Owain Gwynedd

Owain Gwynedd AFP Gruffydd (1100 - am 28. November 1170), in Engländern auch bekannt als Owen das Große, war König von Gwynedd von 1137 bis zu seinem Tod 1170. Er wird gelegentlich "Owain I von Gwynedd" genannt; und als "Owain I Wales" wegen seines Anspruchs, König Wales zu sein. Wie man betrachtet, ist er unter allen walisischen Nordprinzen vor seinem Enkel, Llywelyn das Große am erfolgreichsten. Wie man bekannt, hat er als Owain Gwynedd ihn von einem anderen zeitgenössischen Owain AFP Gruffydd, Herrscher des Teils von Powys unterschieden, der als Owain Cyfeiliog bekannt war. Owain Gwynedd war ein Mitglied des Hauses von Aberffraw, ein Nachkomme des älteren Zweigs von Rhodri Mawr.

Frühes Leben

Der Vater von Owain, Gruffydd AFP Cynan, war ein starker und langlebiger Herrscher, der das Fürstentum von Gwynedd das einflussreichste in Wales während der zweiundsechzig Jahre seiner Regierung mit der Insel Anglesey als seine Machtbasis gemacht hatte. Seine Mutter, Angharad ferch Owain, war die Tochter von Owain ab Edwin. Owain war von drei Söhnen von Gruffydd und Angharad zweit.

Wie man

denkt, ist Owain auf Anglesey ungefähr dem Jahr 1100 geboren gewesen. Durch ungefähr 1120 Gruffydd war zu alt gewachsen, um seine Kräfte im Kampf und Owain und seinen Brüdern Cadwallon zu führen, und späterer Cadwaladr hat die Kräfte von Gwynedd gegen die Normannen und gegen andere walisische Prinzen erfolgreich geführt. Sein älterer Bruder Cadwallon wurde in einem Kampf gegen die Kräfte von Powys 1132 getötet, Owain als der Erbe seines Vaters verlassend. Owain und Cadwaladr, in der Verbindung mit Gruffydd AFP Rhys von Deheubarth, haben einen Hauptsieg über die Normannen an Crug Mawr in der Nähe von der Strickjacke 1136 gewonnen und haben Ceredigion dem Bereich ihres Vaters angefügt.

Zugang zum Thron und den frühen Kampagnen

Auf dem Tod von Gruffydd 1137, deshalb, hat Owain einen Teil eines festen Königreichs geerbt, aber musste ihn mit Cadwaladr teilen. 1143 wurde Cadwaladr in den Mord an Anarawd AFP Gruffydd von Deheubarth hineingezogen, und Owain hat durch das Senden seinem Sohn Hywel ab von Owain Gwynedd geantwortet, um ihn seiner Länder im Norden von Ceredigion zu berauben. Obwohl Owain später mit Cadwaladr von 1143 beigelegt wurde, hat Owain allein über den grössten Teil des nördlichen Wales geherrscht. 1155 wurde Cadwaladr ins Exil gesteuert.

Owain hat den Bürgerkrieg in England zwischen König Stephen und der Kaiserin Matilda ausgenutzt, um die Grenzen von Gwynedd weiterer Osten zu stoßen, als jemals vorher. 1146 hat er das Schloss der Form gewonnen und 1150 hat Rhuddlan festgenommen und hat in die Grenzen von Powys vorgedrungen. Der Prinz von Powys, Madog AFP, die Maredudd, mit der Hilfe von Earl Ranulf aus Chester, Kampf an Coleshill gegeben hat, aber Owain war siegreich.

Krieg mit König Henry II

Alle sind bis zum Zugang von König Henry II aus England 1154 gut gegangen. Henry hat in Gwynedd 1157 mit der Unterstützung von Madog AFP Maredudd von Powys Bruder und Owains Cadwaladr eingefallen. Die Invasion hat sich mit Mischglücken getroffen. Die Kräfte von Henry haben östlichen Gwynedd verwüstet und haben viele Kirchen zerstört, die so die lokale Bevölkerung wütend machen. Die zwei Armeen haben sich an Ewloe getroffen. Die Männer von Owain haben die königliche Armee in einem schmalen, bewaldeten Tal, Routenplanung es völlig mit König Henry selbst mit knapper Not das Vermeiden der Festnahme überfallen. Die Flotte, die die Invasion begleitet, hat eine Landung auf Anglesey gemacht, wo es vereitelt wurde. Schließlich, am Ende der Kampagne, wurde Owain gezwungen, sich mit Henry zu einigen, verpflichtet, Rhuddlan und andere Eroberungen im Osten zu übergeben.

Vierzig Jahre nach diesen Ereignissen, dem Gelehrten, hat Gerald aus Wales, in einem seltenen Zitat von diesen Zeiten, geschrieben, was Owain Gwynedd seinen Truppen am Vorabend des Kampfs gesagt hat:

"Meine Meinung stimmt tatsächlich keineswegs mit Ihriger überein, weil wir an diesem Verhalten unseres Gegners erfreut sein sollten; für, wenn nicht unterstützt, durch die Gotteshilfe, sind wir weit den Engländern untergeordnet; und sie, durch ihr Verhalten, haben Gott ihren Feind gemacht, der am stärksten im Stande ist, sich sowohl als auch uns zu rächen. Wir versprechen deshalb am frommsten Gott, dass wir künftig größere Verehrung bezahlen werden als jemals zu Kirchen und heiligen Plätzen."

Madog AFP Maredudd ist 1160 gestorben, Owain ermöglichend, Territorium im Osten wiederzugewinnen. 1163 hat er eine Verbindung mit Rhys AFP Gruffydd von Deheubarth gebildet, um englische Regel herauszufordern. König Henry hat wieder in Gwynedd 1165 eingefallen, aber anstatt den üblichen Weg entlang der nördlichen Küstenebene, die Armee des Königs zu nehmen, die von Oswestry angegriffen ist, und hat einen Weg über die Hügel von Berwyn genommen. Die Invasion wurde von einer Verbindung aller walisischen Prinzen mit Owain als der unbestrittene Führer entsprochen. Jedoch abgesondert von einem kleinen Handgemenge in der Schlacht von Crogen gab es wenig Kämpfen, weil das walisische Wetter zur Hilfe von Owain gekommen ist, weil Platzregen Henry gezwungen hat, sich in der Unordnung zurückzuziehen. Der wütende Henry hat mehrere walisische Geiseln einschließlich zwei der Söhne von Owain verstümmelt.

Henry hat in Gwynedd wieder nicht eingefallen, und Owain ist im Stande gewesen, seine Osteroberungen wiederzugewinnen, das Schloss Rhuddlan 1167 nach einer Belagerung von drei Monaten wiedererlangend.

Streite mit der Kirche und Folge

Die letzten Jahre des Lebens von Owain wurden in Streiten mit dem Erzbischof Canterbury, Thomas Becket über die Ernennung eines neuen Bischofs von Bangor ausgegeben. Als das Sehen frei geworden ist, hatte Owain seinen Vorgeschlagenen, Arthur von Bardsey, gewählt. Der Erzbischof hat sich geweigert, das zu akzeptieren, so hat Owain Arthur in Irland widmen lassen. Der Streit hat weitergegangen, und das Sehen ist offiziell frei bis ganz nach dem Tod von Owain geblieben. Er wurde auch unter dem Druck vom Erzbischof und dem Papst gebracht, um seine zweite Frau, Cristin beiseite zu legen, die sein Cousin ersten Grades, diese Beziehung war, die den Ehe-Invaliden nach dem Kirchgesetz macht. Trotz des exkommunizieret für seinen Widerstand hat sich Owain unbeweglich geweigert, Cristin beiseite zu legen. Owain ist 1170 gestorben, und trotz, exkommuniziert worden zu sein, wurde in der Bangor Kathedrale vom lokalen Klerus begraben. Das Chronist-Schreiben Brut y Tywysogion hat seinen Tod "nach unzähligen Siegen, und unbesiegt von seiner Jugend" registriert.

Wie man

glaubt, hat er den Propaganda-Text, Das Leben von Gruffydd AFP Cynan, eine Rechnung des Lebens seines Vaters beauftragt. Im Anschluss an seinen Tod ist Bürgerkrieg zwischen seinen Söhnen ausgebrochen. Owain ist zweimal, zuerst zu Gwladus ferch Llywarch AFP Trahaearn verheiratet gewesen, durch den er zwei Söhne, Maelgwn ab Owain Gwynedd und Iorwerth Drwyndwn, der Vater von Llywelyn das Große dann zu Cristin hatte, durch den er drei Söhne einschließlich Dafydd ab Owain Gwynedd und Rhodri ab Owain Gwynedd hatte. Er hatte auch mehrere rechtswidrige Söhne, die nach dem walisischen Gesetz einen gleichen Anspruch auf dem Erbe, wenn anerkannt, durch ihren Vater hatten.

Erben und Nachfolger

Owain hatte Rhun ab Owain Gwynedd als sein Nachfolger ursprünglich benannt. Rhun war der Lieblingssohn von Owain, und sein Frühtod 1147 hat seinen Vater in eine tiefe Melancholie getaucht, aus der er nur durch die Nachrichten wachgerüttelt wurde, dass seine Kräfte das Schloss Mold gewonnen hatten. Owain hat dann Hywel ab Owain Gwynedd als sein Nachfolger benannt, aber nachdem sein Todeshywel zuerst gesteuert wurde, Unterschlupf in Irland durch die Söhne von Cristina, Dafydd und Rhodri zu suchen, der dann in der Schlacht von Pentraeth getötet ist, als er mit einer irischen Armee zurückgekehrt ist. Dafydd und Rhodri spalten Gwynedd zwischen ihnen, aber eine Generation ist gegangen, bevor Gwynedd zu seinem ehemaligen Ruhm unter dem Enkel von Owain Llywelyn das Große wieder hergestellt wurde.

Gemäß der Legende war einer der Söhne von Owain Prinz Madoc, der populär über das Atlantische und kolonisierte Amerika geflohen sein soll.

Zusammen, wie man sagt, hat fruchtbarer Owain Gwynedd die folgenden Kinder von zwei Frauen und mindestens vier Herrinnen gehabt:

  • Rhun ab Owain Gwynedd (uneheliches Kind)
  • Hywel ab Owain Gwynedd (uneheliches Kind)
  • Iorwerth ab Owain Gwynedd (von der ersten Frau Gwladys (Gladys) ferch Llywarch)
  • Maelgwn ab Owain Gwynedd, Herr von Môn (1170-1173)
  • Gwenllian ferch Owain Gwynedd
  • Dafydd ab Owain Gwynedd (von der zweiten Frau Cristina (Christina) ferch Gronw)
  • Rhodri ab Owain Gwynedd, Herr von Môn (1175-1193)
  • Angharad ferch Owain Gwynedd
  • Margaret ferch Owain Gwynedd
  • Iefan ab Owain Gwynedd
  • Cynan ab Owain Gwynedd, Herr von Meirionnydd (uneheliches Kind)
  • Rhirid ab Owain Gwynedd (uneheliches Kind)
  • Madoc ab Owain Gwynedd (rechtswidriger) (spekulativer/legendärer)
  • Cynwrig ab Owain Gwynedd (uneheliches Kind)
  • Gwenllian II ferch Owain Gwynedd (hat auch denselben Namen mit einer Schwester geteilt)
  • Einion ab Owain Gwynedd (uneheliches Kind)
  • Iago ab Owain Gwynedd (uneheliches Kind)
  • Ffilip ab Owain Gwynedd (uneheliches Kind)
  • Cadell ab Owain Gwynedd (uneheliches Kind)
  • Rotpert ab Owain Gwynedd (uneheliches Kind)
  • Idwal ab Owain Gwynedd (uneheliches Kind)
  • Andere Töchter

Fiktion

Owain ist ein wiederkehrender Charakter in der Reihe des Bruders Cadfael von Romanen von Ellis Peters, der häufig verwiesen ist auf, und in den Romanen das Lösegeld des toten Mannes und Der Sommer der Dänen erscheinend. Er handelt schlau, um Wales Grenzen sicher zu halten, und manchmal sie, während des Bürgerkriegs zwischen König Stephen und Matilda auszubreiten, und handelt manchmal als ein Verbündeter mit Cadfael und seinem Freund, Sheriff Hugh Beringar. Cadwaladr erscheint auch in beiden diesen Romanen als eine Quelle des Kummers für seinen Bruder. Owain erscheint als ein geringer Charakter in Romanen von Sharon Kay Penman bezüglich Henrys II und Eleanors von Aquitaine ("Wenn Christus und Seine Heiligen Geschlafene" und "Zeit und Chance"), Bücher, die mehr von einer historischen Qualität haben als diejenigen von Peters. Ihr Fokus in Bezug auf Owain ist auf dem Schwanken und der streitsüchtigen Beziehung zwischen England und Wales.

Allgemeiner

John Edward Lloyd (1911) Eine Geschichte Wales von den frühsten Zeiten zur Eroberung aus der Zeit Eduards VII (Longmans, Green & Co.)
  • Erbwurzeln von Bestimmten amerikanischen Kolonisten, Die nach Amerika Vor 1700 durch Frederick Lewis Weis, Linien Gekommen sind: 176B-25, 239-6

Zitate


Quant-Selbstmord und Unsterblichkeit / Star Wars Jedi Knight II: Abfall von Jedi
Impressum & Datenschutz