Wittenberg

Wittenberg, offiziell Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt in Deutschland im Bundesland Sachsen-Anhalt auf dem Fluss Elbe. Es hat eine Bevölkerung von ungefähr 50,000.

Die Wichtigkeit von Wittenberg war historisch wegen seines Sitzes des Wählers Sachsens, eine Dignität, die von den Herzögen von Saxe-Wittenberg und auch zu seiner nahen Verbindung mit Martin Luther und die Morgendämmerung der Protestantischen Wandlung gehalten ist; mehrere seiner Gebäude werden mit den Ereignissen dieser Zeit vereinigt. Ein Teil des Augustinerklosters, in dem Luther, zuerst als ein Mönch und später als Eigentümer mit seiner Frau und Familie gewohnt hat, wird bewahrt und betrachtet, das Luther gewidmete Hauptmuseum in der Welt zu sein. Verschiedene Gedächtnisseiten von Luther und Melancthon wurden zur UNESCO-Welterbe-Liste 1996 hinzugefügt.

Geschichte

Eine Ansiedlung wurde zuerst 1180 als ein kleines Dorf erwähnt, das von flämischen Kolonisten laut der Regel des Hauses von Ascania gegründet ist. 1260 ist es der Wohnsitz der Herzöge von Saxe-Wittenberg geworden, und 1293 wurde der Ansiedlung eine Stadturkunde gewährt. Wittenberg hat sich in ein wichtiges Handelszentrum während der folgenden Jahrhunderte wegen seiner Position entwickelt. Als Ascanians ausgestorben ist, ist Saxe-Wittenberg zum Haus von Wettin gegangen. Die Stadt ist ein wichtiges kulturelles und politisches Regionalzentrum am Ende des 15. Jahrhunderts geworden, als Frederick III "das Kluge", Wähler Sachsens, Wohnsitz in Wittenberg aufgenommen hat. Mehrere Teile der Stadt wurden bald später erweitert: Die zweite Brücke über die Elbe wurde von 1486 bis 1490 gebaut, und die Schlosskirche, Schlosskirche, wurde von 1496 bis 1506 gebaut. Der Palast wurde dieselbe Zeit wieder aufgebaut.

1502 wurde die Universität von Wittenberg gegründet und hat ein Haus vielen wichtigen Denkern, unter ihnen Martin Luther (Professor der Theologie von 1508) und Philipp Melanchthon (Professor des Griechisch von 1518) gegeben.

Am 31. Oktober 1517 hat Luther seine 95 Thesen gegen den Verkauf der Nachsicht zur Tür Aller Heiligen, die Schlosskirche genagelt, den Anfang der Protestantischen Wandlung kennzeichnend. Die Wiedertäufer-Bewegung hatte auch eines seiner frühsten Häuser in Wittenberg, als sich die Hellseher von Zwickau dorthin gegen Ende 1521 bewegt haben, um nur von Luther unterdrückt zu werden, als er von Wartburg im Frühling 1522 zurückgekehrt ist. Die Kapitulation von Wittenberg (1547) ist der Name, der dem Vertrag gegeben ist, durch den John Frederick das Großmütige dazu gezwungen wurde, die Wahldignität und den grössten Teil seines Territoriums zum Zweig von Albertine des Hauses von Wettin aufzugeben.

1760, während des Krieges der Sieben Jahre, wurde die von den Preußen besetzte Stadt von den Österreichern bombardiert. Es wurde von den Franzosen 1806 besetzt, und 1813 durch den Befehl von Napoleon wiedergekräftigt. 1814 wurde es von der preußischen Armee unter Tauentzien gestürmt, die den Titel von "von Wittenberg" als eine Belohnung erhalten hat. 1815 ist Wittenberg ein Teil Preußens geworden und wurde innerhalb der Provinz Sachsens verwaltet. Wittenberg hat fortgesetzt, eine Festung der dritten Klasse bis zur Umbildung von deutschen Verteidigungen zu sein, nachdem das Fundament des neuen deutschen Reiches dazu geführt hat, dass es 1873 demontiert wird.

Verschieden von vielen anderen historischen deutschen Städten während des Zweiten Weltkriegs war das Stadtzentrum von Wittenberg verschonte Zerstörung während des Krieges. Die Verbündeten sind bereit gewesen, Wittenberg nicht zu bombardieren, obwohl dort in der Stadt mit Kugel-Narbe-Zeichen kämpfte, die auf den Bildsäulen von Luther und Melanchthon am Marktplatz sichtbar sind, oder so geht die populäre Version der Geschichte der Stadt. In der Aktualität ist die Bildsäule von Luther nicht sogar im Stadtquadrat während viel vom Krieg da gewesen. Es wurde an Luther Brunnen, ein Rasthaus nur einige Kilometer nördlich von der Stadt versorgt.

Der Ruf von Wittenberg als eine vor der Verbündeten Bombardierung geschützte Stadt ist auch nicht historisch genau. Es gab auf dem Stadtrand von Wittenberg Arado Flugzeugwerke (Arado Flugzeugsfabrik), der Flugzeugsbestandteile für die Luftwaffe erzeugt hat. Die Fabrik wurde von Juden, Russen, Polen, politischen Gefangenen und sogar einigen Amerikanern - alle Gefangenen besetzt, die sich mit der erzwungenen Arbeit beschäftigen. Trotz des Gefangener-Status seiner Arbeiter haben amerikanische und britische Flugzeuge die Fabrik in der Nähe vom Ende des Krieges bombardiert. Eintausend Gefangener-Arbeiter wurden getötet. Die neue Veröffentlichung "... und morgen Kriegskrieg!" durch Renate Gruber-Lieblich versucht, diese tragische Bombardierung von Wittenberg zu dokumentieren.

Am Ende des Krieges wurde Wittenberg durch sowjetische Kräfte besetzt und ist ein Teil Ostdeutschlands 1949 geworden. Während der ostdeutschen Periode war es ein Teil des Bezirks von Halle. Mittels der friedlichen Revolution 1989 wurde das kommunistische Regime heruntergebracht, und die Stadt ist demokratisch seit 1990 geregelt worden.

Plätze haben zu Wittenberg beigetragen

  • Abtsdorf
  • Boßdorf
  • Griebo
  • Kropstädt
  • Möhlau
  • Reinsdorf

Hauptseiten

Wittenberg beherbergt zahlreiche wichtige historische Kunsterzeugnisse, sowie Bildnisse und andere Bilder von Lucas Cranach der Ältere und Jünger.

Auf den Türen der Kirche aller Heiligen, Schlosskirche ("Schlosskirche" hat 1496-1506 gebaut), hat Luther seine 95 Thesen 1517 genagelt. Es wurde durch das Feuer 1760 während einer Beschießung von den Franzosen während des Krieges der Sieben Jahre ernstlich beschädigt, wurde praktisch wieder aufgebaut, und war später (1885-1892) wieder hergestellt. Die Holztüren, verbrannt 1760, wurden 1858 durch Bronzetüren ersetzt, den lateinischen Text der Thesen tragend. Innerhalb der Kirche sind die Grabstätten von Luther und Philipp Melanchthon, und der Wähler Frederick das Kluge (durch Peter Vischer der Jüngere, 1527) und John die Konstante (durch Hans Vischer), und Bildnisse der Reformer durch Lucas Cranach der Jüngere.

Die Kirche von St. Maria, die Pfarrkirche, in der Luther häufig gepredigt hat, wurde im 14. Jahrhundert gebaut, aber ist sehr seit der Zeit von Luther verändert worden. Es enthält eine großartige Malerei von Lucas Cranach der Ältere, das Letzte Abendessen (mit den Gesichtern von Luther und anderen Reformern), Taufe und Eingeständnis, auch eine Schriftart durch Hermann Vischer der Ältere (1457) vertretend. Außerdem gibt es zahlreiche historische Bilder in der Kirche.

Der alte Wahlpalast ist ein anderes der Gebäude, die streng 1760 gelitten haben; es enthält jetzt Archive.

Das Haus von Martin Luther, Lutherhaus, wo er studiert hat und sowohl vorher als auch nach der Wandlung gelebt hat, ist jetzt ein Museum, das viele Kunsterzeugnisse von seinem Leben enthält. Das Haus von Melanchthon und das Haus von Lucas Cranach der Ältere (1472-1553), Bürgermeister von Wittenberg, können auch hier gefunden werden.

Bildsäulen von Luther (durch Schadow), Melanchthon und Bugenhagen verschönern die Stadt.

Der Punkt außerhalb des Elster Tors, wo Luther öffentlich den päpstlichen Stier 1520 verbrannt hat, wird durch einen Eichenbaum gekennzeichnet.

Wappen

Das Stadtwappen von Wittenberg befördert mit seinen verschiedenen heraldischen Elementen etwas der Geschichte der Stadt. Am 27. Juni 1293 wurden Wittenberg Stadtrechte von Duke Albrecht II gewährt. Dort dann ist eine mittelalterliche Stadt entstanden, deren höchster Verwaltungsrat sein Rat war. Dieser Rat, bekannt, schon in 1317 bestanden zu haben, wurde der Job gegeben, die Stadt in seiner Sorge durch das Gesetz und die Gesetzgebung zu verwalten, und die Einnahmen der Stadt zu behandeln. Für die Dokumentation hat die Regierung sein eigenes Siegel verwendet.

Wie man

glaubt, ist eine Version was das älteste Stadtsiegel der Stadt, das der Rat verwendet hat, und das aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts miteinander gegangen ist, setzen Sie das Muster mit seinen Elementen für verschiedene Stadtwappen unten bis zu den heutigen Tag.

Das Wappen, symbolisiert mit seiner crenelated Wand und den Türmen innerhalb und jeder Seite, eine Stadt, die bereits vor 1409 stark gekräftigt wurde.

Die zwei Schilder im Zentrum bilden das Wappen der Wählerschaft Sachsens mit den sächsischen Armen rechts, deren schwarze und Goldstreifen die Herrscher-Hausfarben von Ascanian mit Rautenkranz zurückrufen (wörtlich "Pastille-Kranz", obwohl es kein solches Ding ist, wie am Artikel von Sachsen gesehen werden kann) über sie, den Gründer der Stadt Duke Albrecht II seit 1262 symbolisierend, als es in seinen Armen erschienen ist.

Das Schild ist links die Arme des Bezirks Wittenberg. 1356 hat Kaiser Charles IV auf den Herzog des Sachsens-Wittenberg die Ehre des Wählers geschenkt. Wittenberg ist ein Wahlwohnsitz geworden. Das Schild mit seinen durchquerten Schwertern tritt für das Büro des "Bogen-Marschalls Heiligen Römischen Reiches ein, das" unentwirrbar von der Wählerschaft angeschlossen ist, die zu Wittenberg durch Rudolf I gebracht ist. Beide Wappen haben fortgesetzt, von Wettins verwendet zu werden, nachdem Ascanians ausgestorben ist.

Das fließende Wasser am Fuß des Schildes symbolisiert die Position von Wittenberg auf dem Fluss Elbe.

Der Fisch ist ein Lachs, die einmal in der Elbe reichlich waren. Die Fischer, wie alle Berufe in der Stadt, haben ihre eigene Ordnung 1422 bekommen, und der Fisch hat seinen Weg auf ihr Wappen gefunden.

Theater und Kultur

Wittenberg hat eine lange Tradition von kulturellen Ereignissen. Das Stadttheater (Mitteldeutsches Landestheater) hat eine große Wichtigkeit in Zeiten von DDR erreicht. Seit 1996 hat die Stadt Freilufttheater-Shows inszeniert, die auf der lutherischen in vielen historischen Plätzen der alten Stadt noch lebendigen Geschichte gestützt sind. Als Höhepunkte, 2001 und 2005, ist Fernando Scarpa der künstlerische Direktor von "Bühne Wittenberg" geworden (Bühne Wittenberg), ein Projekt für das Theater, die Kunst und die Kultur im ganzen Deutschland, das zur Stadt viel Publikum anzieht, und dessen Erfolg europäisches Echo erreicht. Auf 2002 und 2003 hat Stefano Vagnini, italienischer Komponist und Organist die Musik für Thesys und Luther Stories geschaffen. Wie man sagt, hat Hamlet in Wittenberg studiert, und es war das angenommene Haus von Dr Faustus.

Internationale Beziehungen

Wittenberg ist twinned mit:

  • Göttingen, Deutschland, seit 1988
  • Bretten, Deutschland, seit 1990
  • Springfield, Ohio, die Vereinigten Staaten, seit 1995
  • Békéscsaba, Ungarn, seit 1999
  • Haderslev, Dänemark, seit 2004

Galerie

Image:Wittenberg Schlosskirche. JPG|Schlosskirche

File:Wittenberg - Stadtkirche nachts.jpg|Stadtkirche

File:Wittenberg Lutherhaus Hof jpg|The Augusteum und Lutherhaus

Image:Wittenberg Melachtonhaus. JPG|House von Philipp Melanchthon

Image:Rathaus_Wittenberg. JPG|Town Saal und Luther Memorial auf dem Marktplatz

File:Wittenberg_Hundertwasserschule.jpg|Hundertwasserschule, Schule durch Friedensreich Hundertwasser

File:Elbe in Wittenberg.jpg | Der Fluss Elbe in Wittenberg

File:AltstadtWittenberg.jpg| Ansicht über den oldtown von Wittenberg vom Turm von Schloßkirche

File:Leucorea-Innenhof-WB01.jpg|Leucorea Universität

Image:Elbbrücke_Wittenberg. JPG|Bridge über den Fluss Elbe in der Nähe von Wittenberg

</Galerie>

Links


Gravitationslinse / Georgia (amerikanischer Staat)
Impressum & Datenschutz