Am 6. Juli

Ereignisse

  • 1892 - 3,800 bemerkenswerte Stahlarbeiter beschäftigen sich mit einem den ganzen Tag dauernden Kampf mit Agenten von Pinkerton während des Gehöft-Schlags, 10 Tote und Dutzende verwundet verlassend.
  • 1893 - Die kleine Stadt Pomeroy, Iowa, wird fast durch einen Tornado zerstört, der 71 Menschen tötet und 200 verletzt.
  • 1905 - Alfred Deakin wird der Premierminister Australiens für das zweite Mal.
  • 1917 - Erster Weltkrieg: Arabische Truppen, die von T. E. Lawrence ("Lawrence aus Arabien") und Auda ibu Tayi geführt sind, nehmen Aqaba vom Osmanischen Reich während der arabischen Revolte fest.
  • 1919 - Der britische lenkbare R34 landet in New York, die erste Überfahrt des Atlantischen Ozeans durch ein Luftschiff vollendend.
  • 1933 - Der erste Baseball der Obersten Spielklasse Nur mit ersten Kräften besetztes Spiel wird in Chicagos Comiskey Park gespielt. Die amerikanische Liga vereitelt die Nationale Liga 4-2.
  • 1936 - Ein Hauptbruch Manchesters, Bolton und Bury Canal in England sendet Millionen von Gallonen Wasser, das in den Fluss Irwell wellig fällt.
  • 1939 - Holocaust: Die letzten restlichen jüdischen Unternehmen in Deutschland werden geschlossen.
  • 1942 - Anne Frank und ihre Familie treten ins Verbergen im "Heimlichen Nebengebäude" über dem Büro ihres Vaters in einem Amsterdamer Lager ein.
  • 1944 - Jackie Robinson weigert sich, sich zum Rücken eines Busses zu bewegen, zu einem Kriegsgericht führend.
  • 1957 - John Lennon und Paul McCartney der Beatles werden in einander vorgestellt, wenn das Band von Lennon Quarrymen am Kirchsaal-Fest von St. Petrus in Woolton leistet.
  • 1962 - Als ein Teil der Operationspflugschar die Limousine findet Kerntest statt.
  • 1964 - Malawi erklärt seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich.
  • 1966 - Malawi wird eine Republik mit Hastings Banda als sein erster Präsident.
  • 1967 - Nigerianischer Bürgerkrieg: Nigerianische Kräfte fallen in Biafra ein, den Krieg beginnend.
  • 1975 - Die Comoros erklären Unabhängigkeit von Frankreich.
  • 1978 - Das Taunton Schlafwagen-Feuer kommt in Taunton, Somerset vor, der zwölf Menschen tötet.
  • 1986 - Davis Phinney ist der erste amerikanische Radfahrer geworden, um eine Straßenbühne des Tour de France zu gewinnen.
  • 1988 - Der Piper Alpha, der Plattform in der Nordsee bohrt, wird durch Explosionen und Feuer zerstört. 167 Ölarbeiter werden getötet, es die schlechteste Auslandsölkatastrophe in der Welt in Bezug auf den direkten Verlust des Lebens machend.
  • 1989 - Das israelische 405 Busschlachten, in dem 14 Buspassagiere getötet werden, als ein Araber den Busfahrer als der Bus angegriffen hat, fährt durch den Rand einer Klippe.
  • 1994 - Stürmen Sie König-Berg, Glenwood Frühlinge, Colorado: Südfelsschlucht-Feuer: 14 Feuerwehrmänner sind im Feuer gestorben.
  • 1997 - Die Schwierigkeiten: Fünf Tage des wilden Aufruhrs und der Zusammenstöße in irischen nationalistischen Bezirken Nordirlands beginnen.
  • 1998 - Hongkongs Kai Tak Airport wird geschlossen, und der neue Internationale Flughafen von Hongkong an Chek Lap Kok wird betrieblich.
  • 1999 - Amerikanischer privater Barry Armeewinchell stirbt von Verletzungen der Baseball-Fledermaus, die in seinem Schlaf am vorherigen Tag durch einen Mitsoldaten, Calvin Glover, für seine Beziehung mit dem transgender Revuegirl und ehemaligem Marinecorpsman Calpernia Addams zugefügt sind.
  • 2003 - Der 70-Meter-Eupatoria Planetarischer Radar sendet eine METI Nachricht (Kosmischer Anruf 2) zu 5 Sternen: Hüfte 4872, HD 245409, 55 Cancri (HD 75732), HD 10307 und 47 Ursae Majoris (HD 95128). Die Nachrichten werden in diese Sterne 2036, 2040, 2044 und 2049 beziehungsweise ankommen.
  • 2006 - Der Nathula-Pass zwischen Indien und China, das während des Chinaindianerkrieges gesiegelt ist, eröffnet für den Handel nach 44 Jahren wieder.

Geburten

  • 1580 - Johann Stobäus, deutscher Nordkomponist (d. 1646)
  • 1623 - Jacopo Melani, italienischer Komponist und Geiger (d. 1676)
  • 1678 - Nicola Francesco Haym, italienischer Operntextdichter, Komponist, Theater-Betriebsleiter und Darsteller, und Münzenkenner (d. 1729)
  • 1686 - Antoine de Jussieu, französischer Naturforscher (d. 1758)
  • 1736 - Daniel Morgan, amerikanischer Schlachtfeld-Taktiker (d. 1802)
  • 1747 - John Paul Jones, der amerikanische Marinekommandant (d. 1792)
  • 1766 - Alexander Wilson, Naturforscher schottischen Ursprungs (d. 1813)
  • 1781 - Herr Stamford Raffles, britischer Staatsmann (d. 1826)
  • 1782 - Maria Luisa aus Spanien, Herzogin von Lucca und Queen von Etruria (d. 1824)
  • 1785 - William Jackson Hooker, englischer Botaniker (d. 1865)
  • 1789 - Maria Isabella aus Spanien, Königin-Gemahl der Zwei Sicilies, Frau von Francis I von den Zwei Sicilies (d. 1846)
  • 1796 - Zar Nicholas I aus Russland (d. 1855)
  • 1817 - Albert von Kölliker, schweizerischer Anatom (d. 1905)
  • 1818 - Adolf Anderssen, deutscher Schachspieler (d. 1879)
  • 1837 - Ramakrishna Gopal Bhandarkar, Indianergelehrter (d. 1925)
  • 1838 - Vatroslav Jagić, kroatischer slawischer Studiengelehrter (d. 1923)
  • 1859 - Verner von Heidenstam, schwedischer Dichter und Romanschriftsteller, Hofdichter von Nobel (d. 1940)
  • 1865 - Émile Jaques-Dalcroze, schweizerischer Komponist und Musik-Pädagoge (d. 1950)
  • 1868 - Prinzessin Victoria des Vereinigten Königreichs, Mitglied der britischen Königlichen Familie (d. 1935)
  • 1878 - Eino Leino, finnischer Dichter (d. 1926)
  • 1884 - Harold Stirling Vanderbilt, amerikanischer Gleise-Manager, Sportsegler und Brücke-Spieler, Mitglied der Familie von Vanderbilt (d. 1970)
  • 1885 - Ernst Busch, deutscher Feldmarschall (d. 1945)
  • 1886 - Marc Bloch, französischer Historiker (d.1944)
  • 1887 - Annette Kellerman, australischer Schwimmer (d. 1975)
  • 1897 - Richard Krautheimer, deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker (d.1994)
  • 1898 - Hanns Eisler, deutscher Komponist (d. 1962)
  • 1900 - Frederica Sagor Maas, amerikanischer Dramatiker und Superhundertjähriger (d. 2012)
  • 1903 - Hugo Theorell, schwedischer Biochemiker, Hofdichter von Nobel (d. 1982)
  • 1904 - Erik Wickberg, der schwedische 9. General der Heilsarmee (d. 1996)
  • 1907 - Frida Kahlo, mexikanischer Maler (d. 1954)
  • 1907 - George Stanley, kanadischer Politiker und Entwerfer der Fahne Kanadas (d. 2002)
  • 1912 - Heinrich Harrer, österreichischer Bergsteiger (d. 2006)
  • 1914 - Vincent J. McMahon, amerikanischer ringender Befürworter (d. 1984)
  • 1916 - Harold Norse, amerikanischer Schriftsteller (d. 2009)
  • 1917 - Arthur Lydiard, Neuseeland, das Trainer (d führt. 2004)
  • 1918 - Sebastian Cabot, englischer Schauspieler (d. 1977)
  • 1919 - Ernst Haefliger, schweizerischer Sänger (d. 2007)
  • 1921 - Nancy Reagan, die Erste Dame des USA-
  • 1923 - Wojciech Jaruzelski, polnischer Kommunistischer Politiker, der Premierminister und Präsident Polens
  • 1925 - Gazi Yasargil, türkischer medizinischer Wissenschaftler und Neurochirurg (d. 1993)
  • 1925 - Merv Griffin, amerikanischer TV-Show-Gastgeber (d. 2007)
  • 1927 - Alan Freeman, britischer DJ australischen Ursprungs und Radiopersönlichkeit (d. 2006)
  • 1927 - Janet Leigh, amerikanische Schauspielerin (d. 2004)
  • 1927 - Pat Paulsen, amerikanischer Komiker (d. 1997)
  • 1927 - Nilo Soruco, bolivianischer Songschreiber (d. 2004)
  • 1930 - Balamurali Krishna, Carnatic Indianermusiker, Dichter und Komponist.
  • 1931 - Jean Campeau, französisch-kanadischer Unternehmer und Politiker
  • 1931 - Della Reese, amerikanischer Sänger und Schauspielerin
  • 1933 - Frank Austin, englischer Footballspieler
  • 1935 - Candy Barr, amerikanischer Stripteasetänzer und Schauspielerin (d. 2005)
  • 1935 - Tenzin Gyatso, 14. Friedenspreis-Hofdichter von Dalai-Lama und Nobel
  • 1936 - Dave Allen, irischer Komiker (d. 2005)
  • 1937 - Vladimir Ashkenazy, Pianist russischen Ursprungs und Leiter
  • 1937 - Ned Beatty, amerikanischer Schauspieler
  • 1937 - Gene Chandler, amerikanischer Seelensänger
  • 1938 - Luana Patten, amerikanische Schauspielerin (d. 1996)
  • 1939 - Strahl Harris, englischer Bassist (Die Schatten) (d. 2011)
  • 1940 - Jeannie Seely, amerikanischer Countrymusic-Sänger
  • 1941 - Reinhard Roder, deutscher Footballspieler und Betriebsleiter
  • 1945 - Rodney Matthews, englischer Fantasie-Künstler und Illustrator
  • 1946 - Fred Dryer, Spieler des American Footballs und Schauspieler
  • 1946 - Peter Singer, australischer Philosoph
  • 1947 - Lance Clemons, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2008)
  • 1948 - Nathalie Baye, französische Schauspielerin
  • 1948 - Jean-Pierre Blackburn, französisch-kanadischer Politiker
  • 1948 - Tom Curley, amerikanischer Mediaplaner
  • 1948 - Park des kopflosen Nagels, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1949 - Phyllis Hyman, amerikanischer Seelensänger und Schauspielerin (d. 1995)
  • 1949 - Noli de Castro, der philippinische Sendungsjournalist und Radiokommentator, Vizepräsident der Philippinen
  • 1950 - John Byrne, amerikanischer Autor des komischen Buches und Künstler
  • 1950 - Hélène Scherrer, kanadischer Politiker
  • 1951 - Geoffrey Rush, australischer Schauspieler
  • 1952 - Grant Goodeve, amerikanischer Schauspieler
  • 1953 - Nanci Griffith, amerikanischer Liedermacher und Gitarrenspieler
  • 1954 - Allyce Beasley, amerikanische Schauspielerin
  • 1954 - Willie Randolph, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1955 - Frank Sontag, amerikanische Radiopersönlichkeit
  • 1955 - William Wall, irischer Schriftsteller
  • 1956 - Casey Sander, amerikanischer Schauspieler
  • 1957 - Ron Duguay, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1958 - Jennifer Saunders, englische Schauspielerin, Komödienschauspielerin und Drehbuchautor
  • 1958 - Mark Benson, englischer Kricket-Spieler
  • 1959 - Richard Dacoury, französischer Basketball-Spieler
  • 1960 - Asahifuji Seiya, japanischer sumo Ringer, 63. Yokozuna
  • 1960 - Maria Wasiak, Polen CEO von polnischen Staatseisenbahnen
  • 1961 - Robin Antin, amerikanische Wirklichkeitsfernsehpersönlichkeit und Modell
  • 1961 - Rick Price, australischer Liedermacher
  • 1962 - Peter Hedges, amerikanischer Romanschriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur
  • 1963 - Todd Burns, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1963 - Lance Johnson, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1964 - Cristina D'Avena, italienischer Sänger und Schauspielerin
  • 1966 - Brian Posehn, amerikanischer Schauspieler
  • 1967 - James Hannon, amerikanischer Filmemacher
  • 1967 - Omar Olivares, puerto-ricanischer Baseball-Spieler
  • 1968 - Gaspare Manos, italienischer Maler und Bildhauer
  • 1969 - Brian Van Holt, amerikanischer Schauspieler
  • 1969 - Fernando Redondo, argentinischer Footballspieler
  • 1970 - Inspectah Deck, amerikanischer Rapper
  • 1971 - Kenia D. Williamson, amerikanische Schauspielerin
  • 1972 - Isabelle Boulay, französisch-kanadischer Sänger
  • 1972 - Greg Norton, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1972 - Mark Gasser, britischer Pianist
  • 1974 - Zé Roberto, brasilianischer Footballspieler
  • 1974 - Babi Xavier, brasilianischer Moderator und Schauspielerin
  • 1975 - 50 Cent, amerikanischer Rapper
  • 1975 - Amir-Abbas Fakhravar, der iranische Journalist und Aktivist
  • 1975 - Sebastián Rulli, argentinischer Schauspieler
  • 1977 - Con Blatsis, australischer Footballspieler
  • 1977 - Craig Handley, walisischer Filmregisseur
  • 1977 - Makhaya Ntini, südafrikanischer Kricketspieler
  • 1978 - Tamera Mowry, amerikanische Schauspielerin
  • 1978 - Tia Mowry, amerikanische Schauspielerin
  • 1978 - Kevin Senio, Rugby-Spieler von Neuseeland
  • 1979 - Nic Cester, australischer Liedermacher und Gitarrenspieler (Strahl)
  • 1980 - Kenny Deuchar, schottischer Footballspieler und Arzt
  • 1980 - Pau Gasol, spanischer Basketball-Spieler
  • 1980 - Joell Ortiz, amerikanischer Hüfte-Sprung-Künstler
  • 1981 - Nnamdi Asomugha, Spieler des American Footballs
  • 1982 - Brandon Jacobs, Spieler des American Footballs
  • 1983 - Gregory Smith, kanadischer Schauspieler
  • 1984 - Lauren Harris, Briten schaukeln Sänger
  • 1986 - Sarah Gronert, deutscher Tennisspieler
  • 1986 - Derrick Williams, Spieler des American Footballs
  • 1987 - Kate Nash, englischer Liedermacher
  • 1987 - Matt O'Leary, amerikanischer Schauspieler
  • 1987 - Caroline Trentini, brasilianisches Modell
  • 1988 - Kevin Fickentscher, schweizerischer Footballspieler
  • 1990 - Ajoo, südkoreanischer Sänger
  • 1990 - Jamal Idris, australischer Rugby-Liga-Spieler
  • 1990 - Jeremy Suarez, amerikanischer Schauspieler
  • 1990 - Magaye Gueye, französischer Footballspieler
  • 1993 - Jeremiah Godby, amerikanischer Ultramarathonlauf-Läufer
  • 1994 - Camilla Rosso, englische Schauspielerin
  • 1994 - Rebecca Rosso, englische Schauspielerin

Todesfälle

  • 918 - William I, Herzog von Aquitaine (b. 875)
  • 966 - Berengar II, König Italiens (b. 900)
  • 1017 - Genshin, japanischer Tendai Gelehrter (b. 942)
  • 1189 - König Henry II aus England (b. 1133)
  • 1218 - Eudes III, Herzog Burgunds (b. 1166)
  • 1249 - König Alexander II aus Schottland (b. 1198)
  • 1415 - Jan Hus, böhmischer religiöser Reformer (b. 1369)
  • 1476 - Regiomontanus, deutscher Astronom (b. 1436)
  • 1480 - Antonio Squarcialupi, italienischer Komponist (b. 1416)
  • 1533 - Ludovico Ariosto, italienischer Dichter (b. 1474)
  • 1535 - Herr Thomas More, englischer Philosoph (b. 1478)
  • 1553 - König Edward VI aus England (b. 1537)
  • 1583 - Edmund Grindal, der englische Erzbischof Canterbury (b. c. 1519)
  • 1585 - Thomas Aufield, der englische Priester und katholischer Märtyrer (b. 1552)
  • 1684 - Peter Gunning, englischer royalistischer Geistlicher (b. 1614)
  • 1758 - George Howe, der 3. Burggraf Howe, der britische General (b. c. 1725)
  • 1762 - Zar Peter III aus Russland (b. 1728)
  • 1768 - Conrad Beissel, religiöser Führer deutschen Ursprungs (b. 1690)
  • 1802 - Daniel Morgan, der amerikanische Revolutionäre General und Politiker (b. 1736)
  • 1809 - Antoine Charles Louis Lasalle, französische Kavallerie allgemein (b. 1775)
  • 1813 - Granville Sharp, britischer Abolitionist (b. 1735)
  • 1835 - John Marshall, Oberrichter der Vereinigten Staaten (b. 1755)
  • 1854 - Georg Ohm, deutscher Physiker (b. 1789)
  • 1863 - Ernst Merck, deutscher Unternehmer und Politiker (d. 1811)
  • 1868 - Sanosuke Harada, der japanische Shinsengumi Kapitän (b. 1840)
  • 1883 - Ciprian Porumbescu, rumänischer Komponist (b. 1853)
  • 1893 - Guy de Maupassant, französischer Autor (b. 1850)
  • 1901 - Prinz Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Kanzler Deutschlands (b. 1819)
  • 1902 - Maria Goretti, italienischer Heiliger (b. 1890)
  • 1904 - Abai Qunanbaiuli, Dichter von Kazakh (b. 1845)
  • 1907 - August Johann Gottfried Bielenstein, deutscher Linguist und Theologe (b. 1826)
  • 1916 - Odilon Redon, französischer Maler (b. 1840)
  • 1922 - Maria Theresa Ledochowska, polnisch-österreichische katholische Nonne (b. 1863)
  • 1932 - Kenneth Grahame, englischer Autor (b. 1859)
  • 1934 - Nestor Ivanovich Makhno, ukrainischer Anarchist (b. 1888)
  • 1950 - Fette Navarro, amerikanischer Jazz trumpetist (b. 1923)
  • 1952 - Louis-Alexandre Taschereau, kanadischer Politiker (b. 1867)
  • 1952 - Gertrud Wolle, deutsche Schauspielerin (b. 1891)
  • 1959 - George Grosz, deutscher Maler (b. 1893)
  • 1960 - Aneurin Bevan, britischer Politiker (b. 1897)
  • 1961 - Scott LaFaro, amerikanischer Jazzbassist (Trio von Bill Evans) (b. 1936)
  • 1961 - Woodall Rodgers, amerikanischer Politiker (b. 1890)
  • 1962 - William Faulkner, amerikanischer Schriftsteller, Hofdichter von Nobel (b. 1897)
  • 1962 - Erzherzog Joseph August Österreichs, österreichischer Feldmarschall (b. 1872)
  • 1963 - Georg, Herzog von Mecklenburg, Leiter russischen Ursprungs des Hauses von Mecklenburg-Strelitz (b. 1899)
  • 1964 - Claude V. Ricketts, der USA-Marineadmiral (b. 1906)
  • 1966 - Trauriger Sam Jones, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1892)
  • 1968 - Johnny Indrisano, amerikanischer Boxer und Schauspieler (b. 1906)
  • 1971 - Louis Armstrong, amerikanischer Jazztrompeter (b. 1901)
  • 1972 - Brandon De Wilde, amerikanischer Schauspieler (b. 1942)
  • 1973 - Otto Klemperer, deutscher Leiter (b. 1885)
  • 1975 - Otto Skorzeny, WWII Deutscher SS Kommando (b. 1908)
  • 1976 - Zhu De, chinesischer Kommunistischer militärischer Führer und Staatsmann (b. 1886)
  • 1976 - Fritz Lenz, deutscher Genetiker (b. 1887)
  • 1977 - Ödön Pártos, ungarisch-israelischer Violenspieler und Komponist (b. 1907)
  • 1979 - Van McCoy, amerikanischer Musik-Erzeuger, Musiker, Songschreiber und Orchester-Führer (b. 1940)
  • 1982 - Bob Johnson, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1905)
  • 1986 - Jagjivan Ram, Indianerpolitiker (b. 1908)
  • 1989 - János Kádár, ungarischer Politiker (b. 1912)
  • 1991 - Muda Lawal, nigerianischer Footballspieler (b. 1954)
  • 1994 - Cameron Mitchell, amerikanischer Schauspieler (b. 1918)
  • 1994 - Geoff McQueen, britischer Fernsehdrehbuchautor (b. 1947)
  • 1995 - Aziz Nesin, türkischer Humorist und Autor (b. 1915)
  • 1996 - Kathy Ahern, amerikanischer Golfspieler (b. 1949)
  • 1997 - Chetan Anand, der Indianerdirektor und Drehbuchautor (b. 1921)
  • 1998 - Roy Rogers, amerikanischer Schauspieler (b. 1911)
  • 1999 - Carl Gunter der Jüngere, amerikanischer Politiker (b. 1938)
  • 1999 - Joaquin Rodrigo, spanischer Komponist (b. 1901)
  • 1999 - Barry Winchell, amerikanischer Soldat (b. 1977)
  • 1999 - Gary M. Heidnik, amerikanischer verurteilter Vergewaltiger, Mörder, und Peiniger hat (durchgeführt) (b. 1943)
  • 2000 - Władysław Szpilman, polnischer Pianist und Biografie-Schriftsteller (b. 1911)
  • 2002 - Dhirubhai Ambani, Indianerunternehmer (b. 1932)
  • 2002 - John Frankenheimer, amerikanischer Filmregisseur (b. 1930)
  • 2003 - Buddy Ebsen, amerikanischer Schauspieler (b. 1908)
  • 2004 - Thomas Klestil, österreichischer Politiker, der 10. Präsident Österreichs (b. 1932)
  • 2004 - Syreeta Wright, amerikanischer Sänger (b. 1946)
  • 2005 - Bruno Augenstein, Mathematiker deutschen Ursprungs (b. 1923)
  • 2005 - L. Patrick Gray III, der amerikanische Direktor von FBI (b. 1916)
  • 2005 - Evan Hunter, amerikanischer Romanschriftsteller (b. 1926)
  • 2005 - Claude Simon, französischer Schriftsteller, Hofdichter von Nobel (b. 1913)
  • 2005 - Richard Verreau, kanadischer Tenor (b. 1926)
  • 2006 - Kasey Rogers, amerikanische Schauspielerin (b. 1926)
  • 2009 - Leo Mol, ukrainischer kanadischer Künstler und Bildhauer (b. 1915)
  • 2009 - Johnny Collins, britische Leute und Seemusik-Sänger (b. 1938)
  • 2009 - Vasily Aksyonov, russischer Schriftsteller (b. 1932)
  • 2010 - Tilly Armstrong (Deckname Tania Langley und Kate Alexander), britischer Schriftsteller (b. 1927)

Urlaube und Einhaltungen

Links

----


Am 5. Juli / Am 7. Juli
Impressum & Datenschutz