Am 14. Juli

Ereignisse

  • 1223 - Louis VIII wird König Frankreichs auf den Tod seines Vaters, Philip II aus Frankreich.
  • 1769 - Eine von Gaspar de Portolà geführte Entdeckungsreise gründet eine Basis in Kalifornien und beginnt, den Hafen von Monterey (jetzt Monterey, Kalifornien) zu finden.
  • 1771 - Fundament des Mission San Antonio de Padua im modernen Kalifornien durch den Mönch von Franciscan Junípero Serra.
  • 1789 - Französische Revolution: Bürger Paris stürmen Bastille.
  • 1789 - Alexander Mackenzie vollendet schließlich seine Reise zum Mund des großen Flusses, den er gehofft hat, würde ihn in den Pazifik bringen, aber der sich erweist, in Nordpolarmeer zu fließen. Später genannt nach ihm ist der Mackenzie das zweite längste Flusssystem in Nordamerika.
  • 1790 - Französische Revolution: Bürger Paris feiern die grundgesetzliche Monarchie und nationale Versöhnung im Fête de la Fédération.
  • 1791 - Die Priestley Riots Drive Joseph Priestley, ein Unterstützer der französischen Revolution, aus Birmingham, England.
  • 1798 - Das Aufwiegelungsgesetz wird Gesetz in den Vereinigten Staaten, die es ein Bundesverbrechen machen, um falsche oder böswillige Behauptungen über die USA-Regierung zu schreiben, zu veröffentlichen, oder auszusprechen.
  • 1853 - Sich von der ersten Haupt-US-Messe in der Welt, die Ausstellung der Industrie Aller Nationen in New York City öffnend.
  • 1865 - Der erste Aufstieg von Matterhorn durch Edward Whymper und Partei, von denen vier auf dem Abstieg sterben.
  • 1877 - Der Große Gleise-Schlag von 1877 beginnt in Martinsburg, West Virginia, die Vereinigten Staaten, wenn Baltimore und Ohio Gleise-Arbeiter ihre Löhne für das zweite Mal in einem Jahr schneiden ließen.
  • 1881 - Billy das Kind wird geschossen und von Pat Garrett außerhalb des Forts Sumner getötet.
  • 1900 - Armeen der Acht-Nationen-Verbindung nehmen Tientsin während des Boxer-Aufruhrs fest.
  • 1902 - Der Campanile im Quadrat von St. Markus, Venediger Zusammenbrüchen, auch den loggetta abreißend.
  • 1911 - Harry Atwood, ein Ausstellungspilot für Wright Brothers landet sein Flugzeug am Südrasen des Weißen Hauses. Ihm wird später einem Goldorden vom amerikanischen Präsidenten William Howard Taft für diese Leistung verliehen.
  • 1916 - Der Anfang des Kampfs von Delville Wood als eine Handlung innerhalb des Kampfs von Somme, der bis zum 3. September 1916 dauern sollte.
  • 1933 - Gleichschaltung: In Deutschland sind alle politischen Parteien außer der nazistischen Partei verjährt.
  • 1943 - Im Diamanten, Missouri, der Bildhauer von George Washington wird Nationales Denkmal das erste Nationale USA-Denkmal zu Ehren von einem Afroamerikaner.
  • 1948 - Palmiro Togliatti, Führer der italienischen kommunistischen Partei, wird geschossen und in der Nähe vom italienischen Parlament verwundet.
  • 1950 - Koreanischer Krieg: Nordkoreanische Truppen beginnen den Kampf von Taejon.
  • 1957 - Rawya Ateya nimmt ihren Platz in der Nationalversammlung Ägyptens ein, dadurch der erste weibliche Parlamentarier in der arabischen Welt werdend.
  • 1958 - Irakische Revolution: Im Irak wird die Monarchie durch populäre Kräfte gestürzt, die von Abdul Karim Kassem geführt sind, der der neue Führer der Nation wird.
  • 1960 - Jane Goodall erreicht die Gombe Strom-Reserve im heutigen Tansania, um ihre berühmte Studie von Schimpansen in freier Wildbahn zu beginnen.
  • 1965 - Der Seemann 4 Luftparade des Mars nimmt die ersten nahen Fotos eines anderen Planeten.
  • 1969 - Fußballkrieg: Nachdem Honduras ein Fußballmatch gegen El Salvador verliert, bricht Aufruhr in Honduras gegen Wanderarbeiter von Salvadoran aus.
  • 1969 - Die Vereinigten Staaten 500 $, 1,000 $, werden Rechnungen von 5,000 $ und 10,000 $ vom Umlauf offiziell zurückgezogen.
  • 1987 - Montreal, Kanada, wird durch eine Reihe von Gewittern geschlagen, die die Montrealer Überschwemmung von 1987 verursachen.
  • 1992 - 386BSD wird von Lynne Jolitz und William Jolitz veröffentlicht, der die Betriebssystemrevolution des Open Sources beginnt. Linus Torvalds befreit seinen Linux bald später.
  • 2000 - Ein starkes Sonnenaufflackern, später genannt das Bastille Tagesereignis, verursacht einen Geomagnetic-Sturm auf der Erde.
  • 2002 - Der französische Präsident Jacques Chirac entkommt einem während Bastille Tagesfeiern unversehrten Attentat.
  • 2003 - Um den amerikanischen Botschafter Joseph C. Wilson zu diskreditieren, der einen gegenüber der 2003-Invasion des Iraks kritischen Artikel geschrieben hatte, offenbart Kolumnist von Washington Post Robert Novak, dass die Frau von Wilson Valerie Plame ein CIA "wirkender" ist.

Geburten

  • 1454 - Poliziano, florentinischer Humanist (d. 1494)
  • 1602 - Jules Mazarin, französischer Staatsmann und Kardinal (d. 1661)
  • 1608 - George Goring, Herr Goring, englischer royalistischer Soldat (d. 1657)
  • 1610 - Ferdinando II de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana (d. 1670)
  • 1634 - Pasquier Quesnel, französischer Jansenist Theologe (d. 1719)
  • 1671 - Jacques D'Allonville, französischer Astronom und Mathematiker (d. 1732)
  • 1675 - Claude Alexandre de Bonneval, französischer Soldat (d. 1747)
  • 1676 - Caspar Abel, deutscher Theologe, Historiker und Dichter (d. 1763)
  • 1696 - William Oldys, englischer Antiquitätenhändler und Bibliograf (d. 1761)
  • 1721 - John Douglas, der schottische anglikanische Bischof und Literat (d. 1807)
  • 1743 - Gavrila Romanovich Derzhavin, russischer Dichter (d. 1816)
  • 1755 - Michel de Beaupuy, der französische General der Revolution (d. 1796)
  • 1785 - Mordecai Manuel Noah, amerikanischer Schriftsteller und Journalist (d. 1851)
  • 1801 - Johannes Peter Müller, deutscher Physiologe (d. 1858)
  • 1816 - Arthur de Gobineau, französischer Philosoph (d. 1882)
  • 1829 - Edward White Benson, Erzbischof Canterbury (d. 1896)
  • 1834 - James Abbott McNeill Whistler, amerikanischer Maler (d. 1903)
  • 1858 - Emmeline Pankhurst, englische Frauenrechtlerin (d. 1928)
  • 1859 - Schniedel Hess, deutscher Geiger (d. 1928)
  • 1860 - Owen Wister, amerikanischer Romanschriftsteller (d. 1938)
  • 1862 - Gustav Klimt, österreichischer Maler und grafischer Künstler (d. 1918)
  • 1865 - Arthur Capper, amerikanischer Zeitungsherausgeber und Politiker (d. 1951)
  • 1868 - Gertrude Bell, englischer Archäologe, Schriftsteller, Spion und Verwalter (d. 1926)
  • 1872 - Albert Marque, französischer Bildhauer und Puppe-Schöpfer (d. 1939)
  • 1874 - Khedive Abbas II aus Ägypten und dem Sudan (d. 1944)
  • 1885 - König Sisavang Vong aus Laos (d. 1959)
  • 1888 - Scipio Slataper, italienischer Schriftsteller und Essayist (d. 1915)
  • 1889 - Setzen Sie Pavelić, kroatischer faschistischer Führer ein (d. 1959)
  • 1891 - Alexander M. Volkov, russischer Romanschriftsteller und Mathematiker (d. 1977)
  • 1893 - Clarence J. Brown, Zeitungsherausgeber und Politiker (d. 1965)
  • 1893 - Dave Fleischer, amerikanischer Zeichner von Trickfilmen, Filmregisseur und Filmerzeuger (d. 1979)
  • 1896 - Buenaventura Durruti, spanischer Anarchist (d. 1936)
  • 1898 - Albert Benjamin "Glücklich" Chandler, amerikanischer Politiker und Baseball-Beauftragter (d. 1991)
  • 1901 - Gerald Finzi, britischer Komponist (d. 1956)
  • 1903 - Irving Stone, amerikanischer Schriftsteller (d. 1989)
  • 1906 - Tom Carvel, amerikanischer Unternehmer griechischen Ursprungs und Erfinder (d. 1990)
  • 1906 - William H. Tunner, der amerikanische General (d. 1983)
  • 1910 - William Hanna, amerikanischer Zeichner von Trickfilmen (d. 2001)
  • 1911 - Pavel Prudnikau, Dichter von Belarusian und Schriftsteller (d. 2000)
  • 1911 - Frottiertuch-Thomas, britischer Schauspieler (d. 1990)
  • 1912 - Northrop Frye, kanadischer literarischer Kritiker (d. 1991)
  • 1918 - Arthur Laurents, amerikanischer Dramatiker, Romanschriftsteller, und Direktor (d. 2011)
  • 1919 - Lino Ventura, französischer Schauspieler italienischen Ursprungs (d. 1987)
  • 1920 - Shankarrao Chavan, Indianerpolitiker (d. 2004)
  • 1921 - Leon Garfield, der Autor der englischen Kinder (d. 1996)
  • 1921 - Geoffrey Wilkinson, englischer Chemiker, Hofdichter von Nobel (d. 1996)
  • 1922 - Robin Olds, amerikanischer Krieg von Zweitem Weltkrieg und Vietnam hervorragender Jagdflieger (d. 2007)
  • 1922 - Elfriede Rinkel, deutscher nazistischer Konzentrationslager-Wächter
  • 1923 - Dale Robertson, amerikanischer Schauspieler
  • 1923 - Willie Steele, amerikanischer Weitspringer (d. 1989)
  • 1926 - Harry Dean Stanton, amerikanischer Schauspieler
  • 1927 - John Chancellor, amerikanischer Fernsehkommentator (d. 1996)
  • 1928 - Nancy Olson, amerikanische Schauspielerin
  • 1930 - Polly Bergen, amerikanische Schauspielerin
  • 1931 - Jacqueline de Ribes, französischer Modedesigner
  • 1932 - Roosevelt Grier, Spieler des American Footballs und Schauspieler
  • 1933 - Robert Bourassa, Quebecer Politiker (d. 1996)
  • 1933 - Franz, Herzog Bayerns, Erbe das Haus von Stuart
  • 1936 - Pema Chödrön, buddhistische Nonne amerikanischen Ursprungs und Autor
  • 1937 - Yoshiro Mori, japanischer Politiker
  • 1938 - Jerry Rubin, amerikanischer sozialer Aktivist und Unternehmer (d. 1994)
  • 1938 - Richard Rust, amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
  • 1939 - Karel Gott, tschechischer Schlager Sänger
  • 1939 - Sid Haig, amerikanischer Schauspieler
  • 1939 - George E. Slusser, amerikanischer Gelehrter und Schriftsteller
  • 1940 - Susan Howatch, englischer Romanschriftsteller
  • 1941 - Maulana Karenga, amerikanischer Schriftsteller und politischer Aktivist, der Schöpfer von Kwanzaa
  • 1941 - Andreas Khol, österreichischer Politiker
  • 1942 - Javier Solana, spanischer Politiker, Generalsekretär der NATO und Europäischer Union Hoher Vertreter der Vereinigung für Auswärtige Angelegenheiten und Sicherheitspolitik
  • 1943 - Christopher Priest, englischer Romanschriftsteller
  • 1944 - Billy McCool, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1946 - Vincent Pastore, amerikanischer Schauspieler
  • 1946 - John Wood, australischer Schauspieler
  • 1947 - Claudia Kennedy, amerikanischer Armeeoffizier
  • 1947 - Navin Ramgoolam, Politiker von Mauritius, der 3. und 6. Premierminister Mauritius
  • 1948 - Bereitwilligkeit Zwelithini kaBhekuzulu, der Zulukönig
  • 1949 - Tommy Mottola, amerikanischer Musik-Manager
  • 1951 - Erich Hallhuber, deutscher Schauspieler (d. 2003)
  • 1952 - Franklin Graham, amerikanischer Evangelist
  • 1952 - Eric Laneuville, der amerikanische Direktor, Schauspieler und Erzeuger
  • 1952 - Joel Silver, amerikanischer Filmerzeuger
  • 1953 - Bebe Buell, amerikanisches Modell
  • 1955 - L. Brent Bozell III, amerikanischer Schriftsteller und Pandit
  • 1956 - Julio Chavez, argentinischer Schauspieler
  • 1956 - Vladimir Kulich, tschechischer Schauspieler
  • 1958 - Robert Jensen, der amerikanische Journalist und Aktivist
  • 1958 - Joe Keenan, amerikanischer Drehbuchautor, Fernseherzeuger und Romanschriftsteller
  • 1960 - Jane Lynch, amerikanische Schauspielerin, Komiker und Sänger
  • 1960 - Anna Bligh, australischer Politiker
  • 1960 - Kyle Gass, amerikanischer Gitarrenspieler, Sänger und Schauspieler (Zäher D)
  • 1960 - Angélique Kidjo, beninischer Sänger
  • 1961 - Jackie Earle Haley, amerikanischer Schauspieler
  • 1962 - Jeff Olson, amerikanischer Schlagzeuger (Schwierigkeiten)
  • 1962 - Antonio Díaz Sánchez, kubanischer anders denkender
  • 1963 - Phil Rosenthal, amerikanischer Zeitungskolumnist
  • 1966 - Juliet Cesario, amerikanische Schauspielerin
  • 1966 - Owen Coyle, irischer Footballspieler schottischen Ursprungs und Betriebsleiter
  • 1966 - Tanya Donelly, amerikanischer Liedermacher und Gitarrenspieler (Musen, Bauch Werfend)
,
  • 1966 - Matthew Fox, amerikanischer Schauspieler
  • 1966 - Ellen Reid, kanadischer Pianist und Vokalist (Unfall-Testmodepuppen)
  • 1966 - Brian Selznick, amerikanischer Autor und Illustrator
  • 1967 - Marios Constantinou, griechisch-zyprischer Footballspieler
  • 1967 - Jeff Jarrett, amerikanischer Berufsringer
  • 1967 - Patrick J. Kennedy, amerikanischer Politiker
  • 1967 - Robin Ventura, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1969 - José Hernández, puerto-ricanischer Baseball-Spieler
  • 1969 - Kazushi Sakuraba, japanischer kriegerischer Mischkünstler und Berufsringer
  • 1970 - Nina Siemaszko, amerikanische Schauspielerin
  • 1971 - Kennzeichnen Sie LoMonaco (Bubba Ray Dudley), amerikanischer Berufsringer
  • 1971 - Nick McCabe, britischer Gitarrenspieler (Der Schwung)
  • 1971 - Madhu Sapre, Ehemaliges Indianermodell und Fräulein Universe Contestant
  • 1971 - Joey Styles, amerikanischer ringender Kommentator
  • 1971 - Marie-Chantal Toupin, kanadischer Sänger
  • 1971 - Howard Webb, die englische Fußballschiedsrichter
  • 1972 - Deborah Mailman, australische Schauspielerin
  • 1973 - Tani Fuga, samoanischer Rugby-Spieler
  • 1973 - Paul Methric, amerikanischer Rapper
  • 1973 - Halil Mutlu, türkischer Gewichtheber
  • 1973 - Candela Peña, spanische Schauspielerin
  • 1973 - Adam Quinn, amerikanischer Dudelsack-Spieler
  • 1974 - Erick Dampier, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1974 - David Mitchell, englischer Komiker und Schauspieler
  • 1975 - Tim Hudson, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1975 - Jamey Johnson, amerikanischer Countrymusic-Künstler
  • 1975 - Tabu, amerikanischer Rapper
  • 1976 - Ranj Dhaliwal, kanadischer Romanschriftsteller
  • 1976 - Geraint Jones, Kricketspieler von England
  • 1976 - Kirsten Sheridan, irischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1977 - Viktoria, Kronprinzessin Schwedens
  • 1978 - Mattias Ekström, der schwedische laufende Fahrer
  • 1979 - Bernie Castro, dominikanischer Baseball-Spieler
  • 1979 - Scott Porter, amerikanischer Schauspieler
  • 1979 - Axel Teichmann, deutscher Geländeskifahrer
  • 1980 - Chad Faust, kanadischer Schauspieler
  • 1980 - George Smith, australischer Rugby-Vereinigungsspieler
  • 1980 - Jed Madela, philippinischer Sänger
  • 1981 - Lee Mead, englischer Schauspieler
  • 1982 - Dmitry Chaplin, amerikanischer Tänzer russischen Ursprungs, So Denken Sie Sie, Kann Finalisten Tanzen
  • 1983 - Wesley Dening, australische Fernsehpersönlichkeit
  • 1984 - Renaldo Balkman, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1984 - Mounir El Hamdaoui, marokkanischer Footballspieler
  • 1984 - Erica Blasberg, amerikanischer Golfspieler (d. 2010)
  • 1984 - Nilmar, brasilianischer Footballspieler
  • 1985 - Billy Celeski, australischer Footballspieler
  • 1985 - Darrelle Revis, Spieler des American Footballs
  • 1986 - Alexander Gerndt, schwedischer Footballspieler
  • 1987 - Adam Johnson, englischer Footballspieler
  • 1988 - James Vaughan, englischer Footballspieler
  • 1989 - Sean Flynn, amerikanischer Schauspieler

Todesfälle

  • 664 - Deusdedit Canterbury, Erzbischof Canterbury (Geburtsjahr unbekannt)
  • 937 - Arnulf, Herzog Bayerns (Geburtsjahr unbekannt)
  • 1223 - König Philip II aus Frankreich (b. 1165)
  • 1575 - Richard Taverner, englischer Übersetzer der Bibel (b. c. 1505)
  • 1614 - Camillus de Lellis, italienischer Heiliger (b. 1550)
  • 1671 - Méric Casaubon, englischer klassischer Gelehrter (b. 1599)
  • 1704 - Sophia Alekseyevna aus Russland, Regent Russlands (b. 1657)
  • 1723 - Claude Fleury, französischer Historiker (b. 1640)
  • 1742 - Richard Bentley, englischer klassischer Gelehrter (b. 1662)
  • 1766 - František Maxmilián Kaňka, tschechischer Architekt (b. 1674)
  • 1774 - James O'Hara, 2. Baron Tyrawley und Kilmaine, britischer Feldmarschall (b. 1682)
  • 1780 - Charles Batteux, französischer Philosoph (b. 1713)
  • 1789 - Jacques de Flesselles, französischer Vorsteher (b. 1721)
  • 1789 - Bernard-René de Launay, der französische Gouverneur von Bastille (b. 1740)
  • 1790 - Ernst Gideon Freiherr von Laudon, österreichischer Feldmarschall (b. 1717)
  • 1809 - Nicodemus Hagiorite, griechischer Orthodoxer Heiliger (b. 1749)
  • 1816 - Francisco de Miranda, venezolanischer Revolutionär (b. 1750)
  • 1817 - Gnädige Frau de Staël, schweizerischer Schriftsteller (b. 1766)
  • 1827 - Augustin-Jean Fresnel, französischer Physiker (b. 1788)
  • 1834 - Edmond Charles Genêt, der französische Botschafter in die Vereinigten Staaten während der französischen Revolution (b. 1763)
  • 1850 - August Neander, deutscher Theologe (b. 1789)
  • 1876 - Thomas Hazlehurst, englischer Methodist-Kapelle-Baumeister (b. 1816)
  • 1881 - Billy das Kind, der amerikanische Verbrecher (b. 1859)
  • 1904 - Paul Kruger, südafrikanischer Buren-Widerstand-Führer, der 5. Präsident der südafrikanischen Republik (b. 1824)
  • 1907 - William Henry Perkin, englischer Chemiker und Erfinder (b. 1838)
  • 1910 - Marius Petipa, französischer Tänzer und Ballettmeister (b. 1818)
  • 1917 - Oktave Lapize, französischer Radfahrer (b. 1887)
  • 1918 - Quentin Roosevelt, amerikanischer Flieger, Sohn von Theodore Roosevelt (b. 1897)
  • 1924 - Isabella Ford, englischer Sozialist, Feministin, Gewerkschaftler und Schriftsteller (b. 1855)
  • 1925 - Die Villa Pancho, philippinischer Boxer (b. 1901)
  • 1939 - Alphonse Mucha, tschechischer Maler und dekorativer Künstler (b. 1860)
  • 1954 - Jacinto Benavente, spanischer Schriftsteller, Nobelpreis-Hofdichter (b. 1866)
  • 1954 - Jackie Saunders, amerikanische stille Schirm-Schauspielerin (b. 1892)
  • 1965 - Adlai Stevenson, USA-Politiker und der Präsidentenkandidat (b. 1900)
  • 1966 - Julie Manet, französischer Maler (b. 1878)
  • 1967 - Tudor Arghezi, rumänischer Schriftsteller (b. 1880)
  • 1968 - Konstantin Georgiyevich Paustovsky, russischer Schriftsteller (b. 1892)
  • 1968 - Ilias Tsirimokos, griechischer Politiker, der 164. Premierminister Griechenlands (b. 1907)
  • 1970 - Preston Foster, amerikanische Bühne und Filmschauspieler (b. 1900)
  • 1974 - Carl Spaatz, amerikanische Luftwaffe allgemein (b. 1891)
  • 1975 - Madan Mohan, der Indianerfilmmusik-Direktor (b. 1924)
  • 1984 - Ernest Tidyman, amerikanischer Schriftsteller (b. 1928)
  • 1989 - Frank Bell, britischer Pädagoge (b. 1916)
  • 1990 - Walter Sedlmayr, deutscher Schauspieler (b. 1926)
  • 1993 - Léo Ferré, französischer Sänger und Songschreiber (b. 1916)
  • 1994 - César Tovar, venezolanischer Baseball-Spieler (b. 1940)
  • 1996 - Jeff Krosnoff, der amerikanische laufende Fahrer (b. 1964)
  • 1998 - Richard McDonald, amerikanischer Fastfood-Pionier (b. 1909)
  • 2000 - William Roscoe Estep, amerikanischer Baptisthistoriker (b. 1920)
  • 2000 - René Ríos Boettiger, chilenischer Karikaturist (b. 1911)
  • 2000 - Meredith MacRae, amerikanische Schauspielerin (b. 1944)
  • 2001 - Guy de Lussigny, französischer Maler (b. 1929)
  • 2002 - Joaquín Balaguer, dominikanischer Politiker, der 41., 45. und 49. Präsident der Dominikanischen Republik (b. 1906)
  • 2003 - Éva Janikovszky, ungarischer Romanschriftsteller (b. 1926)
  • 2003 - François-Albert Angers, französisch-kanadischer Wirtschaftswissenschaftler (b. 1909)
  • 2005 - Joe Harnell, amerikanischer Musiker, Komponist und Arrangeur (b. 1924)
  • 2005 - Cicely Saunders, englische Krankenschwester, Arzt und Schriftsteller (b. 1918)
  • 2005 - Jacques Roche, der haitianische Journalist
  • 2007 - John Ferguson der Ältere., Kanadier kühlen Hockeyspieler mit Eis (b. 1938)
  • 2008 - Henki Kolstad, norwegischer Schauspieler (b. 1915)
  • 2009 - Zbigniew Zapasiewicz, polnischer Schauspieler (b. 1934)
  • 2010 - Mădălina Manole, rumänischer Knall-Aufnahme-Künstler (b. 1967)
  • 2010 - Gene Ludwig, amerikanischer Jazzorganist (b. 1937)
  • 2010 - Charles Mackerras, australischer Leiter (b. 1925)

Urlaube und Einhaltungen

  • Bastille Tag (Frankreich und französische Abhängigkeiten)
  • Geburtstag des Viktorias, Kronprinzessin Schwedens, ein offizieller Fahne-Tag. (Schweden)
Christlicher Festtag:
  • Gesegneter Kateri Tekakwitha (die Vereinigten Staaten)
  • Camillus de Lellis (Römisch-katholische Kirche, außer in den Vereinigten Staaten)
  • Francis Solanus
  • Idus von Leinster
  • Libert von Saint-Trond
  • Ulrich von Zell
  • Am 14. Juli (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Frühster Tag, auf dem der erste Tag von Gentse Feesten fallen kann, während am 20. Juli letzt ist; gefeiert am Samstag vor dem 21. Juli. (Gent)
  • Republik-Tag (der Irak)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Joanna Russ / Jackson, Michigan
Impressum & Datenschutz