Minorca

Minorca oder Menorca (; von Latein: Geringer, späterer Minorica von Insula "geringe Insel") ist einer der Balearen, die in Mittelmeer gelegen sind, das nach Spanien gehört. Es nimmt seinen Namen davon, kleiner zu sein, als die nahe gelegene Insel Mallorca.

Minorca hat eine Bevölkerung von etwa 94,383 (2010). Es wird 39°47' zu 40°00'N, 3°52' zu 4°24'E gelegen. Sein höchster Punkt, genannt El Toro oder Monte Toro, ist 358 M/1174 ft über dem Meeresspiegel.

Geschichte

Die Insel ist für seine Sammlung von megalithischen Steindenkmälern bekannt: Navetes, taules und talaiots, die von einer sehr frühen vorgeschichtlichen menschlichen Tätigkeit sprechen. Etwas von der frühsten Kultur auf Minorca war unter Einfluss anderer mittelmeerischer Kulturen einschließlich Minoans des alten Kretas. Zum Beispiel, wie man denkt, hat der Gebrauch von umgekehrten vergipsten Bauholz-Säulen an Knossos frühe Völker von Minorca im Nachahmen dieser Praxis beeinflusst.

Das Ende der punischen Kriege hat eine Zunahme in der illegalen Vervielfältigung im westlichen Mittelmeer gesehen. Der römische Beruf von Hispania hatte ein Wachstum des Seehandels zwischen den iberischen und italienischen Halbinseln bedeutet. Piraten haben die strategische Position der Balearen ausgenutzt, um römischen Handel, mit sowohl Minorca als auch Mallorca als Basen überzufallen. In der Reaktion dazu haben die Römer in Minorca eingefallen. Durch 121 v. Chr. waren beide Inseln völlig unter der römischen Kontrolle, später in die Provinz von Hispania Citerior vereinigt werden.

In 13 v. Chr. hat der römische Kaiser Augustus das provinzielle System reorganisiert, und die Balearen sind ein Teil von Tarraconensis Reichsprovinz geworden. Die alte Stadt Mago wurde von einer karthagischen Stadt bis eine römische Stadt umgestaltet.

Juden von Minorca

Die Insel hatte eine große jüdische Bevölkerung. Der Brief auf der Konvertierung der Juden durch einen Bischof des fünften Jahrhunderts genannt Severus erzählt von der Konvertierung der jüdischen Gemeinschaft der Insel in n.Chr. 418. Mehrere Juden, einschließlich Theodores, eines reichen vertretenden Juden, der hoch nach der Bewertung seines coreligionists und Christen gleich gestanden hat, haben Taufe erlebt. Die Tat der Konvertierung, hat tatsächlich, innerhalb einer vorher friedlichen koexistierenden Gemeinschaft, mittels der Ausweisung der herrschenden jüdischen Elite ins düstere Hinterland, das Brennen von Synagogen und die allmähliche Wiedereinstellung von bestimmten jüdischen Familien nach der gezwungenen Annahme des Christentums und seiner Überlegenheit und der Regel verursacht, um Überleben für diejenigen zu erlauben, die nicht bereits zugrunde gegangen waren. Viele Juden sind innerhalb des jüdischen Glaubens geblieben, während sie christlichen Glauben äußerlich erklärt haben. Einige dieser Juden bilden einen Teil der Gemeinschaft von Xueta.

Als Minorca ein britischer Besitz 1713 geworden ist, haben die Briten bereitwillig ein Asyl zu Tausenden von Juden von afrikanischen Städten angeboten. Eine Synagoge wurde bald in Mahon aufgestellt.

Vandalen und Mauren

Die Vandalen haben leicht die Insel im 5. Jahrhundert überwunden. Das byzantinische Reich hat es in 534 wieder erlangt. Im Anschluss an die Maurische Eroberung des halbinselförmigen Spaniens wurde Minorca Kalifat von Córdoba in 903 angefügt und den Namen von Arabicized von Manûrqa mit vielen Mauren gegeben, die zur Insel emigrieren. 1231, nachdem christliche Kräfte Mallorca zurückerobert haben, hat Minorca beschlossen, ein unabhängiger islamischer Staat, obgleich ein Tributpflichtiger König James I von Aragon zu werden. Über die Insel wurde zuerst von Abû 'Uthmân Sa'îd Hakam al Qurashi (1234-1282), und im Anschluss an seinen Tod von seinem Sohn, Abû 'Umar ibn Sa'îd (1282-1287) geherrscht. Eine Aragonese Invasion, die von Alfonso III geführt ist, ist am 17. Januar 1287 gekommen; sein Jahrestag wird jetzt als der Nationalfeiertag von Minorca gefeiert. Einige der Einwohner Moslem der Insel wurden versklavt und haben auf den Sklavenmärkten von Ibiza, Valencia und Barcelona verkauft, während andere Christen geworden sind.

Bis 1344 war die Insel ein Teil des Königreichs Mallorcas, auch eines Vasall-Staates von Aragonese, der selbst Aragon, und nachher dem Vereinigten Königreich Spanien angefügt wurde. Während des 16. Jahrhunderts haben türkische Marineangriffe Maó, und dann Kapital, Ciutadella zerstört, bevor türkische Ansiedlung auf etwas von der Insel stattgefunden hat.

Britisches Jahrhundert

Angegriffen von Großbritanniens Royal Navy 1708 während des Krieges der spanischen Folge ist Minorca provisorisch ein britischer Besitz geworden. Großbritannien hat 1713 in Form von des Vertrags Utrechts in Besitz genommen. Unter dem Gouverneursamt von General Richard Kane hat diese Periode die Hauptstadt der Insel gesehen, die bewegt ist, um Mahon und einen im Hafen dieser Stadt gegründeten Flottenstützpunkt Zu tragen.

Während des Krieges der Sieben Jahre, jedoch, hat Spanien die Insel 1756 nach dem Kampf von Minorca wiedergewonnen. Britischer Widerstand hat am Hafen Mahon angedauert, aber die Garnison wurde gezwungen, unter achtbaren Begriffen einschließlich des freien Durchgangs zurück nach Großbritannien am 29. Juni dieses desselben Jahres zu kapitulieren. Dank des Vertrags Paris (1763), jedoch, sind die Briten zur Insel wieder im Anschluss an Großbritanniens Sieg im Krieg von Sieben Jahren zurückgekehrt. Während des amerikanischen Krieges der Unabhängigkeit wurden die Briten seit einem zweiten Mal in diesem Beispiel durch eine Kombination von französischen und spanischen Kräften vereitelt, die die Insel nach einer langen Belagerung von St. Philips Schloss im Hafen Mahon am 5. Februar 1782 wiedergewonnen haben. Die Briten haben die Insel zurück nach Spanien im nächsten Jahr im Vertrag von Versailles abgetreten. Minorca wurde von den Briten wieder 1798 während der französischen Revolutionären Kriege angegriffen, aber es wurde schließlich durch Spanien durch die Begriffe des Vertrags von Amiens 1802 und dauerhaft wiederbesessen. Der britische Einfluss kann noch in der lokalen Architektur mit Elementen wie Schärpe-Fenster gesehen werden.

Als der Rest der Balearen wurde Minorca von den Franzosen während des Halbinselförmigen Krieges nicht besetzt, weil es durch die britische Marine erfolgreich geschützt wurde, die dieses Mal nach Spanien verbunden ist.

Modernes Zeitalter

Während des spanischen Bürgerkriegs ist Minorca loyal gegenüber der republikanischen spanischen Regierung geblieben, während der Rest der Balearen die Nationalisten unterstützt hat. Es hat Kampf abgesehen von der Luftbombardierung durch die Italiener der Corpo Truppe Volontarie Luftwaffe nicht gesehen. Viele Minorcans wurden auch getötet, als man an einer erfolglosen Invasion Mallorcas teilgenommen hat. Auch ein Majorcans und ein Priester wurden in Minorca während des Zeitalters von Pedro Marqués Barber (Juli-Dezember 1936) hingerichtet. Nach dem Nationalistischen Sieg 1939 hat die britische Marine bei einer friedlichen Übertragung der Macht in Minorca und dem Evakuieren von einigen politischen Flüchtlingen an Bord geholfen.

Im Oktober 1993 wurde Minorca von der UNESCO als eine Biosphäre-Reserve benannt. Im Juli 2005 wurde die Anwendung der Insel, um das 25. Mitglied der Internationalen Inselspielvereinigung zu werden, genehmigt.

Klima

Kultur

Die Position von Minorca in der Mitte des westlichen Mittelmeeres war ein inszenierender Punkt für die verschiedenen Kulturen seit der Vorgeschichte. Diese Insel Balearic hat eine Mischung der kolonialen und lokalen Architektur.

Die Feste finden im Laufe des Sommers in verschiedenen Städten um die Insel statt, und haben ihre Ursprünge am Anfang des 14. Jahrhunderts. Die internationale Opernwoche und das internationale Organ-Fest in Mahon und, das Sommermusik-Fest und die Konzerte von Capella Davidica in Ciutadella sind die Hauptereignisse der Insel.

Die Kochkunst von Minorca wird durch die mittelmeerische Diät beherrscht, die, wie man bekannt, sehr gesund ist. Während viele der Ortsansässigen moderne Einstellungen angenommen haben, halten sie noch bestimmte alte Traditionen wie Ritterlichkeit, Höflichkeit und, natürlich, Gastfreundschaft hoch.

Traditionelle Feiern

Minorca ist für seine traditionellen Sommerfeste, der Intrige viele Besucher besonders weithin bekannt. Der 'Festes de Sant Joan' wird jährlich in Ciutadella gehalten. Der festes dauert seit drei Tagen. Am ersten Tag gebärt ein Mann ein gepflegtes Schaf auf seine Schultern und Paraden um die lokalen Straßen. Spät am Abend werden Hauptstraßen geschlossen, und Feuer auf sie gehalten.

Am zweiten Tag sind lokal gezüchtete schwarze Pferde der Stern der Show, die für die Gelegenheit mit Zierbändern und Rosetten fein angezogen ist. Die Reiter oder caixers, reiten die Pferde durch die Straßen und ermuntern sie zusammen mit einer tumultuarischen Menge von Leuten dazu, sich auf ihren Hinterbeinen aufzubäumen. Das tapfere kann gefunden werden, unter ihnen laufend, wie sie so tun.

Der dritte Tag sieht intensive Konkurrenz zwischen den Reitern in einer harmlosen Form des Turnierens, das mit spearing ein aufgehobener Ring mit einer Lanze mit der beträchtlichen Geschwindigkeit verbunden ist. Der festes wird zu einem Ende mit einer Feuerwerkskörper-Anzeige gebracht.

Sprache

Die zwei offiziellen Sprachen sind katalanisch und spanisch. Eingeborene zur Insel sprechen die Vielfalt des Katalanisch genannt Menorquí, und sie sprechen normalerweise Spanisch fließend als eine zweite Sprache; viele Einwanderer sind in Spanisch einsprachig.

Zwischen Menorquí und Standardkatalanisch richtig, als mit den meisten Dialekten von Balearic, ist der am meisten kennzeichnende Unterschied das verschiedene Wort, das für den Artikel verwendet ist, wo Menorquí "es" für den männlichen und "sa" für den weiblichen verwendet. Menorquí teilt sich so die Quelle seines Artikels mit vielen sardinischen Varianten (masc. singen. su, fem singen. sa), aber nicht der normale katalanische "el" und "la", der für andere Romanische Sprachen (z.B spanischer el, la, italienischer il, la) entsprechend einer Form üblich ist, die entlang der Costa Brava Kataloniens, davon historisch verwendet wurde, wo es annimmt, dass die Inseln neu bevölkert wurden, von den Mauren überwunden. Menorquí hat auch einige englische Lehnwörter, die auf den britischen Beruf wie "grevi", "xumaquer", "boinder" und "xoc" zurückgehen, der von "der Soße", "dem Schuhmacher" genommen ist, "beugen Sie Fenster" und "Kreide" beziehungsweise.

Essen und Getränk

Verweilender britischer Einfluss wird im Geschmack von Minorcans für den Gin gesehen, der während lokaler Festes-Ehren-Stadtschutzpatrone mit der bitteren Zitrone gemischt wird, um eine goldene Flüssigkeit bekannt als Pomada zu machen. Auch berühmt ist Käse von Mahón, ein für die Insel typischer Käse.

Es wird gedacht, dass Mayonnaise nach Frankreich von Mahon, Minorca nach dem Sieg von Louis-François-Armand du Plessis de Richelieu über die Briten am Hafen der Stadt 1756 zurückgebracht wurde.

Süßigkeiten bekannt als flaons sind eines der typischen gastronomischen Produkte von Minorca.

Tierwelt

Blumen

Minorca ist an wilden Blumen mit mehr als 900 Arten von registrierten Blütenwerken reich. Viele sind diejenigen, die für Mittelmeer typisch sind, aber einige sind endemisch. Es gibt 24 oder 25 Arten der Orchidee gefunden und dieser der grösste Teil der Blume am Anfang des Jahres gegen Ende März, April und Mai.

Kerbtiere

30 Arten von Schmetterlingen sind auf Minorca registriert worden, und die meisten sind auf dem Flügel vom März bis zum Ende September. Die Arten, die vorkommen, schließen die Cleopatra, das Kurze Geschwänzte Blau von Lang und den sensationellen Zwei-Schwänze-Pascha ein.

Trotz, viele große Feuchtgebiet-Libellen zu nicht haben, sind auf Minorca im Überfluss. Siebzehn Arten sind einschließlich des großartigen Kaisers Dragonfly registriert worden.

  • Liste von Schmetterlingen von Minorca
  • Liste von Libellen von Minorca

Reptilien und Amphibien

Menorca hat viele Arten von Reptilien oder Amphibien nicht. Es gibt drei Arten von Amphibien; grüne Kröte (Bufo viridis), Marsh Frog und Laubfrosch von Stripeless (Hyla meridionalis).

Die allgemeine überall in der Insel gesehene Eidechse ist die italienische Wandeidechse (Podarcis siculus), obwohl die marokkanische Felsen-Eidechse (Scelaris perspicillata) auch vorkommt. Die Wandeidechse des Balearic endemischen Lilfords (Podarcis lilfordi) kann auf vielen der Auslandsinseln gefunden werden. Zwei Arten des Geckos können auf Minorca gefunden werden, das Maurische (Tarentola mauritanica) und das Türkisch (Hemidactylus turcicus) hat auch den mittelmeerischen Hausgecko genannt.

Vier Arten der Schlange kommen vor: die Viperine Schlange (Natrix maura); Ringelnatter; falsche Glatte Schlange (Macroprotodon cucullatus) und die Leiter-Schlange (Rhinechis scalaris).

Die Schildkröte von Hermann (Testudo hermanni) ist ziemlich üblich und kann überall in der Insel gefunden werden. Zwei Sumpfschildkröte-Arten werden auch, die geborene europäische Teich-Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) und der eingeführte amerikanische rot-ohrige slider (Trachemys scripta) gefunden.

Vögel

Das Vogelleben von Minorca ist sehr gut bekannt. Menorca ist eine gut beobachtete Insel, die auf dem Wanderungsweg von vielen Arten ist und die große Anzahl von Durchgang-Wanderern im Frühling gesehen werden kann. Einwohner schließen die Möwe von Audouin, Blauen Rock Thrush und Thekla Lark ein. Stiefel tragender Adler und Roter Flugdrache sind leicht zu sehen, wie ägyptischer Geier im richtigen Habitat ist. Im Sommer bekommen Sie Bee-eaters, und Minorca hat Hauptkolonien von Shearwater von Cory und Balearic Shearwater.

Säugetiere

Minorca hat keine großen Säugetiere abgesondert von Menschen. Es gibt einige kleine Säugetiere einschließlich Kaninchen, Ratten, Mäuse, Pine Martens und der afrikanischen Nordunterart des Igels.

Stadtbezirke

Die Hauptstädte sind Maó und Ciutadella. Die Insel wird in acht Stadtbezirke (aus dem Westen nach Osten) administrativ geteilt:

  • Ciutadella de Menorca - vorher das Kapital von Minorca
  • Ferreries
  • Es Mercadal - Virtuelle Tour durch Es Mercadal
  • Fornells, der dem Stadtbezirk von Es Mercadal gehört. Berühmt wegen seines Hummer-Fischteichs. - Virtuelle Tour durch Fornells
  • Es Migjorn Omi (oder Es Mitjorn Omi) - Heimatstadt von Joan Riudavets.
  • Alaior
  • Cala En Porter - ein touristisches und Wohngebiet
  • Maó (Catalán Maó, spanischer Mahón) - ist das Kapital während der britischen Überlegenheit dank seines strategischen natürlichen Hafens geworden.
  • Llucmassanes ein kleines kleines Dorf, das dem Stadtbezirk von Maó gehört.
  • Sant Climent, der dem Stadtbezirk von Maó gehört.
  • Es Castell, der durch die Briten gegründet ist und ursprünglich als Georgetown genannt ist.
  • Durch die Franzosen gegründeter Sant Lluís.

Die Gebiete und Bevölkerungen der Stadtbezirke (gemäß dem Instituto Nacional de Estadística, Spanien) sind:

Galerie

Image:Taula-Menorca.jpg|This ist ein taula von der Seite von Talatí de Dalt über 4km westlich von Maó.

Image:Cales Kleine Buchten der Kleinen Buchten jpg|Cales von Minorca. Bemerken Sie die handgehauenen Eingänge zu den Höhlen.

Image:Minorcancountryside. JPG|Minorcan Landschaft

Image:Alcaufar 2.jpg|Martello Turm, Alcaufar mit dem Leuchtturm von Illa de l'aire in der Ferne.

Image:cala-galdana.jpg|Cala Galdana

Image:Cleopatra_butterfly_menorca.jpg|Cleopatra, Engpass von Algendar.

Image:Red geäderter Speerwerfer 2. JPG|Sympetrum fonscolombii der rot-geäderte Speerwerfer, Engpass von Algendar.

</Galerie>

Siehe auch

  • Gymnesian Inseln
  • Manûrqa
  • Römisch-katholische Diözese von Menorca
  • Liste von Schmetterlingen von Menorca
  • Liste von Libellen von Menorca

Zeichen

  • Brandwunden, Robert I., (1990) "Moslems in den Bereichen des Dreizehnten Jahrhunderts von Aragon: Wechselwirkung und Reaktion", p. 67, In: Powell, J.M. (Hrsg.). Moslems laut der lateinischen Regel, 1100-1300, p. 57-102, Universität von Princeton Presse. Internationale Standardbuchnummer 0-691-05586-6.
  • Hearl, G., (1996). Vogelbeobachter führen zu Menorca, Ibiza und Formentera. Arlequin Presse. pp56. Internationale Standardbuchnummer 1-900159-20-1
  • Pons, G., (2000). Les papallones diurnes de les balears. pp87. Edicions Documenta Balear, Palma de Mallorca.
  • Carlo Ginzburg, "Die Konvertierung der Juden von Minorca (n. Chr. 417-418)," in Idem, Fäden und Spuren: Wahr Falsch Ausgedacht (Berkeley, Universität der Presse von Kalifornien, 2011),

Außenverbindungen


Heraklion / Panischer Angriff
Impressum & Datenschutz