Mary Renault

Mary Renault (hat Ren-Olt ausgesprochen) (am 4. September 1905 - am 13. Dezember 1983) geborene Eileen Mary Challans, war ein englischer Schriftsteller, der für ihren historischen Roman-Satz im Alten Griechenland am besten bekannt ist. Zusätzlich zu lebhaften erfundenen Beschreibungen von Theseus, Sokrates, Plato und Alexander dem Großen, hat sie eine Sachliteratur-Lebensbeschreibung von Alexander geschrieben.

Lebensbeschreibung

Geboren an Dacre Lodge, 49 Plashet Road, Waldtor, Essex (jetzt in London), wurde Renault an St. Hughs Universität der Universität Oxford, dann einer Vollfrauenuniversität erzogen, einen Studentengrad in Englisch 1928 erhaltend. 1933 hat sie Ausbildung als eine Krankenschwester an Oxfords Krankenhaus von Radcliffe begonnen. Während ihrer Ausbildung hat sie Julie Mullard, eine Mitkrankenschwester getroffen, mit der sie eine lebenslängliche romantische Beziehung hergestellt hat.

Sie hat als eine Krankenschwester gearbeitet, während sie eine Schreiben-Karriere, das Behandeln von Evakuierten von Dunkirk im Winford Notkrankenhaus in Bristol und Arbeiten in Radcliffes Gehirnchirurgie-Bezirk des Krankenhauses bis 1945 begonnen hat. Sie hat ihren ersten Roman, Zwecke der Liebe 1939 veröffentlicht; es hatte eine zeitgenössische Einstellung, wie sie andere frühe Romane, die Romanschriftsteller Linda Proud als "eine fremde Kombination des Platonism und Krankenhaus-Romans" beschrieben hat. Ihr 1943-Roman Die Freundlichen Jungen Damen, über eine lesbische Beziehung zwischen einem Schriftsteller und einer Krankenschwester, scheint begeistert durch ihre eigene Beziehung mit Fräulein Mullard.

1948, nachdem ihre neuartige Rückkehr zur Nacht einen MGM Preis im Betrag von 150,000 $ gewonnen hat, sind sie und Mullard nach Südafrika emigriert, wo sie für den Rest ihrer Leben geblieben sind. Dort, gemäß dem Stolzen, haben sie eine Gemeinschaft von homosexuellen Ausgebürgerten gefunden, die den repressiven Einstellungen zur Homosexualität in Großbritannien für die verhältnismäßig liberale Atmosphäre von Durban "entkommen waren.... Mary und Julie haben sich fähig gefunden, sich nach Hause zusammen in diesem neuen Land niederzulassen, ohne das Verbrechen zu verursachen, das sie manchmal zuhause provoziert hatten." (Waren Renault und Mullard gegenüber den weniger liberalen Aspekten ihres neuen Hauses kritisch, an der Schwarzen Schärpe-Bewegung gegen die Rassentrennung in den 1950er Jahren teilnehmend.)

Mary Renault ist an Kapstadt, Südafrika am 13. Dezember 1983 gestorben.

Themen

In Südafrika ist Renault im Stande gewesen, offen über homosexuelle Beziehungen zum ersten Mal zu schreiben; ihre mitfühlende Behandlung der Liebe zwischen Männern würde Renault ein breiter homosexueller Leserkreis gewinnen. Es würde auch Gerüchte fördern, dass Renault wirklich ein Homosexueller war, der unter einem weiblichen Pseudonym schreibt. Renault hat diese Gerüchte amüsant gefunden, sondern auch hat sich bemüht, sich davon zu distanzieren, ein "homosexueller Schriftsteller etikettiert zu werden."

Ihre historischen Romane wurden alle im alten Griechenland, einschließlich eines Paares von Romanen über den mythologischen Helden Theseus und einer Trilogie über die Karriere von Alexander dem Großen gesetzt. Gewissermaßen ist Der Wagenlenker, die Geschichte von zwei jungen homosexuellen Militärs während des Zweiten Weltkriegs, die versuchen, ihre Beziehung auf den Idealen zu modellieren, die im Phaedrus und Symposium von Plato ausgedrückt sind, ein Aufwärmen für die historischen Romane des Renaults. Indem er aus dem 20. Jahrhundert abgewandt worden ist und auf Geschichten über Geliebte männlichen Geschlechts in den Krieger-Gesellschaften des alten Griechenlands konzentriert worden ist, musste sich Renault nicht mehr mit Homosexualität und antihomosexuellem Vorurteil als soziale "Probleme" befassen; stattdessen war sie frei, sich auf größere ethische und philosophische Sorgen zu konzentrieren, während sie die Natur der Liebe und Führung untersucht hat. (Komischerweise konnte Der Wagenlenker nicht in den Vereinigten Staaten bis 1959 veröffentlicht werden, nachdem der Erfolg Des Letzten vom Wein bewiesen hat, dass amerikanische Leser und Kritiker eine ernste homosexuelle Liebesgeschichte akzeptieren würden.)

Obwohl nicht ein Kenner des Klassischen durch die Ausbildung, Renault an ihrem Tag für ihre gewissenhaften Unterhaltungen der griechischen Welt bewundert wurde. Etwas von der Geschichte, die in ihrer Fiktion (und in ihrer Sachliteratur-Arbeit, Der Natur von Alexander) präsentiert ist, ist in Zweifel gezogen worden: Ihre Romane über Theseus verlassen sich auf die umstrittenen Theorien von Robert Graves, und ihr Bildnis von Alexander ist als kritiklos und romantisiert kritisiert worden. Gemäß Kevin Kopelson, Professor von Englisch an der Universität Iowas, Renault "mischaracterize [s] pederastic Beziehungen als heroisch." Sich über Jahrhunderte der Bewunderung für Demosthenes als ein großer Redner hinwegsetzend, hat Renault ihn als ein grausamer, korrupter und feiger Demagoge porträtiert. Renault hat ihre Interpretation der verfügbaren Quellen in den ihren Büchern beigefügten Zeichen des Autors verteidigt.

Obwohl Renault sie homosexuell folgend geschätzt hat, war sie mit dem "homosexuellen Stolz" Bewegung unbehaglich, die in den 1970er Jahren nach dem Steinmauer-Aufruhr erschienen ist. Wie Laurie Odell, die Hauptfigur ihres 1953-Romans Der Wagenlenker, war sie gegen das Identifizieren von sich durch jemandes sexuelle Orientierung misstrauisch. Spät in ihrem Leben hat sie Feindschaft zur homosexuellen Recht-Bewegung ausgedrückt, einige ihrer Anhänger beunruhigend. David Sweetman bemerkt in seiner Lebensbeschreibung des Renaults, dass ihre Romane allgemein Mütter in einem schlechten Licht porträtieren, und dass, besonders in ihren späteren Romanen, das Frauen im Allgemeinen erweitert wird. Ihr allgemein negatives Bild von Frauen ist auch vom Kritiker Carolyn Heilbrun bemerkt worden.

Bibliografie

Zeitgenössische Fiktion

  • Zwecke der Liebe (US-Titel: Versprechung der Liebe) (1939)
  • Art ist ihre Antworten (1940)
  • Die Freundlichen Jungen Damen (US-Titel: Der Mittlere Nebel) (1943)
  • Kehren Sie zur Nacht (1947) zurück
  • Das Nordgesicht (1948)
  • Der Wagenlenker (1953)

Historische Romane

  • Der Letzte vom Wein (1956) - Satz in Athen während des Peloponnesian Krieges; der Erzähler ist ein Student von Sokrates
  • Der König Muss (1958) - der mythische Theseus bis zum Tod seines Vaters Sterben
  • Der Stier vom Meer (1962) - der Rest des Lebens von Theseus
  • Die Maske von Apollo (1966) - ein Schauspieler zur Zeit von Plato und Dionysius das Jüngere (kurzes Äußeres durch Alexander in der Nähe vom Ende des Buches)
  • Feuer vom Himmel (1969) - Alexander der Große vom Alter vier bis zum Tod seines Vaters
  • Der persische Junge (1972) - von der Perspektive von Bagoas; Alexander der Große nach der Eroberung Persiens
  • Der Lob-Sänger (1978) - der Dichter Simonides von Ceos
  • Begräbnisspiele (1981) - die Nachfolger von Alexander

Sachliteratur

  • Die Natur von Alexander (1975) - eine Lebensbeschreibung von Alexander dem Großen
  • Löwe im Tor: Die heroischen Kämpfe der Griechen und Perser auf dem Marathonlauf, den Salamis und Thermopylae (1964) - über die persischen Kriege

Radio

Der König Muss Sterben, und Der Stier Vom Meer sind von Michael Bakewell als ein 11-teiliges BBC-Radio angepasst worden 4 Serien-haben Den König berechtigt Muss Sterben. Es wurde von David Spenser geleitet, hat zwischen am 5/6/1983 und am 14/8/1983 gesandt und hat Gary Bond (Theseus), John Westbrook (Pittheus), Frances Jeater (Königin von Eleusis), Carole Boyd (Aithra), Alex Jennings (Amyntor), Sarah Badel, David March und Christopher Guard in der Hauptrolle gezeigt. Es wurde auf BBC7 am 17/6/2003 wiederholt.

Siehe auch

  • Philippiken

Referenzen

Quellen

  • Brian Alderson. "Challans, (Eileen) Mary" Wörterbuch der Nationalen Lebensbeschreibung. Ergänzung, 1980-1989 (Oxford: Presse der Universität Oxford, 1990)
  • David Sweetman. Mary Renault: eine Lebensbeschreibung. (London: Chatto & Windus, 1993), internationale Standardbuchnummer 0-7011-3568-9.
  • Caroline Zilboorg. Die Masken von Mary Renault: eine literarische Lebensbeschreibung. (Columbia: Universität der Presse von Missouri, 2001), internationale Standardbuchnummer 0-8262-1322-7.

Links


Die Liste von Klostern hat sich durch Henry VIII aus England aufgelöst / Thomas Woolner
Impressum & Datenschutz