Dänische Kolonisation der Amerikas

Dänemark und die ehemalige politische Union des Dänemarks-Norwegens hatten ein Kolonialreich vom 17. bis die 20. Jahrhunderte, von denen große Teile in den Amerikas gefunden wurden. Dänemark und Norwegen in einer Form oder hat ein anderer auch Landansprüche in Grönland seit dem 13. Jahrhundert aufrechterhalten.

Grönland

Grönland, das von den Nordländern in 980s gesetzt worden war, hat der norwegischen Regel 1261 gehorcht. Norwegen ist in die Kalmar Vereinigung mit Dänemark und Schweden 1397 eingegangen, und seine überseeischen Territorien einschließlich Grönlands sind unterworfen dem König in Kopenhagen geworden. Die skandinavische Ansiedlung in Grönland hat sich im Laufe der Jahre geneigt, und die letzte schriftliche Aufzeichnung ist eine 1408 registrierte Ehe, obwohl der Norweger zum Land fordert, ist geblieben. Im Anschluss an die Errichtung eines unabhängigen Schwedens wurden Norwegen und Dänemark in eine Regierungsform reorganisiert, die jetzt als Dänemark-Norwegen 1536 bekannt ist, und die nominelle norwegische Souveränität über Grönland wurde durch das neue Königreich aufgenommen. Trotz des Niedergangs der europäischen Ansiedlung und des Verlustes des Kontakts hat Dänemark-Norwegen fortgesetzt, seinen Anspruch auf die Lordschaft Grönlands aufrechtzuerhalten: In den 1660er Jahren wurde ein Eisbär zum königlichen Wappen hinzugefügt. Um diesen denselben Zeitdano-Norweger haben Schiffe, die durch Schiffe aus verschiedenen anderen europäischen Ländern angeschlossen sind, begonnen, nach Grönland zu reisen, um bowhead Walfische zu jagen, obwohl keine formelle Wiederkolonisation versucht wurde.

1721 haben der lutherische Minister Hans Egede und seine Bergen Greenland Company eine königliche Urkunde von König Frederick IV erhalten, der ihnen breite Autorität über Grönland gewährt und sie beauftragt, die alte skandinavische Kolonie herauszufinden und die Wandlung unter seinen Einwohnern auszubreiten, die, wie man wagte, noch Katholik waren oder zum Heidentum zurückgekehrt waren. Egede hat drei Boote zum Fluss von Baal (moderner Nuup Kangerlua) geführt und hat Hoffnungskolonie auf Kangeq mit seiner Familie und einigen Dutzend Kolonisten eingesetzt. Keine skandinavischen Überlebenden findend, hat er eine Mission unter dem Eskimo angefangen und hat die ersten Kinderbekehrten 1724 getauft. Inzwischen waren seine Kolonisten durch den Skorbut und die Holländer angegriffen verwüstet worden und haben eine auf Nipisat aufgestellte Walfangstation verbrannt. Die Bergen Gesellschaft hat 1727 Bankrott gemacht. König Frederick hat versucht, es durch eine königliche Kolonie zu ersetzen, indem er Major Claus Paarss und mehreren Dutzenden Soldaten und Verurteilten gesandt hat, um eine Festung für die Kolonie 1728 aufzustellen, aber diese neue Ansiedlung der Guten Hoffnung (Godthaab) hat wegen des Skorbuts gescheitert, und die Gefolgschaft wurde 1730 zurückgerufen.

Drei Moravian Missionare unter Matthias Stach sind 1733 angekommen und haben die erste von einer Reihe von Missionsstationen an Neu-Herrnhut begonnen (der später ins moderne Kapital Nuuk entwickelt hat), aber ein zurückkehrendes Eskimokind gebrachte Pocken von Dänemark und ein großes Verhältnis der geborenen Bevölkerung ist im Laufe der nächsten paar Jahre gestorben. Der Tod der Frau von Egede hat seine Rückkehr nach Dänemark, mit seinem Sohn Paul verlassen verantwortlich für die Ansiedlung veranlasst. Dem dänischen Großhändler Jacob Severin wurde Autorität über die Kolonie von 1734 bis 1740 gewährt, die bis 1749 erweitert, durch die königliche Schirmherrschaft und Bürgschaft von Moravian von einigen von den missionarischen Tätigkeiten von Egede geholfen wurde. Ihm wurde von General Trade Company (Det almindelige Handelskompagni) nachgefolgt. Beiden wurden bewaffnete Schiffe und volle Monopole über den Handel um ihre Ansiedlungen gewährt, um mehr bess-armig, tiefer bewertet, und holländische Waren der besseren Qualität davon zu verhindern, das Unternehmen bankrott zu machen. Die angeordnete Natur ihrer Monopole hat sie zu gefundenen neuen Ansiedlungen angespornt: Christianshaab (1734), Jakobshavn (1741), Frederikshaab (1742), Claushavn (1752), Fiskenæsset (1754), Ritenbenck und Egedesminde und Sukkertoppen (1755), Holsteinsborg (1756), Umanak (1758), Upernavik (1771), Godhavn (1773), und Julianehaab (1774). Der GTC hat sich 1774 gefaltet und wurde von der Königlichen Handelsabteilung von Grönland ersetzt (Kongelige Grønlandske Handel, KGH), der anerkannt hat, dass die Insel weder fruchtbaren Ackerboden noch leicht zugänglichen Mineralreichtum besessen hat, und dass Einkommen vom Walfang und Siegel jagenden Handel mit dem geborenen Eskimo abhängig sein würde. Ein früher Versuch, eine regierungsgeführte skandinavische Walfangflotte zu besetzen, wurde abgebrochen, und stattdessen hat die Instruktion des KGH von 1782 weitere Versuche verboten, den Eskimo zu verstädtern oder ihre traditionelle Lebensweise durch verbesserte Arbeitsgelegenheiten oder Verkäufe von Luxussachen zu verändern. Eine Wirkung bestand darin, dass der Aufbau von neuen Ansiedlungen nach Nennortalik (1797) seit einem Jahrhundert bis zur Errichtung von Ammassalik an der Ostküste 1894 effektiv aufgehoben wurde. Die 1782-Instruktionen haben auch getrennte Regierungsräte für das Nördliche und Südliche Grönland gegründet.

Das dänische Eingreifen in Frankreichs Interesse während der Napoleonischen Kriege hat mit dem Trennen des Dänemarks-Norwegens laut des 1814-Vertrags Kiels geendet, das Festland Norwegen nach Schweden gewährt hat, aber die ehemaligen norwegischen Kolonien unter der dänischen Krone behalten hat. Wiederholte Untersuchungen in den grönländischen Handel und das Ende des Absolutismus in Dänemark haben die Monopole des KGH nicht beendet. 1857 haben die Verwalter wirklich parsissaets, lokale Räte aufgestellt, die in Kalaallisut mit der geringen Kontrolle über Ausgaben von Entscheidungen an jeder Station geführt sind. 1912 wurde die Unabhängigkeit des königlichen Grönlands beendet, und seine Operationen wurden ins Innenministerium gefaltet.

Arktische Erforschung hat Ansprüche der dänischen Souveränität über das ganze Grönland in Zweifeln gelegt: Der Grundsatz der Erde nullius ist geschienen, riesige Flächen des für neue Eintretende verfügbaren Territoriums zu verlassen. Dänemark hat durch das langsame Erwerben diplomatischer Abmachungen geantwortet, die seine Souveränität von den beteiligten Parteien anerkennen, mit dem Vertrag beginnend, die dänischen Reinen Inseln in die Vereinigten Staaten 1917 verkaufend. Norwegen, das unabhängig Schwedens 1905 schließlich geworden war, hat protestiert und hat Eric das Land des Rots im östlichen Grönland 1931 gefordert. Das Dauerhafte Gericht der Internationalen Justiz hat gegen Norwegen zwei Jahre später, obgleich auf dem zweifelhaften Boden geherrscht.

Der Fall Dänemarks Anfang 1940 hat die Macht und Wichtigkeit von den Gouverneuren außerordentlich vergrößert, aber vor 1941 war die Insel ein amerikanisches Protektorat geworden. Im Anschluss an den Krieg wurde die ehemalige korporative Politik unterbrochen: Die Nord- und Südkolonien von Grönland wurden vereinigt, und das Monopol des RGTD offiziell beendet. 1953 wurde Grönlands Kolonialstatus beendet, und es wurde ein integraler Bestandteil des Königreichs Dänemark mit der Darstellung in Folketing gemacht. 1979 hat Folketing zugegeben, dass die Insel nach Hause herrscht und, 2009, alle Sachen anders, als Verteidigung und Außenpolitik dem Regionalparlament übertragen wurden.

Die Westindische Inseln

Forscher (hauptsächlich Norweger), Wissenschaftler, Großhändler (hauptsächlich dänisch) und Kolonisten vom Dänemark-Norwegen haben die dänischen Westindische Inseln (heutige amerikanische Reine Inseln) in den späten 17. und frühen 18. Jahrhunderten in Besitz genommen.

Dänemark hat Kolonien auf St. Thomas 1672 und St. John 1683 angefangen (obwohl die Kontrolle der Letzteren mit Großbritannien bis 1718 diskutiert wurde), und St. Croix in Frankreich 1733 gekauft hat. Während des 18. Jahrhunderts wurden die Reinen Inseln in Karibischem Meer in zwei Landeinheiten, einen Briten und anderes dänisch-norwegisches geteilt. Die dänisch-norwegischen Inseln wurden von Danish West India and Guinea Company bis 1755 geführt, als der dänisch-norwegische König sie gekauft hat.

Zuckerrohr, das durch die Plackerei erzeugt ist, hat die Wirtschaft der Inseln während der 18. und frühen 19. Jahrhunderte gesteuert. Ein Dreieckshandel hat mit dänischen Fertigungen bestanden, afrikanische Sklaven kaufend, die der Reihe nach gegen westindischen für Dänemark beabsichtigten Zucker getauscht wurden. Obwohl der Sklavenhandel 1803 abgeschafft wurde, wurde Sklaverei selbst bis 1848 nicht abgeschafft, nachdem mehrerer Massensklave zu den freien britischen Inseln und einem folgenden Sklavenprotest flüchtet. Die dänischen Reinen Inseln wurden auch als eine Basis für Piraten verwendet. Die britischen und holländischen Kolonisten sind die größten Nichtsklavengruppen auf den Inseln geworden. Ihre Sprachen haben so viel vorgeherrscht, so dass die dänische Regierung 1839 erklärt hat, dass Sklavenkinder Schule auf der englischen Sprache besuchen müssen. Die Kolonie hat seine größte Bevölkerung in den 1840 50er Jahren erreicht, nach denen ein Wirtschaftsabschwung Auswanderung und die Bevölkerung fallen gelassen, eine Tendenz vergrößert hat, die bis den Kauf der Inseln durch die Vereinigten Staaten weitergegangen hat. Die dänischen Westindische Inseln hatten 34,000 Einwohner 1880.

1868 haben die Inselbewohner gestimmt, um die Kolonie in die Vereinigten Staaten zu verkaufen, aber ihr Angebot wurde abgewiesen. 1902 hat Dänemark ein amerikanisches Kauf-Angebot zurückgewiesen. 1917 haben die Vereinigten Staaten die Inseln gekauft, die im Wirtschaftsniedergang seit der Abschaffung der Sklaverei gewesen waren.

Siehe auch

  • Geschichte Dänemarks
  • Reiner Inselnationalpark
  • Christiansted nationale historische Seite
  • Das dänische Indien

Links


Elektronische Adressenliste / Geschichte Surinams
Impressum & Datenschutz