Am 10. März

Ereignisse

  • 241 v. Chr. - Zuerst punischer Krieg: Der Kampf der Aegates Inseln - Die Römer versenkt die karthagische Flotte, die den Ersten punischen Krieg zu einem Ende bringt.
  • 298 - Der römische Kaiser Maximian schließt seine Kampagne im Nördlichen Afrika gegen die Berber, und macht einen Triumphzugang in Carthage.
  • 1607 - Susenyos vereitelt die vereinigten Armeen von Yaqob und Abuna Petros II in der Schlacht von Gol in Gojjam, ihn Kaiser Äthiopiens machend.
  • 1629 - Charles I aus England löst Parlament auf, die elfjährige als die Persönliche Regel bekannte Periode beginnend.
  • 1735 - Ein Vertrag zwischen Nadir Shah und Russland wird in der Nähe von Ganja geschlossen, und russische Truppen werden von Baku zurückgezogen.
  • 1762 - Französischer Hugenotte Jean Calas, der falsch verurteilt worden war, wegen seinen Sohn zu töten, stirbt, durch Behörden gefoltert; das Ereignis hat Voltaire angeregt, eine Kampagne für die religiöse Toleranz und gesetzliche Reform zu beginnen.
  • 1804 - Louisiana Kauf: In St. Louis, Missouri, wird eine formelle Zeremonie geführt, um Eigentumsrecht des Louisiana Territoriums von Frankreich in die Vereinigten Staaten zu übertragen.
  • 1814 - Napoleon I aus Frankreich wird in der Schlacht von Laon in Frankreich vereitelt.
  • 1816 - Überfahrt der Anden: Eine Gruppe von royalistischen Pfadfindern wird während der Handlung von Juncalito festgenommen.
  • 1830 - Der KNIL auch bekannt als der Königliche Osten von Niederlanden Indies Armee werden geschaffen.
  • 1831 - Die französische Ausländische Legion wird von König Louis-Philippe gegründet, um seinen Krieg in Algerien zu unterstützen.
  • 1848 - Der Vertrag von Guadalupe Hidalgo wird vom USA-Senat bestätigt, den mexikanisch-amerikanischen Krieg beendend.
  • 1861 - El Hadj Umar Tall greift die Stadt Ségou, das Reich Bambara von Mali zerstörend.
  • 1864 - Amerikanischer Bürgerkrieg: Die Rote Flusskampagne beginnt, weil Vereinigungstruppen Alexandria, Louisiana erreichen.
  • 1876 - Alexander Graham Bell macht den ersten erfolgreichen Anruf, indem er "Herrn Watson sagt, kommen Sie hier, ich will Sie sehen."
  • 1891 - Almon Strowger, ein Bestattungsunternehmer in Topeka, Kansas, patentiert den Schalter von Strowger, ein Gerät, das zur Automation der Telefonleitungsvermittlung geführt hat.
  • 1906 - Die Courrières Mine-Katastrophe, Europa am schlechtesten jemals, tötet 1099 Bergarbeiter im Nördlichen Frankreich.
  • 1909 - Durch das Unterzeichnen des anglo-siamesischen Vertrags von 1909 gibt Thailand seine Souveränität über die malaiischen Staaten von Kedah, Kelantan, Perlis und Terengganu auf, die britische Protektorate werden.
  • 1917 - Batangas mit den anderen Provinzen in den Philippinen wird als Philippinen früher encomiendas formell gegründet.
  • 1922 - Mahatma Gandhi wird in Indien angehalten, hat sich um Aufwiegelung bemüht, und hat zu sechs Jahren im Gefängnis verurteilt, um nur nach fast zwei Jahren für eine Blinddarmentzündungsoperation veröffentlicht zu werden.
  • 1933 - Ein Erdbeben im Langen Strand, Kalifornien tötet 115 Menschen und verursacht ungefähr $ 40 Millionen Dollars im Schaden.
  • 1944 - Griechischer Bürgerkrieg: Das Politische Komitee der Nationalen Befreiung wird in Griechenland durch die Nationale Befreiungsvorderseite gegründet.
  • 1945 - Die amerikanische Armeeluftwaffe firebombs Tokio und der resultierende Feuersturm tötet mehr als 100,000 Menschen, größtenteils Bürger.
  • 1952 - Fulgencio Batista führt einen erfolgreichen Staatsstreich in Kuba und ernennt sich als der "provisorische Präsident".
  • 1959 - Tibetanischer Aufstand: Das Fürchten eines Entführungsversuchs durch China, 300,000 Tibetaner umgeben den Palast des Dalai-Lamas, um seine Eliminierung zu verhindern.
  • 1966 - Der militärische Premierminister des Südlichen Vietnams Nguyen Cao Ky hat den konkurrierenden General Nguyen Chanh Thi entlassen, groß angelegte bürgerliche und militärische Uneinigkeit in Teilen der Nation hinabstürzend.
  • 1968 - Krieg von Vietnam: Der Kampf der Seite von Lima 85, den 11. mit dem größten einzelnen Boden schließend, bekämpft Verlust von USA-Luftwaffenmitgliedern (12) während dieses Krieges.
  • 1969 - In Memphis, Tennessee, bekennt sich James Earl Ray des Ermordens von II Martin Luther King schuldig. Er nimmt später seine Entschuldigung zurück.
  • 1970 - Krieg von Vietnam: Kapitän Ernest Medina wird vom amerikanischen Militär mit Meinen Kriegsverbrechen von Lai beladen.
  • 1975 - Krieg von Vietnam: Vietnamesischer Nordtruppe-Angriff Verbietet Mich Thuot, das Südliche Vietnam, auf ihrem Weg zum Gefangennehmen Saigons.
  • 1977 - Ringe des Uranus: Astronomen entdecken Ringe um Uranus.
  • 1980 - Die Madeira die Schulschulleiterin Jean Harris schießt und tötet Diät-Arzt von Scarsdale Herman Tarnower
  • 1980 - Bildung des irischen Armeeranger-Flügels
  • 1990 - In Haiti wird Prosper Avril 18 Monate nach der ergreifenden Macht in einem Staatsstreich vertrieben.
  • 2000 - Der Zusammensetzungsaktienbörse-Index von NASDAQ kulminiert an 5132.52, dem Anfang des Endes des Punkt-Com-Booms Zeichen gebend.
  • 2005 - Tung Chee Hwa tritt von seinem Posten als der erste Leitende Angestellte Hongkongs nach der weit verbreiteten öffentlichen Unzufriedenheit seiner Amtszeit zurück.
  • 2006 - Die Aufklärung von Mars Orbiter erreicht Mars.
  • 2008 - Die New York Times offenbart, dass der Gouverneur New Yorks Eliot Spitzer einen Prostitutionsdienst unterstützt hatte.

Geburten

  • 1415 - Vasili II aus Russland (d. 1462)
  • 1452 - Ferdinand II von Aragon (d. 1516)
  • 1503 - Ferdinand I, der Heilige römische Kaiser (d. 1564)
  • 1536 - Thomas Howard, der 4. Herzog Norfolks, englischer Politiker (d. 1572)
  • 1628 - Marcello Malpighi, italienischer Arzt (d. 1694)
  • 1709 - Georg Steller, deutscher Naturforscher (d. 1746)
  • 1745 - John Gunby, amerikanischer Soldat (d. 1807)
  • 1749 - Lorenzo Da Ponte, italienischer Textdichter (d. 1838)
  • 1769 - Joseph Williamson, englischer Philanthrop (d. 1840)
  • 1772 - Friedrich von Schlegel, deutscher aesthetician (d. 1829)
  • 1776 - Louise von Mecklenburg-Strelitz, Königin-Gemahl Preußens (d. 1810)
  • 1787 - William Etty, englischer Maler (d. 1849)
  • 1787 - Francisco de Paula Martinez de la Rosa, spanischer Staatsmann und Dramatiker (d. 1862)
  • 1788 - Joseph von Eichendorff, deutscher Schriftsteller (d. 1857)
  • 1810 - Samuel Ferguson, irischer Dichter (d. 1886)
  • 1839 - Dudley Buck, amerikanischer Komponist, Organist, und Schriftsteller auf der Musik (d. 1909)
  • 1842 - Mykola Lysenko, ukrainischer Komponist (d. 1912)
  • 1844 - Pablo de Sarasate, spanischer Geiger (d. 1908)
  • 1845 - Zar Alexander III aus Russland (d. 1894)
  • 1846 - Edward Baker Lincoln, Sohn von amerikanischem Präsidenten Abraham Lincoln (d. 1850)
  • 1847 - Kate Sheppard, Neuseeland suffragist (d. 1934)
  • 1850 - Spencer Gore, britischer Tennisspieler und Kricketspieler (d. 1906)
  • 1875 - Alexander Goldenweiser, russischer Pianist, Lehrer, und Komponist (d. 1961)
  • 1876 - Ernst Tandefelt, finnischer Adliger, Mörder von Minister Ritavuori (d. 1948)
  • 1881 - Thomas Quinlan, Musikimpresario (d. 1951)
  • 1888 - Baldwin Cooke, amerikanischer Schauspieler d. 1953
  • 1888 - Barry Fitzgerald, irischer Schauspieler (d. 1961)
  • 1889 - Toshitsugu Takamatsu, Großmeister von Ninjutsu (d. 1972)
  • 1892 - Arthur Honegger, schweizerischer Komponist französischen Ursprungs (d. 1955)
  • 1892 - Gregory La Cava, der amerikanische Direktor (d. 1952)
  • 1897 - Robert Meier, deutscher WW1 Veteran (d. 2007)
  • 1900 - Pandelis Pouliopoulos, Sekretär der kommunistischen Partei Griechenlands (d. 1943)
  • 1903 - Bix Beiderbecke, amerikanischer Jazzmusiker (d. 1931)
  • 1905 - Betty Amann, deutsch-amerikanische Schauspielerin. (d. 1990)
  • 1905 - Richard Haydn, englischer Schauspieler (d. 1985)
  • 1906 - Lionel Bertrand, kanadischer Politiker und der Zeitungsredakteur (d. 1979)
  • 1911 - Warner Anderson, amerikanischer Schauspieler (d. 1976)
  • 1915 - Harry Bertoia, italienischer Künstler (d. 1978)
  • 1915 - Herr Charles Groves, englischer Leiter (d. 1992)
  • 1916 - Davie Fulton, kanadischer Politiker und Richter (d. 2000)
  • 1917 - Frank Perconte, amerikanischer Sergeant.
  • 1918 - Günther Rall, deutscher hervorragender Jagdflieger (d. 2009)
  • 1919 - Marion Hutton, amerikanischer Sänger und Schauspielerin (d. 1987)
  • 1920 - Alfred Peet, holländisch-amerikanischer Unternehmer (d. 2007)
  • 1925 - Jean-Kerl-Kardinal, französischer kanadischer Politiker (d. 1979)
  • 1927 - Claude Laydu, französischer Schauspieler belgischen Ursprungs (d. 2011)
  • 1928 - Sara Montiel, spanische Schauspielerin und Sänger
  • 1928 - James Earl Ray, amerikanischer Mörder (d. 1998)
  • 1929 - Huey P. Meaux, Amerikaner registriert Erzeuger (d. 2011)
  • 1931 - Georges Dor, Autor von Québécois, Dramatiker, Sänger und Songschreiber (d. 2001)
  • 1933 - Ralph Emery, amerikanisches Fernsehen veranstaltet
  • 1935 - Graham Farmer, Australier herrscht über Footballspieler
  • 1936 - Sepp Blatter, der schweizerische FIFA Präsident
  • 1936 - Alfredo Zitarrosa, Uruguayer-Sänger und Journalist (d. 1989)
  • 1937 - Joe Viterelli, amerikanischer Schauspieler (d. 2004)
  • 1938 - Norman Blake, amerikanischer Musiker
  • 1938 - Ieronymos II, Erzbischof Athens
  • 1940 - Chuck Norris, amerikanischer Schauspieler und kriegerischer Künstler
  • 1940 - David Rabe, amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor
  • 1945 - Katharine Houghton, amerikanische Schauspielerin
  • 1945 - Birgitta Sellén, schwedischer Politiker
  • 1946 - Hiroshi Fushida, der japanische laufende Fahrer
  • 1946 - Mike Hollands, australischer Zeichner von Trickfilmen
  • 1947 - Paul Condon, Baron Condon, der ehemalige Polizeibeauftragte
  • 1947 - Bob Greene, der amerikanische Journalist
  • 1947 - Tom Scholz, amerikanischer Songschreiber und Gitarrenspieler (Boston)
  • 1948 - Austin Carr, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1948 - Der Richard Park, britische Mediaberater und Fernsehsprecher
  • 1949 - Bill Buxton, kanadischer Computerwissenschaftler und Entwerfer
  • 1950 - Aloma Wright, amerikanische Schauspielerin
  • 1951 - Gloria Diaz, Philippinerin-Schauspielerin, Fräulein Universe 1969
  • 1952 - Johanna Lindsey, amerikanischer Romanschriftsteller
  • 1952 - Mike O'Donnell, englischer Komponist
  • 1952 - Morgan Tsvangirai, der Premierminister Simbabwes
  • 1953 - Jacqueline Gareau, kanadischer Marathonläufer
  • 1953 - Paul Haggis, kanadischer Filmregisseur
  • 1954 - Didier Barbelivien, französischer Sänger und Songschreiber
  • 1955 - Gary Louris, amerikanischer Musiker
  • 1955 - Toshio Suzuki, der japanische laufende Fahrer
  • 1955 - Youssra, ägyptische Schauspielerin und Sänger
  • 1956 - Mitchell Lichtenstein, amerikanischer Schauspieler
  • 1956 - Robert Llewellyn, englischer Schriftsteller, Schauspieler, Moderator
  • 1957 - Osama bin Laden, saudischer islamist und Führer von Al Qaeda (d. 2011)
  • 1957 - Terry Holmes, walisischer Rugby-Spieler
  • 1957 - Matt Knudsen, amerikanischer Schauspieler
  • 1957 - Shannon Tweed, kanadische Schauspielerin und Modell
  • 1957 - Jim White, amerikanischer Volksliedermacher
  • 1958 - Jeanie Bryson, amerikanischer Sänger
  • 1958 - Steve Howe, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2006)
  • 1958 - Sharon Stone, amerikanische Schauspielerin
  • 1960 - Lance Burton, amerikanischer Bühne-Zauberkünstler
  • 1960 - Uwe Fahrenkrog-Petersen, deutscher keyboardist und Songschreiber (Nena)
  • 1960 - Gail Greenwood, amerikanischer Musiker (Bauch und L7)
  • 1960 - Anne MacKenzie, der britische Journalist und Fernsehsprecher
  • 1961 - Laurel Clark, amerikanischer Arzt und Astronaut (d. 2003)
  • 1961 - Mitch Gaylord, amerikanischer Turner
  • 1961 - Pam Oliver, amerikanischer Sportreporter
  • 1961 - Bobby Petrino, Trainer des American Footballs
  • 1962 - Jasmine Guy, amerikanische Schauspielerin
  • 1962 - Seiko Matsuda, japanischer Schlagersänger
  • 1963 - Jeff Ament, amerikanischer Musiker (Perle-Marmelade, Grüner Fluss- und Mutter-Liebe-Knochen)
  • 1963 - Rick Rubin, Amerikaner registriert Erzeuger
  • 1964 - Neneh Cherry, schwedischer Musiker
  • 1964 - David Faber, der amerikanische Fernsehreporter
  • 1965 - Rod Woodson, Spieler des American Footballs
  • 1966 - Edie Brickell, amerikanischer Sänger (Die Schweren Kreise)
  • 1966 - Stephen Mailer, amerikanischer Schauspieler
  • 1966 - Gráinne Mulvey, irischer Komponist
  • 1966 - Mike Timlin, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1967 - Daichi Suzuki, japanischer Schwimmer
  • 1967 - Omer Tarin, pakistanischer Dichter, Schriftsteller und Gelehrter
  • 1968 - Felice Arena, australischer Autor
  • 1968 - Thio Li-Ann, der singapurische Gesetzprofessor und NMP
  • 1969 - Paget Brewster, amerikanische Schauspielerin
  • 1969 - Walter Schreifels, amerikanischer Musiker (Gorilla-Kekse, Konkurrierende Schulen und Jugend Heute)
  • 1970 - Matt Barlow, amerikanischer Sänger (Mit Eis gekühlter Earth und Pyramaze)
  • 1970 - Michel van der Aa, holländischer Komponist
  • 1971 - Steve Arnold, der britische laufende Fahrer
  • 1971 - Jon Hamm, amerikanischer Schauspieler
  • 1971 - Daryle Singletary, amerikanischer Sänger
  • 1971 - Timbaland, amerikanischer Rapper
  • 1972 - Takashi Fujii, japanischer Komiker und Sänger
  • 1972 - Matt Kenseth, der amerikanische Rennwagen-Fahrer
  • 1972 - Paraskevi Tsiamita, griechischer Athlet
  • 1973 - Eva Herzigova, tschechisches Modell
  • 1973 - John LeCompt, amerikanischer Gitarrenspieler (Sind Verschwinden und Wir das Gefallene)
  • 1973 - Chris Sutton, englischer Footballspieler
  • 1973 - Dan Swanö, schwedischer Musiker (Rand der Vernunft und Nachtigall)
  • 1973 - Mauricio Taricco, argentinischer Footballspieler
  • 1974 - Cristián de la Fuente, chilenisches Modell und Schauspieler
  • 1975 - Lyne Bessette, kanadischer Rad-Renner
  • 1976 - Kisaki, japanischer Musiker (La:Sadie's, Phantasmagorie und Anti Feminismus)
  • 1977 - Jeff Branson, amerikanischer Schauspieler
  • 1977 - Peter Enckelman, finnischer Footballspieler
  • 1977 - Shannon Miller, amerikanischer Turner und Olympischer Goldmedaillengewinner
  • 1977 - Colin Murray, britischer Radio-DJ
  • 1977 - Rita Simons, englische Schauspielerin
  • 1977 - Robin Thicke, amerikanischer Sänger und Schauspieler
  • 1977 - Bree Turner, amerikanische Schauspielerin
  • 1978 - Neil Alexander, schottischer Footballspieler
  • 1978 - Benjamin Burnley, amerikanischer Musiker (Benjamin Brechend)
,
  • 1979 - Edi Gathegi, amerikanischer Schauspieler
  • 1981 - Samuel Eto'o, kamerunischer Footballspieler
  • 1981 - Efthimios Kouloucheris, griechischer Footballspieler
  • 1981 - Steven Reid, irischer Footballspieler
  • 1981 - Gabriela Voleková, slowakischer Tennisspieler
  • 1982 - Kwame Brown, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1983 - Che'Nelle, malaysischer australischer Sänger
  • 1983 - Rafe Spall, englischer Schauspieler
  • 1983 - Carrie Underwood, amerikanischer Landsänger
  • 1983 - Reena Virk, Kanadier ermordet Opfer (d. 1997)
  • 1984 - Nikos Arabatzis, griechischer Footballspieler
  • 1984 - Ben May, englischer Footballspieler
  • 1984 - Olivia Wilde, amerikanische Schauspielerin
  • 1985 - Lassana Diarra, französischer Footballspieler
  • 1985 - Casey Dienel, amerikanischer Liedermacher
  • 1986 - JC de Vera, philippinischer Schauspieler
  • 1987 - Martellus Bennett, Spieler des American Footballs
  • 1987 - Tuukka Rask, Finnisch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1988 - Christian Beck, deutscher Footballspieler
  • 1988 - Michael Dunlop, Nördlicher irischer Motorfahrrad-Renner
  • 1988 - Ivan Rakitić, kroatischer Footballspieler
  • 1990 - Schlagen Sie Mir, Hauptrapper der südkoreanischen Idol-Gruppe MBLAQ dröhnend
  • 1992 - Emily Osment, amerikanische Schauspielerin und Sänger
  • 1993 - Jeffrey Scaperrotta, amerikanischer Schauspieler

Todesfälle

  • 483 - Simplicius, Papst Roms
  • 1291 - Arghun, der persische Herrscher
  • 1315 - Agnes Blannbekin, österreichischer Mystiker (b. c. 1244)
  • 1391 - Tvrtko I, der Erste König Bosniens (b. 1338)
  • 1510 - Johann Geiler von Kaisersberg, Prediger schweizerischen Ursprungs (b. 1445)
  • 1513 - John de Vere, der 13. Graf Oxfords, der englische Kommandant (b. 1443)
  • 1549 - Thomas Seymour, 1. Baron Seymour von Sudeley, englischer Politiker und Diplomat
  • 1584 - Thomas Norton, englischer Politiker und Schriftsteller (b. 1532)
  • 1585 - Rembert Dodoens, flämischer Arzt und Botaniker (b. 1517)
  • 1588 - Theodor Zwinger, schweizerischer Gelehrter (b. 1533)
  • 1669 - John Denham, englischer Dichter (b. 1615)
  • 1670 - Johann Rudolf Glauber, deutscher Chemiker (b. 1604)
  • 1776 - Élie Catherine Fréron, französischer Kritiker (b. 1719)
  • 1776 - Niclas Sahlgren, schwedischer Großhändler und Philanthrop (b. 1701)
  • 1792 - John Stuart, der 3. Graf von Bute, der Premierminister des Vereinigten Königreichs (b. 1713)
  • 1823 - George Elphinstone, der 1. Burggraf Keith, Admiral von Royal Navy (d. 1746)
  • 1832 - Muzio Clementi, italienischer Komponist (b. 1752)
  • 1861 - Taras Shevchenko, ukrainischer Dichter (b. 1814)
  • 1864 - Jack Slade, amerikanische Grenzzahl (b. 1831)
  • 1872 - Giuseppe Mazzini, italienischer Politiker (b. 1805)
  • 1898 - Marie-Eugénie de Jésus, Gründer der Religiösen von der Annahme (b. 1817)
  • 1895 - Charles Frederick Worth, Couturier englischen Ursprungs (b. 1826)
  • 1910 - Karl Lueger, Bürgermeister Wiens (b. 1844)
  • 1948 - Jan Masaryk, Außenminister der Tschechoslowakei (b. 1886)
  • 1949 - James Rector, amerikanischer Athlet (b. 1884)
  • 1950 - Marguerite De La Motte, amerikanische Schauspielerin (b. 1902)
  • 1951 - Kijūrō Shidehara, der Premierminister Japans (b. 1872)
  • 1966 - Fritten Zernike, holländischer Physiker, Hofdichter von Nobel (b. 1888)
  • 1967 - Yiorgos Batis, griechischer Komponist und Musiker (b. 1885)
  • 1970 - Vasilis Avlonitis, griechischer Schauspieler (b. 1904)
  • 1973 - Eugene 'Stier' Connor, amerikanischer Anhänger der Rassentrennung (b. 1897)
  • 1977 - E. Power Biggs, Organist englischen Ursprungs (b. 1906)
  • 1982 - Minoru Shirota, Erfinder von Yakult (b. 1899)
  • 1984 - June Marlowe, amerikanische Schauspielerin (b. 1903)
  • 1985 - Konstantin Chernenko, Generalsekretär der kommunistischen Partei der Sowjetunion (b. 1911)
  • 1985 - Bob Nieman, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1927)
  • 1986 - Ray Milland, britischer Schauspieler (b. 1905)
  • 1988 - Andy Gibb, Sänger englischen Ursprungs (b. 1958)
  • 1992 - Giorgos Zampetas, griechischer Komponist und Musiker (b. 1925)
  • 1994 - Abdelkader Alloula, algerischer Dramatiker (b. 1929)
  • 1996 - Ross Hunter, amerikanischer Filmerzeuger (b. 1920)
  • 1997 - LaVern Baker, amerikanischer Sänger (b. 1929)
  • 1998 - Lloyd Bridges, amerikanischer Schauspieler (b. 1913)
  • 1999 - Oswaldo Guayasamin, ecuadorianischer Maler und Bildhauer (b. 1919)
  • 1999 - Valentino Mazzia, amerikanischer forensischer Anästhesiologe (b. 1922)
  • 2001 - Nicholas Georgiadis, griechischer Maler, Bühne und Kostüm-Entwerfer (b. 1923)
  • 2001 - Massimo Morsello, italienischer Musiker und Aktivist (b. 1958)
  • 2003 - Barry Sheene, britischer Motorradrennfahrer (b. 1950)
  • 2004 - Dave Blood, amerikanischer Musiker (Die Toten Milchmänner) (b. 1956)
  • 2005 - Dave Allen, irischer Komiker (b. 1936)
  • 2005 - Danny Joe Brown, amerikanischer Sänger (Molly Hatchet) (b. 1951)
  • 2005 - Danny Taylor, amerikanischer Musiker (Silberäpfel)
  • 2006 - Anna Moffo, amerikanischer Sopran (b. 1932)
  • 2007 - Richard Jeni, amerikanischer Komiker (b. 1957)
  • 2007 - Ernie Ladd, Spieler des American Footballs und Ringer (b. 1938)
  • 2008 - Richard Fran Biegenwald, amerikanischer Serienmörder (b. 1940)
  • 2008 - Vangelis Kazan, griechischer Schauspieler (b. 1936)
  • 2010 - Corey Haim, kanadischer Schauspieler (b. 1971)
  • 2010 - Muhammad Sayyid Tantawy, ägyptischer Kleriker Moslem (b. 1928)
  • 2012 - Tan Boon Teik, ehemaliger Generalstaatsanwalt Singapurs (b. 1929)
  • 2012 - Nik Zoricic kanadischer Ski durchquert Skifahrer (b. 1983)

Urlaube und Einhaltungen

  • Christlicher Festtag:
  • Anastasia der Patrizier
  • Marie-Eugénie de Jésus
  • Himelin
  • John Ogilvie
  • Macharius
  • Papst Simplicius
  • Hote Matsuri (Shiogama, Japan)
  • Tibetanischer Aufstand-Tag (tibetanische Unabhängigkeitsunterstützer)

Links

----


Mecklenburg / Am 12. März
Impressum & Datenschutz