Am 9. Januar

Ereignisse

  • 1861 - Die Mississippi wird der zweite Staat, um sich von der Vereinigung vor dem Ausbruch des amerikanischen Bürgerkriegs zu trennen.
  • 1863 - Amerikanischer Bürgerkrieg: Der Kampf des Forts Hindman beginnt in Arkansas.
  • 1878 - Umberto I wird König Italiens.
  • 1880 - Der Große Sturm von 1880 verwüstet Teile Oregons und Washingtons mit dem starken Wind und schweren Schnee.
  • 1894 - Telefon von Neuengland und Telegraf installieren die erste batteriebetriebene Telefonschalttafel in Lexington, Massachusetts.
  • 1903 - Hallam Tennyson, 2. Baron Tennyson, Sohn des berühmten Dichters Alfred Tennyson, werden der zweite Generalgouverneur Australiens.
  • 1905 - Gemäß dem Kalender von Julian, der zurzeit verwendet wird, inszenieren russische Arbeiter einen Marsch auf dem Winterpalast, der im Gemetzel durch Zaristische als Blutiger Sonntag bekannte Truppen endet, die Revolution von 1905 abhebend.
  • 1909 - Ernest Shackleton, die Nimrod Entdeckungsreise zum Südpol führend, pflanzt die britische Fahne vom Südpol, das weiteste, das jeder jemals damals erreicht hatte.
  • 1914 - Phi Beta Sigma Fraternity Inc., die erste historisch schwarze griechisch-stellige an der Universität von Howard offiziell anzuerkennende Zwischencollegestudentenvereinigung wird gegründet.
  • 1916 - Erster Weltkrieg: Der Kampf von Gallipoli hört mit einem Sieg des Osmanischen Reichs auf, wenn die letzten Alliierten von der Halbinsel ausgeleert werden.
  • 1917 - Erster Weltkrieg: Der Kampf von Rafa kommt in der Nähe von der ägyptischen Grenze mit Palästina vor.
  • 1918 - Kampf des Bärentales: Der letzte Kampf der Indianerkriege.
  • 1921 - Greco-türkischer Krieg: Der Erste Kampf von İnönü, der erste Kampf des Krieges, hat in der Nähe von Eskişehir in Anatolia begonnen.
  • 1923 - Juan de la Cierva macht den ersten Hubschrauber-Flug.
  • 1923 - Litauische Einwohner des Memel Territoriums rebellieren gegen die Liga der Nationsentscheidung, das Gebiet als ein beauftragtes Gebiet unter der französischen Kontrolle zu verlassen.
  • 1927 - Ein Feuer am Laurier Palastfilmtheater in Montreal, Quebec, Kanada, tötet 78 Kinder.
  • 1941 - Zweiter Weltkrieg: Der Erste Flug des Avro Lancasters.
  • 1941 - Zweiter Weltkrieg: Griechischer Triton (y-5) versenkt das italienische Unterseeboot Neghelli in Otranto.
  • 1945 - Zweiter Weltkrieg: Die Vereinigten Staaten fallen in Luzon in den Philippinen ein.
  • 1947 - Elizabeth "Betty" Short, die Schwarze Dahlie, ist gesehen lebendig letzt.
  • 1960 - Der Präsident Ägyptens Gamal Abdel Nasser öffnet Aufbau auf dem Aswan Damm, indem er zehn Tonnen des Dynamits explodieren lässt, um zwanzig Tonnen des Granits auf der Ostbank des Nils abzureißen.
  • 1964 - Der Tag von Märtyrern: Mehrere panamaische Jugendliche versuchen, die panamaische Fahne auf der von den Vereinigten Staaten kontrollierten Zone von Panamakanal zu erheben, zum Kämpfen zwischen amerikanischen militärischen und panamaischen Bürgern führend.
  • 1965 - Die Mirzapur Kadett-Universität öffnet sich formell für akademische Tätigkeiten im Östlichen Pakistan (jetzt Bangladesch).
  • 1991 - Vertreter von den Vereinigten Staaten und dem Irak treffen sich auf der Genfer Friedenskonferenz, um zu versuchen, eine friedliche Entschlossenheit gegenüber der irakischen Invasion Kuwaits zu finden.
  • 1992 - Der Zusammenbau der serbischen Leute in Bosnien und der Herzegowina verkündigt die Entwicklung von Republika Srpska, einem neuen Staat innerhalb Jugoslawiens öffentlich.
  • 1996 - Der erste tschetschenische Krieg: Tschetschenische Separatisten starten einen Überfall gegen den Hubschrauberflugplatz und später ein Zivilkrankenhaus in der Stadt Kizlyar in benachbartem Dagestan, der sich in eine massive Geisel-Krise verwandelt, die Tausende von Bürgern einschließt.
  • 2004 - Ein aufblasbares Boot, das ungesetzliche albanische Emigranten trägt, bleibt in der Nähe von der Karaburun-Halbinsel während unterwegs zu Brindisi, Italien stecken; die Aussetzung von den Elementen tötet 28.
  • 2005 - Mahmoud Abbas gewinnt die Wahl, um Yasser Arafat als Präsident der palästinensischen Nationalen Autorität zu ersetzen. Er ersetzt den vorläufigen Präsidenten Rawhi Fattouh.

Geburten

  • 1475 - Crinitus, florentinischer Humanist (d. 1507)
  • 1554 - Papst Gregory XV (d. 1623)
  • 1571 - Charles Bonaventure de Longueval, Graf von Bucquoy, Soldat im Dienst von Habsburg (d. 1621)
  • 1589 - Ivan Gundulić, kroatischer Dichter (d. 1638)
  • 1622 - Kaiserin Meishō (d. 1696)
  • 1674 - Reinhard Keiser, deutscher Opernkomponist (d. 1739)
  • 1685 - Tiberius Hemsterhuis, holländischer Philologe (d. 1766)
  • 1728 - Thomas Warton, englischer Dichter (d. 1790)
  • 1735 - John Jervis, der 1. Graf von St. Vincent Royal Navy, Admiral der Flotte
  • 1745 - Caleb Strong, der 6. und 10. Gouverneur Massachusetts (d. 1819)
  • 1753 - Luísa Todi, portugiesischer Opernsänger (d. 1833)
  • 1773 - Kassandra Austen, englischer Aquarellmaler und Schwester von Jane Austen (d. 1845)
  • 1790 - Pro Daniel Amadeus Atterbom, schwedischen Dichter (d. 1855)
  • 1811 - Gilbert Abbott à Beckett, englischer Schriftsteller (d. 1856)
  • 1818 - Antoine Samuel Adam-Salomon, französischer Bildhauer und Fotograf (d. 1881)
  • 1819 - James Francis, Premier des Viktorias (d. 1884)
  • 1823 - Johannes Friedrich August von Esmarch, deutscher Chirurg (d. 1908)
  • 1829 - Thomas William Robertson, englischer Dramatiker (d. 1871)
  • 1829 - Adolf von Schlagintweit, deutscher Forscher (d. 1857)
  • 1832 - Félix-Gabriel Marchand, der französisch-kanadische Journalist und Politiker (d. 1900)
  • 1839 - John Knowles Paine, amerikanischer Komponist (d. 1906)
  • 1848 - Prinzessin Frederica aus Hanover (d. 1926)
  • 1849 - John Hartley, englischer Tennisspieler (d. 1935)
  • 1854 - Jennie Jerome, amerikanischer Prominenter und Mutter von Winston Churchill (d. 1921)
  • 1856 - Anton Aškerc, der slowenische Priester und Dichter (d. 1912)
  • 1859 - Carrie Chapman Catt, amerikanischer suffragist Führer (d. 1947)
  • 1864 - Vladimir Steklov, russischer Mathematiker (d. 1926)
  • 1868 - S. P. L. Sørensen, dänischer Chemiker (d. 1939)
  • 1870 - Joseph B Strauss, amerikanischer Ingenieur (d. 1938)
  • 1873 - Hayyim Nahman Bialik, der hebräische Dichter (d. 1934)
  • 1875 - Gertrude Vanderbilt Whitney, amerikanischer Prominenter (d. 1942)
  • 1879 - John Broadus Watson, amerikanischer Psychologe (d. 1958)
  • 1881 - Lascelles Abercrombie, britischer Dichter und Kritiker (d. 1938)
  • 1881 - Edouard Beaupré, Pferd-Heber (d. 1904)
  • 1881 - Giovanni Papini, italienischer Schriftsteller (d. 1956)
  • 1886 - Lloyd Loar, Akustischer Ingenieur und Erfinder des Gibsons f-5 Mandoline (d. 1943)
  • 1890 - Karel Čapek, tschechischer Schriftsteller (d. 1938)
  • 1890 - Kurt Tucholsky, der deutsche Journalist (d. 1935)
  • 1892 - Eva Bowring, amerikanischer Politiker (d. 1985)
  • 1896 - Warwick Braithwaite, in Neuseeland geborener britischer Leiter (d. 1971)
  • 1897 - Karl Löwith, deutscher Philosoph (d. 1973)
  • 1898 - Wally Baker, amerikanischer Superhundertjähriger (d. 2009)
  • 1898 - Vilma Bánky, ungarische Schauspielerin (d. 1991)
  • 1898 - Gracie Fields, englischer Varietee-Darsteller (d. 1979)
  • 1900 - Richard Halliburton, amerikanischer Abenteurer (hat toten 1939 gewagt)
  • 1900 - Maria aus Rumänien, Königin Consort aus Jugoslawien (d. 1961)
  • 1901 - Schick Young, amerikanischer Karikaturist (d. 1973)
  • 1902 - Rudolf Bing, der Opernbetriebsleiter österreichischen Ursprungs (d. 1997)
  • 1909 - Herva Nelli, Sopran italienischen Ursprungs (d. 1994)
  • 1909 - Patrick Peyton, irischer Römisch-katholischer Prälat (d. 1992)
  • 1909 - J. R. Simplot, amerikanischer Unternehmer (d. 2008)
  • 1911 - Gypsy Rose Lee, amerikanischer possenhafter Unterhaltungskünstler, Tänzer, Schauspielerin, und Autor (d. 1970)
  • 1912 - Ralph Tubbs, britischer Architekt (d. 1996)
  • 1913 - Richard Nixon, der 37. Präsident der Vereinigten Staaten (d. 1994)
  • 1914 - Kenny (Klook) Clarke, amerikanischer Jazzdrummer und Komponist (Modernes Jazzquartett) (d. 1985)
  • 1915 - Fernando Lamas, argentinischer Schauspieler (d. 1982)
  • 1915 - Anita Louise, amerikanische Schauspielerin (d. 1970)
  • 1916 - Vic Mizzy, amerikanischer Orchester-Führer (d. 2009)
  • 1916 - Peter Twinn, englischer Codeverbrecher des Zweiten Weltkriegs (d. 2004)
  • 1918 - Alma Ziegler, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2005)
  • 1920 - Chan Canasta, polnisch-britischer Zauberer (d. 1999)
  • 1920 - Clive Dunn, britischer Schauspieler
  • 1920 - Hakim Mohammed Said, pakistanischer Gelehrter (d. 1998)
  • 1921 - Lister Sinclair, kanadischer Fernsehsprecher und Dramatiker (d. 2006)
  • 1922 - Har Gobind Khorana, amerikanischer Hofdichter von Nobel indischen Ursprungs (d. 2011)
  • 1922 - Ahmed Sékou Touré, Präsident Guineas (d. 1984)
  • 1924 - Sergei Parajanov, sowjetischer Filmregisseur (d. 1990)
  • 1925 - Lee Van Cleef, amerikanischer Schauspieler (d. 1989)
  • 1926 - Jean-Pierre Côté, kanadischer Politiker, Leutnant-Gouverneur Quebecs (d. 2002)
  • 1928 - Judith Krantz, amerikanischer Autor
  • 1928 - Domenico Modugno, italienischer Sänger und Songschreiber (d. 1994)
  • 1929 - Brian Friel, irischer Dramatiker
  • 1929 - Heiner Muller, deutscher Dramatiker (d. 1995)
  • 1929 - Dorothea Puente, amerikanischer Serienmörder (d. 2011)
  • 1929 - Tom Riley, der amerikanische Rechtsanwalt und Politiker (d. 2011)
  • 1931 - Algis Budrys, amerikanischer Autor (d. 2008)
  • 1933 - Robert Garcia, amerikanischer Politiker
  • 1933 - Wilbur Smith, sambisch-britischer Romanschriftsteller
  • 1934 - Bart Starr, Spieler des American Footballs
  • 1934 - Mahendra Kapoor, Indianersänger (d. 2008)
  • 1935 - Bob Denver, amerikanischer Schauspieler (d. 2005)
  • 1935 - Dick Enberg, amerikanischer Sportreporter
  • 1935 - Earl G. Graves der Ältere. afroamerikanischer Herausgeber
  • 1935 - Brian Harradine, der australische unabhängige Senator
  • 1936 - Anne Rivers Siddons, amerikanischer Schriftsteller
  • 1936 - Marko Veselica, kroatischer Politiker
  • 1938 - Stuart Woods, amerikanischer Romanschriftsteller
  • 1939 - Susannah York, britische Schauspielerin (d. 2011)
  • 1940 - Jimmy Boyd, amerikanischer Schauspieler und Sänger (d. 2009)
  • 1940 - Barbara Buczek, polnischer Komponist (d. 1993)
  • 1940 - Al Downing, amerikanischer Sänger (d. 2005)
  • 1940 - Ruth Dreifuss, schweizerischer Politiker
  • 1941 - Joan Baez, amerikanischer Sänger und Aktivist
  • 1941 - Gilles Vaillancourt, kanadischer Politiker
  • 1942 - K Callan, amerikanische Schauspielerin
  • 1942 - John Dunning, amerikanischer Schriftsteller
  • 1942 - Lee Kun-Hee, koreanischer Industrieller
  • 1942 - Judy Malloy, amerikanischer Hypertext-Fiktionspionier und Künstler
  • 1943 - Robert Drewe, australischer Autor
  • 1943 - Elmer MacFadyen, kanadischer Politiker (d. 2007)
  • 1943 - Freddie Starr, englischer Komiker und Sänger
  • 1943 - Scott Walker, amerikanischer Sänger
  • 1944 - Ian Hornak, amerikanischer Maler, Damestein und Bildhauer (d. 2002)
  • 1944 - Jimmy Page, britischer Musiker und Erzeuger (Der Yardbirds und Geführte Zeppelin)
  • 1945 - John Doman, amerikanischer Schauspieler
  • 1947 - Ronnie Landfield, amerikanischer Künstler
  • 1948 - Bill Cowsill, amerikanischer Sänger (Der Cowsills) (d. 2006)
  • 1948 - Cassie Gaines, amerikanischer Sänger (Der Honkettes) (d. 1977)
  • 1950 - David Johansen, amerikanischer Sänger
  • 1950 - Rio Reiser, deutscher Sänger (d. 1996)
  • 1951 - M.L. Carr, Basketball-Spieler und Trainer
  • 1951 - Crystal Gayle, amerikanischer Sänger
  • 1952 - Hugh Bayley, britischer Politiker
  • 1952 - Michael Capuano, amerikanischer Politiker, USA-Kongressabgeordneter von Massachusetts
  • 1953 - Javad Alizadeh, iranischer Karikaturist
  • 1953 - Morris Gleitzman, der Autor der britisch-australischen Kinder
  • 1954 - Philippa Gregory, englischer historischer Romanschriftsteller
  • 1955 - Michiko Kakutani, amerikanischer literarischer Kritiker
  • 1955 - J. K. Simmons, amerikanischer Schauspieler
  • 1956 - Kimberly Beck, amerikanische Schauspielerin
  • 1956 - Imelda Staunton, britische Schauspielerin
  • 1957 - Phil Lewis, amerikanischer Sänger (L.A. Guns)
  • 1957 - Yury Bandazhevsky, Wissenschaftler von Belarusian hat für die Arbeit an der Katastrophe von Tschernobyl eingesperrt
  • 1958 - Mehmet Ali Ağca, türkischer versuchter Mörder von Papst John Paul II
  • 1958 - Stephen Neale, britischer Philosoph
  • 1959 - Mark Martin, der amerikanische Rennwagen-Fahrer
  • 1959 - Rigoberta Menchú, Friedenspreis-Hofdichter von Nobel
  • 1959 - Cristi Minculescu, rumänischer Musiker
  • 1959 - Otis Nixon, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1961 - Oliver Goldstick, amerikanischer Drehbuchautor
  • 1963 - Michael Everson, Experte im Schreiben von Systemen und Unicode
  • 1964 - Stan Javier, dominikanischer Baseball-Spieler
  • 1965 - Darren Bennett, Spieler des American Footballs australischen Ursprungs
  • 1965 - Muggsy Bogues, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1965 - Iain Dowie, der englische Fußballbetriebsleiter
  • 1965 - Eric Erlandson, amerikanischer Musiker (Loch und RRIICCEE)
  • 1965 - Haddaway, Sänger von Trinidadian
  • 1966 - Jan Johansen, schwedischer Sänger
  • 1965 - Joely Richardson, britische Schauspielerin
  • 1967 - Carl Bell, amerikanischer Musiker (Brennstoff)
  • 1967 - Claudio Caniggia, argentinischer Footballspieler
  • 1967 - Steve Harwell, amerikanischer Sänger und Musiker (Zerkrachen-Mund)
  • 1967 - Dave Matthews, südafrikanischer Sänger und Musiker (Band von Dave Matthews)
  • 1967 - Gary Teichmann, südafrikanischer Rugby-Spieler
  • 1968 - Jimmy Adams, westindischer Kricketspieler
  • 1968 - Joey Lauren Adams, amerikanische Schauspielerin
  • 1968 - Catalina Saavedra, chilenische Schauspielerin
  • 1968 - Al Schnier, Amerikaner schaukelt Gitarrenspieler (moe)
  • 1970 - Lara Fabian, belgischer Sänger
  • 1970 - Alex Staropoli, italienischer keyboardist (Rhapsodie des Feuers)
  • 1970 - Mia X, amerikanischer Rapper
  • 1971 - Daniel Dumile, amerikanischer Hüfte-Sprung-Künstler (Gefahr Doom und Madvillain)
  • 1971 - Angie Martinez, amerikanischer Rapper und Radiogespräch veranstalten
  • 1971 - Yusuke Naora, der japanische Spielkunstdirektor
  • 1971 - Hal Niedzviecki, kanadischer Autor
  • 1971 - Scott Thornton, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1972 - Sarah Beeny, britische Fernsehpersönlichkeit
  • 1972 - Mat Hoffman, BMX Berufsreiter
  • 1972 - Jay Powell, Baseball-Spieler
  • 1973 - Angela Bettis, amerikanische Schauspielerin
  • 1974 - Farhan Akhtar, der Bollywood Indianerdirektor, Schauspieler, Erzeuger, Sänger.
  • 1975 - Kiko Calero, puerto-ricanischer Baseball-Spieler
  • 1976 - Radek Bonk, Tschechisch kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1976 - Simon Gosejohann, deutscher Komiker
  • 1976 - Todd Grisham, der amerikanische ringende Berufsinterviewer
  • 1977 - Beth Troutman, der amerikanische Produktionshelfer
  • 1978 - Mathieu Garon, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1978 - Gennaro Gattuso, italienischer Footballspieler
  • 1978 - AJ McLean, amerikanischer Sänger (Zwielichtige Jungen)
  • 1978 - Chad Ochocinco, Spieler des American Footballs
  • 1978 - Maggie Rizer, amerikanisches Modell und AIDS-Aktivist
  • 1979 - Athanassios Prittas, griechischer Footballspieler
  • 1979 - Tomiko Van, japanischer Sänger (Tun Als Unendlichkeit)
  • 1980 - Sergio García, spanischer Golfspieler
  • 1981 - Euzebiusz Smolarek, polnischer Footballspieler
  • 1982 - Timmy Bowers, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1982 - Catherine, Herzogin des Cambridges
  • 1983 - Sharad Malhotra, Indianerfernsehschauspieler
  • 1984 - Benjamin Danso, deutscher Rugby-Spieler
  • 1984 - Drew Brown, amerikanischer Gitarrenspieler (OneRepublic und Debatte-Mannschaft)
  • 1986 - Jéferson, brasilianischer Footballspieler
  • 1986 - Amanda Mynhardt, südafrikanischer netballer
  • 1987 - Sam Bird, der englische laufende Fahrer
  • 1987 - Mao Inoue, japanische Schauspielerin
  • 1987 - Lucas Leiva, brasilianischer Footballspieler
  • 1987 - Paolo Nutini, schottischer Liedermacher
  • 1987 - Pablo Santos, mexikanischer Schauspieler (d. 2006)
  • 1988 - Marc Crosas, spanischer Footballspieler
  • 1989 - Michael Beasley, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1989 - Nina Dobrev, bulgarische Schauspielerin
  • 1989 - Michaëlla Krajicek, holländischer Tennisspieler
  • 1989 - Chris Sandow, australischer Rugby-Spieler
  • 1990 - Melissa Ricks, Philippinerin-Schauspielerin
  • 1993 - Ashley Argota, amerikanische Schauspielerin

Todesfälle

  • 1150 - Kaiser Xizong von Jin wird von Prinzen Hailing von Jin in einem Coup ermordet. (b. 1119)
  • 1282 - Abû 'Uthmân Sa'îd ibn Hakam al Qurashi, Lineal von Minorca (b. 1204)
  • 1283 - Wen Tianxiang, der Premierminister Chinas hat (durchgeführt) (b. 1236)
  • 1499 - John Cicero, Wähler Brandenburgs (b. 1455)
  • 1514 - Anna, Herzogin der Bretagne, Königin von Charles VIII aus Frankreich (b. 1477)
  • 1543 - Guillaume du Bellay, französischer Diplomat und General (b. 1491)
  • 1562 - Amago Haruhisa, der japanische Kriegsherr (b. 1514)
  • 1571 - Nicolas Durand de Villegaignon, französischer Marineoffizier (b. 1510)
  • 1598 - Jasper Heywood, englischer Übersetzer (b. 1553)
  • 1677 - Aernout van der Neer, holländischer Maler (b. 1603)
  • 1757 - Bernard le Bovier de Fontenelle, französischer Wissenschaftler und Literat (b. 1657)
  • 1757 - Louis Bertrand Castel, französischer Mathematiker (b. 1688)
  • 1766 - Thomas Birch, britischer Historiker (b. 1705)
  • 1799 - Maria Gaetana Agnesi, italienischer Wissenschaftler (b. 1718)
  • 1800 - Jean Étienne Championnet, der französische General (b. 1762)
  • 1805 - Edler Wimberly Jones, amerikanischer Kontinentalkongressabgeordneter (b. 1723)
  • 1843 - William Hedley, britischer Industrieingenieur (b. 1773)
  • 1848 - Caroline Herschel, Astronom deutschen Ursprungs (b. 1750)
  • 1856 - Neophytus Vamvas, griechischer Kleriker und Pädagoge (b. 1770)
  • 1858 - Anson Jones, der 5. und letzte Präsident Texas (Selbstmord) (b. 1798)
  • 1873 - Kaiser Napoleon III aus Frankreich (b. 1808)
  • 1876 - Samuel Gridley Howe, amerikanischer Abolitionist (b. 1801)
  • 1877 - Alexander Brullov, Maler von Russland (b. 1799)
  • 1878 - König Victor Emmanuel II aus Italien (b. 1820)
  • 1895 - Aaron Lufkin Dennison, Amerikaner beobachtet Hersteller (b. 1812)
  • 1901 - Richard Copley Christie, englischer Gelehrter (b. 1830)
  • 1908 - Wilhelm Busch, deutscher Maler (b. 1832)
  • 1908 - Abraham Goldfaden, Schauspieler russischen Ursprungs (b. 1840)
  • 1911 - Edwin Arthur Jones, amerikanischer Komponist (b. 1853)
  • 1911 - Edvard Rusjan, slowenischer Flugpionier (b. 1886)
  • 1918 - Émile Reynaud, französischer Wissenschaftler (b. 1844)
  • 1923 - Katherine Mansfield, Schriftsteller von Neuseeland (b. 1888)
  • 1927 - Houston Stewart Chamberlain, britischer pro-arischer antisemitischer Schriftsteller, Schwiegersohn von Richard Wagner (b. 1855)
  • 1931 - Wayne Munn, Ringer (b. 1896)
  • 1936 - John Gilbert, amerikanischer Schauspieler (b. 1899)
  • 1938 - Johnny Gruelle, amerikanischer Karikaturist, der Buchschriftsteller von Kindern und Schöpfer von Raggedy Ann (b. 1880)
  • 1939 - Johann Strauss III, österreichischer Leiter (b. 1866)
  • 1941 - Dimitrios Golemis, griechischer Athlet (b. 1874)
  • 1945 - Jüri Uluots, der estnische Premierminister (b. 1890)
  • 1946 - Countee Cullen, amerikanischer Dichter (b. 1903)
  • 1947 - Karl Mannheim, deutscher Soziologe (b. 1893)
  • 1960 - Elsie J. Oxenham, der Autor der britischen Kinder (b. 1880)
  • 1961 - Emily Greene Balch, amerikanischer Schriftsteller, Friedenspreis-Hofdichter von Nobel (b. 1867)
  • 1971 - Elmer Flick, Baseball-Spieler (b. 1876)
  • 1972 - Ted Shawn, amerikanischer Tänzer (b. 1891)
  • 1975 - Pierre Fresnay, französischer Schauspieler (b. 1897)
  • 1975 - Pyotr Novikov, russischer Mathematiker (b. 1901)
  • 1979 - Pier Luigi Nervi, italienischer Ingenieur und Architekt (b. 1891)
  • 1981 - Behaglicher Cole, amerikanischer Jazzdrummer (b. 1909)
  • 1981 - Kazimierz Serocki, polnischer Komponist (b. 1922)
  • 1984 - Wolfgang Staudte, der deutsche Direktor (b. 1906)
  • 1985 - Robert Mayer, britischer Unternehmer und Philanthrop (b. 1879)
  • 1987 - Arthur Lake, amerikanischer Schauspieler (b. 1905)
  • 1989 - Bill Terry, Baseball-Spieler (b. 1898)
  • 1990 - Graben Sie Chandler, Baseball-Spieler aus (b. 1907)
  • 1992 - Steve Brodie, amerikanischer Schauspieler (b. 1919)
  • 1997 - Jesse White, amerikanischer Schauspieler (b. 1917)
  • 1998 - Kenichi Fukui, japanischer Chemiker, Nobelpreis im Chemie-Hofdichter (b. 1918)
  • 1998 - Charito Solis, philippinische Schauspielerin (b. 1935)
  • 2000 - Ted Jones, Wasserflugzeug-Baumeister/Entwerfer (b. 1908)
  • 2000 - Nigel Tranter, schottischer Historiker und Autor (b. 1909)
  • 2001 - Maurice Prather, amerikanischer Fotograf (b. 1926)
  • 2003 - Will McDonough, der amerikanische Sportjournalist (b. 1935)
  • 2004 - Norberto Bobbio, italienischer Philosoph (b. 1909)
  • 2005 - Gonzalo Gavira, mexikanischer Film lässt Techniker erklingen (b. 1925)
  • 2006 - Andy Caldecott, australischer Motorradrennfahrer (b. 1964)
  • 2006 - Mikk Mikiver, estnischer Schauspieler, Direktor (b. 1937)
  • 2007 - Elmer Symons, südafrikanischer Motorradrennfahrer (b. 1977)
  • 2007 - Jean-Pierre Vernant, französischer Strukturalist-Historiker und Anthropologe (b. 1914)
  • 2008 - Johnny Grant, amerikanische Radiopersönlichkeit, Fernseherzeuger (b. 1923)
  • 2008 - Mehran Ghassemi, der iranische Journalist (b. 1977)
  • 2008 - Herr John Harvey-Jones, Vorsitzender von ICI von 1982 bis 1987 (b. 1924)
  • 2008 - Liam Quinn, Provisorisches IRA Mitglied (b. 1949)
  • 2009 - Rob Gauntlett, englischer Abenteurer, Forscher und der motivationale Sprecher (b. 1987)
  • 2009 - T. Llew Jones, walisischer Autor (b. 1915)
  • 2010 - Vimcy, Sportschriftsteller (b. 1925)
  • 2011 - Makinti Napanangka, Einheimischer australischer Künstler (b.c. 1930)
  • 2012 - Malam Bacai Sanhá, Präsident Guinea-Bissaus (b.1947)
  • 2012 - Pyotr Vasilevsky, Footballspieler von Belarusian (b. 1956)
  • 2012 - Alex DeCroce, amerikanischer republikanischer Parteipolitiker (b. 1936)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Adrian aus Canterbury
  • Hauptstädtischer Philip II aus Moskau
  • Am 9. Januar (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Bankett des Heiligsten Schwarzen Nazarene (der Bezirk Quiapo, Manila, die Philippinen)
  • Der Tag von Märtyrern (Panama)
  • Republik-Tag (Republika Srpska)
  • Der erste Agonalia (römisches Reich)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Source is a modification of the Wikipedia article January 9, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
James Whale / Am 10. Januar
Impressum & Datenschutz