Rots (Film)

Rots sind ein 1981-Amerikaner epischer Film, der co-written war, der erzeugt, dadurch geleitet ist, und Warren Beatty in der Hauptrolle gezeigt hat. Es steht auf das Leben und die Karriere von John Reed, dem revolutionären Kommunisten, Journalisten, und Schriftsteller im Mittelpunkt, der die russische Revolution in seinem Buch Zehn Tage aufgezeichnet hat, die die Welt Geschüttelt haben. Sterne von Beatty in der Hauptrolle neben Diane Keaton, als Louise Bryant und Jack Nicholson als Eugene O'Neill.

Der Unterstützen-Wurf des Films schließt Edward Herrmann, Jerzy Kosinski, Paul Sorvino, Maureen Stapleton, Gene Hackman, Ramon Bieri, Nicolas Coster und M Emmet Walsh ein. Der Film zeigt auch, als "Zeugen", Interviews mit dem 98-jährigen alten radikalen Pädagogen und Friedensaktivisten Scott Nearing (1883-1983), Autor Dorothy Frooks (1896-1997), Reporter und Autor George Seldes (1890-1995), bürgerlichen Anhänger der politischen Willens- und Handlungsfreiheit Roger Baldwin (1884-1981) und dem amerikanischen Schriftsteller Henry Miller (1891-1980), unter anderen.

Beatty wurde dem Oscar für den Besten Direktor für den Film zuerkannt. Rots wurden auch für das Beste Bild berufen, aber haben gegen Kampfwagen des Feuers verloren. Warren Beatty und Diane Keaton wurden für den Besten Schauspieler und die Beste Schauspielerin berufen, aber haben gegen Henry Fonda und Katharine Hepburn in Auf dem Goldenen Teich verloren.

Im Juni 2008 hat das amerikanische Filminstitut sein "Zehn Zehn Erstes" — die besten zehn Filme in zehn "klassischen" amerikanischen Filmgenres - nach der Stimmabgabe von mehr als 1,500 Menschen von der kreativen Gemeinschaft offenbart. Rots wurden als der neunte beste Film im epischen Genre anerkannt.

Anschlag

Der Film bedeckt das Leben von John Reed und Louise Bryant von ihrer ersten Sitzung bis die letzten Tage von Reed 1920 Russland. Eingestreut überall im Bericht geben mehrere überlebende "Zeugen" vom Zeitabschnitt ihre Erinnerungen auf Reed, Bryant, ihren Kollegen und Freunden, und das Zeitalter selbst. Mehrere sie haben Ansichten von Bryant und ihrer Beziehung mit Reed gemischt.

1912 stößt verheirateter Prominenter Bryant auf den radikalen Journalisten John "Jack" Reed zum ersten Mal an einem Vortrag in Portland, Oregon, und sie wird mit seinem Idealismus gefesselt. Auf das Treffen mit ihm für ein Interview auf der internationalen Politik, die über den Kurs einer Nacht dauert, begreift sie, dass das Schreiben ihre einzige Flucht aus ihrer vereitelten Highsociety-Existenz gewesen ist. Angeregt, ihren Mann zu verlassen, schließt sich Bryant Rohr bei Greenwich Village, New York City, mit ihrem Gefährten liberale Gleiche an. Später bewegen sie sich zu Provincetown, Massachusetts, um die 1913-Waffenkunde-Show der europäischen postimpressionistischen Gestaltungsarbeit zu bedecken. Durch ihr Schreiben wird sie eine Feministin und Radikaler in ihrem eigenen Recht. Jedoch wird Rohr beteiligt an Arbeitsschlägen mit den "Rots" der amerikanischen Kommunistischen Arbeitspartei, und er läuft auf Entfremdung von sich von Bryant hinaus. Gequält mit dem Ändern der Welt wächst er ruhelos unter seinen Verhältnissen, und gegen die Wünsche von Bryant, er geht auf den St. zu. Louis, um 1916 demokratische Tagung zu bedecken. Während der Abwesenheit von Reed fällt sie in eine komplizierte Angelegenheit mit dem alkoholischen Dramatiker Eugene O'Neill, der zu ihr mitfühlend ist. Nach seiner Rückkehr entdeckt Reed, dass die Wahrheit über die Angelegenheit noch seine eigene Untreue zugibt, aber Bryant bringt Schiff nach Europa, um als ein Kriegskorrespondent zu arbeiten. Nach einem Wutausbruch seiner Niereunordnung wird Reed ermahnt, übermäßiges Reisen oder Betonung zu vermeiden, aber er entscheidet sich dafür, denselben Pfad zu nehmen. Wieder vereinigt als Fachleuten finden die zwei ihre Leidenschaft wieder angezündet, weil sie im Fall von Russlands zaristischem Regime und den Ereignissen der 1917-Revolution aufgekehrt werden.

Der zweite Teil des Films findet kurz nach der Veröffentlichung von Zehn Tagen statt, die die Welt Geschüttelt haben. Begeistert durch den Idealismus der Revolution versucht Reed, den Geist des Kommunismus in die Vereinigten Staaten zu bringen, weil er mit den Policen ernüchtert wird, die dem Kommunisten Russland von Grigory Zinoviev und den Bolschewiken auferlegt sind. Während er versucht, Europa zu verlassen, wird er kurz eingesperrt und in Finnland befragt. Er kehrt nach Russland zurück und wird mit Bryant an der Bahnstation in Moskau wieder vereinigt. Durch diesen Punkt wächst Reed progressiv schwächer infolge seiner Niereunordnung, aber ist verweigerte Erlaubnis, nach ärztlicher Behandlung abzureisen. Bryant hilft, den kränklichen Reed zu säugen, der kurz danach vergeht. Am Anfang des Films äußert sich ein Zeuge über Reed, der der einzige Amerikaner ist, um im Kreml begraben zu werden.

Wurf

Produktion

Warren Beatty ist auf die Geschichte von John Reed Mitte der 1960er Jahre und Produzenten gestoßen, und Filmredakteur Dede Allen erinnert sich an Beatty, die das Bilden eines Films über das Leben von Reed schon in 1966 erwähnt. Ursprünglich betitelte Kameraden, die erste Schrift wurde von Beatty 1969, aber dem eingestellten Prozess geschrieben. 1976 hat Beatty einen passenden Mitarbeiter in Trevor Griffiths gefunden, der Arbeit begonnen hat, aber verzögert wurde, als seine Frau in einem Flugzeugunglück gestorben ist. Der Vorentwurf der Schrift wurde 1978 beendet, aber Beatty hatte noch Probleme damit. Beatty und Griffiths haben viereinhalb Monate für das Befestigen davon ausgegeben, obwohl der Freund von Beatty Elaine May auch am Polieren der Schrift zusammenarbeiten würde.

Beatty hatte ursprünglich keine Absicht, im Film zu handeln oder sogar es zu leiten, weil er auf verschiedenen Projekten wie Bonnie und Clyde erfahren hatte und Himmel Warten Kann, ist dieses Produzieren eines Films allein eine schwierige Aufgabe. Er hat kurz John Lithgow für den Teil von John Reed gedacht, weil die zwei ähnlich anscheinend ausgesehen haben. Schließlich, jedoch, hat sich Beatty dafür entschieden, im Film zu handeln und es selbst zu leiten. Jack Nicholson wurde als Eugene O'Neill über James Taylor und Sam Shepard geworfen.

Als Hauptfotografie im August 1979 begonnen hat, war die ursprüngliche Absicht für einen 15 bis 16 wöchigen sich verfilmen lassenden Schuss, aber man hat schließlich ein ganzes Jahr gebraucht, um gerade den Film zu drehen. Der Prozess war langsam, weil er in fünf verschiedenen Ländern geschossen wurde und an verschiedenen Punkten die Mannschaft auf den Schnee warten musste, um in Helsinki zu fallen (und andere Teile Finnlands), der in für die Sowjetunion, und für den Regen gestanden hat, um in Spanien anzuhalten. Beatty würde auch nicht anhalten die Kamera dazwischen nimmt und würde es haben unaufhörlich rollen. Er hat auch auf einer Vielzahl dessen beharrt nimmt. Paul Sorvino sagte, dass er nicht weniger als 70 tat, nimmt für eine Szene, und Schauspielerin Maureen Stapleton musste 80 tun nimmt einer besonderer Szene die veranlasste sie, Beatty zu witzeln, "Sind Sie aus Ihrer Scheißmeinung?"

Beatty und die romantische Beziehung von Keaton haben auch begonnen, sich während des Filmens zu verschlechtern. Wie Peter Biskind, der über das Bilden von Rots schreibt, gesagt hat, "hat die Beziehung von Beatty mit Keaton kaum den Schuss überlebt. Es ist immer ein heikler Vorschlag, wenn eine Schauspielerin mit einem Stern oder Direktor - beiden in diesem Fall arbeitet - mit wem sie eine offscreen Beziehung hat.... Keaton ist in mehr Szenen erschienen als jeder andere Schauspieler, retten Sie Beatty, und viele von ihnen waren schwierige, wo sie eine breite Reihe von Gefühlen von der romantischen Leidenschaft prüfen musste, um mehrere lange, komplizierte, emotionale Reden zu ärgern, und zu liefern. George Plimpton hat einmal beobachtet, "Diane wurde fast gebrochen. Ich habe gedacht [Beatty] versuchte, sie darin zu brechen, wem Louise Bryant mit John Reed ähnlich gewesen war." Produzent Simon Relph trägt bei, "Es muss eine Beanspruchung auf ihrer Beziehung gewesen sein, weil er völlig zwanghaft, unbarmherzig war."

Der Redigieren-Prozess hat im Frühling 1980 mit nicht weniger als 65 Menschen begonnen, die am Redigieren unten und Durchgehen von etwa zweieinhalb Millionen Fuß des Films arbeiten. Postproduktion hat im November 1981 mehr als zwei Jahre nach dem Anfang des Filmens geendet. Paramount hat festgestellt, dass die Endkosten des Films $ 33.5 Millionen waren, die die raue Entsprechung von ungefähr $ 80 Millionen heute sein würden.

Soundtrack

Der Film hat das Lied "Auf Wiedersehen Für Jetzt," geschrieben von Stephen Sondheim eingeführt. Das Lied wurde später von Barbra Streisand für Das Filmalbum (2003) registriert.

Zeugen

"Der sinnträchtigste Aspekt der Präsentation ist eine Dokumentarerhöhung — interviewt mit mehreren ehrwürdigen 'Zeugen,' wessen Erinnerungen der Periode helfen, die Szene, Brücke-Übergänge zu setzen und eine rührende menschliche Perspektive zu bewahren," hat Die Washington Post geschrieben. "Mehr als irgend etwas anderes in Rots geben diese Interviews dem Film seinen scharfen Gesichtspunkt und trennen ihn von allen anderen romantischen jemals gemachten Abenteuer-Filmen," hat Filmkritiker der New York Times Vincent Canby geschrieben.

Um Perspektive auf den Leben von Reed und Bryant zu gewinnen, hat Beatty begonnen, die "Zeugen" schon in 1971 zu filmen. Einige von ihnen sind sehr gut, andere weniger bekannt. Sowie dass sie in den öffnenden Krediten verzeichnet werden, hat amerikanische Zeitschrift Film die Zeugen in seinem Problem im März 1982 erkannt.

  • Jacob Bailin, Arbeitsveranstalter
  • Roger Nash Baldwin, Gründer, amerikanische Vereinigung der Bürgerlichen Freiheiten
  • John Ballato, früher sozialistischer
  • Harry Carlisle, Schriftsteller, Lehrer
  • Kenneth Chamberlain, politischer Karikaturist für die Massen
  • Andrew Dasburg, Maler
  • Tess Davis, Vetter des ersten Mannes von Louise Bryant
  • Will Durant, Historiker
  • Heu von Blanche Fagen, mit Provincetown Spielern
  • Fisch von Hamilton, Kongressabgeordneter, Klassenkamerad von Harvard von John Reed
  • Dorothy Frooks, "Mädchen," Erster Weltkrieg rekrutierend
  • Hugo Gellert, Künstler für die Massen
  • Emmanuel Herbert, Student in Petrograd, 1917-18
  • George Jessel, Unterhaltungskünstler
  • Oleg Kerensky, Sohn von Alexander Kerensky
  • Isaac Don Levine, Journalist, Übersetzer für Reed
  • Arthur Mayer, Filmhistoriker, Klassenkamerad von Harvard von Reed
  • Henry Miller, Romanschriftsteller
  • Adele Nathan, mit Provincetown Spielern
  • Scott Nearing, Soziologe, pazifistischer
  • Dora Russell, Delegierter auf Comintern
  • Die Adela Rogers St. Johns, Journalist
  • George Seldes, der amerikanische Journalist in Moskau
  • Kunstshields, politischer Aktivist
  • Jessica Smith, politischer Aktivist
  • Arne Swabeck, Mitglied, Kommunistische Arbeitspartei
  • Bernadine Szold-Fritz, Journalist
  • Galina von Meck, Zeuge zur russischen Revolution
  • Heaton Vorse, Sohn eines Dramatikers von Provincetown
  • Will Weinstone, Veranstalter, amerikanische kommunistische Partei
  • Rebecca West, Feministin, Autor
  • Lucita Williams, Frau eines Biografen von Lenin

Empfang und Antwort

Veröffentlicht am 4. Dezember 1981 haben sich Rots zum kritischen Beifall nach seiner Ausgabe geöffnet. Trotz seines politischen Gegenstands und beschränkter Promotion durch Warren Beatty ist der Film das zehnte höchste Bruttoeinkommen-Bild von 1981 geworden, 50,000,000 $ in den Vereinigten Staaten brutto verdienend. Obwohl es als ein disappoinment gesehen wurde, hat Beatty später bemerkt, dass der Film "ein bisschen Geld" im Kasse-Umsatz gemacht hat.

Der Film hält zurzeit eine hohe "Frische" 94-%-Schätzung auf der Rezensionsanhäufungswebsite Faule Tomaten. Die Rezension hat festgestellt, dass, "Als Ronald Reagan gerade der Präsident der Vereinigten Staaten geworden war, das mitfühlende Bildnis von Beatty des notorischen amerikanischen Kommunisten John Reed noch mutiger geschienen ist. Und doch, als es fortsetzt alt zu werden, setzt der Film nur fort, in der Relevanz zu wachsen, seinen rechtmäßigen Platz an der Oberseite vom Kanon von Hollywood sichernd".

Preise und besondere Auszeichnungen

Der Film hat Oscars für den folgenden gewonnen:

Der Film hat die folgenden Nominierungen erhalten:

Bis heute, Rots ist der letzte Film, um jemals Oscar-Nominierungen in allen vier stellvertretenden Kategorien zu erhalten.

Referenzen

Links


Isomorphismus-Lehrsatz / Chac Mool
Impressum & Datenschutz