Die kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln auch bekannt als die Kanarischen Inseln , ist ein spanisches Archipel gelegen gerade von der Nordwestküste Festlandes Afrika, 100 km westlich von der Grenze zwischen Marokko und der Westsahara. Die Kanarischen Inseln sind eine spanische autonome Gemeinschaft und eine Region in äußerster Randlage der Europäischen Union. Die Inseln schließen (vom größten bis kleinsten) ein: Tenerife, Fuerteventura, Omi Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera, El Hierro, La Graciosa, Alegranza, Isla de Lobos, Montaña Clara, Roque del Este und Roque del Oeste. Die Kanarischen Inseln werden als eine Staatsbürgerschaft Spaniens gesetzlich anerkannt. Geografisch ist es ein Teil des afrikanischen Kontinents.

Die Strände des Archipels, Klima und wichtige natürliche Attraktionen, besonders Teide Nationalpark und Gestell Teide (der dritte höchste Vulkan in der Welt), machen es einen Hauptreisebestimmungsort, mit mehr als 12 Millionen Besuchern pro Jahr, besonders Tenerife, Omi Canaria und Lanzarote. Die Inseln haben ein subtropisches Klima, mit langen warmen Sommern und gemäßigt warmen Wintern. Wegen ihrer Position über der Temperaturinversionsschicht sind diese Inseln für die astronomische Beobachtung ideal. Deshalb sind auf zwei Berufssternwarten, Teide Sternwarte auf der Insel Tenerife und Sternwarte von Roque de los Muchachos auf der Insel La Palma, auf den Inseln gebaut worden.

Das Kapital für die Autonome Gemeinschaft wird durch die Städte von Las Palmas und Santa Cruz geteilt, die der Reihe nach die Hauptstädte der Provinzen von Santa Cruz de Tenerife und Provinz von Las Palmas sind. Las Palmas de Gran Canaria ist die größte Stadt in den Kanarischen Inseln seit 1768 abgesehen von einer kurzen Periode 1910 gewesen. Zwischen 1833 Landabteilung Spaniens und 1927 war Santa Cruz de Tenerife die alleinige Hauptstadt der Kanarischen Inseln bis 1927, als eine Verordnung befohlen hat, dass die Hauptstadt der Kanarischen Inseln geteilt wird, weil es zurzeit bleibt. Die dritte größte Stadt der Kanarischen Inseln ist La Laguna (eine Welterbe-Seite) auf Tenerife.

Während der Zeiten des spanischen Reiches waren die Kanarischen Inseln der Hauptzwischenaufenthalt für spanische Galeonen auf ihrem Weg nach Amerika wegen der günstigen östlichen Winde.

Etymologie

Namenislas Canarias wird wahrscheinlich aus dem lateinischen Namen aus Insula Canaria abgeleitet, "Insel der Hunde vorhabend" hat ein Name ursprünglich nur für die Omi Canaria gegolten. Gemäß dem Historiker Pliny der Ältere hat der König von Mauritanian Juba II die Insel Canaria genannt, weil sie "riesengroße Mengen von Hunden der sehr großen Größe" enthalten hat.

Eine andere Spekulation besteht darin, dass die so genannten Hunde wirklich eine Art von Mönch-Siegeln waren (canis marinus oder "Seehund" ein lateinischer Begriff für 'das Siegel' war), kritisch gefährdet und präsentieren Sie nicht mehr in den Kanarischen Inseln. Die dichte Bevölkerung von Siegeln kann die Eigenschaft gewesen sein, dass am meisten geschlagen die wenigen alten Römer, die Kontakt mit diesen Inseln auf dem Seeweg aufgenommen haben.

Wechselweise wird es gesagt, dass die ursprünglichen Einwohner der Insel, Guanches, gepflegt haben, Hunde anzubeten, sie mumifiziert haben und Hunde allgemein als heilige Tiere behandelt haben. Die alten Griechen haben auch über Leute gewusst, weit nach Westen lebend, die die "Hund-köpfigen" sind, wer Hunde auf einer Insel angebetet hat. Einige stellen Hypothese auf, dass die Hund-Anbetung von Kanarischen Inseln und der alte ägyptische Kult des Hund-köpfigen Gottes, Anubis nah verbunden werden, aber es gibt keine Erklärung gegeben, betreffs dessen erst war.

Die Verbindung zu Hunden wird in ihrem Bild auf dem Wappen der Inseln (gezeigt oben) behalten.

Erdkunde

Tenerife, mit 865,070 Einwohnern, ist sowohl Kanarischen Inseln volkreichste Insel als auch Spaniens. Tenerife ist auch die größte Insel des Archipels. Die Insel Fuerteventura ist das zweitgrößte im Archipel und hat sich 100 km von der afrikanischen Küste niedergelassen.

Die Inseln bilden Macaronesia ecoregion mit den Azoren, Kap Verde, der Madeira und den Wilden Inseln. Das Archipel besteht aus sieben großen und mehreren kleineren Inseln, von denen alle im Ursprung vulkanisch sind. Der Teide Vulkan auf Tenerife ist der höchste Berg in Spanien und der dritte höchste Vulkan auf der Erde auf einer vulkanischen Ozeaninsel. Alle Inseln außer La Gomera sind in der letzten Million Jahre aktiv gewesen; vier von ihnen (Lanzarote, Tenerife, La Palma und El Hierro) haben historische Aufzeichnungen von Ausbrüchen seit der europäischen Entdeckung. Die Inseln erheben sich von Jurassic ozeanische mit der Öffnung des Atlantiks vereinigte Kruste. Unterwassermagmatism hat während der Kreide, und erreicht die Oberfläche des Ozeans während Miocene angefangen. Die Inseln werden als eine verschiedene physiographic Abteilung der Atlas-Bergprovinz betrachtet, die der Reihe nach ein Teil der größeren afrikanischen Alpensystemabteilung ist.

Gemäß der Position der Inseln in Bezug auf die Nordostpassatwinde kann das Klima mild und nass oder sehr trocken sein. Mehrere heimische Arten bilden laurisilva Wälder.

Demzufolge neigen die individuellen Inseln im Kanarienvogel archipelego dazu, verschiedene Mikroklimas zu haben. Jene Inseln wie El Hierro, La Palma und La Gomera, der nach Westen des archipelego liegt, haben ein Klima, das unter Einfluss des feuchten Golfstroms ist. Sie werden sogar an niedrigen Stufen gut vegetiert und haben umfassende Flächen des subtropischen laurisilva Waldes. Da man nach Osten zur afrikanischen Küste reist, vermindert sich der Einfluss des Golfstroms, und die Inseln werden immer trockener. Fuerteventura und Lanzarote die Inseln, die am afrikanischen Festland am nächsten sind, sind effektiv Wüste oder Halbwüste. In Bezug auf sein Klima ist Tenerife besonders interessant. Der Norden der Insel liegt unter dem Einfluss der feuchten atlantischen Winde und wird gut vegetiert, während der Süden der Insel um die Reiseferienorte von Playa de las Americas und Los Cristianos trocken ist. Die Insel erhebt sich zu um ungefähr 4000 Meter über dem Meeresspiegel, und an der Höhe im kühlen relativ nassen Klima, Wälder der endemischen Kiefer Pinus canariensis gedeihen. Viele der Pflanzenarten in den Kanarischen Inseln, wie die hellgelbe Inselkiefer und der Drache-Baum, sind Dracaena draco, wie bemerkt, durch Sabin Berthelot und Philip Barker Webb in ihrer epischen Arbeit, L'Histoire Naturelle des Îles Canaries (1835-50) endemisch.

Vier von Spaniens dreizehn Nationalparks werden in den Kanarischen Inseln mehr gelegen als jede andere autonome Gemeinschaft. Teide Nationalpark ist in Spanien am meisten besucht, und am ältesten und innerhalb der Kanarischen Inseln am größten. Die Parks sind:

Der folgende Tisch zeigt die höchsten Berge in jeder der Inseln;

Klima

Geologie

Die ursprünglich vulkanischen Inseln - sieben Hauptinseln, eine geringe Insel und mehrere kleine Inselchen - wurden durch den hellgelben Krisenherd gebildet. Die Kanarischen Inseln sind der einzige Platz in Spanien, wo vulkanische Ausbrüche während des Modernen Zeitalters, mit einigen Vulkanen noch aktiv (El Hierro, 2011) registriert worden sind.

Vulkanische Inseln wie diejenigen in der hellgelben Kette haben häufig steile Ozeanklippen, die durch katastrophale Schutt-Lawinen und Erdrutsche verursacht sind.

Politische Erdkunde

Die Autonome Gemeinschaft der Kanarischen Inseln besteht aus zwei Provinzen, Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife, dessen Kapitale (Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife) Kapitale der autonomen Gemeinschaft sind. Über jede der sieben Hauptinseln wird vom genannten cabildo Insulaner eines Rats der Insel geherrscht.

Die internationale Grenze der Kanarischen Inseln ist das Thema des Streits zwischen Spanien und Marokko. Marokko gibt nicht zu, dass die Gesetze bezüglich Landgrenzen Spanien erlauben, für sich auf dem Territorium der Kanarischen Inseln gestützte Meeresboden-Grenzen zu fordern, weil die Kanarischen Inseln autonom sind. Tatsächlich genießen die Inseln keinen speziellen Grad der Autonomie, weil jedes der spanischen Gebiete als eine autonome Gemeinschaft betrachtet wird. Nach dem Gesetz des Meeres sind die einzigen Inseln nicht gewährt Landwasser oder Exclusive Economic Zone (EEZ) diejenigen, die für die menschliche Wohnung nicht passend sind oder kein Wirtschaftsleben ihres eigenen haben, das klar nicht der Fall der Kanarischen Inseln ist.

Die Grenze ist für mögliche Meeresboden-Ölablagerungen und andere Ozeanquellenausnutzung wichtig. Marokko stimmt deshalb der Landgrenze nicht formell zu; es hat einen 2002 einseitigen spanischen Vorschlag zurückgewiesen.

Die Inseln haben 13 Sitze im spanischen Senat. Dieser werden 11 Sitze, 3 für die Omi Canaria, 3 für Tenerife, 1 für einander Insel direkt gewählt; 2 Sitze werden von der Autonomen Regionalregierung indirekt gewählt. Die Kommunalverwaltung wird von Paulino Rivero, dem aktuellen Präsidenten der Kanarischen Inseln geleitet.

Geschichte

Alte und vorkoloniale Zeiten

Vor der Ankunft der Ureinwohner wurden die Kanarischen Inseln von vorgeschichtlichen Tieren bewohnt; zum Beispiel, die riesige Eidechse (Goliath von Gallotia), oder riesige Ratten (Canariomys bravoi und Canariomys tamarani).

Die Inseln wurden von den Phöniziern, den Griechen und den Karthagern besucht. Gemäß dem 1. Jahrhundert n.Chr. römischer Autor und Philosoph Pliny der Ältere, wie man fand, war das Archipel, wenn besucht, durch die Karthager unter Hanno der Navigator unbewohnt, aber dass sie Ruinen von großen Gebäuden gesehen haben. Diese Geschichte kann darauf hinweisen, dass die Inseln von anderen Völkern vor Guanches bewohnt wurden. König Juba, dem Numidian Schützling von Augustus, wird das Entdecken der Inseln für die Westwelt zugeschrieben. Er hat einen Marineanteil entsandt, um die Färbemittel-Produktionsmöglichkeit an Mogador darin wiederzueröffnen, was jetzt das westliche Marokko am Anfang des 1. Jahrhunderts n.Chr. ist. Dass dieselbe Marinekraft nachher auf einer Erforschung der Kanarischen Inseln mit Mogador als ihre Missionsbasis gesandt wurde.

Als die Europäer begonnen haben, die Inseln zu erforschen, sind sie auf mehrere einheimische Bevölkerungen gestoßen, die an einem Neolithischen Niveau der Technologie leben. Obwohl die Geschichte der Ansiedlung der Kanarischen Inseln noch unklare, linguistische und genetische Analysen ist, scheinen anzuzeigen, dass mindestens einige dieser Einwohner einen allgemeinen Ursprung mit den Berbern des nördlichen Afrikas geteilt haben. Die Vorkolonialeinwohner sind gekommen, um insgesamt als Guanches bekannt zu sein, obwohl Guanches ursprünglich der Name für die einheimischen Einwohner von Tenerife war.

Während des Mittleren Alters wurden die Inseln von den Arabern zu kommerziellen Zwecken besucht. Wie man sagt, ist der Navigator Moslem Ibn Farrukh, von Granada, in "Gando" (Omi Canaria) im Februar 999 gelandet, einen König genannt Guanarigato besuchend. Aus dem 14. Jahrhundert wurden vorwärts schreitende, zahlreiche Besuche von Matrosen von Mallorca, Portugal und Genua gemacht. Lancelotto Malocello hat sich auf Lanzarote 1312 niedergelassen. Der Majorcans hat eine Mission mit einem Bischof in den Inseln gegründet, die von 1350 bis 1400 gedauert haben.

Kastilische Eroberung

Es kann eine portugiesische Entdeckungsreise gegeben haben, die versucht hat, die Inseln schon in 1336 zu kolonisieren, aber es gibt nicht genug harte Beweise, um das zu unterstützen. 1402 hat die kastilische Eroberung der Inseln, mit der Entdeckungsreise von französischen Forschern Jean de Béthencourt und Gadifer de la Salle, Edelmännern und Vasallen von Henry III von Castile zu Lanzarote begonnen. Von dort haben sie Fuerteventura (1405) und El Hierro überwunden. Béthencourt hat den Titelkönig der Kanarischen Inseln empfangen, aber hat noch König Henry III als sein Oberherr anerkannt.

Béthencourt hat auch eine Basis auf der Insel von La Gomera gegründet, aber es würde viele Jahre sein, bevor die Insel aufrichtig überwunden wurde. Die Eingeborenen von La Gomera, und der Omi Canaria, Tenerife, und La Palmas, sind den kastilischen Eindringlingen seit fast einem Jahrhundert widerstanden. 1448 hat Maciot de Béthencourt der Lordschaft von Lanzarote Portugals Prinzen Henry den Navigator, eine Handlung verkauft, die von den Eingeborenen noch von den Kastiliern nicht akzeptiert wurde. Trotz der Entscheidung von Papst Nicholas V, dass die Kanarischen Inseln unter der portugiesischen Kontrolle waren, ist eine Krise zu einer Revolte geschwollen, die bis 1459 mit der Endausweisung der Portugiesen gedauert hat. 1479 hat Portugal und Castile den Vertrag von Alcáçovas unterzeichnet. Der Vertrag hat Streite zwischen Castile und Portugal über die Kontrolle des Atlantiks gesetzt, in dem die kastilische Kontrolle der Kanarischen Inseln anerkannt wurde, aber der auch portugiesischen Besitz der Azoren, der Madeira, der Inseln von Kap Verde bestätigt hat und ihnen Rechte auf Länder entdeckt gegeben hat und... und jede andere Insel entdeckt zu werden, die gefunden und von den Kanarischen Inseln darüber hinaus zu Guinea überwunden werden könnte.

Die Kastilier haben fortgesetzt, die Inseln zu beherrschen, aber wegen der Topografie und des Widerstands des Eingeborenen Guanches wurde ganzes Pazifizieren bis 1495 nicht erreicht, als Tenerife und La Palma schließlich von Alonso Fernández de Lugo unterworfen wurden. Danach wurden die Kanarischen Inseln ins Königreich Castile vereinigt.

Nach der Eroberung

Nach der Eroberung haben die Kastilier ein neues Wirtschaftsmodell auferlegt, das auf der Kultivierung des einzelnen Getreides gestützt ist: das erste Zuckerrohr; dann Wein, ein wichtiger Artikel des Handels mit England. In diesem Zeitalter wurden die ersten Einrichtungen der Kolonialregierung gegründet. Beide Omi Canaria, eine Kolonie von Castile seit dem 6. März 1480 (von 1556, Spaniens), und Tenerife, eine spanische Kolonie seit 1495, hatte getrennte Gouverneure.

Die Städte von Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas sind ein anhaltender Punkt für die spanischen Eroberer, Händler und Missionare auf ihrem Weg zur Neuen Welt geworden. Dieser Handelsweg hat großen Wohlstand zu einigen der sozialen Sektoren der Inseln gebracht. Die Inseln sind ziemlich wohlhabend geworden und zogen bald Großhändler und Abenteurer von überall in Europa an. Auf großartige Paläste und Kirchen wurde auf La Palma während dieser belebten, wohlhabenden Periode gebaut. Die Kirche von El Salvador überlebt als eines der feinsten Beispiele der Insel der Architektur des 16. Jahrhunderts.

Der Reichtum der Kanarischen Inseln hat Angriffe durch Piraten und Seeräuber eingeladen. Türkischer osmanischer Admiral und Seeräuber Kemal Reis haben sich in die Kanarischen Inseln 1501, während Murat Reis Älterer festgenommener Lanzarote 1585 erlaubt.

Der strengste Angriff hat 1599 während des holländischen Krieges der Unabhängigkeit stattgefunden. Eine holländische Flotte von 74 Schiffen und 12,000 Männern, die von Johan van der befohlen sind, Tut, hat das Kapital angegriffen, Las Palmas (hatte die Stadt 3,500 von 8,545 Einwohnern der Omi Canaria). Die Holländer haben den Castillo de la Luz angegriffen, der den Hafen geschützt hat. Der Canarians hat Bürger von der Stadt und den Castillo übergeben (aber nicht der Stadt) evakuiert. Die Holländer haben sich landeinwärts bewegt, aber Kavallerie von Canarian hat sie zurück zu Tamaraceite in der Nähe von der Stadt gesteuert.

Die Holländer haben dann Belagerung zur Stadt gelegt, die Übergabe seines ganzen Reichtums fordernd. Sie haben 12 Schafe und 3 Kälber empfangen. Wütend haben die Holländer 4,000 Soldaten gesandt, um den Rat der Kanarischen Inseln anzugreifen, die sich im Dorf von Santa Brígida unterstellten. 300 Soldaten von Canarian haben die Holländer im Dorf von Monte Lentiscal überfallen, 150 tötend und den Rest zwingend, sich zurückzuziehen. Die Holländer haben sich auf Las Palmas konzentriert, versuchend, es niederzubrennen. Holländischer ausgeplünderter Maspalomas, auf der südlichen Küste der Omi Canaria, San Sebastians auf La Gomera und Santa Cruz auf La Palma, aber hat schließlich die Belagerung von Las Palmas aufgegeben und hat sich zurückgezogen.

Ein anderer beachtenswerter Angriff ist 1797 vorgekommen, als Santa Cruz de Tenerife durch eine britische Flotte unter der Zukunft Herr Nelson am 25. Juli angegriffen wurde. Die Briten wurden zurückgeschlagen, fast 400 Männer verlierend. Es war während dieses Kampfs, dass Nelson seinen rechten Arm verloren hat.

18. zum 19. Jahrhundert

Die zuckerbasierte Wirtschaft der Inseln hat steifer Konkurrenz von Spaniens amerikanischen Kolonien gegenübergestanden. Krisen auf dem Zuckermarkt haben im 19. Jahrhundert strenge Zurücktreten auf den Inseln verursacht. Ein neues Kassengetreide, Koschenille (cochinilla), ist in Kultivierung während dieser Zeit eingetreten, die Wirtschaft der Inseln sparend.

Am Ende des 18. Jahrhunderts waren hellgelbe Inselbewohner bereits zu spanischen amerikanischen Territorien, wie Havanna, Veracruz, Santo Domingo, San Antonio, Texas und Kirchspiel von St. Bernard, Louisiana emigriert. Diese Wirtschaftsschwierigkeiten haben Massenauswanderung in erster Linie in die Amerikas während der 19. und ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gespornt. Zwischen 1840 und 1890 nicht weniger als sind 40,000 hellgelbe Inselbewohner nach Venezuela emigriert. Außerdem haben sich Tausende von Canarians nach Puerto Rico bewegt, wo die spanische Monarchie gefunden hat, dass sich Canarians an das Inselleben besser anpassen würde als andere Einwanderer vom Festland Spaniens. Tief befestigte Traditionen, wie das Wimperntusche-Fest in der Stadt Hatillo, Puerto Rico, sind ein Beispiel der in Puerto Rico noch bewahrten Kultur von Canarian. Ähnlich ist vieler tausend von Canarians zu den Küsten Kubas emigriert. Während des spanisch-amerikanischen Krieges von 1898 haben die Spanier die Inseln gegen den möglichen amerikanischen Angriff gekräftigt, aber ein Angriff ist nie gekommen.

Romantische Periode und wissenschaftliche Entdeckungsreisen

Sirera und Renn (2004) unterscheiden zwei verschiedene Typen von Entdeckungsreisen oder Reisen, während der Periode 1770-1830, der sie "die Romantische Periode" nennen:

Zuerst sind "Entdeckungsreisen, die durch die Staaten nah finanziert sind, die mit den offiziellen wissenschaftlichen Einrichtungen verbunden sind. charakterisiert, indem es strenge wissenschaftliche Ziele (und begeistert durch) der Geist der Illustration und des Fortschritts gehabt wird".

In diesem Typ der Entdeckungsreise schließen Sirera und Renn die folgenden Reisenden ein:

  • J. Eden, dessen 1715-Aufstieg und Beobachtungen von Mt. Teide hat viele nachfolgende Entdeckungsreisen beeinflusst.
  • Louis Feuillée (1724), wer gesandt wurde, um den Meridian von El Hierro zu messen und die Inseln kartografisch darzustellen.
  • Jean-Charles de Borda (1771, 1776), wer genauer die Längen der Inseln und die Höhe Gestells Teide gemessen
hat
  • die Baudin-Ledru Entdeckungsreise (1796), der zum Ziel gehabt hat, eine wertvolle Sammlung von naturgeschichtlichen Gegenständen wieder zu erlangen.

Der zweite Typ der Entdeckungsreise, die von Sirera und Renn identifiziert ist, ist derjenige, der stattgefunden hat, von mehr oder weniger privaten Initiativen anfangend. Unter diesen waren die Schlüsselhochzahlen der folgende:

Sirera und Renn identifizieren die Periode 1770-1830 als diejenige, in der "In einem beherrschten Panorama bis dieser Moment durch Frankreich und England mit der Kraft und dem brio Deutschland der Romantischen Periode hereingeht, deren Anwesenheit in den Inseln zunehmen wird".

Anfang des 20. Jahrhunderts

Am Anfang des 20. Jahrhunderts haben die Briten ein neues Kassengetreide, die Banane eingeführt, deren Export von Gesellschaften wie Fyffes kontrolliert wurde.

Die Konkurrenz zwischen den Eliten der Städte von Las Palmas und Santa Cruz für die Hauptstadt der Inseln hat zur Abteilung des Archipels in zwei Provinzen 1927 geführt. Das hat nicht gelegen, um die Konkurrenz zwischen den zwei Städten ausruhen zu lassen, die bis jetzt weitergeht.

Während der Zeit der Zweiten spanischen Republik haben die Bewegungen der marxistischen und anarchistischen Arbeiter begonnen, sich, geführt von Zahlen wie Jose Miguel Perez und Guillermo Ascanio zu entwickeln. Jedoch, außerhalb einiger Stadtbezirke, waren diese Organisationen eine Minderheit und sind leicht zu Nationalistischen Kräften während des spanischen Bürgerkriegs gefallen.

Regime von Franco

1936 wurde Francisco Franco zum Allgemeinen Kommandanten der Kanarischen Inseln ernannt. Er hat sich der militärischen Revolte vom 17. Juli angeschlossen, die den spanischen Bürgerkrieg begonnen hat. Franco hat schnell Kontrolle des Archipels abgesehen von einigen Punkten des Widerstands auf La Palma und in der Stadt Vallehermoso auf La Gomera genommen. Obwohl es nie einen richtigen Krieg in den Inseln gab, war die Nachkriegsverdrängung auf den Kanarischen Inseln am strengsten.

Während des Zweiten Weltkriegs hat Winston Churchill Pläne für die britische Beschlagnahme der Kanarischen Inseln als ein Flottenstützpunkt im Falle Gibraltars vorbereitet, das vom spanischen Festland wird angreift.

Die Opposition gegen das Regime von Franco hat nicht begonnen, sich bis zum Ende der 1950er Jahre zu organisieren, die eine Erhebung von Parteien wie die kommunistische Partei Spaniens und die Bildung des verschiedenen Nationalisten, linksgerichteter Parteien erfahren haben.

Selbstregierungsgewalt

Nach dem Tod von Franco gab es bewaffnete Bewegung einer Pro-Unabhängigkeit, die in Algerien, dem MPAIAC gestützt ist. Jetzt gibt es etwas Pro-Unabhängigkeit politische Parteien, wie der CNC und die Volksfront der Kanarischen Inseln, aber keiner von ihnen verlangt nach einem bewaffneten Kampf. Ihre populäre Unterstützung, ist ohne Anwesenheit entweder im autonomen Parlament oder im cabildos insulares unbedeutend.

Nach der Errichtung einer demokratischen grundgesetzlichen Monarchie in Spanien wurde Autonomie den Kanarischen Inseln über ein 1982 passiertes Gesetz gewährt. 1983 wurden die ersten autonomen Wahlen gehalten. Die Partei der spanischen Sozialistischen Arbeiter (PSOE) hat gewonnen. In den 2007-Wahlen hat der PSOE eine Mehrzahl von Sitzen gewonnen, aber die Koalition des Nationalisten Canarian und konservativer Partido Popular (PP) haben eine herrschende Koalitionsregierung gebildet.

Demographische Daten

Die Kanarischen Inseln haben eine Bevölkerung von 2,117,519 Einwohnern (2011), es die achte volkreichste von Spaniens autonomen Gemeinschaften, mit einer Dichte von 282.6 Einwohnern pro km ² machend. Das Gesamtgebiet des Archipels ist 7493 km ².

Die Bevölkerung von Canarian schließt lange-tenured Einwohner und neue Wellen von spanischen Festland-Einwanderern (einschließlich Galicians, Kastilier, Katalanen, Basken), sowie Portugiesen, Italiener, Flamen und Briten ein. Der Gesamtbevölkerung von Canarian 2009 (2,098,593) 1,799,373 waren (1,547,611 Eingeborener Canarian und 178,613 vom spanischen Festland) und 299,220 Ausländer spanisch. Dieser ist die Mehrheit Europäer (55 %), einschließlich Deutscher (39,505), Briten (37,937) und Italiener (24,177). Es gibt auch 86,287 Einwohner von den Amerikas, hauptsächlich Kolumbianer (21,798), Venezolaner (11,958), Kubaner (11,098) und Argentinier (10,159). Es gibt auch 28,136 afrikanische Einwohner, größtenteils Marokkaner (16,240).

Bevölkerung der individuellen Inseln

Die Bevölkerung der Inseln gemäß den 2010-Daten ist:

  • Tenerife- 906,854
  • Omi Canaria - 845,676
  • Lanzarote - 141,437 (einschließlich der Bevölkerung von La Graciosa)
  • Fuerteventura - 103,492
  • La Palma - 86,324
  • La Gomera - 22,776
  • El Hierro - 10,960

Religion

Die überwältigende Mehrheit des Eingeborenen Canarians ist mit verschiedenen kleineren im Ausland geborenen Bevölkerungen anderen christlichen Glaubens wie Protestanten von Nordeuropa und Afrikaner im Anschluss an den Islam Römisch-katholisch. Anderer religiöser vertretener Glaube schließt Die Kirche von Jesus Christus von Heiligen Aus neuester Zeit sowie Hinduismus ein. Minderheitsreligionen sind auch wie die Kirche der Guanche Leute da, die als eine neo heidnische Religion klassifiziert wird. Dem Äußeren der Jungfrau von Candelaria (Schutzherr der Kanarischen Inseln) wurde das Bewegen der Kanarischen Inseln zum Christentum zugeschrieben.

Die Kanarischen Inseln werden in zwei katholische Diözesen, jeder geteilt, der von einem Bischof geregelt ist:

  • Diócesis Canariense: Schließt die Inseln der Ostprovinz ein: Omi Canaria, Fuerteventura und Lanzarote. Sein Kapital war Telde (1351), San Marcial El Rubicón (1404) und (1483-Gegenwart-) Las Palmas.
  • Diócesis Nivariense: Schließt die Inseln der Westprovinz ein: Tenerife, La Palma, La Gomera und El Hierro. Sein Kapital ist (1819-Gegenwart-) San Cristóbal de La Laguna.

Bevölkerungsgenetik

Inseln

Die Inseln werden alphabetisch eingeordnet:

El Hierro

El Hierro, die westlichste Insel, bedeckt 268.71 km ², es die kleinste von den Hauptinseln und das am wenigsten volkreiche mit 10,753 Einwohnern machend. Die ganze Insel wurde Reserve der Biosphäre 2000 erklärt. Sein Kapital ist Valverde. Auch bekannt als Ferro, wie man einmal glaubte, war es das westlichste Land in der Welt.

Fuerteventura

Fuerteventura, mit einer Oberfläche 1,660 km ², ist die zweite am meisten umfassende Insel des Archipels, sowie das zweite am meisten östliche. Es ist eine Biosphäre-Reserve von der UNESCO erklärt worden. Es hat eine Bevölkerung 100,929. Auch die älteste von den Inseln seiend, ist es dasjenige, das mehr weggefressen wird: Sein höchster Punkt ist die Spitze des Brombeerstrauches an einer Höhe von 807 M. Sein Kapital ist Puerto del Rosario.

Omi Canaria

Omi Canaria hat 845,676 Einwohner. Das Kapital, Las Palmas (377,203 Einwohner), ist die volkreichste Stadt und teilt den Status des Kapitals der Kanarischen Inseln mit Santa Cruz de Tenerife. Die Fläche der Omi Canaria ist 1,560 km ². Im Zentrum der Insel liegen der Roque Nublo (1,813 m) und Pico de las Nieves ("Spitze des Schnees") (1,949 m). Im Süden der Insel sind die Maspalomas Dünen (Omi Canaria), ist der grösste Teil der Touristenattraktion.

La Gomera

La Gomera, hat ein Gebiet 369.76 km ² und ist die zweite am wenigsten volkreiche Insel mit 22,622 Einwohnern. Geologisch ist es einer der ältesten vom Archipel. Das Inselkapital ist San Sebastian de La Gomera. Der Nationalpark von Garajonay ist hier.

Lanzarote

Lanzarote, ist die östlichste Insel und einer der ältesten vom Archipel, und es hat Beweise der neuen vulkanischen Tätigkeit gezeigt. Es hat eine Oberfläche 845.94 km ², und eine Bevölkerung von 139,506 Einwohnern einschließlich der angrenzenden Inselchen des Archipels Chinijo. Das Kapital ist Arrecife mit 56,834 Einwohnern.

Das Archipel Chinijo

Das Archipel Chinijo schließt die Inseln La Graciosa, Alegranza, Montaña Clara, Roque del Este und Roque del Oeste ein. Es hat eine Oberfläche 40.8 km ², und eine Bevölkerung von 658 Einwohnern sie alle in der Insel von la Graciosa. Mit 29 km ist ², La Graciosa, die kleinste bewohnte Insel der Kanarischen Inseln und die Hauptinsel des Archipels Chinijo.

La Palma

La Palma, mit 86,528 Einwohnern, ein Gebiet 708.32 km ² bedeckend, ist vollständig eine Biosphäre-Reserve. Es zeigt keine neuen Zeichen der vulkanischen Tätigkeit, wenn auch der Vulkan Teneguía in 1971 letzten Ausbruch eingetreten ist. Außerdem ist es die zweite höchste Insel der Kanarischen Inseln, mit dem Roque de los Muchachos (2,423 m) als höchster Punkt. Santa Cruz de La Palma (bekannt denjenigen auf der Insel als einfach "La Palma") ist sein Kapital.

Tenerife

Tenerife, ist mit seinem Gebiet 2,034 km ², die umfassendeste Insel der Kanarischen Inseln. Außerdem mit 906,854 Einwohnern ist es die bevölkertste Insel des Archipels und Spaniens. Zwei der Hauptstädte der Inseln werden darauf gelegen: Das Kapital, Santa Cruz de Tenerife und San Cristóbal de La Laguna (eine Welterbe-Seite). San Cristóbal de La Laguna, die zweite Stadt der Insel beherbergt die älteste Universität in den Kanarischen Inseln. Der Teide, mit seinen 3,718 M ist die höchste Spitze Spaniens und auch einer Welterbe-Seite.

Daten von Inseln

Wirtschaft

Die Wirtschaft basiert in erster Linie auf dem Tourismus, der 32 % des BIP zusammensetzt. Die Kanarischen Inseln empfangen ungefähr 12 Millionen Touristen pro Jahr. Aufbau setzt fast 20 % des BIP und der tropischen Landwirtschaft, in erster Linie Bananen und Tabak zusammen, werden für den Export nach Europa und den Amerikas angebaut. Ökologen werden besorgt, dass die Mittel, besonders in den trockeneren Inseln, überausgenutzt werden, aber es gibt noch viele landwirtschaftliche Mittel wie Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln, Koschenille, Zuckerrohr, Trauben, Weinreben, Daten, Orangen, Zitronen, Feigen, Weizen, Gerste, Mais, Aprikosen, Pfirsiche und Mandeln.

Die Wirtschaft ist € 25 Milliarden (2001 BIP-Zahlen). Die Inseln haben dauerndes Wachstum während einer 20-jährigen Periode herauf bis 2001 an einer Rate von etwa 5 % jährlich erfahren. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch riesige Beträge der Direkten Auslandsinvestition angetrieben, um größtenteils Tourismus-Immobilien (Hotels und Wohnungen), und europäisches Kapital (in der Nähe vom Euro von € 11 Milliarden in der Periode von 2000 bis 2007) zu entwickeln, da die Kanarischen Inseln etikettiertes Gebiet-Ziel 1 (berechtigt für Eurostrukturfonds) sind. Zusätzlich erlaubt die EU der Regierung von Kanarischen Inseln, spezielle Steuerzugeständnisse für Kapitalanleger anzubieten, die sich unter dem Regime von Zona Especial Canaria (ZEC) vereinigen und mehr als 5 Arbeitsplätze schaffen.

Die Kanarischen Inseln haben große natürliche Attraktionen, Klima und Strände machen die Inseln einen Hauptreisebestimmungsort, jedes Jahr durch ungefähr 12 Millionen Menschen (11,986,059 2007 besucht, 29 % von Briten, 22 % von Spaniern, nicht Einwohnern der Kanarischen Inseln und 21 % von Deutschen bemerkend). Unter den Inseln hat Tenerife die größte Zahl von Touristen empfangen jährlich, gefolgt von der Omi Canaria und Lanzarote. Die Haupttouristenattraktion des Archipels ist der Teide Nationalpark (in Tenerife), wo der höchste Berg in Spanien und der dritte größte Vulkan in der Welt (Gestell Teide), mehr als 2.8 Millionen Besucher jährlich empfängt.

Die Kombination von hohen Bergen, Nähe nach Europa und sauberer Luft hat die Spitze von Roque de los Muchachos (auf der Insel von La Palma) eine Hauptposition für Fernrohre wie Grantecan gemacht.

Die Inseln sind außerhalb des Zollterritoriums von Europäischen Union und MWSt-Gebiets, obwohl politisch innerhalb der EU. Statt der MWSt gibt es eine lokale Umsatzsteuer (IGIC), der eine allgemeine Rate von 5 %, eine vergrößerte Steuerrate von 12 %, eine Rate der ermäßigten Steuer von 2 % und eine Nullsteuerquote für bestimmte grundlegende Bedürfnis-Produkte und Dienstleistungen (z.B Fernmeldewesen) hat.

Zeit von Canarian ist Western European Time (WET) (oder WEZ; im Sommer eine Stunde vor der WEZ). So ist Canarian Zeit eine Stunde hinter diesem Festlandes Spanien und demselben als dieses des Vereinigten Königreichs, Irlands und Portugals das ganze Jahr hindurch.

Transport

Die Kanarischen Inseln haben acht Flughäfen zusammen, zwei der Haupthäfen Spaniens und eines umfassenden Netzes von autopistas (Autobahnen) und andere Straßen. Weil eine Autokarte Mehrkarte sieht.

Es gibt große Fähreboote, die Inseln sowie schnelle Fährschiffe verbinden, die die meisten Inseln verbinden. Beide Typen können große Anzahl von Passagieren und Ladung (einschließlich Fahrzeuge) transportieren. Schnelle Fährschiffe werden aus Aluminium gemacht und durch moderne und effiziente Dieselmotoren angetrieben, während herkömmliche Fährschiffe einen Stahlrumpf haben und durch Schweröl angetrieben werden. Schnelle Fährschiffe reisen relativ schnell (über 30 Knoten) und sind eine schnellere Methode des Transports als das herkömmliche Fährschiff (ungefähr 20 Knoten). Eine typische Fährfahrt zwischen La Palma und Tenerife kann bis zu acht Stunden oder mehr nehmen, während ein schnelles Fährschiff ungefähr 2 einhalb Stunden und zwischen Tenerife nimmt und Omi Canaria ungefähr eine Stunde sein kann.

Der größte Flughafen ist der Flughafen der Omi Canaria mit ungefähr 10,000,000 Passagieren. Es ist auch der 5. größte Flughafen in Spanien. Der größte Hafen ist in Las Palmas. Es ist ein wichtiger Hafen für den Handel mit Europa, Afrika und den Amerikas. Es ist der 4. größte kommerzielle Hafen in Spanien mit mehr als 1,400,000 TEU'S. Die größten kommerziellen Gesellschaften der Welt, einschließlich MSC und Maersk, funktionieren hier. In diesem Hafen gibt es einen internationalen Posten des Roten Kreuzes, einen von nur vier Punkten wie das rundum die Welt. Tenerife hat zwei Flughäfen, Tenerife Nordflughafen (4,048,281 Passagiere) und Tenerife-Südflughafen (6,939,168 Passagiere).

Die kanarischen Inseln haben einen Eingang von 16,874,532 Passagieren. Die zwei Hauptinseln (Tenerife und Omi Canaria) erhalten die größte Zahl von Passagieren; Tenerife 6,204,499 Passagiere und Omi Canaria 5,011,176 Passagiere.

Der Hafen von Las Palmas ist im Frachtverkehr in den Inseln erst, während der Hafen von Santa Cruz de Tenerife der erste Fischenhafen mit etwa 7,500 Tonnen des Fisches gefangen, gemäß der spanischen Regierungsveröffentlichung Statistisches Jahrbuch von Staatshäfen ist. Ähnlich ist es der zweite Hafen in Spanien bezüglich des Schiff-Verkehrs, der nur durch den Hafen der Algeciras Bucht übertroffen ist. Die Möglichkeiten des Hafens schließen einen Grenzschauposten (BIP) ein, der von der Europäischen Union genehmigt ist, die dafür verantwortlich ist, alle Typen von Importen von Drittländern zu untersuchen, oder zu Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums exportiert. Der Hafen von Los Cristianos (Tenerife) hat die größte Zahl von Passagieren, die in den Kanarischen Inseln registriert sind, die vom Hafen von Santa Cruz de Tenerife gefolgt sind. Der Hafen von Las Palmas ist der dritte Hafen in den Inseln in Passagieren und zuerst in der Zahl von transportierten Fahrzeugen.

Eisenbahntransport

Die Straßenbahn von Tenerife hat sich 2007 geöffnet und ist die einzige in den Kanarischen Inseln, Reisen zwischen den Städten von Santa Cruz de Tenerife und San Cristóbal de La Laguna. Es ist zurzeit geplanter Aufbau von drei Zügen in den Kanarischen Inseln (zwei in Tenerife und ein in der Omi Canaria). Züge von Tenerife würden nördlich und südlich von der Insel reisen. Verbinden Sie die Städte von Santa Cruz (Kapital) und Costa Adeje in Adeje (nach Süden) und die Städte von Santa Cruz und Los Realejos (nach Norden). Der Zug reist die Entfernungsomi Canaria von Las Palmas bis Maspalomas (nach Süden).

Flughäfen

  • Flughafen der Omi Canaria - Omi Canaria
  • Tenerife Südflughafen - Tenerife
  • Tenerife Nordflughafen - Tenerife
  • Lanzarote Flughafen - Lanzarote
  • Fuerteventura Flughafen - Fuerteventura
  • Flughafen von La Palma - La Palma
  • La Gomera Airport - La Gomera
  • El Hierro Airport - El Hierro

Häfen

  • Hafen von Las Palmas - Omi Canaria
  • Hafen von Agaete - Omi Canaria
  • Hafen von Puerto del Rosario - Fuerteventura
  • Hafen von Arrecife - Lanzarote
  • Hafen von Santa Cruz de La Palma - La Palma
  • Hafen von San Sebastián de La Gomera - La Gomera
  • Hafen von La Estaca - El Hierro
  • Hafen von Los Cristianos - Tenerife
  • Hafen von Santa Cruz de Tenerife - Tenerife

Tierwelt

Die offiziellen Symbole nach der mit den Kanarischen Inseln vereinigten Natur sind der Vogel Serinus canaria (Kanarienvogel) und der Phönix canariensis Palme.

Landtierwelt

Mit einer Reihe von Habitaten stellen die Kanarischen Inseln verschiedene Pflanzenart aus. Das Vogel-Leben schließt europäische und afrikanische Arten wie der Schwarz-bauchige Sandgrouse ein; und eine reiche Vielfalt von endemischem (lokalem) taxa einschließlich:

  • Kanarienvogel
  • Rot in Rechnung gestellte Dohle (endemisch La Palma)
  • Blauer Buchfink (endemisch Tenerife und Omi Canaria)
  • Die kanarischen Inseln Chiffchaff
  • Fuerteventura Chat
  • Tenerife Wintergoldhähnchen
  • Buchfink von La Palma
  • Ägyptischer Canarian-Geier
  • Die Taube von Bolle
  • Lorbeer-Taube
  • Einfacher schneller
  • Houbara Trappe

Landfauna schließt geckos (wie der gestreifte Gecko von Kanarischen Inseln) und Wandeidechsen und drei endemische Arten kürzlich wieder entdeckten ein und hat kritisch riesige Eidechse gefährdet: der El Hierro Giant Lizard (oder Riese-Eidechse von Roque Chico de Salmor), La Gomera Giant Lizard und Riese-Eidechse von La Palma. Säugetiere schließen den Canarian Zankteufel, Canary Big-Eared Bat, den algerischen Igel ein (der eingeführt worden sein kann), und mehr kürzlich eingeführter Mouflon. Einige endemische Säugetiere, die Lava-Maus, Tenerife Riese-Ratte und Riese-Ratte der Omi Canaria, sind erloschen, wie die Wachtel von Kanarischen Inseln, Langbeinigen Flaggen und die Östlichen Kanarischen Inseln Chiffchaff sind.

Seeleben

Das in den Kanarischen Inseln gefundene Seeleben wird auch geändert, eine Kombination des Nordatlantiks, mittelmeerischer und endemischer Arten seiend. In den letzten Jahren hat die zunehmende Beliebtheit sowohl des Scubatauchens als auch der Unterwasserfotografie Biologen mit viel neuer Information über das Seeleben der Inseln versorgt.

In den Inseln gefundene Fischarten schließen viele Arten des Hais, Strahls, moray Aal, Brachsen, Wagenheber, Infanterist, scorpionfish, triggerfish, Zackenbarsch, Meergrundel und blenny ein. Außerdem gibt es viele wirbellose Arten einschließlich Schwamms, Qualle, Anemone, Krabbe, Mollusken, Seeigels, Seesterns, Seegurke und Koralle.

Es gibt insgesamt 5 verschiedene Arten der Seeschildkröte, die regelmäßig in den Inseln gesichtet, von diesen am üblichsten werden, die gefährdete Dummkopf-Seeschildkröte seiend. Die anderen vier sind die grüne Seeschildkröte, hawksbill Seeschildkröte, leatherback Seeschildkröte und die ridley Seeschildkröte von Kemp. Zurzeit gibt es keine Zeichen, dass sich einige dieser Arten in den Inseln fortpflanzt, und so sind diejenigen, die im Wasser gesehen sind, gewöhnlich. Jedoch wird es geglaubt, dass sich einige dieser Arten in den Inseln in der Vergangenheit fortgepflanzt haben können, und es Aufzeichnungen von mehrerem Zielen der leatherback Seeschildkröte an Stränden in Fuerteventura gibt, Vertrauenswürdigkeit zur Theorie hinzufügend.

Seesäugetiere schließen den Kurzen-Finned Versuchswalfisch, Common und die Delfine von Bottlenose ein. Die Kanarischen Inseln haben auch früher eine Bevölkerung seltensten Pinniped in der Welt, dem mittelmeerischen Mönch-Siegel beherbergt.

Nationalparks der Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln haben offiziell vier Nationalparks, deren zwei Welterbe-Seite von der UNESCO erklärt worden sind, und die anderen zwei eine Weltbiosphäre-Reserve erklärt haben, sind diese Nationalparks:

  • Caldera de Taburiente National Park (La Palma): Geschaffen 1954 und hat eine Weltbiosphäre-Reserve 2002 erklärt. Es bedeckt zurzeit ein Gebiet 46.9 km ².
  • Garajonay Nationalpark (La Gomera): Geschaffen 1981 und hat 1986 als eine Welterbe-Seite erklärt. Sein Gebiet ist 3986 Hektare am Kern und einigen Gebieten nördlich von der Insel.
  • Timanfaya Nationalpark (Lanzarote): Geschaffen 1974 und hat eine Biosphäre-Reserve 1993 zusammen mit der ganzen Insel erklärt. Besetzt ein Gebiet 51.07 km ², wird im Südwesten der Insel gelegen.
  • Teide Nationalpark (Tenerife): Geschaffen 1954, wurde eine Welterbe-Seite 2007 erklärt. Es bedeckt ein Gebiet von 18,990 Hektaren, ist der älteste und größte Nationalpark in den Kanarischen Inseln und einer der ältesten in Spanien. Der Teide 2010 ist der am meisten besuchte Nationalpark in Europa und zweit weltweit geworden. Gelegen im geografischen Zentrum der Insel ist der am meisten besuchte Nationalpark in Spanien. Der Höhepunkt ist Teide an 3,718-Meter-Höhe, ist die höchste Erhebung des Landes und der dritte größte Vulkan auf der Erde von seiner Basis. Teide Nationalpark wurde 2007 als einer der 12 Schätze Spaniens erklärt.

Sportarten

Eine einzigartige Form, bekannt als das Ringen von Canarian (lucha canaria) zu ringen, lässt Gegner in einem speziellen Gebiet genannt einen "terrero" und Versuch stehen, einander zum Boden mit der Kraft und den schnellen Bewegungen zu werfen.

Ein anderer Sport ist das "Spiel der Stöcke" wo Gegner-Zaun mit langen Stöcken. Das kann von den Hirten der Inseln geschehen sein, die einander herausfordern würden, ihre langen Spazierstöcke verwendend.

Ein anderer Sport wird den Sprung des Hirten genannt. Das schließt das Verwenden eines langen Stocks ein, um über ein offenes Gebiet zu springen. Dieser Sport hat sich vielleicht vom Bedürfnis des Hirten entwickelt, gelegentlich über ein offenes Gebiet in den Hügeln hinwegzukommen, weil sie ihre Schafe neigten.

Die zwei Hauptfußballmannschaften im Archipel sind: die CD Tenerife (gegründet 1912) und UD LAS PALMAS (gegründet 1949).

Bemerkenswerte Athleten

  • Alfredo Cabrera, geborener 1881; shortstop für die Kardinäle von St. Louis 1913
  • Sergio Rodríguez, geborener 1986; gespielter Punkt-Wächter für die Portland-Spur-Blazer, Könige von Sacramento und New York Knicks
  • David Silva, der in Arguineguin geboren ist, hat Vereinigungsfußball für Manchester City FC, Mitglied der FIFA 2010-Weltpokal-Meisterspanier Fußballmannschaft gespielt
  • Pedrito, der in Tenerife geboren ist, spielt Vereinigungsfußball für FC Barcelona, Mitglied der FIFA 2010-Weltpokal-Meisterspanier Fußballmannschaft
  • Carla Suárez Navarro, die in Las Palmas, Berufstennisspieler geboren ist

Siehe auch

Geschichte

  • Pyramiden von Güímar
  • Der erste Kampf von Acentejo
  • Der zweite Kampf von Acentejo
  • Kampf von Santa Cruz de Tenerife (1797)
  • Tanausu
  • Flughafenkatastrophe von Tenerife; vor den 9/11-Angriffen, der tödlichsten Verkehrsluftfahrt-Katastrophe in der Geschichte.
  • San Andrés

Erdkunde

  • La Matanza de Acentejo, Santa Cruz de Tenerife
  • Los Llanos de Aridane
  • Orotava Tal
  • Guatiza (Lanzarote)
  • Cumbre Vieja, ein Vulkan auf La Palma

Kultur

  • Canarian-Spanisch
  • Kochkunst von Canarian
  • Militär der Kanarischen Inseln
  • Jungfrau von Candelaria (Schutzpatron der Kanarischen Inseln)
  • Salto del pastor (Berg von kanarischen Inseln gymnastischer Volkssport)
  • Sprache von Silbo Gomero, eine gepfiffene Sprache, ist eine Einheimischensprache, deren Existenz seit römischen Zeiten bekannt war.
  • Isleños
  • Musik der Kanarischen Inseln
  • Capilla Cayrasco & Camerata Cayrasco, dir. Eligio Luis Quinteiro; Ensembles des Periode-Instrumentes, die sich auf die Musik von Canarian von der Renaissance bis zum Romantischen Zeitalter spezialisieren

Nachbarn

Karneval

Der Karneval von Santa Cruz de Tenerife ist einer der berühmtesten Karnevale in Spanien. Es wird auf den Straßen zwischen den Monaten des Februars und Märzes gefeiert.

Referenzen

  • Alfred Crosby, Ökologischer Imperialismus: Die Biologische Vergrößerung Europas, 900-1900 (Universität von Cambridge Presse) internationale Standardbuchnummer 0-521-45690-8
  • Felipe Fernández-Armesto, Die Kanarischen Inseln nach der Eroberung: Das Bilden einer Kolonialgesellschaft Am Anfang des Sechzehnten Jahrhunderts, Oxford U., Drücken Sie 1982. Internationale Standardbuchnummer 978-0-198-21888-3; internationale Standardbuchnummer 0-198-21888-5
  • Sergio Hanquet, in Kanarischen Inseln, Litografía A. ROMERO, 2001 Tauchend. Internationale Standardbuchnummer 84-932195-0-9
  • Martin Wiemers: Die Schmetterlinge der Kanarischen Inseln. - Ein Überblick auf ihrem Vertrieb, Biologie und Ökologie (Falter: Papilionoidea und Hesperioidea) - Linneana Belgica 15 (1995): 63-84 & 87-118 pdf

Weiterführende Literatur

  • Borgesen, F. 1929. Seealgen von den Kanarischen Inseln. III Rhodophyceae. Zweiter Teil. Cryptonemiales, Gigartinales und Rhodymeniales. Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskabs Biologiske Meddelelser. 8: 1 - 97.
  • Paegelow, Claus: Bibliografie die Kanarischen Inseln, 2009, internationale Standardbuchnummer 978-300028676-6

Links


Chicano / Chuck D.
Impressum & Datenschutz