Am 2. September

Ereignisse

  • 1945 - Vietnam erklärt seine Unabhängigkeit, die demokratische Republik Vietnam bildend.
  • 1946 - Die Zwischenregierung Indiens wird mit Jawaharlal Nehru als Vizepräsident mit den Mächten des Premierministers gebildet.
  • 1957 - Präsident Ngo Dinh Diem aus Südlichem Vietnam wird das erste ausländische Staatsoberhaupt, um einen Zustandbesuch nach Australien zu machen.
  • 1958 - USA-Luftwaffe C-130A-II wird von Kämpfern über Yerevan in Armenien niedergeschossen, wenn es in den sowjetischen Luftraum streunt, während es eine sigint Mission führt. Alle Besatzungsmitglieder werden getötet.
  • 1960 - Die erste Wahl des Parlaments der tibetanischen Hauptregierung, in der Geschichte Tibets. Die tibetanische Gemeinschaft beobachtet dieses Datum als der Demokratie-Tag.
  • 1963 - CBS Abendnachrichten werden die erste halbe Stunde des Fernsehens des amerikanischen Netzes weeknight Nachrichtensendung, wenn die Show von 15 bis 30 Minuten verlängert wird.
  • 1970 - NASA gibt die Annullierung von zwei Missionen von Apollo zum Mond bekannt, Apollo 15 (wird die Benennung durch eine spätere Mission wiederverwendet), und Apollo 19.
  • 1990 - Transnistria wird eine sowjetische Republik einseitig öffentlich verkündigt; der sowjetische Präsident Michail Gorbachev erklärt die null und nichtig Entscheidung.
  • 1992 - Ein Erdbeben in Nicaragua tötet mindestens 116 Menschen.
  • 1998 - Swissair Flug 111 stürzt in der Nähe von der Kleinen Peggys-Bucht, Nova Scotia ab. Alle 229 Menschen an Bord werden getötet.

Geburten

  • 1661 - Georg Böhm, deutscher Organist und Komponist (d. 1733)
  • 1675 - William Somervile, englischer Dichter (d. 1742)
  • 1753 - Marie Joséphine aus Wirsingkohl, in Italien geborener Königin-Gemahl Frankreichs und Frau von König Louis XVIII aus Frankreich (d. 1810)
  • 1778 - Louis Bonaparte, König Hollands (d. 1846)
  • 1805 - Esteban Echeverría, argentinischer Schriftsteller (d. 1851)
  • 1810 - William Seymour Tyler, amerikanischer Pädagoge und Historiker (d. 1897)
  • 1820 - Lucretia Hale, der amerikanische Journalist und Autor (d. 1900)
  • 1830 - William P. Frye, amerikanischer Politiker (d. 1911)
  • 1838 - Liliuokalani der Hawaiiinseln, Königin der Hawaiiinseln (d. 1917)
  • 1839 - Henry George, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler (d. 1897)
  • 1847 - Roger Wolcott, der 39. Gouverneur Massachusetts (d. 1900)
  • 1850 - Schriftsteller von Eugene Field American (d. 1895)
  • 1850 - Albert Spalding, amerikanischer Baseball-Spieler und Mitbegründer des A.G. Spaldings sportliche Ware-Gesellschaft (d. 1915)
  • 1850 - Woldemar Voigt, deutscher Physiker (d. 1919)
  • 1852 - Paul Bourget, französischer Romanschriftsteller und Kritiker (d. 1935)
  • 1853 - Wilhelm Ostwald, Baltischer deutscher Chemiker, Hofdichter von Nobel (d. 1932)
  • 1854 - Hans Jæger, norwegischer Schriftsteller und politischer Aktivist (d. 1910)
  • 1857 - Thomas Groube, australischer Kricketspieler (d. 1927)
  • 1862 - Franjo Krežma, kroatischer Geiger (d. 1881)
  • 1865 - Simeón Ola, der philippinische General (d. 1952)
  • 1866 - Charles Vintcent, südafrikanischer Kricketspieler (d. 1943)
  • 1877 - Frederick Soddy, britischer Chemiker, Hofdichter von Nobel (d. 1956)
  • 1878 - Ion Dragoumis, griechischer Diplomat, Schriftsteller und Revolutionär (d. 1920)
  • 1878 - Werner von Blomberg, deutscher Feldmarschall (d. 1946)
  • 1879 - Ein Jung-Geun, koreanischer Mörder von Ito Hirobumi (d. 1910)
  • 1883 - Erzherzogin Elisabeth Marie Österreichs, "Die Rote Erzherzogin" (d. 1963)
  • 1884 - Dr Frank Laubach, amerikanischer christlicher Missionar (d. 1970)
  • 1894 - Joseph Roth, österreichischer Romanschriftsteller (d. 1939)
  • 1901 - Andreas Embirikos, griechischer surrealistischer Dichter (d. 1975)
  • 1901 - Adolph Rupp, amerikanischer Universitätsbasketball-Trainer (d. 1977)
  • 1911 - Romare Bearden, afroamerikanischer Maler (d. 1988)
  • 1912 - Ernest Bromley, australischer Kricketspieler (d. 1967)
  • 1913 - Israel Gelfand, russischer Mathematiker (d. 2009)
  • 1913 - Bill Shankly, der schottische Fußballbetriebsleiter (d. 1981)
  • 1914 - Tom Glazer, amerikanischer Volkssänger und Songschreiber (d. 2003)
  • 1915 - Benjamin Aaron, amerikanischer Arbeitsrecht-Experte (d. 2007)
  • 1915 - Meinhardt Raabe, amerikanischer Schauspieler (d. 2010)
  • 1917 - Laurindo Almeida, brasilianischer Gitarrenspieler (d. 1995)
  • 1917 - Cleveland Amory, amerikanischer Autor (d. 1997)
  • 1919 - Marge Champion, amerikanische Schauspielerin
  • 1923 - René Thom, französischer Mathematiker (d. 2002)
  • 1924 - Daniel arap Moi, der 2. Präsident Kenias
  • 1925 - Hugo Montenegro, amerikanischer Komponist und bandleader (d. 1981)
  • 1927 - Milo Hamilton, amerikanischer Ruhmeshalle-Sportfernsehsprecher
  • 1928 - Horace Silver, amerikanischer Jazzpianist und Komponist
  • 1929 - Hal Ashby, amerikanischer Filmregisseur (d. 1988)
  • 1929 - Victor Spinetti, walisischer Schauspieler
  • 1931 - Clifford Jordan, amerikanischer Jazzsaxofonist (d. 1993)
  • 1934 - Sam Gooden, amerikanischer Sänger (Die Eindrücke)
  • 1934 - Chuck McCann, amerikanischer Stimmenschauspieler
  • 1934 - Grady Nutt, amerikanischer Humorist (d. 1982)
  • 1935 - D. Wayne Lukas, amerikanischer Pferd-Trainer
  • 1936 - Andrew Grove, amerikanischer Computerspan-Hersteller
  • 1936 - Károly Krajczár, ungarischer slowenischer Lehrer, Schriftsteller und Sammler von ethnologischen Gegenständen
  • 1937 - Len Carlson, kanadischer Stimmenschauspieler (d. 2006)
  • 1937 - Derek Fowlds, britischer Schauspieler
  • 1937 - Peter Ueberroth, amerikanischer Sport-Manager
  • 1938 - Mary Jo Catlett, amerikanische Schauspielerin
  • 1938 - Clarence Felder, amerikanischer Schauspieler
  • 1938 - Giuliano Gemma, italienischer Schauspieler
  • 1940 - Jimmy Clanton, amerikanischer Sänger
  • 1941 - David Bale, amerikanischer Tierrecht-Aktivist südafrikanischen Ursprungs (d. 2003)
  • 1941 - Graeme Langlands, australischer Rugby-Liga-Footballspieler
  • 1941 - Jyrki Otila, der finnische Quiz-Show-Richter und Mitglied des Europäischen Parlaments (d. 2003)
  • 1941 - John Thompson der Jüngere. amerikanischer Universitätsbasketball-Trainer
  • 1943 - Rosalind Ashford, amerikanischer Sänger (Martha und Vandellas)
  • 1943 - Glen Sather, Kanadier kühlt Hockeyspieler und ausübenden mit Eis
  • 1943 - Joe Simon, amerikanischer Sänger
  • 1944 - Janet Simpson, britischer Leichtathletik-Athlet (d. 2010)
  • 1946 - Luis Avalos, kubanischer Schauspieler
  • 1946 - Billy Preston, amerikanischer keyboardist (d. 2006)
  • 1946 - Walt Simonson, amerikanischer Künstler des komischen Buches und Schriftsteller
  • 1946 - Dan White, amerikanischer Mörder (d. 1985)
  • 1946 - Joe Yamanaka, japanischer Sänger (Flower Travellin' Band) (d. 2011)
  • 1947 - Richard Coughlan, englischer Drummer und Schlagzeuger (Wohnwagen)
  • 1947 - Jim Richards, Neuseeland, das Fahrer laufen lässt
  • 1948 - Nate Archibald, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1948 - Christa McAuliffe, amerikanischer Lehrer und Astronaut (d. 1986)
  • 1949 - Moira Stuart, der britische Journalist
  • 1950 - Rosanna DeSoto, amerikanische Schauspielerin
  • 1950 - Michael Rother, deutscher Gitarrenspieler und keyboardist (Neu! Kraftwerk, Harmonia, Traube)
  • 1950 - Yuen Wah, chinesischer Schauspieler und Stuntman
  • 1951 - Jim DeMint, amerikanischer Politiker
  • 1951 - Jon Feltheimer, amerikanischer Filmmanager
  • 1951 - Michael Gray, amerikanischer Schauspieler
  • 1951 - Mark Harmon, amerikanischer Schauspieler
  • 1952 - Jimmy Connors, amerikanischer Tennisspieler
  • 1953 - Ahmad Shah Massoud, der afghanische Kommandant (d. 2001)
  • 1956 - Mario Tremblay, kanadischer Hockeyspieler und Trainer
  • 1957 - Tony Alva, amerikanischer Eisläufer
  • 1958 - Olivier Grouillard, der französische laufende Fahrer
  • 1959 - Guy Laliberté, kanadischer Gründer von Cirque du Soleil
  • 1960 - Eric Dickerson, Spieler des American Footballs
  • 1960 - John S. Hall, amerikanischer Dichter und Künstler des gesprochenen Wortes
  • 1960 - Kristin Halvorsen, norwegischer Politiker
  • 1960 - Rex Hudler, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1960 - Hideo Yoshizawa, japanischer Videospiel-Entwerfer und Manager, Generaldirektor an Namco Bandai Holdings
  • 1961 - Carlos Valderrama, kolumbianischer Footballspieler
  • 1962 - Jon Berkeley, irischer Autor und Illustrator
  • 1962 - Eugenio Derbez, mexikanischer Komiker und Schauspieler
  • 1962 - Prachya Pinkaew, thailändischer Filmregisseur
  • 1963 - Sam Mitchell, amerikanischer Basketball-Spieler und Trainer
  • 1964 - Keanu Reeves, kanadischer Schauspieler
  • 1965 - Lennox Lewis, kanadischer Boxer britischen Ursprungs
  • 1965 - Partho Sen. Gupta, Indianerfilmemacher
  • 1966 - Dino Cazares, amerikanischer Gitarrenspieler mexikanischen Ursprungs (Angst-Fabrik)
  • 1966 - Marcello Cuttitta, italienischer Rugby-Spieler
  • 1966 - Massimo Cuttitta, italienischer Rugby-Spieler und Trainer
  • 1966 - Olivier Panis, der französische Rennwagen-Fahrer
  • 1966 - Tuc Watkins, amerikanischer Schauspieler
  • 1967 - Andreas Möller, deutscher Footballspieler
  • 1968 - Kristen Cloke, amerikanische Schauspielerin
  • 1968 - Cynthia Watros, amerikanische Schauspielerin
  • 1969 - Cedric "K-Ci" Hailey, amerikanischer Sänger
  • 1969 - Stéphane Matteau, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1969 - Stephen Peall, simbabwischer Kricketspieler
  • 1971 - Kjetil André Aamodt, norwegischer Alpenskifahrer
  • 1971 - Pawan Kalyan, Indianerschauspieler
  • 1971 - Tommy Maddox, Spieler des American Footballs
  • 1971 - César Sánchez, spanischer Footballspieler
  • 1971 - Shauna Sand, amerikanische Schauspielerin und Spielgefährte von Playboy
  • 1971 - Tom Steels, belgischer Radfahrer
  • 1972 - Robert Coles, englischer Golfspieler
  • 1972 - Matthew Dunn, australischer Schwimmer
  • 1973 - Jason Blake, Amerikaner kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1973 - Indika de Saram, srilankischer Kricketspieler
  • 1973 - Katt Williams, amerikanischer Komiker, Schauspieler und Rapper
  • 1974 - Steven Johnson, der australische laufende Fahrer
  • 1974 - Inari Vachs, amerikanische erwachsene Filmschauspielerin
  • 1975 - Festordner Chris, amerikanischer Rapper
  • 1976 - Phil Lipscomb, amerikanischer Bassist (Pfahlwurzel)
  • 1976 - Erin Hershey Presley, amerikanische Schauspielerin
  • 1976 - Aziz Zakari, ghanaischer Sprinter
  • 1977 - Frédéric Kanouté, Footballspieler von Malian
  • 1977 - Amanda Marcotte, amerikanische Feministin blogger
  • 1979 - Tomer Ben Yosef, israelischer Footballspieler
  • 1979 - Alex Chu, koreanischer Sänger
  • 1979 - Ron Ng, Schauspieler von Hongkong
  • 1979 - Brian Westbrook, Spieler des American Footballs
  • 1980 - Dany Sabourin, französisch-kanadisches Eishockey goaltender
  • 1980 - Hiroki Yoshimoto, der japanische laufende Fahrer
  • 1981 - Fariborz Kamkari, iranischer Filmregisseur-Erzeuger
  • 1981 - Chris Tremlett, englischer Kricketspieler
  • 1981 - Bracha van Doesburgh, holländische Schauspielerin
  • 1982 - Joey Barton, englischer Footballspieler
  • 1982 - Mandy Cho, Schauspielerin von Hongkong
  • 1982 - Jason Hammel, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1983 - Mark Foster, englischer Rugby-Spieler
  • 1983 - Rich Boy, amerikanischer Rapper
  • 1984 - Danson Tang, Schauspieler von Taiwanese, Modell und Sänger
  • 1984 - Jack Peñate, englischer Sänger
  • 1986 - Kyle Hines, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1986 - Rob Ramsay, kanadischer Schauspieler
  • 1986 - Gelson Fernandes, schweizerischer Footballspieler
  • 1987 - Scott Moir, Kanadier kühlt Tänzer mit Eis
  • 1987 - Spencer Smith, amerikanischer Musiker (Panik! auf der Disko)
  • 1988 - Ishant Sharma, Indianerkricketspieler
  • 1989 - Marcus Morris, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1989 - Markieff Morris, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1989 - Alexandre Pato, brasilianischer Footballspieler
  • 1989 - Ishmeet Singh Sodhi, Indianerplay-Back-Sänger (d. 2008)
  • 1990 - Marcus Ericsson, der schwedische laufende Fahrer
  • 1996 - Sungha Jung, südkoreanisches Gitarrenwunder

Todesfälle

  • 490 v. Chr. - Pheidippides, griechischer Held (b. c. 530 v. Chr.)
  • 421 - Constantius III, der römische Kaiser
  • 459 - Simeon Stylites, Christian Pillar-Saint
  • 1031 - Heiliger Emeric Ungarns
  • 1274 - Prinz Munetaka, japanischer shogun (b. 1242)
  • 1397 - Francesco Landini, italienischer Komponist (b. 1325 oder 1335)
  • 1540 - Kaiser Dawit II aus Äthiopien (b. 1501)
  • 1680 - Pro Brahe, schwedischen Soldaten und Staatsmann (b. 1602)
  • 1688 - Herr Robert Viner, 1. Baronet, Oberbürgermeister Londons (b. 1631)
  • 1690 - Philipp Wilhelm, Wähler-Pfalzgraf (b. 1615)
  • 1764 - Nathaniel Bliss, englischer Astronom Royal (b. 1700)
  • 1765 - Henry Bouquet, britischer Armeeoffizier schweizerischen Ursprungs (b. 1719)
  • 1768 - Antoine Deparcieux, französischer Mathematiker (b. 1703)
  • 1790 - Johann Nikolaus von Hontheim, deutscher Historiker und Theologe (b. 1701)
  • 1813 - Jean Victor Marie Moreau, der französische General (sterblich verwundet im Kampf) (b. 1763)
  • 1820 - Jiaqing Kaiser Chinas (b. 1760)
  • 1832 - Franz Xaver, Baron Von Zach, österreichischer Astronom (b. 1754)
  • 1834 - Thomas Telford, schottischer Ingenieur (b. 1757)
  • 1865 - William Rowan Hamilton, irischer Mathematiker (b. 1805)
  • 1872 - Nicolai Frederik Severin Grundtvig, dänischer Schriftsteller und Philosoph (b. 1783)
  • 1877 - Constantine Kanaris, der griechische Admiral, Freiheitskämpfer und Politiker (b. 1793)
  • 1896 - Nat Thomson, australischer Kricketspieler (b. 1839)
  • 1898 - Waldmeister von Wilford, der amerikanische vierte Präsident Der Kirche von Jesus Christus von Heiligen Aus neuester Zeit (b. 1807)
  • 1910 - Henri Rousseau, französischer Maler (b. 1844)
  • 1921 - Henry Austin Dobson, englischer Dichter (b. 1840)
  • 1921 - Ölpionier von Anthony Francis Lucas Croatian-Born American (b. 1855)
  • 1927 - Umegatani Tōtarō II, japanischer sumo Ringer, 20. Yokozuna (b. 1878)
  • 1934 - Alcide Nunez, amerikanischer Jazzklarinettist (b. 1884)
  • 1934 - Russ Columbo, amerikanischer Sänger, Geiger und Schauspieler (b. 1908)
  • 1934 - James Allan, Rugby-Vereinigungsspieler von Neuseeland (b. 1860)
  • 1937 - Pierre de Coubertin, französischer Gründer der modernen Olympischen Spiele (b. 1863)
  • 1941 - Lloyd Seay, amerikanischer Aktienautofahrer (b. 1919)
  • 1942 - Tom Williams, irischer Republikaner (b. 1924)
  • 1944 - Bella Rosenfeld, amerikanische Frau russischen Ursprungs von Marc Chagall und Thema von vielen seiner Bilder (b. 1895)
  • 1948 - Sylvanus Morley, amerikanischer Archäologe und Spion (b. 1883)
  • 1953 - Jonathan Mayhew Wainwright IV, der amerikanische General (b. 1883)
  • 1962 - William Wilkerson, amerikanischer Gründer des Reporters von Hollywood und des Hotels Flamingo und Nachtklub-Eigentümers (b. 1890)
  • 1964 - Glenn Albert Black, amerikanischer Archäologe (b. 1900)
  • 1964 - Alvin York, amerikanischer Soldat (b. 1887)
  • 1965 - Johannes Bobrowski, deutscher Schriftsteller (b. 1917)
  • 1969 - H  Chí Minh, Präsident des Nördlichen Vietnams (b. 1890)
  • 1971 - Robert Mensah, ghanaischer Fußballtorwart (b. 1939)
  • 1973 - Carl Dudley, amerikanischer Filmregisseur (b. 1910)
  • 1973 - J. R. R. Tolkien, britischer Schriftsteller (b. 1892)
  • 1976 - Stanisław Grochowiak, polnischer Schriftsteller (b. 1934)
  • 1978 - Fred G. Meyer, amerikanischer Unternehmer, Gründer von Fred Meyer, Inc. (b. 1886)
  • 1979 - Otto P. Weyland, amerikanische militärische Zahl (b. 1903)
  • 1984 - Manos Katrakis, griechischer Schauspieler (b. 1908)
  • 1985 - Abe Lenstra, holländischer Footballspieler (b. 1920)
  • 1985 - Jay Youngblood, amerikanischer Berufsringer (b. 1955)
  • 1991 - Alfonso García Robles, mexikanischer Diplomat und Politiker, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (b. 1911)
  • 1992 - Barbara McClintock, amerikanischer Genetiker, Hofdichter von Nobel (b. 1902)
  • 1994 - Roy Castle, britischer Unterhaltungskünstler (b. 1932)
  • 1996 - Paddy Clift, simbabwischer Kricketspieler (b. 1953)
  • 1997 - Rudolf Bing, der britische Opernbetriebsleiter österreichischen Ursprungs (b. 1902)
  • 1997 - Viktor Frankl, österreichischer Neurologe und Psychiater (b. 1905)
  • 1998 - Jackie Blanchflower, irischer Footballspieler (b. 1933)
  • 1998 - Allen Drury, amerikanischer Romanschriftsteller (b. 1918)
  • 2000 - Elvera Sanchez, puerto-ricanischer Tänzer (b. 1905)
  • 2000 - Curt Siodmak, amerikanischer Drehbuchautor deutschen Ursprungs (b. 1907)
  • 2001 - Christiaan Barnard, südafrikanischer Herzchirurg (b. 1922)
  • 2001 - Troy Donahue, amerikanischer Schauspieler (b. 1936)
  • 2002 - Dick Reynolds, Australier herrscht über Footballspieler und Trainer (b. 1915)
  • 2004 - Joan Oró, katalanischer Biochemiker (b. 1923)
  • 2004 - Eleni Zafeiriou, griechische Schauspielerin (b. 1916)
  • 2005 - Bob Denver, amerikanischer Schauspieler (b. 1935)
  • 2006 - Bob Mathias, amerikanischer Athlet und Kongressabgeordneter (b. 1930)
  • 2006 - Willi Ninja, amerikanischer Tänzer und Ballettmeister (b. 1961)
  • 2007 - Max McNab, kanadischer Nationaler Hockeyliga-Manager (b. 1924)
  • 2007 - Franz-Benno Delonge, deutscher Spielentwerfer (b. 1957)
  • 2007 - Rajae Belmlih, marokkanischer Sänger (b. 1962)
  • 2008 - Bill Meléndez, amerikanischer Charakter-Zeichner von Trickfilmen (b. 1916)
  • 2009 - Y. S. Rajasekhara Reddy, der Hauptminister von Andhra Pradesh, Indien (b. 1949)
  • 2011 - Roberto Bruce, der chilenische Journalist (b. 1979)
  • 2011 - Felipe Camiroaga, chilenischer Charakter-Zeichner von Trickfilmen (b. 1966)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Acepsimas von Hnaita und Begleitern (Syriac Orthodoxe Kirche)
  • Agricola aus Avignon
  • Antoninus von Pamiers
  • Laufrolle von passendem
  • Nonnosus
  • San Esteban del Rey (Acoma Pueblo)
  • Am 2. September (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Demokratie-Tag (Tibet)
  • Der Unabhängigkeitstag (Transnistria, unerkannt)
  • Der Unabhängigkeitstag (die Republik Nagorno-Karabakh, unerkannt)
  • Nationalfeiertag, feiert die Unabhängigkeit Vietnams von Japan und Frankreich 1945.
  • Sedantag (deutsches Reich)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Am 1. September / Am 21. September
Impressum & Datenschutz