Lucien Bonaparte

Lucien Bonaparte, Prinz Français, der 1. Prinz von Canino und Musignano (am 21. Mai 1775 - am 29. Juni 1840), geborener Luciano Buonaparte, waren der dritte überlebende Sohn von Carlo Buonaparte und seiner Frau Letizia Ramolino.

Lucien war ein jüngerer Bruder von Joseph und Napoleon Bonaparte, und ein älterer Bruder von Elisa, Louis, Pauline, Caroline und Jérôme Bonaparte. Lucien hat echt revolutionäre Ansichten gehabt, die zu einer häufig abschleifenden Beziehung mit seinem Bruder Napoleon geführt haben, der Kontrolle der französischen Regierung 1799 gegriffen hat, als Lucien 24 Jahre alt war.

Revolutionäre Tätigkeiten

Lucien ist in Ajaccio, Korsika 1775 geboren gewesen, und wurde in Festland Frankreich erzogen. 1769 war die korsische Republik durch französische Kräfte überwunden und in Frankreich angefügt worden. Der Vater von Lucien Carlo Bonaparte war ein starker Unterstützer von korsischen Patrioten unter Pasquale Paoli gewesen, aber hatte spät umgeschaltet, um ein Unterstützer der französischen Regel zu werden. Lucien ist nach Korsika beim Ausbruch der französischen Revolution 1789 zurückgekehrt und ist ein freimütiger Sprecher im Jakobinischen Klub an Ajaccio geworden, wo er sich "Brutus" umbenannt hat. Ein Verbündeter von Maximilien Robespierre während der Schreckensherrschaft, er wurde (an Aix-en-Provence) nach dem Staatsstreich von 9 Thermidor kurz eingesperrt.

Als Präsident des Rats Fünfhundert - den er zur Vorstadtsicherheit der Heiligwolke entfernt hat - war die Kombination von Lucien Bonaparte der Kühnheit und Desinformation für den Coup von 18 Brumaire entscheidend (Datum, das auf dem französischen Revolutionären Kalender gestützt ist), in dem General Bonaparte die Regierung des Verzeichnisses gestürzt hat, um es durch das Konsulat zu ersetzen. Lucien hat ein Pferd bestiegen und hat die Grenadiere galvanisiert, indem er ein Schwert an seinem Bruder angespitzt hat und geschworen hat, ihn durchzubohren, wenn er jemals die Grundsätze von Liberté, égalité, fraternité verraten hat. Am nächsten Tag hat Lucien für die formelle Wahl von Napoleon als der Erste Konsul Vorkehrungen getroffen.

Napoleon hat ihn Innenminister unter dem Konsulat gemacht, das Lucien ermöglicht hat, die Ergebnisse der Volksabstimmung zu fälschen, aber das ihm in die Konkurrenz mit Joseph Fouché, dem Chef der Polizei gebracht hat, die Napoleon eine umstürzlerische Druckschrift gezeigt hat, die wahrscheinlich von Lucien geschrieben wurde, und einen Bruch zwischen den Brüdern bewirkt hat. Lucien wurde als Botschafter im Gericht von Charles IV aus Spanien, (November 1800) gesandt, wo seine diplomatischen Talente den Bourbonen königliche Familie und, vielleicht als wichtig, der Minister Manuel de Godoy erobert haben.

Obwohl er ein Mitglied von Tribunat 1802 war und ein Senator des Ersten französischen Reiches gemacht wurde, ist Lucien gekommen, um vielen Reichsideen von Napoleon, besonders die für ihn geplante Geldheirat entgegenzusetzen. 1804, kaiserliche besondere Auszeichnungen verschmähend, ist er in selbst auferlegtes Exil eingetreten, am Anfang in Rom lebend, wo er die Villa Rufinella in Frascati gekauft hat.

Spätere Jahre

1809 hat Napoleon Druck auf Lucien vergrößert, um seine Frau zu scheiden und nach Frankreich zurückzukehren, sogar ihre Mutter zu haben, schreibt einen Brief, der ihn dazu ermuntert, sie und Rückkehr zu verlassen. Mit dem ganzen haben die Päpstlichen Staaten, die nach Frankreich und dem Papst angefügt sind, eingesperrt, Lucien war ein virtueller Gefangener in seinen italienischen Landbesitzen, Erlaubnis des Militärischen Gouverneurs verlangend, sich von seinem Eigentum zu erlauben. Er hat versucht, in die Vereinigten Staaten zu segeln, um seiner Situation zu entkommen, aber wurde von den Briten festgenommen. Als er sich in England ausgeschifft hat, wurde er mit Beifallsrufen und Beifall von der Menge gegrüßt, die ihn als anti-Napoleon gesehen hat.

Die Regierung hat ihm erlaubt, sich bequem niederzulassen, aber unter dem Hausarrest, im Landhaus an Thorngrove in Worcestershire, wo er an einem heroischen Gedicht auf Charlemagne gearbeitet hat. Napoleon, Lucien glaubend, war nach Großbritannien und so einem Verräter absichtlich gegangen, hat Lucien aus den Reichsalmanachen von Bonapartes von 1811 vorwärts weglassen lassen.

Lucien ist nach Frankreich im Anschluss an den Verzicht seines Bruders im April 1814 zurückgekehrt. Er hat nach Rom weitergemacht, wo am 18. August 1814 er Prinz von Canino von Papst Pius VII und Prinz von Musignano am 21. März 1824 von Papst Leo XII gemacht wurde.

Im Hundert Wenige Tage nach der Rückkehr von Napoleon vom Exil an Elba hat sich Lucien um die Reichsursache gesammelt. Sein Bruder hat ihn einen französischen Prinzen gemacht und hat seine Kinder in die Reichsfamilie eingeschlossen, aber das wurde durch die Bourbonen nach dem zweiten Verzicht von Napoleon nicht anerkannt. Nachher wurde Lucien bei der Wiederherstellung geächtet und von seinem fauteuil an Académie française beraubt. 1836 hat er seinem Mémoires geschrieben. Er ist in Viterbo, Italien am 29. Juni 1840 Magen-Krebses gestorben, wie seinen Vater, seine Schwester Pauline und Napoleon ebenso getan hat.

Akademische Tätigkeiten

Lucien Bonaparte war die Inspiration hinter der Napoleonischen Wiederverfassung von verstreutem Académie française 1803, wo er sich gesetzt hat. Er hat Bilder in seinem maison de campagne an Brienne gesammelt, war ein Mitglied des Salons von Jeanne Françoise Julie Adélaïde Récamier und hat einen Roman, La Tribu indienne geschrieben.

Ehen und Kinder

Seine erste Frau war die Tochter seines Hauswirts, Christine Boyer, die analphabetische Schwester eines Gastwirts des Heiligen Maximin la Sainte Baume, und durch sie hatte er vier Kinder, von denen eines tot geboren war:

  • Charlotte (1795-1865) hat Prinzen Mario Gabrielli geheiratet
  • Victoire (1797)
  • Christine (1798-1847) hat Herrn Dudley Stuart geheiratet

Seine zweite Frau war Alexandrine de Bleschamp, Witwe von Hippolyte Jouberthon, bekannt als "gnädige Frau Jouberthon", und durch sie hatte er neun Kinder:

  • Charles Lucien Bonaparte (1803-1857), der Naturforscher und Ornithologe.
  • Letizia (1804-1871) (hat Herrn Thomas Wyse geheiratet)
  • Joseph (1806-1807)
  • Jeanne (1807-1829)
  • Paul (1809-1827)
  • Louis Lucien Bonaparte (1813-1891).
  • Pierre Napoleon Bonaparte (1815-1881).
  • Antoine (1816-1877)
  • Alexandriner (1818-1874)
  • Constance (1823-1876)

Referenzen

  • Atteridge, Andrew Hilliard und Jérôme Bonaparte, die Brüder von Napoleon, Methuen and Co.:London, 1909.
  • de Bourrienne, Louis Antoine Fauvelet und Ramsay Weston Phipps, Lebenserinnerungen von Napoleon Bonaparte, Vol.1, dem Sons:New York von Charles Scribner, 1895.
  • Schom, Alan, Napoleon Bonaparte, Herausgeber von HarperCollins, 1997.
  • Stroud, Patricia Tyson, Der Kaiser der Natur: Charles-Lucien Bonaparte und seine Welt, Universität der Presse von Pennsylvanien, 2000.

Herkunft

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Lucien Bonaparte, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Theuderic I / Theudebert I
Impressum & Datenschutz