Am 18. November

Ereignisse

  • 326 - Alter Petersdom wird gewidmet.
  • 401 - Die Westgoten, die von König Alaric I geführt sind, durchqueren die Alpen und fallen ins nördliche Italien ein.
  • 1105 - Maginulfo wird zum Gegenpapst als Sylvester IV gewählt.
  • 1210 - Papst Innocent III exkommuniziert den Heiligen römischen Kaiser Otto IV
  • 1302 - Papst Boniface VIII gibt den Päpstlichen Stier Unam sanctam (Ein Glaube) aus.
  • 1307 - William Tell schießt einen Apfel vom Kopf seines Sohnes.
  • 1421 - Ein Deich am Deich von Zuiderzee in den Brechungen von Niederlanden, 72 Dörfer überschwemmend und ungefähr 10,000 Menschen tötend. Dieses Ereignis wird als Sint-Elisabethsvloed bekannt sein.
  • 1493 - Christoph Kolumbus die ersten Sehenswürdigkeiten die als Puerto Rico jetzt bekannte Insel.
  • 1494 - Der französische König Charles VIII besetzt Florenz, Italien.
  • 1601 - Tiryaki Hasan Pasha, der provinzielle Gouverneur des Osmanischen Reichs, vereitelt äußerst Kräfte von Habsburg, die von Ferdinand der Erzherzog Österreichs während der Belagerung von Nagykanizsa befohlen sind.
  • 1626 - Petersdom wird gewidmet.
  • 1686 - Charles Francois Felix funktioniert auf König Louis XIV von Frankreichs analer Fistel nach dem Üben der Chirurgie auf mehreren Bauern.
  • 1730 - Frederick II (bekannt als Frederick das Große), König Preußens, wird eine königliche Entschuldigung gewährt und von der Beschränkung befreit.
  • 1803 - Mit dem Kampf von Vertières, dem letzten Hauptkampf der haitianischen Revolution, wird gekämpft, zur Errichtung der Republik Haiti, der ersten schwarzen Republik in der Westhalbkugel führend.
  • 1809 - In einer Marinehandlung während der Napoleonischen Kriege vereiteln französische Fregatten britischen Östlichen Indiamen in der Bucht Bengalens.
  • 1863 - König Christian IX aus Dänemark entscheidet sich dafür, die Verfassung im November zu unterzeichnen, die Schleswig erklärt, ein Teil Dänemarks zu sein. Das wird vom deutschen Bündnis als eine Übertretung des Londoner Protokolls gesehen und führt zum deutsch-dänischen Krieg von 1864.
  • 1865 - Die Novelle von Mark Twain Der Berühmte Springende Frosch von Calaveras County wird in New York am Samstag Presse veröffentlicht.
  • 1883 - Amerikanische und kanadische Gleisen errichten fünf Standardkontinentalzeitzonen, die Verwirrung von Tausenden von Ortszeiten beendend.
  • 1903 - Der Vertrag von Hay-Bunau-Varilla wird durch die Vereinigten Staaten und Panama unterzeichnet, die exklusiven USA-Rechte über die Zone von Panamakanal gebend.
  • 1904 - General Esteban Huertas tritt zurück nach der Regierung von Ängsten von Panama will er einen Staatsstreich inszenieren.
  • 1905 - Prinz Carl aus Dänemark wird König Haakon VII aus Norwegen.
  • 1909 - Zwei USA-Schlachtschiffe werden nach Nicaragua gesandt, nachdem 500 Revolutionäre (einschließlich zwei Amerikaner) durch die Ordnung von José Santos Zelaya hingerichtet werden.
  • 1916 - Erster Weltkrieg: Der Erste Kampf von Somme - in Frankreich ruft der britische Expeditionskraft-Kommandant Douglas Haig den Kampf ab, der am 1. Juli 1916 angefangen hat.
  • 1918 - Lettland erklärt seine Unabhängigkeit von Russland.
  • 1926 - George Bernard Shaw weigert sich, das Geld für seinen Nobelpreis zu akzeptieren, sagend, "Ich kann Alfred Nobel verzeihen, um Dynamit zu erfinden, aber nur ein Teufel in der menschlichen Form könnte den Nobelpreis erfunden haben".
  • 1928 - Ausgabe des belebten kurzen Steamboat Willies, des ersten völlig synchronisierten gesunden Cartoons, der von Walt Disney und Ub Iwerks geleitet ist, den dritten Anschein von Cartoon-Charakteren Mickymaus und Minnie Mouse zeigend. Wie man auch betrachtet, ist das von der Vereinigung von Disney Mickey Geburtstag.
  • 1929 - 1929 Großartiges Bankerdbeben: Von der Südküste des Neufundlands im Atlantischen Ozean ein Umfang von Richter bricht 7.2 Unterseebooterdbeben, das auf Großartige Banken in den Mittelpunkt gestellt ist, 12 transatlantische Unterseeboottelegraf-Kabel und löst einen Tsunami aus, der viele Südküste-Gemeinschaften in der Stichel-Halbinsel zerstört.
  • 1930 - Soka Kyoiku Gakkai, eine buddhistische Vereinigung hat später Soka Gakkai umbenannt, wird von japanischen Pädagogen Tsunesaburo Makiguchi und Josei Toda gegründet.
  • 1938 - Gewerkschaftsmitglieder wählen John L. Lewis als der erste Präsident des Kongresses von Industrieorganisationen.
  • 1940 - Zweiter Weltkrieg: Deutscher Führer Adolf Hitler und der italienische Außenminister Galeazzo Ciano treffen sich, um die unglückselige Invasion von Benito Mussolini Griechenlands zu besprechen.
  • 1940 - New York Citys "Verrückter Bomber" George Metesky legt seine erste Bombe an einem von Festem Edison verwendeten Bürogebäude von Manhattan.
  • 1943 - Zweiter Weltkrieg - Kampf Berlins: 440 Königliche Luftwaffenflugzeuge bombardieren Berlin, das nur geringen Schaden verursacht und 131 tötet. Der RAF verliert neun Flugzeuge und 53 Besatzung.
  • 1947 - Das Warenhaus-Feuer von Ballantyne in Christchurch, Neuseeland, tötet 41; es ist die schlechteste Feuerkatastrophe in der Geschichte Neuseelands.
  • 1949 - Die Iva Valley, die Schießt, kommt vor, nachdem die Kohlenbergarbeiter von Enugu in Nigeria über vorenthaltene Löhne in den Ausstand treten; 21 Bergarbeiter werden erschossen, und 51 werden von der Polizei unter der Aufsicht der britischen Kolonialregierung Nigerias verwundet.
  • 1961 - Der USA-Präsident John F. Kennedy sendet 18,000 militärische Berater nach dem Südlichen Vietnam.
  • 1963 - Das erste Drucktaste-Telefon tritt in Dienst ein.
  • 1970 - Der amerikanische Präsident Richard Nixon bittet den amerikanischen Kongress um den US-Dollar von $ 155 Millionen in der ergänzenden Hilfe für die kambodschanische Regierung.
  • 1978 - In Jonestown, Guyana, hat Jim Jones seinen Völker-Tempel-Kult zu einem Massenmordselbstmord geführt, der 918 Leben insgesamt, 909 von ihnen in Jonestown selbst, einschließlich über 270 Kinder gefordert hat. Kongressabgeordneter Leo J. Ryan wird von Mitgliedern des Völker-Tempels einige Stunden früher ermordet.
  • 1987 - Angelegenheit der Gegenseite des Irans: Der amerikanische Kongress gibt seinen Schlussbericht auf der Angelegenheit der Gegenseite des Irans aus.
  • 1991 - Nach einer 87-tägigen Belagerung kapituliert die kroatische Stadt Vukovar vor der Armee der belagernden jugoslawischen Leute und hat serbische halbmilitärische Kräfte verbunden.
  • 1993 - In den Vereinigten Staaten wird North American Free Trade Agreement (NAFTA) vom Repräsentantenhaus bestätigt.

Geburten

  • 1522 - Lamoral, Graf von Egmont, dem flämischen General und Staatsmann (d. 1568)
  • 1630 - Kaiserin Eleanor Gonzaga aus Heiligem Römischem Reich (d. 1686)
  • 1647 - Pierre Bayle, französischer Philosoph (d. 1706)
  • 1727 - Philibert Commerçon, französischer Naturforscher (d. 1773)
  • 1736 - Carl Friedrich Christian Fasch, deutscher Komponist und Cembalist (d. 1800)
  • 1756 - Thomas Burgess, englischer Autor, Philosoph und religiöse Zahl (d. 1837)
  • 1772 - Prinz Louis Ferdinand aus Preußen (d. 1806)
  • 1774 - Prinzessin Wilhelmine aus Preußen, Königin der Niederlande (d. 1837)
  • 1785 - Herr David Wilkie, schottischer Maler (d. 1841)
  • 1786 - Carl Maria von Weber, deutscher Komponist (d. 1826)
  • 1787 - Louis-Jacques Daguerre, französischer Erfinder und Fotograf (d. 1851)
  • 1804 - Alfonso Ferrero la Marmora, der italienische General und Staatsmann (d. 1878)
  • 1810 - Asa Gray, amerikanischer Botaniker (d. 1888)
  • 1832 - Adolf Erik Nordenskiöld, schwedischer Forscher finnischen Ursprungs (d. 1901)
  • 1836 - Herr W. S. Gilbert, britischer Dramatiker (d. 1911)
  • 1839 - August Kundt, deutscher Physiker (d. 1894)
  • 1856 - Großartiger Duke Nicholas Nikolaevich aus Russland (d. 1929)
  • 1861 - Dorothy Dix, der amerikanische Journalist (d. 1951)
  • 1874 - Clarence Day, amerikanischer Schriftsteller (d. 1935)
  • 1880 - Naum Torbov, bulgarischer Architekt (d. 1952)
  • 1882 - Amelita Galli-Curci, italienischer Sopran (d. 1963)
  • 1882 - Jacques Maritain, französischer Philosoph (d. 1973)
  • 1883 - Carl Vinson, amerikanischer Politiker (d. 1981)
  • 1886 - Ferenc Münnich, ungarischer Kommunistischer Politiker (d. 1967)
  • 1889 - Stanislav Kosior, sowjetischer Politiker polnischen Ursprungs (d. 1939)
  • 1897 - Patrick Blackett, britischer Physiker, Hofdichter von Nobel (d. 1974)
  • 1898 - Joris Ivens, holländischer Filmemacher (d. 1989)
  • 1899 - Eugene Ormandy, amerikanischer Geiger ungarischen Ursprungs und Leiter (d. 1985)
  • 1901 - George Gallup, amerikanischer Statistiker und Meinungsforscher (d. 1984)
  • 1901 - V. Shantaram, Indianerfilmemacher und Schauspieler (d. 1984)
  • 1904 - Jean Paul Lemieux, Quebecer Maler (d. 1990)
  • 1906 - Klaus Mann, deutscher Schriftsteller (d. 1949)
  • 1906 - Alec Issigonis, britischer Autoentwerfer griechischen Ursprungs (d. 1988)
  • 1907 - Gustav Nezval, tschechischer Schauspieler (d. 1998)
  • 1907 - Compay Segundo, kubanischer Gitarrenspieler, Sänger und Komponist (Buena Aussicht Sozialer Klub) (d. 2003)
  • 1908 - Imogene Coca, amerikanische Schauspielerin und Komiker (d. 2001)
  • 1909 - Johnny Mercer, amerikanischer Lyriker (d. 1976)
  • 1911 - Attilio Bertolucci, italienischer Dichter und Schriftsteller (d. 2000)
  • 1912 - Hilda Nickson, née Hilda Pressley, britischer Romanschriftsteller (d. 1977)
  • 1913 - Endre Rozsda, französischer surrealistischer Maler (d. 1999)
  • 1914 - Haguroyama Masaji, japanischer sumo Ringer, 36. Yokozuna (d. 1969)
  • 1915 - Ken Burkhart, amerikanischer Baseball-Spieler und Schiedsrichter (d. 2004)
  • 1917 - Pedro Infante, mexikanischer Schauspieler und Sänger (d. 1957)
  • 1918 - Herr Tasker Watkins, Empfänger von Welsh Victoria Cross und Rugby-Verwalter (d. 2007)
  • 1919 - Jocelyn Brando, amerikanische Schauspielerin (d. 2005)
  • 1919 - Georgia Carroll, amerikanischer Sänger, Mannequin, und Schauspielerin (d. 2011)
  • 1920 - Mustafa Khalil, der 77. Premierminister Ägyptens (d. 2008)
  • 1922 - Luis Somoza Debayle, der 70. Präsident Nicaraguas (d. 1967)
  • 1923 - Anne Sargent, amerikanische Schauspielerin
  • 1923 - Ted Stevens, amerikanischer Politiker (d. 2010)
  • 1924 - Alexander Mackenzie Stuart, schottischer Jurist (d. 2000)
  • 1924 - Les Lye, kanadischer Schauspieler (d. 2009)
  • 1925 - Gene Mauch, der amerikanische Baseball-Betriebsleiter (d. 2005)
  • 1927 - Hank Ballard, amerikanischer Rhythmus 'n Niedergeschlagenheitssänger und Songschreiber (d. 2003)
  • 1928 - Otar Gordeli, georgischer Komponist (d. 1994)
  • 1928 - Salvador Laurel, philippinischer Politiker (d. 2004)
  • 1928 - Sheila Jordan, amerikanischer Jazzsänger
  • 1929 - Gianna D'Angelo, amerikanischer Sopran
  • 1929 - Joey Forman, amerikanischer Komiker und komischer Schauspieler (d. 1982)
  • 1932 - Nasif Estéfano, der argentinische laufende Fahrer (d. 1973)
  • 1932 - Danny McDevitt, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2010)
  • 1933 - Bruce Conner, amerikanischer Künstler und Filmemacher (d. 2008)
  • 1934 - Vassilis Vassilikos, griechischer Schriftsteller und Botschafter
  • 1935 - Rudolf Bahro, deutscher Dissident (d. 1997)
  • 1935 - Rodney Hall, australischer Autor
  • 1936 - Don Cherry, amerikanischer Jazztrompeter (d. 1995)
  • 1936 - Ennio Antonelli, italienischer grundsätzlicher
  • 1939 - Margaret Atwood, kanadischer Dichter, Romanschriftsteller, Kritiker und Essayist
  • 1939 - Amanda Lear, in Hongkong geborener französischer Sänger, Fernsehmoderator und Modell
  • 1939 - Brenda Vaccaro, amerikanische Schauspielerin
  • 1940 - Qaboos bin Said al Said, Sultan Omans
  • 1941 - David Hemmings, britischer Schauspieler (d. 2003)
  • 1942 - Linda Evans, amerikanische Schauspielerin
  • 1942 - Susan Sullivan, amerikanische Schauspielerin
  • 1943 - Leonardo Sandri, argentinischer katholischer Grundsätzlicher
  • 1944 - Wolfgang Joop, deutscher Künstler und Modedesigner
  • 1945 - Wilma Mankiller, amerikanischer Stammeschef (d. 2010)
  • 1945 - Mahinda Rajapaksa, Präsident Sri Lankas
  • 1946 - Alan Dean Foster, amerikanischer Schriftsteller
  • 1947 - Jameson Parker, amerikanischer Schauspieler
  • 1948 - Andrea Marcovicci, amerikanischer Sänger und Schauspielerin
  • 1948 - Jack Tatum, Spieler des American Footballs (d. 2010)
  • 1949 - Ahmed Zaki, ägyptischer Schauspieler (d. 2005)
  • 1950 - Dennis Haskins, amerikanischer Schauspieler
  • 1950 - Eric Pierpoint, amerikanischer Schauspieler
  • 1950 - Rudy Sarzo, amerikanischer Bassist kubanischen Ursprungs (Ruhiger Aufruhr, die Band von Ozzy Osbourne, Whitesnake, Dio, Blauer Öyster Kult)
  • 1951 - Justin Raimondo, amerikanischer Autor
  • 1952 - Peter Beattie, australischer Politiker
  • 1952 - Claudio Capone, schottischer Stimmenschauspieler italienischen Ursprungs (d. 2008)
  • 1952 - Delroy Lindo, britischer Schauspieler
  • 1953 - Alan Moore, britischer Schriftsteller des komischen Buches und Romanschriftsteller
  • 1953 - Kevin Nealon, amerikanischer Komiker und Schauspieler
  • 1954 - Evan Gray, Kricketspieler von Neuseeland
  • 1954 - John Parr, britischer Schlagersänger
  • 1955 - Carter Burwell, amerikanischer Komponist
  • 1955 - Michael Zimmer, deutscher Footballspieler
  • 1956 - Noel Brotherston, Nördlicher irischer Footballspieler (d. 1995)
  • 1956 - Warren Moon, Spieler des American Footballs
  • 1957 - Seán Mac Falls, irischer Dichter
  • 1958 - Daniel Brailovsky, der argentinische Fußballbetriebsleiter
  • 1958 - Plamen Krastev, bulgarischer Hürdenläufer
  • 1958 - Oskar Nunez, amerikanischer Schauspieler kubanischen Ursprungs
  • 1959 - Jimmy Quinn, Nördlicher irischer Footballspieler und der Fußballbetriebsleiter
  • 1959 - Cindy Blackman, amerikanischer Jazz und Felsen-Drummer
  • 1959 - Karla Faye Tucker, die erste Frau, die in den Vereinigten Staaten seit 1984 (d durchzuführen ist. 1998)
  • 1960 - Elizabeth Perkins, amerikanische Schauspielerin
  • 1960 - Shari Shattuck, amerikanische Schauspielerin und Autor
  • 1960 - Kim Wilde, britischer Sänger
  • 1961 - Nick Chinlund, amerikanischer Schauspieler
  • 1962 - Jamie Moyer, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1963 - Len Bias, amerikanischer Basketball-Spieler (d. 1986)
  • 1963 - Dante Bichette, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1963 - Peter Schmeichel, dänischer Footballspieler
  • 1963 - Joost Zwagerman, holländischer Schriftsteller
  • 1964 - Rita Cosby, der amerikanische Journalist
  • 1965 - Tim DeLaughter, amerikanischer Sänger und Songschreiber (Gänseblümchen, Die Polyfone Sauferei Zu Fall bringend)
,
  • 1967 - Tom Gordon, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1967 - Jocelyn Lemieux, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1967 - Gavin Peacock, britischer Footballspieler
  • 1968 - Barry Hunter, Nördlicher irischer Footballspieler und Betriebsleiter
  • 1968 - Zigeunermalco, amerikanischer Schauspieler und Musik-Erzeuger
  • 1968 - Gary Sheffield, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1968 - Owen Wilson, amerikanischer Schauspieler und Filmschriftsteller
  • 1969 - Sam Cassell, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1969 - Ahmed Helmi, ägyptischer Schauspieler
  • 1969 - Duncan Sheik, amerikanischer Sänger und Songschreiber
  • 1970 - Elizabeth Anne Allen, amerikanische Schauspielerin
  • 1970 - Mike Epps, amerikanischer Komiker
  • 1970 - Megyn Kelly, amerikanischer Fernsehnachrichtenanker
  • 1970 - Johan Liiva, schwedischer Vokalist (Bogen-Feind)
  • 1970 - Peta Wilson, australische Schauspielerin
  • 1972 - Jessi Alexander, amerikanischer Countrymusic-Sänger und Songschreiber
  • 1972 - Jeroen Straathof, holländischer Schlittschuhläufer
  • 1973 - Nic Pothas, südafrikanischer Kricket-Pförtchen-Bewahrer
  • 1974 - Chloë Sevigny, amerikanische Schauspielerin
  • 1975 - Shawn Camp, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1975 - Anthony McPartlin, britischer Schauspieler, Fernsehmoderator
  • 1975 - Dirk Müller, der deutsche Rennwagen-Fahrer
  • 1975 - Pastor Troy, amerikanischer Rapper
  • 1975 - Jason Williams, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1975 - David Ortiz, Berufsbaseball-Spieler
  • 1976 - Sage Francis, amerikanischer Musiker
  • 1976 - Paulo César Pérez, argentinischer Footballspieler
  • 1976 - Matt Welsh, australischer Schwimmer
  • 1976 - Mona Zaki, ägyptische Schauspielerin
  • 1977 - Trent Barrett, australischer Rugby-Liga-Footballspieler
  • 1977 - Charles A. Lee, amerikanischer Athlet
  • 1977 - Fabolous, amerikanischer Rapper
  • 1978 - Damien Johnson, Nördlicher irischer Footballspieler
  • 1980 - Luke Chadwick, englischer Footballspieler
  • 1980 - Minori Chihara, japanische Stimmenschauspielerin und Sänger
  • 1980 - François Duval, Belgier sammelt Fahrer
  • 1980 - Denny Hamlin, der amerikanische Rennwagen-Fahrer
  • 1980 - Dustin Kensrue, amerikanischer Sänger (Dreimal)
  • 1980 - Junichi Okada, japanischer Sänger (V6)
  • 1980 - Mathew Baynton, englischer Schauspieler und Schriftsteller
  • 1981 - Shin Ji, koreanischer Sänger
  • 1981 - Gian Magdangal, philippinischer Sänger und Schauspieler
  • 1981 - Nasim Pedrad, amerikanische Komödienschauspielerin iranischen Ursprungs
  • 1981 - Vittoria Puccini, italienische Schauspielerin
  • 1981 - Christina Vidal, amerikanische Schauspielerin
  • 1982 - Greg Estandia, Spieler des American Footballs
  • 1983 - Travis Buck, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1983 - Jon Johansen, norwegischer Softwareentwickler
  • 1984 - Ryohei Chiba, japanischer Sänger (Winde)
  • 1984 - Johnny Christus, amerikanischer Bassist (hat Siebenfach Gerächt)
  • 1985 - Christian Siriano, amerikanischer Modedesigner
  • 1986 - Nic Sampson, Schauspieler von Neuseeland
  • 1987 - Jake Abel, amerikanischer Schauspieler
  • 1988 - Montanna Thompson, englische Schauspielerin
  • 1991 - Noppawan Lertcheewakarn, thailändischer Tennisspieler
  • 1992 - Nathan Kress, amerikanischer Schauspieler
  • 1992 - Steven Skrzybski, deutscher Footballspieler

Todesfälle

  • 1154 - Adélaide de Maurienne, Königin-Gemahl von König Louis VI aus Frankreich (b. 1092)
  • 1305 - John II, Herzog der Bretagne (b. 1239)
  • 1559 - Cuthbert Tunstall, englischer Geistlicher (b. 1474)
  • 1590 - George Talbot, der 6. Graf von Shrewsbury, englischer Staatsmann (b. 1528)
  • 1724 - Bartolomeu de Gusmão, portugiesischer Naturforscher (b. 1685)
  • 1785 - Louis Philippe I, Herzog von Orléans, französischer Soldat und Schriftsteller (b. 1725)
  • 1797 - Jacques-Alexandre Laffon de Ladebat, französischer Schiffsbaumeister und Großhändler (b. 1719)
  • 1814 - William Jessop, britischer Ingenieur (b. 1745)
  • 1852 - Französisch von Rose Philippine Duchesne katholische Nonne und Heiliger (b. 1769)
  • 1886 - Chester A. Arthur, der 21. Präsident der Vereinigten Staaten (b. 1829)
  • 1889 - William Allingham, irischer Dichter (b. 1824 oder 1828)
  • 1909 - Renée Vivien, französischer Dichter englischen Ursprungs (b. 1877)
  • 1922 - Marcel Proust, französischer Romanschriftsteller (b. 1871)
  • 1940 - Ivane Javakhishvili, georgischer Historiker (b. 1876)
  • 1941 - Walther Nernst, deutscher Chemiker, Hofdichter von Nobel (b. 1864)
  • 1969 - Ted Heath, britischer Posaunenbläser, und bandleader (b. 1902)
  • 1972 - Danny Whitten, amerikanischer Musiker (Verrücktes Pferd) (b. 1943)
  • 1976 - Man Ray, französischer Fotograf amerikanischen Ursprungs und Maler (b. 1890)
  • 1977 - Kurt Schuschnigg, österreichischer Politiker (b. 1897)
  • 1977 - Victor Francen, belgischer Schauspieler (b. 1888)
  • 1978 - Jim Jones, amerikanische Kultzahl (Völker-Tempel) (b. 1931)
  • 1978 - Leo Ryan, amerikanischer Politiker (b. 1925)
  • 1979 - Freddie Fitzsimmons, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1901)
  • 1980 - Conn Smythe, Kanadier kühlt Hockeyverwalter und laufenden Pferd-Eigentümer mit Eis (b. 1895)
  • 1984 - Mary Hamman, amerikanischer Schriftsteller und Redakteur (b. 1907)
  • 1986 - Gia Carangi, amerikanisches Modell (b. 1960)
  • 1987 - Jacques Anquetil, französischer Radfahrer (b. 1934)
  • 1991 - Gustáv Husák, tschechischer Politiker slowakischen Ursprungs (b. 1913)
  • 1994 - Taxi Calloway, amerikanischer bandleader (b. 1907)
  • 1994 - Peter Ledger, australischer Illustrator (b. 1945)
  • 1998 - Tara Singh Hayer, der kanadische Journalist (b. 1936)
  • 1999 - Paul Bowles, amerikanischer Romanschriftsteller (b. 1910)
  • 1999 - Doug Sahm, amerikanischer Musiker (Herr Douglas Quintet, Flaco Jiménez) (b. 1941)
  • 2002 - James Coburn, amerikanischer Schauspieler (b. 1928)
  • 2003 - Michael Kamen, amerikanischer Komponist (b. 1948)
  • 2004 - Cy Coleman, amerikanischer Komponist, Songschreiber und Pianist (b. 1929)
  • 2005 - Harold J. Stone, amerikanischer Schauspieler (b. 1911)
  • 2009 - Roter Robbins, amerikanischer Basketball-Spieler (b. 1944)
  • 2010 - Brian G. Marsden, britischer Astronom (b. 1937)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Am 27. November / Neville Chamberlain
Impressum & Datenschutz