Verbindung (Astronomie und Astrologie)

Verbindung ist ein Begriff, der in der Stellungsastronomie und Astrologie gebraucht ist. Es bedeutet, dass, wie gesehen, von einem Platz (gewöhnlich die Erde), zwei Himmelskörper in der Nähe von einander im Himmel erscheinen. Das Ereignis ist auch manchmal als ein appulse bekannt.

Das astronomische und astrologische Symbol der Verbindung ist  (in Unicode x260c) und handschriftlich:

Übergang nahe

Mehr allgemein, im besonderen Fall von zwei Planeten, bedeutet es, dass sie bloß dieselbe richtige Besteigung (und folglich denselben Stunde-Winkel) haben. Das wird Verbindung in der richtigen Besteigung genannt. Jedoch gibt es auch den Begriff Verbindung in der ecliptical Länge. Bei solcher Verbindung haben beide Gegenstände dieselbe ecliptical Länge. Verbindung in der richtigen Besteigung und Verbindung in der ecliptical Länge finden zur gleichen Zeit, aber in den meisten Fällen fast zur gleichen Zeit nicht normalerweise statt. Jedoch, bei dreifachen Verbindungen, ist es möglich, dass eine Verbindung nur in der richtigen Besteigung (oder ecliptical Länge) vorkommt. Zur Zeit der Verbindung - ist es nicht von Bedeutung, wenn in der richtigen Besteigung oder in der ecliptical Länge - die beteiligten Planeten eng miteinander auf den himmlischen Bereich sind. In der großen Mehrheit solcher Fälle wird einer der Planeten scheinen, nördlich oder südlich vom anderen zu gehen.

Näherer Übergang

Jedoch, wenn zwei Himmelskörper dieselbe Neigung zur Zeit einer Verbindung in der richtigen Besteigung erreichen (oder dieselbe ecliptical Breite bei einer Verbindung in der ecliptical Länge), wird derjenige, der an der Erde näher ist, vor dem anderen gehen. In solch einem Fall findet ein syzygy statt. Wenn ein Gegenstand in den Schatten von einem anderen umzieht, ist das Ereignis eine Eklipse. Zum Beispiel, wenn der Mond in den Schatten der Erde geht und von der Ansicht verschwindet, wird dieses Ereignis eine Mondeklipse genannt. Wenn die sichtbare Platte des näheren Gegenstands beträchtlich kleiner ist als dieser des weiteren Gegenstands, wird das Ereignis eine Durchfahrt genannt. Wenn Quecksilber vor der Sonne geht, ist es eine Durchfahrt von Quecksilber, und wenn Venus vor der Sonne geht, ist es eine Durchfahrt von Venus. Wenn der nähere Gegenstand größer scheint als der weitere, wird er völlig dunkel sein kleinerer Begleiter; das wird einen occultation genannt. Ein Beispiel eines occultation ist, wenn der Mond zwischen der Erde und der Sonne geht, die Sonne veranlassend, entweder völlig oder teilweise zu verschwinden. Dieses Phänomen ist als eine Sonneneklipse allgemein bekannt (obwohl der Begriff eine falsche Bezeichnung ist). Occultations, in denen der größere Körper weder die Sonne noch der Mond ist, sind sehr selten. Häufiger ist jedoch ein occultation eines Planeten durch den Mond. Solche mehreren Ereignisse sind jedes Jahr von verschiedenen Plätzen auf der Erde sichtbar.

Position des Beobachters

Der Begriff Verbindung bezieht sich in erster Linie auf ein Phänomen definiert nur für die Position des Beobachters nicht nur zu einer himmlischen Beziehung. Jedoch z.B für den Mond und die Sonne, die von der Erde, Verbindung weil beobachtet ist, kann ein Klassifizieren-Begriff beide auf die Positionen der Verbindung (sowohl Sonne als auch Mond beobachtet gemeinsam in einer Richtung oder mit der ähnlichen ecliptical Länge) und zur Opposition (sowohl Sonne als auch Mond beobachtet getrennt in entgegengesetzten Richtungen oder mit der ecliptical Länge 180 Grade einzeln) anwenden.

Höher und untergeordnet

Wie gesehen, von einem Planeten, der höher ist, wenn ein untergeordneter Planet auf der Gegenseite der Sonne ist, ist es in der höheren Verbindung mit der Sonne. Eine untergeordnete Verbindung kommt vor, wenn die zwei Planeten in einer Linie auf derselben Seite der Sonne liegen. In einer untergeordneten Verbindung ist der höhere Planet "in der Opposition" gegen die Sonne, wie gesehen, vom untergeordneten Planeten.

Die Begriffe "untergeordnete Verbindung" und "höhere Verbindung" werden insbesondere für das Planet-Quecksilber und Venus gebraucht, die untergeordnete Planeten, wie gesehen, von der Erde sind. Jedoch kann diese Definition auf jedes Paar von Planeten, wie gesehen, vom einem weiter von der Sonne angewandt werden.

Wie man

einfach sagt, ist ein Planet (oder Asteroid oder Komet) in der Verbindung, wenn es in Verbindung mit der Sonne, wie gesehen, von der Erde ist. Der Mond ist in Verbindung mit der Sonne am Neuen Mond (oder ziemlich Dunklen Mond).

"Quasiverbindungen" sind auch möglich; in diesem Drehbuch wird ein Planet in der rückläufigen Bewegung - immer entweder Quecksilber oder Venus - zurück" in der richtigen Besteigung "fallen, bis es fast einem anderen Planeten erlaubt, es einzuholen, aber dann wird der ehemalige Planet seine Vorwärtsbewegung fortsetzen und danach scheinen, sich davon wieder zu entfernen. Das wird im Morgenhimmel vor der Morgendämmerung vorkommen; oder die Rückseite kann im Abendhimmel nach dem Halbdunkel, mit Quecksilber oder Venus geschehen, die in rückläufige Bewegung eingeht, gerade als es im Begriff ist, einen anderen Planeten einzuholen (häufig, sind Quecksilber und Venus beide der Planeten beteiligt, und wenn diese Situation entsteht, können sie in der sehr nahen Sehnähe seit mehreren Tagen oder noch länger bleiben). Die Quasiverbindung wird als vorkommend zurzeit gerechnet die Entfernung in der richtigen Besteigung zwischen den zwei Planeten ist am kleinsten, wenn auch, wenn Neigung in Betracht gezogen wird, sie näher zusammen kurz vorher oder danach scheinen können.

Bemerkenswerte Verbindungen

2008

Am 1. Dezember 2008 laufen Venus, Jupiter und der halbmondförmige Mond in einer seltenen Verbindung zusammen, um ein dichtes Dreieck am Abend nach dem Sonnenuntergang, sichtbar weltweit zu bilden. Es war einem glücklichen "V" Gesicht oder ein stirnrunzelndes Gesicht ähnlich.

2007

Eine sehr bemerkenswerte planetarische/galaktische Konfiguration ist am 23-24 Dezember 2007 vorgekommen. Die Konfiguration am 23. Dezember - Mars, Erde, Sonne, Quecksilber, Jupiter, Galaktisches Zentrum - wird in der grafischen Simulation gezeigt, die unten verbunden ist; es wird noch bemerkenswerter darin es wurde durch den Vollmond (verbundener Mars) ungefähr um 2:00 Uhr am 24. Dezember begleitet, als der gleichzeitige Venus Square Neptun vorgekommen ist. Es ist darin noch bemerkenswerter die Verbindung des Pluto/Sonne erscheint genau auf der Sonnenwende im Dezember, gerade vorige Verbindung mit dem Galaktischen Zentrum.

Verbindung ist unten die Ansicht von Mars zum Jupiter, Mars, Erde, Quecksilber,

Die Pluto-Anordnung zum Galaktischen Zentrum am 23. Dezember 2007, das gerade danach vorkommt

der Pluto/Jupiter (Heliocentric) Verbindung am 23. November 2007.

NASA Sonnensystemsimulator zum 23. Dezember 2007

Sonnensystem am 22. Dezember 2007. Was nicht gezeigt wird, ist Pluto (der zum Recht von Jupiter sein würde) Saturn, der unten von Venus, und Uranus und Neptun folgt. Saturn und Neptun bilden das T-Mitglied des Kreuzes. Es ist eine 23/12 Konfiguration. Es wird einen Vollmond am 23. Dezember 2007 geben.

2002

Gegen Ende April 2002 ist eine seltene große Verbindung vorgekommen; in dem Saturn, Jupiter, Mars, Venus und Quecksilber der ganze sichtbare concomitantly im Westnordwesthimmel kurz nach dem Sonnenuntergang waren; das wird wieder Anfang Juli 2060 geschehen, außer dass bei dieser Gelegenheit das Quintett in Ostnordost Himmel kurz vor der Morgendämmerung gebündelt wird.

2000

Im Mai 2000 haben sich die fünf hellsten Planeten innerhalb von 20 ° der Sonne, wie gesehen, von der Erde ausgerichtet. Das konnte nicht beobachtet werden, seitdem sie zu nahe zur Sonne waren.

1987

Am 24. August 1987 waren die fünf Gegenstände, die an der Erde - die Sonne, Mond, Quecksilber, Venus und Mars am nächsten sind - innerhalb von etwa 5 ° von einander, die Sonne, die zuerst, gefolgt von Mars, Venus, Quecksilber und dem Mond in dieser Ordnung innerhalb von 20 Minuten untergeht. Als in der 2000-Verbindung oben war dieses Ereignis wegen der Sonne unbeobachtbar, die ein Teil der Aufstellung ist.

1962

Während der neuen Mond- und Sonneneklipse vom 4-5 Februar 1962 ist eine äußerst seltene große Verbindung der klassischen Planeten vorgekommen (es hat alle fünf der Planeten des nackten Auges plus die Sonne und der Mond eingeschlossen), sie alle innerhalb von 16 ° von einander auf dem ekliptischen. Im genauen Moment der neuen Monds/Sonnen-Eklipse wurden fünf Himmelskörper (die Sonne, der Mond, das Quecksilber, Venus und Jupiter) innerhalb von 3 ° von einander, mit der Erde in der nahen Verbindung mit ihnen gebündelt. Genommen in der Gesamtheit, obwohl diese großartige Verbindung die Sonne, den Mond, das Quecksilber, Venus, den Mars, Jupiter, und den Saturn, mit der Erde auch in einer Linie mit der Sonne und dem Mond im genauen Moment der neuen Monds/Sonnen-Eklipse (acht Himmelskörper insgesamt) eingeschlossen hat.

1899

Während des neuen Monds am 2-3 Dezember 1899 ist eine nah-großartige Verbindung der klassischen Planeten und mehrerer anderer beidäugiger Körper vorgekommen. Die Sonne, der Mond, das Quecksilber, der Mars und der Saturn waren alle innerhalb von 15 ° von einander, mit Venus 5 ° vor dieser Verbindung und Jupiter 15 ° hinten. Das Begleiten der klassischen Planeten in dieser großartigen Verbindung war Uranus (technisch sichtbar ohne Unterstützung in Himmeln ohne Verschmutzungen) Ceres und Pallas.

Verbindungen von Planeten in der richtigen Besteigung 2005-2020

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

Siehe auch

  • Astrometry
  • Stellungsastronomie
  • Astronomische Opposition
  • Verlängerung
  • Große Verbindung
  • Groß conjunction#Greatest Verbindung
  • Syzygy (Astronomie)
  • Durchfahrt der Venus
  • Dreifache Verbindung
  • Astrologische Aspekte
  • Cazimi (eine äußerst nahe Verbindung, die mit der Sonne verbunden ist, wenn ein Planet mit der Sonne innerhalb von 17 Kreisbogen-Minuten der Genauigkeit vom Zentrum der Sonnenscheibe vereinigt wird)
  • Combust (ein gemäßigter, um Verbindung zu schließen, die mit der Sonne und einem anderen Planeten verbunden ist, obwohl es nicht so nahe ist wie Cazimi)

Außenverbindungen


Kirche von Francis Pharcellus / Axel Oxenstierna
Impressum & Datenschutz