Am 27. Januar

Ereignisse

  • 1967 - Die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und die Sowjetunion unterzeichnen den Weltraum-Vertrag in Washington, D.C. Aufstellung von Kernwaffen im Raum verbietend, und Gebrauch des Monds und der anderen Himmelskörper zu friedlichen Zwecken beschränkend.
  • 1973 - Die Pariser Friedensübereinstimmungen beenden offiziell den Krieg von Vietnam. Oberst William Nolde wird in der Handlung getötet, die der letzte registrierte amerikanische Kampfunfall des Konflikts wird.
  • 1974 - Der Fluss Brisbane bricht seine Banken durch, die die größte Überschwemmung veranlassen, die Stadt Brisbane im 20. Jahrhundert zu betreffen.
  • 1980 - Durch die Zusammenarbeit zwischen den amerikanischen und kanadischen Regierungen entkommen sechs amerikanische Diplomaten heimlich Feindschaften im Iran im Höhepunkt der kanadischen Kapriole.
  • 1983 - Die Versuchswelle des Seikan Tunnels, des längsten Unterwassertunnels in der Welt (53.85 km) zwischen den japanischen Inseln von Honshū und Hokkaidō, bricht durch.
  • 1984 - Schlagersänger Michael Jackson erträgt die zweiten Grad-Brandwunden zu seiner Kopfhaut während des Filmens von im Schrein-Auditorium kommerziellem Pepsi.
  • 1993 - Sumo Ringer amerikanischen Ursprungs Akebono Tarō wird der erste Ausländer, der der höchsten Reihe des Sports von yokozuna zu fördern ist.
  • 1996 - In einem militärischen Staatsstreich setzt Oberst Ibrahim Baré Maïnassara den ersten demokratisch gewählten Präsidenten Nigers, Mahamane Ousmane ab.
  • 1996 - Deutschland beobachtet zuerst Internationalen Holocaust-Erinnerungstag.
  • 2002 - Eine Explosion an einer militärischen Lagerungsmöglichkeit in Lagos, Nigeria, tötet mindestens 1,100 Menschen und versetzt mehr als 20,000 andere.
  • 2003 - Die ersten Auswahlen für die Nationale Aufnahme-Registrierung werden von der Bibliothek des Kongresses bekannt gegeben.
  • 2006 - Westvereinigung unterbricht sein Telegramm und Kommerzielle Nachrichtenübermittlungsdienstleistungen.
  • 2010 - Grundgesetzliche Krise des Honduraners von 2009 endet, wenn Porfirio Lobo Sosa der neue Präsident Honduras wird.

Geburten

  • 1805 - Sophie aus Bayern, Erzherzogin Österreichs (d. 1872)
  • 1805 - Samuel Palmer, englischer Künstler (d. 1881)
  • 1806 - Juan Crisóstomo Arriaga, spanischer Komponist (d. 1826)
  • 1807 - David Strauss, deutscher Theologe und Schriftsteller (d. 1874)
  • 1814 - Eugène Viollet-Le-Duc, französischer Architekt (d. 1879)
  • 1821 - John Chivington, amerikanischer Offizier (d. 1892)
  • 1823 - Edouard Lalo, französischer Komponist (d. 1892)
  • 1826 - Michail Saltykov-Shchedrin, russischer Schriftsteller (d. 1889)
  • 1826 - Richard Taylor, Amerikaner vereinigt sich allgemein (d. 1879)
  • 1827 - Nakahama Manjirō, japanischer Übersetzer (d. 1898)
  • 1832 - Lewis Carroll, englischer Autor (d. 1898)
  • 1836 - Leopold von Sacher-Masoch, österreichischer Schriftsteller (d. 1895)
  • 1841 - Arkhip Kuindzhi, russischer Maler (d. 1910)
  • 1848 - Togo Heihachiro, der japanische Admiral (d. 1934)
  • 1850 - John Collier, britischer Schriftsteller und Maler (d. 1934)
  • 1850 - Samuel Gompers, amerikanischer Arbeitsführer (d. 1924)
  • 1885 - Eduard Künneke, deutscher Komponist (d. 1953)
  • 1885 - Maeda Seison, japanischer Maler (d. 1977)
  • 1886 - Radhabinod Pal, Indianerjurist (d. 1967)
  • 1886 - Balthasar van der Pol, holländischer Physiker (d. 1959)
  • 1891 - Ilya Ehrenburg, russischer Schriftsteller (d. 1967)
  • 1893 - Soong Ching-Ling, chinesische Frau von Sun Yat-Sen (d. 1981)
  • 1895 - Joseph Rosenstock, polnischer Leiter (d. 1985)
  • 1895 - Harry Ruby, amerikanischer Komponist (d. 1974)
  • 1900 - Hyman Rickover, der amerikanische Admiral (d. 1986)
  • 1901 - Schniedel Fritsch, deutscher Schauspieler (d. 1973)
  • 1903 - Otto P. Weyland, amerikanische militärische Zahl (d. 1979)
  • 1904 - James J. Gibson, amerikanischer ökologischer Psychologe (d. 1979)
  • 1905 - Howard McNear, amerikanischer Schauspieler (d. 1969)
  • 1908 - William Randolph Hearst der Jüngere. amerikanischer Zeitungsmagnat (d. 1993)
  • 1908 - Oran Page, amerikanischer Musiker (Jazztrompeter, Sänger und bandleader) (d. 1954)
  • 1910 - Edvard Kardelj, jugoslawischer Kommunistischer Politiker (d. 1979)
  • 1912 - Arne Næss, norwegischer Philosoph (d. 2009)
  • 1912 - Francis Rogallo, amerikanischer aeronautischer Ingenieur (d. 2009)
  • 1915 - Jules Archer, amerikanischer Historiker (d. 2008)
  • 1915 - Jacques Hnizdovsky, Künstler ukrainischen Ursprungs (d. 1985)
  • 1918 - Skitch Henderson, amerikanischer bandleader (d. 2005)
  • 1918 - Elmore James, amerikanischer Niedergeschlagenheitsmusiker (d. 1963)
  • 1918 - William Seawell, USA-Armeebrigadegeneral (d. 2005)
  • 1919 - Ross Bagdasarian der Ältere. amerikanischer Musiker (d. 1972)
  • 1920 - John Box, britischer Filmproduktionsentwerfer und der Kunstdirektor (d. 2005)
  • 1920 - Helmut Zacharias, deutscher Geiger (d. 2002)
  • 1921 - Donna Reed, amerikanische Schauspielerin (d. 1986)
  • 1924 - Sabu Dastagir, Indianerschauspieler (d. 1963)
  • 1926 - Fritz Spiegl, der österreichische Journalist (d. 2003)
  • 1926 - Ingrid Thulin, schwedische Schauspielerin (d. 2004)
  • 1927 - Jerry Haynes, amerikanischer Schauspieler (d. 2011)
  • 1928 - Michael Craig, britischer Schauspieler
  • 1928 - Hans Modrow, deutscher Politiker, Premier Ostdeutschlands
  • 1929 - Gastón Suárez, bolivianischer Romanschriftsteller (d. 1984)
  • 1930 - Bobby Blue Bland, amerikanischer Sänger
  • 1931 - Mordecai Richler, kanadischer Autor, Drehbuchautor und Essayist (d. 2001)
  • 1932 - Boris Shakhlin, sowjetischer Turner (d. 2008)
  • 1933 - Mohamed Al-Fayed, ägyptischer Unternehmer
  • 1934 - George Follmer, amerikanischer Autorennfahrer
  • 1936 - Troy Donahue, amerikanischer Schauspieler (d. 2001)
  • 1937 - Fred Åkerström, schwedischer Sänger (d. 1985)
  • 1940 - James Cromwell, amerikanischer Schauspieler
  • 1940 - Terry Harper, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1940 - Petru Lucinschi, der 2. Präsident Moldawiens
  • 1941 - Beatrice Tinsley, Astronom von Neuseeland und Kosmologe (d. 1981)
  • 1942 - Stewart Raffill, amerikanischer Filmregisseur
  • 1942 - John Witherspoon, amerikanischer Schauspieler
  • 1942 - Kate Wolf, amerikanischer Volkssänger und Songschreiber (d. 1986)
  • 1944 - Peter Akinola, nigerianischer religiöser Führer
  • 1944 - Mairéad Corrigan, irischer Aktivist, Hofdichter von Nobel
  • 1944 - Nick Mason, englischer Drummer (Rosa Floyd)
  • 1945 - Kardinal von Harold, Cree politischer Führer (d. 2005)
  • 1946 - Nedra Talley, amerikanischer Sänger (Ronettes)
  • 1947 - Björn Afzelius, schwedischer Sänger (Hoola Bandoola Band) (d. 1999)
  • 1947 - Vyron Polydoras, griechischer Politiker
  • 1947 - Cal Schenkel, amerikanischer Künstler
  • 1948 - Michail Baryshnikov, russische Balletttänzerin
  • 1948 - Valeri Brainin, russischer/deutscher Musikwissenschaftler, Musik-Betriebsleiter, Komponist, und Dichter
  • 1948 - Jean-Philippe Collard, französischer Pianist
  • 1949 - Ethan Mordden, amerikanischer Autor
  • 1950 - Derek Acorah, englisches Geistermedium
  • 1950 - Amos Grunebaum, Arzt israelischen Ursprungs
  • 1950 - Alex Norton, schottischer Schauspieler
  • 1951 - Brian Downey, irischer Musiker (Dünner Lizzy)
  • 1951 - Cees van der Knaap, holländischer Politiker
  • 1952 - "Weiße Schuhe" Johnson, Spieler des American Footballs
  • 1954 - Peter Laird, amerikanischer Künstler des komischen Buches
  • 1954 - Stelios Papafloratos, griechischer Footballspieler
  • 1954 - Ed Schultz, amerikanischer Radiotalk-Show-Gastgeber
  • 1954 - Jōkō Ninomiya, japanischer kriegerischer Künstler
  • 1955 - Brian Engblom, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1955 - Alexander Stuart, britischer Autor
  • 1955 - Koji Ushikubo, der japanische laufende Fahrer
  • 1956 - Mimi Rogers, amerikanische Schauspielerin
  • 1957 - Janick Gers, britischer Gitarrenspieler (Eisenjungfrau und Weißer Geist)
  • 1957 - Frank Miller, amerikanischer Autor des komischen Buches und Filmregisseur
  • 1957 - Frank Skinner, englischer Schriftsteller und Komiker
  • 1958 - James Grippando, amerikanischer Romanschriftsteller
  • 1958 - Kadri Mälk, estnischer Künstler und Schmucksachen-Entwerfer
  • 1958 - Susanna Thompson, amerikanische Schauspielerin
  • 1959 - Cris Collinsworth, Spieler des American Footballs
  • 1959 - Göran Hägglund, schwedischer Politiker
  • 1959 - Keith Olbermann, amerikanische Nachrichten politischer & Ankerkommentator
  • 1960 - Bernd Stieler, deutscher Footballspieler
  • 1961 - Dina Bonnevie, Philippinerin-Schauspielerin
  • 1961 - Gillian Gilbert, britischer Musiker (Neue Ordnung und Die Anderen Zwei)
  • 1961 - Narciso Rodriguez, amerikanischer Modedesigner
  • 1961 - Margo Timmins, kanadischer Sänger (Cowboy-Rauschgiftsüchtige)
  • 1961 - Karen Velez, amerikanisches Modell
  • 1961 - Zarganar, birmanischer Komiker und anders denkender
  • 1962 - Roberto Paci Dalò, der italienische Direktor und Komponist
  • 1963 - Mark Moraghan, britischer Schauspieler und Sänger
  • 1964 - Patrick van Deurzen, holländischer Komponist
  • 1964 - Bridget Fonda, amerikanische Schauspielerin
  • 1964 - Jack Haley, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1965 - Alan Cumming, schottischer Schauspieler
  • 1965 - Mike Newell, der englische Fußballbetriebsleiter
  • 1965 - Ignacio Noe, Künstler von Argentinan
  • 1966 - Tamlyn Tomita, japanische Schauspielerin
  • 1967 - Bobby Deol, Indianerschauspieler
  • 1967 - Byron Mann, Schauspieler von Hongkong
  • 1967 - Dave Manson, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1968 - Patrick Blondeau, französischer Footballspieler
  • 1968 - Mike Patton, amerikanischer Liedermacher (Glaube Nicht mehr)
  • 1968 - Matt Stover, Spieler des American Footballs
  • 1968 - Deb Talan, amerikanischer Volkssänger und Songschreiber (Der Weepies)
  • 1969 - Marc Forster, deutscher/schweizerischer Filmemacher
  • 1969 - Michael Kulas, kanadischer Sänger (James)
  • 1969 - Patton Oswalt, amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller
  • 1970 - Emmanuel Pahud, schweizerischer Flötist
  • 1971 - Patrice Brisebois, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1971 - Lil Jon, amerikanischer Rapper
  • 1971 - Fann Wong, singapurische Schauspielerin
  • 1972 - Wynne Evans, walisischer Operntenor
  • 1972 - Janine Ilitch, australischer netballer
  • 1972 - Mark Owen, englischer Schlagersänger (Nehmen Das)
  • 1972 - Josh Randall, amerikanischer Schauspieler
  • 1972 - Keith Wood, irischer Rugby-Spieler
  • 1974 - Ole Einar Bjørndalen, nordischer biathlete
  • 1974 - Andrei Pavel, rumänischer Tennisspieler
  • 1974 - Chaminda Vaas, srilankischer Kricketspieler
  • 1976 - Clint Ford, amerikanischer Stimmenschauspieler
  • 1976 - Ahn Jung-Hwan, koreanischer Footballspieler
  • 1976 - Ruby Lin, Schauspielerin von Taiwanese und Sänger
  • 1976 - Todd MacCulloch, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1976 - Zoriah Miller, der amerikanische Photojournalist
  • 1976 - Fred Taylor, Spieler des American Footballs
  • 1978 - Pete Laforest, kanadischer Baseball-Spieler
  • 1978 - Jake Pavelka, amerikanischer Wirklichkeitsfernsehstern
  • 1979 - Mario Fatafehi, Spieler des American Footballs
  • 1979 - Rosamund Pike, britische Schauspielerin
  • 1979 - Liesbet Van Breedam, belgischer Strandvolleyball-Spieler
  • 1979 - Daniel Vettori, Kricketspieler von Neuseeland
  • 1980 - Chanda Gunn, Amerikaner kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1980 - Marat Safin, russischer Tennisspieler
  • 1981 - Yaniv Katan, israelischer Footballspieler
  • 1981 - Alicia Molik, australischer Tennisspieler
  • 1981 - Tony Woodcock, Rugby-Vereinigungsspieler von Neuseeland
  • 1982 - Danko Bošković, deutscher Footballspieler
  • 1983 - Deon Anderson, Spieler des American Footballs
  • 1983 - Carlo Colaiacovo, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1983 - Paulo Colaiacovo, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1983 - Gavin Floyd, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1983 - Tim Kasten, deutscher Rugby-Spieler
  • 1983 - Mike Zagurski, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1984 - Davetta Sherwood, amerikanische Schauspielerin
  • 1985 - Gerard Aafjes, holländischer Footballspieler
  • 1985 - Dustley Mulder, holländischer Footballspieler
  • 1986 - Giorgi Loria, georgischer Footballspieler
  • 1987 - Lily Donaldson, britisches Modell
  • 1987 - Katy Rose, amerikanischer Schlagersänger
  • 1988 - Toni Gänge, deutscher Footballspieler
  • 1988 - Kerlon, brasilianischer Footballspieler
  • 1988 - Liu Wen, chinesisches Modell
  • 1989 - Daisy Lowe, britisches Modell
  • 1989 - Carl Magnay, britischer Footballspieler
  • 1989 - Ricky van Wolfswinkel, holländischer Footballspieler
  • 1990 - Maria-Elena Papasotiriou, Amerikaner/Grieche bemalt Schlittschuhläufer
  • 1991 - Christian Bickel, deutscher Footballspieler
  • 1992 - Stefano Pettinari, italienischer Footballspieler
  • 1994 - Rani Khedira, deutscher Footballspieler

Todesfälle

  • 98 - Nerva, der römische Kaiser (b. 35)
  • 457 - Marcian, der byzantinische Kaiser (b. 392)
  • 661 - Ali, die endgültigen Sunniten Rashidun und zuerst der schiitische Imam
  • 1490 - Ashikaga Yoshimasa, japanischer shogun (b. 1435)
  • 1540 - Heiliger Angela Merici, italienischer religiöser Führer und Heiliger (b. 1474)
  • 1595 - Herr Francis Drake, englischer Forscher (b. c.1540)
  • 1629 - Hieronymus Praetorius, deutscher Komponist (b. 1560)
  • 1638 - Gonzalo de Céspedes y Meneses, spanischer Romanschriftsteller (b. 1585?)
  • 1651 - Abraham Bloemaert, holländischer Maler und printmaker im Ätzen und Gravieren (b. 1566)
  • 1689 - Robert Aske, Großhändler, dessen karitatives Fundament die Junge-Schule von Aske von Kurzwarenhändlern und die Schule von Aske von Kurzwarenhändlern für Mädchen bedient (b. 1619)
  • 1731 - Bartolomeo Cristofori, italienischer Musikinstrument-Schöpfer (b. 1655)
  • 1740 - Louis Henri, Duc de Bourbon, der Premierminister Frankreichs (b. 1692)
  • 1794 - Antoine Philippe de La Trémoille, der französische royalistische Kommandant und Gegenrevolutionär (b. 1765)
  • 1812 - Kapitän John Perkins, zuerst der schwarze Offizier in der Royal Navy
  • 1814 - Johann Gottlieb Fichte, deutscher Philosoph (b. 1762)
  • 1816 - Samuel Hood, der 1. Burggraf Hood, der britische Admiral (b. 1724)
  • 1851 - John James Audubon, Naturforscher französischen Ursprungs und Ornithologe (b. 1789)
  • 1857 - Dorothea Lieven, russische Adlige (b. 1785)
  • 1860 - János Bolyai, ungarischer Mathematiker (b. 1802)
  • 1880 - Edward Middleton Barry, englischer Architekt (b. 1830)
  • 1901 - Giuseppe Verdi, italienischer Komponist (b. 1813)
  • 1910 - Thomas Crapper, englischer Erfinder (b. 1836)
  • 1919 - Endre Ady, ungarischer Dichter (b. 1877)
  • 1921 - Maurice Vincent Buckley, australischer Soldat (b. 1891)
  • 1922 - Nellie Bly, der amerikanische Journalist und Schriftsteller (b. 1864)
  • 1927 - Seliger Jurgis Matulaitis-Matulevičius (Matulewicz), der litauische Bischof (b. 1871)
  • 1931 - Nishinoumi Kajirō II, japanischer sumo Ringer, 25. Yokozuna (b. 1880)
  • 1940 - Isaac Babel, ukrainischer Schriftsteller (b. 1894)
  • 1942 - Kaarel Eenpalu, der estnische Premierminister (b. 1888)
  • 1956 - Erich Kleiber, österreichischer Leiter (b. 1890)
  • 1967 - Roger Chaffee - Mannschaft von Apollo 1 (b. 1935)
  • 1967 - Alphonse Juin, Marschall Frankreichs (b. 1888)
  • 1970 - Rita Angus, Maler von Neuseeland (b. 1908)
  • 1971 - Jacobo Arbenz, Präsident Guatemalas (b. 1913)
  • 1972 - Richard Courant, deutsch-amerikanischer Mathematiker (b. 1888)
  • 1972 - Mahalia Jackson, amerikanischer Sänger (b. 1911)
  • 1973 - William Nolde, letzter amerikanischer Kampfunfall des Krieges von Vietnam (b. 1929)
  • 1974 - Georgios Grivas, der auf Zypern geborene General in der griechischen Armee (b. 1898)
  • 1975 - Bill Walsh, amerikanischer Erzeuger und Schriftsteller (b. 1913)
  • 1979 - Qalander Ba Ba Auliya, Master von Sufi (b. 1898)
  • 1983 - Louis de Funès, französischer Schauspieler (b. 1914)
  • 1986 - Lilli Palmer, Schauspielerin deutschen Ursprungs (b. 1914)
  • 1987 - Norman McLaren, kanadischer Zeichner von Trickfilmen schottischen Ursprungs und Filmregisseur (b. 1914)
  • 1988 - Massa Makan Diabaté, Autor von Malian (b. 1938)
  • 1989 - Bayani Casimiro, philippinischer Tänzer und Schauspieler (b. 1918)
  • 1989 - Thomas Sopwith, britischer Flugpionier (b. 1888)
  • 1992 - Clara Solovera, chilenischer Volksmusiker (b. 1909)
  • 1993 - André der Riese, französische Berufsringer und Schauspieler (b. 1946)
  • 1994 - Claude Akins, amerikanischer Schauspieler (b. 1918)
  • 1996 - Ralph Yarborough, amerikanischer Politiker (b. 1903)
  • 1997 - Gerald Marks, amerikanischer Songschreiber (Alles von Mir) (b. 1900)
  • 2000 - Friedrich Gulda, österreichischer Pianist (b. 1930)
  • 2001 - Stavros Damianides, griechischer Musiker (b. 1941)
  • 2003 - Louis Archambault, kanadischer Bildhauer (b. 1915)
  • 2003 - Henryk Jabłoński, Präsident Polens (b. 1909)
  • 2004 - Salvador Laurel, Vizepräsident der Philippinen (b. 1928)
  • 2004 - Jack Paar, amerikanischer TV-Show-Gastgeber (b. 1918)
  • 2005 - Shah A M S Kibria, Finanzminister Bangladeschs (b. 1931)
  • 2006 - Jean-Christophe Lafaille, französischer Bergsteiger ist (verschwunden) (b. 1965)
  • 2006 - Gene McFadden, amerikanischer Sänger und Songschreiber (b. 1948)
  • 2007 - Yang Chuan-Kwang, Athlet von Taiwanese (b. 1933)
  • 2007 - Alberta Davis, amerikanischer supercentenerian (b. 1881)
  • 2008 - Gordon B. Hinckley, amerikanischer religiöser Führer (b. 1910)
  • 2008 - Suharto, Präsident Indonesiens (b. 1921)
  • 2008 - Louie Welch, Bürgermeister Houstons (b. 1918)
  • 2009 - Mino Reitano, italienischer Sänger und Schauspieler (b. 1944)
  • 2009 - John Updike, amerikanischer Romanschriftsteller (b. 1932)
  • 2009 - R. Venkataraman, der 8. Präsident Indiens (b. 1910)
  • 2010 - Zelda Rubinstein, amerikanische Schauspielerin (b. 1933)
  • 2010 - J. D. Salinger, amerikanischer Romanschriftsteller (b. 1919)
  • 2010 - Howard Zinn, amerikanischer Historiker und Aktivist (b. 1922)
  • 2011 - Mārtiņš Freimanis, lettischer Musiker, Sänger, Songschreiber, Schauspieler und Fernsehpersönlichkeit (F.L.Y). (b. 1977)
  • 2012 - Jeannette Hamby, amerikanischer Politiker (b. 1933)
  • 2012 - Hikmat Mizban Ibrahim al-Azzawi, irakischer Politiker (b. 1933)
  • 2012 - István Rózsavölgyi, ungarischer Athlet (b. 1929)
  • 2012 - Kevin White, amerikanischer Politiker und Bürgermeister Bostons (b. 1929)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Source is a modification of the Wikipedia article January 27, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Am 9. Juni / John Lynch (New Hampshire)
Impressum & Datenschutz