Am 3. Juni

Ereignisse

  • 1889 - Die erste elektrische Langstreckenenergieübertragungslinie in den Vereinigten Staaten wird vollendet, zwischen einem Generator bei Willamette-Fällen und Innenstadt Portland, Oregon führend.
  • 1916 - Das Nationale Verteidigungsgesetz wird ins Gesetz unterzeichnet, die Größe der USA-Nationalgarde von 450,000 Männern vergrößernd.
  • 1932 - Lou Gehrig und Mannschaftskamerad Tony Lazzeri schlagen vier Hausläufe in einem Spiel, und geschlagen für den natürlichen Zyklus beziehungsweise. Diese zwei Leistungen sind beide weniger üblich als ein vollkommenes Spiel, das einundzwanzigmal in hundertzwanzig Jahren vorgekommen ist.
  • 1935 - Eintausend arbeitslose kanadische Arbeiter-Vorstandsgüterwägen in Vancouver, das britische Columbia, einen Protest-Treck nach Ottawa, Ontario beginnend.
  • 1937 - Der Herzog von Windsor heiratet Wallis Simpson.
  • 1940 - Zweiter Weltkrieg: Die Luftwaffe bombardiert Paris.
  • 1940 - Zweiter Weltkrieg: Der Kampf von Dunkirk endet mit einem deutschen Sieg und mit Alliierten im vollen Rückzug.
  • 1941 - Zweiter Weltkrieg: Der Wehrmacht reißt das griechische Dorf Kandanos zum Boden nieder, 180 seiner Einwohner tötend.
  • 1942 - Zweiter Weltkrieg: Japan beginnt die Kampagne von Aleuten durch die Bombardierung der unalaska Insel.
  • 1943 - In Los Angeles streiten sich Kalifornien, weiße amerikanische Marinematrosen und Marinesoldaten mit Jugendlichen von Latino im Zoot-Klage-Aufruhr.
  • 1950 - Zuerst erfolgreicher Aufstieg eines Acht-thousander; Annapurna ist summited durch Maurice Herzog und Louis Lachenal
  • 1962 - Eine Air France Urkunde von Boeing 707, Unfälle von Chateau de Sully nach einem abgebrochenen Take-Off vom Flughafen des Paris-Orly, 130 tötend.
  • 1963 - Die buddhistische Krise: Soldaten der Armee der Angriffsprotestieren-Buddhisten der Republik Vietnam in Hu , das Südliche Vietnam, mit flüssigen Chemikalien von Tränengas-Handgranaten, 67 Menschen veranlassend, für Blasenbildung der Haut und Atmungsbeschwerden hospitalisiert zu werden.
  • 1963 - Ein Nordwestluftfahrtgesellschaft-Gleichstrom 7 Unfälle im Pazifischen Ozean von der Küste des britischen Columbias, 101 tötend.
  • 1965 - Start von Zwillingen 4, die erste Mehrtagesraummission durch eine Mannschaft von NASA. Besatzungsmitglied Ed White führt den ersten amerikanischen Weltraumspaziergang durch.
  • 1968 - Valerie Solanas, Autor des SCHAUM-Manifests, versucht, Andy Warhol zu ermorden, indem sie ihn dreimal schießt.
  • 1969 - Kollision des Melbournes-Evans: Von der Küste des Südlichen Vietnams schneidet der australische Flugzeugträger den amerikanischen Marinezerstörer entzwei.
  • 1973 - Ein sowjetischer Überschalltupolev Tu-144 stürzt in der Nähe von Goussainville, Frankreich ab, 14, der erste Unfall eines Überschallpersonenflugzeuges tötend.
  • 1979 - Eine Reifenpanne am Ixtoc I Ölquelle im südlichen Golf Mexikos verursacht mindestens Öls, das ins Wasser, die zweite schlechteste zufällige jemals registrierte Olkatastrophe zu verschütten ist.
  • 1980 - 1980 Großartiger Inseltornado-Ausbruch. Sieben Tornados schlagen Großartige Insel, Nebraska nimmt fünf Leben, 357 Einfamilienhäuser, 33 transportable Häuser, 85 Wohnungen, 49 Geschäfte und $ 300 Millionen in Schäden alles in allem, gemäß dem Nationalen Wetterdienst und der amerikanischen Statistik von Roten Kreuz auf dem tödlichen Sturm.
  • 1982 - Der israelische Botschafter nach dem Vereinigten Königreich, Shlomo Argov, wird auf einer Londoner Straße geschossen. Er überlebt, aber wird dauerhaft gelähmt.
  • 1984 - Operation Blauer Stern, eine militärische Offensive, wird von der Indianerregierung am Harmandir Sahib, auch bekannt als dem Goldenen Tempel, dem am meisten löchrigen Schrein für Sikhs in Amritsar gestartet. Die Operation geht bis zum 6. Juni mit Unfällen, den meisten von ihnen Bürger, über 5,000 weiter.
  • 1989 - Die Regierung Chinas sendet Truppen, um Protestierende aus Tian'anmen-Platz nach sieben Wochen des Berufs zu zwingen.
  • 1991 - Gestell-Unzen bricht in Kyūshū, Japan aus, 43 Menschen, sie alle entweder Forscher oder Journalisten tötend.
  • 1992 - Eingeborene Landrechte werden in Australien in Mabo gegen Queensland (1988), ein von Eddie Mabo gebrachter Fall gewährt.
  • 1998 - Eschede erziehen Katastrophe: Ein hoher EIS-Geschwindigkeitszug entgleist in Niedersachsen, Deutschland, 101 Tod herbeiführend.
  • 2006 - Die Vereinigung Serbiens und Montenegro laufen mit der formellen Behauptung von Montenegro der Unabhängigkeit ab.

Geburten

  • 1537 - John Manuel, Prinz Portugals (d. 1554)
  • 1540 - Charles II aus Österreich (d. 1590)
  • 1635 - Philippe Quinault, französischer Schriftsteller (d. 1688)
  • 1636 - John Hale, Pastor während der Hexenjagd von Salem (d.1700)
  • 1659 - David Gregory, schottischer Astronom (d. 1708)
  • 1723 - Giovanni Antonio Scopoli, Naturforscher italienischen Ursprungs (d. 1788)
  • 1726 - James Hutton, schottischer Geologe (d. 1797)
  • 1736 - Ignaz Fränzl, deutscher Geiger, Komponist (d. 1811)
  • 1770 - Manuel Belgrano, argentinischer Politiker (d. 1820)
  • 1808 - Jefferson Davis, amerikanischer Politiker und Präsident der Bundesstaaten Amerikas (d. 1889)
  • 1818 - Louis Faidherbe, der französische General (d. 1889)
  • 1819 - Anton Anderledy, der schweizerische Vorgesetzte General der Gesellschaft von Jesus (d. 1892)
  • 1832 - Alexandre Charles Lecocq, französischer Komponist (d. 1918)
  • 1840 - Michael O'Laughlen, amerikanischer Verschwörer im Mord von Abraham Lincoln (d. 1867)
  • 1843 - Frederick VIII aus Dänemark (d. 1912)
  • 1844 - Garret Hobart, der 24. Vizepräsident der Vereinigten Staaten (d. 1899)
  • 1844 - Detlev von Liliencron, deutscher Dichter (d. 1909)
  • 1853 - William Matthew Flinders Petrie, englischer Ägyptologe (d. 1942)
  • 1864 - Otto Erich Hartleben, deutscher Schriftsteller (d. 1905)
  • 1901 - Zhang Xueliang, der chinesische Kriegsherr (d. 2001)
  • 1903 - Eddie Acuff, amerikanischer Schauspieler (d. 1956)
  • 1904 - Jan Peerce, amerikanischer Tenor (d. 1984)
  • 1904 - Charles R. Drew, amerikanischer Chirurg, (d. 1950)
  • 1905 - Martin Gottfried Weiss, der deutsche Kommandant des Konzentrationslagers von Dachau (d. 1946)
  • 1906 - Josephine Baker, amerikanischer Tänzer (d. 1975)
  • 1906 - Nate Barragar, Spieler des American Footballs (d. 1985)
  • 1907 - Paul Rotha, der englische Direktor (d. 1984)
  • 1910 - Paulette Goddard, amerikanische Schauspielerin (d. 1990)
  • 1911 - Ellen Corby, amerikanische Schauspielerin (d. 1999)
  • 1913 - Pedro Mir, dominikanischer Dichterfürst (d. 2000)
  • 1917 - Leo Gorcey, amerikanischer Schauspieler (d. 1969)
  • 1918 - Patrick Cargill, englischer Schauspieler (d. 1996)
  • 1918 - Die Lili St. Cyr, amerikanischer Stripteasetänzer (d. 1999)
  • 1921 - Forbes Carlile, australischer Athlet
  • 1922 - Alain Resnais, der französische Direktor
  • 1923 - Igor Shafarevich, russischer Mathematiker
  • 1924 - M. Karunanidhi, Indianerpolitiker
  • 1924 - Colleen Dewhurst, kanadische Schauspielerin (d. 1991)
  • 1924 - Ted Mallie, amerikanischer Radio- und Fernsehansager (d. 1999)
  • 1929 - Chuck Barris, amerikanischer Quizsendungsgastgeber
  • 1930 - Marion Zimmer Bradley, amerikanischer Autor (d. 1999)
  • 1930 - George Fernandes, Indianerpolitiker
  • 1930 - Dakota Staton, amerikanischer Jazzsänger (d. 2007)
  • 1930 - Ben Wada, japanischer Fernseherzeuger
  • 1931 - Françoise Arnoul, französische Schauspielerin
  • 1931 - Raúl Castro, kubanischer Staatsmann
  • 1931 - John Norman, amerikanischer Autor
  • 1931 - Lindy Remigino, amerikanischer Athlet
  • 1933 - Isa ibn Salman Al Khalifah, Emir Bahrains (d. 1999)
  • 1934 - Rolland D. McCune, amerikanischer Theologe
  • 1935 - Irma P. Hall, amerikanische Schauspielerin
  • 1936 - Jim Gentile, Baseball-Spieler
  • 1936 - Larry McMurtry, amerikanischer Autor
  • 1937 - Solomon P. Ortiz, amerikanischer Politiker
  • 1937 - Edward Winter, amerikanischer Schauspieler (d. 2001)
  • 1938 - David L. Mills, amerikanischer Computeringenieur
  • 1939 - Steve Dalkowski, Baseball-Spieler
  • 1939 - Ian Hunter, englischer Musiker
  • 1939 - Kathleen E. Woodiwiss, amerikanischer Romanschriftsteller
  • 1940 - Loretta Long, amerikanische Schauspielerin
  • 1940 - Connie Saylor, amerikanischer Autorennfahrer (d. 1993)
  • 1942 - Curtis Mayfield, amerikanischer Musiker (d. 1999)
  • 1943 - Ilaiyaraaja, Indianerfilmkomponist
  • 1943 - Billy Cunningham, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1944 - Edith McGuire, amerikanischer Läufer
  • 1944 - Eddy Ottoz, italienischer Athlet
  • 1945 - John Derbyshire, britisch-amerikanischer Mathematiker und politischer Kommentator
  • 1945 - Hale Irwin, amerikanischer Berufsgolfspieler
  • 1945 - Bill Paterson, britischer Schauspieler
  • 1945 - Ramon "RJ" Jacinto, Philippinisch schaukelt Ikone und den DZRJ Vorsitzenden
  • 1946 - Michael Clarke, amerikanischer Musiker (d. 1993)
  • 1946 - Eddie Holman, amerikanischer Sänger
  • 1946 - Tristan Rogers, australisch-amerikanischer Schauspieler
  • 1946 - Penelope Wilton, britische Schauspielerin
  • 1947 - Mickey Finn, britischer Gitarrenspieler und Schlagzeuger (T.Rex) (d. 2003)
  • 1947 - Mike Burgmann, der australische laufende Fahrer (d. 1986)
  • 1947 - John Dykstra, amerikanischer spezieller Effekten-Oberaufseher
  • 1949 - Floyd Lloyd, jamaikanischer Reggae-Sänger
  • 1950 - Melissa Mathison, amerikanischer Drehbuchautor
  • 1950 - Suzi Quatro, amerikanischer Musiker und Schauspielerin
  • 1950 - Christos Verelis, griechischer Politiker
  • 1950 - Deniece Williams, amerikanischer Sänger
  • 1950 - Robert Z'Dar, amerikanischer Schauspieler
  • 1952 - Billy Powell, amerikanischer keyboardist (Lynyrd Skynyrd) (d. 2009)
  • 1952 - David Richards, CBE, britischer laufender Motorunternehmer
  • 1953 - John Moulder Brown, englischer Schauspieler
  • 1954 - Dan Hill, kanadischer Sänger und Songschreiber
  • 1954 - Wally Weir, Quebec kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1956 - Brad Nessler, amerikanischer Sportfernsehsprecher
  • 1956 - George Burley, schottischer Footballspieler und Betriebsleiter
  • 1956 - Danny Wilde, amerikanischer Musiker (Der Rembrandts)
  • 1957 - Horst-Ulrich Hänel, deutscher Hockey-Spieler
  • 1958 - Margot Käßmann, lutherischer Theologe, der deutsche Bischof
  • 1959 - John Carlson, Amerikaner redet Radiogastgeber
  • 1961 - Lawrence Lessig, der amerikanische Rechtsanwalt und Autor
  • 1961 - Ed Wynne, englischer Musiker (Ozric Tentakel)
  • 1961 - Peter Vidmar, amerikanischer Turner
  • 1962 - Susannah Constantine, britische Mode Guru
  • 1963 - Rudy Demotte, belgischer Politiker
  • 1963 - Toshiaki Karasawa, japanischer Schauspieler
  • 1964 - Kerry King, amerikanischer Musiker (Mörder)
  • 1964 - James Purefoy, britischer Schauspieler
  • 1965 - Mike Gordon, amerikanischer Musiker (Phish)
  • 1965 - Jeff Blumenkrantz, amerikanischer Komponist und Schauspieler
  • 1966 - Wasim Akram, pakistanischer Kricketspieler
  • 1967 - Anderson Cooper, der amerikanische Reporter, Journalist und Moderator
  • 1967 - Jason Jones, kanadischer Schauspieler
  • 1968 - Jamie O'Neal, amerikanischer Sänger
  • 1968 - Samantha Sprackling, nigerianischer Sänger
  • 1969 - Takako Minekawa, japanischer Musiker
  • 1969 - Hiroyuki Takami, japanischer Musiker
  • 1970 - Esther Hart, holländischer Sänger
  • 1970 - Julie Masse, französischer kanadischer Sänger
  • 1970 - Ammon McNeely, amerikanischer Felsenbergsteiger
  • 1970 - Peter Tägtgren, schwedischer Musiker (Heuchelei) und Erzeuger
  • 1971 - Carl Everett, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1971 - John Hodgman, amerikanischer Autor und Humorist
  • 1974 - Kelly Jones, walisischer Sänger (Stereophonics)
  • 1974 - Arianne Zucker, amerikanische Schauspielerin
  • 1975 - Jose Molina, puerto-ricanischer Baseball-Spieler
  • 1975 - Jeff Soto, amerikanischer Maler
  • 1976 - Nikos Hatzis, griechischer Basketball-Spieler
  • 1976 - Enda Markey, irischer/australischer Unterhaltungskünstler
  • 1976 - Jamie McMurray, amerikanischer Autorennfahrer
  • 1977 - Cristiano Marques Gomez, brasilianischer Footballspieler
  • 1977 - Az-Zahir Hakim, Spieler des American Footballs
  • 1977 - Travis Hafner, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1978 - Lyfe Jennings, R&B Sänger und Songschreiber
  • 1980 - Amauri Carvalho de Oliveira, brasilianischer Footballspieler
  • 1980 - Lazaros Papadopoulos, griechischer Basketball-Spieler
  • 1981 - Sosene Anesi, Rugby-Spieler von Neuseeland
  • 1981 - Salvatore Giardina, italienischer Footballspieler
  • 1981 - Timur Tekkal, deutscher Rugby-Spieler
  • 1982 - Yelena Isinbayeva, russischer Pol vaulter
  • 1982 - Dihan Slabbert, südafrikanischer Sänger und Komponist
  • 1983 - Janine Habeck, deutsches Modell
  • 1983 - Pasquale Foggia, italienischer Footballspieler
  • 1984 - Emily Scott, australisches Modell
  • 1985 - Enkhbatyn Badar-Uugan, mongolischer Boxer
  • 1985 - Papiss Cissé, senegalesischer Footballspieler
  • 1986 - Al Horford, dominikanischer Basketball-Spieler
  • 1986 - Alexandros Karageorgiou, griechischer Bogenschütze
  • 1986 - Rafael Nadal, spanischer Tennisspieler
  • 1986 - Adrián Vallés, der spanische laufende Fahrer
  • 1986 - Tomas Verner, Tschechisch kühlt Schlittschuhläufer mit Eis
  • 1987 - Lalaine, amerikanische Schauspielerin
  • 1987 - Masami Nagasawa, japanische Schauspielerin
  • 1987 - Michelle Keegan, britische Schauspielerin
  • 1989 - Katie Hoff, amerikanischer Schwimmer
  • 1989 - Anthony Taugourdeau, französischer Footballspieler
  • 1992 - Mario Götze, deutscher Footballspieler
  • 2006 - Gräfin Leonore von Orangen-Nassau, Jonkvrouwe van Amsberg, Mitglied der holländischen königlichen Familie

Todesfälle

  • 800 - Staurakios, der Hauptminister des byzantinischen Reiches
  • 1395 - Ivan Shishman aus Bulgarien
  • 1397 - William Montacute, der 2. Graf von Salisbury, englischer militärischer Führer (b. 1328)
  • 1411 - Duke Leopold IV aus Österreich (b. 1371)
  • 1548 - Juan de Zumárraga, der spanische katholische Bischof Mexikos (b. 1468)
  • 1594 - John Aylmer, englischer politischer Theoretiker (b. 1521)
  • 1615 - Sanada Yukimura, japanischer Samurai (b. 1567)
  • 1640 - Theophilus Howard, der 2. Graf von Suffolk, englischer Politiker (b. 1584)
  • 1657 - William Harvey, englischer Arzt (b. 1578)
  • 1649 - Manuel de Faria e Sousa, portugiesischer Historiker und Dichter (b. 1590)
  • 1659 - Morgan Llwyd, walisischer puritanischer Prediger und Schriftsteller (b. 1619)
  • 1780 - Thomas Hutchinson, der amerikanische Kolonialgouverneur Massachusetts (b. 1711)
  • 1826 - Nikolai Mikhailovich Karamzin, russischer Schriftsteller (b. 1766)
  • 1858 - Julius Reubke, deutscher Komponist (b. 1834)
  • 1861 - Stephen A. Douglas, amerikanischer Politiker (b. 1813)
  • 1865 - Okada Izō, japanischer Samurai (b. 1838)
  • 1875 - Georges Bizet, französischer Komponist (b. 1838)
  • 1877 - Ludwig Ritter von Köchel, österreichischer Musikwissenschaftler (b. 1800)
  • 1882 - Christian Wilberg, deutscher Maler (b. 1839)
  • 1894 - Karl Eduard Zachariae von Lingenthal, deutscher Experte auf dem byzantinischen Gesetz (b. 1812)
  • 1899 - Johann Strauss II, österreichischer Komponist (b. 1825)
  • 1924 - Franz Kafka, tschechischer Romanschriftsteller (b. 1883)
  • 1928 - Li Yüan-Hung, chinesische allgemeine und politische Figur (b. 1864)
  • 1933 - William Muldoon, amerikanischer Ringer (b. 1852)
  • 1946 - Michail Kalinin, sowjetischer Politiker (b. 1875)
  • 1955 - Barbara Graham, amerikanischer Mörder (b. 1923)
  • 1963 - Nâzım Hikmet, türkischer Dichter (b. 1902)
  • 1963 - Papst John XXIII (b. 1881)
  • 1964 - Frans Eemil Sillanpää, finnischer Schriftsteller, Nobelpreis-Hofdichter (b. 1888)
  • 1970 - Hjalmar Schacht, nazistischer Beamter (b. 1877)
  • 1971 - Heinz Hopf, deutscher Mathematiker (b. 1894)
  • 1973 - Heringskönig-Schiss, Berufsringer (b. 1919)
  • 1975 - Ozzie Nelson, amerikanischer Band-Führer, Erzeuger, Direktor, und Schauspieler (b. 1906)
  • 1989 - John McCauley, Hockeybeamter (b. 1945)
  • 1990 - Stiv Bators, amerikanischer Musiker (Die Toten Jungen) (b. 1949)
  • 1990 - Robert Noyce, amerikanischer Erfinder (b. 1927)
  • 1991 - Katia Krafft, französischer volcanologist (b. 1942)
  • 1991 - Maurice Krafft, französischer volcanologist (b. 1946)
  • 1991 - Takeshi Nagata, japanischer geophysicist (b. 1913)
  • 1992 - Robert Morley, englischer Schauspieler (b. 1908)
  • 1994 - Puig Aubert, französischer Rugby-Liga-Footballspieler (b. 1925)
  • 1997 - Dennis James, amerikanische Fernsehpersönlichkeit (b. 1917)
  • 1998 - Poul Bundgaard, dänischer Schauspieler und Sänger (b. 1922)
  • 2001 - Anthony Quinn, Schauspieler mexikanischen Ursprungs (b. 1915)
  • 2003 - Felix de Weldon, österreichischer Bildhauer (b. 1907)
  • 2004 - Frances Shand Kydd, Mutter von Diana, Prinzessin Wales (b. 1936)
  • 2004 - Quorthon, schwedischer Musiker (Bathory) (b. 1966)
  • 2005 - Kardinal von Harold, Cree politischer Führer, Schriftsteller und Rechtsanwalt (b. 1945)
  • 2006 - Johnny Grande, ursprünglicher Spieler des Akkordeons/Klaviers/Tastatur für die Kometen von Bill Haley (b. 1932)
  • 2009 - Sam Butera, amerikanischer Jazzmusiker (b. 1927)
  • 2009 - David Carradine, amerikanischer Schauspieler (b. 1936)
  • 2009 - Koko Taylor, amerikanischer Niedergeschlagenheitsmusiker (b. 1928)
  • 2010 - John Hedgecoe, englischer Fotograf (b. 1932)
  • 2010 - Bereuen Sie McClanahan, amerikanische Schauspielerin (b. 1934)
  • 2011 - Jack Kevorkian, amerikanischer Pathologe, right-die Aktivist (b. 1928)
  • 2011 - James Arness, amerikanischer Schauspieler (d. 1923)
  • 2011 - Andrew Gold, amerikanischer Sänger, Musiker und Songschreiber (b. 1951)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Source is a modification of the Wikipedia article June 3, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
John Lennon / Am 2. Juni
Impressum & Datenschutz