte am Anfang ins Auge gefasst, mehrere Terminals auf diesem Modell zu bauen. Dennoch haben die ersten Jahre der Operation mehrere Defekte wegen des ursprünglichen Designs des Gebäudes identifiziert. So gibt es nicht der große Saal des Gebäudes, verschieden von anderen Designs zu traditionelleren Flughäfen macht seine Operation mehr kompliziert, wenn er Flüge verbindet. Viele Passagiere sind enttäuscht gewesen, keine Ansicht von Flugzeugen vom Hauptstromanschluss im Gegensatz zur Situation am Flughafen von Orly zu haben. Schließlich verlangt das Satellitendesign, dass Passagiere eine wichtige Reise zu Fuß nehmen, um das Flugzeug oder für seinen Abstieg und die Gepäck-Wiederauffindung zu besteigen. Es hat so für ein traditionelleres Design für zukünftige Terminals an CDG den Weg geebnet.

Terminal 1 hat ein einzelnes Hauptgebäude für das Check-In, und Gepäck protestieren mit 7 Satelliten für Ankünfte und Abfahrten. Jeder Satellit kann ungefähr 5 Flugzeuge zu jeder vorgegebenen Zeit behandeln. Unterirdische Laufgänge mit Rollbürgersteigen verbinden die Satelliten mit dem Hauptgebäude. Terminal 1 wurde in einem avantgardistischen Design gebaut, das heute aufrechterhalten wird, wenn auch Innenabteilungen des Gebäudes renoviert und modernisiert worden sind. Die RER Station für das Terminal 1, Aéroport Charles de Gaulle 1, ist in einer Entfernung vom Terminal 1 muss mit dem freien CDGVAL automatischen leichten Schiene-System erreicht werden (Véhicule Automatique Léger (VAL); vorher wurden Zubringerbusse verwendet.

Terminal 2

Heute besteht Terminal 2 aus vielfachen Terminals, die durch das Boden-Niveau oder den unterirdischen Durchgang zusammengetroffen sind. Die sieben Terminals bestehen aus 2A, 2B, 2C, 2., 2E, 2F und das getrennte 2G. Terminal 2G wird weg von den Terminals gelegen 2A-2F und eine Busfahrt sind für die Übertragung erforderlich. Terminal 2 hat auch einen RER und TGV Station, Aéroport Charles de Gaulle 2 - TGV, unter den Verbindungssälen des allgemeinen Speicherbereichs 2C-2F.

Zusammenbruch des Terminals 2E

Terminal 2E, mit einem mutigen Design und weit geöffneten Räumen, war die neueste Hinzufügung von CDG. Am 23. Mai 2004, nicht lange nach seiner Einweihung, ist ein Teil der Decke des Terminals 2E's am Anfang des Tages, in der Nähe vom Tor E50 zusammengebrochen, vier Menschen tötend. Wie man berichtete, waren zwei der Toten chinesische Bürger und ein anderer ein Tscheche. Drei andere Menschen wurden im Zusammenbruch verletzt. Terminal 2E war 2003 nach einigen Verzögerungen im Aufbau eröffnet worden und wurde von Paul Andreu entworfen. Administrative und gerichtliche Anfragen wurden angefangen. Andreu hat auch Terminal 3 am Dubai Internationalen Flughafen entworfen, der während im Bau am 28. September 2004 zusammengebrochen ist.

Vor diesem Unfall hatte ADP für ein anfängliches Publikum geplant, das sich 2005 mit dem neuen Terminal als eine Hauptanziehungskraft für Kapitalanleger bietet. Der teilweise Zusammenbruch und das unbestimmte Schließen des Terminals kurz vor dem Anfang des Sommers verletzen ernstlich den Unternehmensplan des Flughafens.

Im Februar 2005 wurden die Ergebnisse von der Verwaltungsuntersuchung veröffentlicht. Die Experten haben darauf hingewiesen, dass es keine einzelne Schuld, aber eher mehrere Gründe zum Zusammenbruch in einem Design gab, das wenig Rand für die Sicherheit hatte. Die Untersuchung hat gefunden, dass der Beton gesprungen ist, war Dach nicht elastisch genug und war durch metallische Säulen durchstoßen worden, und einige Öffnungen haben die Struktur geschwächt. Quellen in der Nähe von der Untersuchung haben auch bekannt gegeben, dass die ganze Baukette so in der Nähe von den Grenzen gearbeitet hatte wie möglich, um Kosten zu reduzieren. Paul Andreu hat die Baugesellschaften verurteilt, für den Stahlbeton nicht richtig vorbereitet zu haben.

Am 17. März 2005 hat sich ADP dafür entschieden, niederzureißen und den ganzen Teil des Terminals 2E wieder aufzubauen (der "Wellenbrecher"), von denen eine Abteilung zu einem Selbstkostenpreis von etwa € 100 Millionen zusammengebrochen war. Die Rekonstruktion hat den innovativen konkreten Tube-Stil des Wellenbrechers mit einer traditionelleren Stahl- und Glasstruktur ersetzt. Während der Rekonstruktion wurden zwei vorläufige Abflughallen in der Nähe vom Terminal gebaut, das die Kapazität 2E vor dem Zusammenbruch wiederholt hat. Das am 30. März 2008 wiedereröffnete völlig Terminal.

Vergrößerungspläne 2007-2012

Abgesondert von der Rekonstruktion des Terminals 2E sind zwei Hauptenderweiterungen bezüglich 2008 laufend.

Die Vollziehung des langen Satelliten 3 (oder S3) nach unmittelbarem Osten von Terminals 2E und 2F stellt weiter jetways für Großraumverkehrsflugzeuge, spezifisch den Airbus A380 zur Verfügung. Check-In und das Gepäck-Berühren werden durch die vorhandene Infrastruktur in Terminals 2E und 2F zur Verfügung gestellt. Satellit 3 wurde teilweise am 27. Juni 2007 geöffnet und im September 2007 völlig betrieblich.

Aufbau hat auf einem neuen Abfertigungsgebäude begonnen, Terminal 2G, nach Osten der S3 Baustelle im September 2006, mit dem ersten Stein des neuen Gebäudes selbst hat März 2007 angelegt. Dieses Terminal war in der Operation im März 2009. Es wird mit dem Komplex des Terminals 2 durch Zubringerbusse verbunden. 2G wird für Passagiere verwendet, die im Schengen Gebiet fliegen (und hat so keine Passkontrolle), und behandelt Air France regionaler und europäischer Verkehr und stellt Flugzeuge der kleinen Kapazität (bis zu 150 Passagiere) mit einer schnelleren Umlaufzeit zur Verfügung, als zurzeit möglich ist, indem es ihnen ermöglicht wird, in der Nähe vom neuen Abfertigungsgebäude zu parken, und Passagiere in erster Linie mit dem Bus oder das Wandern getäfelt wird. Seine Busverbindung ist außerhalb des Sicherheitsgebiets, und eine Sicherheitskontrolle ist auch für Übertragungspassagiere erforderlich. Mindestens 20 Minuten müssen als Zeit geplant werden, wenn man von einem anderen Terminal bis 2G Abfahrtsgebiet kommt.

Der zukünftige Gebrauch des Terminals 2 durch Air France entwickelt sich ständig dank der Entwicklung und Öffnung des S3 Komplexes und des neuen 2G Abteilung des Terminals 2. Am 30. März 2008 wurde die Wiedereröffnung des Terminals 2E vollendet, maximale Personentätigkeit und volle Flughafendienstleistungen erlaubend. Operationen von Air France werden jetzt an Terminals 2C, 2., 2E, 2F und 2G konzentriert, und es hat aufgehört, von Terminals 2A und 2B zu funktionieren.

Zukunft

Der SatellitenS4, neben dem S3 und Teil des Terminals 2E, steht auf dem Plan, um im dritten Viertel von 2012 geöffnet zu werden. Gewidmet Langstreckenflügen wird es im Stande sein, 16 Flugzeuge zur gleichen Zeit mit einer erwarteten Kapazität von 7.8 Millionen Passagieren pro Jahr zu behandeln. Seine Öffnung wird der Bewegung alle Luftfahrtgesellschaften von Skyteam Terminals 2E, 2F, 2G erlauben, um Terminal 2F auf Bereichsflüge von Schengen und einen Verschluss des Terminals 2B für Renovierungsarbeiten einzuschränken.

Um Übertragungen zu erleichtern, werden Pfade im eingeschränkten Gebiet zwischen Terminals 2A und 2C, und zwischen Terminals 2E und 2F, geplant, um sich in den zweiten und dritten Vierteln von 2012 zu öffnen. Sobald Terminal 2B wiedereröffnet, wird 2. Terminal für einen ganzen restructuration geschlossen. EasyJet hat ihr Interesse darin gezeigt, die einzige Luftfahrtgesellschaft zu sein, die am Terminal 2B damals funktioniert.

Terminal 3

Terminal 3 hat einen einzelnen Saal. Es wird vom Terminal 1 gelegen, aber der Wandern-Pfad ist lang. Der RER und die CDGVAL-Züge sind in einer Entfernung zu Fuß.

Roissypôle

Roissypôle ist ein Komplex, der aus Bürogebäuden, Einkaufsvierteln und Hotels innerhalb des Flughafens von Charles de Gaulle besteht. Der Komplex schließt die Zentrale der Air France, des Continental Square, der Hiltons Paris Flughafen von Charles de Gaulle und Gebäude von le Dôme ein. Le Dôme schließt die Zentrale der Beratung von Air France, eine Tochtergesellschaft von Air France ein. Der Continental Square hat die Zentrale von XL Wetterstrecken Frankreich, die Zentrale der Tochtergesellschaft von Air France Servair und das Impfungszentrum von Air France.

Luftfahrtgesellschaften und Bestimmungsörter

Zusätzlich zu den vorgesehenen Luftfahrtgesellschaften oben wird Flughafen von Charles de Gaulle von einigen weiteren Luftfahrtgesellschaften für gecharterte Flüge verwendet, einschließlich:

Endneuordnungen

Vom Juli 2012 infolge der Öffnung von S4 anfangend, wird Air France Operationen an drei Sälen des Terminals 2 konsolidieren: E, F und G.

Am 3. Juli 2012

  • Alle Flüge von Air France am Saal 2C werden sich zum Saal 2E bewegen

Am 28. Oktober 2012 werden Säle 2F1 (Schengen) und 2F2 (non-Schengen) in einen einzelnen Saal 2F verbunden

  • Alle non-Schengen Flüge am Saal 2F2 werden sich zum Saal 2E bewegen
  • Alle Flüge am 2. Saal werden sich zum Saal 2F bewegen

Während weitere Änderungen erwartet werden, werden die schließlichen Operationen wie folgt weit gehend sein:

Saal 2E

  • Alle non-Schengen Flüge

Saal 2F

  • Hauptstrecke-bediente häusliche und intra-Schengen Flüge

Saal 2G

  • Häusliche und intra-Schengen Flüge, die von Regionaltochtergesellschaften und franchisees bedient sind.
Wie man

erwartet, treiben Codeshare und Partnerluftfahrtgesellschaften, die aus dem 2. Saal funktionieren, ähnliche Linien vorwärts.

Ladung

Statistik

Boden-Transport

CDGVAL

Ein freier automatischer Pendelschiene-Dienst am Paris-Charles de Gaulle Airport, das in zwei Linien CDGVAL und auf dem VAL System gestützter LISA besteht, verbindet die drei Flughafenterminals, RER und TGV Stationen und Hauptparkplätze innerhalb von 8 Minuten.

RER

CDG Flughafen wird nach Paris durch den RER B Vorstadtweg (9,10 € 2011) verbunden. In unter der Spitze liegenden Stunden und während des Wochenendes gibt es zwei Typen von Dienstleistungen während Nichthauptverkehrszeiten: 4mal pro Stunde dem Heiligen Rémy lès Chevreuse, alle Stationen zu Cité Universitaire, dann Bourg-la-Reine, La Croix de Berny, Antony, Massiv - Palaiseau und dann alle Stationen dem Heiligen Rémy lès Chevreuse und 4mal pro Stunde zum Massiven-Palaiseau (auf der Linie von Saint-Rémy), Schnellzug bis zu Gare du Nord und dann allen Stationen zum Massiven-Palaiseau besuchend. Die schnellen Dienstleistungen nehmen ungefähr 30 Minuten zum Gare du Nord, die anhaltenden Dienstleistungen ungefähr 35. Es gibt zwei RER B Stationen innerhalb des Flughafens:

  • ein, genannt Aéroport Charles de Gaulle 1, wird innerhalb von Roissypôle (ein Gebiet mit Hotels und Firmenbüros) folgend zum Terminal 3 gelegen und ist die bevorzugte Weise, auf Terminals 1 und 3 zuzugreifen;
  • der andere, genannt Aéroport Charles de Gaulle 2 - TGV, wird neben der TGV Station unter dem Terminal 2 gelegen.

RER B beide Aufschläge CDG Flughafen (mit einer Reisen-Kundschaft) sowie nördliche Vorstädte Paris. Die Linie, die durch SNCF bedient ist, leidet unter der Langsamkeit und Sättigung. Aus diesen Gründen haben französische Behörden zwei Projekte angefangen: Ein, CDG Schnellzug, soll CDG mit Paris Gare de l'Est von 2016 mit Zügen verbinden, die spezifisch für Luftreisende entworfen sind, aber scheint, in der Reserve zu sein; der andere, RER B Nord Plus, wird modernisieren und die nördlichen Zweige von RER B rationalisieren.

TGV

Terminal 2 schließt eine TGV Station auf der LGV Zwischenverbindung Est Hochleistungslinie ein. SNCF bedient direkte TGV Dienstleistungen zu mehreren französischen Stationen von CDG, einschließlich Lille, Straßburg, Dijon, Lyons, Marseille, Montpellier, Toulouse, Bordeaux, Nantes, Poitiers, Rennes, sowie Dienstleistungen nach Brüssel in Belgien.

Bus

Roissybus, der durch den RATP bedient ist, weicht von Terminals 1 und 2 ab und geht ohne Unterbrechung nach Paris, hinter Palais Garnier (10 € 2011) endend.

Air France operiert "Les Cars Air France" zu mehreren Bestimmungsörtern: Place de l'Etoile (15 € 2011), Porte Maillot, Gare Montparnasse, Gare de Lyon oder Paris-Orly.

Es gibt einen Bus und Trainer-Station in Roissypôle, neben dem RER B Station. Busse, die von dieser Station abweichen, schließen RATP Linien das 350 und 351 Gehen nach Paris und der Bus ein, der zu Parc Astérix geht.

Ein Bus VEA Disneyland Pendelbus weicht von den drei Terminals ab.

Nach dem letzten RER B 23:56 geht der Nachtbus N143 und N140 von Noctilien jede halbe Stunde und Stunde beziehungsweise von der Tür des Terminals 1 D12, Tür des Terminals 2F 2 und Roissypôle an Aéroport Charles de Gaulle 1 (4 Pariser Karte "t" 2011) fort.

Auto

Flughafen von Charles de Gaulle wird mit dem Autoweg A1 direkt verbunden, der Paris und Lille verbindet.

Alternative Flughäfen

Die zwei anderen Flughäfen, die Paris dienen, sind Orly Flughafen (das wichtigste nach CDG) und Le Bourget Airport (für die allgemeine Luftfahrt und privaten Strahlen). Einige preisgünstige Luftfahrtgesellschaften kündigen auch Beauvais-Tillé Flughafen als das dienende Paris mit dem Namenparis-Beauvais an, um es zu benennen.

Unfälle und Ereignisse

  • Am 1. Juni 2009 ist ein A330-200, Flug 447 von Air France, von Rio-De-Janeiro-Galeão für Charles de Gaulle weggegangen. Die Computer des Flugzeugs haben Nachrichten übersandt, die feststellen, dass es verschiedene Misserfolge erfahren hatte. Wrackteile des Flugzeuges wurden 370 Meilen von der Küste Brasiliens am 2. Juni 2009 gefunden; alle 228 Menschen an Bord wurden tot gewagt.
  • Am 2. August 2005 hat ein A340-300, Flug 358 von Air France von Charles de Gaulle nach Toronto Internationaler Flughafen von Pearson, eine erfolgreiche Landung während eines Gewitters gemacht, aber hat die Startbahn überflutet, die in einem Sinkkasten abstürzt; alle 309 Passagiere einschließlich Besatzungsmitglieder haben den Unfall überlebt.
  • Am 3. Januar 2004: Blitz-Luftfahrtgesellschaft-Flug 604, der für CDG gebunden ist, hat gegen Rotes Meer gekracht.
  • Am 25. Juli 2000 hat Concorde, Flug 4590 von Air France von Charles de Gaulle zum Internationalen Flughafen von John F. Kennedy in New York, gegen Les Relais Bleus Hotel in Gonesse gekracht, jeden auf dem Flugzeug und vier Menschen auf dem Boden tötend. Untersuchungen haben beschlossen, dass ein Reifen auf dem Take-Off wegen Metalls geplatzt hat, das auf der Startbahn von einem vorher Abreise-Flugzeug, das Führen zu einem gebrochenen Kraftstofftank verlassen ist und auf Motorschaden und anderen Schaden hinauslaufend. Concorde führte einen Charterflug für eine deutsche Tour-Gesellschaft.
  • Am 25. Mai 2000 hat ein frachttragender Kurzer SH36 (bedient als Stromlinienförmiger Flug 200), zu Luton, England fortgehend, auf der Startbahn mit der Abreise von Luft Liberte Flug 8807, ein Doktor der Medizin 83 Strahl kollidiert. Der erste Offizier des SH36 wurde getötet, als der Flügel-Tipp des Doktors der Medizin 83 durch seine Seite des Flugdecks gerissen ist. Der Kapitän wurde ein bisschen verletzt und alles andere an Bord von überlebtem.
  • Am 17. Juli 1996, TWA Flug 800, der für CDG vom JFK Internationalen Flughafen in New York City gebunden ist, das von der Küste der Langen Insel 12 Minuten nach dem Take-Off gesprengt ist, alle 230 Passagiere und Mannschaft an Bord tötend.
  • Am 6. Januar 1993 hat der Lufthansa Flug 5634 von Bremen nach Paris, das unter der Lufthansa Marke von CityLine mit einer Kontakt-Luftspur 8-300 ausgeführt wurde (hat D-BEAT eingeschrieben), den Boden knapp an der Startbahn des Paris-Charles de Gaulle Airport geschlagen, auf den Tod vier aus den 23 Passagieren an Bord hinauslaufend. Die vier Besatzungsmitglieder haben überlebt. Der Unfall ist vorgekommen, nachdem der Pilot die Endannäherung an den Flughafen abbrechen musste, weil die Startbahn wegen des Flugzeuges vorn, eine koreanische Luft Boeing 747 geschlossen worden war, hatte einen geblasenen Reifen nach der Landung ertragen.
  • Am 19. September 1989 ist UTA Flug 772, der für CDG vom Brazzaville-N'Djamena gebunden ist, abgestürzt, als eine Bombe innerhalb des gesprengten Gepäcks gelegt hat.
  • Am 27. November 1983 ist Avianca Flug 011, der von CDG bis Bogotá über Madrid gebunden ist, in der Nähe von Madrid abgestürzt.

Mehran Karimi Nasseri

Am 26. August 1988 hat sich Mehran Karimi Nasseri gehalten am Flughafen von Charles de Gaulle durch die Einwanderung gefunden. Er hat behauptet, dass er ein Flüchtling war, aber seine Flüchtlingspapiere stehlen lassen hatte. Nach Jahren der bürokratischen Rangelei wurde es beschlossen, dass Nasseri in den Flughafen gesetzlich eingegangen war und von seinen Wänden nicht vertrieben werden konnte, aber seitdem er keine Papiere hatte, gab es kein Land, um ihn zu deportieren zu, ihn in der Wohnvorhölle verlassend. Nasseri hat fortgesetzt, innerhalb der Grenzen des Flughafens bis 2006 zu leben, wenn auch französische Behörden es möglich für ihn seitdem gemacht hatten abzureisen, wenn er so gewünscht hat. Nasseri war die mögliche Inspiration für den 2004-Film Das Terminal. Im Juli 2006 wurde er hospitalisiert und später auf durch Wohltätigkeiten aufgepasst; er ist zum Flughafen nicht zurückgekehrt.

In der populären Kultur

  • Das Video des U2 Liedes "Schöner Tag" wird am Flughafen völlig gesetzt, etwas von der dramatischen Architektur zeigend. Das Band spielt auch auf der Startbahn mit, anscheinend, Jumbojets entfernend und landend gerade oben. Sowohl Air France als auch MEA machen eine Kamee im Video. Das Deckel-Foto für ihr Album wurde Alles, Was Sie nicht Zurücklassen Können, auch am Flughafen genommen.
  • Der Flughafenmakadam wurde im Disneyland Anziehungskraft-Film von Ferienort Paris Der Zeitnehmer (Le Visionarium) verwendet, eine Air France Concorde und eine Vereinigung des Transports Aériens McDonnell Douglas DC 10 zeigend.
  • Viele Szenen wurden am Flughafen für den Film Der Concorde gefilmt... Flughafen '79.
  • Die kennzeichnenden Rolltreppe-Tuben des Terminals 1 werden in den Filmen Privater Benjamin und französischer Kuss gezeigt und werden als die Kulisse des Albums verwendet vertreten mich Roboter durch Das Pfarrer-Projekt von Alan.
  • Das Check-In des Gebiets des Terminals 2F ist eine Lieblingsfilmposition für französische Direktoren und kann oft in französischen Filmen gesehen werden, die eine Flughafenposition verlangen.
  • Der Film Décalage Horaire (Jetlag) wird in erster Linie am Flughafen und einem nahe gelegenen Hotel gesetzt.
  • Wilde Eigenschaften des Films eine Szene in Endderjenigen, wenn Harrison Ford und Emmanuelle Seigner verlorenes Gepäck aufnehmen.
  • Der Film Stoßzeit 3 Eigenschaften Jackie Chan und Chris Tucker, der Terminal 2F erreicht

Fotografie-Beschränkungen

Am 7. November 2005, prefectoral Entscheidung 05-4979 wurde ausgegeben, sich spezifisch auf den Flughafen von Charles de Gaulle beziehend. Der Artikel 32-5 verbietet Fotographien, die für den privaten Gebrauch von irgendetwas das Bewegen (z.B Flugzeug) oder nicht Bewegen (z.B Gebäude) innerhalb der "Zone reservée" (das eingeschränkte Gebiet) von der "Zone publique" (der öffentliche Bereich) nehmen werden.

Tiere

Die grasigen Länder, auf denen der Flughafen gelegen wird, sind für Kaninchen und Hasen notorisch, die von Passagieren in bestimmten Zeiten des Tages gesehen werden können. Der Flughafen organisiert periodische Jagden und Festnahmen, um die Bevölkerung zu lenksamen Niveaus zu behalten.

Siehe auch

Zeichen und Verweisungen

Links

Allgemeiner

Zusammenbruch des Terminals 2E


Talmädchen / Burnside, Arizona
Impressum & Datenschutz