Am 27. März

Ereignisse

  • 1794 - Dänemark und Schweden bilden eine kompakte Neutralität.
  • 1809 - Halbinselförmiger Krieg: Eine vereinigte Franco-polnische Kraft vereitelt die Spanier im Kampf von Ciudad-echten.
  • 1812 - Hugh McGary der Jüngere. gegründet, was jetzt Evansville, Indiana auf einer Kurve im Ohio Fluss ist.
  • 1814 - Krieg von 1812: Im Zentralen Alabama vereiteln amerikanische Kräfte unter General Andrew Jackson den Bach in der Schlacht der Hufeisen-Kurve.
  • 1836 - Revolution von Texas: Gemetzel von Goliad - Antonio López de Santa Anna befiehlt der mexikanischen Armee, das ungefähr 400 Texas POWs an Goliad, Texas zu töten.
  • 1846 - Mexikanisch-amerikanischer Krieg: Belagerung des Forts Texas.
  • 1851 - Zuerst das berichtete Zielen des Yosemite Tales durch Europäer.
  • 1854 - Krimkrieg: Das Vereinigte Königreich erklärt Krieg gegen Russland.
  • 1871 - Das erste internationale Rugby-Fußballmatch, England v. Schottland, wird in Edinburgh an Raeburn Place gespielt.
  • 1881 - Unruhen finden in Basingstoke aus Protest gegen die tägliche laute Promotion der starren Selbstbeherrschung durch die Heilsarmee statt.
  • 1884 - Eine Menge in Cincinnati, Ohio, die Vereinigten Staaten, greift Geschworene an, die ein Urteil des Totschlags in einem klaren Fall des Mords zurückgegeben hatten, und dann im Laufe der nächsten paar Tage an einem Aufruhr teilnehmen und das Gerichtsgebäude zerstören würde.
  • 1886 - Berühmter Apachen-Krieger, Geronimo, ergibt sich der amerikanischen Armee, die Hauptphase der Apachen-Kriege beendend.
  • 1890 - Ein Tornado schlägt Louisville, Kentucky, 76 tötend und 200 verletzend.
  • 1910 - Ein Feuer während eines ländlichen Tanzes in Ököritófülpös, Ungarn, tötet 312.
  • 1915 - Typhusmary, das erste gesunde Transportunternehmen der in den Vereinigten Staaten jemals identifizierten Krankheit, wird in der Quarantäne gebracht, wo sie für den Rest ihres Lebens bleiben würde.
  • 1918 - Bessarabia schließt sich dem Königreich Rumänien an.
  • 1938 - Der zweite chinajapanische Krieg: Der Kampf von Taierzhuang findet statt.
  • 1941 - Zweiter Weltkrieg: Jugoslawische Luftwaffenoffiziere stürzen die Pro-Achse-Regierung in einem blutlosen Staatsstreich.
  • 1943 - Zweiter Weltkrieg: Der Kampf der Inseln von Komandorski - In den Aleuten, die der Kampf beginnt, wenn USA-Marinekräfte Japanisch abfangen, das versucht, eine Garnison an Kiska zu verstärken.
  • 1945 - Zweiter Weltkrieg: Operationsverhungern, das Luftbergwerk von Japans Häfen und Wasserstraßen beginnen. Argentinien erklärt Krieg gegen die Achse-Mächte.
  • 1948 - Der Zweite Kongress der Arbeiter-Partei Nordkoreas wird einberufen.
  • 1958 - Nikita Khrushchev wird Premier der Sowjetunion.
  • 1963 - Axt von Beeching: Dr Richard Beeching gibt einen Bericht aus, der nach riesigen Kürzungen zu Vereinigten Königreichs Schiene-Netz verlangt.
  • 1964 - Das Karfreitag-Erdbeben, das stärkste Erdbeben in der amerikanischen Geschichte an einem Umfang von 9.2 Schlägen das Südliche Zentrale Alaska, 125 Menschen tötend und massiven Schaden zur Stadt des Ankerplatzes zufügend.
  • 1975 - Der Aufbau des Trans-Alaska Rohrleitungssystems beginnt.
  • 1976 - Die ersten 4.6 Meilen des Washingtoner U-Bahn-U-Bahn-Systems öffnen sich.
  • 1977 - Flughafenkatastrophe von Tenerife: Zwei Verkehrsflugzeuge von Boeing 747 kollidieren auf einer nebeligen Startbahn auf Tenerife in den Kanarischen Inseln, 583 (alle 248 auf der KLM und 335 auf dem Panam) tötend. 61 überlebte auf dem Panam-Flug. Das ist der schlechteste Flugunfall in der Geschichte.
  • 1980 - Die norwegische Ölplattform Alexander L. Kielland bricht in der Nordsee zusammen, 123 seiner Mannschaft 212 tötend.
  • 1980 - Silber am Donnerstag: Ein steiler Fall in Silberpreisen, sich aus Hunt Brothers ergebend, die versucht, den Markt im silbernen in die Enge zu treiben, hat zu Panik auf der Ware und dem Terminware-Austausch geführt.
  • 1981 - Die Solidaritätsbewegung in Polen inszeniert einen Warnungsschlag, in dem mindestens 12 Millionen Pole ihre Jobs seit vier Stunden ablaufen.
  • 1986 - Eine Autobombe sprengt an der Polizei der Russell Street HQ in Melbourne, 1 Polizisten tötend und 21 Menschen verletzend.
  • 1990 - Die Vereinigten Staaten beginnen Sendefernsehen Martí nach Kuba, um die durch das Regime von Castro auferlegte Informationsgedächtnislücke zu überbrücken.
  • 1993 - Jiang Zemin wird zu Präsidenten der Volksrepublik Chinas ernannt.
  • 1993 - Italienischer ehemaliger Führer von Minister und Christian Democracy Giulio Andreotti wird wegen der Mafia-Treue vom Tribunal von Palermo angeklagt.
  • 1998 - Die Bundesbehörde zur Überwachung von Nahrungs- und Arzneimittlel genehmigt Viagra für den Gebrauch als eine Behandlung für männliche Machtlosigkeit, die erste Pille, die für diese Bedingung in den Vereinigten Staaten zu genehmigen ist.
  • 2000 - Eine Erdölpflanzenexplosion von Phillips in Pasadena, Texas tötet 1 und verletzt 71.
  • 2002 - Passah-Gemetzel: Ein palästinensischer Selbstmordattentäter tötet 29 Menschen, die an der Passah-Mahlzeit in Netanya, Israel teilnehmen.
  • 2004 - eine stillgelegte Klassenfregatte von Leander, wird als ein künstliches Riff von Cornwall, der ersten von seiner Art in Europa versenkt.
  • 2009 - Situ Gintung, ein Stausee in Indonesien, scheitert, mindestens 99 Menschen tötend.
  • 2009 - Ein Selbstmordattentäter tötet mindestens 48 an einer Moschee in der Khyber Agentur von Pakistan.
  • 2011 - Nintendo fährt 3DS in Nordamerika los.

Geburten

  • 972 - König Robert II aus Frankreich (d. 1031)
  • 1416 - Antonio Squarcialupi, italienischer Komponist (d. 1480)
  • 1627 - Stephen Fox, englischer Politiker (d. 1716)
  • 1676 - Francis II Rákóczi, ungarischer Nationalist (d. 1735)
  • 1696 - Antoine Court, der französische hugenottische Minister (d. 1760)
  • 1702 - Johann Ernst Eberlin, deutscher Komponist (d. 1762)
  • 1709 - William Flackton, englischer Buchhändler, Herausgeber, Organist, Viola-Spieler und Komponist (d. 1798)
  • 1710 - Joseph Abaco, belgischer Violoncellist und Komponist (d. 1805)
  • 1712 - Claude Bourgelat, französischer Pferdearzt (d. 1779)
  • 1714 - Francesco Antonio Zaccaria, italienischer Theologe und Historiker (d. 1795)
  • 1730 - Thomas Tyrwhitt, englischer klassischer Gelehrter (d. 1786)
  • 1746 - Michael Bruce, schottischer Dichter (d. 1767)
  • 1760 - Ishmail Spicer, amerikanischer Komponist (d. 1832)
  • 1765 - Franz Xaver von Baader, deutscher Philosoph und Theologe (d. 1841)
  • 1784 - Alexander Csoma de Kőrös, ungarischer Philologe (d. 1842)
  • 1785 - König Louis XVII aus Frankreich (d. 1795)
  • 1797 - Alfred de Vigny, französischer Autor (d. 1863)
  • 1809 - Jean-Louis Beaudry, kanadischer Politiker, der 11. Bürgermeister Montreals (d. 1886)
  • 1809 - Baron Georges-Eugène Haussmann, französischer Stadtplaner (d. 1891)
  • 1810 - William Hepworth Thompson, englischer klassischer Gelehrter (d. 1886)
  • 1813 - Nathaniel Currier, amerikanischer Illustrator (d. 1888)
  • 1817 - Karl Wilhelm von Nägeli, schweizerischer Biologe (d. 1891)
  • 1845 - Wilhelm Röntgen, deutscher Physiker und Wissenschaftler, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1923)
  • 1847 - Otto Wallach, deutscher Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1931)
  • 1851 - Vincent D'Indy, französischer Komponist und Lehrer (d. 1931)
  • 1857 - Karl Pearson, englischer Statistiker (d. 1936)
  • 1859 - George Giffen, australischer Kricketspieler (d. 1927)
  • 1860 - Frank Frost Abbott, amerikanischer klassischer Gelehrter (d. 1924)
  • 1863 - Herr Henry Royce, englischer Kraftfahrzeugpionier (d. 1933)
  • 1868 - Patty Smith Hill, amerikanischer Pädagoge (d. 1946)
  • 1869 - James McNeill, irischer Politiker (d. 1938)
  • 1871 - Piet Aalberse, holländischer Politiker (d. 1948)
  • 1871 - Heinrich Mann, deutscher Schriftsteller (d. 1950)
  • 1879 - Miller Huggins, amerikanischer Baseball-Spieler und Betriebsleiter (d. 1929)
  • 1883 - Marie Under, estnischer Autor und Dichter (d. 1980)
  • 1886 - Sergey Kirov, russischer bolschewistischer Führer (d. 1934)
  • 1886 - Ludwig Mies van der Rohe, deutscher Architekt (d. 1969)
  • 1888 - Bouke Benenga, holländischer Freistilschwimmer und Wasserballspiel-Spieler (d. 1968)
  • 1892 - Ferde Grofé, amerikanischer Komponist (d. 1972)
  • 1892 - Dorrit Weixler, deutsche Schauspielerin (d. 1916)
  • 1893 - Karl Mannheim, ungarischer Soziologe (d. 1947)
  • 1895 - Betty Schade, amerikanische Schauspielerin deutschen Ursprungs (d. 1982)
  • 1898 - Alma Tell, amerikanische Schauspielerin (d. 1937)
  • 1899 - Gloria Swanson, amerikanische Schauspielerin (d. 1983)
  • 1897 - Douglas Hartree, englischer mathematischer Physiker (d. 1958)
  • 1901 - Carl Barks, amerikanischer Illustrator (d. 2000)
  • 1901 - Erich Ollenhauer, deutscher Politiker (d. 1963)
  • 1901 - Eisaku Sato, japanischer Staatsmann, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (d. 1975)
  • 1901 - Kenneth Slessor, australischer Dichter (d. 1971)
  • 1902 - Charles Lang, amerikanischer Kameramann (d. 1998)
  • 1905 - Elsie MacGill, kanadischer aeronautischer Ingenieur (d. 1980)
  • 1906 - Pisse Winziger Russell, amerikanischer Jazzmusiker (d. 1969)
  • 1909 - Golo Mann, deutscher Historiker (d. 1994)
  • 1909 - Ben Webster, amerikanischer Jazzsaxofonist (d. 1973)
  • 1912 - James Callaghan, britischer Politiker (d. 2005)
  • 1913 - Theodor Dannecker, deutscher SS Offizier (d. 1945)
  • 1914 - Richard Denning, amerikanischer Schauspieler (d. 1998)
  • 1914 - Budd Schulberg, amerikanischer Drehbuchautor und Romanschriftsteller (d. 2009)
  • 1915 - Robert Lockwood der Jüngere. amerikanischer Niedergeschlagenheitsgitarrenspieler (d. 2006)
  • 1917 - Cyrus Vance, amerikanischer Politiker (d. 2002)
  • 1920 - Robin Jacques, britischer Illustrator (d. 1995)
  • 1921 - Harold Nicholas, amerikanischer Tänzer (d. 2000)
  • 1921 - Fred Foy, amerikanischer Radio- und Fernsehansager (d. 2010)
  • 1922 - Englischer Detektiv-Autor des Königs-Schmieds (d. 2011)
  • 1922 - Stefan Wul, französischer Autor (d. 2003)
  • 1923 - Endo Shusaku, japanischer Autor (d. 1996)
  • 1923 - Louis Simpson, jamaikanischer Dichter
  • 1924 - Sarah Vaughan, amerikanischer Sänger (d. 1990)
  • 1926 - Frank O'Hara, amerikanischer Dichter (d.1966)
  • 1927 - Jean Beetz, der kanadische Professor und Richter (d. 1991)
  • 1927 - Anthony Lewis, der amerikanische Journalist und Schriftsteller
  • 1927 - Mstislav Rostropovich, russischer Cellist und Leiter (d. 2007)
  • 1930 - Bastelraum von Bob Uyl, holländischer Schriftsteller (d. 1992)
  • 1931 - David Janssen, amerikanischer Schauspieler (d. 1980)
  • 1935 - Abelardo Castillo, argentinischer Schriftsteller
  • 1935 - Julian Glover, britischer Schauspieler
  • 1935 - Stanley Rother, der amerikanische katholische Priester und Missionar (d. 1981)
  • 1937 - Thomas Aquinas Daly, amerikanischer Maler
  • 1939 - Cale Yarborough, der amerikanische Rennwagen-Fahrer
  • 1940 - Janis Martin, amerikanischer Sänger (d. 2007)
  • 1942 - Michael York, englischer Schauspieler
  • 1942 - Michael Jackson, englischer Schriftsteller (d. 2007)
  • 1944 - Khosrow Shakibai, iranischer Schauspieler (d. 2008)
  • 1946 - Olaf Malolepski, deutscher Musiker (Sterben Flossen)
  • 1947 - Marc-Yvan Côté, kanadischer Politiker
  • 1947 - Brian Jones, britischer Ballonfahrer
  • 1947 - Aad de Mos, holländischer Fußballtrainer
  • 1947 - Walt Mossberg, der amerikanische Journalist
  • 1950 - Tony Banks, englischer Musiker (Entstehung)
  • 1950 - Petros Efthimiou, griechischer Politiker
  • 1950 - Lynn McGlothen, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1984)
  • 1952 - Jan Albers, holländischer Hockey-Spieler
  • 1952 - Maria Schneider, französische Schauspielerin (d. 2011)
  • 1952 - Richard Séguin, kanadischer Sänger und Songschreiber
  • 1952 - Dana Stabenow, amerikanischer Autor
  • 1953 - Herman Ponsteen, Holländer verfolgen Radfahrer
  • 1955 - Lefteris Pantazis, griechischer Sänger
  • 1956 - Leung Kwok Hung, Aktivist von Hongkong
  • 1956 - Thomas Wassberg, schwedischer Geländeskifahrer
  • 1957 - Nick Hawkins, britischer Politiker
  • 1957 - Billy Mackenzie, schottischer Musiker (Partner) (d. 1997)
  • 1957 - Kostas Vasilakakis, griechischer Footballspieler und der Fußballbetriebsleiter
  • 1959 - Andrew Farriss, australischer Musiker (INXS)
  • 1960 - Hans Pflügler, deutscher Footballspieler
  • 1960 - Renato Russo, brasilianischer Liedermacher (Legião Urbana und Aborto Elétrico) (d. 1996)
  • 1961 - Tak Matsumoto, japanischer Gitarrenspieler (B'z und TMG)
  • 1961 - Tony Rominger, schweizerischer Radfahrer
  • 1962 - Jann Arden, kanadischer Liedermacher
  • 1962 - Rob Hollink, holländischer Schürstange-Spieler
  • 1962 - John O'Farrell, britischer Autor und Satiriker
  • 1963 - Charly Alberti, argentinischer Musiker (Soda Stereo-)
  • 1963 - Randall Cunningham, Spieler des American Footballs
  • 1963 - Dave Koz, amerikanischer Saxofonist
  • 1963 - Xuxa, brasilianische Schauspielerin, Sänger und Fernsehen veranstalten
  • 1964 - Glenn Carter, englischer Schauspieler und Sänger
  • 1964 - Kad Merad, französisch-algerischer Schauspieler
  • 1966 - Paula Trickey, amerikanische Schauspielerin
  • 1966 - Haruto Umezawa, japanischer manga Künstler
  • 1967 - David Bavaro, Spieler des American Footballs
  • 1967 - Talisa Soto, amerikanische Schauspielerin
  • 1967 - Kenta Kobashi, japanischer Ringer
  • 1968 - Sandra Hess, schweizerische Schauspielerin und Modell
  • 1969 - Kevin Corrigan, amerikanischer Schauspieler
  • 1969 - Stéphane Morin, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis (d. 1998)
  • 1969 - Pauley Perrette, amerikanische Schauspielerin, Fotograf, Dichter, Schriftsteller
  • 1969 - Victoria O'Keefe, britische Schauspielerin (d. 1990)
  • 1970 - Derek Aucoin, kanadischer Baseball-Spieler
  • 1970 - Kathalijne Buitenweg, holländischer Politiker
  • 1970 - Brent Fitz, kanadischer Musiker (Theorie von Deadman, Vereinigung, Econoline Druck, und Einheimisch)
  • 1970 - Brendan Hill, britischer Drummer (Niedergeschlagenheitsreisender und Gestohlenes Ungeheuer)
  • 1970 - Prinzessin Leila aus Iran (d. 2001)
  • 1970 - Mariah Carey, amerikanischer Sänger und Schauspielerin
  • 1970 - Elizabeth Mitchell, amerikanische Schauspielerin
  • 1970 - Uwe Rosenberg, deutscher Brettspiel-Entwerfer
  • 1971 - David Coulthard, schottische Formel Ein Fahrer
  • 1971 - Nathan Fillion, kanadischer Schauspieler
  • 1972 - Charlie Haas, amerikanischer Berufsringer
  • 1972 - Jimmy Floyd Hasselbaink, holländischer Footballspieler
  • 1974 - Russ Haas, amerikanischer Ringer (d. 2001)
  • 1974 - George Koumantarakis, griechisch-südafrikanischer Footballspieler
  • 1974 - Gaizka Mendieta, spanischer Footballspieler
  • 1975 - Fergie, amerikanischer Schlagersänger (Die Schwarzen Äugigen Erbsen und Wilde Orchidee)
  • 1975 - Tom Goegebuer, belgischer Gewichtheber
  • 1975 - Chakrit Yamnam, thailändischer Schauspieler
  • 1976 - Djamel Belmadi, algerischer Footballspieler
  • 1976 - Danny Fortson, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1976 - Carl Ng, mit Hongkong britischer Schauspieler und Modell
  • 1977 - Adrian Anca, rumänischer Footballspieler
  • 1977 - Vitor Meira, der brasilianische laufende Fahrer
  • 1977 - Ioannis Melissanidis, griechischer künstlerischer Turner
  • 1979 - Michael Cuddyer, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1980 - Cesare Cremonini, italienischer Sänger und Songschreiber (Lùnapop)
  • 1980 - Michaela Paštiková, tschechischer Tennisspieler
  • 1981 - Carey Davis, Spieler des American Footballs
  • 1981 - Lin Jun Jie, chinesischer Sänger und Schauspieler
  • 1981 - Terry McFlynn, Nördlicher irischer Footballspieler
  • 1982 - Kurara Chibana, japanisches Modell, 1. Zweiter für Fräulein Universe 2006
  • 1982 - Iman Crosson, amerikanischer Schauspieler, Impressionist, und Tänzer
  • 1983 - Yunus İçuz, türkischer Footballspieler
  • 1984 - Michaël Cordier, belgischer Footballspieler
  • 1984 - Laura Critchley, britischer Liedermacher
  • 1984 - Ben Franks, Rugby-Spieler von Neuseeland
  • 1985 - Dario Baldauf, österreichischer Footballspieler
  • 1985 - Stijn De Smet, belgischer Footballspieler
  • 1985 - Caroline Winberg, schwedisches Modell
  • 1986 - Melissa Stern (Baby M), amerikanische Aufsicht-Fall-Zahl
  • 1986 - SoCal Val, amerikanischer ringender Berufsdiener
  • 1986 - Manuel Neuer, deutscher Footballspieler
  • 1986 - George Whitelock, Rugby-Spieler von Neuseeland
  • 1987 - Cláudio, brasilianischer Footballspieler
  • 1987 - Chad Denny, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1987 - Buster Posey, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1987 - Victor Vito, Rugby-Spieler von Neuseeland
  • 1988 - Brenda Song, amerikanische Schauspielerin
  • 1988 - Jessie J, britischer Sänger
  • 1990 - Alessio Bugno, italienischer Footballspieler
  • 1990 - Nicolas N'Koulou, kamerunischer Footballspieler
  • 1990 - Scott Selwood, Australier herrscht über Footballspieler
  • 1992 - Pedro Obiang, spanischer Footballspieler

Todesfälle

  • 710 - Rupert aus Salzburg
  • 973 - Herman, Herzog Sachsens
  • 1191 - Papst Clement III (b. 1130)
  • 1350 - König Alfonso XI von Castile (b. 1312)
  • 1378 - Papst Gregory XI (b. 1336)
  • 1462 - Vasili II aus Russland, der Großartige Prinz Moskaus (b. 1415)
  • 1482 - Mary aus Burgund (b. 1457)
  • 1555 - William Hunter, Protestantischer Märtyrer
  • 1572 - Girolamo Maggi, italienischer Renaissancemann (b. c. 1523)
  • 1625 - König James I aus England und Irland, James VI aus Schottland (b. 1566)
  • 1635 - Robert Naunton, englischer Politiker (b. 1563)
  • 1676 - Bernardino de Rebolledo, spanischer Dichter, Soldat und Diplomat (b. 1597)
  • 1679 - Abraham Minjon, holländischer Maler (b. 1640)
  • 1697 - Simon Bradstreet, der englische Kolonialamtsrichter (b. 1603)
  • 1757 - Johann Stamitz, Komponist tschechischen Ursprungs (b. 1717)
  • 1770 - Giovanni Battista Tiepolo, italienischer Künstler (b. 1696)
  • 1809 - Joseph-Marie Vien, französischer Maler (b. 1716)
  • 1827 - François Alexandre Frédéric, französischer sozialer Reformer (b. 1747)
  • 1836 - James Fannin, amerikanisches Militär rechnet mit der Armee von Texas und dem Führer während der Revolution von Texas (b. 1804)
  • 1843 - Karl Salomo Zachariae von Lingenthal, deutscher Jurist (b. 1769)
  • 1849 - Archibald Acheson, der 2. Graf von Gosford (b. 1776)
  • 1850 - Wilhelm Beer, deutscher Astronom (b. 1797)
  • 1864 - Jean-Jacques Ampère, französischer Gelehrter (b. 1800)
  • 1865 - Petrus Hoffman Peerlkamp, holländischer Gelehrter (b. 1786)
  • 1873 - Amedée Simon Dominique Thierry, der französische Journalist und Historiker (b. 1797)
  • 1875 - Edgar Quinet, französischer Historiker (b. 1803)
  • 1878 - Herr George Gilbert Scott, englischer Architekt (b. 1811)
  • 1879 - Prinz Waldemar aus Preußen (b. 1868)
  • 1889 - John Bright, englischer Staatsmann (b. 1811)
  • 1897 - Andreas Anagnostakis, griechischer Arzt (b. 1826)
  • 1898 - Herr Syed Ahmad Khan, Indianerpädagoge und Politiker (b. 1817)
  • 1910 - Alexander Emanuel Agassiz, amerikanischer Wissenschaftler; Sohn von Louis Agassiz (b. 1835)
  • 1918 - Henry Adams, amerikanischer Historiker (b. 1838)
  • 1923 - Herr James Dewar, schottischer Chemiker (b. 1842)
  • 1924 - Walter Parratt, englischer Komponist (b. 1841)
  • 1926 - Georges Vézina, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis (b. 1887)
  • 1927 - Joe Start, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1842)
  • 1931 - Arnold Bennett, britischer Romanschriftsteller (b. 1867)
  • 1934 - Francis William Reitz, der südafrikanische Rechtsanwalt, Politiker und Staatsmann, der 5. Staatspräsident des Oranjefreistaates (b. 1844)
  • 1940 - Michael Joseph Savage, der Premierminister von Neuseeland (b. 1872)
  • 1952 - Kiichiro Toyoda, Industrieller von Japan (b. 1894)
  • 1965 - Dirk Lotsy, holländischer Footballspieler (b. 1882)
  • 1967 - Jaroslav Heyrovský, tschechischer Chemiker, Nobelpreis-Hofdichter (b. 1890)
  • 1967 - Jim Thompson, amerikanischer Entwerfer ist (verschwunden) (b. 1906)
  • 1968 - Yuri Gagarin, sowjetischer Kosmonaut (b. 1934)
  • 1972 - Sharkey Bonano, amerikanischer Jazzmusiker (b. 1904)
  • 1972 - M. C. Escher, holländischer Künstler (b. 1898)
  • 1977 - A. P. Hamann, amerikanischer Politiker (b. 1909)
  • 1977 - Diana Hyland, amerikanische Schauspielerin (b. 1936)
  • 1977 - Jacob Veldhuyzen van Zanten, holländischer Flieger (b. 1927)
  • 1978 - Nat Bailey, kanadischer Gastwirt, Gründer des Weißen Punkts (b. 1902)
  • 1981 - Olle Björklund, schwedischer Schauspieler und Nachrichtenmoderator (b. 1916)
  • 1981 - Mao Dun, chinesischer Schriftsteller (b. 1895)
  • 1982 - Betty Schade, amerikanische Schauspielerin deutschen Ursprungs (b. 1895)
  • 1988 - Renato Salvatori, italienischer Schauspieler (b. 1934)
  • 1989 - Mai Allison, amerikanische Schauspielerin (b. 1890)
  • 1989 - Jack Starrett, amerikanischer Schauspieler und Direktor (b. 1936)
  • 1991 - Ralph Bates, britischer Schauspieler (b. 1940)
  • 1991 - Aldo Ray, amerikanischer Schauspieler (b. 1926)
  • 1992 - Easley Blackwood, Amerikaner überbrückt Spieler (b. 1903)
  • 1993 - Clifford Jordan, amerikanischer Saxofonist und bandleader (b. 1931)
  • 1993 - Paul László, ungarischer Innenarchitekt und Architekt (b. 1900)
  • 1995 - René Allio, der französische Direktor (b. 1924)
  • 1996 - Howard Wyeth, amerikanischer Drummer und Pianist (b. 1944)
  • 1998 - David McClelland, amerikanischer Psychologe (b. 1917)
  • 1998 - Ferry Porsche, österreichischer Kraftfahrzeughersteller (b. 1909)
  • 2000 - Ian Dury, englischer Musiker (Die Dummköpfe) (b. 1942)
  • 2002 - Milton Berle, amerikanischer Schauspieler und Komiker (b. 1908)
  • 2002 - Billy Wilder, der amerikanische Direktor (b. 1906)
  • 2003 - Daniel Ceccaldi, französischer Schauspieler (b. 1927)
  • 2003 - Ricardo Munguía, Salvadoran helfen Arbeiter (b. 1960)
  • 2003 - Paul Zindel, amerikanischer Schriftsteller (b. 1936)
  • 2004 - Adán Sánchez, mexikanisch-amerikanischer Sänger (b. 1984)
  • 2005 - Ahmed Zaki, ägyptischer Schauspieler (b. 1949)
  • 2005 - Wilfred Bigelow, kanadischer Herzchirurg (b. 1913)
  • 2005 - Bob Casey, amerikanischer Baseball-Ansager (b. 1925)
  • 2005 - Grant Johannesen, amerikanischer Konzertpianist (b. 1921)
  • 2006 - Dan Curtis, amerikanischer Fernseherzeuger und Direktor (b. 1928)
  • 2006 - Ian Hamilton Finlay, schottischer Dichter, Schriftsteller, Künstler und Gärtner (b. 1925)
  • 2006 - Ruari McLean, britischer Drucker (b. 1917)
  • 2006 - Lyn Nofziger, der amerikanische Journalist und der politische Berater von Ronald Reagan (b. 1924)
  • 2007 - Paul Lauterbur, amerikanischer Chemiker, Hofdichter von Nobel (b. 1929)
  • 2008 - Jean-Marie Balestre, der französische Präsident des FIA des Autosports (b. 1921)
  • 2008 - George Pruteanu, rumänischer literarischer Kritiker und Politiker (b. 1947)
  • 2009 - Jack Dreyfus, amerikanischer Finanzexperte und der Gründer des Kapitals von Dreyfus (b. 1913)
  • 2010 - Vasily Smyslov, der russische Großmeister und Schachweltmeister (b. 1921)
  • 2011 - Farley Granger, amerikanischer Schauspieler (b. 1925)
  • 2012 - Hilton Kramer, amerikanischer Kritiker und Essayist (b. 1928)
  • 2012 - Adrienne Rich, amerikanischer Dichter, Essayist, und Feministin (b. 1929)
  • 2012 - Warren Stevens, amerikanischer Schauspieler (b. 1919)

Urlaube und Einhaltungen

  • Streitkräfte-Tag oder Tatmadaw nei (Birma)
  • Christlicher Festtag:
  • Alexander, ein Soldat von Pannonian, martyred im 3. Jahrhundert.
  • Amador aus Portugal
  • Augusta von Treviso
  • Gelasius
  • John aus Ägypten
  • Philetus und Gesellschaften
  • Romulus von Nîmes, ein Benediktinerabt, martyred c. 730.
  • Rupert aus Salzburg
  • Zanitas und Lazarus aus Persien
  • Am 27. März (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Welttheater-Tag (internationaler)

Links

----


Morgan Freeman / Am 29. März
Impressum & Datenschutz