Kraftwerk

Kraftwerk (Kraftwerk oder Kraftwerk vorhabend), ist eine einflussreiche elektronische Musik-Band von Düsseldorf, Deutschland. Die Gruppe wurde von Ralf Hütter und Florian Schneider 1970 gebildet, und wurde von ihnen bis zur Abfahrt von Schneider 2008 gegenübergestanden. Die Unterschrift Kraftwerk lässt das Vereinigungsfahren, die wiederholenden Rhythmen mit anziehenden Melodien, hauptsächlich im Anschluss an einen Klassischen Weststil der Harmonie, mit einem minimalistic und ausschließlich elektronischer Instrumentierung erklingen. Die vereinfachte Lyrik der Gruppe wird zuweilen durch ein Sprachentschlüsselungsgerät gesungen oder durch die Computerrede-Software erzeugt. Kraftwerk waren eine der ersten Gruppen, um elektronische Musik zu verbreiten, und werden als Pioniere im Feld betrachtet. In den 1970er Jahren und Anfang der 1980er Jahre war der kennzeichnende Ton von Kraftwerk Revolutionär, und hat eine anhaltende Wirkung über viele Genres der modernen Musik gehabt.

Geschichte

Bildung und frühe Jahre (1970-1973)

Florian Schneider (Flöten, Synthesizer, Electro-Geige) und Ralf Hütter (elektronisches Organ, Synthesizer) hat sich als Studenten am Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf gegen Ende der 1960er Jahre getroffen, an der deutschen experimentellen Musik und Kunstszene der Zeit teilnehmend, die die britische Musik-Presse "krautrock" synchronisiert hat.

Das Duett hatte zusammen in einem als Organisation bekannten Quintett ursprünglich geleistet. Dieses Ensemble hat ein Album, betitelte Ton-Hin- und Herbewegung (ausgegeben auf RCA-Aufzeichnungen im Vereinigten Königreich), aber der Gruppenspalt kurz danach veröffentlicht.

Frühe Kraftwerk Aufstellungen von 1970-1974 haben geschwankt, weil Hütter und Schneider mit ungefähr einem halben Dutzend anderen Musikern über den Kurs gearbeitet haben, drei Alben und sporadischen lebenden Anschein zu registrieren; am meisten namentlich Gitarrenspieler Michael Rother und Drummer Klaus Dinger, der abgereist ist, um Neu zu bilden!. Die einzige unveränderliche Zahl in diesen Aufstellungen war Schneider, dessen Hauptinstrument zurzeit die Flöte war; zuweilen auch Geige und Gitarre spielend, sind alle durch eine verschiedene Reihe von elektronischen Effekten in einer Prozession gegangen. Hütter, der das Band seit sechs Monaten 1971 verlassen hat, um Studien in der Architektur, gespielte Tongenerator-Tastaturen (einschließlich des Organs von Farfisa und elektrischen Klaviers) zu verfolgen.

Ihre ersten drei Alben waren freie Form experimenteller Felsen ohne die Knall-Haken oder die mehr disziplinierte starke Struktur der späteren Arbeit. Kraftwerk, befreit 1970, und Kraftwerk 2, veröffentlicht 1972, waren größtenteils Forschungsmarmelade-Musik, die auf einer Vielfalt von traditionellen Instrumenten einschließlich Gitarre, Basses, Trommeln, elektrischen Organs, Flöte und Geige gespielt ist. Postproduktionsmodifizierungen zu diesen Aufnahmen wurden verwendet, um den Ton der Instrumente, besonders Tonband-Manipulation und vielfacher dubbings eines Instrumentes auf derselben Spur zu verdrehen. Beide Alben sind rein instrumental. Lebende Leistungen von 1972-73 wurden als ein Duett, mit einem einfachen "geschlagenen Kasten-Typ" elektronische Trommel-Maschine mit von einem elektrischen Organ genommenen Voreinstellungsrhythmen gemacht. Diese Shows waren hauptsächlich in Deutschland mit gelegentlichen Shows in Frankreich. Später 1973 hat sich Wolfgang Flür der Gruppe für Proben und der Einheit durchgeführt als ein Trio auf der TV-Show Aspekte für das deutsche Fernsehnetz ZDF angeschlossen.

Mit Ralf und Florian, befreit 1973, hat das Band begonnen, seinem klassischen Ton näher zu rücken, sich schwerer auf Tongeneratoren und Trommel-Maschinen verlassend. Obwohl fast völlig instrumental, kennzeichnet das Album den ersten Gebrauch von Kraftwerk des Sprachentschlüsselungsgeräts, das rechtzeitig eine seiner Musikunterschriften werden würde.

Der Eingang, das Gutachten und der Einfluss des Erzeugers und Ingenieurs Konrad "Conny" Plank waren in den frühen Jahren von Kraftwerk hoch bedeutend, und Plank hat auch mit vielen der anderen elektronischen deutschen Haupttaten der Periode, einschließlich Mitglieder der Dose, Neu gearbeitet! Traube und Harmonia. Infolge seiner Arbeit mit Kraftwerk ist das Studio des Brettes in der Nähe von Köln einer der am meisten gesuchten Studio gegen Ende der 1970er Jahre geworden. Brett co-produced die ersten vier Alben von Kraftwerk.

Internationaler Durchbruch (1974-1976)

Die Ausgabe der Autobahn 1974 hat das Band gesehen vom Ton seiner früheren Alben abrücken. Die Mitglieder hatten in die neuere Technologie wie Minimoog investiert, das Helfen geben der Gruppe einen neueren, disziplinierten Ton. Autobahn würde auch das letzte Album sein, das Conny Brett konstruieren würde. Nach dem kommerziellen Erfolg der Autobahn haben die Band-Mitglieder Geld ins Aktualisieren ihres Studios investiert. Das hat bedeutet, dass sie sich nicht mehr auf Außenerzeuger verlassen mussten. In dieser Zeit sind der Maler und grafische Künstler Emil Schult ein regelmäßiger Mitarbeiter mit dem Band geworden, neben dem Band arbeitend. Schult hat Gestaltungsarbeit zusätzlich zur späteren Co-Schreiben-Lyrik und dem Begleiten der Gruppe auf der Tour entworfen.

Das Jahr 1975 hat einen Wendepunkt in den lebenden Shows von Kraftwerk gesehen. Mit der finanziellen Unterstützung vom Lautzeichen in den Vereinigten Staaten ist es im Stande gewesen, eine Mehrdatum-Tour zu übernehmen, um das Autobahn-Album zu fördern. Diese Tour hat sie in die Vereinigten Staaten, Kanada und das Vereinigte Königreich zum ersten Mal gebracht. Die Tour hat auch eine neue, stabile, lebende Aufstellung in der Form eines Quartetts gesehen. Hütter und Schneider sowohl hauptsächlich gespielte Tastatur-Rollen auf Synthesizern wie Minimoog als auch ARP Odyssey, mit dem Gebrauch von Schneider der Flöte-Verminderung. Das Paar hat auch Vokale auf der Bühne zum ersten Mal mit Schneider gesungen, der auch ein lebendes Sprachentschlüsselungsgerät verwendet. Wolfgang Flür und neuer Rekrut Karl Bartos haben lebend auf selbst gemachten elektronischen Schlaginstrumenten geleistet. Bartos hat auch ein Deagan Vibrafon auf der Bühne verwendet. Die Bildung von Hütter Schneider Bartos Flür wird jetzt als die klassische Aufstellung von Kraftwerk betrachtet, der im Platz bis zum Ende der 1980er Jahre geblieben ist. Emil Schult hat allgemein die Rolle des Tour-Betriebsleiters erfüllt.

Nach der 1975-Autobahn-Tour hat Kraftwerk Arbeit an einem Anschlußalbum, Radioaktivität begonnen (deutscher Titel: Radio-Aktivität). Nach der weiteren Investition in der neuen Ausrüstung ist das Kling Klang Studio ein völlig arbeitendes Aufnahme-Studio geworden. Es wurde entschieden, dass das neue Album ein Hauptthema haben würde. Dieses Thema ist aus dem geteilten Interesse der Mitglieder des Bandes an der Radiokommunikation gekommen, die erhöht auf ihrer letzten Tour der Vereinigten Staaten geworden war. Während Emil Schult begonnen hat, an der Gestaltungsarbeit und Lyrik für das neue Album zu arbeiten, hat das Band begonnen, an der Musik zu arbeiten. Radioaktivität war im Vereinigten Königreich und den amerikanischen Märkten weniger erfolgreich, aber es hat wirklich den europäischen Markt für das Band geöffnet, sie eine Goldscheibe in Frankreich gewinnend. Kraftwerk hat einige Beförderungsvideos erzeugt und hat mehrere europäische lebende Daten durchgeführt, um das Album zu fördern. Mit der Ausgabe der Autobahn und Radioaktivität hatte Kraftwerk sein avantgardistisches Experimentieren zurückgelassen und war zu elektronischen Knall-Melodien vorangekommen.

1976 ist die Gruppe auf der Tour zur Unterstutzung des Radioaktivitätsalbums ausgegangen. Trotz einiger neuer Neuerungen im Reisen hat das Band von lebenden Leistungen nach der Radioaktivitätstour von 1976 Pause gemacht.

Züge, Roboter und Computer (1977-1982)

Die Radioaktivität beendet, reisen Kraftwerk hat begonnen, Trans-Europa Express zu registrieren (Deutsch: Trans-Europa Express) am Kling Klang Studio. Trans-Europa Express wurde am Rekordpflanzenstudio in Los Angeles gemischt. Es war um diese Zeit, dass Hütter und Schneider David Bowie am Kling Klang Studio getroffen haben. Eine Kollaboration wurde in einem Interview mit Hütter erwähnt, aber sie hat sich nie verwirklicht. Kraftwerk war vorher ein Unterstützungsablagefach auf der Station von Bowie zur Stationstour angeboten worden, aber sie haben es umgekehrt. Die Ausgabe Trans-Europas Express wurde mit einer ausschweifenden Zugreise gekennzeichnet, die als eine Pressekonferenz durch das EMI Frankreich verwendet ist. Das Album wurde im März 1977 veröffentlicht. Das Album hat einen Disko-Preis in New York später in diesem Jahr gewonnen.

Im Mai 1978 hat Kraftwerk Die Mann-Maschine veröffentlicht (Deutsch: Sterben Sie Mensch Maschine), registriert am Kling Klang Studio. Wegen der Kompliziertheit der Aufnahme des Albums wurde am Studio Rudas in Düsseldorf gemischt. Das Band hat Tontechniker Leanard Jackson von Detroit angestellt, um mit Joschko Rudas auf der Endmischung der Aufzeichnung zusammenzuarbeiten. Die Mann-Maschine war das erste Album von Kraftwerk, wo Karl Bartos co-credited als Songschreiber war. Der Deckel zum neuen Album wurde im Schwarzen, Weiß und rot erzeugt, die Gestaltungsarbeit wurde vom russischen Künstler El Lissitzky und der Bewegung von Suprematism begeistert. Das Image des Bandes auf dem Vorderdeckel wurde von Gunther Frohling fotografiert. Das hat das Band gezeigt, das in rote Hemden und schwarze Bande angekleidet ist. Im Anschluss an die Ausgabe Der Mann-Maschine würde Kraftwerk kein Album seit weiteren drei Jahren veröffentlichen.

Im Mai 1981 hat Kraftwerk die Album-Computerwelt veröffentlicht (Deutsch: Computerwelt) auf EMI-Aufzeichnungen. Das Album wurde am Kling Klang Studio zwischen 1978 und 1981 registriert. Viel von dieser Zeit wurde verbracht, das Kling Klang Studio modifizierend, so konnte das Band es auf der Tour mit ihnen nehmen. Einige der elektronischen Vokale auf der Computerwelt wurden mit einem Instrument-Sprachübersetzer von Texas geschaffen." Computerliebe" wurde als eine Single vom Album veröffentlicht, das mit der früheren Spur von Kraftwerk "Das Modell" unterstützt ist. Radio-DJS haben sich mehr für die B-Seite interessiert, so wurde die Single durch EMI wiederpaketiert und mit "Dem Modell" als Beiseite wiederveröffentlicht. Die Single hat die Position Nummer ein im Vereinigten Königreich erreicht, "die erfolgreichste Aufzeichnung von Vorbildlichem" Kraftwerk im Vereinigten Königreich machend. Der lebende Satz des Bandes hat sich zunehmend auf das liedbasierte Material, mit dem größeren Gebrauch von Vokalen und dem Gebrauch der sequencing Ausrüstung für das Schlagzeug und die Musiklinien konzentriert. Die von der Gruppe genommene Annäherung sollte die sequencing Ausrüstung interaktiv verwenden, so Zimmer für die Improvisation erlaubend. Ironisch hat Kraftwerk keinen Computer zur Zeit der Aufnahme der Computerwelt besessen.

Kraftwerk ist zur lebenden Szene mit der Computerwelttour von 1981 zurückgekehrt, wo das Band effektiv sein komplettes Studio von Kling Klang eingepackt hat und es auf der Straße genommen hat. Das Band hat auch einen zunehmenden Gebrauch von Sehelementen in den lebenden Shows während dieser Periode entwickelt. Das hat zurückgeplantes Gleiten und Filme eingeschlossen, die zunehmend mit der Musik als die Technologie synchronisiert sind, entwickelt, der Gebrauch von tragbaren miniaturisierten Instrumenten während des Satzes (zum Beispiel, während der "Taschenrechenmaschine"), und, vielleicht am berühmtesten, der Gebrauch von Replik-Schaufensterpuppen von sich, um auf der Bühne während des Liedes "Die Roboter" durchzuführen.

Das Radfahren pausenlos (1983-1989)

1982 hat Kraftwerk begonnen, an einem neuen Album zu arbeiten, das am Anfang den Arbeitstitel Farbfilm hatte, aber wegen Handelsmarke-Probleme wurde Techno Pop geändert. Eines der Lieder von diesen Aufnahme-Sitzungen war "Tour de France", den EMI als eine Single 1983 veröffentlicht hat. Dieses Lied war ein Nachdenken der neuerfundenen Obsession des Bandes für das Radfahren. Nach der physisch anspruchsvollen Computerwelttour hatte Ralf Hütter nach Formen von Übungen gesucht, die mit dem Image von Kraftwerk eingefügt haben; nachher hat er die Gruppe dazu ermuntert, Vegetarier zu werden und das Radfahren aufzunehmen. "Tour de France" hat Töne eingeschlossen, die diesem Thema einschließlich Rad-Ketten, Zahnrad-Mechanismen und des Atmens des Radfahrers gefolgt sind. Zur Zeit der Ausgabe der Single hat Ralf Hütter versucht, den Rest des Bandes zu überzeugen, dass sie ein ganzes um das Radfahren gestütztes Album registrieren sollten. Die anderen Mitglieder des Bandes waren nicht überzeugt, und das Thema wurde zur Single allein verlassen." Tour de France" wurde auf Deutsch und Französisch veröffentlicht. Die Vokale des Liedes wurden auf den Kling Klang Studio-Stufen registriert, um die richtige Atmosphäre zu schaffen. "Tour de France" wurde im 1984-Film Einbruch gezeigt', den Einfluss zeigend, den Kraftwerk auf der schwarzen amerikanischen Tanzmusik hatte.

Während der Aufnahme von "Tour de France" wurde Ralf Hütter an einem ernsten Rad fahrenden Unfall beteiligt. Er hat Hauptverletzungen ertragen und wurde in einem Koma seit ein paar Tagen verlassen.

Während 1983 begann Wolfgang Flür, weniger Zeit im Studio zu verbringen. Seitdem das Band begonnen hat, Ablaufsteuerungen seine Rolle zu verwenden, weil ein Drummer weniger häufig wurde. Er hat es vorgezogen, seine Zeitreisen mit seiner Freundin auszugeben. Flür erfuhr auch künstlerische Schwierigkeiten mit dem Band. Nach seiner Endarbeit am 1986-Album Elektrisches Café (a.k.a. Techno Pop) er ist kaum zum Kling Klang Studio zurückgekehrt. Wolfgang Flür hat das Band 1987 verlassen und wurde von Fritz Hilpert ersetzt.

In der Mischung (1990-1999)

Nach Jahren des Abzugs aus der lebenden Leistung hat Kraftwerk begonnen, Europa öfter wieder zu bereisen. Im Februar 1990 haben sie einige heimliche Shows in Italien gespielt. Karl Bartos hat das Band kurz später verlassen. Die folgende richtige Tour war 1991, für das Album Die Mischung. Hütter und Schneider haben den Synth-Knall-Quartett-Stil der Präsentation fortsetzen wollen, und haben Fernando Abrantes als ein Ersatz für Bartos rekrutiert. Abrantes hat das Band kurz danach verlassen dennoch. Gegen Ende 1991, lange Zeit wurde Kling Klang Studio-Tontechniker Henning Schmitz gebracht in, den Rest der Tour zu beenden und eine neue Version des Quartetts zu vollenden, das aktiv bis 2008 geblieben ist. 1997 hatten sie ein berühmtes Äußeres auf dem Tanzfest das in England gehaltene Stammessammeln. 1998 hat die Gruppe die Vereinigten Staaten und Japan zum ersten Mal seit 1981, zusammen mit Shows in Brasilien und Argentinien bereist. Drei neue Lieder wurden während dieser Periode durchgeführt, die unveröffentlicht bleiben. Im Anschluss an diesen Treck hat sich die Gruppe dafür entschieden, eine andere Brechung zu nehmen.

Im Juli 1999 wurde der einzelne "Tour de France" in Europa durch EMI neu aufgelegt, nachdem es seit mehreren Jahren vergriffen gewesen war. Es wurde zum ersten Mal auf der CD zusätzlich zu einem Unterdrücken des 12-zölligen einzelnen Vinyls veröffentlicht. Beide Versionen zeigen ein bisschen veränderte Gestaltungsarbeit, die die Gesichter von Flür und Bartos vom vier Mann entfernt hat, der paceline gezeichnet auf dem ursprünglichen Deckel Rad fährt. 1999 hat Ex-Mitglied Flür seine Autobiografie in Deutschland, Krieg von Ich ein Roboter veröffentlicht. Später waren Englischsprachige Ausgaben des Buches betitelter Kraftwerk: Ich War ein Roboter.

Die einzelne "Ausstellung 2000" wurde im Dezember 1999 befreit. Die Spur wurde wiedergemischt und als "Wiedermischung von Ausstellung" im November 2000 wiederveröffentlicht.

Das Reisen des Erdballs (2000-2009)

Im August 2003 hat das Band Tour de France Soundtracks, sein erstes Album des neuen Materials seit dem Elektrischen Café von 1986 veröffentlicht. Im Januar und Februar 2003, vor der Ausgabe des Albums, hat das Band die umfassende Minimal-maximale Welttour angefangen, das Verwenden vier hat Sony VAIO Laptops kundengerecht angefertigt, effektiv das komplette Studio von Kling Klang zuhause in Deutschland verlassend. Die Gruppe hat auch einen neuen Satz von durchsichtigen Videotafeln erhalten, um seine vier großen Projektionswände zu ersetzen. Das hat außerordentlich das Laufen von allen sequencing der Gruppe, Ton-Erzeugen und Sehanzeige-Software rationalisiert. Von diesem Punkt hat die Ausrüstung des Bandes zunehmend das manuelle Spielen reduziert, es durch die interaktive Kontrolle der sequencing Ausrüstung ersetzend.

Hütter behält die am meisten manuelle Leistung, noch Musiklinien mit der Hand auf einer Kontrolleur-Tastatur spielend und lebende Vokale singend und ein Wiederholen ostinato habend. Der lebende vocoding von Schneider ist durch softwarekontrollierte Techniken der Rede-Synthese ersetzt worden. Im November 2003 hat die Gruppe ein überraschendes Äußeres an den MTV europäischen Musik-Preisen in Edinburgh, Schottland gemacht, "Aerodynamik" durchführend. Dasselbe Jahr, das ein Beförderungsatelier 12345678 berechtigt hat (hat Den Katalog untertitelt), wurde mit Plänen für eine richtige kommerzielle Ausgabe ausgegeben, um zu folgen. Der Kasten hat wiedergemeisterte Ausgaben der acht Kernstudio-Alben der Gruppe von der Autobahn bis Tour de France Soundtracks gezeigt. Dieses lang erwartete Atelier würde schließlich in einem dfferent Satz von Wiedermastern im November 2009 veröffentlicht.

Im Juni 2005 hat das allererste offizielle Livealbum des Bandes, Minimales Maximum, das von den Shows während der Tour des Bandes des Frühlings 2004 kompiliert wurde, äußerst positive Rezensionen erhalten. Das Album hat nachgearbeitete Spuren von vorhandenen Studio-Alben enthalten. Das hat eine Spur betitelt "Planet von Visionen" eingeschlossen, der ein Überarbeiten der "Ausstellung 2000" war. Zur Unterstutzung dieser Ausgabe hat Kraftwerk ein anderes schnelles Kehren um den Erdball mit Daten in Serbien, Bulgarien, Mazedonien, der Türkei und Griechenland gemacht. Im Dezember wurde die DVD-Ausgabe des Minimalen Maximums bereitgestellt. Während 2006 hat das Band auf Festen in Norwegen, Tschechien, Spanien, Belgien und Deutschland geleistet.

Im April 2008 hat die Gruppe drei Shows in US-Städten Minneapolis, Milwaukee und Denver gespielt, und war ein co-headliner an der Coachella Talmusik und dem Kunstfest. Das war ihr zweites Äußeres auf dem Fest seit 2004. Weitere Shows wurden in Irland, Polen, der Ukraine, Australien, Neuseeland, Hongkong und Singapur gegen Ende 2008 durchgeführt. Der Überschrift-Satz von Kraftwerk beim Globalen Sammeln in Melbourne, Australien am 22. November 2008 war annullierte Momente, bevor es auf dem Plan gestanden hat, um wegen eines Herzproblems von Fritz Hilpert zu beginnen. Das Reisequartett hat aus Ralf Hütter, Henning Schmitz, Fritz Hilpert und Videotechniker Stefan Pfaffe bestanden. Ursprüngliches Mitglied Florian Schneider fehlte von der Aufstellung. Hütter hat festgestellt, dass er an anderen Projekten arbeitete.

Am 21. November 2008 hat Kraftwerk offiziell die Abfahrt von Florian Schneider vom Band bestätigt. The Independent hat sich über dieses Ereignis geäußert: "Es gibt etwas hervorragend Kraftwerkian über die Nachrichten, dass Florian Schneider, ein Gründer-Mitglied der deutschen elektronischen Pioniere, das Band verlässt, um eine Solokarriere zu verfolgen. Viele erfolgreiche Band-Pause danach gerade ein paar Jahre. Es hat anscheinend Schneider und seinen Musikpartner, Ralf Hütter, vier Jahrzehnte genommen, um Musikunterschiede zu entdecken."

Kraftwerk hat Konzerte in Wolfsburg, Deutschland, Manchester, das Vereinigte Königreich, und Randers, Dänemark mit der speziellen 3D-Hintergrundgrafik durchgeführt. Mitglieder des Publikums sind im Stande gewesen, diesen Multimediateil der Show mit der 3D-Brille zu beobachten, die ausgegeben wurde. Während des Konzerts von Manchester (ein Teil von 2009 Manchester Internationales Fest) sind vier Mitglieder des GB-Radfahren-Trupps (Jason Kenny, Ed Clancy, Personal von Jamie und Geraint Thomas) um Velodrome geritten, während das Band "Tour de France" durchgeführt hat. Die Gruppe hat auch mehrere Festdaten 2009, letzt gespielt, Bestival im September 2009 seiend.

Kraftwerk hat schließlich Das Katalogatelier am 16. November 2009 veröffentlicht. Es ist ein 12" LP-GROßES Atelier, das alle acht wiedergemeisterten CDs in Pappschubern, sowie LP-GROßE Broschüren von Fotographien und Gestaltungsarbeit für jedes individuelle Album enthält. Wegen des Genehmigens von Problemen sind drei dieser Alben - Computerwelt, Elektrischen Cafés (jetzt wiedergetauft mit seinem ursprünglichen Arbeitstitel von Techno Pop) und Die Mischung - in den Vereinigten Staaten nur als ein Teil des in Schachteln gepackten Satzes verfügbar.

Das Album von Techno Pop enthält eine ein bisschen revidierte Spur, die von seinem Vorgänger Elektrisches Café Schlagseite hat: Das Lied "Der Anruf" erscheint jetzt in seiner viel kürzeren einzelnen Mischung, und dass die B-Seitenwiedermischung der Single, "Privatnummer," als eine richtige Album-Spur hinzugefügt worden ist.

Die Gegenwart

Obwohl nicht offiziell bestätigt Ralf Hütter vorgeschlagen hat, dass ein zweiter in Schachteln gepackter Satz ihrer ersten drei experimentellen Alben — Kraftwerk, Kraftwerk 2 und Ralf und Florian — auf seinem Weg sein konnte, vielleicht kommerzielle Ausgabe nach ihrem folgenden Studio-Album sehend: "Wir haben gerade nie wirklich jene Alben angesehen. Sie sind immer, aber als wirklich schlechte Stiefelschäfte verfügbar gewesen. Jetzt haben wir mehr Gestaltungsarbeit. Emil hat zeitgenössische Extrazeichnungen, Grafik erforscht und fotografiert, um mit jedem Album, Sammlungen von Bildern zu gehen, dass wir mit, und Zeichnungen gearbeitet haben, die Florian und ich getan haben. Wir haben viele Polaroide damals genommen." Kraftwerk hat auch ein EIN/AUSGABE-STEUERSYSTEM app veröffentlicht hat Kraftwerk Kling Klang Maschine genannt. Das Lenbach Haus in München hat einen Kraftwerk 3. Stücke im Herbst 2011 ausgestellt. Kraftwerk hat drei Konzerte durchgeführt, um das Ausstellungsstück zu öffnen.

Kraftwerk hat auf dem Extremen Musik-Fest in Miami am 23. März 2012 gespielt. Das Museum der Modernen Kunst hat bekannt gegeben, dass ein Ausstellungsstück Kraftwerk - Retrospektive 1 2 3 4 5 6 7 8 betitelt hat, wo das Band ihr Studio-Schallplattenverzeichnis von der Autobahn und darüber hinaus, und Die Mischung über den Kurs von 8 Tagen durchgeführt hat.

Musik

Wie viele andere so genannte Bänder von Krautrock war Kraftwerk schwer unter Einfluss der Pionierzusammensetzungen von Karlheinz Stockhausen. Hütter hat auch Die Strandjungen als ein Haupteinfluss verzeichnet, der in seinem 1975-Karte-Zerkrachen, Autobahn offenbar ist.

Die Lyrik von Kraftwerk befasst sich mit städtischem europäischem Nachkriegsleben und Technologie — mit dem Auto auf der Autobahn reisend, mit dem Zug mit Hauscomputern und ähnlich reisend. Gewöhnlich ist die Lyrik sehr minimal, aber offenbart sowohl ein unschuldiges Feiern als auch eine Wissen-Verwarnung über, die moderne Welt, sowie das Spielen einer integrierten Rolle in der rhythmischen Struktur der Lieder. Viele Lieder von Kraftwerk drücken die paradoxe Natur des modernen städtischen Lebens — ein starkes Gefühl der Entfremdung vorhanden nebeneinander mit einem Feiern der Heiterkeit der modernen Technologie aus.

Alle Alben von Kraftwerk von der Radioaktivität sind vorwärts in getrennten Versionen veröffentlicht worden: ein mit deutschen Vokalen zum Verkauf in Deutschland, der Schweiz und Österreich und ein mit englischen Vokalen für den Rest der Welt, mit gelegentlichen Schwankungen auf anderen Sprachen, wenn begrifflich passend.

Lebende Leistung hat immer eine wichtige Rolle in den Tätigkeiten von Kraftwerk gespielt. Außerdem trotz seiner lebenden Shows, die allgemein um formelle Lieder und Zusammensetzungen basieren, spielt lebende Improvisation häufig eine erkennbare Rolle in seinen Leistungen. Dieser Charakterzug kann zurück zu den Wurzeln der Gruppe in der ersten experimentellen Szene von Krautrock des Endes der 1960er Jahre verfolgt werden, aber, bedeutsam, hat es fortgesetzt, ein Teil seines Spielens zu sein, gerade als es jemals größeren Gebrauch von digitalem und computergesteuertem sequencing in seinen Leistungen macht. Wie man beobachtet hat, haben sich einige von den vertrauten Zusammensetzungen des Bandes von lebenden Improvisationen auf seinen Konzerten oder Soundcheck entwickelt.

Technische Innovationen

Während ihrer Karriere hat Kraftwerk die Grenzen der Musik-Technologie mit einigen bemerkenswerten Neuerungen wie selbst gemachte Instrumente gestoßen, und Gewohnheit hat Geräte gebaut. Die Gruppe hat immer ihr Kling Klang Studio als ein kompliziertes Musik-Instrument sowie ein gesundes Laboratorium wahrgenommen, besonders hat Florian Schneider eine Faszination für die Musik-Technologie mit dem Ergebnis entwickelt, dass die technischen Aspekte der gesunden Generation und registrierend allmählich seine Hauptarbeitsbereiche innerhalb des Bandes geworden sind.

Kraftwerk hat gebautes Sprachentschlüsselungsgerät einer Gewohnheit auf ihren Alben Ralf und Florian und Autobahn verwendet; das Gerät wurde von elektronischen Ingenieuren P.Leunig und K.Obermayer des PTB Braunschweig gebaut. Hütter und Schneider halten ein Patent für einen elektronischen Trommel-Bastelsatz mit Sensorpolstern, abgelegt im Juli 1975 und ausgegeben im Juni 1977. Es muss mit Metallstöcken geschlagen werden, die mit dem Gerät verbunden werden, um einen Stromkreis zu vollenden, der analoge synthetische Schlagzeug-Töne auslöst. Das Band hat diesen elektronischen Trommel-Bastelsatz auf der Album-Autobahn, der folgenden Tour verwendet, und es wurde auf der BBC-Fernsehreihe Morgige Welt 1975 gezeigt. Auf der Radioaktivitätstour 1976 hat Kraftwerk einen experimentellen mit dem Licht Balken-aktivierten Trommel-Käfig erlaubender Flür geprüft, um elektronisches Schlagzeug durch den Arm und die Handbewegungen auszulösen. Leider hat das Gerät, wie geplant, nicht gearbeitet, und es wurde schnell aufgegeben. Derselbe Ralf Jahr-Hütter und Florian Schneider haben Bonner "Synthesizerstudio Bonn, Matten & Wiechers" beauftragt, Synthanorma Sequenzer mit Intervallomat, 4x8 / 2x16 / 1x32 Stiefablaufsteuerungssystem mit einigen Eigenschaften zu entwerfen und zu bauen, die kommerzielle Produkte damals nicht zur Verfügung stellen konnten. Die Musik-Ablaufsteuerung wurde vom Band zum ersten Mal verwendet, um die elektronischen Quellen zu kontrollieren, die den rhythmischen Ton des Albums Trans europäischer Schnellzug schaffen.

Abgeschlossenheit

Das Band ist notorisch zurückgezogen; seltener und rätselhafter Interviews, mit lebensgroßen Schaufensterpuppen und Robotern Versorgung, um offizielle Foto-Schüsse zu führen, sich weigernd, Post zu akzeptieren und Besuchern am Kling Klang Studio nicht erlaubend, dessen genaue Position sie gepflegt haben, heimlich zu halten. Ein anderes bemerkenswertes Beispiel dieses exzentrischen Verhaltens wurde Johnny Marr Der Schmiede von Karl Bartos berichtet, der erklärt hat, dass jedem versuchend, sich mit dem Band für die Kollaboration in Verbindung zu setzen, gesagt würde, dass das Studio-Telefon keinen ringer hatte, seitdem während der Aufnahme das Band nicht gern jede Art der Lärmbelästigung hörte. Statt dessen wurden Anrufer beauftragt, das Studio genau in einer bestimmten Zeit anzurufen, woraufhin auf das Telefon von Ralf Hütter, trotz nie des Hörens des Telefonrings geantwortet würde. Chris Martin, Leitungssänger der Gruppe des Vereinigten Königreichs Coldplay, anekdotisch zurückgerufen, gegen Ende einen 2007-Artikel in Q über Kraftwerk, den Prozess, um Erlaubnis zu bitten, die Melodie von der Spur "Computerliebe" zu verwenden, veröffentlicht seinen 2005 "Gespräch" von seinem Album X&Y. Er hat das Schreiben von ihnen ein Brief und das Senden davon durch die Rechtsanwälte der jeweiligen Parteien zurückgerufen und mehrere Wochen später einen Umschlag erhaltend, der eine handschriftliche Antwort enthält, die einfach 'ja' gesagt hat.

Einfluss auf andere Musiker

Die Musik von Kraftwerk hat viele populäre Künstler von vielen verschiedenen Genres der Musik direkt beeinflusst.

Der Musikstil und Image von Kraftwerk können gehört und in späteren elektronischen Musik-Erfolgen wie Gary Numan, Ultravox, John Foxx, Orchestermanöver in der Dunkelheit, Menschlicher Liga, Depeche Weise, Gesichtsausdruck, und Weicher Zelle gesehen werden, um einige zu nennen. Kraftwerk würde auch fortsetzen, andere Formen der Musik wie Hüfte-Sprung, Haus, und Trommel und Bass zu beeinflussen, und sie werden auch als Pioniere des electro Genres betrachtet. Am meisten namentlich "wurden Trans europäischer Schnellzug" und "Zahlen" in den "Planet-Felsen" von Afrika Bambaataa & The Soul Sonic Force, einem der frühsten Hip-Hop/electro-Erfolge interpoliert. Techno wurde von drei Musikern von Detroit, häufig gekennzeichnet als 'Belleville drei' (Juan Atkins, Kevin Saunderson & Derrick May) geschaffen, der die wiederholenden Melodien von Kraftwerk mit Schiss-Rhythmen verschmolzen hat.

Bjork hat Kraftwerk als einer ihrer Hauptmusikeinflüsse genannt.

Heiterkeitsabteilung und Neue Ordnung waren schwer unter Einfluss Kraftwerk. Heiterkeitsabteilung frontman Ian Curtis war ein Anhänger von Kraftwerk, und hat seine Kollege-Aufzeichnungen gezeigt, die beide Gruppen beeinflussen würden. Das Lied der neuen Ordnung "Ihr Stilles Gesicht" hat einige Ähnlichkeiten mit dem "Europa Endlos", das erste Lied auf dem Trans-europäischen Schnellzug, und hatte einen Arbeitstitel von KW1 oder Kraftwerk 1. Neue Ordnung hat auch ein Lied genannt "Krafty" registriert, der als eine Single und auf dem Album erschienen ist, das auf den Anruf der Sirenen Wartet. Neue Ordnung würde auch Beispiel"Uran" in ihren 1983 Liedern "Blauer Montag" und "Der Strand".

David Bowie "v-2 Schneider", der als die B-Seite den "Helden" einzeln befreit wurde, und auch auf dem Album "Helden" zeigt, ist eine Huldigung Florian Schneider.

Elektronischer Musiker Kompressor hat Kraftwerk als ein Einfluss zitiert. Kraftwerk wird auch im Lied "Rapper Wir Druck" von Kompressor und Festordner Frontalot erwähnt ("Ich eile davon, komme in meinem Chrysler. Oh, die Betroffenheit! / Jemandes ersetzter alle meine Zwielichtigen Jungen mit Bändern von Kraftwerk!").

Franz Ferdinand wurde durch das Lied von Kraftwerk "Das Modell" begeistert, als er geschrieben hat, dass ihr Lied "Weggeht". Die Ähnlichkeit wird besonders in der Einleitung des Liedes gehört.

Vince Clarke von Ausradierung, Yazoo, und Depeche Weise, ist auch eine bemerkenswerte Disko und Anhänger von Kraftwerk und ist unter Einfluss ihrer Musik. Daniel Miller, ehemaliger Chef von Stummen Aufzeichnungen, hat das Sprachentschlüsselungsgerät gekauft, das von Kraftwerk in ihren frühen Alben verwendet ist, es mit dem Besitzen der Gitarre von Jimi Hendrix vergleichend.

Einfache Meinungen haben einen Deckel der Spur-Neonlichter von Kraftwerk registriert und haben eingeschlossen er auf einem Volldeckel stimmt Album durch denselben Namen ab, sie haben ihn auch lebend während ihrer Graffiti-Seelentour von 2009 gespielt.

Andy McCluskey und Paul Humphreys, Mitglieder von OMD gründend, haben festgestellt, dass Kraftwerk ein Haupteinfluss auf ihre frühe Arbeit und bedeckte "Neonlichter" auf ihrem 1991-Album, Zuckersteuer war. Weiter wird ein Lied auf der 2010-Album-Geschichte von Modernen RFWK-Ralf (Hütter), Florian (Schneider), Wolfgang (Flür), Karl (Bartos) betitelt.

Kraftwerk wird zurzeit als das zweite der grösste Teil des Verdienen-Bandes verzeichnet, das noch enshrinement zur Ruhmeshalle des Rock 'n' Rolls gemäß der Website www.notinhalloffame.com erhalten muss. Das hat auf ihrem hohen Niveau des Einflusses zu vielfachen Künstlern basiert.

Dr Alex Paterson Der Kugel hat Die Mann-Maschine als einer sein 13 die meisten Lieblingsalben aller Zeiten verzeichnet.

U2 hat eine Deckel-Version von "Neonlichtern" registriert und hat sie als die B-Seite ihres 2004 einzelne "Gleichgewichtsstörung" eingeschlossen. Das Band hat auch einige Lieder von Kraftwerk als Schnipsel während lebender Shows durchgeführt. Bono von U2's frontman hat auch festgestellt, dass er ein riesiger Anhänger des deutschen elektronischen Bandes ist.

Huldigungsbänder

Kraftwerk hat eine Vielzahl von Huldigungsbändern über den Kurs ihrer langen Karriere erzeugt. Einer der bemerkenswertesten von diesen wurde von Uwe Schmidt, auch bekannt als Senor Coconut und Atom-Herzen gegründet. Als Senor Coconut leistend, hat Schmidt 2000 El Baile Alemán veröffentlicht, der als ein Gruß zu, und eine Parodie auf, Kraftwerk beabsichtigt war. Das Album hat mehrere Lieder von Major Kraftwerk mit der lateinischen Instrumentierung auf solche Art und Weise nachgearbeitet, dass sie lebend als lateinische Tanzzahlen potenziell durchgeführt werden konnten. Joby Bürger-Kraftwerk hat drei Spuren registriert - Tour de France, Radioaktivität und Taschenrechenmaschine - neben dem Elektrischen Kontrapunkt und Aufmachung von Steve Reich des elysischen britischen Quartett-Komikers Bill Bailey haben auch das Band in seinen lebenden Shows liebevoll parodiert. 2007, wurde von der Gruppe "8-Bit-Maschinenbediener" auf den Vereinigten Staaten von Kraftwerk veröffentlicht nach Hause etikettieren Astralwerks und EMI Records weltweit. Es hat Deckel-Versionen von Liedern von Kraftwerk durch mehrere prominente chiptune Künstler gezeigt. Ralf Hutter von Kraftwerk hat persönlich die Spuren für die Ausgabe ausgewählt.

Das gründende Mitglied von Laibach der slowenischen avantgardistischen Gruppe Tomaz Hostnik hat behauptet, dass "Ohm süßes Ohm" eines seiner Lieblingslieder war; deshalb wurde dieses Lied von Laibach in ihrer Spur verwendet, die ihrem gestorbenen Mitglied gewidmet ist, betitelt "Hostnik" von der Schote von Krst Triglavom OST und im Dokumentarsieg Unter Der Sonne. Laibach hat auch Proben von den Arbeiten von Kraftwerk in ihren 3 verwendet. Von 1990 einzelner Oktober. Die Lieder von Laibach sind auch in zwei Kompilationen erschienen, die Kraftwerk gewidmet sind, die Trans Schnellzug von Slowenien vol waren. 1 und vol. 2. In vol. 1 ist "Zrcalo sveta" von Laibach erschienen, der wirklich ihr "Apologija Laibach" (geschrieben von Hostnik kurz vor seinem Tod), "3 war. Oktober" und arbeiten des Kometenmelodie "ersten Teils nach, der" durch die Untergruppe von Laibach 300.000 V.K gemacht ist. Für vol. 2 Laibach haben ihr eigenes Lied "Bengel moj" in "Bruderschaft" nachgearbeitet, der gemacht wurde, als ob Kraftwerk dieses Lied selbst geschaffen hat. Außerdem wurde das Konzert von Laibach "Das Kreuzschach und vier Schachspieler", der auf der Umdeutung von Laibach von "Kunst der Fuge" von Johann Sebastian Bach basiert hat, unter anderen zu Kraftwerk gewidmet.

Mitglieder

Aktuelle Mitglieder

  • Ralf Hütter - führt Vokale, Sprachentschlüsselungsgerät, Synthesizer, Organ, Trommeln und Schlagzeug, Bassgitarre, Klavier
  • Fritz Hilpert - elektronisches Schlagzeug, lassen Sie Technik erklingen
  • Henning Schmitz - elektronisches Schlagzeug, lebende Tastaturen, lässt Technik erklingen
  • Stefan Pfaffe - Videotechniker

Vorige Mitglieder

  • Florian Schneider - Synthesizer, Hintergrundvokale, Sprachentschlüsselungsgerät, computererzeugte Vokale, akustische und elektronische Flöte, lebendes Saxofon, Schlagzeug, elektrische Gitarre, Geige
  • Houschäng Néjadepour - elektrische Gitarre
  • Plato Kostic (a.k.a. Plato Riviera) - Bassgitarre
  • Peter Schmidt - Trommeln
  • Charly Weiss - Trommeln
  • Thomas Lohmann - Trommeln
  • Eberhard Kranemann - Bassgitarre
  • Andreas Hohmann - Trommeln
  • Klaus Dinger - Trommeln
  • Michael Rother - elektrische Gitarre
  • Emil Schult - elektrische Gitarre, elektronische Geige
  • Wolfgang Flür - elektronisches Schlagzeug
  • Klaus Röder - elektrische Gitarre, elektronische Geige
  • Karl Bartos - elektronisches Schlagzeug, lebendes Vibrafon, lebende Tastaturen
  • Fernando Abrantes - elektronisches Schlagzeug, Synthesizer

Schallplattenverzeichnis

  • Kraftwerk (1970)
  • Kraftwerk 2 (1972)
  • Ralf und Florian (1973)
  • Autobahn (1974)
  • Radioaktivität (1975)
  • Trans-europäischer Schnellzug (1977)
  • Die Mann-Maschine (1978)
  • Computerwelt (1981)
  • "Tour de France" (einzeln, 1983)
  • Elektrischer Café/Techno-Knall (1986)
  • Die Mischung (1991)
  • "Ausstellung 2000" (einzeln, 1999)
  • Tour de France Soundtracks/Tour de France (2003)
  • Minimales Maximum (Livealbum, 2005)

Bibliografie

  • 1994: "Kraftwerk: Mann, Maschine und Musik" von Pascal Bussy
  • 1998: "Kraftwerk: Von Düsseldorf bis die Zukunft" durch Tim Barr
  • 1999: "Kraftwerk: Ich War ein Roboter" durch Wolfgang Flür
  • 2000: "Eine Kurze Einführung in Kraftwerk" durch Vanni Neri & Giorgio Campani
  • 2002: "Kraftwerk: Die Musik-Schöpfer" durch Albert Koch
  • 2005: "Kraftwerk Photobuch" durch Kraftwerk (eingeschlossen in den Minimal-maximalen Notizbuch-Satz)
  • 2010: Kraftwerk: Musik Ohne Unterbrechung, editiert von Sean Albiez und David Pattie

Links


Riemen von Kuiper / Kalmar Vereinigung
Impressum & Datenschutz