Bacan

Bacan (früher Bachan, Bachian oder Batchian, Niederländisch: Batjan) bezieht sich auf eine Gruppe von Inseln in den Maluku Inseln Indonesiens und zur größten Insel dieser Gruppe. Die Inseln sind gebirgig und bewaldet. Die Inseln liegen südlich von Ternate und westlich vom südlichsten Arm von Halmahera. Bacan selbst ist am größten; die zweiten und dritten größten Inseln sind Kasiruta und Mandioli. Es gibt Dutzende von kleineren Inseln in der Gruppe.

Ein Teil der Maluku Nordprovinz, Bacan kecamatan (Subbezirk) schließt ungefähr 56,000 Menschen der ungefähr 8,000 ein, die im Kapital Labuha lebend sind.

Geschichte

1513 hat die erste portugiesische Handelsflotte, um Maluku zu erreichen, einen Handelsposten auf Bacan aufgestellt, der zurzeit dem Sultan von Ternate unterwürfig war. Der Kommandant der Flotte, Kapitän Antonio de Miranda Azevedo, hat sieben Männer auf Bacan verlassen, um Nelken für die Entdeckungsreise des folgenden Jahres zu kaufen. Ihr arrogantes Verhalten und hat berichtet, dass die schlechte Behandlung von Frauen von Bacan zu ihrem Mord geführt hat. Da Ternate genug Lager nicht hatte, wurde das Schiff, auf das die Männer geblieben waren, um sich vorzubereiten, vom Sultan von Ternate verwendet, um das letzte Schiff von Ferdinand Magellan zu füllen, das das erste Schiff war, um die Welt umzuschiffen. Einem Sklaven und zwei Paradiesvögeln wurde dem Schiff von Bacan gegeben. Bacan ist ein Platz des Unterschlupfs für rebellischen Ternateans geworden. Die Portugiesen haben eine strafende Entdeckungsreise gegen Bacan gesandt, aber es hat gescheitert, und stattdessen hat der portugiesische Gouverneur Galvão den Sultan von Bacan zu einem Duell herausgefordert zu bestimmen, wer wen unterwürfig sein sollte. Die Herausforderung wurde akzeptiert, aber das Duell hat nie stattgefunden.

1557 hat Vater Antonio Vaz den Sultan von Bacan und Gerichtsmitglieder zum Katholizismus umgewandelt. Der König hat nachher Sultan Hairun von Ternate geheiratet, der auch ein Katholik geworden war. Ternate hat 1578 eingefallen, und der König ist abtrünnig geworden. Eine Gemeinschaft von Christen ist geblieben und wurde später durch correligionists von Tobelo und Ambon angeschlossen. Ein kleines Römisch-katholisches Krankenhaus wurde von einer ältlichen holländischen Nonne gebaut. Heute sind Protestanten bedeutsam Katholiken zahlenmäßig überlegen. Während der Mitte des 19. Jahrhunderts Reisen von Maluku des britischen Naturforschers Alfred Russell Wallace wurden Christen in Maluku "Orang-Utan Sirani" genannt und wurden gedacht, von den Portugiesen hinuntergestiegen worden zu sein. Sie hatten sich in Berichten von Weiß und Schwarzem und Wallace angezogen sie tanzen "Quadrillen, Walzer, Polkas und mazurkas mit der großen Energie und viel Sachkenntnis".

Im Anschluss an die 1578-Invasion von Ternatean scheint Bacan, unterwürfig Ternate geworden zu sein. Die Frau von Sultan Said von Ternate wurde von Bacan zur Verfügung gestellt. Ein spanisches Fort wurde 1606 gebaut. Einmal die holländische feststehende Hegemonie im 17. Jahrhundert, Niederlande Macht auf Bacan hat im Fort Barnaveld basiert.

1705 hat der Sergeant, der für das Fort und den Sultan verantwortlich ist, den englischen Forscher William Dampier festgenommen, hat sein Schiff gegriffen, hat seine Ladung erbeutet, und hat allen an Bord mit der Ausführung gedroht. Es wird gedacht, dass das als Antwort auf Dampier war, der das Handelsmonopol verletzt. Als die holländischen Vorgesetzten des Sergeanten vom Ereignis gehört haben, wurde Dampier, sein Schiff wieder hergestellt und die Engländer befreit, die mit der kostspieligen Gastfreundschaft in Ternate versorgt sind.

Ternate und Bacan waren die einzigen Plätze gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts Nördlicher Maluku, der eine holländische Lehrplan-Schule und einen Protestantischen Minister hatte. Die Mehrheit der Katholiken von Bacan ist Protestanten während der holländischen Kolonialperiode geworden. Gegen Ende der 1990er Jahre waren 193 von 7,700 Christen von Bacan Protestanten.

Der Sultan von Bacan hat viel von seiner Macht mit der Ankunft von europäischen Kolonialisten verloren, und was geblieben ist, wurde mit der indonesischen Unabhängigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg verloren. Bacan ist mehr kürzlich in den Nachrichten wegen der Gewalt zwischen christlichen und Einwohnern Moslem der Insel gewesen.

Wirtschaftlich

Das Kolonialinteresse an Bacan wurde in erster Linie durch den Gewürz-Handel gesteuert, der in Ternate, Tidore und Halmahera gedieh. Nach der Insel Bacan wurde für seine eigenen Mittel, aber eher nicht besonders gesucht, um Kontrolle der wertvolleren Inseln in der Nähe zu helfen. Dutch East India Company hat eine Besoldung dem Sultan von Bacan als Entschädigung für die Zerstörung der Gewürznelke-Bäume von Bacan bezahlt, die höher war als das Gehalt des holländischen Gouverneurs auf Ternate und über 1/9 davon, das dem Sultan von Ternate bezahlt ist.

Es wird gedacht, dass Gold auf Bacan seitdem mindestens 1774 gewaschen wurde; Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurden 20 chinesische Fachgoldarbeiter vom westlichen Borneo gebracht, aber ein Goldsturm hat nicht geendet. Ein Versuch wurde gemacht, Bergwerk auf der Insel zu gründen, wodurch die Holländer in japanischen Verurteilten gebracht haben, um Kohle herauszuziehen. Jedoch im Anschluss an die Übergabe von mehreren Tonnen wurde der Rang von Kohle schwach gehalten, und das Bergwerk wurde unterbrochen.

Von 1882 hat ein Amsterdamer Großhändler Plantagen für Vanille, Kaffee, Tabak und Kartoffeln jedoch geklärt, sein Land war unpassend, und die Getreide haben Überschwemmungen, Wassermangel, Fäule, Kerbtieren und Nagetieren erlegen. Trotz mehr als zehn Jahre von großen Investitionen des Kapitals haben Gläubiger ihn aus dem Geschäft 1900 gezwungen, obwohl sie auch mit den Plantagen nicht erfolgreich gewesen sind. Die einheimische Wirtschaft hat das Sammeln der Perle und perlmuttern, und das Ernten vom Harz von dammar eingeschlossen.

Bevölkerung

Das Hinterland der Insel ist relativ unbewohnt, und keiner der Küste-Bewohner ist einheimisch. Sie bestehen aus Sirani (christliche Nachkommen der Portugiesen), Malaien, Papuans und Einwanderer von anderen Inseln. Die Gesamtzahl von Einwohnern ist ungefähr 13,000. Die bedeutendste Stadt auf der Insel ist die Hauptstadt des Subbezirks Bacan Labuha, der auf der Westseite der Insel gelegen ist. In der Nähe ist die Stadt Amasing (oder Amasingkota), einmal eine bedeutende Ansiedlung auf der Insel.

Sprache

Mehrere Austronesian und non-Austronesian Sprachen werden auf Bacan, einschließlich Tobelo, Galela, Ternate, Bajau und Tukang Besi gesprochen. Jedoch ist die Einheimischensprache von Bacan Bacanese, auch bekannt als Bacan Malaiisch (ISO 639-3 btj. Es gibt etwas Debatte betreffs, ob Bacanese eine malaiische Vielfalt oder ein malaiischer Kreoler ist.

Einige Bacan Wörter kommen im 1623-Vokabular von Wiltens & Danckaerts' vor. Bacan wird auch in der 1914-Monografie von Adriani & Kruijt nachgeprüft. Die ausführlichsten Studien sind durch James T. Collins, der beschließt, dass Bacan tatsächlich eine malaiische Vielfalt ist, ist vom im Bacan Sultanat verwendeten Malaien hinuntergestiegen.

Erdkunde

Die Insel ist von der unregelmäßigen Form, aus zwei verschiedenen gebirgigen Teilen bestehend, die durch eine niedrige Landenge vereinigt sind, die eine geringe Senkung untertauchen würde. Das Gesamtlandgebiet ist ungefähr 1,900 km ². Die Insel ist in einem Teil der vulkanischen Bildung, und die Existenz von heißen Frühlingen weist zur vulkanischen Tätigkeit hin. Es, gibt jedoch, besonders im südlichen Teil, alten und nichtvulkanischen Felsen. Die höchste Erhebung kommt im Süden der Insel, des Bergs Labua vor, der 6,950 ft erreicht. Kohle und andere Minerale sind entdeckt worden. Ein großer Teil der Insel, ist und Sago, Kokosnüsse und Nelken reich bewaldet (die einheimisch sind), werden reichlich erzeugt.

Natürliches Leben

Bacan ist von Interesse Zoologen als der östlichste Punkt auf dem Erdball, der von einigen von Quadrumana, ein schwarzer Menschenaffe bewohnt ist, der hier als in Moluccas vorkommt. Die Insel ist an Vögeln und Kerbtieren sehr reich. Bacan (zusammen mit Halmahera) ist für die größte Biene in der Welt, die riesige Maurer-Biene, den Pluto von Chalicodoma Zuhause.

Referenzen

Weiterführende Literatur

  • Andaya, Leonard Y. 1993. Die Welt von Maluku: Das Östliche Indonesien in der Frühen Modernen Periode. Honolulu: Universität der Presse von Hawaiiinseln.
  • Collins, James T. 1983. Penggolongan bahasa Bacan. Nusantara 10.86-125.
  • Wiltens, Caspar & Sebastiaen Danckaerts. 1623. Vocabularium, ofte Woort-boek naer orare vanden Alphabet in 't Duytsch-Maleysch ende Maleysch-Duytsch. 'S-Gravenhage.

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article Bacan, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Francis Edward Bache / Zurückband
Impressum & Datenschutz