Am 12. Mai

Ereignisse

  • 1942 - Holocaust: 1,500 Juden werden an Gaskammern in Auschwitz gesandt.
  • 1945 - Argentinischer Arbeitsführer José Peter erklärt den aufgelösten Federación Obrera de la Industria de la Carne.
  • 1949 - Die Sowjetunion hebt seine Blockade Berlins.
  • 1955 - Österreich gewinnt seine Unabhängigkeit als der Verbündete Beruf im Anschluss an Enden des Zweiten Weltkriegs wieder.
  • 1958 - Ein formeller nordamerikanischer Raumfahrtverteidigungsbefehl-Vertrag wird zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada geschlossen.
  • 1962 - Douglas MacArthur liefert seine Abschiedsrede an der USA-Militärakademie.
  • 1965 - Das sowjetische Raumfahrzeug Luna 5 Unfälle auf dem Mond.
  • 1968 - Krieg von Vietnam: Nordkräfte von Vietnamesen und Viet Cong greifen australische Truppen an, die Fire Support Base Coral östlich von Lai Khe im Südlichen Vietnam in der Nacht des 12/13 Mais verteidigen, auf schwere Unfälle an beiden Seiten hinauslaufend und den Kampf der Korallenschottenmütze beginnend.
  • 1975 - Ereignis von Mayagüez: Die kambodschanische Marine greift das amerikanische Handelsschiff in internationalem Wasser.
  • 1978 - In Zaire besetzen Rebellen die Stadt Kolwezi, das Bergwerkszentrum der Provinz von Shaba (jetzt bekannt als Katanga). Die Kommunalverwaltung bittet die Vereinigten Staaten, Frankreich und Belgien, Ordnung wieder herzustellen.
  • 1981 - Francis Hughes hungert zu Tode im Irrgarten-Gefängnis in einer republikanischen Kampagne für den politischen Provisorischen IRA Gefangenen zu gewährenden Gefangener-Status.
  • 1982 - Während eines Umzugs außerhalb des Schreins der Virgin Marys in Fátima, Portugal, überwältigen Wächter Juan Fernandez Krohn, bevor er Papst John Paul II mit einem Bajonett angreifen kann. Krohn, ein ultrakonservativer spanischer Priester, der in den Vatikan II Reformen entgegengesetzt ist, hat geglaubt, dass der Papst dafür getötet werden musste, ein "Agent Moskaus" zu sein.
  • 1998 - Nach vier Studenten wird Trisakti Universität geschossen, zu weit verbreitetem Aufruhr und dem Fall von Suharto führend
  • 2002 - Der ehemalige amerikanische Präsident Jimmy Carter kommt in Kuba für einen fünftägigen Besuch mit Fidel Castro an, der der erste Präsident der Vereinigten Staaten, in oder aus dem Büro wird, um die Insel seit der 1959-Revolution von Castro zu besuchen.
  • 2003 - Die Riyadh-Zusammensetzungsbombardierungen, die von Al Qaeda ausgeführt sind, töten 26 Menschen.
  • 2003 - Neunundfünfzig demokratische Gesetzgeber bringen die gesetzgebende Körperschaft von Texas zu einem Stillstand, indem sie ins Verbergen in einem Streit über einen republikanischen Kongressredistricting-Plan eintreten.
  • 2006 - Die Massenunruhe durch den Primeiro Comando da Capital beginnt in São Paulo (Brasilien), mindestens 150 Tote verlassend.
  • 2006 - Iranische Aserbaidschaner interpretieren einen Cartoon, der in einer iranischen Zeitschrift als veröffentlicht ist, beleidigend, auf massiven Aufruhr im ganzen Land hinauslaufend.
  • 2007 - Aufruhr, in dem mehr als 50 Menschen getötet werden und werden mehr als 100 verletzt finden in Karachi nach der Ankunft in die Stadt des Oberrichters Pakistans Iftikhar Muhammad Chaudhry statt.
  • 2008 - Ein Erdbeben (ungefähr 8.0 Umfang messend), kommt in Sichuan, China vor, mehr als 69,000 Menschen tötend.
  • 2008 - Amerikanische Einwanderungs- und Zollerzwingung führt den größten jemals Überfall des Arbeitsplatzes und hält fast 400 Einwanderer wegen des Identitätsdiebstahls und Dokumentenschwindels an.

Geburten

  • 1401 - Kaiser Shōkō, der 101. japanische Kaiser (d. 1428)
  • 1496 - Gustav I aus Schweden (d. 1560)
  • 1590 - Cosimo II de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana (d. 1621)
  • 1622 - Louis de Buade de Frontenac, Generalgouverneur des Neuen Frankreichs (d. 1698)
  • 1626 - Louis Hennepin, flämischer Missionar (d. 1705)
  • 1670 - König Augustus II aus Polen (d. 1733)
  • 1700 - Luigi Vanvitelli, italienischer Architekt (d. 1773)
  • 1725 - Louis Philippe I, Herzog von Orléans (d. 1785)
  • 1739 - Johann Baptist Vanhal, böhmischer Komponist (d. 1813)
  • 1754 - Franz Anton Hoffmeister, deutscher Komponist und Musik-Herausgeber (d. 1812)
  • 1755 - Giovanni Battista Viotti, italienischer Geiger und Komponist (d. 1824)
  • 1767 - Manuel de Godoy, spanischer Staatsmann (d. 1851)
  • 1803 - Justus von Liebig, deutscher Chemiker (d. 1873)
  • 1804 - Robert Baldwin, kanadischer Politiker (d. 1858)
  • 1806 - Johan Vilhelm Snellman, finnischer Staatsmann (d. 1881)
  • 1812 - Edward Lear, britischer Künstler und Dichter (d. 1888)
  • 1814 - Adolf von Henselt, deutscher Komponist und Pianist (d. 1889)
  • 1820 - Florenzer Nachtigall, britische Krankenschwester (d. 1910)
  • 1825 - Orélie-Antoine de Tounens, französischer Abenteurer in Araucania und den Patagonien (d. 1878)
  • 1828 - Dante Gabriel Rossetti, britischer Maler (d. 1882)
  • 1829 - Pavlos Carrer, griechischer Komponist (d. 1896)
  • 1839 - Tôn Tht Thuyt, die Hauptmandarine von Vietnams Nguyn Dynastie (d. 1913)
  • 1840 - Alejandro Gorostiaga, chilenisches Militär, hat auf dem Kampf von Huamachuco teilgenommen (d. 1912)
  • 1842 - Jules Massenet, französischer Komponist (d. 1912)
  • 1845 - Gabriel Fauré, französischer Komponist (d. 1924)
  • 1850 - Henry Cabot Lodge, amerikanischer Staatsmann (d. 1924)
  • 1867 - Hugh Trumble, australischer Kricketspieler (d. 1938)
  • 1872 - Anton Korošec, slowenischer politischer Führer (d. 1940)
  • 1874 - Clemens von Pirquet, österreichischer Arzt (d. 1929)
  • 1880 - Lincoln Ellsworth, amerikanischer Forscher (d. 1951)
  • 1885 - Paltiel Daykan, israelischer Jurist russischen Ursprungs (d. 1969)
  • 1889 - Otto Frank, Vater von Anne Frank (d. 1980)
  • 1892 - Fritz Kortner, der Direktor österreichischen Ursprungs (d. 1970)
  • 1895 - William Giauque, amerikanischer Chemiker, Hofdichter von Nobel (d. 1982)
  • 1895 - Jiddu Krishnamurti, Indianerphilosoph (d. 1986)
  • 1899 - Indra Devi, lettischer Yoga-Lehrer (d. 2002)
  • 1900 - Helene Weigel, deutsche Schauspielerin (d. 1971)
  • 1900 - Joseph Rochefort, amerikanischer Marineoffizier und cryptanalyst (d. 1976)
  • 1903 - Wilfrid Hyde-White, britischer Schauspieler (d. 1991)
  • 1907 - Leslie Charteris, britischer Autor und Drehbuchautor (d. 1993)
  • 1907 - Katharine Hepburn, amerikanische Schauspielerin (d. 2003)
  • 1910 - Charles B. Fulton, amerikanischer Jurist (d. 1996)
  • 1910 - Gordon Jenkins, amerikanischer Leiter und Komponist (d. 1984)
  • 1912 - Archibald Cox, amerikanischer Anwalt Allgemein (d. 2004)
  • 1914 - Bertus Aafjes, holländischer Dichter (d. 1993)
  • 1914 - James Bacon, amerikanischer Unterhaltungskolumnist und Reporter (d. 2010)
  • 1916 - Albert Murray, amerikanischer Schriftsteller
  • 1917 - Frank Clair, kanadischer Fußballtrainer amerikanischen Ursprungs (d. 2005)
  • 1918 - Julius Rosenberg, Spion amerikanischen Ursprungs für die Sowjetunion (d. 1953)
  • 1918 - Mary Kay Ash, amerikanische Unternehmerin (d. 2001)
  • 1921 - Joseph Beuys, deutscher Künstler (d. 1986)
  • 1921 - Farley Mowat, kanadischer Schriftsteller und Naturforscher
  • 1922 - Marco Denevi, argentinischer Schriftsteller (d. 1998)
  • 1924 - Alexander Esenin-Volpin, russischer Mathematiker
  • 1924 - Maxine Cooper Gomberg, amerikanische Schauspielerin (d. 2009)
  • 1925 - Yogi Berra, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1928 - Burt Bacharach, amerikanischer Komponist
  • 1928 - Henry Cosby, amerikanischer Songschreiber (d. 2002)
  • 1929 - Die Dollard St. Laurent, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1929 - Sam Nujoma, der erste Präsident Namibias
  • 1930 - Jesús Franco, spanischer Filmregisseur
  • 1933 - Andrey Voznesensky, russischer Dichter
  • 1935 - Felipe Alou, dominikanischer Baseball-Spieler und Betriebsleiter
  • 1935 - Johnny Bucyk, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1936 - Guillermo Endara, Präsident Panamas (d. 2009)
  • 1936 - Tom Snyder, amerikanische Fernsehpersönlichkeit (d. 2007)
  • 1936 - Frank Stella, amerikanischer Maler
  • 1937 - Beryl Burton, britischer Radfahrer (d. 1996)
  • 1937 - George Carlin, amerikanischer Komiker (d. 2008)
  • 1937 - Susan Hampshire, britische Schauspielerin
  • 1938 - Millie Perkins, amerikanische Filmschauspielerin
  • 1939 - Miltiadis Evert, griechischer Politiker
  • 1939 - Reg Gasnier, australischer Rugby-Liga-Footballspieler
  • 1939 - Ron Ziegler, der amerikanische Pressesekretär vom Weißen Haus (d. 2003)
  • 1939 - Jalal Dabagh, kurdischer Politiker
  • 1942 - Ian Dury, britischer Musiker (d. 2000)
  • 1942 - Michel Fugain, französischer Sänger und Songschreiber
  • 1942 - Billy Swan, amerikanischer Songschreiber und Sänger
  • 1943 - Linda Dano, amerikanische Schauspielerin
  • 1944 - Chris Patten, britischer Politiker
  • 1945 - Alan Ball der Jüngere. englischer Footballspieler (d. 2007)
  • 1945 - Nicky Henson, britischer Schauspieler
  • 1945 - Ian McLagan, britischer keyboardist (Kleine Gesichter)
  • 1945 - Patrick Ricard, französischer Unternehmer
  • 1946 - L. Neil Smith, amerikanischer Sciencefictionsautor
  • 1946 - Daniel Libeskind, amerikanischer Architekt
  • 1947 - Michael Ignatieff, kanadischer Politiker
  • 1947 - Micheline Lanctôt, amerikanischer Filmschauspieler, Direktor und Drehbuchautor
  • 1947 - Catherine Yronwode, amerikanischer Schriftsteller und Redakteur
  • 1948 - David Heineman, amerikanischer Politiker, der aktuelle Gouverneur Nebraskas
  • 1948 - Joe Tasker, britischer Bergsteiger (d. 1982)
  • 1948 - Steve Winwood, britischer Musiker (Spencer Davis Group; Verkehr)
  • 1950 - Bruce Boxleitner, amerikanischer Schauspieler
  • 1950 - Gabriel Byrne, irischer Schauspieler
  • 1950 - Billy Squier, amerikanischer Sänger und Musiker
  • 1951 - George Karl, amerikanischer Basketball-Spieler und Haupttrainer
  • 1951 - Joe Nolan, amerikanische Baseball-Spieler
  • 1952 - Norbert Stolzenburg, deutscher Footballspieler
  • 1953 - Kevin Grevey, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1955 - Kix Brooks, amerikanischer Landsänger (Brooks & Dunn)
  • 1956 - Bernie Federko, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1956 - Glenn Robbins, australischer Komiker
  • 1956 - Asad Rauf, der pakistanische Kricket-Schiedsrichter
  • 1957 - Lou Whitaker, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1958 - Andreas Petroulakis, griechischer politischer Karikaturist
  • 1958 - Eric Singer, amerikanischer Drummer
  • 1959 - Ving Rhames, amerikanischer Schauspieler
  • 1959 - Ray Gillen, amerikanischer Sänger (d. 1993)
  • 1960 - Paul Arcand, Quebecer Radiogastgeber, Journalist und Filmregisseur
  • 1960 - Ian Khan, der britische laufende Fahrer
  • 1961 - Paul Begala, amerikanischer politischer Kommentator
  • 1961 - Billy Duffy, britischer Gitarrenspieler (Der Kult)
  • 1961 - Thomas Dooley, deutsch-amerikanischer Fußballspieler
  • 1961 - Lar der Park Lincoln, amerikanische Schauspielerin
  • 1961 - Bruce McCulloch, kanadischer Schauspieler
  • 1962 - Emilio Estevez, amerikanischer Schauspieler
  • 1962 - Brett Gurewitz, amerikanischer Songschreiber (Schlechte Religion) und Rekorderzeuger (Grabinschrift-Aufzeichnungen)
  • 1963 - Panagiotis Fasoulas, griechischer Basketball-Spieler, Bürgermeister von Piraeus
  • 1963 - Gavin Hood, südafrikanischer Filmregisseur
  • 1963 - Stefano Modena, der italienische laufende Fahrer
  • 1963 - Charles Pettigrew, amerikanischer Sänger (Charles und Eddie) (d. 2001)
  • 1963 - Jerry Trimble, amerikanischer Schauspieler
  • 1963 - Deborah Kara Unger, kanadische Schauspielerin
  • 1963 - Vanessa A. Williams, amerikanische Schauspielerin
  • 1964 - Pierre Morel, französischer Filmregisseur
  • 1966 - Stephen Baldwin, amerikanischer Schauspieler
  • 1966 - Bebel Gilberto, brasilianischer Sänger
  • 1967 - Paul D'Amour, amerikanischer Bassgitarrenspieler (Werkzeug)
  • 1967 - Joe McKinney, irischer Schauspieler
  • 1968 - Mark Clark, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1968 - Tony Hawk, amerikanischer Eisläufer
  • 1968 - Scott Schwartz, amerikanischer Schauspieler
  • 1968 - Catherine Tate, britischer Komiker
  • 1969 - Kim Fields, amerikanische Schauspielerin
  • 1969 - Kevin Nalty, amerikanische Persönlichkeit von YouTube
  • 1970 - Jim Furyk, amerikanischer Golfspieler
  • 1970 - Mike Weir, kanadischer Golfspieler
  • 1970 - Samantha Mathis, amerikanische Schauspielerin
  • 1970 - Steve Palframan, südafrikanischer Kricketspieler
  • 1970 - Mark Foster, britischer Schwimmer
  • 1971 - Doug Basham, amerikanischer Berufsringer
  • 1971 - Jamie Luner, amerikanische Schauspielerin
  • 1973 - Kendra Kassebaum, amerikanische Bühne-Schauspielerin
  • 1973 - Travis Lutter, amerikanischer Mischkampfsportarten-Kämpfer
  • 1973 - Lutz Pfannenstiel, deutscher Footballspieler
  • 1973 - Robert Tinkler, kanadischer Stimmenschauspieler
  • 1975 - Jonah Lomu, Rugby-Vereinigungsfootballspieler von Neuseeland
  • 1975 - Lawrence Phillips, Spieler des American Footballs
  • 1976 - Kardinal Offishall, kanadischer Rapper
  • 1977 - Lorena Bernal, argentinisches/spanisches Modell und Schauspielerin
  • 1977 - Graeme Dott, britischer Spieler des Snooker Pools
  • 1977 - Rebecca Herbst, amerikanische Schauspielerin
  • 1978 - Jason Biggs, amerikanischer Schauspieler
  • 1978 - Malin Åkerman, schwedisch-kanadische Schauspielerin und Modell
  • 1978 - Wilfred Le Bouthillier, kanadischer Sänger
  • 1978 - Aya Ishiguro, japanischer Sänger (Morgenmusume)
  • 1978 - Josh Phelps, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1978 - Hossein Reza Zadeh, iranischer Gewichtheber
  • 1979 - Andre Carter, Spieler des American Footballs
  • 1979 - Callum Chambers, Australier herrscht über Footballspieler
  • 1979 - Robert Key, englischer Kricketspieler
  • 1979 - Erdinç Saçan, türkisch-holländischer Politiker
  • 1979 - Steve Smith, Spieler des American Footballs
  • 1979 - Aaron Yoo, koreanisch-amerikanischer Schauspieler
  • 1979 - Dennis Trillo, philippinischer Schauspieler und Sänger
  • 1980 - Keith Bogans, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1980 - Felipe Lopez, puerto-ricanischer Baseball-Spieler
  • 1981 - Kentaro Sato, japanischer Komponist
  • 1981 - Rami Malek, amerikanischer Schauspieler
  • 1982 - David Thaxton, britischer Bühne-Schauspieler und Sänger
  • 1982 - Darren Williams, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1983 - Charilaos Pappas, griechischer Footballspieler
  • 1983 - Alina Kabayeva, russischer Turner
  • 1983 - Virginie Razzano, französischer Tennisspieler
  • 1984 - Tommaso Reato, italienischer Rugby-Spieler
  • 1985 - Aufzeichnungssaal, amerikanischer Footballspieler
  • 1985 - Jeroen Simaeys, belgischer Footballspieler
  • 1986 - Emily VanCamp, kanadische Schauspielerin
  • 1986 - Mouhamed Sene, senegalesischer Basketball-Spieler
  • 1987 - Gianluca Sansone, italienischer Footballspieler
  • 1987 - Kieron Pollard, Kricketspieler von Westindischen Inseln
  • 1988 - Marky Cielo, philippinischer Tänzer und Schauspieler (d. 2008)
  • 1988 - Marcelo Vieira da Silva Júnior, brasilianischer Footballspieler
  • 1989 - Matthew Hann, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1990 - Jacory Harris, Spieler des American Footballs
  • 1990 - Oliver Kragl, deutscher Footballspieler
  • 1990 - Tobias Strobl, deutscher Footballspieler
  • 1992 - Malcolm David Kelley, amerikanischer Schauspieler
  • 1995 - Luke Benward, amerikanischer Schauspieler
  • 1995 - Kenton Duty, amerikanischer Schauspieler

Todesfälle

  • 1003 - Papst Silvester II
  • 1012 - Papst Sergius IV
  • 1382 - Königin Joan I von Naples (b. 1327)
  • 1465 - Thomas Palaeologus, der byzantinische Titelkaiser, Tyrann von Morea (b. 1409)
  • 1634 - George Chapman, englischer Schriftsteller
  • 1641 - Thomas Wentworth, Graf von Strafford, englischer Staatsmann (b. 1593)
  • 1684 - Edme Mariotte, französischer Physiker und Priester
  • 1699 - Lucas Achtschellinck, flämischer Maler (b. 1626)
  • 1700 - John Dryden, englischer Schriftsteller (b. 1631)
  • 1708 - Adolf Friedrich II von Mecklenburg-Strelitz (b. 1658)
  • 1748 - Thomas Lowndes, englischer Astronom (b. 1692)
  • 1759 - Lambert-Sigisbert Adam, französischer Bildhauer (b. 1700)
  • 1784 - Abraham Trembley, schweizerischer Naturforscher (b. 1710)
  • 1792 - Charles Simon Favart, französischer Dramatiker (b. 1710)
  • 1796 - Johann Peter Uz, deutscher Dichter (b. 1720)
  • 1801 - Nicholas Repnin, russischer Staatsmann (b. 1734)
  • 1842 - Walenty Wańkowicz, polnischer Maler (b. 1799)
  • 1845 - János Batsányi, ungarischer Dichter (b. 1763)
  • 1856 - Jacques Philippe Marie Binet, französischer Mathematiker (b. 1786)
  • 1859 - Sergei Aksakov, russischer Schriftsteller (b. 1791)
  • 1860 - Charles Barry, englischer Architekt (b. 1795)
  • 1864 - James Ewell Brown "Jeb" Stuart, amerikanischer Soldat von Virginia und einem Bundesarmeegeneral (b. 1833)
  • 1867 - Friedrich William Eduard Gerhard, deutscher Archäologe (b. 1795)
  • 1871 - Anselme Payen, französischer Physiker (b. 1795)
1876 - Georgi Benkovski, bulgarischer Revolutionär (b. 1843)
  • 1944 - Arthur Quiller-Couch, englischer Schriftsteller (b. 1863)
  • 1956 - Louis Calhern, amerikanischer Schauspieler (b. 1895)
  • 1957 - Alfonso de Portago, spanischer bobsledder und Rennwagen-Fahrer (b. 1928)
  • 1957 - Erich von Stroheim, Filmregisseur und Schauspieler (b. 1885)
  • 1963 - Richard Girulatis, der deutsche Fußballbetriebsleiter (b. 1878)
  • 1963 - Robert Kerr, kanadischer Sprinter (b. 1882)
  • 1966 - Felix Martin Julius Steiner, deutscher Heer und Waffen-SS Offizier (b. 1896)
  • 1967 - John Masefield, britischer Schriftsteller (b. 1878)
  • 1970 - Nelly Sachs, deutscher Schriftsteller, Nobelpreis-Hofdichter (b. 1891)
  • 1971 - Heinie Manush, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1901)
  • 1973 - Kunstpollard, amerikanischer Autorennfahrer (b. 1927)
  • 1978 - Robert Coogan, amerikanischer Schauspieler (b. 1924)
  • 1985 - Jean Dubuffet, französischer Maler (b. 1901)
  • 1986 - Elisabeth Bergner, österreichische Schauspielerin (b. 1897)
  • 1986 - Alicia Moreau de Justo, argentinischer Arzt, Politiker, Pazifist und Menschenrechtsaktivist (b. 1885).
  • 1990 - Chen Kenmin, der japanische Chef (b. 1912)
  • 1992 - Robert Reed, amerikanischer Schauspieler (b. 1932)
  • 1992 - Nikos Gatsos, griechischer Dichter und Lyriker (b. 1911)
  • 1992 - Lenny Montana, amerikanischer Schauspieler (b. 1926)
  • 1994 - Erik Erikson, deutscher Psychoanalytiker (b. 1902)
  • 1994 - John Smith, britischer Politiker (b. 1938)
  • 1995 - Mia Martini, italienischer Sänger und Songschreiber (b. 1947)
  • 1999 - Abd-Al-Aziz ibn Abd-Allah ibn Baaz, Großartiger Mufti Saudi-Arabiens 1993-1999 (b. 1910)
  • 1999 - Saul Steinberg, rumänisch-amerikanischer Karikaturist (b. 1914)
  • 2000 - Adam Petty, der amerikanische Rennwagen-Fahrer (b. 1980)
  • 2001 - Perry Como, amerikanischer Sänger (b. 1912)
  • 2005 - Monica Zetterlund, schwedische Schauspielerin und Sänger (b. 1937)
  • 2006 - Hussein Maziq, der Premierminister Libyens (b. 1918)
  • 2006 - Gillespie V. Montgomery, amerikanischer Vertreter von der Mississippi (b. 1920)
  • 2007 - Mullah Dadullah Akhund, afghanischer Militär-Führer von Taliban
  • 2007 - Teddy Infuhr, amerikanischer ehemaliger Kinderschauspieler (b. 1936)
  • 2008 - Robert Rauschenberg, amerikanischer Künstler (b. 1925)
  • 2008 - Irena Sendler, polnischer Sozialarbeiter, WWII Heldin (b. 1910)
  • 2009 - Antonio Vega, Spanier lassen Liedermacher knallen (b. 1957)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Selige Imelda
  • Selige Joan aus Portugal
  • Crispoldus
  • Dominic de la Calzada
  • Epiphanius von Salamis
  • Modoald
  • Nereus, Achilleus, Domitilla und Pancras
  • Patriarch Germanus I von Constantinople (Ostkirche)
  • Philip von Agira
  • Am 12. Mai (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Der Tag von J.V. Snellman, auch Tag der Finnischkeit. (Finnland)
  • Internationaler Krankenschwester-Tag (internationaler)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Mahjong / Mariah Carey
Impressum & Datenschutz